1908 / 288 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wären wir boshaft, so könnte uns diese Blamage des Aus- ] in Berlin passierte, und die Polen aus Warschau eine Depatation | wie man einen Eulenburg behandelt, wird im Volke verstanden werden, Í wärtigea Amts freuen, aber wir shämen uns für die deutshe Re- | nah Berlin s{cickten ? Deutsche haben in Wien in der unerhörtesten | Der Landgerichtsrat Schmidt wurde nicht de8wegen verseßt, weil er v Nahwei sung ierung mit. Die nationale , Tägliche Rundschau“ schrieb: „Diese neue | Weise ausländishe Studenten ges{legen und brutalisiert. Das steht | Harden freige!proch:n hat, sondern weil er die Ghreakränkurg über den Stand von Viehseuchen in O L Diemace ist na allem Vorangegangenen doppelt und dreifach fatal. | in einem Artikel, den ih naher auf den Tish des Hauses nieder- | einer Generalêtohter niht genügend geahndet hat. . Das ift aug Ungarn esterreih- Freilih sind wir \chon durch unsere auêwärtige Politik abgebrübt, | legen werde. Aus der sogenannten mensa academica in Wien, in ! ein Beitrag zu dem Lügzenkapitel von der Unabbängigkeit unserer “am Q daß wir den Fall nit mehr für so shwer ansehen; man steht den Taten | der arme Studenten „gespeist werden und \ih alle möglihen Nationali- | deutshen Richter. Daun die unerbörten Polizeispizelge\{ichten! Jn m 2. Dezember 1908. unseres Auswärtigen Amts mit Fatalismus gegenüber, macht den | täten zusammenfinden, find die ausländisten Studenten in der ge- | Berlin hat die Polizei einem Sozialdemokraten 60 oder 70 4 ta*ür (e - (Kroafien-Slavonien am 25. November ) Rüdcken krumm und nimmt die neue Last zu den alten; mehr als zu | meinsten Weise von deutsckden nationalen Stutenten herausges{lagen | boten, daß er auf den Nürnberger Parteitag gehen und einen kleinen (Auszug aus den amtlich Ws , handen kann man ja nicht werden, aber man muß den erften | worden. Als die ausländischen Studenten riefen: Wir haben Hunger | Skandal verursa(en follte. In welcher Weise hat dié deute Polizei Ruß, / en ochenausweisen.) Gindruck überwinden. Jeßt muß es heißen: Aufrüttelurg und Not- | und wollen essen, wurde ibnen gesagt: Geht nah Serbien , | land Spigzeldienste geleistet! Ein bürgerliher nationaler Deutscher wehr nicht gegen die Franzojen, fondern gegen die Unfäbigkeit | aushungern werden wir euch! Man wird \ich wahrhaftig | namens Biedermann erbielt an der russishen Grenze die Mitteilung Maul- |Schweine- Rotlauf unserer eigenen äußeren Politik. Wahrlih, die französishe Politik | nihi darüber freuen, wenn kurz vor dem se{zigjährigen | von der russishen Polizei, ein preußischer Polizist sei hinter ibm ber. Königreiche Not und s seute und ift uns weniger feindlich und gefährliG als unsere eigene. Ein | Regierungsjubiläum des Kaisers von Oesterreih der | gereist und habe fie darauf aufmerksam gemacht, daß er einen falschen und der Klauen-|Schweine-| der Ende! Ein Ende! Und was is das Ergebnis der deutshen | Sharfrihter für das Standrecht nach Prag geholt werden muß. a besäße; er solle aber nur rubig mit diesem falshen Paß nah seuhe pest | Sä&weine Weltpolitik in den aht Kanijlerjahren des Fürsten Bülow? | Es ist \{limm, daß sol Dinge im zwanzigsten Jahr- | Warschau reisen. Einen in Deutschland lebenden russishen Staats- E Zabl der verseu@t ' 3 e e L bers: aat E reer f tent: Ï qus ae pri En nan Bei C E C Olcitleat R ges p ne e Pee noci tek, e Io Lu aroffo heraus! as , Gesamtergebn stt 0,0. ir haben edners w er Atjutant des Kriegsminifsters Oberstleutnan ienste für sie zu leisten. Sie hat ihm einen falschen Paß ausgebändigt ndustriebegün fti Milliarden über Milliarden ausgegeben für unser Heer, das | Goly von einem Unwohlsein betroffen; der Präsident | und ging sogar so weit, da er ein Jude war, in dem Paß einen Stub iREee (R) L Me gaotavics, Jám, Mol- : Der rumänisch vie Ff E O größte Heer der Welt, für ur:sere Flotte; und nun diescs Er- | ruft nah dem Abg. Dr. Mugdan. Der Erkrankte wird aus dem | Christen aus ihm zu mahen. Eine Behörde, die mit derartigen Muni ipalftäd e (St.) R Daa rsova, Ms zeln Fel e Ministerrat bat auf Grund des Industrie- gebnis! Waren alle diese Blamagen riht wesentli billiger zu | Saale celeitet, auch der Reichskanzler Fürst Bülow verläßt den Saal.) | Mitteln arbeitet, verdient kein Vertrauen. Unter der Aera è adte (M.) K e cia, egoba .... | 7 N oven: E : d gas dem „Bukarester Staatsanzeiger“ vom haben? Wie steht unser Verbäl'nis zu Frankreih? Das Verhältnis | Ih würde selbstversländlih sofort abbrehen, wenn ich die Gewißheit | Bethmann Hollweg haben in der Sozialpolitik wieder Ten, &. M A | / Tus Ie X (Nr. 168) folgende Vergü ézangen bewilligt: der Völker ist ein auß-rordentlih freundlihes; das ift fehr drastish | bätte, daß bei dem tedauerliden Unfall es sich um eine ernste Gefahr | denzen die Oberhand gewonnen, von denen man wünshte, bely M pag M ppe tr | Bérúóät Juíter er Ee Maxut Pârläu, Bezirk Botosani, von taß fie endgültig überwunden wären. Der Zentralverband der K. Wieselbuee (Moson) De ile F C on Legen Ee die el eu E E Maschinen ein- für allemal auf ein Fabr E E LELMER y L ; Ce E j d die zollfreie Sopron 1 Einfuhr für Masthinen, Masi N K. Neograd (Nógrád). 2 6 | teile auf die Saler Lau Ee und Zubehör- Jah

