1908 / 295 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

HWohensalza. Befanntmahung. [75161] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8 bezüglih der Gesellshaft „Steinsalz- uud Sodawerke Aktiengesellschaft“ in Hohéusalza eingetragen worden, daß die Gesellshaft zum Zwedke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit be- shränkter Haftung aufgelöst worden ist. Gleichzeitig i#t unter Nr. 30 unseres Handelsregisters Abt. B die Gesellicaft „Steinsalz- und Sodawerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung‘“ mit dem Sit in Hohensalza neu eingetragen und daselbft vermerkt worden: Der neue Gesellschaftsvertrag is am 23. No- vember 1908 und 2./7. Dezember 1908 festgestellt worden. Die Dauer der Gesellshast ist auf eine bestimmte Zeit niht beschränkt. Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb von Bergwerken und anderen bergmännisden Anlagen und Gerechtsamen, insbesondere von Steinsalzbergwerken sowie von Soda- und anderen chemishen Fabriken, die Ge- winnung, Verarbeitung und der Vertrieb der zur Fabrikation obengenannter chemischer Fabriken denenden Nobstoffe sowie der aus obiger Fabrikation Ach ergebenden Rüdkstände, und zwar selbs dann, wenn die Gesellschaft diese Fabrikation nicht selbst betreibt, ferner jede Art der Beteiligung an Unter- nebmungen der angegebenen Art. Das Stammkapital beträgt 8 000 000 6. Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Heinrich Kloë!mann in Montwy b. Hobensalza. Wird bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer nicht bestimmt, daß jeder Geschäftsführer die Gesell- haft allein zu vertreten berechiigt ift, fo ist er nur befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ges{häfts|ührer zu vertreten. Die Vertretuyg und die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt, indem die Zeihnungsberechtigten der Firma ihren Namen beifügen. Werden von dem Aufsichtsrat Bevollmächtigte bes stellt, so haben diese ihrer Unterschrift den Zusaß „In Vollwacht* bei¡ufügen. Oeffentlichße Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Hoheusalza, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. [74964] In unser Handelsregister A Nr. 734, betr. die Firma „Hermann Jacobs“ mit dem Siß der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweia- niederlaffung in Kattowitz, ist am 4. Dezember 1908 eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf- mann Jakob Wolf zu Hamburg übergegangen ift. Die im Geschäjtsbetriebe begründeten Verbindlich- keiten find niht übernommen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O.-S. [74963]

Im Handelsregister B is am 5. Dezember 1908 unter Nr. 63 die Aktiengesellschaft in Firma: „Hams- burger Zigarreufabriken-Aktiengesellschaft“ in Hamburg mit Zweigniederlaffung in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag is am 2. November 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren sowie die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren, insbefondere olchen, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden pflegt. Das Grundkapital der Sesellshaft beträgt 500 000 #4, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 #4. Alle Srklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe vyerbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft ge- meinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Auffichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellshaft allein zu vertreten, entweder von zwet Vorstands- mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellshaft gemeinshaftlich abgegeben werden. Vor- stand ift der Kaufmann Jakob Wolff in Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einer Peifon oder aus mehreren Personen, welhe vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Be- rufung der Generalversammlung der Aktionäre er- folgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Veröffentlihung ' im Gesellschaftsblatte mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Be- kanntmachungen der Gesellshaft werden vom Vor- stande oder vom Aufsichtsrate erlassen und erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellshaft sind: 1) Dr. Adolphus Lenert Wer, Rechtéanwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hof- meister, Kaufmann, 3) Theodor Friedri Ghristian Kraaß, Kaufmann, 4) Max Pniower, Kaufmann, 5) Jacob Wolff, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Dr. Adolphus Lenert W-x, Rech:sanwalt, 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kaufmann, 3) Max Pniower, Kaufmann, sämtli ¡zu Hamburg. Die Ausgabe der Aftien erfolt zum Nennbetrage.

Amtsgericht Kattowitz.

Kaukehmen. t [75588]

Ia unser Handelsregister Abteilung A ist einge- tragen: Nr. 116. Die Firma Otto Bauschat in Kaukehmen und als deren Inhaber der Kautmann Otto Bauschatt, dajelbst.

Geschäftszweig: Kolonial-, Drogen- und Scank- geshäft.

Kaukehmen, 6. Dezember 1908.

Königliches Amtszericht.

Kellinghusen. [75167] In das hiesige Handelsregister ist bei der Ver- eiusbauk in Neumüiunfter Aktiengesellschaft,

In der Generalversammlung vom 6. August 1908 ift beschlofsen, das Grundkapital um 400 000 4 zu erhöhen. Die Erhöhung ift erfolgt. Das Grund- kapital beträgt drei Millionen Mark, ausgegeben in Aktien von je Tausend Mark.

Durch 6. August 1905 ist der Gesellshaftevertrag geändert. Insbesondere ist bestimmt, daß alle Urkunden für die

Firma und deren Namen®kunterschrift entweder a. von zwei Direktoren oder b. von cinem Direktor und

versehen find.

