1908 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ain I MMCOAE M MAERO

Wind- richtung, Wind- stärke

gefordert, späteftens in dem auf Mittwo, den 25. November 1908, Vormittags 11 Uhr, vor ‘dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Straßburg i. Elf., den 4. Mai 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

[65117] Bekauntmachuug. Das Kgl. Amtsgeriht Bayreuth hat unterm tigen folgendes Aufgebot erlaffen: Christian underlich, Registrator in Bayreuth, hat das Auf- gebot beantragt zur Kraftloserklärung der 4} ien Obligation des Ob rfränkishen Kreisanlehens vom 5. Juli 1867 Nr. 2874 über 100 Fl. Der Jn- haber der Urkunde wind aufgefordert, seine Rechte bei dem hiesigen Amtsgerichte spätestens in dem auf Samstag, den 10. Juli 1909, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer Nr. 58/0, anberaumten Aufgebots- termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bayreuth, den 5. Novemker 1908. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Gareis, K. Sekretär.

[65131] Bekanutmachung. Das Kgl. Amtagericht Erlangen hat am 4. No- vember 1908 auf Antrag der Mecariker8ebefrau Babette Harreis, geb. Swenk, in Fran!furt a. M., Königsstraße Nr. 59/111, vom 29. September und 3. November 1908 bes{lofen: l Za1blungésperre : „Ueber tie von der Baumwoll’pinnerei Erlangen, A. G. daselbst autgegebene Aktie Nr. 1054 über 1000 6 wird auf Antrag der bisherigen Besigzerin, der Vcchanifer8ehefrau Babette Harreis, geb Schwenk, in Frankfurt a. V. Zablungtsperre mit der Wirkurg verhängt, daß an den Aussteller sowie an die im Papier beieihneten Zablungsftellen und an alle übrigen Zahlun ¡éftellen das Verbot erlaffen wird, an den Inhaber des Papiers eire Leistung zu bewirken, inébesondere neue Gewinnanteilsheine oder Er- neuerung?sckcheine au8ju eben.“ Erlangen, den 6. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Neumann. K. Oversekcetär.

[65142] Zahlungssperre. Von der durch den Rechtsanwalt Dr. Lohmann in Stegliß bei Berlin, Albrechtstrafie 128 I, als Prozeßbevollmättigten vertretenen Gbefrau des Re- gierungstaumeisters Till, Helene aeb. Kück, ¡u Niedes- beim bei Mülhausen i. Elsaß, Wannenst aße 15, ist die Zahlungssperre der nachstehenden, angeblih ab- banden gekommenen Urkunde, nämli der Teilshukd- vershreibung des Eisenhüttenwerks Thale, Aktiens- Gesellshaft zu Berlin, Nummer 2620 über Ein- tausend Mark, au8geftellt Berlin, den 24. November 1906, beantragt worden. Gemäß SS 1019, 1020 8: O. wird der Ausftellerin diefer Urkunde, dem isenhüttenwerk Thale, Aktiengese-l\haft zu Berlin, verboten, an den Inhaber der Ürkunde eine Leistung ¡u bewiiken, insbesondere neue Zins- oder Ecneue- rungésheine auz¡ugeben. Das Vèrbot findet aber auf die Antragst:llerin keine Anwendung. Haunover, den 3. Nooember 1908. Königliches Amt3geriht. 4 Q,

[65133] Bekauntmachung.

Die durch_ Bekanntmachung vom 2. Juli 1908 verbänate Srerre über folgende Wertpapiere : Preußishe Siaatsanl:ibe Lit. E 1180265 über 300 Æ, Lt D 652401 bis 652 404, 539 264, 939 268, 539 268 bis 539 272 über je 500 M wird aufgehoben.

Gesperrt bleibt: Lit. E 86832 über 300 4 der 3 9/9 konsolidierten Staatsanleihe von 1887/88 und der Couponbo. en von Lit. E 27 371 über 3 Sb der öf % fonfolidiert-n Staatsanleiße von 1855. Die Sperre über das leßtgenannte Wertpapier selbft wird aufgehoben.

Neppeu, den 6. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

[63463]

Nr. 5470. Das Gr. Amt t annheim erließ beute fc1g-uoes rir erne M or: Franz Molitor in Neckarzemünd bat das Aufgebot folgender abharden gekommener Wesel beartragt :

1) über 300 4, ausgestellt am 12. September 1908 dan Fs S in Fberthal, atz-pttert von er rma org r. Dosffmann 2 1 fällig auf 15. Dezember 1008 n

2) über 399,53 4, ausgestellt am 10 Oktober 1908 es g e Eer G. m. b. H. in Mann-

elm, atzepti:rt v. Ludwig Metz in ® i Ï auf 10. I. 09, Ls I A

3) über 449,654, ausgestellt am 10. Oktober 1908 bon der gleichen Firma, afz-ptiert von Peter NRohr- mann in Mannbeim, fällig auf 10. Januar 1909,

4) über 500 4, au8geîtellt om 10. Oktober 1908 bon der gleichen Firma, atfzeptiert von der Firma Fr. Hettinger und Sobn in Mannheim, fällig auf

10. Januar 19909, am 15. Oktober 1908

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Serict Anzeige zu machen.

Ohlau, den 3. No-ewber 1998 Königliches Amtsgericht.

