1908 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerven, 2. Dezember. Raffiniertes Type weiß loko do. Januar 224 Br.,

S@malz Dezember 119f.

do. Januar-März

New e in ew Vort 9,35, do. für Lieferung

Lieferung per Apri

8,45, dto. Refined 1,78, Schmali Western Steam GetreidefraWt nach Liverpool 2,

9,70, do. Rohe u.

ork, 2. Dezember. (W. T. B.) (S@luß.) Baumwollepretis

[l 8,90, Baumwollepreis in New Orleans 8/9,

i New Vork 8,50, do. do. in Philad C waren Art E Credit Balances at Dil

E S E S R E L E

22 bz. Br., do. Dezember 22 Br., | Christianzund | 769,8 W 1\wolkig

766,5 [N 2\heiter

766,4

NO sl\bedeckt

766,4

NO 4lhalb bed.

764,9

NO slhalb bed.

765,5 |NW 4\wolkenl.

761,0 |NW Albedeckt

76u,8 |[NNW 6b\balb beo.

WSW 2\wolkenl.

Orathenaufstieg vom 2. Dezember 1908, 74 bis 11} Ubr Vormittags: Station

Seehöhe . . . . . | 122 m | 590 m | 1000 m| 2000 m | 3000 m! 3780 m 6,1 |— 10,6

E g M E

Rel. F@htak. (0/6) | 91 2 |wSswW| S|W |WNW[|WNW|WNW Bind-Ritktang. 6 A B E L E

ü 0 öbe. Zwischen 950 und Trübe, untere Wolkengrenze bei 89 r Po O Atites bis 2,6, dann bis 1300 m

Temperatur (C °)

