1908 / 276 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[68831]

Der am L, Dezember 1908 fällige Zins-

schein unserer 5 °/ hypothekarishen UAuleihe von

1908 wird vom Fälligkeitstage ab eingelöst

in Neuhof bei der Gesellschaftskasse,

in v aag bei der Berliner Haudels-Gesell- ast,

in Dees bei der Bergisch Märkischeu auf,

in Hamburg bei dem Bankhause Martin

Friedburg & Co. Neuhof, im November 1908.

Aktiengesellschast für Erwerb

und Verwertung von Industrie- und Hafen-Geländen. [68538] Bekanutmachung.

In Gemäßheit der 8§§ 11, 12 und 14 des Reihs- geseßes vom 4. Dezember 1899 wird bekannt gemacht, was folgt:

Die am 11. November 1908 bier abgehaltene Ver- l

fammlung der Besißer unserer hypothekarifch \icher- gestellien 350 Stück 4} °/o igen Schuldver- \chreibungeu von je 2000 faßte zur Wahrung ihrer gemeinsamen Intereffen einstimmig folgende Beschlüsse, welhe nah Maßgabe des F 1 des ge- daten Gesetzes für sämtliche Inhaber sol(her Séhuldverschreibungen verbindlihe Kraft baben:

I. Unter entsvrehender Stundungstewilligung und unter Aufhebung der bereits bezüglih der am 15. d. Mts. fällig werden sollenden „4 100 000 Obligationen gemeinsam vom Vorstand und der Banque d’Alsace & de Lorraine als Treubänderin vorge«ommenen Lam osung werden zur Rück- zahlung der noch in Umlauf befindlichen 350 Obli- gationen von je 4 2060,— im GSesamtnennbetrage von 4 700 000,— unserer 44 °/oigen Hypothekar- anleihe vom Jahre 1898 14 gleiche unmittelbar aufeinanderfolgende Jahresraten von je 4 50 000,— festgeseßt, von denen die erste am 15. November 1912 und die leßte am 15. November 1925 fällig werden unter der Bedingung, daß vom 15. November E ab der Zinsfuß von 4} °/o auf 4} °/o erhöht roird.

IL. Die Banque d’Alsace & de Lorraine in Mülhausen wird als Treuhänderin bestellt, bezw. als Vertreterin der jeweiligen Gläubiger resp. Besißer der 350 Teilshuldverschreibungen von je #46 2000,— bestätigt, mit der ausdrüdcklichen Gr- mäStigung, in allen Fällen, in welchen es fh um Geltendmachung von. Rechten oder um gänzliche bezw. teilweise Freigabe oder Lösung des Pfand- rechts handelt, die Nechie der Gesaintheit der In- haber der Teilshuldvershreibungen gerihilich und außergerichtlich wahrzunehmen, und zwar unter Aus- {luß der cinzelren Gläubiger. Der Bangus d’Alsace & de Lorraine in Mülhausen obliegt insbesondere die Pflicht, mit der \chuldnerishen Ge- sellshaft den Modus der Rückzahlung der festgeseßten neuen Raten zu regeln und die Ausführung obigen Beschlusses sub I zu überwachen.

Mülhauseu, den 14. Novembter 1908.

Werkstätte für Maschinenbau vormals Ducommun (Ateliers de constructions mécaniques ci-devant Dncommun).

Der Vorftaud. Aimé Steinlen. Gustave Salentiny.

{68870] Wesermühlen Aktieugesellschaft in Hameln. Zu der am 17. Dezember 1908, Nachmit- tags 35¿ Uhr, im Geschäftslokal in Hameln statt- findenden ordentlichen Generalversammlung laden wir biermit ergebenst ein. l Tagesorduung:

I. Geschäft3beriht des Vorstands über das am 30. Juni 1908 abgelaufene Geshäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.

Il. Genebmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 30. Juni 1208.