K. Neutra (Nvitra) .… _ | Der in der Gemeinde Urla E: j

St. Bía, .Gödölls, Pomáz, Josefine Em. Protopopescu-Pacbe ¡u an S x R ° eon d Waizen (Vácz), Städte | Maismühle: die zollfreie Einfubr für Maschinen, M St. bra (Sjent Endre), | | [Gigentelle und Zubebörstütcke. | , Ma-

i, M. Bu L | er Vuten- un artonagenf i í j

St. Alsódabas, Monor, j Bukareft, die zollfreie Sinfode ae Me g Nagykát Râczk teile und Zubehörstüdcke auf die Dauer von 15 Jahren. s Städte Nagykörö8s, Cie- einer Weberei A. Crompton u. Co., Bukarest: die zollfrei e glód, M. Kecskemét. . Einfuhr för Baumwolle verschiedener Qualitäten.

St. Abonyialsó, Dunavecse, | Der Bänderfabrik der Kommanditgesellshaft Gutbeim Gold- Kalocsa, Kiskörö8, Kis- man u. Co.: die zollfreie Einfubr von ungefärbten und funfélegybâáza, Kunszent- ungedrehten Baumwoll- und Seidenfäden. E miklós, Städte Kiskun- Bun er Weberei Draghiceanu Chrifteëcu u. Co. (Aktiengesellschaft)

a Pregburs (Pes e bis Len: C INE Einfuhr von 30000 kg FJutefäden - on Ÿ :

: : . Der Zellulosefabrik in Braila: di frei j

g. für ver|chiedene Maschinen und t s dig

St. Igal, | 90 000 kg Material aus Eisen und Eisenblech.

_ Marczal | Der von der Volksbank „Oltelul“ und der Kooperativ-Sesel[l-

St. Barcs, Csurgs, Ka- | schaft für Produktion und Konsumption in Zatreni Bezirk Välcea

posvár,Nagyatád,Sziget- | zu grundenden Töpfer -, Terracott a- Ziegel- und Ofer j

vás, Stadt K Fe fabrif: die zollfreie Einfuhr für alke ¿ur ersten Éin-

Sóweden.

Qui Nach einer Bekanntmathung des Königlich di Komm K igreidhe dene Auel fem 28. November d, F. sind die ai pr raf em my - gorod, Astrachan und Archangel für cholera-

frei erklärt worden, (Vergl. „R -Anz.* v Ne S jz. vom 22, Oktober d. F.

Z s

A

Nr. 250 und vom 12. v. M,

Stub leide ti (St. Munzipalftädte (M)

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

Handel und Gewerbe.