1130 m Temperaturzunahme von

: ittags 9 Uhr. X auf 24 Stunden Dre da Bar m Jlezies Dare Wetterbexilé vont d Derrimbes Lon O dia H Wind- S Wkiterinsss el au don ge V, A ng, lehn des Tages 2, Sibi! Fommercial Bars 413/4, Lendenz für Name der I tun LE En t f ck28 Wind L 3 4 | ol‘Stunden ; n e : G De Janeiro, 2. Dezember. (W. T. B.) Wesel auf | Beobahtungs-|L da g Wetter | ZS ÎA der legten vis f & | mun London 15/12. station én z/ stärke ÎE e M Sue} T T ai e f E 756,9 |NW a P T Zu L E 756 2 wolkig | 0,6|_2 - Kursberihte von den auswärtigen Warenmärkten. Borkum 768,0 [NW 2\bedeckt 7,5|_0 |_meist be R E E E —563 A Magdeburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Zu®Ferberi S. | Keitum 764,8 NW Asbedeckt |_ 6,90 |_meist bew Ee S _—75W —bwola | 66 0 2 Kornjucker 88 Grad o. S. 9,774—9,824. Nachprodukte 75 Srad o. S. | Zamburg | 765,8 (WNW s Regen | 8,0) 1 |__ Schauer en 762 (G berett | 3M 0 as _—8 30. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 19,87}—20,124. - 762,3 |[WNW 2 Nebel 6,3| 3 [Nachts Niederschl. | Prag S_ ZE 8,15 lltuder I mit Sad —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,624—19,874 Swinemünde ' Rom 769,7 [N 2|bededckt 3,61 0 Kciita Melis F mit Sack 19,124—19,374. Stimmung: Ruhig | Rügenwalder- O 3lbedeckt 4,3| 7 [Nachts Niederl. | Florenz 7é9 2 N Iibededt | 52 1 3 Se Fer 1 Produkt Tranfit frei an Bord Hamburg: Dezember | münde | 761,9 [Ne - 0) 0 | meiit bewdölft 7673 [NW 3[wolkenl.| 10,0| 0 Rohzucer 1. Br e bez, Januar 20,60 Gd., 20,65 Br. | Neufahrwafser| 760,9 N \wolkig | 4, Me | Cagliari : Me va E Feb “90,70 GSd., 20,80 Br., —,— bet ti | Memel 758,4 |[NNW Ashalbbed.| 1,6|_0 |_ meist bewölkt | Warschau 759,4 [NW 2Regen 4,9 2035 Gb, 2090 Br, —,— bety Mai 21,05 Gd, 21,10 Br« | Fe —— 7705 NW 1/Nebckl | —3,2_0_ [vorwiegend heiter | Thorthavn | 766,9 (Windsi. Dun (77 m Ï A : ; * § é e 1194 ‘14 sab E t Ba nber, (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, Mai | Hannover 767,3 W Regen | 4.8 1 _Nadits Nicversäl | Segbisfiord | 767,1 \Winbst. [Nebel | Z E o Berlin 764,5 |WNW 3\bedeckt |__6,3\_ 0 | meist bewöllt | Cherbourg |_768,7 |Windst. L 1m pgaga By 2. Dezember. (W. T. B.) Besen Buer Dreoden | 766,6 [WSW 3\Regen b,17 0 | melt bew Clermont le D L pouesl. 24e L 2 Renten. i elaubiel, Dffiglelle Notierungen | Breslau | 764,1 W__4bededi C (NaG Nieders. | Ri 768.0 [Windfi. [wolkenl.| 6,5| 0 -- oppeleimer E e M aumweolle. Stil. Upland loko middl. | Bromberg | 761,2 |Windfï. Regen |__ d, * | Nizza 768, : ï = der Baumwollbörse. Baumwolle. | Me (770,6 (NNO 2 bedeckt | —1,4/_0 |_meist bewölkt | Fraïau 763,4 [W Asbedeckt |__4,2 464 ar g, 2. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard Frankfurt, M. | 770,8 Windfst. |Nebel | —2,6 s mert be Lemberg _ TES E Schnee E E Z white [oko nom., geschäftslos, 7,70. ,_ | Karlöruhe B. | 7703 (W 1\Nebel | —1,1|_0 | meist bewöikt | Hermanstadt | 766, : E 1 Hamburg, d Detember, (V. T B.) Kaffee, (Gori | Münter | 771,6 [8W I woltig |_ 10 _0 Malm) | Se (665 WSW 2 woltenl| 10A 0 ; d. Kaum stetig. Zucker- | 9 ¡{ | Brind i 178 (74 28 V Pia heriht) Mübenrodudter 1. Produkt Basis 28 //o | Stornoway | 768,2 [Windsi. sbeest_\__94, ad Neven Üvorno 707.1 E tegen Ad d burg Dezember j | 18 768,8 Windst. M E Mee eo e 20,80, Mai 21,05, August 21,35, Oktober | qn„tin Head | 766,5 SO dshalbbed.|_ 5,00 Natio Meer: Sei (7666 (NW 3 sbededt |—3,0_0 f: ustrow i. M. I is E 19e udapest, 2. Dezember. (W. T. B.) Raps August 14,60 Gd. Valentia | 763,8 |(SO A4\bedeckt |_12,2/_ 0 |Nahts PiversAl, Luopeo AAE O eee s _ 14,70 Br. mpt, (Königsbg., Ÿr. - —0/1/:0 öde ftetie T1 m. N Pert. S ibear A gy A Ege Scilly 766,9 |[SSO 1|bedeckt |_10,0|_0 4 EIO Gent: i s D S 1266 ae E R T Dezember. (W. T. B.) (S@Whluß.) Standard- | Aberdeen 769,6 |Windst. |bedeck |_6,7|_0 E E E T dere E S S P p * 631), t 64. agdeburg) Dunroßne | L R oel, b Deiember, (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß: Shields 769,3 |Windst. [Nebel | 2,8|_0 \Borm. Niederl. | F riland Bill| 768,7 [OND 4|bedeckt | 8,9) 0 2 600 Ballen davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: (Grünberg Schl.) Ein Hocdrue@gebiet erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Nord- Stetig AmerikanisSe oov F O E art Holybead 768,7 S _ 1bedeckt 5,6) 0 [Nachts Mieertd meer eln Maximum von 772 n liegt gber n en Tit m Dezember 4,70, ezember - Januar , « Fe (Mülhaus,, Els.) | rer 770 nördlich der Nordsee. Eine Vepression unker ( h 4,69, Februar - März Gon N - Wi dees ¿8 Uaauf Isle d’Aix | 760,8 |SSO 2\bedeckt 7,2) 0 | ziemlich beiter Detbet b ‘über Innerrußland und entsendet agt red egte 4.69, Mai-Juni 4,70, Funi- uli 4,70, , (Friedrichshaf.) drängenden Ausläufer nah Jütland, eine Wee are 8 Wetter Sas iy 2, Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roh «Fen | St. Matbieu | 767,8 |O 2/bedeckt | 10,2|_2 |_meist bewölkt 766 Jun liegt por Pein Acmae, i uf A u i L C Fou s 48/114. Gy) Bem lie ite verbreitete Regenfälle. lau e Me V. L B L Mine 3 | Grisnez 768,8 |Windst. |Nebel 1,6| 0 | ziemli heiter herrscht vereinzelt leichter Frost, der Nee ti Se Wre stetig, 88 9/0 neue Kondition 26—27. er Zucker ruhig, Ir. is 769,9 [O 1¡Nebel_| —2,1/_0 EEE Y für ‘100 kg „Dezember 297/s, Januar 30/3, Januar-April 30?/s, Baan 770,3 |[SSW 1/\Nebel | —0,6|_0 = Mitteilungen Les R EN S CRO L SER „Zun E MWSW 1 |bedeckt 6,3) E Observatorium n ? dam, 2. Dezember. (W. T. B.) Java-Kaffee good | Helder 769.4 |WSW 1 be 6,3] : : adi Bor a Santaiinn 814. (W. T. B.) Petroleum, | Vodoe 7662100) E 00 ee veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau 7 2 2 0 0 0 0 0

Nr. 7 Januar 5,15, do. do. per ia 29 2529,50, Kupfer 14,37}—14,50.

