1908 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung | S@Sluß der

der Pedros E

16 /29. Jan. 1909. 15./28. Jan. 1909

p ——

Handelsgeri§t | Name des Falliten

27. Dez. 1908/ | 4. Jan. 1909 21. Dez. 1908/ | 3. Jan. 15093 h G F, 20. Dei. 1908/| 17./30. Jan. ästurel | 2. Jan. 1909 1909.

p Josef Sein [22. Dez. 1908/| 16 /29. Jan. j (Schein) | 4. Jan. 1909 1909.

M. Schäffer A. Trifan

etresScus

Ilfov | (Bukarest) j

Bezüglich einer bei dem Wittener Stablröhrenwerke entstandenen Brandes wird, wie „W T. B.* meltet, mitgeteilt, daß es ih dabei um die ôfilite Seite der alten Rohrzieherei handelt, während die wesilihe wenig gelitten hat. Der materielle Schaden ist durch Versicherung gedeckt. Die Verwaltung bofft, in wenigen Tagen den Betrieb wieder in vollem Umfange durSführen zu können.

In der gestrigen, von Oberbergrat Paxmann geleiteten Ver- sammluns des Kalisvyndikats erstattete Generaldirektor Gra-ßner, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, cinen kurzen Bericht über die Geschäftslage. Nach diesem beträgt der Mebrabsaß im laufenden Jahre bis ultimo November \{äzungsweise 1,7 Millionen Mark, wobei jedoch zu berüdcksihtigen ift, daß gegen Ende No- vember eine größere Anzahl von Aufträzen vorlag, die noch nit ausgeführt werden fkonnten, sodaß fich das Jahres- ergebnis voraussihtlich günstiger als obige Zahl gestalten wird. Die Gesellschaft8versammlung nahm ferner einftimmig die Gewerkshaften Deutshland und Siegfried T als Gesellschafter in das Kaliyndikat auf. Noch längerer Debatte wegen des vorgelegten neuen VertragSentwurfs wurde eine Kommission zu dessen Durtharbeitung, bestehend aus den Aufsichtsratsmitgliedern und fünf- zebn weiteren Herren, bestellt. Der Voisißende gab \{chließlich die Erklärung ab, daß nah dem Eintritt der Gewerkschaften Deutschland und Siegfried T die im Paragraphen 17 des Syndikatsvertrages vorgesehene frübzeitige Kündigun _Sfrift außer Kraft getreten ift

Die außerordentlihe Generalversammlung der Fahbrieug- fabrik „Eisena“ in Eisenach vom 12. November 1908 hat beschloffen, das Grundkapital um böchstens 443 0004 in der Weise berabzu- seßen, daß von je zwei einzureihenden Stammaktien die eine vers nichtet, die andere hingegen als Vorzugsaktie zurückzegeben wird. Dieser Beschluß ist am 14. Dezember 1908 in das Handelsregifter zu Eisenach eingetragen worden. Infolgedefsen rihtet der Vorstand die Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, ihre Ansp1 ühe anju- melden. Nat einer Veröffentlichung im Anzeiueteil dieser Nummer fordert die Fabrik infolge vorjtehenden Beschlufscs die Stammaktionäre des Unternebmens, die bisher ihre Aktien noch nit eingereidt haben, auf, dies runmebr bei den im Anzeigeteil verzeichneten Stellen bis zum 31. Dezember d. J. zu bewirken. Des weiteren werden im Sinne der obigen Beschlüsse die Inhaber der rüdckständigen Divi- dendenscheine der Vorzugsaktien für die Geschäftsjahre vom 1. Februar 1903 bis 1. Februar 1908 (Nr. 1, 2, 3, 4, 5) aufgefordert, diese Dividendenscheine bei denselben Stellen einzureihen. Die Einreicher erbalten für je 5 rüdFständige Dividendenscheine, gleichviel aus welchen der vorerwähnten 5 Jahrgänge, je einen unv?rzineliden Gewinnanteil- sein über den Nennwert von 150 #. Diejenigen Dividendenscheine, die bis 31. Dezember 1912 nicht eingereiht werden, find werilos und verfallen. Die mit der Durhführung dieser Operation betrauten Banfftellen baben es übernommen, die Regulierung eventuell Spißen sowobl bei Stammaktien als auch bei Dividendenscheinen zu vermitteln.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oefterreihishen Südbahn vom 1. bis 10. Dezember 3 (67 386 Kronen, gegen die definitiven Einnabmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 545 206 Kronen und gegen die provisorishen Ginnabmen 214 870 Kronen weniger. Die Gin- nabmen der Oesterreihisch-Ungarishen Staatsbahn (öfter- reihishes Nez) beirugen vom 1. bis 10. D-zember: 3 635 890 Kronen, gegen die definitiven Ginnabmen des entjprehenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnabme 168 161 Kronen, gegen die proviso- rishen Ginnabmen 66 696 Kronen weniger.