Kellinghusen, den 9. Dezember 1908.

einem Prokuriften

Karstädt, geb. Morus, in Leipzig ist Inhaberin. Zhre Prokura ist erloschen; - j

Flinsch Gesellschaft mit beschränkter Haftuug in Leipzig : Prokura ift erteilt dem Kaufmann Kurt Sickert in Leipzig. Er darf die Gesellshaft nur in E RIEIe mit einem anderen Prokuristen ver- reten;

Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft wird nur durch einen j Geschäfts\ührer vertreten. Filiale Kellinghusen folgendes eingetragen : ift durch Beshluß der Gescllshafter vom 7. De- zember 1908 laut Notariatépretokol8 von diesem Tage dementsprehend abgeändert worden ;

Drahtftift-Fabrik Mox Billhardt, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Leipzig: eschluß der Generalversammlung vom Parc ogelhäft ift als Ganzes mit allen

i hardt in Leipzig übergegangen. Der Eintrag über Gesellschaft verbindlich find, wenn sie mit deren | den Geshäftsführer kommt in Wegfall. Die Prokura des bereits eingetragenen Moax Heinze bleibt bestehen. Die Firma lautet künftig: Fabrik Mox

Kempten, Allgäu. Haudelsregiftereiutrag.

beurenu ist erloschen. Kempten, den 12. Dezember 1908. Kal. Amtsgericht.

Koblenz. [74821

getragen :

Das Handelsgesckchäft Schulden auf die Coblenzer Wah- und Shließ gesellshaft mit beschränkter Haftung in Koblenz über gegangen.

Koblenz, den 28. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt 5.

Koblenz. Fiuma eingetragen :

mit beshräukter Haftung in Coblenz““.

gleihen. Das Stammkapital beträgt 20 C00 M4 geseßt. mehrere Geschäftsführer vertreten.

tretung der Gesellshaft zu. Julius Pickardt, Kaufmann in Kob'enz. E den 28, November 1908.

niglihes Amtsgericht. Abt. 5.

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. teilung A bei Nr. 563: Das in des Kaufmanns Carl Neubacher if auf den Kauf-

selbe unter der Firma Carl Neubacher Nachf., Inh. Max Kleiu, fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lihkeiten und Forderungen ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Klein ausgeschlofsen.

Köpenick. [75590] In unser Handelsregister Abteilung B sind heute unter Nr. 43 (Deutshe Pref‘uft - Werkzeug- und Maschineu Fabrik, Gesellschaft mit be- \schräukter Haftung) folgende Veränderungen ein- getragen worden : Die Gesfellshaft hat ihren Siß fortan in Berliu und eine Zweigniederlassung in Ob-:rschöueweide. Das Stammkapital ift um 150000 #4 erhöht und beträgt jeßt 250 000 4. Der Direktor Franz Bernigshausen zu Wilmers- dorf ist zum Geschäftsführer ernannt mit der Er- mäthtigung, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Köpenick, den 9. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Krakow, Mecklb. [75591] In das Handelsregister ift hbeu'e die Firma (Elektrizitätswerk u. berlandzeutrale Krakow i./M. Rening & Suudeiker““ mit dem Sit Krakow eingetragen. Die Gesellshaft, deren Mitglieder der frühere Rittergutsbefiger, jeßige Rentier Egon Hundeiker zu Schwerin i. M. und der Zivilingenteur Ludwig Rening zu Krakow sind, ist eine ofene Handelsgefellshaft und hat am 12. Sep- tember 1908 begonnen. Herr Egon Hundeiker ift von der Vertretung der Gefellshaft aus8ges{lofsen. Krakow, den 11. Dezember 1908. Großherzoglihes Amtsgericht.

LausigKk. [75592] Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters, bes treffend die Gewerkschaft Graf Moltke bei Stockheim in Stockheim, ist heute eingetragen worden das Aus|cheiden der sämtlihen bi3herigen Mitglieder des Grubenvorstandes, seines Vorsitzenden und dessen Stellvertreters und daß der Kaufmann Ernft Richard T A in Halle-Trotha Veitglied und Vor sizender des Grubenvorstandes ift. Laufigk, den 12. Dezember 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Leipzig. In das Handelsregister ift heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 7703, betr. die Firma Carl Schueider Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Heinrich Otto We1tphal ift erloschen ;

2) auf Blatt 9833, ‘betr. die Firma Robert Fischer, Leipzig-Reudniß in Leipzig : August Nobert Fischer tjt als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Curt Große in Leipzig ist Jn- haber. Die Firma lautet künftig: Robert Fischer Nachf. Leipzig: Reuduitz ;

3) auf Blatt 9998, betr die Firma Deutsche Dampfsfischerei - Gesellschaft „Nordsee“ in Leipzig. Zweigniederlaffung: Friedrich Burmeister ist als Mitalied des Vorstands auëgeschieden;

4) auf Blatt 10530, betr. die Firma A. E. Karstädt in Leipzig: Auguft Friedrich Eduard Theodor Karstädt i1t infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Friederike Bertha verw.

[75173]

5) auf Blatt 10698, betr. die Firma Ferd.

6) auf Blatt 12 484, betr. die Firma Frit A.

