1908 / 281 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Donnerêtag, den 14. Jatuar 1209, Vor- mittags 9 Uhr. Souneberg, S.-M., den 26. November 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Sulzbach, Saar. Ronfur8verfahreu. [68604]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hans Schedel in Friedrichsthal wird heute, am 17. No- vember 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konlkursver- fahren eröffnet. Der Nehtsanwalt Bachmann in Sulzbach wird zum Konkursyerwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Dezember 1908 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerauschufses und ein- tretenden Fall8züber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17, Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, deu 17. Dezember 1908, Vor- mitiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige S in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas s{chuldig sind, wird ul gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem Besiße der Saße und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- ours Befriedigung in Anspru nehmen, dem

onkur8verwalter bis zum 7. Dezember 1908 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht in Sulzbach.

Zittau. [70423]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Steffen in Zittau, Böhmischestraße 12, Inhabers der Firma Wilhelm Steffen daselbst, wird heute, am 25. November 1908, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mötig in Zittau. An- meldefrist bis 21. Dezember 1908. Wabhl- und Prü- fungstermin am 29. Dezember 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 14. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Aachen. Konkursverfahren. [70455]

Das Konkursverfahren über das VermL2gen des Zigarrenhändlers Conrad Walbert, Fnhaber der nicht eingetragenen Firma Gebr. Walbert in Aachen, wird nah erfolgter Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 24. November 1908.

Königliches Amtsgericht. 5.

Eerlin. Konkursverfahren. [70432]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Finanzierungsgesellschaft mit be- \hräukter Haftung zu Berlin, Jägerstr. 63, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- \prechende Masse nicht vorhanden ist. Der auf den 5. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich- straße 13/14, IIT. Stock, Zimmer 113/115, an- beraumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen fällt fort.

Berlin, den 7. November 1908.

Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. Koukursverfahren. [70433] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Singer «& Salberftaedter zu Berlin, Leipzigerstr. 123, ist infolge eines von der Gemeinshuldnerin eaten Vorschlags ¿u einem Zwangsvergleihe Vergleichs- termin auf den L6. Dezember 1908, Vor- mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht Berlin -Mitte, Neue Friedrihstr. 13/14, rp Nr. 113/115, IIl. Stock, anberaumt. Der ergleich8vorschlag und die Erklärung des Gläubiger- aus\{chusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 14. November 1908. Der Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. Koukursverfahren. [70434]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Prengel, alleiniger Inhaber der Firma „F. Adolph Shumanu 86 Leip- igerstr.‘“’zu Berlim. Leipzigerstr. 86 (Privatwohnung: Pallaestr. 3), ift zur Abnahme der BLERI des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bes- rüdsihtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{husses der Schlußtermin auf den 19, Dezember 1908, Vormittags 10x Uhr, vor dem KönigliLßen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, TI1. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt.

Berlin, den 17. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. Konkursverfahren. [70435]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Ernft Abée in Berlin, Mark- grafendamm 28, ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(hlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen der S(lußtermin auf den 18, Dezember 1908, DEERBCEgE 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlins Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 21. November 1908. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amt3gerihts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [70436]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jsmar Kfinski in Verlin, Lange- straße 85, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung ¡u berüdfihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1208, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin- Mitte, Neue Friedrihstr. 13/14, IIl. Stock, Zimmer 106/108, beftimmt.

Berlin, den 23. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Meinen Amt3gerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

———___—_———

Bernburg. KSonfurêverfahren. [70417] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Otto Hebestreit, Inhabers der

Firma W., Hebestreit in Bernburg, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1908 angenommene Zwangsvergleiß dur rechts- kräftigen Beshluß vom 28. Oktober 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 23. November 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Bremen. [70438] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Eruft August Carl Tobias hierselbft ift nah erfolgter Abhaltung des S{hluß- termins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. : Bremen, den 25. November 1908. Der M des Amtsgerichts: hrens, Sekretär.

Cloppenburg. KRonfur8verfahreu. [70424] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lauge in Cloppenburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. 1908, Nov. 21. Großherzoglihes Amtsgeriht Cloppenburg. Veröffentlicht: Nohd e, Gerichtsaktuargehilfe.

Cöln, Rhein. Konfurêverfahren. [70446] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ehefrau E Oppenheimer, Elise geb. Moses, zu Cölu, Ehrenstraße 43, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Côsln, den 12. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Eupen. Koukursverfahren. [70453] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Albert Dick zu Hergeunrath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Eupen, den 19. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Fraustadät. Konkursverfahren. [70106]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Kruschel in Frau- ftadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LL. Dezember 1908, Vormittaos 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Fraustadt anberaumt.

Frauftadt, den 23. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. [70441] Konkursverfahren.

Nr. 12 621. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Oa gan See Richard Zanger hier wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur beutigen Gerihtsbe\{luß aufgehoben.

Freiburg, den 20. November 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I1V. (L. S.) Hehn.

Freiburg, Breisgau. [70442] Konkursverfahreu.

Nr. 12620. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma De LEanen Schuhfabrik Ges. m. b. H. hier wurde nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerihtsbes{chluß aufgehoben.

Freiburg, den 20. November 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1V.: (L. 8.) Hehn.

Forst, Lausiítz. Roufurêverfahren. [70410]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Shuhmachermeister und Haus- eigentümerin KleppeÆ, Agnes geb. Plazeck, früher in Döbern, jeßt in Forst i. L., in Firma Agnes Kleppeck in Döberu i. L., wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Forft (Laufiß), den 20. No»-mber 1908.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [70408] Das Konkursverfahren über das Vermözen des Malermeifters Paul Peruol in Görliß, Se§hs- städteplay 2, wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 18. September 1908 anger ommene Var e od s durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 23. November 1908. Königlih:s Amtsgericht.

