1908 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mm ung der Berichte von deutschen ruchtmärkien für den Monat Oktober 1908. Handel und Gewerbe. \{uldigt ; A ' Zusa euftell ng De ch ch F U igien ¿ur Last gelegten Fälle würden demna zu einem ehren- | hauptunz if der Beweis nit erbracht worden.

R A R E S Entscheidung. Verfahren nuc dann ausreicher.d:n Anlaß geben Der Zeuge Schö

Durch- Ñ Durÿ- die B wenn zu ihnen weitere infciminierbare Handlungen des An esch [digten hat in dieser Beziehung unter seinem Eide auch in der Berhar.dl “a Für D is i Für / schnittspreis y Auf die Berufung des Kaufmanns Carl Wilhelm hinzugetreten wären, mit anderen Worten, wern d ge!Muldigten | vor der Berufung: insta-z keine genügend bestimmten Bek Ir pra Ls i J Marktorte, N E Middeldorff in Hamburg gegen die Entscheidung des fich bei orten, wern der AngesSuldigte | gegeben. Im übrigen shzint der Salverhalt so gewes Melde, paß

i el den Bewerbungen unlauterer Mittel B Marktorie, ¡entner Ver- | 1 Dor Ehrengerihts der Hamburger Borse : gerechtfertigter Verd¿chti : is 2 [E Aewpe neben dem Anges(uldigt E:

L L bétes vom 10. Juni 1908 gungen des bi:berigen Verireiers, s g gien zu behalten wünste, aber

von welhen verkaufte Menge und d E ¡entner M von welden verkaufte Menge und N is h un- | glaubte, daß dann Krempe neb-n dem Angeschuldigten die Provision

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkaufte Menge Doppelzentner

=] S8 Z

A 8 T

hat die Berufungskammer in ihrer zu Berlin am 19. Sep- | bedient bätte n er die eigene Leistungsfähiakei Î ; l : - t : e akeit usw. | weiter bezi x Verkaufswert im Oktober berichtet wert t Staaten. - Verkaufswert im Oktober berihtet t e: 1908 abgehaltenen Sißung, an welcher teilgenommen Bérhaliea res Auge E E t n R t N Angehuldigten E n“ dicie Scbeasena L She e

s s . 5 ; zu deurt- E ne virbéa n | hödh- l un wurden. Bee M A In Z 1) als Vorsigender : N u SAGLG me eines systematish auf E A d E E benußt, um Krempe in der eo: drigster| ster i r.| Sept. Y Sept. r Kaiserli j j e dei a gen der Berufsgeaossen gerihtetes Ver- | konnt "Co Oan j rempe allerdings der Anficht sein

g Oktbr Sep der Kaiserliche Geheime Oberregier: halten handelt. Urt i e, daß der Angeshuldigt

t | M Mh Mh M g : des Jnnern Dr. von S Bocnebes, rungsrat im Reichsamt | punkte siad die einzel E ae perp S gemetnen Gesithte- : g 5 Q er E gabe, iun zu unterbieten.

ï Ae : Fälle ¡u beurtellen Es if nt]chGeidung de Hrenger his gestellten Die Firma F, C. Hauffe M A ufte. : / s N, | 7 111 989] - 20,07| 19,61 | Ostpreußen Tilfit, Insterburg, Goldap s s 15 50 | 17,50114 118] 235 333 16,59 a. der Klgerzienrat, Ges lleber des Schlesische Yale Merstalid ätig mar, un den Fällen, in denen die Kor: melde, de 9 ihier vertreten war bat die gesamte As, Insterburg, Goldap , « - 1B K N L E 19/17 | Wesipreu E R L 7 i E 16 (0 17,00 776 12 972 16/47 Bankvereins K erve aus Bres! au, G n ju unter] eiden: S dis ne E eter Er Arp Bandfabiik, Lin vi Tnlebentuneen atc S E

* Stettin Pyriß, Stargard,|] 18 A i | Brandenburg . . | Luckenwalde, Kottbus . . -- - «29, x ; . der merzienrat, Ecste Vorstand d k er Angeshuldigt My ' Sarengerite | zerschlagen hatten, ecworben. Unterhan? t ; Artdslin Cin dip E) 18,50| 20,10| 161) 3113 19,81/ 1979 | Pommern n ArSchin in Kolb Brit E 15,60 | 18,40| 3697| 69608 16,52 E Brbres A H vlnais Handels und Gewerbe: Vas def pen ded Prokuriften verantwortllt gewa wbiden uts M L r n um die Ratten Leue beceien

L : S i in, , in, Hum- ' ' ; ' fammer Lebrecht aus,München m bekannt und von ihm geneh:ni , die | un e zum Teil auh erhalten. J e