Der Gesellschaftsvertrag

7) auf Blatt 12 632, betr. die Firma Leipziger Das

ftiven und assiven auf den Kausmann Hermann Max Bill-

Leipziger Drahtftift- Billhardt; 8) auf Blatt 12 633, betr. die Firma Billhardt

Königliches Amttgericht. a

Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist aus-

[75816] Die Firma F. ©t J. Bachschmied in Kauf-

Im Handelsregister A Nr. 379 wurde heute be der Firma: „Coblenzer Wach- und Schließ- geselishaft Umstetter u. Co.“ in Koblenz ein- | los

ist mit Aus\{chluß der

i [74820] Im Handelsregister B wurde unter Nr. 98 die

„Coblevzer Wach- und Schlieftgesellschaft

Gegenstand des Unternehmens ist Bewachung und Schließung von Gebäuden, Lagerpläßen und der-

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 11. 1908 feste böhung des Grundkapitals der Gesellschaft zunächst Die Gesellshaft wird dur einen oder

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver- Geschäftsführer ist

Königsberg, Pr. Sandbel8regifter [75589]

Am 10. Dezember 1908 ist eingetragen in Ab- ranz unter der Firma Carl Neubacher bestehende Handelsge\{chäft

mann Max Klein zu Cranz übergegangen, der das-

9) auf Blatt 13 029, betr. die Firma Mitltel- deutsché Eisenbahu-Vau- und Betriebsgesell- schaft mit beschräukter cPaunR in Leipzig: Das Stammkapital ist du Os ub der Ge el: schafter vom 21. November 1908 auf 200 000 46 erhöht worden;

10) auf Blatt 12 748, betr. die Firma Erich ] Riedel in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Perer Christoph Dittmer und die Firma sind er-

en;

11) on Blatt 12 846, betr. die Firma H. Falk ck Co. in Gautßsch: Die Gesellshaft ift aufgelöst „| und die Firma erloschen.

„} Leipzig, den 10. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Leisnig. [75687]

Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Leisniger Bauk, Aktiengesellschaft in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden :

In teilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1908 und eines dazu gefaßten ergänzenden Beschlusses der General- versammlung vom 4. Mai 1908, die beshlofsen hat, zunächst 150 Stück Aktien auszugeben, ist die Er-

um sechzigtausend Mark, zerfallend in sechzig Inhaber- aktien zum Nennwerte von eintausend Mark, mithin von fünfhunderttausend Mark auf fünfhundertsechzig- auer Mark, erfolgt. er Sesellshaftsvertrag vom 15. September/9. De- ¡ember 1885 ist auf Grund der durch die außer- ordentlihe Generalversammlung vom 4. Mat 1908 erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichts- rats vom 7. Dezember 1908 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage durch Anfügung eines die erfolgte Kapitalserböhung feststellenden Zu- saßes zu § 4 anderweit abgeändert worden. Hierzu wird noch veröffen!liht : Die Aktien werden ¡um Betrage von 1100 #4 ausgegeben. Der Zusay zu § 4 lautet wie folgt: Das seitherige Grundkapital der Gesellshaft an 500 000 46 ift um 60000 4, zerfallend in 60 In- haberaktien zum Nennwerte von 1000 4, mithin auf 560 000 #, erhöht worden. Leiënig, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. [75668] A das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 254, betreffend die Firma Waren- haus Otto Zabel: Die Firma lautet künstig: Otto Zabel, Shuhlager in Leisuig. 2) auf Blatt 113, betreffend die Firma: Heinrich Seifert in Leisnig: Die Firma ist erloschen. Leisnig, den 11. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Lesum. [75174] In das hiesige Handeléregister Abteilung A Band T sind folgende Eintragungen bei nachbe- nannten Firmen bewirkt: Nr. 1. Jfidor Blumeuthal in Grohnu, . 6. J. F. W. Knoche in Burgdamm, . 24. J. D. Schmidt in Aumund, . 91. B. Fenuekohl in Grohu, Nr. 52. H. Zieseuiß in Grohn. Die Firma ist erloschen. Nr. 49. G. Freese in Grohn: Die Firma und Prokura .ift erloschen. Nr. 36. H. F. Vüunemaunn in Grohn. Die Firma lautet jegt: 9. F. Bünemaun Ju- haber H. Bünemaun, Grohu. Inhaber: Kaufmann Heinriß Bünemann in

rohn.

Nr. 37. Fr. Lürfsen in Aumund :

Dem Oberleutnant a. D. Martin de Cubry in

Bremen ist Prokura erteilt.

Lesum, ten 3. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [75593] Auf Blatt 332 des hiesigen Handelsregisters, be- treffend die Firma §. Wehreupfenuig in Lim- bach, ist heute folgendes eingetragen worden : Die bisherige Inhaberin, Auguste Selma verw. sieeenvfennig, geb. Klaus, in Limbach, ift ausge-

eden. In das Handelsges{chäft sind als Gesellschafter ein- getreten die Kaufleute Sal 5 P pertaun Beora T ennig, . Hermann pp Wehrenpfennig, Di ph L Linbad, Uscaf p G

e ofene Handelsgesellshaft ist am 1. Dezemb 1908 errichtet workEn. f Ge Limbach, den 11. Dezember 1908.

Königl:hes Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. [75594] Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band [1 wurde unter O.-Z. 22 (Motorwagenverkehr Steinen, G. m. b. H. in Steineu) eingetragen : Die Liquidation ist beendet und die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Lörrach, den 3. Dezember 1908.

Großh. Amtsgericht.

Ludwigshasen, Rhein. [75595] . Handelsregister.

Betr. Firma Joh. Bak in Fraukeuthal. Der

Katharina Nupp, geb. Schmitt, Ehefrau des Firmen-

ers Karl Rupp in Frankenthal, is Prokura

erteilt.