Goliub, Konkursverfghreu. [70411] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Sobczak in Gollub ift infolge eines von dem Gemein|chuldner gematen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleihs- termin auf den 18. Dezember 1908, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hier, Shöffensaal, anberaumt. Der Ver- gleichsvors{lag und die Ecklärung des Släubiger- aus\{chusses sind auf der Gerihts\{reiberei des Kon- kur8gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gollub, den 20. November 1908. Der Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsçerichis. Hildesheim. [70425] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikauten Heinrich Brunotte in Hildes- heim wird nach erfolgier Abhaltung des S{hluß- termins hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 21. November 1908, Königliches Amtsgericht. I. Lübeck. [70440) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brenumaterialienhändlers Wilhelm Meyer in: Lübeck wird, nachdem die S{hlußverteilung er-

folat ift, hiermit aufgehoben. Lübe, den 23. November 1908.

Das Amtsgeriht. Abteilung VIII. Merzig.

Konkursverfahren. oe In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1904 zu Saarhölzbach verstorbenen Ackerers Johanu Thieser is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die niht verwertbaren Ver- mögensftüde der Schlußtermin auf den LF7. De- zember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Merzig, den 19. November 1908. Königliches Amtsgeribt. Abt. 2.

München. 70437]

Das Kal. Amtsgeriht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Bes{luß vom 24. November

1908 das unterm 1. Juli 1907 über den Nachlaß des Kaufmauns Paul Cordes, zuleßt in München wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren als dur Slußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen und die der Mitglieder des Släubigeraus\{chu}ses wurden auf die aus dem S{hlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesegzt. München, den 25. November 1908. Der K. Sekretär : (L. 8.) Dr. Weyse.

München. [70633] Das Kgl. Amtsgeriht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. November 1908 das unterm 14. April 1908 über das Ver- mögen der Tapetenhandlungsiunhaberiu Frieda Gaifimaier in München eröffnete Konkurs- verfahren als durŸH S{lußverteilung beendet auf- ehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Vie defsen Auslagen wurden auf die aus dem E ersihtliGhen Beträge fest- gese hen, den 26. November 1908. Der K. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.

Naumburg, Saale. [70402] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schieke zu Naumburg a. S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 25. November 1908.

Königlihes Amt3gericht.

Osterode, Ostpr. Ronfursverfahren. [70413] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Weguer in Osterode, Osftpr., ist nach Auss{hüttung der Masse aufgehoben. Osterode, Osftpr., den 22. November 1908. Königliches Amtsgeriht. Abt. 3.

Patzig, Westpr. Beschluß. [70412]

In dem Konkurk®verfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Rewald in Zarnowitß wird auf Antrag eine Gläubigerversammlung auf den 10. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, einberufen. Tagesordnung: 1) Natvrüfung der Inventur, Bücher und der näheren Umstände bei dem f. Zeit erfolgten Verkleuf des Konkurslagers, 2) ev. Hinzuziebung des Geshäftsgrundstücks in die Masse, 3) ev. Umwahl des Gläubigeraus\chu}ses.

Pugtig, den 23. November 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Remscheid. SRounfursverfahren. [70450] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Teitscheid in Remscheid und der Inhaber dieser Firma: der Witwe Fohaun Teit- scheid, Katharina geb. Teitscheid, Kartoffel- häudlerin in Remscheid, Willy Teitscheid, Peter Teitscheid, beide Kartoffelhändler in Remscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 25. November 1908. Königliches Amtsgericht. 3.

Rüdesheim, Rhein. Beschluß. [70405]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

a. des Weingutsbefißers Franz Rühl von Sallgarteu, N 4/07,

b. der Ehefrau des Weingutsbefißers Franz Rühl, Sva geb. Edinger, von Hallgarteu, N 7/07,

\oll Beshluß gefaßt werden, ob die Immobilien der Gemeinschuldner veräußert werden follen, oder ob ein vom Gemeirshuldner gemahter Arrangements- vorschlag, wona er sih verpflichtet, die zur Masse gezogenen Grundstücke weiterhin zu bestellen und den aus den Grundftücken erzielten Erlös unverkürzt an die Mafse auszuzahlen, angenommen werden soll. Termin zur Beschlußfassung wird bestimmt auf den 12. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.

Rüdesheim, den 25. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Konkurêverfahren. [70409] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Metzger Heiurih Krämer und Bar- bara geb. Paquet zu Berus ist zur Abnahme der S{lußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi@Gtigenden oer vgen und zur Beschlußfassung der Släubiger über die nit verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17, Dezember 1208, Vormittags 10 3e, bor dem Königlichen Ant3gericht hierselbst bestimmt. Sgarlouis, den 17, November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerits.

Schweidnitz. [69966]

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Schild zu Schweidnitz foll mit Genehmigung des Königl. Amtsçerihts die Shlußverteilung erfolgen. Es sind zu berücksichtigen é 63 494,62 Forderungen ohne Vorrecht, wozu #6 4241,45 verfügbar find (2009/6 find bereits ver- teilt, auch die Vorrehtsforderungen sind beglichen). Dies wird mit Bezug auf §8 151—153 R.-K.-O. hiermit bekannt gemaht.

Schweidnitz, den 27. November 1908.

Docar Eckert.

Soldau, Ostpr. Konkursverfahren. [70404]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Olsthewsti in Soldau ist zur Abnahme der Sch{lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sthlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensf\tücke und über die Ecstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Ptitglieder des Gläubigeraus\{hu}ses der Schluß- termin auf den 19. Dezember 1908, Vor- mittags A0 Uhr, yor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Soldau, den 23. November 1908.

Zekorn, als Gerihts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tainztau. Beschluß. [70653] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandel2gesellschaft Eberhardt Bollweg Co., Samburg, mit Zweigniederlassung in Tfingtau, wird auf Antrag der Semelusänldneria gemäß § 202 K.-O. eingestellt, da die Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bis auf die eines Gläubigers, defsen Forderung nicht festgestellt ist, beigebracht ift.

Tfinagtau, den 5. November 1908.