Posen, Lissa, Krotoschin, MEAEG: 17,80| 20,8c| 1196 22912] 19,16| 19,38 e ein, O a N Tae j dec Báuli Z aus\{laggebe j m genebnigt wazen. Hierbei kann auch niht | allerdings - nah der ei ) n der Hauptsache bestanden Bromberg, Wongrowiß P : m A Krotoschin, Shneide- » c. der Bankier, Stadtrat, Vorsizende des Börsenvorstands | daß ada hend sein, ob es etwa als Fahrlässigkeit zu betraten ift, | Albre At Ri er eigenen Ausfage des Zeugen Smidt, in Firma Oblau, Strehlen, Neusalz, Glogau, Polens B Le ai e Pr | 15,00 | 17,30] 5 472 89 810 16,39 Meyer aus Leipz'g, res L ngeshulckizte seinem Prokuristen eine so wihtige Kor- | aus foldhen ichter, die dem Aageshuldigten überlafsenen Fen irschberg, Ovveln, Ratibor, Neu-(} 18,00 20,80} 28 9381 581 232] 20,09| 19,80 N , Stall erg, N A Sioaan d. das Mitglied der. Handelskammer, Kaufmann Ed E wie die Bewerbung um neue Vertretungen, überließ. Selbst |-ftanden balt E denen er {on sür Größsh in Verbindung? ge- fabt O.-S., Neisse j L «e | Oblau, ehlen, eum, | 15.90 | 18.20/23 598} 399735 16,77 Michaelsen aus Bremen, / nann Ed. n dieses Verhalten als kaufmännish fahrlässîg angesehen werd ibe atte. Daz bei der Bewerbung herabsezende Aeußerungen Sletwig-Dalst. | Marne “g fneburà, Enden : : | 1868| 2008 3804 72 E e E N uu Sade Kommerzienrat, Mitglied des Vorsieheramts der late, o wide es dot nicht den Vorwurf der Ghrentührigkelt nah | behauptet worden. In diesem Vorgehen des Anzesdulbigten senn ner » - « «L T T 1 T 1500| 20 j ‘05 | S : | aufmannschaft Stoddart aus Danzi Bezüglich der ei L 4 : das Berufungszeri ielem Borgehen des Angeschuldigten kann 590 31 061i| 19,54] 1905 | S{le8wig O iy p E 0| 17,00} 600 9 930 16,71 ( rt aus Danzig, züglih der einzeln s g8geriht aus den bereits i He pa 19,00| 20,50] 1 90 : M 16,0 f. der Kaufmann Max M. E erwägen: ¡elnen Fälle ist demgemäß das folgende zu | Gründen keine tadelnswerte g L E Be bem

éfifalen.… « « ( PAeors. L e e i E d... | Maven, Kleve, Go, Geldern, Neuß, 5 5 25 7 ,29 Holstein “QUE 704| 111 170 16,43 : ‘g aus Hamburg, j T au Rheinlan D rug, St. Wendel | 18,00| 22,57] 18 534] 365 250] 19,71| 20 June e Paderids, Lüneburg, Gmden . e B 17/60 N % E 1629 A 3) als vereideter Protokollführer: g a L, 1) Der Fall Straehl. E S die Firma Albrecht u. Richter nah der Ausfage München, Landshut, Dinkelsbüßl, Augs-\| 17,00| 24,00| 4195| 89 79t| 21,41 20,93 estfalen . . . . | P Qleve Gol, Geldern, Neuß, 16 er Kaiserliche Geheime Nehnungsrat Abel, fi an Strob uibigte hat am 29. November und 4. Dezember 1907 | Leipziger Bandfabrik au ihrerseits infolge des Zusammenbruhs der i burg, Shwabmünchen ( nv Az, / ' Rheinland. » - « A e S L L , Y 1600 | 19,06 | 16234} 278744 17,40 nah mündliher Verhandlung der Sache entschieden: Sn E mit der Bitte um Abgabe von Offerten gewandt. | eines Anspr b res neue Vertretungen erhielt; von der Berechtigung Württemberg . . | Winnenden, R ap M | 2400| 5 326] 110 729] 20,79] 20,66 München, 'ndshut Dinkelsbübl,) Une Ausbevung der Entscheidung des Ehrengerichts der Sieht daun tent AaciEi dom E: November 1807 hat | für Hauffe zu erhalte Tut A ieniga Sue, S Vertretung i e | «E, 9 ' ' s : E j ; : ; ze! e i x ¿fs ; e l dig isher

ee Saulzau lm is Angsburd, Kaumveien, er ad: 15,00 | 20,00} 3 186] 54068 16,80 Da R ibn eriSien Anita e fcl, A Bie Gg ua gon Jahren bereits L ‘Ganbarg M 2ad sei Urs Grêèßsch gearbeitet 0s kann E die Rede Vir R E

f 5 —. indelhetm, e , : i : ge eranla 2 i L e S j Die baren Auslagen der Berufungsinstanz Va a0 Le Straehl nung babe, eine Aenderung herbeizuführen. Wenn man den aus ven L E

Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Veber-| | 9300| 2810| 59334] 21,12| 21,30 üen Lt abe 4 ' | 23, j ; 1 i j C - : er in demse : [ U Bekundung / | Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, A Reichskasse übernommen. bisher erzielte Um'aß si vel A E E, as b q nas aus eigener W }-nschaf! an des Zeugen Behrens, der ; und bat den Ange/ gt Habe, | bestand, den der Angeschuldigte teilweise bestritten hat, zu dessen Lasten

i lingen, Offenburg, Rastatt autfagen konnte, ih elben T Mecklenburg- Molo Bawen s «s ese | 20,20| 47 119} 899 460] 19,09) 19,32 * * | P Biberach, Laupheim, Ravensburg, {| 15,60 | 20,00| 594 10 077 di , ih ergebenden Tat-