224 Br. Fest. | Skudesnes Skagen 48 Vestervig per Februar 8,90, do. für Etaiea M Karlstad 4 Meers Er Wicke n Nio T. 1 o. o Kaffee fai die, 5,25, Buder 3,44, | Hernöfand Haparanda

760,6

759,4 [N 2\wolkig

¡wishen 1380 und 1470 m von 0,7 überall 2,4 9,

L. UnjersuHungzsoen,

L ÜneL und Fnvaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsa§en, Zustellungen u. dergl.

Öffentlicher Anzeiger.

. Kommanditgesell en auf Aktien und Aktiengefell\{ch. 7 Erwerbs- s Mirtdaftägenofen)haften 8, Niederlaffun echtsanwälten.

9. Bankausweise.

10, Verschiedene Bekanntmahungen.

2c. von

1) Untersuchungssahen?

2074 Steckbrief. Abe N den unten beshriebenen Rekruten Anton Weiß, auch Czapuinski genannt, aus dem Land- wehrbezirk Hobensalza, welcher flüchtig ist, ist die Untersuhungshaft wegen Fahnenfluht und Unter- \{!agurg verhängt. (s wird ersucht, ihn zu ver- haften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbebörde zum Weiter- transvort hierher abzuliefern. Beschreibung: Alter: 23 Fahre, Größe 1 m 65 cm, Statur: untersett, Haare: blond, Augen: blau, Nase: {mal, Gesicht : oval, Mund: dünne Lippen, Gesichtsfarbe: gesund, Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Sprache : deutsch und polnish, besondere Kennzeichen : lüden- hafte Zähne, Kleidung: grauer Jackettanzug, Schirm- müßte, auch Halbzylinder.

Bromberg, den 1. Dezember 1308.

Gericht der 4. Division.

72076]

y In der UntersuSungssahe gegen ten Musketier Heinrih Weudrich der 2. Kompagnie Infanterie- reaiments Nr. 53, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesebuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafaerihtsordnung ter Besuldiate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 1. Dezember 1908. Königliches Gericht der 14. Divifion.

72075 Versüägung. i l In M Untersuhungtsahe gegen den Musketier Karl Reidt 1/26, geboren am 13 Juli 1885 zu Welsenkirien, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärftrafgeseß%uchs sowie „der 88 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Bes ihuldigte hierdurch für fabner flüchtig erklärt, Magdeburg, den 1. Dezember 1908. Königliches Gericht der 7. Divifion.

[72078] Verfügung.

der Untersuhungssahe w!der den Musketier aas Klein der 11. Kompagnie Infanteriere meen p:o 1998 des Deu1schen Neich8anzeigers veröffentlichte Fabnenfluchtterklärung wieder aufgehoben, da die

Nr. 142, wegen Fahnerflucht, wird die in

Gründe derselben weggefallen find. Freiburg i. B., den 30. November 1908. Königliches Gericht der 29. Divifion. {72079], In der

regiments Nr. 142, wegen Fahnen

Verfügung. Untersuungssahe witer den Musketier David Schneider der 4. Kompagnie „Infanterie- fut im ersten R :ckfall, wird die in Nr. 43 pro 19098 des Deutschen

gefallen sind. Freiburg

[72073] Verfügung. Die wider den Arbeitésoldaten

Koblenz,

71448]

vember 1908 aufgehoben. Memmingen, 26. November

[72080]

Reichsanzeigers veröffentlihte Fahnenflu E aufgehoben, da die Gründe ders

i. V., den 1. Dezember 1908. Königliches Gericht der 29. Division.

Der Staatsanwalt bei dem K. Land

Die FabuenstuGetBnena Los B die Vermögensbeschlagnahme vom 298. gegen den Unteroffizier Otto Decker der 8. Komp. K. 10. Infanterieregiments wird zurückgenommen.

Regensburg, 1. Dezember 1908.

Gericht der 6. Division.

T E ove

der Arbeiterabteilung Ehrenbreitstein untcrm 2 "Oktober 1908 in Nr. 236 des Deutschen Reichs- anzeigers erlassene Fahnenfluhtserklärung wird hier- dur- gemäß § 362 M.-St.-G.-O. aufgehoben. den 30. agr eris ette L

s Geriht der Kommandantur

P T Ehrenbreitstein.

Die in dem Verfahren gegen den Maurer Anton Kölle von Neuhausen wegen Falscheides durch Be- {luß des K. Landgerihts Memmingen am 18. Ja- nuar 1907 angeordnete Beschlagnahme des im In- lande befindlichen Vermögens des Beschuldigten wurde dur Beschluß des gleiczen Landgerichts vom 24. No-

1908.

10. 63 März

chtserklärung elben weg-

geriht Memmingen.

und 1908

[71896]) Im Wege der Berlin, Forsterstr.