III. Beschlußfaffung über Entlastung des Vorstands und Auffihhtsrats. IV. Beschlußfassung über

a. Zusammenlegung der Stammaktien im Ver- bästnis von 10: 3,

b. Zusammenlegung der Vorzugtaktien im Ver- bältnis von 2:1 sowie Umwandlung der Vor- zugêafktien unter Aufhebung aller Vorzugs- rechte in Stammaktien,

c. Aufnahme einer erfststelligen Partialobli- gationsanleihe von 2 000 000 4,

d. Ausgabe von 1250000 é neuer Stamm- aktien und Ueberlafsung derselben an ein Kon- sortium unter Auss{chluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre. j Zu a und b erfolgt die Abstimmung dur

Hauptbeschluß der Generalversammlung sowie

durch gesonderte Abstimmung der betreffenden

Aktionärgruppen. Die Zusammenlegung der Aktien (a und b)

erfolgt zwecks Tilgung ter Unterbilanz und Vor-

nahme von Abschreibungen 2c.

Yy, Beschlußfassung über Abänderung der Statuten bezüglich: y

& 3. Das Grundkapital der Gesellschaft \oll

2 500 000 6 betragen.

8 4. Streichung des zweiten Satzes. S 12. Aenderung der Wahlperioden für die

Aufsihtsrat3mitglieder. S 13. Aenderung der Besiimmungen bezügli

des Versammlungsorts für den Auffichtsrat. § 21. Streichung des vierten Absages sowie

des ersten Satzes vom fünften Absaß, dagegen Etnfügung der Worte: „Alsdann erhalten die Aktionäre, soweit der Gewinn reiht, 5 9/ des eing?zablten Grundkapitals als Dividende.“ „Von dem dann verbleibenden Gewinne er- bält der Aufsihtsrat 10 9/9 Tantieme.“

An Stelle der am Schlusse des fünften Ab- saße3 stehenden Worte: „auf alle Aktien gleih- mäßig verteilt“ soll gesezt werden: „als Super- dividende an die Aktionäre verteilt“.

Sch6ließlih: Aufhebung des Beshlufses der

Generalversammlung vom 19. Juni 1903 unter Nr. 7, betreffend Vorabbefriedigung der Vor- zuzSaktien. Ï VI. Neuwahlen zum Aufsihtsrat. Unter Bezugnahme auf § 16 des Statuts werden

diejenigen Aktionäre, welhe ihr Stimmrecht ausüben

lezten Werkia versammluug feld bei der Rheinisch- Gesellschaft Bielefeld A. G. oder einem No zu hinterlegen und bis na versammlung hinterlegt zu lassen.

[68524] j Maschinenfabrik und

Neservefondékonto . . . Spezialreservekonto (Delkrederekonto) . . Obligationskonto . Obligattonszinfenkonto : Obligation8zinsen per R Dividendenkonto: : noch nicht eingelöste Dividendenscheine . Beamtenunterstüzungas- TaNCIOnIO ¿s Arbeiterunterstüzungs8- | TaNeIO . Maio. e «e Konto alter und neuer | Rechnung: | NRückstellung für nah | dem 30. Juni 1908 | bezablte, noch ins Geschäftsjahr | 1907/08 gehörige E e o s Kreditorenkonto: Anzablungen u. sonstige Gutbaben . . . . 11318478 Guthaben der Liefe- l E 144 775 Gewinn- und Verlust- O es

des Gewinnes : Reservefondskonto 5 9/0 15 553/42 Spezialreservekonto 5 9% 15 553/42

é 4000000. . . .| 160000|— 74 9% Tantieme für d Mun L @ 8 108/10 2 9/9 Superdividende auf M SOUOUOUD . » e s Beamtenunterstützungs- E 10 000 Arbeiterunterstüßungs8-

Es a 11 853/63

wollen, ersu@t, ihre Aftien oder die darüber [autenden

Depotscheine der Reichsbank spätesteus am vor-

Der Auffichtsrat.

G. Luther, Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1908.

Aktiva. e 1A b Grundstückskonto : Grundstücke Braun- \{chweig, Darmstadt, M agdenrg A 1011 260 Gebäudekonto . . . .| 1407 319/77 Zugand «l és r 102 850/63] 1510 1704 Ba «e e 92/40 1510 078

Abschreibung . . . « |__70 201/55] 1439 876 Maschinen- u. Apparate-

M A M ire erOTN T

G S E 568 557177 SUOGUO e e 163 837/94 732 395/71 Maat s o se 5 870/04 726 525/67 Abschreibung . . . « 90 815/70 635 709 Werkjeuge- u. Utenfilien- O a 111 041 70} uad s s 65 338/63 176 380/33 l 6 756/28 169 624/09 Abschreibung . . . 58 624/05 111 000 Gleiseanlagenkonto . . 14 137 20] HUdONg «po a e 1615/43] Tre Abschreibung . . . - 2 3628 13 389 Modellkonto . . . « 76 C00 a 60 205/73