S{hwerin / M | | Niedlingen, Saulgau, Ulm | Gründe. denselben au p id pa igten um Uebersendung von Mustern ersucht, | als erwiesen annehmen würde ü ; Medcklenburg- denb | 90,001 27 8201 8537 786} 19,33 19,26 fullendorf, Stockah, Ueberlingen Sia ; b vorbebalte N ufgefo.dert, einige Referenzèn aufzugeben, und sih | der Angeschuldigt di so würde davon auß3zugehen sein, daß Streliß }| Neubran Gt R S i ; P Offenbur Rastatt i : j 1600) 0] Q N dig E der geseglihen Frit eingelegten Berufung war octeiocatenz wollen de Aa S digte a Ptann eine weitere | Bettonville nicht ‘bordelassen und Vos A Sue! Rel ema

, ; A i 995 e G - i : - nh N : uldigten und Straebl i S i einem Angestellte: S{hwarzburg- Arnstadt . . - S 19,60} 116 2227| 19,20| 19,41 | Medlenburg- E D s iee e 14,80 | 17,20 |52 528] 858 148 16,87 I. Das Berufungsgeriht hatte zunäbst zu erwägen, ob der zur ie E A bebeciea B darüber fen V gET l M bl L Brei S ybingewiesen gi : ran i en Vertreter, ; l einem Angestellten do noch

Sondershausen / +

Elsaß-Lotbringen | Altkird, St. Avold, Saargemünd - 91.50) 12181] 249 167} 20,46} 23.12 S{hwerin Entscheidung stehende Tatbestand überhaupt der Zuständigkeit des der Firma Se! Gebrüder, | mit dem Chef der Firma in Verbindung zu ko

z 5 au497l 35 c —— | Medlenburg- | Meubrandenbutt . - ¿4 « « » „716,20 17,00 | 17 410} 288 135 16,39 Ehrengerihts untersteht. Nach § 10 des Börsenges ; und tea Angeschuldigten zu teilen. In diesem V R mmen. Es wäre

Im Reich. . . « j An bocbemaunten n a pióncy 6 ) A O 248 n 19,67 19 66 ¿s L u g Fal ia E 1 Zis a rene n Ner jur Verantæwo: fi Is L E Ss ras s ShrengernE ATLUN ie bec Ie Ae bat bah E a den Angesdbaltiotee

DE E | 93/601 7757 : a 192 | Schwarzburg- || Arnstadt «17,0 , ' nge mit ‘ihrer Tätigkeit an der Börse | erstes Bewer iden. Straebl bat dem Angeschuldigten auf sei idzelaf en laffen, dieser im Kontor einen

58 August 40| 23,60] 77 574] 1559 444 20,09 | "Sondershausen , d mit der Ghre oder de Ml er Börse | erstes Bewerbungsschreiben nicht einfa glatt erkiärt, d f sein | Zettel zurü zelassen hat, auf dem er feine Firma und Ad

91 23,00| 48 847) 1 020 681 20,90 | Elsaß-Lothringen | St. Avold, Saargemünd . 17,50 | 19,00| 7528] 135 883 17,94 wännishes Vertrauen ni ét: nspruh auf kaufs | Zufriedenheit vertreten sei, \ond rt, daß er zu feiner | \chriftlid vermerkt und binzugeseßt hat, d im v? Fie and, s ; -0| 95 : 33 055 0,86 L ' t zu vereinbarende Handlunge 0 ; : ci, jondern nur gesagt, er sei vertreten u i f - , daß er im vergangenen Jahre

50 e Juni | E a a 2E 938 S 47 m 22 S cien T7180 | 20,00 [15-810] 2 601 186 S zu s{ulden kommen laffen. Der Wortlaut eser “atr SGapatige keine Aenderung. Straehl bat aber in dem aleidhen Aae vai ea. E é verkauft habe. Würde der An-

54 Mai 24,0 2 996 938 2072 Im Reih. - vorbenannten 73 Mar ortl + 6 | 52/00 |144890| 2 436 244 1681 sowie der Umstand, daß es sich um ein im Börsengef A riefe den Angeshuldigten zur Fortsetzung der Korrespondenz a bo gle, der ang!bt, zu den größeren Hamburger Exportagenten zu

56 G H h C Oas 2 8 2075 ga as as artig 1908 12A 2A O E676] 2 652 726 1898 gesegtes Ghrengeriht handelt, beweisen, daß man Tie les e gereat, und derse!b- durfte daher in der Annahme, daß Straehl Ms cit A S T, so würde sein Benehmen allerding§

e " Debea : 3 i 70 G * Juli 13.80 | 20,80 | 55 526] 987 557 ges zu bezeihnen sein, denn ein größerer Kauf-

S taufwmännishe Verhalten eines Börsenb : eventuell auf seine Dienste refl:kiieren würd i it i ; C

: 24,50] 69 963] 1 462 456 20,90 . 17,79 rsenbefuhers, sondern lIediglih die | handeln. e, weiter mit ihm ver- | mann wird es nie N n größerer 4

29 ' Fanuar 24,33) 74 288) 1 L Ne 67 - Juni 15,00 | 21,0048 331] 876 115 h sür angemeffen holten, sih derart aufdringlih zu - 71 Mai ü 16,90 | 21,6089 387 1 67240!