[65148] Oeffentliche Zustellung. Die Arkbeitersfrau Doroth-a Quife Ida Hupperßt, geb. von Nizza, zu Pinneber x, Prozeßbevolimättigter: Rechch'sanwalt Dr. Meier in Altona, lagt gegen den Arbeiter Franz Ioseph Su ppertz, geb. 3. September 1861 in Mänchen-Gladbagz, früber zu Pinneberg, jet untekannten Aufentbalts, unter der B-hauptung, daß der Beklagte sih seit dem Jahre 19932 gegen den Willen der Kiägerin in bösl-cher Absicht von der bäuslihen Eemeiuschaft ferngehalten habe, fein gegenwärtiger Aufenthalt auch nicht ¡u ermitteln gewesen fei, mit dem Antrage auf Ebescheidung unter Ecklärung des Beklagten für den huldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- E Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte

vilfat ‘ôniglichen Lan ichts z1 1 vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- Bu Sonnabend, ee He t0eridis zu, Alichi gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- Vormittags 10 Uhr, mit dec Aufforderung êinen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft | bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwät ju über Leben oder Tod des Verschollenen ¡u erteilen | bestellen. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung vermögen, ergeht die Aufforderun, spätestens im wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufaebotstermine dem Geriht Anzeige zu machen. Altona, den 4. November 1908.

Oehringen, den 5. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Könizlihen Landgerichts.

Königliches Amta8gericht. A

Hörz, H. N. (65150) Oeffentliche Zustellung. : S In Sagen der Frau Ottilie Minna Mohn, geb. [65126] Aufgebot. Hofmann, zu Loshw b. Dresden, Prozeßbevoll, Der Pfleger der am 24. Februar 1870 in Pr.- | mähtigter: Recht anwalt Westmann, Berlin Mark- Kirhwerder geboreren Meta Margarethe Schmidt, | grafen'traße 22/23, geaen ihren Ebemann, den der Gemüsebauer Hermann Peters in Pr.. Kirch, | Schahtmeister Ernft Moriß Mohn, früber in werder, hat beantragt, die vers{chollene Meta Mar. | Berlin, jegt angeblih in Sh wezcken unbekannten Aufs garetbe Schmidt aus Pr -Kirh verder, zuleßt wobn- } erthalts, wegen Ehe scheidung, ladet die Klägerin den haft in Thorn, sür tot zu erklären. Die bezeichnete Beklagten zur mündli-n Verbandlung des Rechts- Bersbollere wird aufgefordert, si spätestens in dem !| streits vor die 31. Zivilkammer des Kör iglichen Lands auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vormittags | gerihts T in Berlin, Srunerstraße, Neues Gerichts- 10 Uher, bor dem unterzeid:neten Seriht anberaumten gebäude, IT. Stock, Zimmer 2/4, auf den 12, Ja- Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, nuar 1999, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- erklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft forderung, einen bei dem gedacten Gerichte zus über Leben oder Tod der Vers&ollenen ¡u erteilen | gelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwette der vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im | ôöffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aufgebotstermine dem Geri! Anzeige zu machen, bekannt gemaht. 70. R 386. 08. Winsen a. d. Luhe, den 4. November 1988. Berlin, den 30. Oftober 1908.

Königliches Amtanericht, [][. Hempe, Aktuar,

[65119] Aufgebot. als Serichtsshreiber des Königlichen Landgerichts L. Der Rechtéanwalt Ernst Herschel in Berlin, | [6515!] Oeffentliche Zuftellung. Parkstraße 93, bat als Nathlaßoerwalter des am In Saten der Frau Augu!te Iareyky ¡u Berlin, 8 Juai 1908 verstorbenen Kaufmanns Johann Æochbarnfiraße 22, Prozeßbevollmäch!iuter: AIuftiirat Friedri Wilbelm Bol in Berlin, Marianren- Sch hian zu Berlin, H nier der fatholishen &t:che L, user 4, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke | aegen ihren Ebemann, den Maurer Carl Janestky, der Aus\{ließung von Nachlaßgläubigern bean- | früber iu Kotzenau, jeßt unbefarnten Aufenthalts, tragt. Die Nacblaßgläubiger werden daber auf. wegen Ebescheidung, eventl Herstellung der bäuslichen gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des | Semeinschafr, ladet die Klä„erin den Beklagten zur verstorbenen Kaufmarns Bolz spätestens kn dem auf | mündliben Verhandlung des Rechtsstreits vor die den 30, Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, ! 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T in vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13/14 1IT. Stod, Zimmer 106/103, an-

Berlin, Srunersiraße, Zioilaerichts ebäude, IT. Stod, Zimmer 2/4, auf den L2. Jauuar 1909, Vor-

beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte

anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

POags ade S n der Fufforderung, einen ei dem gedaGten Gerihte zugelassenen Anwalt zu

Gegenstandes und des Grund-s der Forderung zu : -

enthalten. Urkundlite Beweisftücke sind in Ur.

bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach-

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt. V! 70. R. 282/06. laßgläubiger, welche sih nicht melden, können, unbe- Berlin, den 30. Oktober 1998. schadet des Rechts, vor „den Verbindlichkeiten aus Hempe, Aktuar, T ereien, Vermähtnifsen e Auflagen be- | als Gerihhts\chreib#? des Königlichen Landgerichts k. r gl zu werden, von den Erben nur inf\o- r 1 rc ; weit Befriedigung verlangen, als sich nah Be. [65152] ch Oeffentliche Zuftellung. ; friedigung der niht ausges{lofsenen Gläubiger noch Der Bâcergelelle Karl Bodmann in Berlin, ein Ueberschuß ergibt. Auch baftet ibnen jeder Erbe | O3gelsbergerstraße 29 bei Cibilla, Proz-fbevoll- nah der Teilung des Nachlasses nur für den setnem mächtigte: Rechtsanwälte Fleischmann und Dr. E18- Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. Für die | V2ldt zu Berlin, Belle-Allianceitraße 11, kla_t gegen Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und | (eine Ebefrau Margarethe Alvine Bodwann, ge- Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben | L21ene Dien, frliber ia fbatS 2608, W115. Street, unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sih niht melden, jest unbekarnten Aufeñttalts auf Grund des § 1565 nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen na B. G-B, mit dem Antrage auf Ebesheidung. Der der Teilung des Nathlafses nur für den seinem Grb-,

Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung teil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet. des Rechtsstreits vor die erfte Ee tammes des Berlia, den 31. Oki1ober 1908. i

Königlichen Landgerihts 11 in Berlin SW. 8 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. Hallesches Ufer 29—31, auf den 9. Januar 19089, [65134] Bekanutmachung.