Kaiserl. Gericht von Kiautshou. IIL.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen a der Eisenbahnen,

Die durch Wegfall des Gepäckfreigewihts bei Ein, beziehung des deutshen Reformgepäckcarifs im deutsch, südwestrussischen Personen- und Gepäckverkehr über Dderberg—Podwoloczyska entstehenden Frahter, höhungen treten erst am 1. Januar 1909 in Kraft, Die Bekanntmachung vom 14. d. Mts. über die Einführung des neuen Tarifs für genannten Verkehr wird insoweit vervollständigt.

Breslau, den 25. November 1908. - Königliche Eiseubahudirektiou, zugleihß nameng

[70641] Bekanntmachung. Staatsbahugüterverkehr Gruppe LIL, EL/TI und LIFL/TV.

Am 1. Dezember d. J. treten in Kraft: Nachtrag 4 zum Tarifheft D (Gruppe II1), G Se T; e 4 , e N. Die Nachträge enthalten Entfernungen und Fragt, säße für die Stationen der am 1. Dezember d. F, zur Eröffnung kommenden Nebenbahn Frankenberg- Winterberg sowie abgeänderte Entfernungen für zahl, reihe fonstige Stationsverbindungen. Nähere Aug, kunft erteilt unser Verkehrsbureau. Caffel, den 23. November 1908. Königliche Eisenbahudirektion.

[70638]

Am 1. Dezember 1908 wird zum Bayerisch, Sächfischen Gütertarife Heft L der Nahtrag Ill eingeführt. In den NaŸhtrag sind außer den im Bekanntmachungswege durchgeführten Tariferweite- rungen neue bayerische Stationen aufgenommen; er enthält ferner neue Entfernungen und Frachtsäße für die Gemeinschaftsstation Görliß i. Schlesien, er Rae A und Frachtsäße für die Knoten- stationen Bad Reichenhall, Bergen in Oberbayern, Freilassing, Lauter in Oberbayern, Salzburg und Traur stein sowie anderweite Ausnahmetarife für Holz, Insoweit Frachterböhungen eintreten, gelten fie erft vom 15. Januar 1909 an. - Der Na@trag ist dur die beteiligten Güterabfertigungsftellen zu beziehen. Dresden, am 26. November 1908.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseiseubahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [70637]

Am 1. Dezember 1908 wird zum Vayerish- Sächfischeu Gütertarife Heft 2 der Nachtrag VII eingeführt. Er enthält außer den bereits im Be- kanntmachungswege durchgeführten Tariferweiterungen die Aufnahme dec Stationen Oberölkofen und Ramerbera der Bayerishen Staatsbahn und der Station Langenbernsdorf der Sächsishen Staats- bahn in den direkten Verkehr sowie anderweite Aus- nahmetarife für Holz. Insoweit Frachterhöhungen eintreten, gelten fie erst vom 15. Januar 1909 an. Der Nachtrag ist durch die beteiligten Güter abfertigungsftellen zu beziehen. Dresden, am 26. November 1908.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 70639]

itteldeutsch-Südwestdeutsher Güterverkehr. Am 1. Dezember d. Is. wird die Station Bleiche- rode Stadt des Eisenbahndirektionsbezirks Cassel in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. Erfurt, den 24. November 1908. Königliche Eisenbahndirektion. [70642] Westdeutscher Verkehr, Tarifheft 5. Mit Wirkung vom 1. Dezember ds. Js. werden die Ausnahmetarife 2 (Nohstofftarif) und 5 für Wegebaustoffe auf den Verkehr mit Mannheim Bad. B. (Oct und Wasserumschlag) ausgedehnt. Fraukfurt a. M., 24. November 1908. önigliche Eiseubahudire?ltior. [70634] Bekanntmachung. Süddeutsch-Oefterreichisch - Ungarischer Eisen- bahnverbaud. (Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren, Teil VII, Heft 1 vom 1. Januar 1904.) Ab 1. Januar 1909 gelangen für Roheisen (Abteilung VII des Tarifs) von den Stationen der Elsaß-Lothringischen Eisenbahnen Hayingen, Maizieres und Dettingen-Rümelingen nach Judenburg. Station der K. K. österr. Staatsbahnen, direkte Frachtsäße zur Einführung. Gleichzeitig werden die bisherigen Roheisenfracht- säße von Algringen, Diedenhofen, Dommeldingen, Düdelingen Werk, Es (Alzette), Gandringen und Hagendingen nah Judepburg ermäßigt. Müucheu, den 22. November 1908. Tarifamt derK.B.Staatseisenbahnverwaltung.

[70635] Vekauntmaczung. Oftdeutsch-Bayerischer Güterverkehr.

Mit sofortiger Wirksamkeit sind die Tarif- entfernungen für Rimsting zur Ermittlung der Fraeiane für Stückgut und Wagenladurgen dur Anstoß von 5 km an die Gntfernungen der Knoten- station Endorf i. Obb. zu bilden.

München, den 24. November 1908.

Namens der Verbandsverwaltungen :

Tarifamt der K. B.Staatsciseubahuverwaltung.

[70636] L Bekanntmachung. Niederländish-Bayerischer Gütertarif, Teil Lx,

vom L. Januar 1903, Am 1. Dezember 1908 tritt der Nachtrag IV in Kraft. Er enthält Ausnahmefrahtsäße für ver- schiedene Artikel im Verkehr zwishen den nieder- ländischen Seehäfen und Lindau an Stelle der bis- herigen (A.-T. 18.), München, den 24. November 1908. Taxifamt derK.B.Staatseisenbahnverwaltung. [70643] Am 1. Dezember 1908 wird der rechts der Bahn- strede Templin— Fürstenberg i. M. zwischen den Stationen Tangersdorf und Lychen gelegene Halte- punkt Hohenlychen, der bisher nur dem Personen- us diente, auch für den Gepäkoerkehr eröffnet werden. Stettin, den 23. November 1908.