A s

: it den Besuche der Börs 2 E 18,13 #0 is k i rse zusammenhängende Tätigkeit der c U. betragen, und wird im Falle d idweis foi L y C00! 95 901 89 215 923 445 21,56 18,71 gg by Fes Ehrengerihts unterstellea wollte. Es ist di ; e 2) Der Fall Schöne. d e L D alle der Zurückweisung seitens des Chefs a e Deter ah 36: S E + D s 52/29 67 " April 14,00 | 23,00 | 58 763} 10866 571 S a R BA A ede gs den Eldineniae Úditi S fe de E p g E die R sultate zu i Es j Ei anr N woan aden 66 D e 5,70! 28,001117957] 2 684 505 22,76 70 März 15,00 | 22,00 | 72 634] 1 349 106 i Dée geáes: bats Antgei ‘jeg bon S. 43 und 46). dorf langjäbriger Agert der Leipzi et hat, ist Middel- | der Abweisung noch einen Vermerk üb E Lia ck00 | 23, 492 454 18,96 Mee geshuldigien erhobene Vor j anglabriger Agert der Leipziger Bandfabrik gewesen, w n Deriere Uber ven angel. erzielten Keruen (enthülster Spelz, Diukel, Feseu). 74 ta oba 1600 | 23:00 g 78€ 1738 494 19,80 daß e: in angeblich illoyaler Weise versucht e E R Ns M grioete- Diese Fabrik geui-t in Konkurs, dg e E isias Ei acER ¿u hinterlassen, wobei allerdings zu benerken ¿ s 1fhe 74 f E 100 | 9360| 84 6711 1658 060 19 58 tretung von auswärtigen Fabrikartien zu versa tve: ebereinsiimmung mit dem Konkursrecwalter einstweilen in Betrieb | ber S geilellt wurde, daß diese Angaben auf Unwahrheit Babenhausen, Günzburg, Kaufbeuren,| 9 71 Dezembec1907 | 16,00 | 23,6084 6 , rs&áffen. Diese etrieb | beruhen. Wenn also bei Unterstellung des von der ersten J Memmingen, Nördlingen, Mindel-(| 17,80 | 22,80| +8 €46] 181 241| 20,96) 21,3 73 November | 15,70 | 23,60 [107349] 2 145 34s rsten Instanz heim, Weißeuhorn, S{wabmünchen | 71 Oktober , 16,00 | 24,00 1125293] 24 Aalen, Heidenheim, ugen, BRaventburg.| 18,00 | 23,40 | 6837| 144849] 21,28

Tätigkeit, nämli der” Erwerb is - erhalten. Im Dezember 1905 hat si L : 19,98 / rwerb von Vertretungen, steht an ih nit | Fabrik angese 05 hat sih Zeage Schöne aus Ohorn die | ar S G ' / n Fabri gesehèn urd erklä:t, dieselbe eventuell kauf genommenen Tatbestandes das Verhalten des Angeshuldi -_ die! fen zu wollen. | als wenig angemessen ersheinenAvird, so würde -dagfelb gten aud e : rd, [o würde dasfelbe dennoch Biberach, Geislingen, Ravenéburg, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee

19,79 mit etwaigen Börsengeschäften oder mit der Tätigkeit des An- Mefßkir 1 Pfullendorf, Stockach, Uebers 20,00 | 22,50 467 9 882

L44441 1

Prt Ee

gehrloigten an der Bôrse als so!er, sordern vi n 8 find fodann fehr weitläufize Verbandlungen zwisch- ae wit scin-r allzemeincn kaufmännischen Titieels pvedr gan generell A dem Kon?ursverwalter der Leipziger M R S nt se cgrenoeriQiiden Ahndung unterliegen, da das Ehrengericht | oater s tum dabe fmmcrbin in Frage geiogen werden, b tas Gere: | zei am S Peialis Wi ter S E ate, i dee Fabrit gee | Golda {nd anzemehener faumbemister Mansocen. 14 sorgen : t ¡ , A s i C tr n ç - 1 1 nn e J 2162}. 13 16,501 8 S15| 132544 14,96 ist. Mit Rü@si§t E E R Falles ¡uftändig gewesen | Bri dieser Eelegenheit hat Größ % M urses zu überzeugen. | sondern nur dann tätig werden kann, wenn Eu a Tie Sea

ee Ostpreußen . . - | Tilfit, Insterburg, Goldap . - - - T 17200 5941 956] 1611| 15,94 ein nicht urerbebli@er Teil der Tätigkeit R s ¿weifello3 } fich um die Vert-etung von Shöne zu bewerben; ebenso tat rbeit gefährdet ist. Es erübrigte sich daber, über diesen Fall dur Ver- La vorbenannten 23 Marftorien “(5/1800 | 2340| Il cbî| 288 681 21,31 | Brandenburg - . bing, O tódam, Kottbus. . . | 1550| 18,00/ 8825 6388 15,68 F 01S an. der Böcfe abspielt und bie Beschzfurg Von MoetTagenten | den Aue of de AgesGuldigien asMrlsan sauriact: A | Hue e. Me Bealíe L cen Angestellten ven Petton- 24 ata Ange N 18/00 | 23.60 ‘9 664 206 015 , E. ch5 : ( iermit in einem, wenn auch nit immer unmittelbaren, Zusammen- | nah dessen Ausfage fi in einer müadlihen Besprechung mit Schöne 5) Der Fall Frit che. 25 ¿ Fu 19/40 | 24,40 | 13 5667| 298 299 25 - Juni 20.00 | 24,40 | 4865| 107 563 25 Dei 19.00 | 24,60 | 98911 222 085 24 p E 18,00 | 24,00 6 873 152 044 ? « Mari