St. Petersburg, 16. Dezember. (W. T. B.) In der Zeit om 1/14. November bis 1./14. Dezember d. J. hat sich der Bestand er rusiishen Sparkassen um 2,6 Millionen Rubel vermehrt nd betrug am 1 /14. Dezember d. I. 1161 0 Millionen Rubel.

New York, 15. Dezember. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Das Bundes8gericht bat in einem von der Regierung gegen die American Tobacco-Company urd andere Sesell- schaften angestrengten Prezesse ein Urteil gefällt, demzufolge die Be- flagten für \{uldig erklärt werden, den Tabafkbandel monopolfi-rt und einen ungeseßlihen Ring gebildet zu haben. Das Urcteil verbietet den in Frage kommenden Gesellshaften j-de auswärtige oter j¡wishenstaatliche Handelétätigkeit so lange, bis die Konkurrenz zwischen ihren wiederbergeftellt ift, Die Regierung wurde mit ibrer Forderuna, R ceivers für die Gesellschaften zu er- nennen, abgewiesen. Die Streitfrage wird noch den oberften Serichtéhof der Vereinigten Staaten beschäftigen.

New York, 15. Dezember. (W.T B.) Der Wert der in der vergangenen Wothe ausgeführten Waren betrug 17 800000 Dollars.

Albany, 15. Dejember. (W. T. B.) Der Gouverreur des Staats New Yak hat eine Kammission von Bankiers, Geshäfts- leuten und wirtshafilihen Sacbverftärdi.en ernannt, um den Ge- \häft8gang an den New Yorker Fondsbörsen daraufhin ¡u p-üfen, welche Aenderungen in den Gesegen, die ih auf die Spekulation in Wertpapieren und Waren beziehen, anzuraten wären, um ungeseglihe Transaktioren zu verhindern und das gesezmäßige Geschäft zu schüßen.

v ck L U

Produktenmarkt. Berlin, der 16. Dezember. Die amilich ermittelte: Preile waren (ver 1000 kg) in Mark“ Weizen, märtiser 202—204,50 ab Babn, Normalgewi®ht 755 g 205,59—206,25 Abnabme im laufenden Monat, do. 209,50 —210,25 Abnahme im Mai 1909. Eiwas fefter.

Roagen, tmländisher 165—166 ab Bakbn, Normalgewiht 712 g 176,50—177 Abnahme im Mai 1909. Etwas fester.

Hafer, Normalgewicht 450 g 165,75—165,50 Abnahme im Mai 1909. Rukbig.

Mais geschärtelos, ;

Weizenmebl (p. 100 kg) ab Waggon und Speier Nr. 00 25,00 —28,25. Rubig. i

Roggenme ol (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1 20,60 —22 30. Behauptet.

Rüböl für 190 kg mit Faß 63,10 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 58,80—59,10 Abnahme im Mai 1909. Behauptet.

Berlin, 15. Dezember. Marktprei]e nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Hötfte und niedrigfte Preise.) Der Dovvelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 2050 , 20,46 4. Weizen, Mittelsorte f) 20,42 4, 20,38 4. Weizen, geringe Sorte 7) 90,34 4, 20,30 4. Roggen, gute Sorte f) 16,60 4, 16,58 4. Roggen, Mittelsorte f) 16,56 4, 16,54 #6. Roggen, geringe Sorte f) 1652 4, 16,50 #4. Futtergerste, gute Sorte *®) 18,00 , 168,50 #. Futtergerste, Mittelsorte *) 16 40 4, 15,00 4. Futtergerste, geringe Sorte*) 14,90 6, 13,50 4. Hafer, gute Sorte *) 13,00 4, 17,50 4 Hafer, Mittelsorte*) 17,40 4 16,90 #4. Hafer, geringe Sorte*) 16,80 4, 16,30 #«. Mas

TKRK

K&K M KK | R

«d K

KK

KKK SSS

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) (Sch{luß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Sd. Silber in Barren das Kilogramm 67,00 Br., 66,50 Sd.