136 205/73

Absreibung . . . - 60 205/731 T6 000

Glektrishe Kraft- und | Litanlagenkonto . | 834 964/60]

e E S 3 412/26] 33 376/86 Abschreibung . . 5 756/99 32 620 Mobilien- u. Utenfilien- R Ls U a e 22 144/34 32 145/34 O 612/35 E T 532/99 Abschreibung . . . . 21 531/99 Pferde- u. Geschirrkonto I i O 525|—| L 5261 Abschreibung . . S Effektenkonto. . . | 42 221 O os 61 845 E e oe e 14 647 SrDICLIONIO - o » 173 166 Debitorenkonto: Bankguthaben . . 20 5341/35 Bon us geleistete 2E A nzahlungen . . . 259 700¡— L | Diverse Debitoren . | 1393 429/43 1673 663/78 Warenkonto: | Vorräte an Roh | E ferti ; 623 589/44 albfertige u. fertige _ NUR » » e F 1513 889/89 2 137 479/33 [7] 7 422 88401 Pasfiva. | Aktienkapitalkonto | con E | 14 560

j | Verteilung |

Dividende auf |

e vor dem Tage der Geueral- i der Gesellschaft oder in Biele- Westfälischen Disconto-

ch ftattgehabter General-

hlenbananstalt

d. I ., waltung8gebäude stati

neralversammlun Stimmberechtigt

neralv

30 000|— 1 320 000|—

29 1

128 952/

74/ 1 463 254 311 068

311 068/97

Gewiun- am

Handlungsunkosten G En A D L

ff Zinsen Flehreibungen auf Anlagekont «a ooo oe o

S { Gewinnvortrag vom 1. 7. 07 Mat is é obgewinn pro 1907/08

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Verlustrechnung mit d führten Büchern der Gesellschaft be-

Berlin, den 23. Oktober 1908. Revifions- u. Vermögensverwaltungs- Aktieu-Sesellschaft. ppa. Adolf Rauw. 08 auf G %/5 fest-

nebst Sewinn- nung3mäßig ge einigt

Melgter. Die für das Geschäftsjahr 1907/08 gesezte Dividende kann gegen Einreichung des Ge- winnanteilsGeines Nr. 2 bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Braun-

schweig oder

bei der Direction der Disconto-Sesellschaft in Berlin vom 21. d. M. ab erhoben werden. Braunschweig, den 20. November 1908. Maschinenfabrik uud Mühlenbauaustalt

G. Luther, Aktieugesellschaft.

Der Vorstand Max Münzel. Wag

[66687] Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck (Aktiengesellschaft)

Zu der am Douuersta Nachmittags 5

versammlung bei der Direc in Berlin,

selbft,

bei der Effener Credit Anftalt in Dortmund, bei dem GSesellschaftsvorftaude oder

bei einem deutscheu Notar

ung der Generalversammlung binter- er Bescheinigung beibringen. tar statt, dann muß des entsprechenden Nummer- us S Tage vor der G dem Gesellschastsvorftaud

bis zur Beendi legen und darü die Hinterlegung bei ein dieselbe unter Beif verzeihnifses späteste ersammlung \riftlih angezeigt werden. Tagesorduuung 1) Vorlage der das Geschà treffenden Verwaltungs- sowie der Bilanz nebst

rechnung.

2) Beschlußfassung über di wendung des Reingewinn der Verwaltung.

[68520]

Klosterbrauerei Oldenburg A.-G. Sewiun- und Verluftkonto per 30. September 1908.

uud Verluftrechnuug 830. Juni 1908.

zu Dortmund. den 10. Dezember r, in unserem Ver- ndenden ordeutlichen Ge- eehren wir uns einzuladen. nd diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der General-

tion der Disconto-Gesellschaft bei der Nationalbauk für Deutschland, da-

t

hr 1907/1908 be- und Revisionsberichte Gewinn- und Verluft-

über Ver- 8 und über Entlastung

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Revifions kommisfion. Dortmund, den 13, November 1908. Der Auffichtsrat.