Königliche Eisenbahnudirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrih) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin Sw, Wilhelmstraße Nr. 32.

der mitbeteiligten deutschen Eisenbahnverwaltungen,

- e

Vörsen- Veilage

Berlin, Sonnabend, den 28. November

5000—200191,50bzG 2000—200/100,20G 2000—200/91,30B 2000—200/91,10G 5000—200|—, 5000—200|—,— 1000—500|—,— 5000—500]100,10G 5000—500/100,10bz ./*3000—500192,70G 5000—100/100,80bzG

5000-—200/92,50B 5000—100/92,50B 5000—500/92,40G 3000—100|—,— * 5000—100|—,— 5000—100|—,— 5000—200|—,— 3000—100|—,— 1000 |—,— 1000 ë 5000—500/100,10G 5000—500]100,10bzB 5000—500/100,10bz 10000—200/99,00G | 5000—500/91/40bz 1000 1100,00G 1000 1100,00G 1000 191,49bzB 1000

5000—200[99/39G 20002

M C1.

Amtlich festgestellte Kurse.

SKerliner Körse vom 28. November 10s : , 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 «6 1 ôsfterr. 1B e 2,00 « 1 Gld. ósfterr. W. = 1,70 1 Krone ôsterr.-ung. W. = 0,85 « 7 Gld. südd. W. æ 12,00 « 1 Gld. holl. W. = 1,70 « 1 Mark Banco -- 1,50 « 1 fand. Krone = 1,125 4 1 Rubel = 2,16 4 1 (aïter) Goldrubel = 3,20 4 1 Peso (Gold) = 4,00 4 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4 1 Dollar = 4,20 4 1 r ines Pavier Lelaefficie Bezeichniina X'besagt, dal e einem Papier beigefügte Bezeihnúng S

E hestimmteNxtn. od. Ser, der bez. Emisfion lieferbar find. S Wechsel.

aco

anzig 1,4.10| 8000—30 [100,75B Darmstadt 1907 uk. 14 versch.j 3000—30 193,10G s 1897/3 1,4.10Þ 2000—30 [100,50bzB . 34] versch.| 3000—30 anti Nred/A | L ei007IG |D Oldenbg, f ei ce & 2000 0ER Dortm. 07 N ukv 12

i 2 : do. 07 N ufv. 18 „Alt, Ldb.-Obl.|34 .| 5000—100193,00G . P GTgObeoed: 4 5000—100199,75G n L Ao 08 do: Bn f j 18/4 s 7E do. 1908 N unk. 13 i: ; uf. | ¿ i Î Da Be 1902, 03, 05/33 5000—100/92,00G do. 1893 Sachs.-Mein.Lndkred. 5000—100 10208 0.

E 1100,5CG Danzi 1904

92,25bz

t. L Mem d ton A,

g atn

169,55bz 81/20B

Amsterdam-Rotterdam

do. o. i Brüssel und Antwerpen do. do.

a L p b

M S A

B ch D p

9. istiania Sie Pláhe

do Boa

Kopenhagen 2ifsabon und

S Ao)

2 i m —— m 58

[egan Qu pa ba jp TÍ, 1e b

p D Mis C0 C0 D M N D D O N I I O RD O SSSTEER

Oporto do.

A bek brd J] bm Pei Qx 00 A bt —Y I Da I C0 r E B A Se ASAAAATS

I —A=J mer

= S =t

S E E E E E S2 E U S: 2 7% 2E R S1 Pa Put fn Ile Pu Pa 1 U o Do bo R E Fkt a Ft bes

p

5000—200/100,10G . [100/,40B 5000—200/94,00G 5000—200/100,00G 5000—200|—,— 1000—200/91/,80G 1000—200|—,— 1000—200|—,— 5000—1000/100,10G 5000—-500/100,00B 5000—200/94,10G 2000—200/100,00G 2000—200!93,10G 5000—200[100,50G 5000—200]200,50G

2 100,80B 5000—200 5000—200|—, 5000—20019: 5000—200[9 2000—200|—, 5000—200/100,00bz 2000—2001/91,50G 2000—200/94,00G 2000—200/100,00G 2000—200/91,00G 2000—200/160,00G 2000—200/100,00B 2000—100/100,00G 2000—500/100,00G 2000—500/91,20G 1000 u.500191,50G 5000—200199,90G 5000—200199,80bz 5000—200/91,60 5000—100|—,— 5000—100]91,20G 1000—200199,75G 1000—200/94,90G 3000—100191.10G 5000—500|—,— 5000—500j100,00G 2000—200/92,50G 5000—100/100,30G 5000—100/100,50G 5000—100/94,50G 5000—100/93,25G 3000—500191,75B 2000—200|—,— 5000—500|—,— 5000—500/91,25G 2000—200|—,— 2000—200191,10G 2000—200|—,— 5000—500]94,60G 2000—200|—,— 5000—500|—,— 2000-—200|—,—- 1000—200|—,— 1000 u.500|—,— 1000 1.500|—,— 2000—100/99,90G 2000—100/90,90et.bzG 2000—200/100,10G 2000—200191,40B 2000—200189 75G 2000—500|—,— 5000—500/100,00bz 5000—500/100,20bzB 2000—500/93, 50G 2000—500/91,69bzG 2000—500199,90G 2000—500}100,25G 2000—500/100,25G 2000—500/91,00bz 2900—200|—,—- 3000—200|—, 2000—200j9: 2000—200 1000—200|—,— 5000—200/91,25G 2000—200[100,00B 2000—200|—, 2000—200/100,10G „| 2000—200 2000-—500 5000—100 5000—200 5000—200|—, 5000—100/9: 2000—500 ,

100,25bzG

2000—500/100/25G 2000—200 91,30b4G 5000—100/100,00G 5000—100/100,00G 5000—100/100,00G ._ {100/,00G 2000—100/91,25G 5000—100/91/25G 5000—200/91,10G 1000—200/100,30G 1000—300/92,80G 4000—500/100,00G 2000—500/100,00G 1000 u.500/99,50G 1000 u.500/99,90G 10001.500/91,00G 5000—200/95,00G 5000—200/100,40G 5000—2001100,20bz

S Pen bnd puné O CO LO bund

Or

5000—100/100,00bzG 5000—100191,50G

do. do. I—X 35 5000—200/100,00bz

Pomm. Prov. VL,VIT'4 Posen, Provinz.-Anl. (33 osen. Provinz,-Änl.