_ Wien, 16. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W, T. B.) Ginb. 4/0 Rente M./N. pr. Arr. 94,45, Oesterr. 4/9 Rente in Kr.-W. p. ult. 9460 Ungar. 4% Soldrente 109,70, Ungar. 4% Mente in Kr.-W. 9120, Türkishe Lose per M. d. M. 175,50, Bus&Stierader Gisenb.-Aft. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oefterr. Staatsbahn per ult. 668,00, Südbahngesellschaft 100.75, Wiener Bankverein 503,00, Kreditanstalt, Oefterr. per ult. 618,75, Kreditbank, Ungar. allg. 716,00, Länderbank 422,50, Bröz-r eraag r —,—, MontangesellsGaft, Oefterr. Alp. 628,09, Deutse Reichsbanknoten pr. ult. 117,30, Unionbank 520,C0, Prager Gisenindustriegesell\chaft —.

London, 15 Dezember. (W. T. B.) (SckSluß.) 24 °/9 Gng- lis@e Konsols 8315/,, Silber 224, Privatdiskont 22/6.

Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) (S@&luy.) 32/4 Franz. Rente 97,42.

Madrid, 15. Dezember. (W. T. B.) Wesel auf Paris 11,55

Lissabon, 15. Dezember. (W. T. B.) Soldagio 237.

New York, 15. Dezember. (W. T. B.) (S@{luß.) Die Börse eröffaete auf Angriffe der Baifsers, die sih bejonders gegen die Aktien der American Smeltirg and Refining Company richteten, in \{wäderer Haltung. Verstimmend wirkte weiterhin, wenn auch nur in gerirgem Maße, die Ginsezung einer Kommission, die die Ein- rihtungen der biesigen Börsen einer Untersuchung unterziehen soll. Auf Deckungen trat später eine Grholung ein; do feblte es beute an kräftiger Unterstüßung, und so kam es, daß die Kurse später von neuem nadbgaben, zumal auch die anhaltende Schwäte der American Smelting and Refiningaktien einen allgemeinen Druck ausübten. Deckungen bewirkten dann ¡war eine leihte Erholung, der Séluß war aber auf erneute Abgaben s{wach. Aktienumsaß 1 020 000 Stüdck. Geld auf 24 Stunden Durhschn.-Zinsrate 3, do. Zir srate für legtes Darlehn des Tages 3, Wechiel auf Tondon (60 Tag?) 4,24,85 Cable Transfers 4,587,259. Silber, Commercial Bars 483, Tendenz jür Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 15. Dezember. (W. T. B,) WeckSsel auf London 15/22.

Kursbericte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 16. Dezember. (W. T. B.) ZuckerberiS!. Kornzucker 88 Srad o. S. 9,65—9,75. Nachprodukte 75 Grad o S. 8,05—3,20 Stimmung: Stetig. Brotraffin. T o. F. 19,75—20,00. Friftallzuder I mit Sa —,—. Sem. Raffinade m. S. 19,50—19,75 G:m. Melis 1 mit Sack 19,00—19,25. Stimmung: Ruhig. Robzucker I. Produkt Tranfit frei an Bord Hamburg: Dezember 20,30 Sd., 209,35 Br., —,— bez, Januar 20,35 Gd., 20,45 Br., —,— bez., Februar 20,45 Gd., 20,55 Br. —,— bez, März 20,60 Gd., 2070 Br., —,— bej, Mai 20,85 Gd., 20,90 Br., bez. Behauptet.

Cöln, 15. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 68,53, Mai

63 50. Bremen, 15. Dezember. (W. T. B.) (Börsens§lußbericht.) vatnotierungen. . Stetig. Loko, Tubs und E ius 504, Doppeleimer 514. Kaffee. Behauptet. Offizielle tierungen C Baumwolie. Sehr rubig. Upland loko middl. 45

der Gaumwollbörfe.

Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard white [oko nom. gesckäft8los, 7,70.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- bericht.) Good average Santos Dezember 29 Sd, März 284 Gd., Mai 284 Gd., September 28} Sd. Ruhig. Zutcker- markt. (Anfangsberiht.) Rübenrobzucer L. Produkt Bafis 88 °/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dejiember 20 30, a F März 20,60, . Mai 20,85, August 21,20, Oktober

80. Rubig.

d A OBEN, 15, Dezember. (W. T. B.) Raps Augufi 14,35 Sd.,

,45 Br.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) 96 °/o Javazucker prompt, R I R Rübenrobhzucker Dezember fest 10 fb. 1} d. Wert.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) (S@luß.) Standard- Kuvfer ftetig, 624, 3 Monat 63/1:

Liverpool, 15. Dezember. (W, T. B.) Baumwolle. Umsay: 6.00 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B.

Rubia. AmerikanisGe middling Lieferungen: Ruhig. Dezember 4,67, ber - Januar 4,65, Januar - Februar 465, Februar - März 4,64 März - April 464, April - Mai 464 Mai-Juni 4,64, Juni-Juli 4,64, Juli-Auguft 4,63, August- Sevtewber 4,57.

Manchester, 15. Dezember. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam- mern beziehen fi auf die Notierungen vom 11. d. M.) 20r Water courante Qualität 71's (7!/s), 30r Water courante Qualität 7 (7!/s), 30r Water befsere Qualität 8*/s (8*/s), 40r Mule courante Quali 84+ (84), 40r Mule Wilkinjon 9 (9), 42r Pincops Reyner 75/4 (74), 32r Warpcops Lees 8!/s (8s), 36r Warpcops Wellington 91 (94), 60r Cops für Nähzwirn 234 (234), 80r Cops für Nähbzwirn 28 (28), 100r GCops für Nähzwirn 36 (36), 120r Cops für Näb- ¡iwirn 46 (46), 40r Double courante Qualität 9} (9), 60r Double courante Qualität 13 (13), Printers 207 (209). Tendenz: Stetig. 5

Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.) (Stluß.) Roheisen fest, Middlesborougb warrants 48/11.

Paris, 15, Dezember. (W. T. B.) (S6{luß.) Nohzudcker stetig, 88 2/9 neue Kondition 264—26}. Weißer Zucker ftetig, Nr. 3 für 100 *g Dezember 29, Januar 30, FJanuar- 30}, März-Juni 304.

Amsterdam, 15, Dezember. (W. T. B.) Java-Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 80.

Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B,) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Dezember 22 Br., do. Januar 224 Br., do. Januar-Märi 22j Br. Fest.

S&malj¡ Dezember 115i.

New York, 15. Dezember. (W. T. B.) (Se&luß.) Baumwollepreis in New Vork 9,10, do. für Lieferung per Februar 8,49, do. für Lieferung ver April 8,58, Baumwollepreis in New Orleans 8/1, Petroleum Standard white in New York 8,50, de. do. in Philadelphia 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Dil City 1,78, S&malz Western Steam 9,55, do. Robe u. Brothers 975, Getreidefracht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do, Rio Nr. 7 ver Januar 5,05, do. do. ver März 5,10, Zucker 3,36,

Zinn 29,00—29,374, Kupfer 14,25—14,37{.

2

Wetterberiht vom 16. Dezember 1908, Vormittags 2 Ußr,

Pet

der legten

Name der i A Ez U +5 Bin S ger legien

ftation ck I Suf-

754,8 754,9 756,8 758,0

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde RNügentwalder- _münde Neufahrwafser Memel Aachen Hannover Berlin

(heiter | 4,3 wolkig 4,5 bedeckt 40 wolkig 0,3

bededckt 0,5 bedeckt | —0,8 L bededckt 1,2 754,9 halbbed.j 9,0 7663/S 1wollig |_ 63 757,8 |[SSO 2 beiter 0,6 Dresden | 757,8 3 halb bed. 1,4 Breslau _760,1 S __2\wolkig 1A Bromberg 760,7 |SOD 1 dedeckt Mey 754,6 \N 2\wolkig Frankfurt, M. | 756,5 |NOD 1 balb bed. Karlsruhe, B. | 754,6 |D 3'halb bed. München 758,2 ¡O 3 Nebel meiit dewölft (Wülhelmsbsry, Stornoway | 747,9 |W 2'beiter ziemli beiter Malin Head