21,99 Stargard, Schivelbein, Kolberg 17,10| 3229 49902 15,14 die eins{läzigen, spezfis e Zn! tretung durch das Einge - iner M ; k : 22,10 D , Rummelsburg, Stolp, Phiuesie e, Ce Bt E C tale a das dia dane p “Leit zte ee E D e Sa Ges Gaffel, gesrieben und um Offerten in braunem 22,49 auenburg : 5 geridts überhaupt nit geäu ert hat j L ren- | selbt ersheint, obzleich Schöne in Hambur du legeltuch gebeten. Hierauf hat die Firma Gottschalk u. Co. ge- H Posen .. + - -- Posen Ra E Ge 17,00| 2768) 42205] 15,24] 14,76 éeihians für Bie, Gat Sitctife wat E ‘fer Ge: Mttcele dara d ris P da der D ite cin iiimes d E fle e Ung es gn Fritsche gut vertreten fei l, 1 5 tpun eb? ) E A , ran batte, fich di den | »EZG, L l eiden Konkurrenz bereite! würde, M 5 21,81 | Sglesien . . - - | Namslau, Oblau, Strehlen, Newalb| | 16,40| 13 729] 210730 14 54 Sörsengesetzes es ge Me enge Auslegung des § 10 des | zu bewahren. Die Form, ia Veiibe: Mie fetennd g:shu!digten die gewünschte Offerte utahe, Die Firma Gottsche [f 22,01 Glogau, Hirschberg, Oppeln, Ratibor, 3,20| 16, 729 : geeignete GClemente, welche die Börse bes erschweren würde, gegen un- | wurden, ist aber nit einwandsfrei gewesen g O fortgesegi | u. Co. fährt alsdann foct: E [ja 21,65 Neustadt O.-S„, Neifse 5,00| 15,40] 1 600 24 320 14,97 Il. Zur Sache seltst ist tas S elceate ot Ce schrieb der Angeshuldigte unter Bezugnahme auf die mi? Schön N «Wohl glauben wir, daß Sie manchen Kunden besigen, mit November 19,00 | 27,43 | 15261| 352 390 23.09 | Seleswig-Holsi. Marne i of A 0) rol 6 67d!:103 632 T a6 1) Der formale Eiawand, daß i zu bemerken : pflogeren Unterzandlungen, baß er bei drei Hamb ne ge- dem wir, beziehurgsweise Herr Fritsche, bisher nicht ias iv Mara

L ck00 | 25,30 | 13935] 8330072 23,69 nnover . - « - | Duderstadt, Lüneburg, mbe + + | 17,00] 6 03 622 04 dem Ebrengericht , daß in der Hauptoerhandlung vor | Siemfssen u. Co, Liebert u. Meyerho mburger Firmen: wnn Sie deëhalb aësonnea sind 8 die Fi ; i Oktober - | 15,00 | 25, E E a if | 1760] 2 375] 39438 16,53 F dm SdrengeriGt erfer Instanz die Sachverständigen zu Unrecht | gewesea sei, und bemerkte ¿7 Meyerhoff und Smidt u. Küstermann Gie GesGäste in Canevas. zuréden gedenken, nambast ca Gerfte. Rheinland . - « | Kirn, Mayen, Klive o 18,40| 8 363) 130 900 15,51 W worten seten, erscheint zwar A Daa, aber Cs Ae ernommen „bier (Smidt u. Küst-rmann) erfubr ih etwas Interessantes N Ast L I Arien vermögen, ob wir heute mit

e 1 E 967 D 9 1 I y D, . 4 Se i f v fi ï L t L 1 VLCICT eiten, n e ‘¿ A e O'ipreußen . - - | Tilsit, einia T po 1200 1650 Boa 5 534 1563| 1513 München, Landshut Straubing, Diutels- O (R s R de eritinslanzlichen Urteils zu mg Aller. L A S eeiilid hnen ante a H ganz un- sofern wir Vals lben, daf wasce Dab Riuubcio A Westpreußen . - \ Wei Stargard, Köslin. . | 16,03 i ß bühl, Augsburg, Kaufbeuren, Lz 20,00| 14 2244 239 699 17,12 nur a1s befondecen zwingenden Gründen Tie Lee A o at mir sogar den exafkten Projnisaß genannt ‘Bei desen drei Siena Ia, Ae e t F tis ' l , igte geantwortet :