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die von dem Fräulein G-rtrad Steuernagel bier,

bei dem gedaten - erihte zugelafenen Anwalt ju [ bestellen. Zum Zwedcke der öfentlichen Zustellung Taunusftr. 41 I, igrem Vater, dem Privatmann | wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Heinri Steuernagel kier, Neue Zeil 27, vor ewa Berlin SW. 11, Halles{es Ufer 29—31, den 10 Jahren zur Verwaltung ihres Vermögens und | 3. November 1908. sonstigen Vertretung erteilte Generalvollmaht ift Paul, u tos erklärt. Die öffentliche Zustellung ift | als Geritss\Sreiber des Köntalihen Landgerichts IT. willigt. R Ep R E Frankfurt a. M., den 3. November 1908. __ Der Gerich!1s\ch: eiber des Königlichen Amtsgerih18. Abt. 45,

[65129] Durch Aués§lußurteil

eiwas belegt, Flingt aber im Piano wei und innig. Alle Dar- | Wetterbericht vom 10. November 1908, Vormittags 9 Uhr. bietungen des Sänyers wurden mit großem Beifall aufgenommen. Der Klavierabend von Elsa Rau im Choralionsaal ließ am Freitag ziemlich kühl. Die behende Technik zeugte wohl vom Fleiß unnd von den guten Absichten der Dame; nur der Geist der Kompo- fiionen erichli:ßt sih ibr niht leiht. Die geschäßte Sängerin anny Opfer bot, gleihfalls am Freitag, in der Sinuakademie e gesh'iffene, gut ab„etônte Gesangsvorträze. Ihre Kunst vertieft ih fihtlih. Einige neue Lieder von Robert Kahn fanden du'ch ihren leichten melcdischen Fluß und \stimmungsvollen Ausdruck lebhaften R dem Liederabend von Elena Gerhardt im Beethoven- saal konnte man \sich am Sonnabend wieder des Vorzugs erfreuen, Profefsor Artbur Nikish am Klavier zu seben. Die herrlichen natinlihen Mittel der Sängerin traten, wie immer, leutend hervor. Die fkristallklare, weihe Stimme in ihrer tadellosen Durchbildung klang einshmeihelnd ans Ohr; auch an Stimmungs- malerei läßt es der Vortrag nirgends fehlen; es mangelte dem „Erlfönig* niht an dramatisher Belebung, und andere Lieder wieder ums{chwebte ein träumerisher, fast visionärer Hau. Innerlich und äußerlich wurde alles in edler Form geboten. Für die Wiedergabe von Volksliedern ersch:rn die Form E dings faft zu hoch und groß; wenigstens trifft ein !chlihterer Auéêdru zuweilen mehr ins Herz, An flürmishezn Ebrungen fehlte es der Künstlerin nicht. Stunten reinen musikalishen Ge- nufses bereitete an demselben Abend Fräulein Clotilde Kleeberg ihrer Zubörershaft im Blüthnerfsaal mit E reihen Darbietungen ihres ersten diewint-rlichen Klavierabends. Die graziôien. zartsinnigen rage gs E E E S S , lagen ibrer na ieser j r _(624 llenl.| —5.0! i ragua Mei rig “n funst am besten. Ihr sauberes, elegantes | München 763,6 |NO 45 iter 58) und abgeklärtes Spiel bat ih immer mehr vollendet, namentli in E dem vortish zarten Piaxo, wie dies u. a. in einem Nocturne | Stornoway 756,0 |[SSW d halb bed von Fauré hervortrat. Der ibr gebührend gespendete reiche Beifall wverarlaßte die Künstlerin zu einer Zugabe. Malin Head | 755,3 | Im Choralionsfaal konnte am Sonnabend der kräftige und auch f angenehm ftlingende Sopran der Sängerin W. Kewitsch wobl ge- Balentia faller; nur licß die fünftlerishe Seite des Vortrags und auch die Scilly Aberdeen

Name der Beobathtungs- station |

in

Witterun Wetter

veriau der legten 24 Stunden

in Celsius

eratur elsius

Name der Beobachtungs- station

Barometerstand auf 0* Meeres- niveau u. Schwere in 45° Hreiie Temperatur

[65124] Aufgebot.

Die Rosine Stiefel, geb. Mauser, Ebefrau de-s Georg Stiefel, Ta,löhners in Stuttaart, Burgstall- ftraße 67, part., hat beantragt, den Johann Seorg Leonhard Mauser, geboren am 14. Juni 1851 in Kuvferzell, zuleßt im Jnland wohnhaft aewesen in

vferzell und von Kupferzell aus im Jabre 1868 nah En.land verzozen und seither vershollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollete wirs aufzefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 7. Juni 1909, Vormittags Ukl Uhr,

Wetter

6

em

tin

Barometerstand auf Meeres-

T

—5,6 —124 143

—632

T5 |_—82

12,4

10,4

14,0

5,5 08 0,0 2,1 14,0 96) —4i Ut 00

3,2 12,0 7118

—LS —10,6 —7,4 s 0M

niveau u Schwere in 45° Breite

SSO 3 Schnee SW 1 bedickt NNW 1 heiter WSW 1 wolkig

W 1'woltenl.