An Interessenkonto Fouragekonto Salä:konto Unkostenkonto Reparaturenkonto Abschreibungen i Verteilung des Reingewinns: 5 000

Reservefonds

Per Vortrag aus 1907 Bierkonto, Nettoertrag

Klofterbrauerei Oldeuburg Bilanz per 1. Oktober 1908.

* ck D + S S9 S 0 ck ma d. 4 0. D S

8.6 0 §0 0 S E O E

S —ckS Q: S M

5 9/9 Dividende Vortrag auf neue Rechnung

185 007/86

184 813/91 185 097|86

An Brauereigrundstücke- u. Gebäude-

\ Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto 4x4 0/6 Prioritätsanleibhefonto . . 2. Hypothekenanleihekonto .. . Akzeptenkonto Kontokorrentkonto : Kreditoren

Gewinn- und Verlusikonto: Reingewinn .

| T2 884101

onto

Wirtschaftsgebäudekonto einshli li Wirtschaftsinventar, abzügli

ypotheken

üblanlage-, Gerätekonto Wagen- und Pferdekonto Bottiche-, Lager- und Tran fäfser- und Flaschen- und Krügekonto Eisenbahntransportwagenkonto . Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, div. Brauereiartikel Unkostenkonto :

E E E E

E Vorausbezahlte Versicherungsprämien 2. . . Kassakonto Kontokorrentkonto : Debitoren

315 233/92 1 425 913/25

[68537]

Brauerei Noftitz, Aktiengesellschaft in Zittau, Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch iu der am Montag, deu 21. Dezember 1998, Vor- mittags 11 Uhr, im Hotel Reichshof in Zittau stattfindenden 9. ordeutlicheu Genuerolversamms-

lung eingeladen. Tagesorduungt

1) Vorlage der Bilanz und des Geshäft3berits. 2) Beschlußfaffung über Senehmigung der ersteren, 3) Gntlaftung der Gesellshaftsorgane. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien find zu diesem Zweck gemäß § 19 des Staiuts spätesteus am füufteun Tage vor der Generalversammlung (also bis 16. De- zember 1908) bei der Gesellschaft oder einem Notar ju hinterlegen. Zittau, den 23. November 1908.

Der Auffichtsrat.

Alwin Prenzel, Vorsizender.

[68528]

Actien-Gesellschaft Gaswerk Mantua, Die Aktionäre der Gesellshaft werden biermit zur diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung, welche Dicustag, deu 15. Dezember l. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude dahier stattfindet, höflich eingeladen.

Tagesorduung :

3 Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Newa gsa (une per 31. Ok-

tober 1908 und Beschlußfaffung darüber. 3) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 4) Auflôsuag und Liquidation der Gesellschaft. 5) Grnennung von 2 Liquidatoren.

ur Teilnahme an der Generalversammlung is jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens drei Tage vor der Geueralversammluug seine Aktien in der na §7 des Gesellschaftsvertrags vor- geschriebenen Weise bei der Bayerischen Vereins bank Filiale Augsburg oder Herrn Julius Bingen Nachfolger dahier in Vorlage bringt. Augsburg, den 20. November 1908.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Gustav Riedinger.

[68830] Bavaria-Brauerei Altona. Jahbreêrechuung 30. September 1908.