S Pyrit, 18,30 | 1107 j 17,14| 16,76 ü Pommern . . - - | Stettin, Pyrit, S1 ' | mingen, Mindelheim, Weißenhorn, die Vernehmu A ] Firmen war von Herra K “u0 t ng bon Zeugen und Sachverftändigen in Abweser beit In demselben B sbreibt dee Ancs@ulilete e: „Ich empfange Ihre gefl, Zeilen vom 28. und erlaubz

F î 1 idemüßhl,|\ 9 F j Q c 606 ¿ ¿ 16 77| 16 41 1 Posen Posen, Lissa, Krotoschin, Shne 13,50 | 18,00 | 2 606 , Al Schwabmünchen i ; des Besch ldiaten statifin S bera, Wongrowiyz ( Ddcrulión 20] 15,60} 359 5510 1463 M 1 digten statifinden, Es muß aber im vorliegenden Fall i i i B V » s elo a R Le auszes{lossen çelten, daß di cir egenden Falle „daß er bei der Chinabark, d if mir anzufragen, ob Herr Paul Fritsche ein Erport- M | Reutlingen, Giengen. | in Anwesenheit des Anges die S21hverständigen in erster Instanz Gesellschaft und bei der Firma Adolf Dobse af Es agent ist, Ih vermute, daß er nur PlazgesWäfte mat, dara

21,32 T8 - * | Demmin, Anklam, Stettin, Pyriß, : mit ia einem, wenn a j is die 0e Vere sowie mit Nüfi@t darauf, daß die erste Znflanz, welche Ÿ darum bemüht, nach Verlust seiner Ver- Der Angeshuldigte hat am 27. Februar 1906 an die Firma 29 18,00 | 24,60 | 9294j 203411 24 ebruar 08 930

: daes 18,00 | 24,60 | 10 881 239426

25 24 25 24

19,60 | 24,40 | 9579 208 930 Dezember 1907| 18,80 | 24,00 11674} 252 798

do j d9 i111 1111 E

E E E A

Sélesien . . « - |Délau, Streblen, Neujalz, Glogau, 3 | 18,75 | 16 943 24 16,66} 16,32 mberg . . Winnenden, Hirschckerga, Oppeln, Ratibor, Îeu- tf 15,06 | 18,00 00) 10,02 Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen tiner wesentli Quldigten und feines Verteidigers in irgen] i erdur 10 Do f a (mina senb “Unge nes E i it cet aiei ove M per Mio de t 1 als Konkurrent im Export kenne ih ihn nit. b stadt O.-Schl., Neifje 1070 14 140] 14,14| 1420 Bopfingen, Biberach, Ebingen, 19,60] 14 937] 243 962 1645 solhes Can anders au8zesazt haben würden, als Gürtelagent tg: j e tber B ied dort fein SotisSUT L E wird r Ino si son regeln.” Ne . Go. haben darauf geantwortet, duß Fritsche sowobl

i. | Di ‘| 14,00 | 14,40

Swle8wig-Holst. O R M 1500 | 16,00 33 504] 15,27! 15,24 M underkingen Laupheim, Navens- 2) Hinsigzli d ¡s der Leipziger Bandfab ik versut

rats , . « | Duderstadt, Emden "115/15 | 16,00 45 710] 15,78| 16,76 burg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, in eir fe N n eide der Fraze „wird anfrazen unterbreilet zu perint 9 Cs E Ee Debes Dres als auch Plagagent fei und daß sic keine Offerten machen hen, daß das Geschäft eigentlich recht auffallende Ta!sahe meine Jhnen t ôanten, ohne sich mit Fritshe ins Benehmen geseßt zu haben. Am

vfifalen . « - + | Paderborn ¿»o 0 O o I 12001 908 13 965 14/43 Langenau, Waldsee : dis Erportagzat L Rheinland. . . - | Mayen, Geldern, Neuß, Sagrrous : / é Meßkir, Pfullendorf, Stockaÿ, Ueber- 8,75] 1989] 832977 16,50 Wund d genten ein Handelsgewerbe is wie ein anderes, emahte 2 i N 10. März 1906 hat dann der \ s München, Landshut, Dinkel Ei lheon, 16,00 | 20,60} 3 522 65 382 | 18,09 agen Offenburg, Rastatt IeO N * i Vit neren lte ZEIITTENE „den Grundsäßen der freien den Sie End 0E e Der der in Frage kommen- | es ja gar niht eiomal so ‘sebr nôtig A a ce, E So pas 0E o uin L Rel E i Medcklenburg- | Rostock, Waren 14,50 30] 25 9091 403 718 15,79 das Verhälints 1wiscks La beg gten Le bars E daß qun Exporkagenturfitiner llen. ere ind 1h it t u Tas E aufeinander seen worauf Gott- eißen j Schweri ' S y j E z i urch sie vertretene: i a O alk u. Co. die Ünterhan a Pes G

Z j O x G i; | Schwerin j irmen ein b 5) E E ertretenen m Briefe vom 30. l 6 an S y le Unterhandlungen abgebrochen haben. Württemberg - - Reutlingen, UraS bingen, ca : : | Medcklenburg- Umeubeandeibutg - + ch o «io. 15,20| 16,60 12 060} 193 928 15,74 gewisses “Ars fernt Sas Beltbareh criedertth O T ein } gesuldigte wieder betont, rey d nd N Tei alo blie, weite de a erklärt, daß er ciréa g mag M diesem Brief - ' euen. er Angë-