NNO I

760,1 767,2 768,2 769,8 766,7 768,3 | 755,4 755.7 [NO 753,7 |S 752,4 |Windst. |Negen 758 5 [Windft. |bedeckt 761,3 |S 2 wolken. 758,1 \NO A4\wolkeni. 760,2 NW 4|bedeckt Nizia 755,6 |O 2 wolkig Krakau | 768,50 __1/bedeckt Lemberg | 768 2 NO 1\wolkig Hermanstadt | 763,0 |O 1/Schnee Trieft 769,7 |OND 6\bedeckt ! Brindisi | 759,7 |W 2\beiter || Livorno | 7551 /O 3'bedeckt Belgrad 7646 [DEN E Helsingfors | 769,3 \NO 1/bedeckt Kuopio | 759 0 |B 2'bedeckt Zürich 760,7 [W _2|dedeckt __ Genf 759,6 |NO 2\bedeckt Lugaro | 760,7 [N28 1/bedeckt 5,0 Säntis | 555,9 |[SSO 2\wolkig | —54 Duzroßneß | 756,9 (/W 2 hiiter 721 L Portland Bill| 759,8 |SO

Riga

Wilna

Pinék : Petersburg Wien

“Prag

Rom

Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfford Cherbourg Ciermont Biarritz

vorwiegend heiter ziemlich heiter ztemlichz heiter ‘züemlih beiter

ziemlich heiter Nachm. Ntederil. Nachts Niederschl. vorwiegend hetier ziemli® beiter vorwiegend heirer vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend beiter vorwiegend heiter vorwiegend beiter zterauh heiter meist bersIkt (Wüilhelmsi av.) meift beroölft (Kiel) | meist beroôlft (Wustrow 1. M.; metít herwölft (Königsbg., Pr.) itemlih beiter (Cassel) vorwiegend beiter (Maygdeburg) meist beroôlkt {Grünberg Schl.) vorwiegend heiter (Müinaus Els.) vorwiegerd beiter ¡Friedrichshaf.) meist bewöêlkt (BanmDerg; vorwiegend beiter

765,0 769,0 766,4 765,6

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Rügenwalder- münde Neufahrwaffer Memel

Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Med Frankfurt, V, Karlsruhe, B.

beiter 2halb bed. WSW d bedeckt

SW 6\wolkig_ WSW 4\wolkig 760,5 Regen __

761,0 Peee 1 766,7 |OND 2/Nebel 767,3 |Windst. [Nebel |_—4,8) 767,0 |SSO 1 \wolkenl. A ‘768,4 |SO U Nebel | —9,1| 767,5 |SW_1 wolken! |—12,1 761,9 |NO 3 \wolkenl.| —4,4 764,6 NO 3\wolkenl.| —5,6) 7624 NO 3wolkenl.| —5.0/

NO 1i|bedeckt | 2|bedeckt | 5 [wolkig |

764,5 763,9

8 Niederschlag |— G 10G 2A Stun

t

5) über 1(00 M, ausgestellt von Jak. Müller in Mannheim, akzeptiert von der Firwa Gebr. Hoffmann in Mannheim, fällig auf

E:

über 1695,69 4, ausgestellt am 10. ober 1908 von der Firma Franz Molitor G m. TR in Mannkbeim, akzeptizrt von Baytif: Heckert in Mann- heim, fällig auf 10. Januar 19.9.

Der Inhaber der U-funden wird aufaefordert, spätestens in dem auf Mütwoch, den 29. Sep- tember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, S'ungs'aal B, Zimmer 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung dieser Urkunden erfolgen wird, Mannheim,” den 27. Oktober 1908.

Großherzoglides Amts8gerit. L. : (gez) Gießler.

Dies veröffentlich: :

Manuheim, den 27. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber: R e &.

[65125] Aufgebot. 1) Die unverebelihte Elise Voß, 2) der Bahns- arbeiter Guftav Voß, beide in Waldesruh bei Böne- büttel, 3) die Œbefrau Ida Reese, geb. Voß, in Bönebüttel, sämtli vertreten durch die Rech!s- anwälte Mylord und Barlat in Neumürster, haben das Aufgebot des Hypotkekenbriefes vcm 11. März 1892 be,w. 4. April 1892 über 810 #, eingetrag*n im Grundbuhe von Bönebüttel Band I Blatt 11 in Abteilung IIT unter Nr. 2 und zwar, a. 270 4 für Elise Câcilie Voß, b. 270 46 für Ida Magda- lena Voß, c. 270 4 für Gustav Hinrich Chbristizn Voß, verzinslih mit 4%, gegen ba!bjäbrize Kün- dizung rüdz1blbar, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, in dem auf dea 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unters ¡eihneten Gericht, Zimmer Nr 19, anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelcken und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen wird.

Neumünster, den 7. November 1208.

Köaigliches Amtsgericht.

[65120] Aufgebot. Der Zimmermarn Josef Brendle in Ewpfingen hat als Abwesenbeitepfleger beantragt, die etwa in der Zeit von 1847 bis 1855 in Amerika geborenen Kinter des Ambros und der Magdalene K-ck, namens Louis und Heinrich Ke, welche vershollen sind, für tot zu erklären. Die bezeineten Verschollenen werden aufgefordert, si spätestens in dem auf den 12. Juni 1909, Vorwittags 14 Uhr, vor dem unterzeihneten Geribt, Neue Friedrichstr 13/14, II1. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätest-ns im Aufgebots, termine dem Gericht Anzeige magen. Verlin, den 29. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

[65118] Aufgebot. E. Lätelin in Reinbek Hotel Nancythal in Holstein, bat beantragt, den am 9. Dejember 1822 in Marienburg geborenen Apotheker Julius Ferdinand Valerius Büchler, we!cher in den 60er Jahren des vorigen Jahrhur derts von Berlin nach Amerika aus- wanderte und feit 1874 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor- dert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1909, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Sto, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver, shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Berlin, den 39. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

[65122] Aufgebot.