(Aus ban im Reihsamt des Inne „Nachrichten für Handel Und Juda epagéftelltei

vos Gemeinden O! Gemeinden

Vôfe

Nr. des Sperrgebtets o Gemeinden

o) Gemeinden

Ges

bd

2

o/ Gemeinden |2

=a| Gemeinden

00

und erfreulih in die Erscheinung getreten vor wenigen Wcch?n, als das | handelt; es wird mir gesagt, daß €s sih vermutlih nur um einen : / Ne auf die Vorkommnisse | Industriellen hat die Ersegung des Grafen Posadowsky durch Dr, a. Oesterrei. j Oedenburg (Sopron) E Niederösterreih S ,

furdtbare Unglück in Radbod zu verzeihnen war. Freundlih | ganz leihten Anfall handelt. Im _d müfsen wir auch unseren Dank für die tatkräftige Hilfe aus- | gelegentlich ter Feierlichkeiten in Wien bei dem vorzeitigen Regierungs- | von Bethmann Hollweg begrüßt, und au von anderer Seite wurde sprechen, die französishe Soldaten unseren deutshen Brüdern bei | jubiläum, wo bekanntlich die deutshen Fürsten unter der Führung des | es gutgebeißen, daß dieser wieder mit dem Zentralverbande Fühlung der Erplosion in Peking geleistet haben. Weder die Affäre mit der | Kaisers Wilhelm in Wien waren, kann der Wunsch auszesproen | nahm. Wie steht es mit der Reform der Krarkenversißerung? Hat ursprünglihen Ablehnung des amerikanishen Botschafters Hill, | werden, daß wir von unserer Reichsregierung etwas weniger Phan- | man si von der Unwahrheit der Behauptungen überzeugt, die Orts, noch der B1ief des Kaisers an den Lord Tweedmouth konnten in Eng- | tasterei und Ballettmufik und eiwas mkt Sinn und Verständnis für | krankenkafsen würden von den Sozialdemokraten gemißdraucht? Jh land die Stimmung für Deutschland verbefsern. Dem Versucke des |“die praktishe Wirklichkeit an den Tag legen. Bei einem Ueberblick | bitte das Reihtamt des Jnnern, einen _stenograpzishen Bericht englishen Ministers Lloyd - Seorge ließ der Kaiser in Straß- | über die ganze Aera Bülow gewinnt man den Eindruck . . (Der Redner | herauszugeben über die Verhandlurgen, die darüber ftattgefunden burg eine shrofe Absage zu teil werden. Sind denn nun | mat hier eine Pause, da ihm von sozialdemokratishen Abgeordneten | haben. _Der Entwurf über die Arkeitskammern entsprickt danah niht solche Aeußerungen wie die des Lord Ro*erts | zugerufen wird, er möchte seinen Vortrag abbrechzn ; der Präsident | lange niht tem, was uns 1890 dur tie _Februarerlasse des

ist. Ih möhte noch auf die zunehmende

nz erklärlih? Der Abg. Bassermann wies auf die Rüstung in | teilt mit, daß es nur ein vorübergebender Unfall sei, und daß bereits Besse- | Kaisers argekündigt É . ehm rung eingetreten sei; er bittet den Redner fortzufahren.) Der Redner | Brutalität der Unternehmerkreise gegenüber den Arbeiterorganifationen

a

Deutschland bin, als wenn wir in diesem Punkte in Deutsdh=land die L ' reinen Waisenknaben wären! Haben niht sehr nationale Kollegen | fährt fort : Ih wiederhole, man gewinnt den Eindruck, als wiederhole | hinweisen. Die Zahl der Maßregelungen ift außerordentlich ge- außerhalb des Hauses sehr energisch: Reden zur Förderung des | sich sozusagen die Aera Manteuffel. Dies bestätigt der bekannte Schrift- | stiegen, de \hwarzen Listen werden in ur glaubliher Weise vermehrt. Flottenbaues gehalter, Redern, die ibre Spize gegen Eng- | steller Varnhagen von Ense, der 1845 schrieb, Preußen steht in Guropa | Besonders carakteristisch ist, daß man anfängt, auch den fogenannten land rihte‘en? Erfreulicherweise mehren sich ja jeßt die | ganz isoliert. (Der Redner zitiert noch weilere Aussprüe Varnhagens.) | neuen Mittelstand zu drangsalieren. Die Notwendigkeit der Organi-

Stimmen, die da meinen, es könre so niht gut weiter ceben. | Fürst Bülow hat nah zahllosen Skandalen, namentli nah den | sation baben also au diese Leute eingesehen ; mögen fie ebenfalls zu

Zu diesen Herren gehört auch ein alter deutsher Diplomat, der frei- | Kclonialskandaley, als der Regierung sozusagen das Wasser bis zum | der Ansicht kommen, daß fie auch Lobnfsflaven find und kein Interesse an dem Fortbestand dec kapitalistishen Gesellshaftëordnung haben.