Namen der verw. Kaufmann aus mit unterkellertem wobngcbäude. mit 2. Hofe, ebäude auf dem 1909, Vormittags 11 Uh zeihnete Geriht, Neue

Gemarkung Berlin, is unter N

Kottbusertorbezirk Band 7 Blatt Nr. 187 bes Eintragung des Versteigerungsvermerk

9) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

wangsverfteigerung. 2 wangévolstreckung soll das in 8, belegene, im Grundbue vom zur Zeit s auf den Piat, (54 agene Grundstück, a. Vorderwohn-

e A 1. Hofe, b. Doppelquer- c. Stall und Remisen- 1. Hofe links, am 28. Januar r, dur das unter- Friedrihstraße 13—15, III. Stock, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das O Ao La bes Rartenblalls 1 der

| e arte

G e Betti r. 2560 der Gebäude-

Jeanne

Parzellen

eing T

auf den sam, zu S, Jauua das unterz¡e Brunnenplaß, Zimmer werden. [legene Gru haus mit L einem Quergebäude un Trennsiücke Kartenblatt

und H

ist i nein

etragen.

[65477]

bezirks Berlin, in w R DUG N ährlihen Nußungswerte er Versteigerungsvermerk ift am 26. Okto in das Grundbuch eingetragen. der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 6. November 1908.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Zwangsversteigerung. : Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belezene, im Grundbuche von Reinicken- dorf La X Si Nr. tragung de ersteigerung am ä isters Heinrih Hünike 1 y

i ener L RTs am L. Fe- | unter unserer früheren Firma „Lebensversicherun bruar 1909, Mr onE Fo Ire ete das nete Ger an der Ser _— Sa ms Zimmer Nr. 30 I, versteigert in der Gemarkung Reinickendorf, Granatenstrafe 16, gelegeve Grundstück, bestehend aus a. Wohnhaus Seitenflügel rechts, mit Hofraum auêfgarten, b. Stallgebäude und Schlachthaus, c. Kellerbaus (Eisfeller), enthält die Parzelle Karten- e 530/74 von 9 a 45 qm Größe. Es dsteuermutterrolle des Gemeindebezirks idendorf unter Artikel Nr. 284 und in der Ge- bäudesteuerrolle unter Nr. 318 mit einem jährlichen

(71897]

Brunnenplaßz werden.

blatt 3 Parzell n der Grun

Das

bei einem jährlihen Nußzung8wert von r g mit 531 Mb B 5 Gebäudesteuer und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 8475 Der Versteigerungsvermerk Oktober 1908 in das Grundbu eingetragen. 87. K. 178. 08. Berlin, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Zwangsverft Im Wege der Zwangsvo Berlin belegene, im Kreise Nieder zur Zeit der Eintrag Namen der

eigerung.

nd e dos E im Grundbuche von den Umgebungen barnim Band 147 Blatt Nr. 5397 ung des Versteigerungsvermerks Frau Elvira Genh, geb. Rüb- Wilmersdorf eingetragene Grundstück am r 1909, Vormittags 103 Uhr, durch ihnete Gericht an der Gerichtsftelle —, Nr. 30, I Treppe, versteigert Das în Berlin, Amsterdamerstraße 28, be- ndstück, besiehend aus einem Vocderwohn- Anbau liaks, einem Seitenflügel rets, d cinem Hof, umfaßt die 22 Parzellen 2176/136 und 2155/130 mit einer Gesamtgröße von 6 a 88 qm. Es iît in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- Stadt, unter Artikel Nr. 23 809 und euerrolle unter Nr. 42 116 mit einem von 10 600 M Inge

Das Nähere ergibt

325 zur Zeit der Ein- syvermerks auf den Namen

Nutzungswert von 248 4 verzeihnet. Der Ver- U E ist am 10. November 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts- und Gemeindetafel. Berlin, den 26. November 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

ift am

28 Bekauntmachung. E, E ei Vollstreckungssahe Borg Goltfried, Handelsmann in Eroßostheim, Gläubiger, gegen

einrich Jakob I1., Maschinenheizer, in Wenigum- AV3 A Icer, wegen Beschlagnahme, ist Termin zur Vornahme der gerihtlihen Berteilung bestimmt auf Samstag, den 9. Javuar 1909, Vorm. 9 Uhr, in dem Sigzungssaal des K. Amtsgerichts Obernburg. u diesem Termin wird der led. Johann Braun, früher in Wenigumstadt, nun unbe- kannten Aufenthalts, geladen und zwar unter den Rechtsnachteile des Ausschlusses mit seinen Ein- wendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berihtigten Verteilungsplan und die darin aufge- nommenen Forderungen.

K. Amtsgericht. (L. S.) Bauer.

Aufgebot. j

Von dem - Gemeindevorsteher Karl Krüger zu Glewiß, als dem Vormunde der Geschwister Minna und Hulda Kroehnke, ist das Aufgebot des angebli verloren gegangenen 34 %/oigen Pfandbriefs Nr. 75 499 des Landschaftsbepartements Stargard i. Pomm über 150 46 beantragt worden. Der unbekannte Inhaber des Pfandbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LS, Juni 1909, Vormitt. 107 ühr- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Le anberaumten Termine seine Rechte anzumelden un die Urkunde poguegen N ERIIRE die Kraftlos-

ä erselben erfolgen wird.