Tie Chriftiane Ayzfse, geb. Kobler, Ebefrau des Peter Ay.fse Bauers in Vèelmsbeim, bat als Stief, \chwester mit Zustrmmung ihres Ebemanns beantragt, den am 9. Juni 1837 in Melmsbeim geborenen, zulegt daselbst wobnbaften, im Jah:e 1854 nach ‘Amerika au8gewar derten und seither verschollenen Johann Jafkcb Maurer für tot zu erflären. aufgefordert, sich

[11 wle] 1 [olalo]I g I cin

|OIO|O|+|o|0

olo ole olol- ololo|s —_—— o

late ei

o SO OSO 5d)bedeckt SW SSW 2 [wolkig

4ihalbbed.]|

759,8 5)|bedeckt

ane Wünsche unbef: iedigt. Der gleickz*itig von De Aae Siraoa im Klindwortb-Scharwenkasaal e anstaltete Klavierabend fand starken Beifall. Des Künstlers fl'eßende Technik und sein wobldurhdaWter Vortrag ermöglichten eine HeTaus gelungene Wiedergabe des umfangreichen Programms. Fräu ES Lilly Hadenfeldt (Gesang), bereits von ihrem fi überen Auftre as im Jahre 1906 bekannt, zeigte am Sonnabend im Saal QLY Cn ¡war Fo:tichritte in Shulung und Auffaffung, doch vermodte ibre Holvbeab G font tragtähige op vg e Ds Caen r“ A dara A n f r ein Volkeslie- on Wey. er : E N Alüibiicie vielfah den Gesamteindruck, auch war die | Jsle d’'Aix 759,9 |ONO 2|wolkenl Klavierbegleitung d s Herrn Birgfeld niht immer dezert genug. i Der mitwikendz Violirist Herr Franz Vermehren trat weter | S, Mathieu | 759,4 |D 4wolkig binsihilich der Technik noch des musikalishen Autd:uks dur | künnl-rische Eigenart hervor, bot aber eine annehmbare Durchschnitts SO Leitung. : ; i S ie Sängerin Klara Hartwig löste am Sonntag in der i Sin are ihre Aufgaben mit gutem Geshmack. Die Dame 7634 O hal : wußte ihr angenehmes, gut gebildetes Organ geschickt zu verwenden 764,5 |SO beiter E89 756,8 [O 4| Schnee 75 »,7 |[DSO 3!ovededt

und durch ihren Vortrag manch-rlei künsilerisde Anregungen zu If L veröffentli&t vom Berliner Weiterbureau. 758,8 |S 4|wolfia |

i i i Sonntag, zum Beften bieten. Ein Konzert, das, gleichfalls am Sonntag, zum : ohl i 17 roßen Na'ionalmutterl oge : ju, den drei Welikagein in beten S | 2A Dratenauffstieg vom 9. November 1908, 8} bis 107 Uhr Vormittags: 759,4 |Windst. [dalb bed. 2 [Station 761,6 4

i Welikugeln deren Feftsaal veranftaitet war, Rae R junge ‘Geigerin _Edith von Voigtlaender mit Bru{s G-Moll. Konzert würdig ein. Es war wieder eine Freude, WNW 4 Regen Station so viele gute Gaben, wie einen bestrickenden Wob'laut des Tons, eine T TTE éoitu flüssige Technik und einen tempy-ramentvoll-n Vortrag, in _boldem 2, E (09 sa Verein zusammen zu finden. Auch die Leistungen Leopold Spiel- 759,7 |[Witaxdon e e ewecohe eRiUE (ofe Bs 22 i1 manns am Klavier erregten mit Recht lebbafits Wohlgefallen. Mt [757 7 [R 2) eret Wind-Ri A NO oNO 0 Ny L i 758,0 (N 4|bededi z w. mps j s | N : “7689 Windst |vedeckt Anfangs trübe und ncb'ig, später Aufheiterung. „Foisüen 1430 755.6 Windst. [wolkenkl. und 1650 m Höhe Temperaturzunahme von 11,0 bis 9,2 9,

756,2

759,7 iwas

|| itals

Shields 761,7

Abel 1 T8081 0 ochdrudckgebiet hat wieder zugenommen und reiht, mit uis Mia ‘von 768 mm üher Polen, weitwärls. Gin Minimum von 758 mm övber der Ostsee zieht sür oftwärts. Eine Depreision von 750 mm befiadet fi westlih von Irla d, eine solche von 755 mm, verflach?, über dem Mittelmeer. In Deutsland if das Wett-r im Norden, oftwäcts der Eibe, milder und trübe bei Ni-dershlägen und Südwestwinden, sonit meist kälter, heiter oder neblig bei Nordostwinden. Deutsche Seewarte.

758,8 4lbalb bed.

Î 5,0!

3\wolkenl.| —1,5| 2|woltenl.| 9,9

2ihalb ded.| 0,2

| 761,1 769,7

Grisnezj Parts Vliifingen Helder Bodoe Christianjund Sk udesnes Skagen Veiteivig Kopenhagen Kari1tad S'ockholm W 5y Hernösand Haparanda

Mitteilungen des Königlihen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

in | odo [1000 m ! 1500 m ! 2009 m12289m

5,6 | 8,2 |—102|— 104 | —- 112 95 82 42 22 11

i ä b, die die den Inftrumertalnummern wechiselten Lie? ervorträge ab, —Bi n Ae Lili Menar freundlich beisteuerte. 75 —i6,1

6. Kommanditge)ellihasten auf Aktien und Aktiengesellsch{. da Erwerbs. und Wirtschaft8genofsenschaften.

(2 V T Y 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. Öffentlicher Anzeiger. |; S R vawitentinien

mit einem Reinertraze von 0,19 Tlr. und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 927 mit einem jähr- lihen Nußungs8wert von 8733 #4 verzeibnet Der Versteigerungsve1me:k ist am 22. Oftober 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Näbere ergibt der Aushang an der ESerichtstafel und Gemei. detafel. Berlin, den 3. November 1908.

