1908 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wee au T E) f O :

t\che Häuser ein- } ahr um Jahr diese Ware zu Massen in deu Gebiete « Unter dieser Ueberschrift bringt der „Kunst- | lange Ir wirb, wirkt sie dort wie etwa auf literarifem Œ ler, Boettcher, e Haus greuel. Un itaufsaz, der sich mit einer | geschwemmk- w Ee : mgekehrte Kanalisation. B Î Teotha, aufge e Wereack bars It Bri, die Damen 2 Es „neuesten Hefte ene beséäflgt, die E Lpfieblt der KolportageG A O Tampfe gegen die E : r L E l a il allenlin, L \ Mayburg mit. der B atung der Käufer von Geschenken s E [l ordentlih aufgenommen, würde er {on Heisen, : i j S Abich, Scbramm, Eschb erntheater geht am nähsten | We hndchten der At fie sie kaufen, sondern damit fie sie nit kaufen | auf. Gin ästhetishen Kultur jeßt vorwärts geht, kann nur : : «3 q z / D Im Neuen König y in Szene; die Damen Herzog, aber ja nit, damit fe tigen“, meint der Herausgeber Avenarius, | „daß es mit unserer leugnen: hier de „neue Lüfte“ übers Land, D i) R s Î g d K igl | St 1s Sonntagabeny Fette, mate Herren Kirchhoff, Knüpfer und s «Dem vbfiers geschenkweise ins Haus, und ift er ein rober e e t Ganzen halfen, helfen sie bei seiner besonderen stillen F um cu cn cl an cl cl un on reu l en aa anl cl (T. Dierras E R uvtrollen beschäftigt. Die musikalische Leitung E La straft ihn wohl des Nachts na dem Festtage Gn S Pflegearbeit dem Einzelnen.“ : Rrasa find in S E bara an d. Danies Nabuitis lden ver Lib fivi, auf tem gte de vetreffenben Geschenke | Ww 284. Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember 1908, 3m Deutschen L) Frau Heymann-Gngel ver- | jtardeu, ¿abrelang erfreut, denn über Geschenke muß 1. Dezember. (W. T. B.) Nachdem dur eine 4 Uhr, die bereits amgetndige t Gegeben werden „Ler Anblick wohl jahre Es r h niht vorsieht, chselt Daniig-, j wi eworden ist, daß an der Danziger ; ; anstaltete Opernauff ührung Aeirogene Kadi“ von Gluck. Die | s ia fen, D “sein Audiate ne v sdule Pläne für ein lenkbares Luft- Apotheker“ von Haydn a T N de: Apotheker: A. Sistermanns, | moderne Reklame auch das, Technischen L worden sind, „Danziger Allgemeine F i 4 Beievana fn Ne elte: Epe Hoymano-Snel, BoiYino, | Ait mar le Bedshbeete gn“) wnd (open aeaen, Bie | tut senn flaren Pa uyrosefor Sgülte 05am e a Ado : “W. Becker, di“: Kadi: : N 3 ungefähr ebenso gut geht, S Quftschiff, dessen Piäne von dem Po E S024 5 77 i R IOOE E Hildeaard Hummel; in „Der betrogene Kdn: W. Beer, Zelmire: | cas-Basen, wad nend die meisten Formen der „Hausgreuel“, aber | Das Lu sgearbeitet worden sind, ist nah dem starren E S | E P E L (6. Söhnlein, Fatime: A. Zalewt, “nus. Onega: Sophie | allen Augen passen“) sin Boraänger des ganzen Geschlehts waren | i Danzig ausgearde ist 100 m lang und hat einen alons / Engel, Omar: A. Sistermann®, ict etwa die einzigen. Die Dorgange tés“ | System entworsen. n nigen “a Mi Hermann Et ee e geht am Freitag im Lessingtheatex nas jene de Ba E capsiedit, She Dasein hat gemi Tlarliegende Durchmesser von at cus doppelt A vit “Menze e s gn Fbsens „Volkssein t, wieder in Szene. | empîa : ir eine Aufgabe eine Lösung ge- ä verfertigt. erwa ü Brense b Längerer Pairs Da L E e B iva Herterich, zum aa Grie, N Sa Zern M F fw E eris, bei mandei ble G m eines Schiffs» Dezember i Gezahlter Preis für 1 Do ppelzentner Teng U Durh- na e er a Or. cdmann, 5,