Vermögen. # 9 A |

Ea eo an A 1 500 0C0|—

E 2 759 836/06

Sonstige Grundstücke . . ..... 93 948/61

E N o o leid Tir 35 06518

Maschinen- und Kühlanlage . . . .| 95454755

e A ad 38 245/13

Tiefbrunnenanlage ....... 25 129/04

Trebertrockenanlage . . . .ch . . . « 1|—

Ns a nes ie 1|—

Lagerfaß- und Botiichanlage . . . . } 236 830/04

Transportfaßanlage . . . « . - « - 17 531/72

Brauereiinventar . . ..ch ... 29 931/35

E 1i—

vent I E S 10 094/10

gen, Motorwagen u. Stallutensilien 5 12441

Diveries Jubenlar ._… e «L es 19 070/58

E oe 660 605/28

Laufende Mieten . 25 902/83

Darlebnödebitoren ....+ . 1016 057/15

Warendebitoren. . . . . . + » . - 358 326/64

Weiten os C 17 277/72

Kassenbestand und Bankguthaben . . 180 425/97

Aufgeld für die Vorrehtsanleihe 60 250|—

Brausteuerdepotkonto . .…… . . 80 C00|—

Vorausbezablte Versiherungsprämten | r E 10 400/53

L E 3 869/59

: Summa | 7 738 472/44 Schulden. Ke

Per | et aae 2 500 000|—

Norreidanlee „o o ooo 2 410 0C0|—

Unfündbares Hypoth.-Darlehn . . . | 1500 0C0|—

Aufgeld für die Vorrechtsanleihe A 60 250|—

Vorrechtsanl., Aufgeldtilg.-Rücklage . 13 100/94

Zins\cheineinlösung . ..« . . -- 54 787/50

Freditoren und Akzepte . …. .. 672 353/18

Meietefreditorea, vorausbezahlte Mieten 2 231/48

Brausteuerdepot, Sicherheit3akzept . . 80 000|—

c E 27 695/65

e e E 240 000/—

Spezialreservefonds ..... + .“ 60 C000|—

C E 104 360|—

Cautiontioio «o e eie 6 100/—

Gewinnvortrag auf neue Rehnung . ___7593/69

Summa | 7 738 47244

Gewiun- uud Verluftrechaung 30. September 1908. N Soll. “A d

Betriebsmaterialien, Koften, Zinsen,

_ Steuern und Abgaben. . . 2 009 540/43 euer- und Seeversicherungen . . . 11 311/15 M. «aao Ein A9 304 947 83

E So eia A pi 7 130/52

D e ao Go e 60 000/— D a6 60 100 000/— Vortrag auf 1908/09 .... « 7 593/69 Summa | 2 500 523 62 Haben. E Gewinnvortrag von 1996/07 . . „. 32 113/91 S e a Wb 2 468 138 67 Eingang auf Dubiöse . . .. .. 271/04 Summa | 2 500 523/62

Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft

übereinstimmend gefunden. Gmil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.

50 Der Auffichtêrat. 89 Nud. Crasemann, Eer: A. Eri

Der Vorstand. sen.

30 080/86 | Die Dividende von À 0% = 40 4 pro Alx

1425 913/25

Oldenburg i. Gr., den 1. Oktober 1903, Klosterbrauerei Oldeuburg A. G.

gelang: vom 20. November 1908 ab ge inlieferung des Ertragsseines Nr. 11 bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank ee den bekannten Stellen und der Commerz-Bank

Alf. Becker. R. Eden.

Lübeck zur Auszahlung.

68531] Bekanntmachuug. A l Natdem Unterzeichneter in v außerordentlihen Generalversammlung der Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“. am 17. d. M. zum Liquidator der Ge- sellshaft ernannt worden und deshalb aus dem Auf- tsrate der genannten Gesellshaft ausgeschieden ift o besteht nunmehr der avilogs “rut aus: G Dan Borsigendem Franz Minkwiß in Dresden errn Professor W. Zie Td i E Be a e rrn Architekt u VPretden, L t aats G. Kraft in was wir na es Handesgeseßbuchs und § 16 unseres Sesellshaftsvertrages and Chemuigtz, den 19. R rie 1A E

Werkzeugmaschineufabrik „Vulkan“ in Liqu. A. Kreßschmar.

[68532] Bekauntmachunug.

Nadem in der außerordentli®en Generalver- fammlung der De zengmal@inen-Fabeik „Vulkan“ in Chemniy am 17. d. M. die Auflösung . der Gesell|chaft und deren Liquidation beslofsen worden ist, so fordern wir in Gemäßheit ‘des § 297 des Handelsgesezbuchs die Gläubiger unserer GSe- sellshaft hiermit auf, ibre Ansprüche anzumelden.

Chemnitz, den 19. November 1908.

Werkzengmaschinensabrik „Vulkan“ n Liqu. A. Kretschmar.

[68534] Eisenwerk Kaiserslautern

in Kaiserslautern.