Köni„liches Amtsgeribt Be lin-Wedding. Abteilung 6. 5116] wangsvexrftegerung. : s tee In Zwan-svollftreckung soll das în Berlin belegene, im Grundbuche von den Um ebungen im Kreise Nieder- Barnim Band 123 Biatt Nr. 4672 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerks auf den Namen der City, Aft'en- Bauges: llichaft ju Berlin eingetragene Grundstückt am 4, Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter- zzihnete Geriht an der Gericht8ftelle S Brunnen- plas, Zimmer N-. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in. Berlin, Müllerftraße 131, Ecke Mümeruner, straße belegene, aus Vordereckwohngebäade Le S-eirenflügel urd Hof bestehende Grundstück uwf2f die Trennîtúcké Kartenblait 20 Par#&lle 404/50 X- 405/53 2c, 407/55 2c. urd 410/55 2c mit Ge G1öôße von zufammen 10a 82 qm. Las Grundîtu ist in der Grundfteuermutterrolle des Meme inde bezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 19 082, der Sebäudesteuerrolle unter Nr. 24 855 mit einen jätrlih-n N: ß ing!weit von 19550 # ei getragen, Der Versteigerungéevermeik ist am 20. Oktober 1

in das Grundbuch eingetragen.

. Untersuchungssachen. L: 2 Siteboi Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

1) Untersuchungssachen;

[65016] Offenes EtrafsvollstreckŒungsersuchen.

Die Heere: pflichtigen :

1-16 2c l : e

17) Aibert Emil Richard Adler aus Friesad, geboren am 19. November 1876 da'elbst, c

find dur Urteil der Straikammer 1 des Körig- lien Landgerihts Potsdam vom 12. April 1%99 wegen Verlezung der W brpfliht zu einer Geld- strafe von je 180 4, wofür im Unvermözenéfalle eine Gefängnisstiafe von 30 Tagen unterstellt ift, verurteilt worden. Es wird ersubt, von den Ver- urtelten die Geldftrafe beizutreiben, im Falle des Unvermögens die unteritellte Feeihei!sftrafe zu voll- ftr-cken, auch zu den Akten gegen Kuhdbier und Ge- nofsen IIT M I 4 99 Nath iht von einem etwaigen Erfolge dieses Eisudens celargen zu lafsen.

Potêdam, den 6 November 1908.

Der E-cfte Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.

Verfügung. Die unterm 24. 4 07 wier Rekr 11 Otto Eugel- menn vom Laindw.- Bez. I Hamburg erlafse-e Fahnerfl chtgerfiärung wird nah Ergreifung dieses Be'chuleigten biermit aufgehoben. S November 1908. Damburg, 92.

Gericht der 17. Division. [65005 Beschluß. : j L vaacuilultteciia betr. den Minen- matrosen Karl Adam Wirthmaun der 1. Kom- pa¿nie Minenabteilung, cebo en am 5 November 1887 ¡u *Münnerstadt in Boyern, wird gemäß § 362 M. St.-G. D hiermit aufebob-n, da die der Fahnen- fluhtse:flärung vom 20. Auguft 1908 zugrunde liegerd-n Voraus\-uungen wegae!all-n find. WiihelmS8haver, den 4. November 1908. Kaise: liches Gerich! der 11. Marineinspektion. [650 6 Beschluß : Die | bnenfluidertá ung, betr. den Heijer Ott o Albinus Stephan der 2. Komp'gnie 11. Merft- divisfion, g-boren am 1. März 1885 zu. Friedris. bain, Kreis Spremberg, wird gemäß § 362 M.-St -§..O. biermit aufgehoben, da die der Fahner flu serklärung vom 10 Juni 1908 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen find. Wilhelmshaven, den 95. * ovember 1908. Kaiserliches Gericht der Il. Marineinspektion.

sein im Deu!shen Reiche befindlihes Vermögen mit | [65010]

Beschlag belegt. Flensburg, den 5. November 1908. Gericht der 18. ‘Division.

650913] Fahnen fluchtêäerklärung. [ In der Untersuchungésache gegen den Musketier Kurl Pirs der 8. Komp. Infanterieregts. Nr. 78 in Osnadrück, geb am 25. 1. 82 zu Dieuze, wegen Fabnenfl:cht, wird aaf Grund der SS 69 ff des Militäritrafgeseßbuchs sowie der §F 356, 360 der Viilitärstrafgerichi801dnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erflärt. x 4. 7

S - den G. November 1908.

Kör iguches Gericht der 19. Divifion.

65007 Fahnenfluchteerklärung. In M N aje pater 2e d gegen den Musketier Max Schappacher, 6 Komp Infar.t -N°ats. Hec- warih von Bittenfeld (1. Wef:f.) Nr 13, me. en Kabnerflucht, wird auf Grund der FF 69 ff. des Militär st-afges- ybuhes sowie der §8 356 360 der Vilitä ftrafgerihtièordnung der Beschu:di„te hierdurch für fahnenflühtig erfiärt. Mänster, den 7. 11. 1908. _

Gericht der 13. Division.

65015] Verfügung. [ Die unterm 26. Oktober 19 6 erlassene, in Nr. 257

[65132]

Die auf Antrag des Dr med. Curt Hermann Rau in Oeßsh urterm 28 S-ptember ds8. Is. erlafsene Zahlungssperre hinsichtlich

a des 4 °/igen Pfandbriefes der Leipziger Hvyvo- tbekenbank in Leipzig Ser X! Lit. Nr. 7728 üb-r O i, desjenigen Ser. X1II Lit. D Nr. 755 über 500

[65136] Oeffentliche Zuftellung. er Gü‘erbodenarbeiter Valentin Vaum tx Bochum, Gerberstraße 12, Prozeßbevollmäctigte : Rechtsann älte Dr. Marcktof u. Koechling in Kohum, klagt gegen fetne Gbefrau, Josefa gaeborere Nadolny; früber in Bocbum, unter der Behauptung, daß Be- klagte ihn bôelih v-rlafsen bakte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ¡ur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstreße, auf den 8. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlihen Zuftelung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 2. November 1908.

Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Könial-chen Landgerichts.

[65153] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ana Guntber, geb. Botse, in Bernau i. Mark, Prozeßbevoll mäthtigter : R-chtsanwalt Djia- loëzynsfi zu Berlin W. 66, Mauerstr. 63/65, klagt gegen ibren Ebemann, den S&lofser Fritz Güuther,

; vom 16. Oktober 1908 sind die Gebrüder Röder aus Wetter, und zwar: 1) Friedrich Wilbelm Theodor Röder, geboren am 26. Juni 1842, uyd 2) Friedrich. Julius Röder, geboren am 31, Dezember 1849, für tot er. flârt worden. Als Todestag in der 1. Januar 1881 scstgeftellt.