L Pomm., den 13. November 1908. Königliches Amtsgericht.

[69555]

er 1908

(71898)

Der Versiterungsshein Nr. 419 427, ausgestellt

c Deuishland*, nah welchem eine Versiche/ E e das Leben des Herrn Carl Friedri Nobert Schikorra, Postverwalter, früher in Thorn, jeßt in Lianno, genommen ift, soll abhanden ge, fommen sein. Wer sich im Besiß der Urkunde befinde oder Rechte an der Versicherung nachweisen ann, möge sich bis zum 28. Februar 1909 bei u melden, widrigenfalls wir den nah unseren. Bücher Berechtigten eine Ersazurkunde aukéfertigen werden Gotha, den D 4 E othaer Lebensversiherung8ba P Dr. R. Mueller.

für den früher zu Goftyn wohnhaft gewesenen Müller-

zum Deutschen

M 285.

Reichsanz

Dritte Beilage _ eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den §. Dezember

1908,

1.

2.

5 e E S #: ae erung. ufe, nge er ngen 2c.

5, Verlosung 2c. von dirivavien N

2) Aufgebote, Verlust- u. Fund-

sachen, Zustellungen u. dergl.

[71912] Das auf Antra Stade eingeleitete

durch Zurücknahme des Antrags erledigt. Stade, den 27. November 1908. Königliches Amtsgericht.

[717661]

Aufgebot.

1) Der Restaurateur Jakob Schneider in Cöln- Lindentbal, Dürenerstraße 155, hat das Aufgebot des parkafse der Stadt Cöln V 18 338 über 51,25 4, lautend auf Josef Schneider,

2) Karl Wimmer in Cöln, Friesenwall 90, hat das Aufgebot der Spar kafsenbücher der Sparkasse der Stadt Cöln V, und zwar Nr. 13 866, lautend auf

Sparkafsenbuhs der

Jakob Wimmer über 52,51 46, und Nr. 8396, lautend auf Karl Wimmer über 56,12 A,

3) Rechtsanwalt Hubert Pflaum in Cöln hat als BevollmätŸhtigter des Kaufmanns Anton Marjzi, des

Maurermeisters Friedriß Bong und des Schreiners eter Maubach, alle zu Brühl, das Aufgebot des ypothekenbriefs über die im Grundbuche von Brühl

Band 29 Blatt 1334 Abt. 111 Nr. 2 eingetragene

Hypotbek von 6250 4, 4) der Kaufmann Gustav Liesenberg in Cöln,

Roonftraße, hat als Vormund des Johann Liesen-

berg das Aufgebot des Sparkaffenbuchs der Spar-

kasse der Stadt Cöln Nr. 292 327 über 994,55 H, 5) Maria Brombach in Sand bei Berg. Gladbach

hat das Aufgebot des Sparkafsenbuchs der Sparkasse

der Stadt Cöln Nr. 312177 über 982,34 , 6) Frau Josef Katterbach in Cöln, Lütticher-

straße 51, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der

Sparkaffe der Stadt Cöln V 21 187 über 100,21 4, 7) der Rentner Anton Weinbah in Cöln-Nippes,

Christinastraße 76, hat das Aufgebot des Hypotheken-

briefs über .die im Grundbuhe von Cöln-Nippes

Band 4 Blatt 125 Abt. 111 Nr. 5 eingetragene

Hypotbek von 2500 #4 beantragt. Die Inhaker

der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem

auf den 9. März 1909, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeihneten Geriht, Norbertstraße 11, immer 42, anberaumten Aufgebotstermine ihre hte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden

erfolgen wird. ln, den 17. November 1908. : Königli#es Amisgeriht. Abteilung 60. [71911] Aufgebot.

Die Ehefrau Albert Shwidder, Ida geb. Wahl- \heid, ohne Stand zu Solingen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuhs Nr. 64225 der Sparkasse zu Solingen über den Betraa von 1202,79 4, lautend auf den Namen Ida Wahlscheid, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16, April 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird.

Solingen, den 27. November 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 3.

[71901] Aufgebot. Der Rentier Peter Kowalski in Flatow hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 7. gErar 1902 über die auf Glumen Blatt 37 und 99 Abteilung T1T Nr. 6 und Nr. 5 für ihn eins getragenen, mit 5 vom Hundert verzinslihen Forde- rung von 450 # beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Flatow, den 25. November 1908.

Königliches Amtsgericht. [71902] Aufgebot.

Die Firma Gebrüder Keil in Pforten, vertreten durch Justizrat Dr. Schmidt in Gera, hat das Auf- gebot des ihr gehörigen Fürstl. Reuß j. L. Hypo- thekenbriefes, d. d. Gera, den 17. Dezember 1201, über 11 500 46 mit Zinsen zu t vom Hundert vom 1. Oktober 1901 ab, Hypothek für ein Darlehn der Firma Eebr. Keil in Pforten an den Eigentümer des Grundftück3 Blatt 3611 des Grundbuchs, Fol. 3721 des Katasters für Gera, den Restaurateur Wilhelm Paul Max Hube in Gera, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonuabend, den 12. Juni 1909, Vormittags 10} Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots- termine seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gera, den 23, November 1908.