konservative Herr vom Rath (Ruf im Zentrum : Nationalliberal!).… | Munte stand, in der Stunde der größten Not den sogenannten Block ) t Di Wie behandelt Fürst Bülow die Wablrehtéfrage? Im preußischen

na, das ist so ¡irmich dasselbe; seit der Vershmelzung | begründet. Der Freisinn war gut genug, BVülow aus der Shwierig- . t e fübhrender Zeitung8organe beider Parteien baben Sie gar fein Net | keit herauszubelfen, unter dem Motto der inseriecenden Dienstmäd(en: | Abgeordnetenhause sagt er, tas Reichswahlrecht vertrüze fih Es wird mebr auf gute Behandlung als auf hohen Lohn gesehen. Der | nicht mit dem preußishen Staatswohl; in der Thron-

mehr, vcrschiedentlich behandelt zu werden. Vom Rath ta ) sagt ganz frei und ofen, wer in tezug auf den Flottenbau den Mut | Lohn war außero:dentlich mäßig, die Behandlung unter jeder Kritik. | rede zur _Eröffnung des preußishen Landtags aber lesen seiner Ueberzeugung habe und diese aussprehe, dessen Patriotismus | Soll ih Sie an die Behandlung des Bürgermeisters S&ücking er- | wir, es sei der Wille des Königs, daß das preußische Wabhl- werde in Zweifel geiogen. Das sagt ein Mann, der in | innern? Eine Anzahl anderer Fälle ist aber no viel charakteristisher. | recht eine organische Fortentwicklung, auch zur Stärkung des poli- engen Beziehungen ¡u dem Vorsißenden des Reichsverbandes, | Ein freisinniger Lehrer Kimpel, der bei der Hauptwahl in Schmal- | tishen Verantwortlihkeitsgefühls, erfahre. Diese Thronrede wurde zu dem Abg. von Liebert, steht! Mit jedem Schiff, das neu | kalden-Eshwege durchgefallen war, wu: de gefragt, ob er in der Stich- | dem König von dem Ministerpräsidenten einige Zeit, bevor er das auf Stapel bei uns gelegt wird, fteigt die Macht Englands, niht | wabl den Antisemiten oder den Sozialdemokraten wählen würde. | kaiserlibe Interview niht gelesen batte, übergeben! Kurz vorber die unserige! Wie die Stimmung der Holländer nach dem Be- | Wegen seiner Antwort, daß er sih der Abstimmung enthalten würde, | batte man noch die Polizei gegen die Straßendemonfstrationen ein- kanntwerden de3s Kaiserlihen Kriegéplanes gegen die Buren, so ift | da er als fresinniger Mann den Antisemiten nicht wählen | {reiten lassen! Aber dann kam zu Tage, wie eilig es die Re- auch die Stimmung der lezteren geaen Deutschland die tenkbar | könne, und daß er den Sozialdemokraten nicht wählen wolle, | gierung mit der Reform hat; die Vorarbeiten, nämli statistische schlechteste „Wir find den afrikanish:zn Schwarzen das ver- | it er in eine Disziplirarstrafe von 90 # genommen worden. | Erhebungen, werden Ende 1909 now nicht abgeschlossen sein! Räumen haßteste Volk der Welt“, diese deutshe Stimme aus Süd- | Ein anderer freisinniger Lehrer, Brandau, wurde, weil er als Vor- | Sie endlih den Arbeitern gleihe Rechte ein, im Reiche, in den afrika zit!ert die „Deutsche Tageszeitung“. Der Abg. Bassermann | sitzender einer Versammlurg, in der Dr. Barth alle wirklich Fcei- | Einzelstaaten und in den Kommunen! Kann der Block die Riesen- hat auf den Dreibund verwiesen und das Tittionishe Vertrauers- | finnigen aufforderte, für den Sozialdemokraten zu stimmen, gegen | sfummen dieses Etats dem Fürsten Bülow wirklich mit gutem botum; er hat aber richt erwähnt, daß Giolitti sagte, Italien | diese Bemerkung nicht einschuitt, mit 60.6 Strafe beleat. Wenn man | Gewissen bewilligen ? Wie kommt es, daß Fürst Bülow überhaupt werde engeren Ans{chluß an Fra krei, Rußland und England | gefangene oder eingesper1te Redakteure mit Netzestriken und Korb- | noch im Amte isi? Er sitt da sozusagen als die Verkörperung des fuhen müssen. Als leßter Mobikaner bleibt uns Oesterreid, | flehten bescäftigt, fo ift das ein Skandal. Vergleichen Sie die | kleineren O für Sie; Fürst Bülow ift der Kanzler