In der heute stattgehabten General unserer Aktionäre wurde bes{hlofsen, Ens kapital unserer Gesellshaft um: #4 600 000,— auf 6 1 800 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 500 Stück neuer vollbezahlter Inhaberaktien im Nennwert von je 4 1200,—, welche an den Er- trägnifsen des laufenden Geschäftsjahres vom 1. Ok- Ire A. G, E

ie neuen ien sind zum Kurse von 130°

an die Filiale der Rheinischen Creditbank dahier be: geben worden mit der Verpflichtung, dieselben zum gleihen Kurse zuzügli 4%/ Stüdfzinfen vom 1. Ok- tober a. c. bis zum EGinzablungstage den Aktionären in der Weise anzubieen, daß an je ¡wei alte Aktien E os Lie gea Die Einzahlungen auf die neuen Aktien haben längstens 10. Dezember 1908 zu e ata

Kaiserslautern, 19. November 1908.

Eisenwerk Kaiserslauteru.

[68535] Bekanutmachunug.

Die von uns übernommenen 4 600 000,— junge Aktien des Eisenwerks Kaiserslautern bieten wir den Herren Aktionären unter folgenden Be- dingungen zum Bezuge an:

einschließlich b:i unserer Kasse entgegen- 2) Auf nominal 4 2400,— (2 Stü alt „— l üd a entfallen # 1200,— (1 neue Aktie). veri 3) Bei der Anmeldung find die Aktien ohne Dividendenbogen vorzulegen und werden nah Hre eint des Bezugsrechtes abgestempelt zurück- n. 4) Der Bezugspreis ift auf L309 festgeseßt worden und ift zuzügalich 4 9% Stü Bin sa ies 1. Oktober 1908 bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechtes bei der Anmeldung in bar einzuzahlen. Ueber die geleisteten Ginzahlungen werden Kafsequittungen erteilt. 5) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren

Fertigstellung und nach Eintragung der Durch- | die Herren Dr.

führung der Kapital3erhöhung in das , register gegen Nückgabe der M Senat S E e E Men --As hre 6) Die Verwertung des Bezugsrechtes sowie der F

An- und Verkauf der soge t i

dur uns vermittelt. E A Kaiserslautern, den 19. November 1908.

Filiale der Rheinischen Creditbauk.

168420]

Brauhaus“ werden hiemit zu der auf

Freitag, den 11. Dezember 1908, [An Bindgaitades Liquidationskonto, zurückbezahlt : | . Á 162 500,— |

im Saale des Arbeitervereins, Burgstr. 30, ans 16 250

ordentlichen G

beraumten

eingeladen.

§ 24 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

0. Dezember d. J., Mittags 12 U .+ . r, leauteigung der Bean oder Ginreidhung des ber. d outor der Brauerei, - beimerstr. Nr. 173, in Empfang zu cten. E Per Inventarkonto

elbst i lie en au der Geschäfttberiht, die Bilanz | * R des Aufsichtsrats zur Einsicht aus.

1) Berechtsame und B Sn fnEe A R Es : obnbäuser und Kolonien Wasserleitung Spittel-Karlingen

Waffserleitun lenba Kessel, Maschinen und Pumpen Sha inen und Pumpen Scha cinen und das inen und

Kessel, Ma Ke}ftel, Ma Kette, Ma etrieb8gebäude Sat. 12) Betriebsgebäude N E eo alde rieb8gebäude Sat V1... Eisenbahnanschlu E T Eisenbabnan|lu Rade erbindungsbahn S —Schacht IL 19) Kanalverladun Ge Sa 20) Kraft- und Lichtanlage Mobilien und Uten Mobilien und Utensilien Shacht 111 . . . Mobilien und Uten E 24) Mobilien und Utensilien Karlingen .

25) Vorausbezahlte Prämien 26) Vorausbezablte Prämien 27) Vorausbezja

ausbezahlte Prämien für Feuerver- 0 i 29) B ENeaa dite Prämien für Einbru§s8- O ee A Effekten und Kautionen A e : a. Borausjablungen auf N Grunderwerb ‘und éótne E b. Korfumanstalten,

c. sonstige Debitoren

1) Betriebskosten 2) Verwaltungskoften Oeffentliche Abgaben, Gefälle 2c Schuldenzinsen Effektenverlust

1) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrecht 6) Abschreibung werden vou heute bis 10. Dezember 1908 7) Gewinn

9

Flake.

eheimer Oberfinanzrat

T A

0 +0 0 S: S.

Karlingen, den 24. Oktober 1908. Saar- und Mosel-Bergwerks-Gesellschaft.