Das Fürstliche Amtsgericht, Abt. 3, für Zîiv.-Proz.-Sachen. [71903] Beschluß. ;

Vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sarrazin in Gostya hat der Kaufmann Alfred Wachtel in

styn als eingetragener Eigentümer der Grund-

C ufgebot der unbekannten Gläubiger der- lenigen Teilhypothek von 1080 Talern, die feit dem

asgrbote, Verlusi und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

des Pastors Borstelmann in ufgeboisverfahren, betreffend, den FInteriméshein D Nr. 1451 über 500 # 49%%ige Anlethe der Stadt Dortmund vom Jahre 1908, ift

meister Stanislaus Matysiewici umgeschrieben, ein- getragen steßen, zwecks Ausschließung jener Gläubiger ;

2) das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Gostyn Blatt 310 in Abteilung. TIT unter Nr. 3 für den Rabbiner Joseph Jacobsohn zu Gostyn eingetragenen 400 Taler Pachtgeld, zwecks Kraftloserklärung jenes Briefes. Demzufolge werden hiermit aufgefordert :

a. die bei 1 bezcihneten Gläubiger (oder deren Rechtsnachfolger), ihre Ansprühe und Rechte auf die ebenda bezeihnete Hypothek spätestens im Aufgebots- termine am Donuerstag, den 25. März 1909, Vorm. 10 Uhr, im Sizungssaal des unter-

ihren Ansprüchen auf die Hypothek werden aus- geshlofsen werden, b. der Inhaber des bei 2 bezeihneten Hypotheken- briefes, spätestens in dem (bei a) vorbezeihneten Termin seine Ansprüche und Nehte anzumelden, auch den Brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung dieses Briefes erfolgen wird.

Goftyn, den 24. November 1908. Königliches Amtsgericht.

[71905] _ Aufgebot. Der Büdner Gustav Hahn in Wiese hat das Auf- gebot des verloren geaangenen Hypothekensheins vom 24. August 1840 über die auf dem Grundstücke Wiese Band I Nr. 8 Abt. IT1 Nr. 1a für Caroline Friederike Hahn, verwitwet gewesene Handrosch, [päter verehelihte Büdner Hobjel in Gröditsh, ein- Seen 53 Taler und über die auf dem Grund- tüde Wiese Band T Nr. 8 Abt. 111 Nr. ib füs Anna Elisabeth Hahn, später verehelihte Schuh- macermeister Lehmann in Cossenblatt eingetragenen 53 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Ja- nuar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht Zimmer Nr. 6 an- beraumten-Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- [o8erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübben, den 28. November 1908. Königliches Amtsgericht.

[71900] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justizrat W. Hoffstaedt in Berlin SW,, Zimmerstr. 1911, hat beantragt, den vershollenen Vergolder Paul Molitor, geboren am 26. Januar 1845 in Spandau, zuleßt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fih spätestens in dem auf den 22. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Berlin, Neue Friedrihstr. 13—15, Zimmer 113/115, 11]. Stock, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- falls die “naer f og erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver-

Öffentlicher Anzeiger. |

alle,

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- richt Anzeige zu machen.

[71914]

1814 als Sohn des Eastwirts Johann Andrea

ehrens, ¡u Neifse geborenen Christian Hüber au erklären.

dem unterzeihneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen

WEIe Auskunft über Leben oder Tod des Ver

nzeige zu maten. Neisse, den 27. November 1908. Königliches Amtsgericht.

[719098] Aufgebot.

beantragt, die vershollenen 1

Staat Indiana (Vereinigte Staaten), Genannte in demselben Jahre nah

9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maten.

Roda, den 11. Novbr. 1908. Herzogl. S. Amtsgericht.

v. Schultes.

[71910] Aufgebot. Die Chefrau Juliane Claussen, geb. Geißler, in Würzburg, Rotkreuzstraße 19, hat beantragt, ihren vershollenen Ehemann, den Mühlenpähter Hobe Jacob Johannes Claussen, geb. in Sommerland am 23. Septemher 1864, zuleßt wohnhaft in Schleswig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 15, Juni 1969, Vor- mittags Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, MErigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

ele Auskunft über Leben oder Tod des Ver- shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf-

Echleswig, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Aufgebot. Die verebelihte Sophie Krause, geb. Böbhlmann,

E O und Wirtschafts fsenshaften . eros un 0 8. Niederlaffun 2c. von edtsc

9, Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Por und seiner Ehefrau Dorothea Hüber, geb

Neisse wegen langjähriger Vers%ollenheit für tot zu

Der vorgenannte Christian Hüber wird daher aufgefordert, sid spätestens in dem auf den 17. Juni 1909, Vormittags A1 Uhr, vor Zimmer Nr. 12

falls seine N Dag erfolgen wird. An alle, (71919) e

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde-

rung, spätestens im Aufgebotstermine d iht zeihneten Gerihts, anzumelden, widrigenfalls sie mit | A E S