i die Form, Tragkörper feft verbunden. / ee schnitts-

ie Frau hrtausende lang änderte man eigentli nit s gebaut und ist mit dem Tragkörpe! iedrigster | höchster | niedrigster | böchfter | niedrigster Doppelzentn ig dem Doppelzentner Male die Petra, Mathilde Sussin d werden von den Dingen Jahr dem wechselnden Geschmacke körper i d den 150pferdigen Gasmotor, niedrig g g ppelzentner pre Agterbera den BEn§: ee Sus Pal" Pauli, Gustav Ridelt, sondern Înderte E blbsung orm na e vente an antike Ge- Den Antrieb. erhäli das CEN a Die Durchshuitts- | Tag U D N L E 2 (Preis unbekannt) Herren Gar , ' 3

ieb i dleute z. B. Stunde betragen. Da die is dargestellt. "* in den Tongeräten süditalienisher Lan reit wird 70—80 km die Stunde R L bex: tan O is der K o m fn M de U Reb fie logar nos ie L „und wirken aus f e chehen, id bigteit infolge der Verwendung von Ls E A hem | Weigen. Frà uccinis „Tosca“ wird ansta f noch als entzückend \chôn. JePk A kommt, | wesentlih größer ist, können außer ührt : ; 18,00 18,00 19,25 19,25 20,50 20,50 | Aufführung disposition am Auftreten verhindert ist, Feanette Allen paß er eine erfreuliche Sache vom vorigen Jahr nit mehr bekom Sforderlichen NE ebamatecial etwa 2000 kg Sprengstoff mitgeführ Mealieie i 30 1028 t 1970 19/80 a 6

i ; it den brauht „raschen Luft\hiff ; GAE der „Tosca* singen. Die übrigen Partien \ vab besegt. | nur eben weil sie nit von diesem ist. t e t selbst be- | werten. Beim Steigen und Fallen ändert das Lufts Kroto)hin . 19,00 19,00 19.50 19,50 19,80 19,80 20 19,80 Schneidemühl 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 30 18,50

tler, Begemann und und da das Mehrheitspublikum die Dinge nich! infolge eines besonderen Apparates seine horizontale Lage Herren Nadolovith, Egenieff, N Königlichen Kapelle B, 8balb um so sicherer dem variatio delectat | infolg des Lustschiffes wird im Sommer begonnen L E Qa mphoniet nie tirettors Dr. Ridard Strauß | ur L ragian den Singerzeiaen, zu t denen die ver- | nie Mit dem Bau des Luf ben i Ug! 1680 | 1820 | 1830 | 1920 | 1980 | 2000 ; Vvnter . lichen pern au e , t auf das nwe en, wa - L N . . , r 1 1, c ' . . reitag, Abend J / im König schiedenen Interessen en E a onft fönnte l U 18,30 18,80 19,30 19,30 19,80 20,30 / finden am E iematinee an demselben Tage, Mittags 12 Uhr. Vebers Jahr wird es seinerseits häßlih „sein*, denn fon Wilhelmshaven, 1. Dezember. (W. T. B.) Die auf dem Sus E , 1930 N 10h D 19/60 1208 M M Neustadt O.-S. 18,10 18,20 18,50 18,60 | 18,90 19,00 180 19,20

N d so würde der , die durch Voll- ilhelm-Gedächtniskirhe findet morgen, behalten, statt fih etwas Neues zu kaufen, un s „Nassau“ eingetretene Stôrung, In der Kaiser W Moe as leg Stilbelan mans I L keine Geke machen. Also uit S lut I gin a versehentlihen Losnehmens eines blinden Flanshes von