do. do. 1895/3 Rheinprov.XX,XXKI XXXKTI u. XXXI do. XXIT u. XXTITL3t do. XXX36 do. III-VIL,X,XIT- XVIL, XXITV- XXVIXXIX 34 do. ZX unk. 16 do. XTX unk, 1909 do. XVTII do L AL À Schl.«H.Prv.07 uk.19 d 98

do. o do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt.Renthb. W-tfPrv.-À [TTukv09 eitPrvu.s UuTv do. V, L uh, R f L Az do. do. TVufv. 09 Swe M 1008| de. do. ILITLTY 134 Belg. N. 100 Fr.|—,— Zollcy. 100 G.-R.|—,— da. E 8—10 ukv. 15 Bi A Es ouds R Wesipr. Pr.A.Vi,VIT4 E G o. do, V—VII/3 (&. Reicbs-Scbat É T4 T0 1.10.111100,506zG S L MEN: L a 1410|, 1412[109/50G6 09. do. 4 | LL7 | , 17.12/1100,75B d iche, ut.18 (0 | 1440/10000 200/102 40B t. Reichs-Anl. uk.18/4 | 1.4.10 E S G do. 3x| versch.| 5000—200/94,60bzG Þo. do. 3! versch.|10000—200]85,20bzG do: Sch a A 3H, UBgenv. Unl 1908 unkv. 23

85,20 bz PreußSchat-Scheine do. do.

d e. . « Súhpeizer Prrke 6 / B A Sto&holm Gotbenburg Warschau s e L 100 Kr. ; L O i dam 3. Brüfsel 3 lin 4 ombard 59). erdam 3. Brüffel 3, Cicistania 5, Sir Pl. 5. Kopenhagen 5x, Lissabon 6. London 24. Madrid 44. Paris 3. L Petersburg U. Warschau 54. Schweiz 34. Stockholm di. Wien 4, Geldsorten, Baunkunoteu und Coupons. Münz-Duk.) pr.|—,— Enagl. Bankn. 1 £/20,475bz

Dul) 5 . Bkn. 100 Fr.|81,50b Rand-Duk E 100 169,602

do. 1905 0. do. unk. 18 ¿ d do. fon 2000—100+3,40b Mpesd. Grdrpfd, Tu.IT f. 18 Sn E TEL ) do. VIE und.16 do. de: “Ut, 18 y 4 E dd: Do, 34 3000 u.1000/93,00G doTILIV,VLNut12/15 | Schwrzb.-Rud, Ldkc.|33 1000—200/91,00G Düren H 1899, J 1901 , G 1891 fonv.| 81,30bz Div. Eis nauleiben, s Ie Bergisch-Märkisch.TTT|34 2000—300195,75bzG do. 1905 L M ufv.11 LESRONO 3000-300 do. 1900, 07ut.13/14/. Magd. - Wittenberge do. —,— Medflbg. Friedr.-Frzb.|34 5000—500l—,— do. 88, 90,94, 00, 03 22g O 500—1001—,— Duisburg + ; . 1899 S „Provi do. 1907 ukv. 12/13 Brdbg. Pr.-Anl, 1393/34 Sit 5000—100/100,20B di, 1902 N 42025G do. do. XTX 35 2000—200 Durlach 1906 unk. 12 CTEA Ä do. do. XXKT353 c v.00 N 00s Elberfeld . . 18 do. do. Ser. [IX/3x do. 1908 N unkv. 18 —— do. do. VIT, VIIT|3 2 VUI—X Elbing 1903 ukv. 17 do. 1903 14 « , 1903 114,45B 85,35bzB

Z: C do unk. 14 s .Ldskr. uk.10 ; ; T A f 3000—200/101,50G do. do. Grundr.-Br. L TI [101545646 | do. Sondb, Ldsfred.|34| verih.| 1000—100[91,00G i : Düsseldorf . . . 1899 s\chweigische . .|4i S Cr Braunschweigische 0 0A G 1 Wismar-Carow . . .134 | leihen. a A 1213 73,10 a L Nag a8 M Cass.Lndskr. S.XXIT'4 do 99 .09 N Hann.Pr.A.V, R.XYV 4 Eisenach 99 ukv 81,10G d ( 2,18 o. konv. u. t e Ostpr. Prov TÍT 4 81/40bzB c Ems 5000—200/91,20G Erfurt 1893, 1901 N

O0

00 00 D bo 00 C5 O0 D O0 DD

do BRRmRBRSASA m J

5000—100/91,25b4 . 1893 N, 1901 N 5000—100/82/80G Eon 1901

do. 19066 X unk. 17

5000—200/100,90G do. 1879, 83, 98, 01 5000—200/26 10bz Flensburg . . . 1901 5000—500/94,25B do. 1896 Frankf. a. M. 06 uk.14 do. 19207 unf. 18 do. 1908 unkv. 18 N 1899

1901 N

O00

P P P P P Im Fm j m D d A I I A

LAA

mi,

2s, £5

O7 i O O7

je pen CS m ck

.| 5000—200/92,10bz 5000—50 192,10bz e

2000—500192,10bz da, 1903

5000—500/87,50G do. 3000—200|—,— Fraustadt 1898 eura i. B. . 1900 do. 1907 N uk, 12 do. 1903| rstenwaldeSp.00X|: ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901/31 Ida 1907 N unk. 12 elsenk. 1907N ufy.18 Gießen ..…... 1901 do. 1907 unf. 12 do. 1905 Glauchau 1894, 1908 Gnesen 1901 ukv, 1911 do. 1907 ufv. 1917 do. 1901 Görlis . « « «« 1900 do. 1900 Wraudenz 1990 ukv. 10 5000—500/100,00 Gr.Lichterf.Gem.1895|: 1000 u.500j93,10G Güstrow . . . 1895| | 5000—500;100,69G 24 ¿ ¿ 1908

S L

I U C L —_— Ora

Sovereigns .120/43bz Q 20 Fr3.-Stüde .116,32bz tal. Bkn. 100 £./81,35bz S ide s orweg.N.100Kr.