Ehingen, Munderkingen, Laupheim, /| 14,60 | 20,20 21 L S p ] 8 E di i S tiedling Saulga | | wAarzbUrg- L O L 94 1459 15,78 tport- und ta D c sich auf diesen Fall bezieh t Ravensburg, Riedlingen, Dautgan, Sondershausen Arnstadt . - - D Handelsagenteñ sowie der Industrie vernommen worden. | geshuldigte hat im B d Vom M Dane E Sao rute shuldigte hat behauptet, daß er sih dieses Falles niht mehr entsinne

è L G s S La s - 2 ‘ie Sachverständi ü t e i 1 Ulm, Langenau, Waldfee 17,00 | 19,60) 725] 18 17e| 18,18| 17,80 | Elsaß-Lotbringen | Altfirb, S Avold, Saargemünd . . |_14,00|_19,00|_9 704) 161 066 _15422 Mi, aMverlländigen haben über die B-shränkungen, wele fih | mitgeteilt wie die erft? Inftanz annimmt daß Kre mpe bei der Ab- und daß er nicht gewußt habe, daß Fritshz überhaupt ein Exportagent

Baden : Pfullendorf, Offenburg, Rastatt i ps - : T5 Marbtorlèn 13.00| 20,00|L27805] 2 031 937 sei. Das Gericht ist niht ¡u der U-berzeugung gekommen, daß dies Medcklenburg- E i «e L 16,00 | 18,50] 62 111 876 | 17,68 | Im Reich. . An V E dos | 1340| 2060115891] 1 809 287 Angabe unwabr fèl, unv hat dabet deu ‘u wae M ms en a TeE

die Exportagenten auferle î idt i

a übereinfttn E LOeR müffen, , nit in allen Punkten | gake einer bestimmten Offerte gänzli ótigerwe

168 en 18 dabi 1 daß ein Eportagent S em Tate Rai Tas Tex Ss wesen lic Der Angeiduldigte bat-vielmebr gesprichen, da Z dürfe, f 4 L 7 _ Agen: erben ne zu bi e s '

16,27 Wäh er aer seine Bemühungen einzustellen habe, wean er er- | ohne weiteres AO Berablezung, bes. Frem E ae Se

bit, daß der Fabrikant, bei de ; j l

16,01 Wereits in zufriedenstelle ber Ü sih um die Vertretung bemüht, | übrigen ließt si die Bemerkung, „daß bei den d i i

12A in falten ledi ester! nder Oi derte i E let SUSilemes wun uge tene Spur gewesen sei“, n De anes E e E e Le L Vi A der Ans ' Demühunge dem j L L Ort E 1 A )emertung über die ubeit db îrt : L E, O A O E 2A N i

1 Be D Mette SEE E eg E | P Mita my mb siatt 08 nit B Ue ee Stan | ges e m r 100 Mad Ha de Ln L E Andt fn T LEE b gen geäußerten | feltstelt in einem b:sonderen Briefe. er F

167 fin denn E R va iung ae L Nag Meisethast L S Behauptung, daß bei ‘den drei genannten Firmen von Krempe 6) Der Fall Rheinische As & Celluloid-Werke, / Mabrifanten, obglei dg er Bewerber dem | ke pur gewesen fei, ift in dieser Form zwe 1 “und

2477 87 Novbr. e 12,00! 23,00|127643]| 2 232 339 17,49 Wluven fehr Ane e Berija: due Bd Vererexen, bâlt, von groß-m | zu beanstanden. Man wird Gie LE n e atlos fe ea ten f |

E 5 “e 1200 2300127888 2 282 39 174 Vetctes fa: y int me m du g/idere Vexpinvingen, neue Fie vOne ene E E enthalten, noch kein ehrenrübriges, können aus is ar e Meta, o a S

P oten uw. frishe Kunden zuführt. herdem würde, wer | em Cdrengeriht zu bestrafendes Verhalten erblicken i ‘il die ie Rheinischen Gummi- u. Celluloid:

1223 *) Ab- bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränterungen in der Zufuhr i Übrr BOS gesichert bleiben müßte L Sette Siutectec E fie F M pee Lis der L Divi e Dinis t midi Bat, Nea, pom Prokuren Grgnemete ad u E ri ; L u i e iivtiät erla i is Id reten, De L : u er L ipziger a ; i = E Bel 2 T M G Lu

1696 betreffenden Getreideart her daftl'Hen Interessen Dire hrciten das den allgemeinen wirt- | genannten drei Firmen gewesen set, j ist boa ibm idt be: Angescaldigten geihri fen 1d, und nit nadgewiesen werden for E

17,29 Berlin, den 7. Novemker 1908. d Würde man si aber selbft auf den firéngeren. von dér Mebrkei hauptet worden, und es ist demaah niht festgestellt, daß. es | daß es Ane d i E A E T O oerEen folikle,