äße tüchtiger Arbeiter hat vie z befindlichen Ventil verursaht worden war, ift Gedächtniskirhenhor (Dirigent: Professor W. Freudenberg) a es Tradition darf sich nit bilden, Ch Ben nl e gn E lee in L en enden Oeffnung und dur Tie, wirken. Die Orgel spielt der Organist Walter FisBer. {t ja gerade das Andersartige, Auffallende, „1 st mit dem Wort ge- | pumpen der betreffenden Abteilungen wieder behoben.

2 des verstorbenen Kom- B ßtsein der Käufer entroertet, i P mm enthält aus\{ließlich Kompositionen » | Dagewesenes im Bewu w i: die Nouveauté. ponisten Heinrich van Cyken. Kanten J ei (Sa reritraßs sagt, das so bezeihnenderweise immer wiede N tier wièbet “T. B) Die Zeitung „Daily

: i ; . Bod, lso die armen Hirne ans i ; . Í | i A O Sg, ind d Bet L An au Ütgang bet | S bten nd neuem unt des Qi I D dfe | Bend muse e D as Gau t Niese qu Wien I ia D e (rid fein dem Gegenstande aufgeprägtet A Polizeikontrollboot in E Z atb P AN, atiabone at 120 1e e 1ER Shoó 4 i i s e 1 t 1 t 1 vos ves E S ern gestaltet, weil ‘a E stig A e Soreapbion in der Lokalverwaltung

igfaltiges. Zeichen mehr Behagen gestaltet, weil es selbst | Mannigfaltig und Material heraus Mi dern ein krampshaftes äußeres \{webenden Untersuchung. Kernen (enthälfter Spelz, Dinkel, Fesen).

aus Zweck

: [tens genofsen z ; das Leben

Berlin, 2. Dezember 1908. des BuNs A ttun täusht Bewegtsein vor, wo as Le Babenhausen Í i i n A G 91.00 9100 172 90.83 geregtsein oder Aufgereg egend / : 4 i i , ;

j in m, wo ein immerhin noV Wn ü emb . T. B) Im weiteren Verlaufe 3 L 9,60 | 20,60 | 20,60 | 21,00 | 21,00 70

Die Gesellshaft für Erdkunde Ul Berri Saal e E ‘Berât i werden follte: man sehe si diese Brüssel, L (B A L L « Ausstellu ngs- reede O i i i 8 E E R S 20 20,83

allgemeine Sißung am 5. d. M., Abends 7 Uhr, "D 9 William etwas ver se Fruhtshalen und all das übrige Zeug darausbin an, wie die | der Verhan ungen 203 d. Bl) wurde ein dur Sagzunz geregelter Swebulindden - A 79/80 O SOAR 270 Lo L En

o Eis les E “ad UN ik Cambridge, E t Mf cht vor Stumpf angen B einem GeltoGer, Sig: A ens E ves ständigen daa sftellu nare Zu e Qt N j 20,60 20,84 20,84 21,20 21,20 155 20,84

Morris Vatt, ñ | j iakalisch _gebärden, damit man irlichen 3 ischland, Frankrei, Holland, Italien, fullendorf . L 20,00 (00 las ps 73 20,39

Maf, wird über den Colorado;Gañon R E g 0 Die ae des Seelischen: statt etner natürlichen | Belgien, Dänemark, Deu {lan gd E N O der jededmaligen n rf 0 0 21,00 | 21,00 : 21:00 |

i vollzogen. N M M e Belebung der Form aus Zweck und Material heraus ein Herbeizerren S Arihlüfse wurde in ständiges Bureau in Brüssel ein-

zien t 5 ers her, das hier, wo Zu dem am Sonnabend vom NVaterländishen Frauen- | irgendeines Stückchens Leben von ganz lid “stirbt und nun, befsern- | gerichtet.