8 GEuld.-Stüde!—,— e 85406

Gold-Dollars .|—,— Imperial3 alte|—,— do. do. 1000 Kr.|85,40 do. do. pr.500 g|—,— Ruf. do. p. 100 R./214,60bz NeuesRuïs Gld| do. do. 500R./214,55G zu 100 R... .'215,75bz E} do. do. 5,3u.1R./214,75bz Amer. Noi. gr./4,20bz do, kleine . do. Cp. 3. N. Y.|—,—

TO pk park pk CO C0 pk pk pad e] pk

woe“ e“

r r E,

S f

pn Peck rect Jr Peck Prm J 2J G G S

Park Pen Put Jet OOOrR

- 4

Max M CS Mr C3 C N S E prr 1k p pa pf fri jn jk þudk jr

ult. Nov.|—,—

O

O

(B p D E T E

Q) R P R pan pmk jt pern A jn pk J bard jd C) bd O

e

Kreis- und AnklamKr.190luky.15 flanbbux Kr. 1901

analy. Wilm. u.Telt. Sonderbh. Kr. 1899 Telt.Kr.1900,07unk.15 do. do. 1890, 1901

Aachen St.-Anl. 1893 y 190:

do. do. 1902 unkv. 12 do. 1908 unf. 18 do. 1893 Alten burg 1899, Lu.IT Altona 1901 ufv. 11 do. 1901 Il unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsburg . . . 1901 do. A007 n 1D do. 1889, 1897, 05 Baden-Baden S Gon amberg 1900 uk. Barmen ..….. O 1899 do. 1901 N do. 1907 unkv. 18 N do. 76, 82, 87,91,96/34 93,90bz do. 1901 X, 1904/05/34 5000—200|—— Berliner 1904 II'4

fs 1876, 78/34 1000—100/92,50G 1882/98/34

d.

Me 1904 1/34

do. Hdl2kamm. Obl. 34

do, Synode 18399

do. 1899 1904, 05/34 Bielefeld 1898, 1900 4

dtanieihen. eo 5000—

5000—200|—, 2000—500;100,00G 2000—200]99,75b

p A p A A —J OSOO0OE

wes

p =—J J O

2000—200}100,690G agen 1907 N ukv. 12/4

2 berstadt 1897, 02 N 5000—200/100.60G E 1900 N

1905 N ufyv. 12/4 1886, 1892/3;

. [100,59bzG

fäll. 1.10.111100/50bzG

„_ 1.7.12/100,70bz

" 14.13/100,75bzB

10000—-100/102,10bzG

. [10125bzG

5000—1501/94,60bz

‘110000—100185,10bz 85,104

3000—2001100,60bzG

3000—200t101,70 et.bzG

3000—100/93,70G

3000—200

100,60G

p p s i A | i js n M) 4

®

do. do. do. ameln

amm i. W. .. annover. . . « arburg a. E...

5000—500|—, 1000-—1004— 5000—500/100,00G 5000—500/1009,00G 5000—500191,80G 1000—100/91,25G 5000—200|—.— eidelberg 1907 uf. 13 5000—200/100,20b;G do. 1903 5000—200/93,00G eilbronn97 X ukv. 10 ( .| 2000—200]91,25bz 1903 2000—100/99,75G 2000—100]—,— 5000—200{100,09G 5000—500]— ,— 5000—5001100,00G 5000—500t-—,— .| 5000—500191,60G 5000—500/91,30G@ 5000—100/100,90bz 5000—100 5000—100

s OOOOOOO0ONO On OBDOOOT7

A A

do. do. Pceuß.kns.A.Int.uk 18 do. Staffelanleihe

do. do.

b9, do. V Mlt, Dez Baden 1901 unkv. 09 os. 1908 unf. 18 konv. v. 92, 94, 1900 1902 ukb. 10

1904

T5 O5 H V r 1B Ex e G Gr G pn Pr: A282

E E jt pk pru pom pern jak d-o a0 S D S me 10,

C, Fa M O F C, H 1s Cf, He M e 1e V 1s D 1 Me Fd 1 J b 4 J O0

ac œ œ e Sn m E sb i b

w— w

m A mm —] “B

O ms J dd Jen D D

. E bd pk J Pm p pur pemed park F

O ONOMmMO

ena ph 0e 1902 Raisers[. 1901 unk. 12 do. he 190 ar Karlsruhe 1907 uk. 1: do. ky. 1902, 03 do. 1886, 1889| Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. 1907X ukvy.17/18 do. 1889, 1898 do. 1901, 1908, 1904 Königsberg. . . 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz . .. 1902 Krotos{.1900T ukv.10 T -SO, 96 Sangensalza . . 19C3 Lauban ¿ «. 1897 Leer i. D... 1902 Lichtenberg Wem.

S M V V M O ME- C5 CIS VEn M M CIS S M Mr M CO M M Mm ME| CIS 1E Han DP 0E V

M, bo Uo m D N

d pur bernk jur pri p jr prt bt E jk jr pt Jnt js CO O O B Woo

N Enrn bobo E

S e per Punk

bo pa C0 5 S p n i E j pn 4 A jf n

—_—_ pk,

do, Ldsk.-Rentensch. Bruich Ln. S.

dv. o. GremerAnl.1908uk.18 do. do. 1887-99 do. do. 1905unk.15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St.-Rnit. do. amort. do. 1907 ukv. 15 do. 1908 unk. 18 Þo. 1887-1904 do. 1886-1902 Heffen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1908 unk. 18 do. 1893-1900 dos, L tb.Staat3-Anl, 1906 do. do. 1899 do. do. 1895 Mel. Eis. -Schchldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890,94, 01,05 Oldenb. St.-A. 1908 dô, do. 1896 S -GothaSt.-A.1900 Sächsische St.-Rente do. ult. Dez. Schwrzb.-Soud. 1900/4 | 1,4,10 emhberg Bie ex es briefe reußische Renten Ï Hannoversche 4 | 1.4,10| 3000—80 [100,75G desien-Nafi u veri 200020 P essen-Nafsau 4, E Da E702 AOR ; ¿ 101 10bzG Crnenia O un Ba Turm. (Os y 3x| vers. 92,60G 1850, 9, 96, 1903/34 Lauenburger . . ... i

Cottbus 1900 ufv. 10 4 Pommersche 410) : 100,50G do. 1889/34 do. 4 h 92,40bz

_—J O

wee rar s e œ R R R R P p f b pn j prá pri juni fi bs pa D.