des Unglüdks. ein Land, das in der M-ebrheit aus Slawcn bestebt, | Affäre Eulenburg und den Fall Liebkneht; ih nehme an, daß mein | Sie balt? ihn, weil Sie den kommenden Mann, den Kaniler der während in Deutschland die Angebörigen dieses Stammes unter | Freund Li-bknecht cs mir niht übelnimmt, wenn ih ihn in einem | Katastrophe, fürchten. Fürst Bülow follte das Volk fragen, ob er Ausnahmegesezen ftehen und als Geknehtete behandelt werden. | Atem mit einem Eulenburg nenne. Eulenburg wurde mit Glacé- | noch sein Vertrauen hat, indem er den Reistag auf! öft. Der keutige Wenn man die Slawen in Preußen derartig behandelt, wenn | bandshuhen angefaßt, weil er sih krank fühlte oder krank stellte. Ich bätte Reichstag entspriht in keiner Weise mehr den Wünschen und Ab- flawishe Arbeiter gerad-zu unter eine Kontrolliklaverei gestellt | nichts dagegen, wenn man nit nur Gulenburg, der es am aller- | sichten des Volkes. Wir würden eine Auflösung jedenfalls nur mit werden, wenn man zu Arbeiterausweisungen gegiffen bat, die meines | wenigsten verdiente, so behandelte. Fürft zu Dohna-Schlobitten, ein uns | Freuden begrüßen können. Erachtens gegen die Handelsve:t!: äge und die Bundeëverträge verstoßer, | allen bekannter Herr, der Gulenburg an den Hof des Kaisers gebracht hat, Präfident Graf zu Stolberg: Da ih kei der im Hause und wenn man auf der anderen Seite bedenkt, wie Deutsche die Böhmen | hat dies ernsthaft bedauert, er schrieb an Culenburg: „Du bist so ver- | herrschenden Unrube nit alle Ausführungen des Redners verstanden beban*eln, dann muß man do sagen, daß der Abg. Bassermann ein | logen, daß es mir s{hwer aufs Gewissen fällt, einen solhen Kerl in die | habe, habe ih mir den stenographis@en Bericht geben laffen und Jehr einseitiges Bild der Zustände in Desterreih entworfen bat. Was die | Nähe unseres geliebten Hérrschers gebracht zu haben.“ Ein solcher | ersehe aus demselben, daß der Abg. Scheidemann folgendes gesagt bolya), Stadt Na | Zubehörstücke auf die D Frage der Exzesse betrifft, so will ih nur feststellen, dcß die Sozial- | Mann hat jahrelang den größten Einfluß am Hofe ausgeübt, hat an | hat: „Bei einem Ueberblick über die Aera Bülow kommt es einem M 5 | | tikinda n | Der in der Stadt R auer von 15 Jahren. s demokraten diese Vorkommnisse garz außerordentlich bedauern. | der Spiße der Kamarilla gestanden! Seit. 20 Jahren bören wir | vor, als wenn es sich um eine Wiederholung der Aera Manleuffel | | | Sit. Alibunár, Antalfal gründenden Gerberet: die OLIF E Aron u. Moriß Rosenberg zu Darùöber hat au unser Gencfse Adler im österreichischen Abgeordneten- immer wieder, daß es feine Kamarilla gibt, und troßdem haben wir | handelt. __ Das kommt einem so recht zum Bewußtsein, wenn máay, Radna, Ter | | | Bánlak, Módos Grof | Maschinenteile und Zub Ee e Einfuhr für Mas@inen, hause keinen Zweifel ge!?assen, er hat aber au darauf bingewies-n, | feststellen können, daß fie von jeher bestanden _bat. Während man | man auf einige Aufzeihnurgen des Shriftstellers Varnhagen von K. Arva Liptau (Lipts). | j | becskerek (Na Bzias o | S RaB Len ubebhörteile auf die Dauer von daß man ebenso die Exzesse der Deutschen verurteilen müsse; mit | Eulenburg im Automobil nah seinem Sthloß fahren läßt, wird der Enfe ¡urüdckgreift* und nun führte der Redner Zitate an. In urócz ptó),| | j Pancsova Satt Na ) | Der Fabrik der „Tesätoria Nomäâr*“ iteSci* bt dadurch, daß | einem derselben wird der König Friedrich Wilbelm 1V. als „Pofsen- St. Bácsalmás, Bajaf | | becskerck, M. Bauclena | | Eizxfußhr für folgende No bitoffe: 500 000 ch c gti (tTeete | davon: 300 000 Kg gedreht, 500 000 kg Flacsfäden 909 Gäden,

Rache made man keine Politik. Ursabe dieser rationaliftischen Ehrenmann Li bknet vom Volk freigesprochen, j C A