Die ledige Amande Beyersdorfer von Meeder hat Georg Michael Oppel, sen., 2) Johann Michael Oppel, jun, 4 beide zuleßt in Meeder wohnhaft, für tot zu erklären. Der zuerit Genannte is im Jahre 1854 nach dem der zuleßt dem Staat Wieconsin (Vereinigte Staaten) ausgewandert. Die bezeihneten Vershollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16, Juni 1909, um

Gle E Cg: 9 a eorg er lr nats E ollene wird aufgefor estens in dem arb p Ei den E S pl F A ; mittag r, vor dem Gr. Amts t, Zimmer Nr. 19, anberaumten Auf ebotstermin 2

widrigenfalls die Todeserkl alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- o rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gofiyn 304, 305, 310 beantragt: Anzeige zu machen.

8

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. i Berlin, den 12. November 1908. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

[71899] : Aufgebot.

Der Bankier Felix Ulrich in Berlin, Jägerstr. 11, hat beantragt, die vershollene Olga Gertrud Schröder, geb. am 22. Juli 1871 in Berlin, zuleßt wohnhaft in Berlin, Josefstr. 5 bei Graul, für tot zu erklären. Die bezeihnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeihneten Gericht, anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht edie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 14. November 1908.

Königliches Amts8geriht Berlin-Mitte. Abt. 83a. [71904] Aufgebot.

Die verehelichte Arbeiter Leske, Wilhelmine (Minna) ges Falbe, in Guben hat beantragt, ihren ver- ollenen Ghemann, Arbeiter Johann Gustav Adolf Leske, geboren am 13. März 1845 zu Widzin bet Wollstein, zuleßt wohnhaft in Guben, für tot zu erklären. Der bezjeihnete Verschollene wird auf- gefordert, sih spätestens in dem auf den 15. Juni 1909, Vormittags A U Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebot- terminé zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Guben, den 27. November 1908.

Königliches Amtsgericht. [71907] Aufgebot. Nr. 11 801. Der Stadttaglöhner Albert Holzhauer in Karls- ruhe hat beantragt, den vershollenen Goldshmied und LTaglöhner Martin Holzhauer, geboren am 9. Januar 1859 in Tiefenbronn, zuleßt wohnhaft

Abt. 83 a,

uguft L909, Vor-

e zu melden, g erfolgen wird. An

Ven, den 24. November 1908. er Gerihtsshreiber Gr. Amtsgerichts, Il :

4. April 1860 auf Gostyn (L. 8.) _Lohrer. ist die verschollene Anna Maria Amalie Priebe, Blatt 304 [71906] e, geboren am 18. April 1860 in Schivelbein, für tot Blatt 305 { in Abteilung II[ unter Nr. 2, Der aas Paul Thienel zu Neisse hat dur } erklärt worden.

Blatt 310 den von ihm bevollmäthtigten Rechtsanwalt Weck- | Berlin, den 11. November 1908.

werth zu Görliß beantragt, den am 14. Februar

4. September 1908 ohne bekannte Erben verstorben. Die etwaigen Erben derselben werden aufgefordert, ihre Erbrechte bei dem unterzeihneten Nachlaßgericht

binnen einer Frist von zwei Monaten anzu- melden.

Nachlaßgericht feststellen, daß der elsaß-lothringishe Fiskus niht vorhanden ift.

[71915]

in Zerbst, hat beantragt, den vershollenen Zimmer- mann und Musiker Karl Krause, zuleßt wohnhaft in Zerbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1909, Vormittags 9} Uher, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgeb„tstermine zu melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zerbft, den 26. November 1908. Herzogliches Amtsgericht. -[{71909] Aufgebot. Auf Antrag der Minderjährigen Konrad, Iohann, Anna Maria und Elisabeth Hermes zu Anreppen, vertreten durch ihren Vormund, den Ackerer Konrad Ridder zu Anreppen Nr. 87, werden alle diejenigen, welhe Ansprüche gegen den Nachlaß des Maurers Johann Hermes aus Anreppen erheben wollen, auf- gefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Gegen- standes und des Grundes der Forderungen spätestens im Aufgebotstermine am 30. Januar 1909, Vormittags Uk Uhr, im Amtsgeriht Salz- kotten, Zimmer Nr. 6, anzumelden. Diejenigen Nachlaßgläubiger, welhe sich bis dahin nicht melden, können, unbeshadet des Nehts, vor den Ver- bindlihkeiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als s|ch nah Befriedigung der nicht ausgeshlossenen Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt, außerdem haftet ihnen nah der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Ver- bindlichkeit. Salzkotten, den 14. November 1908. Königliches Amtsgericht. erde,

ufforderung zur Aumeldung vou Erbrechten. Die Witwe des Schlofsers Karl Lieb, Augustine

eb. Zusanne, gebürtig aus Schlettstadt, Tochter von Susanne, Georg, Tagner, und Katharina geb. Müller, ist im Alter von 72 Jahren zu Straßburg am

Bei fruchtlosem Ablauf der Frist wird das ein anderer Erbe als

Strafburg, den 28. November 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Aus\{chlußurteil vom 11. November 1908

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83a.

en auf Aktien und Aktiengesellsch. tsanwälten.

s | [71918] Bekanntmachung.