Hagen i, W., den 16. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

b. des 4 9/gicen Leipziger Stadtanleibesheines vom 1. Juli 1897 Ser. I A, Lit. E Nr. 3142 über 300 A,

c der 4 °/igen Obligation der Großen Leipziger Straßenbahn in Leipzig Lit B Nr. 5362 über 500 4,

wird aufgeboben, da sich diese Inhaberpapiere wieder cefunden haben.

Leipzig, den 4. November 1908.

Königliches Amts8geribt. Abt. 11 A 1,

[65121] Aufgebot.

Die Firma Gebr. Heich-lheim, Bank- und Kom- missionegeshäft zu Frankfu:t a. M., vertreten durch Recht anwalt Dr Bernstein bier, hat das Aufgebot des verloren gegangenen, am 14. Sep ember 1908 von der Firma Friedrich Seyd & Söhne ausgestellten, auf die Firma von der Heydt Kersten & Söhne Wechfe litube, Elberfeld, geiogenen Schecks über 184,30 „4, giriert von O. Krebs in Schwanenbeim, beantra,t. Der Janhaber des Schecks wird aufge-

(65130)

Durch Urteil des Könialihen Amtsgerits zu Wipperfür1h vom 16. Oktober 1908 wird der am 15. Aaguft 1833 zu Niederwivper geborene Karl Josef Stellberg, früher wohnkaft zu Niederw pper, für tot erklärt Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1865, Nas 12 Uhr 01 festgestellt. Wipperfürth, den 16. Oktober 1998, Köntalicbea Amtsaericht.

5908 | : t D UnterïuYungssace geaen ten zur Ditposition der Ersaybebörden entlafienen Matrosen Karl Friedrich Weber aus dem Landwehrbe-zirk W-tel, geb. 27. 7 1886 in H'ilbronn, wezen Fabnerfl 1cht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.-St -G.-Bs. sowie der

8&8 3:6 360 Ve.-St -S O. der Beichuldiâte hierdurch

ür fobnenflübtig eiflärt.

ir Tüseipoef Wesel, den 6. November 1908. Ger cht der 14 Division.

[65011] Fahrenfluchtserklärung und Beschiagnahmeverfügung. h In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Adamsfi der 2. Kompagnie Infanterie- regiments von Marsftein (Sch‘eswig'chen) Nr. 84 wegen Fahne! fluht wird auf Grund d r §§ 69 ff des Militästrafgeseßbuchs sowie der §S 356, 360 der Militäcstrafgeribtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnerflüchtig erklärt und sein im Deut'hen Reiche befindlihes Vermögen mit Be- [lag belegt. N aa, den 24 Oktober 1908. Gericht 18. Division.

[65012] Fahneufluchtserflärung und Beschlaguahmeverfügung.

In der Uatersuchun,81ahe gegen den Rekruten Maurer Adolf Schneider aus dem Land- webrvezirk Fl-n8burg, wear» Fabnenfluht, wird auf Grurd der §8 69 ff des Mil tärstraf.-sesbuchs sowie

des Deutschen R-1chsarzeigers sub Ziff. 58 567 ver- öfentlibte B-schlcgnabmeverfügu-g in Sacben tes fabn-rflüdbtigen Rekrutea August Stuppy von Nanzdiezweiler wird hiermit wegen Aufgreisung des

Stuppy widerrufen. E

Landau 7. November 1908. _ K. B GSericht der 3. Divifion.

p E Munter, J. V.: Lanahäuser, ; idtörat.

Generalmajor, Brigade- deur. Kri. gsgerihter 650 9] | Die am 4. Oktober 1906 gegen den Musketier Wilbelm Ludwig Niklas der 2. Kompaanie Jufan- terieregimenté Nr. 29 erlaffene Fahnenfluhigerklärung wird aufgeboben. Saarbrücken

1908, Scies den 4. November

Gericht der 16. Dioision. g 0 22 Juli 1992 in Nr. 173 des Deutscken Neic8anzeigyers erlafs-ne Fahnenfluhtgerklärung nid r den Soldaten Hen:sckch der 4. Komp. Inf.-Regis.

Nr. 165 wird aufgeboben. Etrafourg, den 6. November 1908.

2) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

65115 wangêverfteigerung. ¿ l Im "ege e ZæœangevollitreFung soll das in Reinickendorf beleene, im Grundbuche von Reinicken- dorf Band 45 Blatt Nr 1359 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungëvermerks auf den Namen des Fubrberrn Heinrich Durst zu Berlin, jegt in Neinick-ndorf, eingetragene Grundstück am 4. Ja- nuar 1909, Vormittogs L1O0t¿ Uhr, durch d2s unterzeichnete Geriht an der Gericbtsftelle —, am Brunrenplay. Zimmer Nr. 30 I Tr- ppe, versteigert werden. Das in Reirickendo1f, Hol ändeiitraße 117, bz legene Gcur.dftück entbält Wayenremise, Schmiede mit Wohnuag, Vordterwobnhaus, Pterdestall, Beschla.i- shuvven, W igenremise, Kontor, Hühaerstall Es vmfoßt die Trenrstúcke Karte: blatt 4 Parzelle 324/71, 325/71, 326/71, 456/71, 457/71, 458/71 und 543/71 mit einer Gesamtgröße von 24 a 69 qm Das Grundftück ift in der Grundfteuerwutterrolle des

der 356, 360 der Miiitärstrafzerih!80:d u-g der L AE bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und

Geht der 30, Division.

Gemeindebezi:ks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1302

Berlin, den 4 November 1908. Königliches Am1sgeriht Berlin-Wedding. Abt. 6. 3 Aufgebot.