B D

L

5000—500/92,60G 5000—500/82,60bzB 2000—500|—,—

101,50bzG 10000—500/102,00bzG 5000—500/94,40G 5000—500]—,— 5000—200|—,— 5000—200¡—,— 5000—200}101,25B

fa e A An, bo L s A LAS, fn je 1a 1 fin Ut Frs bs Ps Q, fe Fa, jen L D Pn je it Je Ïen Î P Ï fe ie L 1: P P ja j D C J Ja Eon L LO G Je n L P

b p x O S2

s —J

O

o. F, G 1902/03 4 Bingen a. Rh. 05 I, IT'3z Bochum ... . 1902/34 Bonn 1900/33

do. |

do. [c Boxh.-Rummei3b. 99/34 Brandenb. a. H. 19014

do. 1901/34 Breslau 1880, 1891/35 Bromberg .… . 1902/4

do. 1895, 1899/34 Burg 1900 unkv, 10 N/4 Cassel 1901/4 do. 1868, 72,78, 87134

1901/3

do. | Charlottenb. 1889/99 /4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 X unk. 184 do. 1885 konv. 1889/34 do. 95, 99, 1902, 05/34 Coptena Dro. Do! l U E 1900/4 1906 ukv. 11/4 do. 1908 unk. 09/4 do. 94, 96, 98, 01, 03/34 Göpenid 1901 unkv. 10/4

Pa de La bey. drs d Ld bun pn J jurná pn J] J J

OD O0

Æ mit A

E E

ags S O S L 40 f p O T, pad J J bt O t J C0 SIISE8SEA bk pmk pri J I O00 S 7S C3 C P b t Pk J a N A —A—A C CD C .

_—

Sa 06 uk.11 udwigshafen06 uk. Do. 12904 1900 02 Lübeck 1895 * Magdeh.1891 uky1910 do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 do. 75, 80,86,91,02N Maínz 1900 unk. 1910 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit.R uk. 16 do. 1888, 91kv.,94,05 Mannheim . . . 1901 do. 1906 unk. 11 do 1907 unt, 12 do. ‘1908 unk. 13 do. 88, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg . . . 1903 N Merseburg 1901ukv.10 Minden 1895, 1902 Mülhausen i. G. 1906 do. 19207 unk. 16 Mülheim, Rh. - do. 1904, 08ufkv.11/13 do. 1899, 04 N Mülh., Ruhr 1889, 97 i 1892/4

nen . . « « do. 1900/01 uk.10/11

TI jr port rank jm

S; .

G2 00 He Co C3 A Ma V CIO C V V Va Gc wz er P R p n i R i P

wes J fs 28

L] dD C0 C3 As CO Ms C5 wn un wr

S wr W- nd jun Jen pk pre rek pmk jen E Es D T m —2— L.

1 A f jr f Pn V m în C 1 Me 1 1E, Mm E, de Punk 1m bie CÈ, De J Me Jck Jn 1s Mis Pn Je J: jr Part Jerk Sie

b es Put J Par Jeret B SEEESIEEA

95,60B 5000—100/92,20bzG 5000—200/[91,10G

s * R e E E Ae 4 A —A—J

Co M O I were co S mg m

t et —_—_—_— drs DILI O DDè m CB 90

2000—200199 25G 2000— 200

M Vf E Mm CIO H Ha Mm CIO Ps ¡E M

5000—500/1060,10bz T 1090,40bz

L Ama iz Ps D Is J. S8 o S S

e-r

5 ri

1895/3

da: 900/4

E E A d 1007 t, 174 Preußische S es 6. unkv.

34 bl : i 0 81 rich. ) do. 1882, 88/34 Rhein. und 4 3000—30 D.

_—_ e cs g bum pk pmk Prunk pk dek jk D ret prets I jreck pra jdk drk

/ do. 1901, 1903/33 Mei erich. Danzig 1904 ukv. 17/4

C, 16 1s J M Js s s E M J T E, Df Pk Jm DO

bm Perth Perm Perm Jork oren Prm L Peck Pra A —I Bens O

Ta a res bk J J drk I J dret park funk J S S5 Coo

F x

München

do. Do.

do. 86, 87, 88, 90, 94 viibate Wins L aDD9. J, 19004

o. do. do.

Münden (Hann.) 1901 Münster 1908 ukv. 18 do. 1897:

Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97,1300kv. Neumünster . . 1907 Nücnh. 99/01 1k.10/12 02,04 uf. 13/14 do. 07/08 unk. 17/18 do 91,93ky.96-98,05,06 1903

do. Offenbach a. M. 1900 g 1907 N unf. 15/-

do.

forzhei orzYeim . .. do 1907 1895, 1905|:

do.

p auen 12 unt. N 1903

do. do.

do.

do

Saarhrüdcken St. Johann a. S.02 N' d 189613

o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 X ukv.17 do. 07 N ufv.18 1904 N: Schwerin i. M. 1897 Solingen 1e ukv.10 Do I, ¿a e IBOI

0.

Sara 00 25 1911 na y. L 1903

do. Steitin Lit. N, 0, P d 1904 Li

do. do.

o. Siutigart u 906

o. Thorn 1900 uky. 1911 I 1906 ufky. 1916

Es

amar «s

Wiesbaden . 1900, 01 do. 1903 [ITT ukv. 16 de. 1903 IV ufv. 12 do. 1908 N rüdzb.37

do.

do. 95, 98, V1, 03 N

0 do. do.

do.

0.

do.