Ludwigshafeu a. Rh., d-n 3. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshasen, Rhein. [75596] Handelsregister. f Betr. Firma Ludwigshafeuer Walzmühle, Aktiengesellschaft, Da tung in Lud wigshafen a. Rh., Hauplniederlafsung in Mauu- heim. Nah dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1908 foll das Grundkapital um 1 000 000 M4 erböht werden; diese Grhöhung hat ftattgefunden, das Grundkapital beträgt jeßt 3 000 000 4. Durh den Beschluß des von der Generalverjammlung vom 18. November 1908 hiezu ermähtigten Auffichi8rats vom 18. November 1908

Mannheim. Sandel®register.

. D

Ez rrt r rere:

1) Betr. Firma Acmariitene. Hypothekeun- und Finanzierungs-Juaftitut Jacob Maesel jun. in Neustadt a. H. Die Firma ift erloschen.

a. H. Die Firma ift erlosch-n.

3) Betr. Firma Marx, Mayer in Speyer. O RARMAn August Mayer in Speyer ift Prokurá erteilt.

Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [75598] Dondelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Heyd & Baer, ofene Handelsgesellshaft seit 1. November 1908 in Hafßloch. Gesellshaster sind: 1) Karl Heyd, 2) Rudolf Baer, beide Kaufleute in Haßloch. Ge- shäftszweig: Gemischte Warenhandlung.

2) Betr. Firma Gebrüder Kausmaun in Franukeuthal. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 8. Dezember 1908.

Kgl. Amtsgericht. Lüneburg. [75599]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ift zur Firma Lüneburger Kronen - Brauerei A. G. Lüneburg eingetragen: Abänderung der 16 und 17 der Statuten vom 21. November 1908 j über Protokollierung bei Sizungen des Auffitßtsrats und über Vergütungen für den Aufsichtsrat. Lüneburg, den 9. Dezember 1908.

Königliches Am1sgericht. 111. Malgarten. {75600] In unser Handelsregister B is zu der Firma „Sebr. Rasch & C°, Abteilung der Tapeteu- Induftrie-Attieugeseliscchaft in Bramsche“ ein- getragen :

Nach dem Beschlusse der außerordentlihen- Generals versammlung vom 19. August 1908 soll das Grund- kapital um 200 000 4 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durhgeführt. Das Grund- kap tal beträt demnah jeßt nah entsprehender Abänderung des § 2 Abs. 1 des Gesellschafts- v rig 16 000 000 Æ. Ferner wird bekannt ge- macht: i Das Grundkapital der Gesellschaft ift in 5060 Vorzugsaktien und 10940 Stammaktien- im Renn- beirage von je 1000 4 eingeteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Auf das erhöhte Grundkapital bringt die Firma Georg Großbeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld, die ihr aehörige Tapetenfabrik und das Tetailgeshäft nebst Maschinen, Utensilien, Voiräten, Außenständen und Kassenbeständen, sowie Puteriten und Lizenzen nah Maßgabe d:s Vertrages bom 29. Juli 1908 in die Gesellschaft ein und er- hält dafür als Gegenweit neben der Uebernahme von Passiven seitens der Gesellschaft 60 Vorzugs- aftien und 140 Stammaktien, welhe als voll- eingezahlt gelten, zum Nennbetrage von je 1000 46. Dem Kaufmann Gustav Anker in Hamburg und dem Kaufmann Paul Wenzel daselbst ift Prokura dergestalt erteilt worden, daß ein jeder die Firma der Gesellshaft zusammen mit je einem Mitgliede des Vorstandes oder je einem andern Prokuristen oder einer Prokuristin zu zeihnen berechtigt ift. Malgarten, 9. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandeleregifter. {75602] Zum Handelsregister B, Bd. VI, O.-Z. 48, Firma „Badische Verlagsanstalt, Gesellichaft mit beschräufter Haftung“ in Manuheim wurde heute eingetragen: Lurch den Beschluß der Gesell- schafter vom 31. Oktober 1908 und 10. November 1908 ift die Gefell\haft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Die bis- herigen G.\chäftsführer {ind Liquidatoren. Mannheim, 20. Nov. 1908. . Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandelêregisfter. [75601] Zum Handelsregister B, Bo. 1V, O -Z. 39, Firma (Ludwi, shafeuer Walzmühle“ in Maunhecim wurde heute eingetragen:

Nah dem Beschlusse der Eeneralversammlung vom 18. November 1908 soll das Grundkapital um 1000000 M4 erhôht werden; diefe Erhöhung hat stattgefunden; das Grundkapital beträgt jetzt 3 000000 #. Durch den Beschluß des von der Generalve: sammlung vom 18. November 1908 hierzu ermächligten Aufsichtörats vom 18. November 1908 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprehend der Erhöhung des Grundkapitals abgeänrert. Die Aktien sind ¡um Kurse von 120 9/6 abgegeben worden. Maunheim, 20. Nov. 1908.

Großb. Amtsgeriht. L.

Mannheim. Sandel8regifter. [75603] Zum Handelsregister B, Bd. VI, O.-3. 33, Firma

Fritz Baumüller Gesellschaft mit beschr änkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Prokura des #ÿriedrich Sinn if erloschen.

Auguft Axel, Worms, ist als Prekurist bestellt.