y i T AOE itt / verein im Neuen Königlihen Operntheater veran eee | es seinen Nährboden verloxen Ae einfach vergeht oder, {lechtern- Der Expreßzug Lüttih—Tournai stieß heute vormiliag Allenstein

ti i * haben die ije ein Wi ° leroi infolge Nebels auf cinen leeren Per- Ms La E E inet M d Fráulein gempel, die le wie eie eide Di S i bas E As lo n E Me Ee ebn P ersonen sind- verleßt worden. So in ; conigeiGen = d Kirchhoff, der Königliche | wurde, bekamen die Lla]@inen M 209: Dis Sroioldin Königlichen Sänger Herren Hofmann 4 Uh ot und Harry | übriggebliebenes Resthen Menschentum zuverlässig zu verwalzen.

Kammermusiker Sandow, ferner E R g einer Hochgebirgs- wae Dad Entstehen der Nouveautés. Nun wäre der Schaden immer Breslau . . Walden bre i has Fest (mte Roelba n, Tombola as bei Bote E G u e gdes lihste Jahr man M ari a des heurigen in die he Nach Schluß der Redaktion eingegangene Pag d h dgie L d im Kaufhaus des Leslen®, önnte, da : iteratur, u i Ee Teilnehmerfarten zu ° H ueau des Vaterländischen Frauenvereins, | fuhrröhren bewegte. A Depe tan Neustadt O.-S. annover h

mden

1e : ffunst gibt, die so leicht . U Defsauerstraße 14, zu haben. it, 2 Ee t iegt g egi ihrer Eigenschaft ein Prag, 2. Dezember. (W. T. B.) Wie das hiesige Hagen i. W. Go . . .

E , daß : immt b # erfährt, is über j weit durch die Jahrzehnle \{chwimmt, _K. Telegra en-Korrespondenzbureau / 1 6 ird morgen, Abends 8 Uhr, im an R Wn Nouveautás Saden genug, die en oen Grad as Pa die Gerich sbezirke Karolinenthal, GiniSos, N Im Verein für Kunsi er Dichter Paul Leppin neue | gus ihrem Ursprungsstreben erwahsenen Namen in E t der Königliche Weinberge, Nusle und Zizikow bezüglich des Ver: Neuß Salon U agi Juno O Daeuber wird der Münchener Dichter | bald niht mehr rechtfertigen Ee a U Id vas man | brechens des Aufruhrs das Standrecht verhängt worden Memmingen . Dichtungen vorlesen. dessen Drama „Wolkenkukuksheim“ vor kurzem | Mißkultur hat im Verbilden so stattliche Sao : Pfu l E j URUendors . . . ch Schwerin i. Mecklb. Saargemünd . »

Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orge

19,60 19,70 19,90 20,10 20,20 90 40 Frau Marie Seret-van Eyken (Sopran) und der

via 18,95 18,95 19,60 20,00 200 20,00

20,00 20,00 20,50 20,50 21,00 21,00

20 74 20,74 20,97 20,97 21,11 21,11 200 21,00

18,30 18,30 _ 20,30 20,30 410 19,30

20,00 20,00 20,10 20,10 20,20 20,20 60 20,20 20,00 21,20 ns _—— 727 20,67

20,50 20,50 20,70 20,70 18 20,72

annover « « Mod c Hagen i. W. Go . s . Nt 0e Schwabmünchen Pfullendorf . . « Boa: v «6 Schwerin i. Mecklb. . Saargemünd «. «

zw T U URIAVUNAL R o & 0. 0 D. D M M

Noggen.