1906 unkv, 12

1903, 05: do. konv. 1892, 1894 Zerbst . . . . 1905 IT

Berliner

1906 uf. 12 1907 uf. 13 1908 uf. 19

1880, 1888 1899,03 N

» o: 6,1899

1900

1905 unk. 12/ 1894, 1903|: otsdam . . . . 1902

u Me uky.18 egensbur L N

08 uf, 18

1881, 1884 1903 1895

ov 1090

902 ufv.12

1895

t. Q ._, 1895 N

N unk. 13 1902 N

b.37 1879, 80, 83 ._: 1901

do. do. Cnenha. Cred. D. F,

D. E. fündb.|

01-03, 05: do. 1889/3

Remscheid 1900, 1903

Rheydt IV . . . 1899/4

do. 1851| Rostock . do.

om. 1895 é

3x 34

Kur- u. Neum. alte/34

do. do. Komm.-Oblig.|4

do.

do. do. Landschaftl, Zentral . do. Dm «6 _…_ T Ostpreußische do.

Pommersche „... o. ;

do. neul.f.Klgrundbh.

fensh & ‘I X

e S. VI—

N Ly

do. Us, 06 Shles. altlandschaftl. do. do 3

do. Ds, Schlesw.-Hlist, L.- do. d

do.

do. neue!

Do.

9 do

lands. do.

TI, Folge do. 3

LTL, Folge do. 3

3 3 . 3 4 A3 4 3 3 4

D 2 UTUOaoaackckck SSSTEI

34 34

3j 3 i 34 3 4 34 3 Ï

Í

i

34

pad j f i i d I R P P I i P Di pi P P Pk P e P p j Pl jut Prk Pl P j H i i i S S Js

dus frei jet dd dri dret doe LO AO fred beid Pi Pra Dl fmd bf Prenk pre eer Pra drct CrÎ C C V j

bunt [Ix J J S8

H

Juri I R

S + E S jt dl dns du i jk jr I j ba b} i 3, Lo j E —— -.1 J J J di jur d pt J prr pen purná O A o

O

Q 0 0.0. Q. 0 S 4 ckS WR L a E L D d SL 0: M ba ba bit a DO T, O H J Fk Fk F F F fk Gn Pn Do j Don jp jr BO P

A J ben I QO S

J Pia O

Cw OoRO

O O

Fi Fa affa jen je DO Md j F jen L j je Jan jn j Fs 1e Jeu jn fa Ps P f F

Jud bund Prà O J fred þrd O00

I ©

A C00

Ma, rj Â, oj j je l

I m B00

as 5% Es D D R E E E S E S E S E l m m K A A A

et

O0

Jud band Puck duc jak unt pand und pad punk

A . S0 A S Sil Ik ruck pem Predi Pm Jerk red Pre Predi erk Perm Pert Prm rk Pomr Pence Pre dk Pk Preck rd Perm Jer Prm fend Pr Pra Pk Pra Prom Pre Pod Pren dk pk Pans Pank Pn Jona Pm Pormck fts dts Ps Jck Perndk

Na AAAAA

E L D I E L D ee) _

Jani per ferk mi O O

andbriefe. 3000—150/116,89B

./50000—100 ./50000—100

10000—75

10000 -1000 10000—100 10000-1000

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzei

2000— 200/91,

2000—200 2000—200

5000—200 1000—200 2000—100 1000—200 5000—200 5000—200 5000—100

2000—200/93,50G

5000—100

2000— 200/9980 5000—200/99/80G 2000—200/91,20b 5000—200]90,75G 5000—200/90,75G 2000—200/84,60G

5000—200 5000—500 2000—200 2000—200 2000—100 1000

5000—500|-—,— 5000—500|—,— 5000—200/105,00G 5000—200/100,00G 5000—500/91,10G 5000—200]/93,10G

5000—200

5000—200/99'806;G 5000—500/91 00G

5000—500

5000—500192 00G 2000—500/100,00G

1000 u.500 3000—200 5000—100

3000-——500/84/5

5000 u.1000 3000—500 2000—200

5000—500192,

5000—200 5000—200 5000—200 3000—100 1000 u.500

1000 u.500[100,00G 1000—200!100,30G 1000—200}—,— 5000—200|—,—

*5000—500

5000—500/92 30G 5000—200/91 25G 5000— 200/91 006zB

2000—200

5000—200[109,00G 5000—200/91 30G

5000—200[100,00B 5000—200/100,00B

+5000—200]93,.0G

5000—200193,00G 5000—500/92,60G 2000—500/100,00G 1000—200/9? 00G 2000—200/100,10G 5000—200/100,50B

100,40G

5000—200/102,50bzG 2000—200/93,80G 2000—200}92,50G 2000—500/99,80G 2000—200|99,80G 2000—200/91,00G 1000 u.500/91,00G 3000—300/91,90G

3000—300/106,75bzG 3000—150/104,00G 3000—150/94,80bzG 5000—100/100,708% 5000—100/93,50bzB 5000—100/84,00bzB

3000—600[95 25G 3000—150[93 75G

5000—100

100,90G

5000—100/92,69bzG 5000—100¡—,—

10000—100 10000—100

C

98,40bzG

10000—100183,00bzG

5000—100 3000—75

161, 00bzB

92,70G

5000—100|82,75bzG

10000—75

99,90G 93,70bz& 84,60bzG

5000—100/92,00bzG

5000—100

2,80G

3000—200/102,10G 5000—100/94,20bzG

99;80B 83,80G 99,75G

5000—100/93,10b;G

10000—100 3000—75 5000—75 5000—75 5000—75 3000—60 3000—60

83,80G

100,75G

93,90 bz 84,30B 99,90G

9475G

3000—100/100,10G 3000—150/94 50G 5000—100|84/,90G 3000—100/100,10G 5000—150}94,50G 5000—100]85,00G

5000—100

100,10G

5000—100/94,50G

5000—100

5000—200/99'90G 5000—200/91,75b4¿G 5000—200!85 006

5000—100 5000—100 5000—100 5000—100 5000—100

100,20G

5000—100/100,20G

5000—100