18,02 Kaiserliches Statistises Amt. E S3hverständigen eingenommene Standpurkt tell er Mehrbeit | fi um eine inhaltlich unwahre Bemerkurg handelt; sie kommt { war. De ge Gi de A e deu Aae T N On , - A: Y uno kt stellen, so würde | demnach als ehrengerihtlih strafbar niÿt in Betcacht. : 1 ers glaubwürdig, daß der AngesSuldicie als ec splter

uhr y. nos an sih’in der Bewerbung eine! e i Jett) Ira Fdensoweni j 5 | 1810 ‘tung rbdung eines Expo:tagenten um die Ver- | kann eine ehrengerihtli§e Strafbarkeit aus der S e d R Ale, o Dattte o: t E ec ‘ago einishen Gummi- u.

cines zu seiner Zufrte it v : drengerihtli f usrtedenheit vertr:tenen Fabrikanten eine der | gemessenen all inen Bem? i Î L | en Ahr ; v e gemeinen Bem?rkung übec die Lässigkeit - tehen „iden sein. Die Salbersiäavlen baben 26S thai Befu Ste Oen. Mex Be cie k Selbftanpreisungen und bestehende Vertr:tung dure “Gan R o Gua Bat ie e einsllmmend ausgesa,t, daß cin solch-s A tain ragu Toveteryzoungen find m ge] Häaftlihen Leven, wena auch nit : b) i deter s fair und dergleichen sei olch's Verhalten zwar urschôa, | wünsenswert, #9 bo sehr allzemein verbreitet und sind au| de C ZRCR L i en sei, aber doch nit als ehrznrührig | Gekieten, z. B. bei der Anprelsung von industriell nd auf anderen | ren bureaumäßige, dem Angeschuldigten unbekannt gebliebene Mabnur Bhrengerichte ñ nne. Es ist nun aber nicht Sache der | insbesondere voa Spéezialart g zusirielen Gczeugnifsen, | gehandelt habe. Eine etwaige Fahrlässigkeit L es , H mit niznia ¿dlung ä esondere voa Spezialartikeln usw., so gang und : g Hrlâsfiakeit des Angeschuldigten ijr winn nd “mit gee les 4 E gun a A p r FESNS Dea nicht R pi e vos Ie Bis Je e ehrengerihtlie Ver- i: "19 adt forreft, als w L og an uta i 0A renger: rafbar sein würde, wenn wie d E . : j bat lediglih wi g anzufeben find, zu befassen, jondern } Zeuge Krempe behauptet der Angeschuldi er Aus den Erörtecungea zu den verschied (l ck L 7 E 7 E a 4 j e T E ch 6 i te versucht b t d di . L x aut F w i e nid als U faufmännif@ Verstößen gegen die kaufmännische Ghre und | ñ die Vertretung von Schö durb eine : et | cinmandösrel E a e ishe Ve Dis olurelner ; s Schône dur eine Prov o 7 nn auch teilweise nit als he Vertrauen zu tun. Die einzelnen, dem An- * bietung zu vershaffen, kann dahingestellt bleiben, M für diese "Be: werden fnuen "Bit neh jt unerluden b f Ls ; | s en, 0 ar den

shuldigten nicht für strafbar halten können. Der Brief ärz l

j 1 nicht für straf : vom 10.Mäcz 1906, i in dem die ftillshw:igende Umgehung Fcitshes vocgeshlagen with ift Im | allerdings höchst tadelnswert ; dieser Brief ist j:-doch von dem Pro-

Reflentu | 7 | 85 ] s 6 831 400 0/1 d jy - August 1280| 20,60] 52 640 Mecleriurg- / Neubranderg - ch - + o. ** 16,50 | 18,20} 171 973 37| 17,16 : Aug f ia B 400 h acer A R 17,20 | 19,60 3 546 18, : 84 L Juni 12,30 os 57 566 21 618 S S0 münd 18,50 | 20.00 2: 45 706 | 18,92 - 40) aß-Lo! bringen | Saargemünd. s ú j nnten 62 Markttorten . - 13,4 0 | 20,60 | 75 304 1310936 Im Reich. « + | An po rten®) im Septbr. 1908 | 13,00 | 20,20 | 51 067f 8:478 52 August L 12,50 | 20,00 252814 8392 70f 33 Fuli " | 13,00 | 22,40 | 15 196] 227 609 33 Zuni " | 12/50 | 20,1610 737| 158 612 54 Mai s 12,50 | 24,00 | 23 393} 8361586 62 April » | 12/40 | 25,00 |26 328] 420 94: 58 März ¿ 12,50 | 26,00 | 26 082| 429 799 56 or 2 | 13/09 | 22,40 31 455] 520 158 59 Vruar * | 13,00 | 21,20|41 677] 707 029 } Dezember 1907 |

63 13.00 | 21,00 4 535 , 370 036 tovember - ¡0,00 | 21,20 | 73 866 31 377 Ofitber " | 1290| 23,20 175 341] 1 363 384

89 e April 12,49) 26,13] 89 491 1 406 109 88 e Märi. 12,40] 25,00] 92 340 1 483 399 89 Februar 12,00} 24,40j 93 508 1 520 208 89 anuar J 13,00] 22,00] 95 833 1 600 759 86 Dezember 190 12,80| 21,80f L00950 1 690 348

16,74 15,93 0, da 14,98

ILHELELELELL1TS O

EETETLT O44

63 62

G T... Q. 9 Q. 0 9 A: P d...