15,50 16,50 16,50 17,50 17,50 16,20 16,40 16,50 16,70 69 16,44 15 80 16,20 16,20 16,40 16,40 20 16,20 16,00 16,20 16,20 16,40 16,40 80 16,60 15,70 15,80 16,20 16,30 16,90 ; 16,00 16,10 16,30 16,40 16,80 é 16,10 16,60 16,69 17,10 17,60 d 2 16,20 16,30 16,30 16,40 16,40 200 16,35 15,60 15,90 16,00 16,30 16,40 16,50 16,40 16,50 16,60 16,70 16,80 _— D _— 17,35 17,45 200 17,30 16,00 16,50 16,50 17,00 17,00 ; 16,80 17,04 17,04 17,20 17,20 400 17,12 —_— 16,00 16,00 17,00 17,09 16,50 16,80 16,90 16,90 17,00 17,00 11 16,96 16,00 16,00 6 15,90 16,80 17,20 _— 42 17,00 15 50 15,70 15,70 16 00 ä 17,20 17,20. | L100 17,60 17,49

S erfte.

s 13,70 13,70 15,10 15.10 16,50 16.50 : e _— 16,00 16,20 16,69 16 89 19,07 | G L, s 14,00 14 00

; i ort au S Joa Pener Künsilertheater aroße Meinungsverschiedenheiten er- | ganz besonders ete Nouveautés in weiten Kreisen niht nur s{ön New York, 2. Dezember. (W. T. B.) Aus Þ L

D Ei Scharwenkasaal eine neue Novelle aus dem | und gut, sondern reizend und süß fand. Nun e ver R Prince wird gemeldet, daß Staatsminister Borno vom Amt:

regte, im Klindworth-Scharw ; in der „besseren“ Kreisen abwärts, : en ist, sodaß nunmehr nur noh die Minister Manuskript vorlesen. Eintrittskarten sind bei ca A Nbend- tanntlid von dex ee rir und mit diesem Verbreiten wird der E E Z aft und der Finanzen ihre Portefeuilles Amelanaschen Kunsthandlung, im Salon Cassirer u Kundenkreis auÿ verbreitert. So wandelten AY G Nduveana At ias Die Vorhut der Revolutionäre hat fe zu baten. be fogar, aus diejen E t s deer ieses Haubgreuel Ih Fries treufester Stamm. Ea L6ogane beseyt, ohne Widerstand zu finden. : Besten der Hinterbliebenen der bei der Gruben- | iber diese ganze Grsheinung s{erzend sprechen, aber Les J erte tatadh auf der Zehe „Radbod“ verunglückten Bergleute | „eiben kann nur, wer den Ernst hier A n L Ne Wg! Mert s A e nächsten Sonntag, Mittags 12 Uhr, im Zirkus Bus besagt: für diesen in jedem Sinne wert ape t, das sie nit un- des Nichtamtlichen in der Ersten und cin ‘Konzert ber gea es Mi Arn Tone enten, an enen BOS ras burt 1 A E ie also zur Veredelung (Bere ng N Zweiten Beilage.) 2 Leit des I. Armee-D(u ' ittelbar zur Lebensno ' i 7 z des Gard er E E irektors ‘Theodor Grawert statt. Karten sind erg verwenden könnten. Der Ernst besagt : die Kräfte, die

einen und modellieren, werden nicht e S aa an R E t iwerlen teen verdorben. Der Ernst besagt: so

Laue ua uu us e ®© 0 9: 0-0 0 O O

Allenstein « A Krotoschin é Schneidemühl . Vreblau « » «

Freiburg i. Schl. Glaß . . . . . MWlgaalt: «o 46 Neujtadt O.-S.

QanlioDer. + s «

Pagen L D, 9 emmingen . «

j; 17,00 17,00 15,30 | 27. 11. 15,60 15,60 15,80 15,80 16,00 16,00 16,00 | 27. 11. . de 14 00 14,30 14,40 14.70 14,80 15 00 G 0 0 Braugerste as 17,00 17,40 17,50 18,00 S 16,70 16,90 17,00 17,20 17,40 17,70 be O 15,80 16,30 16,80 16,80 17,39 1080 F . s E 18,00 18,00 17,00 | Ae, LL, 15,50 15,60 16,40 16,50 17,30 17,40 j 16,47 | 24.11, 14,00 14 20 16,00 17,00 19,00 20 09 é - 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 s 18,60 18,60 19 00 19,00 19,20 19 20 19,19 | 26. 11, Waldsee î. Wrttbg. 18,10 18,10 18,36 18,36 18,46 18 46 18,35 18,39 | 24.11. Pfullendorf . _— 17,00 17,80 17,40 17,01 | A611,