Verbezuna liegt darin, daß man das Volk nicht politisch aufs | es ibn in das Parlament entsendet. Auf die Bitte, ihm | reißer“ bezeichnet. Ich rufe den Abg. Scheidemann nachträglich zur Topolya, Zenta, Zombor | | | K Une "ST Houezana mt 1 1, 1 j . j f uw f «As - T {

| S T A JIutefäden, 50 000 kg gefärbte, weiße, einfahe und eireite Baue

klärt. Ist es denn der teutshen Regierurg ni&t kekannt, in | durch Haftentlofsung die Wahrnehmung seines Mandats zu er- Ordnung! (Rufe: Rufen Sie doch Herrn Varnhagen von Ense t d L L welch provokatorisher Weise seitens deutsher Universitäten möz„licken, besckeidet ihn der Oberreih2anwalt ablehnend und ersudt, | zur Ordnung !) ; e E (Eise | | St Funa, T g wollfäden bis zum 8 Mai T9 Deputationen nach Prag geshick wuden, um den Kommilitonen | dies „dem“ Liebkneht mitzuteilen. Dadurch wird unser Freund nicht Um 5 Ühr wird hierauf die Fortsezung der General- badka), Zombor E | Nagymihäly Sáte cs Ferner nah dem „Bukarester St s Beistand zu leisten? Was würden Sie tazu sagen, wenn ähnliches | verleßt, aber die Art, wie man mit einem Ehrenmann umsprirgt und diskussion des Etats für 1909 auf Montag 1 Uhr vertagt. St. Apatin, Hóôdság | | jauibely, s Tokai, d. I. (Nr. 171): B iter Slaatlsanzeiger“ vom 11. November Nómetpalánka, Obecse, | | | Varannó, StadtSátoral- „Der in der Stadt Braila von den Gebr. Galiatato u. Co Titel, Neusaß (Ujvidék), | | | jaujhely : 2 | Findenden Dampfmühle: die zollfreie Einfuhr füe sablya, M. Ujvidsk . . |_ : St. Felsödr, Kisczell, Güns Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstüde, die nicht K. Baranya, M. Fünfkiren | | | L N (Köszeg), Nämetujvár, im Lande hergestellt werden, : écs) , j | Sárvár, S Der Wollweberei H. Schubert & fu in Bukarest : die zoll-

teinamanger ; K. ars boni, P Shemnig (Szombathely), Städte freie Einfuhr von 5000 kg Elaïne jährli. a

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. (Selmecz- és Bélabány Köszeg, Szombathely . u U nah dem „Bukarester Staatsanzeiger® vom 13 N Tierseucheu im Auslande. Nr. 48. 2 R Ez Wes vember d. I. (Nr. 173) die folgenden Vergünstigungen : T . Dereg, Ugocsa

K. Weszprim (Veszprém) . j i Ee Rg i, y i; G 2 | St. Keszthely, s Dem Sägewerk Simion N. Pis : L ; (Nath den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlien Nachweisungen.) F # E j K. Biftriy (Besztercze): ey Taae % E Bala: bie ¡ollfrele C F Ee k diet Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nahweisung eine Angabe für dieje Spalte niŸt enthalten ist; ein Strih bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Naszód ae E F | erózeg, Zalatgentaröt, teile und Zubehörteile auf die Dauer bon 15 Jah nens , 206 den vorliegenden Angaben nist vorgelömmen lud. i e l O E, z St. Berettyóujfalu De- | tadt palaeger8zeg e ç y Der Mais- und Weizenmühle, die Stefan Marcian in d 2) e I LreerDi [Ghest ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Shweiz und Frankrei), Besitzer (Luxemburz und Niederlande), Ställe eee, Ermißbályfalva, | | St. Alsólendva, Ciáktor- E neinde T S7 Bezirk Buzäu, gründen will: die JOLLFEET, Norwegen), Bestände (Dänemark). s / j M ¡ argi | nya, Kani 9 infußr für all s j i; 3) Die in der Uebersicht nit aufgeführten witigeren Seuchen, wie Rinderpest, Raushbrand, Wild- und Rinderseuhe, Tollwut, Lungenseule, Shafpoken, Geflügelholera, Hühnerpest, Büffel- Skr SIRREES, | | d Pal Gee rf Maschinen ein- für M LTA x dn A die Jollfece See feuche, Hämoglobinurie uîw., sind in der Fußnote nachgewiesen. St. Cséffa, Glesd, Központ, | kanizfa (Nagykanizfa) . : fuhr für Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstüde. : Gta C aA M Gerites Stalárd, Jede C Glaß abrik „Grua“ im Bezirk Mehedinti: die zoll, uis s tw eudhe ? .- Sroßwardein (Nagy- | | | | | | r jur folgende Ro terial?en: Milzbrand Rotz | und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweize ?) | (j sSlietlic Seeinevest) bárad) ay | S : | Ziegel, 20 t Dinas Ziegelmörtel, 150 © Dinas Biôde 30 é S 2 7s ( St. Bl, Belänyes, Ma- | | Kroatien-Slavonien. Blockmörtel ein- für allemal auf die Dauer eines Jadres | Ge G Se ais las, E E Va-| | | (Nah Berichten des Kaiferlihen Konsulats in Bukarest.) Gehöfte | Bezirke meinden Gehöfte | Bezirke | „inden | Seböfte | Bezirke Bezirke en | Set 1 K. Borfod s T2 A ces 22 27 | K. Kronstadt 1/1 1 Der Einfuhrh Si ; rhandel Siams im Jahre 1907/08.