Mannheim, 23. Nov. 1908

Großh. Amtsgericht. I. [75605] Zum Hande lsregiiter B Band VII O.-3. 3 Fiima

„Badische Putwollwerke, Ges: llschaft mit be- schräukier Haftung‘“/ in Manuheim wurde heute eingetragen : 17. November 1908 foll das Stammkapital um 30 000 4 ert öbt werden; diese Erhöhung hat ftatt- gefunden, das Stammkapital beträut jeßt 50 000 #. Durch Gesellshafterbeshluß vom 17. November 1908 wurde Wia beshlofsen entsprehend der Gihöhung des t

Nach dem Gefellschafterbes{chluß vom

zu § 59 des Gesellschaftsvertrags ein ammfkapitals. Siegfried Stein ift als Geschäfts- ührer der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Gesellschafter Martin Cohn bringt seine

beiden G-shäfteanteile bei der Firma „Odenwälder- Industrie - Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ in Mörlenbah im Odenwald von je 15000 46 in die Ges: llihaft ein, und diese übernimmt dieses Gin- bringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 30000 .

Mannheim, 30. November 1908. Gr. Amtsgericht. I.

wurde § 95 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der G höhung des Grundkapitals abgeändert. Die sämt. [lichen 1090 Stück neue Aktien à 1000 4 sind ¡um Kurse von 1209/6 des Rennbetrags der neuen Akifen ausgegeben worden.

eschieden;

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Dezember 1908, Kal. Amiegeriht.

Druck der Norddeutshen BuGdruckterei und Verlags-

Anftali Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

[75597]

2) Betr. Firma Leopold Michel ia Neustadt -

Ludwigshafen a. Rh., den 7. Dezember 1908

Neunte Beilage S i 4 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

i 15. Dezember 1908. M 295. Berlin, Dienstag, den ez

berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, i ü s ins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urhe Der IULal is Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts balten find’ Such in’ einem besonderen Blatt O e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

owie die Tarif- und Fa rplanbekanntmahungen der Eisenbahnen ent Ma : dem Tit e Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. æ #50)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Uer

ü tanstalten, in Berlin für 1 r Das Zentral-Handelsregister für das Deuts@e? Reis kann pur e a ein lid Preuß dir Bei ugspreis beträgt K 6

tabholer auch dur C SW. Wilhelmstraße 32,

80 S für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile §30 S. L

am 9. De:ember 1908 unter Nr. 88 die Firma: Rich. Seeliger, Neutomischel. Inhaber: Kauf- mann Richard Seeliger in Neutomischel. Neutomischel, den 9. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [75188 n das Handelsregister Abteilung B ift beute Nr. 23 Noedhäuser Bank, Filiale der Magdeburger Privatbauk zu Nordhausen agen : E dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. August 1908 soll das Grundkapital um 3 400 000 4 dur Ausgabe von 34C0 auf den Ino haber lautende Aktien über je 1000 46 erhöht werden. Die Erhöhung is durhgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 36 000 000 4 (16 C09 Inhaberaktien zu je 1500 und 12 000 Inhaberaktien zu je 1000 46). Nach dem genannten Beschlusse ift entsprehend der erfolgten Grhöhung, des Grun tats der § 5 Abs. 1 des Gesellshaftévertrags abgeändert. E An bekannt gemaht: Die neu aus- gegebenen 3400 Aktien haben DividendenbereWigurg vom 1. Januar 1909 ab. Von diesen Aktien ift der Betrag von 3 008 000 4 zur Ausführung des mit der inzwischen aufgelösten Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. Kommanditgesellshaft auf Aktien zu E-furt geschlofsenen Vereinigungévertrags vom 6. August 1998 verwendet worden, durch den die Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. ihr Ver- mögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1908 auf die Magdeburger Privatbank übertragen hat. Die Gegenleistung seitens der Magdeburger Privat- bank erfolgt in der Weise, daß auf je nominal 1000 4 Aktien der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. je nominal 100€ Aktien der Magdeburger Privatbank unter Barzuzahlung von 74 9/0 auf je“ nominal 1000 Aktien der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co. gewährt werden. Die restlichen 392 000 46 Aktien werden zum Be- trage von 112} 9/9 des Nennwerts, abzüglich 4 °/o Stückzinsen, bis zum 1. Januar 19099 ausgegeben. Nordhausen, den 10. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Sandel8regiftereinträge. [75189 1) Verlag der Techuischeu Blätter, Gesell- schaft mit eme Haftung in Nürnberg. Kaufmann Karl Schymura ift als Geschäftsführer ausgeschieden; nunmehriger Geschäftsführer ist In-- genieur und Fabrikbesißer August Hering in Nürnberg. 2) F. A. Morill in Nürnberg. Inhaber Friedrih Schellborn ist verftorben ù das Geschäft wird von seiner Witwe Emilie Schellhorn in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt. 3) G. G. Fendler & Co. in Nürnberg. 9. Dezember 1908, Die Firma wurde nebft der Prokura des Kauf- Münder, à Königl. Amtegericht. manns g Ao DIUEE eús . tmachung. [75613] 4) Max Priefter in r L R ec iti s É ber unter 5) Friedrich Löhe in Tes. "987 eingetragenen Firma A. Lutterbecck, 6) Wolf Hausmaun in r g.

i den, daß dem Kauf- Diese Firmen wurden gelöscht. Münster, heuie A in Münster A a Bin erteilt 7) Welt - Kinematograph, Gesellschaft mit

ist, und daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich beschränkter Haftung mit dem Sitze iu Frei-

* B. ¿ e i elen Ber 19098. s T Nürnberg bestehende In . .