Piwert Buchwert am 1; Juli 1907 30. Zunt 1908 # s A Mh | s 17 308 als 719 788/96/18 028 281 ¿A N 1470 160/78] 119 827 15] 1 589 987/93 L 3 410 453/76] 428 894 86] 3 839 348/62 L 18 DA 195 538/18 G 293/79 156 629/21 {IT j 160826431 1 702 274/34 t ITI 97 173/40 | 97 173/40 umpen Schaht V | 2474 688/17| 259 883/49] 2 734 571/59 umpen Schaht VI | 3 847 310/24] 180 666/66] 4 027 976! E « «_«| 388 560/05 388 560/05 e 115 888/32 115 838/33 A N H 159 443/58 159 443/58 E 153 867/83 7 S A 88 131/81 18 131 Si E 278 235/48 278 235/48 E 324 028/60 324 028/60 100 735/81 103 481/90 C 221 824/58 221 824 58 C wia G ¡22 242: H at VI 1/— 1 Sd E H : 33111 952/03 7/34 965 723/40 für Beamten- | | 4” far Biaitén: ai L Prämien für "Haftpflicht: S F E 4 500|— E - . 16 000|— Cre O E 110|— 29 982 34 A A 51 046/91 | Bâäterei und C O 788 729/50] 1 000 587/47 36 094 450/12

Gewinn pro 1907/08 - s é 1 126 849,74 Abshreibungen 1 100 000,—

Gewinn- und Verluftkonto am 30. Juni 1908.

5 Verwendung des Gewinnes : 5 9% zum Reservefonds

Vortrag auf neue Rechnung . . . A Lee

. ,_31476,45 46-32 818,94 |

Der Vorftaud.

] Aus dem Auffichtsrat unserer Gesellshaft sind jur. Morton von Douglas und

le find die Herren Kapitän ¿. S. a. D. Carl rdinand von Grumme, A N.-M., und he . D. Maximilian v

Klißing, Direktor der Bank für Handel Ld Industrie, Berlin, neu gewählt worden. l Karlinugen, den 20. November 1908,

Saar- und Mosel-Bergwerks- Der E, E METeNDAN.

Pasche dag.

[68496]

Lagerfäffer,

Bürgerliches Brauhaus Hannover.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Bürgerliches

[68499] Schüßenhof Bau-Verein A. G. inLiquid.

Liquidationsbilanz ver 8. November 1908.

Nachmittags 5 Uhr,

Generalversammlung Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- | -

rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr vom 1. Oktober 1907 bis g 30. September 1908. ) Beschlußfaffung über die Genehmigung der ilanz und Gewinnverteilung sowie Decharge- : erteilung für Vorstand und N fibtorat, ) Beschlußfaffung über beantragte Umschreibung 2 von Namensaktien. ) os Ra agte. erf event. ren für aufende Geschäftsjahr. Wegen der Berechtigung zur Teilnahme n dr:

Die Eintrittskarten sind bis Dounerstag, den | *

winn- und Verlusikonto nebst den Be-| * anuover, den 23, November 1908.

Der Auffihhtsrat des Bürgerlihen Brauhauses.

Inventarkonto

Gewinn- und Verlusikonto. . .

j \fi Per Diverse Kreditoren Liquidationskonto : a. Aktienkapitalkonto 162 500,— b. Reservefondskonto c. Gew.- u. Verl.-Kto. : Vortrag p. 6. Juni 07 H 2 433,59

31. Dez.07 „, 1958,43

E S P S

25 000;—

Vortrag p.

4 392,02 | 191 892/02

D h E a 47 3

Grundftückfonto

Bremen, den 14. Oktober 1908. Schützeuhof Bau-Verein A. G. iu Liquid.

Albert Niemann.

Schipper.

195 892/02

Gewinn- und Verluftkonto.

3 2

las

EJEI

J

5 05

|

227/43

N M0 E ed S 63

192/02

E E E

5 057/93

178 750|— 22743 192/02

195 892 02

4 000|—

Vorräte

eingelöst.