E, d + dis 16,00 | 16,00 : 16,00 Schwerin f Medcklb. . .‘ . . É: . 16,00 16,00 ‘ap Es - . . Saargemünd . « - 1800 | 1800 | 1950 | 19,50 19,07 | 19,36 | 24.11,

P i Donnerstag, Abends 8 Ub} auspielhaus Station: Zoologisgher | Saal Bechstein. : | : . Donnerstag: Weh | Theater des Westens. ( : D Sculz-Fürstenberg. Mitfff Theater. Neues Schaus elh E Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Der fidele | Konzert von x Sch ber :

dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. Bauer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr. Frederic Lamond.

E j ; 2 Freitag: Julius Caesar. : dele Bauer. : ' Königliche Schauspiele. Deanerdina: Lea Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Sihuxewituhen. Freitag: Dex Ndmittags 4 Ubr: Doruröscheu. | —— L A haus. E T B ome e TÄhe Abends 74 Uhr: Faust, L. Tell. Abends § Uhr: Der fidele Vauer. Pirkus S ounertint, Mente S ftändigen Nejervate : E 7x Uhr: e neuen De N i

i oben. ugrin. Romantishe Dper 4 . @; z iginal-Scyul- i er. E etten von Ridtaed Wagner. Musikalishe | Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) | Komische Oper. Donnerttag: Tieflaud. An- | Die hervorragendsten Dir étors Alb. Schi E

f ck : reiheitödressuren d Allenstein . 13,60 13 60 15,00 15,00 16,40 0 : 4 Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Donnerstag: Der Liebhaber. Anfang 8 Uhr. fang 8 Uhr. F ree Um 94 Uhr: Große Pracht Ausstattund) A e K L i 15:90 16:10 16/30 1840 1620 1609 A

Í Oberregifseur Droescer. (Ortrud: Frau itag,. Sonnabend: Hohes Spiel. reitag: Tosca. ime: Golo, der Seeräuber V H n .

Ernestine Shumann-Heink, Großherzogl Badische Ss E atbenb: Pelleas und Melisande. Head A enhändler. Bee hervorzuheben: F So En h 14:00 1200 1230 1220 14:80 12/60 1430 12/30 37. L

Kammer g n 9 70, Abonnementsvorstellung, Berliner Theater. Donnerstag: Der Veilchen- : ¡straße 236.) Donners- Diamantengrotte in Judien. j Breslau . e-r F 1000 14,60 14,70 15,20 15,30 15,80 i ; j i : SthauspielhauE O e Eigen von erlin E, i Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236. Freiburg O i 14,80 15,00 15 10 15,30 15,40 15,80 i ; à j Ñ

Gustay von ‘Moser und Thilo von Trotha. Regie: | e itag Der Veilcheufresser. tag: Madame Saite Maus ME j L E R 0 | M 1 1800 70 1 106 15,80 16,15 | 27.11

Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. M Sonnabend: Herodes und Mariamue. uro L t Siaune S B Familienn achrichten. : Mog E s Lw f Lao Ne Do 199 120 1 106 9 R Freitag : Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym- Verlobt: Frl. Emmy Thomas mit Hru. Leutraf Hannover 16,20 16,50 17,00 17,40 17,50 18,00 N

. Abends 74 Uhr: 4. Sym- : Emden —— —— 15,00 15,40 | 15,60 16,00 600 9 360 de ive der Königlichen Kapelle. Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Ubr: | Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Hugo Drenkhan (Jauer). Ha gen i. W. 16,50 16,50 17:00 17/00 17.50 1750 36 15,60 16,00 j 27. 11,