; Durch Aus\{chlußurteil des unterzeichneten Gerichts 3 | vom 20. November 1208 if der am 22. Januar 1865 zu Vellin geborene Arbeiter Friedrich Wilhelm Barz für tot erklärt worden. Als Todestag ft der 31. De- ¡ember 1907 festgestellt. Thoru, den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Durch Ausf\{lußurteil vom 12, November 1908 ift der am 5. Oktober 1863 zu Luckow geborene Matrose Reinhold Wilhelm Robert Koch für tot erklärt worden. Als Todeêtag ist der 31. Dezember 18907 festgestellt. :

Ueckermünde, den 12. November 1908.

Köntgliches Amtsgericht.

[71920]

Durch Aus\{kußurteil vom 12. November 1908 ist der am 6. März 1856 geborene Matrose August Carl Friedriß Nobert Brose aus Mönkebude für tot erklärt worden. Als Todestag is der 31, De- zember 1890 festgestellt.

Ueckermünde, den 12. Novemker 1908. Königliches Amtsgericht.

[71190] __ Vekanutmachung. _ Durch Ausfschlußurteil vom 11. November 1908 ist die Schuldverschreibung der konsolidierten 34 vor- mals 4 9/6 igen preußischen Staatsanleihe von 1885 Lit N 1 089 292 über 300 4 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 11. November 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. [71917] Durch Aus\{lußurteil des K. Amtsgerichts Ludwigs- hafen a. Rh. vom 26. Nov. 1908 wurde auf Antrag von Nikolaus Hartmann, Kutser in Ebenrod, Jo- hann Hartmann, Landwirt in Gramschaß, Karl Hart- mann, Landwirt daselbst, Valentin Hartmann, Lands wirt daselbst, und Leonhard Hartmann, Metger- geselle aus Gramschat, jeßt in Bergtkeim, der 34 9/5 auf den Inhaber lautende Pfandbrief der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser. XI1 B Nr. 908 über 1000 4 für kraftlos erklärt. Ludwigshafen a. Rh., 1. Dezember 1908. Gerihts\chr. K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.

[719161 Bekanntmachung. Durch Aus\{lußurteil des unterzeihneten Gerichts vom 20. November 1908 i der Grunds(uldbrief vom 21. Februar 1876 über die im Grundbuche von Waldbauer Band 1 Blatt 294 jeßt Band V Blatt 9 Abteilung II11 Nr. 15 für den Landwirt und Poftagenten Carl Baunscheidt eingetragene Forderung von 7200 4 für kraftlos erklärt. Hageu i. W., den 23. November 1908. Königliches Amtsgericht. [71934] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Magdalene Schumacher, geb. Jäkel, in Breslau, Gartenstraße 28, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Gallushke in Beuthen O.-S., klagt gegen ihren Ehemann Oskar Schumacher, früher in Kattowitz, jeßt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin zur Ein- gehung der Ebe dur arglistige Täushung über solche Umstände bestimmt hat, welhe die Klägerin bei Kenntnis der Sachlage und bei wversiändiger Würdigung des Wesens der Ehe von der Eingehung der Ehe abgehalten haben würden, ferner daß Be- klagter durch schwere Verleßung der durh die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelihen Verhältnisses vershuldet hat, daß der Klägerin die Fortseßung der Ehe niht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die ¡wischen den Parteien geschlofsene Ghe für nihtig zu erklären, eventuell die zwishen den Parteien bestehende Gbe zu scheiden und den Beklagten für den allein {huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O.-S., Zimmer Nr. 9 a der .Mietsräume Parallelstraße Nr. 1, auf den 6. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. R. 119/08. Beuthen O.-S., den 28. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [72359] Oeffentliche Pitlung, Die Näherin Karoline Kruch, geb. Wégscheider, zu Mülhausen i. E., Chaptaldurhgang 24, vertreten durch Rechtsanwalt Prälat in Colmar, klagt gegen

Abt. 83 a.

den Schneider Karl Anton Kruch, früber in Rappolts- weiler, später in Paris, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, willigem Verlassen, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Ehe zu Üngunsten des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerihts zu Colmar auf den 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zugelaffenen Anwalt zu bestellen. öffentlihen Zustellung wird dieser

aus Mißhandlung und bs

eridte um Zwecke der uszug der Klage annt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Landgerichts. [71938]

Oeffentliche Zuftellung. Die Schmiedfrau Anna Schulz, geb. Jäßlau, in

Finsterwalde, Morißftraße Nr. 35, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mühsam in Görlig, klagt gegen thren Ebemann, den Schmied Wilhelm Gmil Schulz aus Weißwasser O.-L., zur Zeit unbes kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ghe

der Parteien zu heiden und den Beklagten für dén {huldigen Teil zu erklären.

Die Klägerin ladet

“mte r