- x 2 do

Königliches Amtsaericht. ift mit dem Nethte u Vriiberen Inhaberin be-

nrünster, Westf. Befanutmacung, {756141 | grünbeten Berbinbliäen auf „den Kaufmann 5 (2) ,

In unser Hande haft mit beschränkter Andrea it ‘unter der Firma „Welt-Kinemato-

n oa "Westfälische Petroleum- Gesellschaft | ¿xaph Inhaber Andreas Schaller“ weiterführt.

De Münster“ heute cingetragen worden, daß der u Nürnverg, 9. Dezember 1908.

L 17 der Statuten bezüglih der Dauer des Ge- K. Amtsgeriht Registergerit.

châftsjahres dur Beschluß der Generalversammlung

Ò tein. [75619] vom 12. November 1908 geändert ift. An bos biefiae Handelsregister A ift beute zu der

der irma Nochim Lazareff zu Idar Nr. 200 Dietie rpna folgendes eingetragen worden : „Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 2. Dezember 1908. Großherzoglihes Amts8gerit.

denKkKirchen. L [75621] N Handelsregister Abteilung B Nr. 12 uurde eingetragen „Heinrich Junker und Cie, Vers - \chaft mit beschränkter Haftung“ mit dem ite in Odenkirchen. Gegenstand des Unternehmens tf die Ausbeutung und Verwertung eines datentes, welhes Heinrih Junker unter Nr. 196 160 Klafse 34 1. Gruppe 8 beim Ten Patentamt in Berlin

i C d ezieht : x E dine N tur mit Zündvorrichtung für

iritus- und Gasfkocher, iat dit Zusaßtpatent Weckuhr mit elektrischem Fernsignal. i G

i zren alle hiermit zusammenhängenden „N A ansa und die Erwirkung von Patenten im Auslande und die Verwertung folcher. Die Höbe des Stammkapitals beträgt 20 000 Æ, Ge\chüftsführer ist der Uhrmacher Heinrich Junker in Odenkirchen. Die Dauer der durch Gefsellschafts- vertrag vom 3. Dezember 1908 errihteten Gesellschaft ist festgesezt bis zum Ablauf des den Gegenstand der Ausbeutung EOS Nane s

irchen, den 10. Vezem ,

E Königl. Amtsgericht. nat

MTenbach, Main. Befanutmachung.

S unser Handelsregister unter B/40 wurde ein- getragen : Carl

i Offenbacher Gummiwerke Car a G elelidafi mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. O

Aus dem Eintrage und bezw. aus dem am n Mts. abgeschlossenen Gesellschaftsvertrage wird weiter

veröffentlicht :

Einzelne Nummern kosten 20 S. In ¿éé

Gesamtprokura mit es zweiten Prokuristen odcr em Vorstandsmitglied. ns Süddeutsche Nietenfabrik vorm. Joh. Feßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz: Moosach, A.-G. München 11. In der Gejellshafterversammlung vom 20. November 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 150 000 A auf 200 000 4 und die entsprechende Abänderung des Gesellsha\tévertrages beschlossen. Sacheinlagen : Auf das erhöhte Kapital legen die Gesellshaster Dr. Oskar Rettenmeyer, Fabrikant in München, und Friedrich Stark, Kaufmann în Gmund a. T., je eine ihnen gegen die Gesellschaft jus stehende Darlehnsforderung von 85 000 bezw. 65 000 M4, und zwar je zum Nennwert, ein. 3) Bayerische Chauffeurshu"e München, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sig: Münchea. Geschäftsführer Ludwig Heinrich Bahlsen gelöscht. ; 4) Lorenz Jäger & Comp. Gesellschaf ie beschränkter Haftung. Sig: Müncheu. Geschäftsführerin Marie Polacek gelösckt. A 5) Sager & Woeruer. Hauptniederlafsung : Aschaffenburg, Zweigniederlassurg: Müncheu. Prokura des Friedrich Probst gelöscht. j 6) Electricitätswerk Dachau Gesellschaf mit beschränkter Hastung in Liquidation. Siy: Dachau. Wiederaufnahme der Liquidation. Neubestellter Liquidator : Johann Nepomuk Mergen- hagen, Betriebsleiter in Dachau. 11. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Sebastian Albrecht. Sig: München. 9) Aktiengesellschaft für Asphaltierung und Dachbedecckang vormals Johannes Jeserich, Zweigniederlaffung Münchenu. _ Hauptnieder- lafsung: Ry E Zweigniederlaffung ünchen aufgegeben. E eachen, den 12. Dezember 1908. ° K. Amt8geriht München I.

„Gladbach. . i [74841] aa Handelsregister B 58 ift bei der Firma „Brauhaus Corschenbroich, Sesellschaft mit beschränkter Haftung zu Corschenbroich in- getragen: Oer bisherige Geschäftsführer Jean imion if seines Amtes als Geschäftéführer ent- oben; an seine Stelle ist der Wirt Paul Hermkes zu Neuß als Geschäftsführer Guan, oi

„Gladba, den 29. (o ; M L Amtsgericht.

i , Deister. [75612] “au I Handeleregister Abteilung A ijt unter Nr. 69 eingetragen die Firma: Molkerei Lauenau Kluge, Lauenau. Inhaber: P. Kluge,

Moltereibsiver, Lauenau.

die Königliche E a

ten Sigmund Kanz dort unter der geänderten ic „Sigmund Kaus: werergel ingen, den 11. Dezember : E Kal. Amtsgericht.