De Raifigiila J. Herriger aus Cöln, Matnzer- straße 60, hat das Aurgebot des angeblich abbamer -fommenen 44 °%/9 Arleibescheines der Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellshaft zu Hennef, Aus, abe Be 1594 Nr. 207 über 500 4 beantragt ha á der Urkunde wird aufgeforèdèrt, spätestens in dem po den 18S. August 1909, Vormittags 10? L 4 vor dem urt ehen Mert E lr, ebot:termine feine e anzumelden u Mde vorzulegen, widrigznfalls die Kraftloserkläruns der Urkunde erfolgen wird.

Heunuef, den 2. November 1908.

Königl!ches Amtsgericht.

3063 Aufgebot.

(l Bie TBitwe F B. Lefort, Rentnerin in Hayingei vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Obreb Âs Me t, bat das Aufgebot des Pr ndb; iefs der 2 Ge sellidaft für Boden- und Communal. Gre d Elsaß-Lotbringen über 500,— 4 der 34 9% P 78 b. iefa. leite vom Fabre 1893 Serie 11 Lit. B Nr. E beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

fordert, spätestens in dem auf den 1909, Vormittags 11 Uhr, neten Gericht, E laad Nr. 4, Z raumten Aufgebotstermine seine Rete und den Steck vorzulegen, erflärung tes Schecks erfolgen wird. Elbe: feld, den 31. Oktober 1908. Königliches Amregericht.

[64830] Aufgebot.

Der Kaufmann Rutolf Mög, Trendelburg (Bez.

Cafsel), b-1itreien durch dez Rehttanwalt Strausberg, bat das Aufgebot des verloren

bom Antrogfteller ausgestellten und von Heinri

Diederich, Fürnenwalde (res akzept 29 August 1893 fälligen Wechsels über bom 20 Mai 1893 beantragt. Der F

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

Juni 1909, Vormittags 10

m unterzeihneten Geribt, Z'mwer 8, anberaumten ufyebotetermine seine Rechte anzumelden und die

w de vorzulegen, widrigenfalls die

ärung der Urfunde erfolgen wird.

Fürstenwaide, den 30. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

vor dem unterzei- 'mmer Nr 26, ans-

widrigenfalls die Kraftlos-

Abt. 16.

17. Juui

anzumelden

Dr. Lasker, I L ierten, am 150,— nhaber der

Uhr, vor

Kraftlos-

Der bezeichnete Ver]chollene wird spätestens in dem auf

1909, Vormitta

Geriht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfoigen wird. alle, welhe Auskunft über

erteilen vermögen, spätestens

\hollenen forderung, Gericht Anzeige zu

¿u

Stv.

[65123] Die verebelite geborene Tannberg

am 16. Oftober 1855 in Niefnig, Kreis Oblau, ge-

borenen Arbeiter J in Niefnig, für to Verschollene wird a auf den 3. Juni

dem unterzeichneten Sericht, beraumten Aufgebotstermine falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche

Auskunft über Lebe

Leonberg, den 4. Nov:mber 1908, Könialiches Amtsgericht.

Freitag, den 18. Juni g 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

An Leben oder Tod des Ver. ergeht die Auf. im Aufgebotstermine dem

machen.

Amtsrichter Dreifß.

Gepäckträger Rosalie Bart, zu Breslau, hat beartragt, den

osef Etaroeke, j¡ulezt wobnhaft t zu erklären. Der bezeichnete ufgefordert, fich spätestens in dem 1909, Vora. 10 Uhr, vor Zimmer Nr. 1s, an- zu melden, widrigen-

[65127] Jm Namen des Königs! In der Aufgebotssache der Firma „Delbrück Leo & Co.* zu Berlin W. 66 hat das Königliche Amts- geriht, Abteilung 24, in Düfseldo f dur den Amts- richter M cke für R-cht erkannt: „Der am 30. März 1908 fälliz gewesene Wech'el, 4 d. Düffeldorf, den 30. Dejember 1907, über 6000 4 (Sechstausend Mark), welher von der Ebefrau Carl F-ßhauer zu Düssel- dorf auf ihren Ehemann, den Wirt Carl Faßhauer ¿u Düfseldorf ge,ogen und von diesem akzeptiert ift und welter alsdarn durch Irdossamert der Rheinisch- West'älischen Dieconto-Gesellshaft Lippstadt A. G. ¡u Lippstadt auf die Firma „Delbrück Leo & Co.“ zu Berlin übergegangen ist, wird für kraftlos erflärt.“ Düsseldorf, den 27, Öktober 1308. Königliches Amtsgericht.

[65128] Bekauntmachung.

Darch unser heutiges Aus'ch'ußurteil ift der vier- prozentige Hypothekenanteilsch in (P'andbrief) des Franffurter Hypotheken-Kredit- Vereins ¿1 Frankfurt a. M. Lit. K Serie 35 Nr. 6033 über 1000 4 für kraftlos erflärt.

Fraukfurt a. M., den 3. November 1908,

n oder Tod des Verschollenen zu

früher in Berrau i. Mark, jet unb: kannten Auf- enthalts, auf Grund des § 1555 Bürgerlichen Gesetz- bus, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den \chuldigen Teil iu exflären, Die Fläzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IIT in Berlin, zu Charlotterburg, Tegeler Weg 17—20, Saal 47 1, auf den 12. Januar 1909, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 3. November 1908. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts 111 in Berlin.

[65157] Oeffentliche Zuftellung. i Tie Hebawme Peter Neudeck.r Josefine geb. Wie-fels, in Elberfeld, Roßstrafe 10, Projeßbevoll- mächtigter: Reht2anwalt Günther in Elberfeld, klagt gegen ihren Gbemann, den Zimmermeister Peter Reudeker, früher in Elberfeld, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptuny, daß der Be=

Königliches Amtszericht. Abt. 45,

klagte fie feit Anfang Juni 1907 verlassen und sie-