748,2 SSW 3 halb bed.! „ziemli beiter Valentia Scilly

| (Wustrow i. M) 750,0 |NO 1 sheiter meift bewölkt

Aberdeen

Shields

| : | (Eönigsbg., Pr, 747,5 [DNO 1|wolkig 51 | Geaitt Ste | (Cassel) 749,6 |WSW 1 |wolkenl. Holyhbead Isle d'Aix St. Mathieu

ziemli heiter 751,3 |SSW 2|Nebel j Gri8nez 752,4 |[SO 3 bededckt

(Magdeburg) meist bewölkt

Parts | 752,9 |[DSOD _1dedeckt

Blisfingen | 753,6 SSO Ll 'bedeckt

G9 G51 051 G91 D

758,7 _759,9 761,4

meitt vewsöl?t meist bewölkt meist bewölkt meist bewélkt ziemlich heiter meift bewölkt ziemlich beiter meitt bewÖölft meist bewöltt Vorm. Niederschl, meist beroöltt

B88 8

OO

6,4| 0

—-—

0/5

beiter

749,9 |Windft. 749,9 |[OSO 1/\wolkig j j

749,3 |[SO 4 beiter

(Grünberg SchL) 754,0 2'wolkig

meist bewölkt Helder | 7540 S p 29 4'bededckt 0,0

O O0

(Mülbaos,, Els) Bodoe | 742,5 |D

anbalt. Niederl (Friedrichshaf.) ziemli beiter (Bamberg) ziemli beiter Christiansund | 747,9 |WSW 4|bedeckt | 4,4 Skudesnes | 748,8 SSW 4 bedeckt |_ 7,2 Skagen _|_752,3 [SW 5iDunft | 6,9 Vestervig | 7520 S 6'halbbed.! 6,5 Kopenhagen | 756,8 |[SW _3|Nebel Karlstad | 752,9 |[SSW 4\Regen Stodbolm | 754,9 |SSW 4 [balb bed. j | |

P R CE

W1sdy 757,2 |[SSD 4|dbededt

Hernösand 747,1 |S 2iwolkig

Haparanda | 745,0 |[SW Albedeckt

Riga | 762,5 |SSW 2 bede

Wilr.a | 765,8 [S 1 bededckt |

Pinsk | 769,1 |SO 2\bedeckt | —4,5

Petersburg | 760,5 |SSW 2/Swnee |__ 0,4

Wien 762,1 150 2lNebel | —0,7|

Prag [760,5 |Windst. |bedeckt

Rom | 758,6 |O 3|Regen

Florenz | 769,3 |[SO L2lRNegen

Cagliari _| 752,8 /NO 4\Regen

Warschau | 762,8 |S 1'bededt

Thorshavn | 744,4 |Windft. \wolkig _|

Seyvdisfjord | 743,3 |[SW _6\wolkenl.|

Cherbourg | 751,8 | 3\beiter | 6,2 0]

Glermont 752,1 | libedeckt | 64/3 |

Biarrigz | 750,7 |SSW 5 bedeckt | 10,4/_0 |

Nizza | 755,4 | 6|Regen | 5,0| 15 |

Krakau | 763,6 [Windft. [halb bed.| —4,8|_0. |

Lemberg [7673 |SO Z2lbeiter | —3,6| 0

Hermanstadt | 768,0 S 1|Nebel / —0,1/ 0 |

Trieft | 762,1 libededt |

Brindisi | 763,6 á halbbed |

Livorno | 757,1 5 bedeckt |

Belgrad | 765,5 |SSO 5d halb bed.

Helsingfors | 757,5 |[SSW 4'Regen |

Kuovio | 754,1 |SW 1'bedeckt _|

Zire | 756.7 |/NO 1/balbbed.|

Genf | 755,9 |WNW 1 bedeckt |

Lugano 763,0 [N 1'Regen |

Säntis 556,0 |SSW 6 wolkig |

Dunrroßneß 746,7 |Windst \wolkig | 6,7} 2 |

Portland Bill| 750,2 |[SSO 4 halb bed.| 10,0) 2 | Die ozearishe Depression ift verflaht und nordwärts verlageri

ibr Minimum unter 742 mm liegt über dem Nortmeer, Ausláuf=2

unter 750 mm reihen bis zur Biêscay2see und der Nordsee. Eí1

Hockdrudlgebiet von 774 mm bat sih von Südrußland weiter úta

Mitteleurova au8gebreite. In Deutschland ist das Wetter fe

lei&ten Inlardswinden, teilweise heiter und meist kälter; der Südet

hatte verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.