As L S 0 5 H g a. { E i s | | Hároms3zék : | : ite fen : | | | | | | | | | | | K. Csanád, Gsongrád, M’ 7 sega —|— 53 i Anteil Deutshlands. | : i i ZE| E ZE |EIZEEL Z1SE « Syrmien (Szerém), M. . Die Gesamtein fuhr Siams ist im Jahre 1907/08 ungefähr

i i | Hódmezövásárhely, Sze- 1908. gedin (Szeged) J Semlin (Zimony). . .|—|— aus der Höhe der cite ae g Ff (Steged) | K. Lerôce, M. Gf 5 144 ar e d ta de tros finkenden Absaßes im viermal im anat erscheiuende Nachweisungen. l i i ] CPéglergom), | (AueO E s M S Le (5 U eie) id ini qut ter Oesterreich . 2. 12. i i M 110 T1 A P i j Ta T (Komárom), M. Gysr, DIERS, 22 ménjen und Goldblatt), lonen Lital. 1908/07; U 2 12 : : 53 29 - 39 ; 38 86 509i | 7 L E8 , M. Gypör, S —115| 138] 5| 22, Millionen Tikat t reg 202/08 onen Tikal E: » 6:6 Se Es 142 1153} 20). s l A «l M14 i 9 i. 0D! Komárom ; Zufammen Gemeinden (Gehöfte) 104 Millionen Tikal und 1907/08 : illi E: E anin L 7 L: D h : A E T S | I T rcsenbura(s ér), | a. in Oesterreich : i 1905/06: 61 einen reinen Waren folgende kleine Schwenke */ g */ * . . . . R . . * * . E * . . . | . e j . * . o j . D * Ï Î N u | | i i h e i S i t ital, : 4 44 : 4) E 4 e (Shékes Fab eißenburg | L und Sew ine 12a und Klauenseule 28 (235), Shweineseue | 1907/08: 66,680 Millionen Tital 1906/07 : 66,436 Millionen Tikal, N P K. Fogaras, Hermannstadi ? (271), Rotlauf der Schweine 44 (73), inn Die Haupteinfuhrartikel wiesen im Jahre 1907/08 E ben b. in Ungarn (aus\§[, Kroatien-Slavonien) : 15 000 000 (1 3000 000), L g Al auf Baumwollenarüifel

A l 08 Md E A E E A E L 29 Ae j T M N 19. Q L A M. R L E e (Sjzeben) 5 | K. Gêmör és K R eue 2.000 98 37 (39), Maul- und Klauen 38 (466), Shweineseuhe | troleum und Oele 345 000 (2 600.000) G0 L, «P

E va 69 2./11-8 /11. ¿1 20.119) | E s e 29 23./11 -29./11. N 50) 244 p ¿| EZE , . | 22 “| ib él Sobl E L 1: «O «E l A ¿E f 0) SoÿIl (Zólyom i und Schweinepeft 505 (2055), Notlauf 11 4 F M K. , Kollauf der S@weine 198. (592), (2 620 000), F enwaren 3 140 000 Außerdem Pockenseuche der SZafe in den Sperrgebieten Nr. 2 (raffiniert) 2600 000 (3 Bua bags) 3 000 090 (3 000 000 Zucker

Fi T TITTTE

L184

| 0 O bk

_—

Zl M

1 ams

P Do

[N —“ If mol l arms!

—— 9 S T l N S enen s O b aro l los S O

en 06

D bet pie fai drand punat siti hand dees hund D O 00 —A M N Na Ca LO m C5 D D N I CO LO bn

eo i rovi m eo A

| F.