[68421]

7 289 046/50 215 458/01 411 42285

32 818/94} 7

9 716 260/88

Vilanz und Getwinn-

Immobilien und Gebäude Maschinen u. Utensilien, Kühblanlage und elektr. Beleuhtungsanlage . . f Gährbottihe, Versand- gebinde und Flaschenbierutensilien . Wagen und Geschirre, Pferde und Kraftfahrzeuge

ch2 ck. M S. S _ck S G

Mobiliar und Wirtschaftsinventar

Kafsabestand und Bankguthaben . . ypothekenforderungen und Darlehn . Frachtenkaution und Effekten .

i Die in d für das 21. Gesäftsj

Kaufmann Wilhelm

sämtlich in Kiel.

L Die Gläubi aufgefordert, etwaige F

insen

226 257|— 193 187/16 1 308 618/39

M D S. D 0 0. S 0 00S

1100 000/— 8 e E S, 8) Waldprodukte

tes R E O nebst Gewinn- E r geprüft und mit den ord 8mäßi T Büchern der Gesellschaft gbereinflittuienh ¿efunden Ss Berlin, den 5. November 1908. Treuhand-Vereiuiguu

E & P O : Spezialreservefonds . Amortiiationeiono 2 854 427 E ie, 1 100 000! 5) 2231 Stück noch nit eingelöste kraftlos erflärte Stammaktien , S pro Bis A esglle zur Penfionskafse pro Gefälle zur RETSE pn Fun 9) tg quu Invalidenversiherung E O 10) Rüdlage für Unfallversiherung 1. Januar bis 30. ‘lng 11) MROA e für Steuern 1. April bis M 12) Arbeiteruntezstäßungskafse 13) Kautionen Mae ; I - : Kontokorrentkreditoren ._. . . Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus dem vorigen Jahre 5 969:

_26 849/74

| | | | | j |

E P R O: S. L D ch M: S D S S S S

S S 0G. D. 0D D

Meißner. H. Franken.

do.

do. Atzepte

Der Vorstand. C. Sch{wensen. ,

Aktienkapital . . . Partialobligationen I. Anleibe .

rtialobligationen IL. Anleibe. .. vpotbekenkonto: Kaisersaal Gaarden

Temporäre Anleibe auf di \ ReihGbal he auf die „Deutsche Hypothekenkonto: Hôtel Düsternbrook

Zinsen (fällig 1. 10. 1908). . Reservefonds I S

Brauerei „Zur Eihe“ vorm. Shwensen & Fehrs in Kiel zu Kiel.

und Verluftrechnung Þro 30. September 1908.

Pasfiva.

DeutscheReihshallen en“

Sn

Wechselforderungen D C, Gu T a C E e A s ial ¿ 2/ E C 165 509/85|| Spezialreservefonds . ..... 467 510 06 O C DRICGEERE E as 49/0 Vorzugsdividende. . . . „…. L T 119 090|/— E e | S L P 4 160 310/28 | 4160 310/28 Soll. Ausgaben für Braw u. Betriebsmaterial 9538 536/781} Warenkonto . D F Feiveine E eee, D O a ob a e T SEPEOR x C aa Sten __268 434/54 1 331 530/43 1 331 530/43

beutigen ordentlihen Generalversammlun

ordent ralve g unserer Gesellschaft fe

s ahr 1907/08 wird gegen Einlieferung des L O e cleitte T Ane

i unserer Gesellschaftskasse, Prüne 17 hierselbft, sowie i

bei n Wilh. Ahlmann, Bankhaus hierselbft, rren Gebr. Arnhold in Dresdeu oder

bei der Dresdner Bauk in Fraukfurt a. M.

Zu Ausffihtsräten unserer Gesellshaft wurden wied

) Friedrich Anton Fisdbeck, A Ne Mrs Henri Gustav Kähler, Georg Friedrih Andresen,

Kiel, den 19, November 1908.

H. Voß.

ger ter Aktien-Spargelbau-Gesellshaft werd orderungen bis zum 8L, Dezember d. J6 bei uns ju melten ena

Aktien-Spargelbau-Gesellschaft, Braunschweig.

Die Liquidatoren.

M 21 000 000

8 921 478/65

36 094 450 12

P 1) Vortrag aus 1906/07 Z 3 Ene für E rlôs für Steine 667 223/30} 4) Nebenet p 5 ebeneinnahme

und Verlustkonto

Aktien-Gesellschaft.

1 400 ooo S 512 000|— 450 000|— 100 000|— 260 090|—

188 000|—

140 000|—

sd Cre MENPT T0 Ene aM R