Metz. audelsregister Metz. 75182] Im Seel Haftöregtster Band V unter Nr. 284 wurde heute eingetragen die Firma „Hamburger Cigarrenufabriken Aktiengesellschaft in Ham- burg, mit Zweigniederlaffung in Metz“.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1908

ellt worden.

eno des Unternehmens sind die Herstellung urd der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, sowie die Anschaffung und Weiterveräußerung von Warer, iusbesondere solchen, deren Vertrieb mit dem Einzelverkauf von Tabak- fabrikaten, insbesondere Zigarren, verbunden zu werden

vgs Grundkapital der Gesellschaft beträgt

46 500 000,—, eingeteilt Hs 500 auf den Inhaber ende Aktien zu je ;

L * Erklärungei, welche die Gesellshaft ver- pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müfsen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokurislen der Gesellschaft gemeinshaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kuristen oder von e Ps der Gesellshaft meinshaftlich abgegeben werden. ace: Facob Wolff, Kaufmann zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemaht: Der Vorstand be- steht aus einer Person oder n Mete Personen, em Aufsichtsrat ernannt werden.

wee erli der Generalversammlung der Ak- tionäre erfolgt us den Vorstand oder den Auf- sihtsrat durch Verò entlichurg im Gesellshaftsblatt miy destens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellshaft werden

Handelsregister. '

nnheim. Handelsregister. [75604] En T ecetiiee A wurde heute eingetragen : 1) Band- X11 O.-Z. 105, Firma „Martin Cohn & Co.“, Manuheim : Die Firma ist ge- ändert in: Siegfried Stein. Die Gesellschaft ist aufgelöst, tas Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Siegfried Stein üfergegangen, der es unter der Firma Siegfried Stein als alleiniger aber weite: führt. S5 Band XIII O.-3. 56, Firma „Galle e Kob‘, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, a erloichen. A and N O.-Z. 218, Firma „Süddeutsche Papier-Manufaktur A. & M. Kahu“‘, Dan heim, Gichelsheime1straße 51/53. Offene Hande 9- esellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mifred Kahn, Kaufmann, Mznnheim, Max Kahn, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 93. November 1908 begonnen. Geschäftszweig:

i ftur en gros.

Papier T S3. 219, Firma: „Emma Eiseuhauer‘’, Raunheim, Mittelstraße 9. In- haber is: Emma geb. Geiger, Ehefrau des Stefan Eisenhauer, Schneider, in Mannheim. Stefan Eisenhauer, Mannheim, ae Hit Prokurist bestellt. â tig: HerrenmaPge|Ma[t. : G O.-Z. 220, Firma: „Frit Bau- müsler-Orth/““, Mannheim, U 7, 22. Inhaber ist: Friy Baumüller, Kaufmann, Mannheim. Ge- \chäftäzweig: Koblen-, Koks- und Brikettsgroßhandlung. 6) Band XII1 O -Z. 921, Firma: „Ludwig Gilmer““, Seckenheim. Inhaber ist: s *Gilmer, Fabrikant, Seckenheim. Geschäftszwe g: abrikation von Piassaya-Besen und „Bürsten sowte

E in Deren N Pluto eim, 28. Novembe ; Pn Gr. Amtsgericht. I.

75696 Manne, Len ea eE, O.-Z. u ada, vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen und

i A-G.“ in Maun- | erfolgen im Deutscheu Reichsanzeiger. peim deie E o Die Prokura des D D GE p MeseliEal D tfenivalt, g Ban Md M aber 1908. 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf-

Gr. Amtsgericht. B V Theodor Friedrich Chriftian Kraaß, Kaufmann,

. [75607 4) Max Pniower, Kaufmann, g d Blatt bIg des biesigen Handelsregisters ist B Jacob Wolff, Kaufman, sämtli zu Hamburg. beute das Erlöschen der Firma: Watds@lbiGen: E erste Auf hiorat beseyt e vatl E T Gl 2) Theodor Ferdinand Eduard Hofmeister, Kauf-

Meeraue, den 11. Dezember 120. me iower, Kaufmann, sämtli zu Hamburg. Königliches Amtsgericht. s L S per Sn folgte zum Nennbetrage.

Met, den 8. Deiember 1908. Im Handelsregister der de wur A N Kaiserliches Amtsgericht. 4 : à ; Waschi N tei E, Gesellschaft mit Metz. GaudelEnegifter Sehir A e Hafiung, in Meisen betreffend, ein- &m Firmenregifter Dan E A 1 Biiods E vibis daß "in Abänderung des Gesell- | beute ei E Eme é ge Ge of UE.% {haftsvertrages durch Beschluß der Gesellshafter vom Freisdorf, . m. b. H. 96. November 1308 das tammkapital auf ein- | eingetragen: teidere Albert wege a in ' trundfünfzigtausendzweihundert Mark erhöht Der Ges ühr ; D E Ns Saarbrücken, ift ausgeschieden. A er E am 10. Dezember 1908 Die Prokura des Gipsfabrikant August Krondberg e Ï ; ¿

Königliches Amtsgericht. in Dingen eltberqor, Giphfabrikant in Didingen,

1 ¿ftsfübrer bestellt worden. : R O binaun, Architekt in Saarbrüden, ist Prokura erteilt.