Ma J bent pel 4M ck M Wia

T

Tel T4 H TLFE 4

rihtung erforderlihe n Maschinen ein- für all Mer S) Tue Here Toisteie e E Me Maschinen, Maschi Fat Ale mel c c s Le au e Vauer von 15 i & ps (Stepes) E 6 ete E LLE LEeRs in Mizil, Bezirk Ben die zoll- t r U S M î S ; , K. Sholnok-Dobota "428 | ] behörteile. e r Maschinen, Maschinenteile und Zu- St. Buziás, Központ, Lip erner na dein „Bukares: iger* N oru ets po t Fippa, L I; (Nr, 199): Z utarester Staatsanzeiger* vom 8. November _M. Temeóvár : em in der Gemeinde Boghicea, irk À g Sit. Csâkova, Detta, Wei Sägewerk bon Constantin Mob Ae in pez kirhen (Fehértemplom), für al[e zur ersten Einrihtung erforderlihen Maschinen ' a ehértem- i ' nenlelle 1 örtei f die plom, M, Ber e E von 15 Jahren. A E a E nuf dié Doner N: Tos «0 i; c . Der Mehblpastefabrik von Ludwig Josiek, Galagz: f K. Thorenburg (Torda- | längerung der Begünstigung für zollfreie Einfuhr von Ma- Aranyos) S ; shinenteilen und Zubebörteilen auf ein weiteres Jahr E Sieve. Seoßtitina mit E E A November 1908, cagytilinda), Nagyszents Ver Drotf abrik der Gesellschaft „Traiul* i iova: mitlós, Párdány, Pers- ¡ollfreie Ginfuhbr für alle E éehen Fubritee) bie jámos, Törôkbecse, Tòröks erforderlichen Maschinen ein- für allemal für ein Jahr d fanizsa, Hagfeld (Zsom- die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Masthinenteile und

44111

dow

ES Crt ttotototo | ael mwatolaml Ill wolli [ |

C5 lk D it | b—i bd | H Ua jd D Mo S bl

T

| prak [E

| pk G

1908.

Î Î

Ta a2

Staaten 2c. Zeitangabe.

Sperrgebiete 2c.).

zirke (Provinzen, Departe ments, Gouvernements

Zahl der vorhandenen Be

Es N

E L DIANLL-DANER 4 1M. 14

«cit O (5./11.-2L/1L| (1d 1A M 112 Sroßbritannien . . 38 22111-2811 E E12 ¿ 1 | l 1144: / “D. / , . L . . * c F En S « & N S. E . f . C Halbmornatliche und monatliche Nachweisungen. j 12, 19 e A 540 000), Bier, Weit ) Außerdem: Rauschbraud: Oesterrei 3 Bez., 4 Gem., 4 Geb. überhaupt verseu&t; Ungarn 35 Bez., 105 Gem, 118 Geh. überhaupt verseuht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 3 Sem., 9 Geh. über- K. SJáspNaavtunSof p | ol i 1580 00 (1.820 000), Gisen- und Kur waren 1 460 000 haupt verseucht; Italien 2 Bez., 5 Gen, überhaupt, 6 Geb. neu verseucht; Shwetii 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht. K, Meintotel Rie gtcOt Ros 7 (7), S&wei Kroatien-Slavonten : (l 100 000). Mewische Produkte, Drogen und arben 1 200 000 Tollwut : Oeft erreich 15 Bei-, 24 Gem. 25 Seb. überhaupt verseucht ; Üngarn 54 Bez, 270 Gem., 230 Geb. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez, 4Eem., 6 Geb. überhaupt Großkofel (Nagy-Külüll6) d der Schweine 15 (132). neseuche und Schweinepest 61 (670), Rotlauf (780 000). G ¿ (weihe Planken von Singapore) 1 000 000 Citi Taigca 13 Bez 158 Gim 101 Geb A ada gnt air Ge G A 7 T ‘Drm: vellendt: D T aaeiaA 5 Be 10 “Se u verseucht "Sao rect), d i 1 Tußerdem Veschälseuhe ter Pferde in bas Sperrgebiet Nr. 64 | in ial Ha meutsSlands an diesen Hauptartikeln beträgt L e Desi i 5 Bex, 8 Gem., : . überha: seuSt; 13 Bez., 16 Gem., 16 b e ; A é 040iSvAr n 1 Gemeinde, 9 Gehs geviel Vir. 64 ; 1 Paumwollenwaren 420 311 (4: BesGalicuger Krogtien: Slavonién 1 Baz: 1 Gem 9 Gebe überbut ersen Oeir 16 Gem, 16 Geh. überhaupt verseutt S arine Ba arie Podlasaile der Ghfé_ rad Besäeolie Jec V1 andere Vele 866 (1) Sur ne 11 (65489), Petroleum wnd Maros, Te / Oesterreich, L ; eue der Pferde sind in | und Spi 25 C Den 399), Bier, Weite Temes, Städte nicht au factreegenfeudhe des Nindviehs it le esterreich und Ungarn Maschinen “a Mes 008 277 1 1 a6 Tes A G64 234), , enturzwaren

) Schweiz: StäbFenrotlauf und Shweineseuhe. ?) Großbritannien: SYweinefieber; Italien: SHweineseuhen (allgemein). Karánsebes, Lugos l e 4 331 725 (324 9: (268 218) 24 925), Chemische Produkte, Drogen und Farben 270 074