S drei Akten : um Amelie. Schwank iht: - Pastor August Bleier mit # N

ed 21, Abomemenitortelurs. | Baumeister Solo. Skausuiel in drei Mis | Donneias: Km ere Bi Ger gei | Be S Ie Graee oUe Sh: s | 10 | 6% | 165 60 R m | e | uB | Be n

Diel eite ufügen von Gdouard Pailleron, über- rreliag Abends 74 Uhr: Neu einstudiert: Ein Freitag und folgende Tage: Kümmere Dich Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rittmeister S R ; 13,00 13,00 14,50 14,50 16,00 1600 180 9 320 14/50 T1250 m0 T

segt von Emerich von Bukovics. Volksfeind. : P Solneß. | m Amelie. fried von Alten (Hannover). Hrn. Gber! Seer G , 16,20 16,20 16,40 16,60 16,80 17,00 ' E 208 Dperntheater. Sonntag, Nathmittags | Sonnabend, Abends s Uhr: Baumeister Solneß | O (igtheater. (Direktion: Krenund S&önfeld.) | von Nawin (l, D alb O as U Schwabmünchen : | 1640 | 1670 | 1570 | 1600 | 1800 79 1240 1270 1 1e) | L

24 Uhr: Auf Allerhöhslen Befehl Zwe! L hast: ga : Gafts fel Alexander Girardi : Küustler- Gestorben: Hr. Generaloberarzt Or. Fris Waldsee i. W ctibe, n 184 1540 18'80 12/80 1610 1315 15 ¿ais I 19,10 | 24 11

stellung für die Berliner Are (er Schillertheater. 90. (Wallnertheater.) Dos g Übr. mann (Coburg). Hr. Hauptmann a. Fullendor O E i ' 10 ,74 1628 | 24.11.

ZESGE h Os 6 16,10 17,00 338 5 573 16,49 16,34 24 inna von Baruhelm. Die Billette werden / blut. Anfang 8 / j von Loeben (Kottbus). Hr. Grnst Frhr i , L | E a die Zentralstelle für Volkswoblfahrt nur | Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. | Freitag und folgende Tage: Künsftlerblut Nagel (Calhorn). Sdwerin 1, Mets. i 15,50 15,80 16,10 16,10

, Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Vers Lustspiel in 3 Akten von Gustay Kadelburg. _— 15,50 15,50 16,75 16,75 1400 22 950 16,39 16,38 SL 11.

y emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus Freipläßze find aufgehoben. Johaun von Paris. | Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vater uud Sohn. | Friedrichstraße.) Donnerstag: Die Liebe wacht. Verantwortlicher Redakteur: liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in E airmag a f Ae E ene r alen eres fes

l in Charlottenbur! : Abends 8 Uhr: | Anfang s Uhr. : dit. Direktor Dr. Tyro Berlin, den 2, Dejember 1908. Theat Donnerstag: Revo- Ebaxlotteuburg. Sina, Cin Trauerspiel mit | Freitag und Sonnabend: Die Liebe N Verlag der Expedition (Heidrich) in Bell j Kaiserliches Statistishes Amt. l D [9 fe E Anfang 74 Uhr. Chören von Friedrich Schiller. Orudck der Norddeutschen Buchdruckerei und Der yan der Borgßt. U .

Freitag: Revolution in Krähwiuke!. M Ege t patt Konzerte. Anstalt Berlin SW, Wilhelmftraße Nr. B}

Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege. An- Kavalier. giederabend von Johannes Messchaert. Mitw.: R N fang 8 Uhr. E i: Freitag: Der Arzt am Scheidewege.

T CCEULTLTULTLTEQUAUUCáACUGAVHEL jd

v G..ck D009. D M

M m A Q S 0

pL s on

ch2 S

E MN Q. 0 O. O -@P. S

t nit statt. 8 Uhr: Der Richter von L ho fauf an einpne Perionen fobiag. Diensi- und | Zam Trianontheater. (Georgenfiraße, nahe Bahnbef

2