8. Dezember 1908. A Kaiserliches Amtsgericht.

andelsregister Met. [75184]

u Gesel\ S. ttsregifter Band 1V unter Nr. 682 wurde heute bei der Firma „Rombacher Dütten- werke, in Rombges, i HERAERO A As Tres b/Mehtz““ eingetragen : g p uns Garl Filius in Romba er-

Tosden. T tres A Y Möller in Rombach ift

Prokura erteilt. , den 9. Dezember 1908. E Kaiserliches Amtsgericht.

ú andelsregister Met. [75610] E Ftiweticaier Band II1l unter Nr. A wurde heute bei der Firma „S. Nachbar in 1 eingetragen: un Fiemeninhaber ist am 1. November E verstorben. Das Geschäft ist von der Witwe Ee, fried Nachbar dec alleinigen Erbin des Ber-

Kaufmann,

WMeissSC1n,

[75670] m. Me n Handelsregifter des unterzeichneten Amts-

gerichts find heute auf Blatt 624 folgende Einträge t den: M E Ee Me UBEator si, Gesellschaft mit be-

aftung, in Diera. sehx üntten EiSastänertrag ist am 28. November

offen worden. Gegenstand des Unter-

L A | de Erwerb und die Fortführung der von Johanna Helene verehel. P:öhl, geb. Ludwig, in Diera betriebenen Dampfbrauerei. Das Stamm- kapital beträgt einhundertiwanzigtau end Mark. : Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find zur Vertr-tung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt. Zum Geschäftsführer ift bestellt der Ingenieur

; S{öne in Lausa. E T: Sesellschaftsvertrage wird noch folgendes

veröffentlicht : a

hl leistet ihre Stammeinlage dadur, M e Tie in Dieu gelegene, im Grundbuche für Diera auf Blatt 145 eingetragene Dampfbrauerei in die Gesellschaft zum Werte von 150 000 46 mit allen

ä ten und dem gesamten Warenvorrüten Pre ibentar einbringt. Unter Ab- | storbenen an den Kaufmann Louis Joseph in

Srundftück haftenten Hypo- | Metz veräußert worden. 2 A 40 500 de N he zum Werte Seer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

i d

G indeten Verbindlichkeiten Aktiven un

von 110000 4 von der Gejellschaft gugenem begrün „Verbindlichkeiten Leg Geshäfts (0 sche Reichsanzeiger rend E Na Rensmans Louis Joseph in Meß ausgeschloffen

schen Reichsauze , am 11. Dezember 1908. worden. beute ius “Königliches DAtaEe. L L is "S. das, Nachfolger 75608] in Metz“ und als deren Inhaver E andelsregister Abteilung B i heute Kours Dosepy

der Kaufmarn Louis JIcseph in Mey.

5 eingetragenen Aktiengesellschaft , den 10. Dez-mber 1908. für der labearbeitung ¡u Memel folgendes ein- E Kaiserliches Amtsgericht. [75611]

; i lsregister.

G Tenieue Abraham Baraks in Memel ist zum mümehan. Lte E eaen i Firmen. L Vorstandsmitgliede bestellt. 1908 1) Gasmotoren-Fabrik U E E, Memel, den 10. Dezember 5 5 losung München. uptniederla o stand Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Deut. Adolf Langen untor aus dem R Bekanntmachung. [75609] | ausgeschieden. Weitere Prokur e. Sonn N e Lem Apotbeker Anton Kanz B ner, Fobannes Farre, ih! Grohmann T Cöln-Lindenthal s Anton Kanz be- | diese in , ) E n ves) ps R BO O iiagebe von dem | und Hans Neumann in Bergisch - Gladbach, 1

ter i. W., den 7. Dejember 1908,

E Königliches Amtsgericht. es amslau. - E

Men unser Handelsregister Abt. A ift heute bet Nr. 12 als Inhaber der Firma Carl Dethleffs, Namslau, die verw. Buchhändler Emilie Dethleffs, geb. Raßler, in Namslau eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, 11. Dezember 1908.

Donan. Befauntmachunug. [75818}) E Sanvelsregister wurde eingetragen die Firma Apotheke Reunertshofen Richard S. mit dem Sitze in Reunertêhofeu. Inhaber: Schwab, Richard Apotherenpenpe Boe 0s D, an 7. Dele D È Kgl. Amtsgericht.

16] mark, Westpr. [756 E * Bekanntmachung.

i j , 40 ein- Die im Handelsregister A unter Nr getragene Firma „Josef Noafeldt Neumark A at A Dezember 1908 , den 9. i: Es Köntglibes Amtsgericht.

ustadt, Schwarzwald. [75617] L dad Handelsregister Abt. B wurde heute zu O.-Z. 4 zur Firma: Schraubenfabrik Neustadt Göß « Cie, G. m. b. H. in Neustadt ein- e: Die dem A Haus E Püschel in

teilte Prokura 1)l erlo s tustadt erte ald), den 9. Dezember 1908.

Großh. Amtsgericht. [75618]

Neutomischel. i lsregister A sind eingetragen: S 9 ee ber 1908 unter Nr. 86 die Firma:

Emil Pretschker, Neutomischel._ Inhaber: Kauf-

l t\{ker in Neutomischel; : im g ania n 1908 unter Nr. 87 die Firma:

Otto Schulz, Neutomischel. Inhaber: Kaufmann Otto Schulz in Neutomischel;