E } —- —-

Mitteilungen des Königlihen Aöronautishen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Dratenaufftieg vom 15. Dejember 1908, 84 bis 114 Uhr Vormitta?

[Station | f Seeböbe. . . ..| 122m | 500m | 1000 m| 2000 m | 3000 m! 36708

Temperatur (C) | 0,3 | 92 | 67 | 2,1 | —49 |—104 Rel. Fdhtak. (%/)| 88 | 73 80 57 44 45 Wind-Richtung . | 880 | 8SW | W8W | WSW | 8W | 8W , GSeshw.mps [4 bis8| 12 13 16 118bis819| 22

Himmel eiwa zur Hälfte bewölkt. Vom Erdboden an bis # 500 m Hôbe Temperaturzurabme, desgle‘chen zwischen 1420 u 1500 m von 4,7 bis 5,4 ®, dann bis zu 1670 m feine Temperat: unterschiede.

M 296.

1. Untersuhungssaßen. 2. Aufgebote, Berlust- und Fund 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung x. von Wertpapieren.

1) Untersuhungssachen.

[75879] Fahneufluchtserklärung.

In der Untersuhungssahe gegen den Rekruten Hermann Gustav Ernst Koh aus dem Landwehr- rezirk Meiningen wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des M -St.-G,-Bs. sowie der 88 356, 360 der M.-St..G.-D. der Beschuldigte hier- durch für fahnenflüchtig erflärt.

Caffel, den 14. Dejember 1908.

Gericht der 22. Division. [75878] /

In der Untersuÿungssahe gegen den Rekruten Richard Mathias Quick vom Landwehrbezirk 11 Hamburg, geboren am 5. 12. 85 in Steele, von

Beruf Uhrmacher, wegen Fabnenfluht, wird der Be- | shuldiate hierdurch gem. §S 69 ff. des Militärstraf- !

geseßbuchs und SS 326, 360 der Militärstrafceriht2- ordnung für fahnenflüchtig erklärt.

Schwerin, 12. Hamburg, den IL Dezember 19098.

Ger:cht der 17. Division. Ill c Nr. 6652/4027. Der Serictsherr : Dr. Reuter, v. Prigelwißt. Krieg8geridtsrat. [75880] K. Württ. Staat8onwaltschafl Ellwangen. In der Strafsache gegen

à. Josef Bauer, geb. 4. Mai 1860 zu Mögg- |

lingen, O.-A. Gmünd,

b Matthäus Maier, geb. 13. September 1862 ¡u Eselsburg, See. HerbreWwtinzen O.-A. Heiden- beim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurden die unterm 29. Auguft 1599 bezw. 27. April 1892 ver-

fügten Vermö,„ensbeshlaznatmzn wiever aufgehoben.

Den 12. Dezember 1908 i Staatzanmalt Dimler.

[75877 j Verfügung.

Die gegen ten Musketier Mathias Helmer der 11. Komv. Inf.-Rgis. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 unter dem 28. Jali 1908 erlassene Fahnen-

* fludtéerklärung wird au'gebokten.

Saarbrücten, 13. Dez-mber 1908. Ge:iht der 16. Disifion.

2) Aufgebote, Verlust: u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

[76069] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvolstreckung soll das in Berlin, Pettenkoferstr. 26, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1477 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klemrnermeisters Carl Vêelhorn in Rir- dorf eingetragene Srundstückt am 10. Februar 1909, Vormittags 10 Uher, durch das unter- zeichnete Gericht an der Gerihtsftelle Neue Friedrichstraße 12/15, I[I. Stockwerk Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundftück ift Aderland. Es ift in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 22 962, Karteablatt 48, Parzelle 1993/162, eing:trazen. Es ist 19 a 5 qm groß und bei einem jährlihen Reinertrag von 2,06 #4 mit jährlich 0,69 46 zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude- steuer ift es noh nit veranlagt. Der Versteigerungs8- vermerk ist am 25. November 19098 in das Grunds bub eingetragen. 85 K. 169. 08.

Berlin, den 3. Dezember 1908.

Königliches Amtsgerihi Berlin-Mitte. Abt. 85. [76067 | Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangévollstreckung soll das in Berlin, Rofßstr. 6 und Petristr. 29/30, belegene, im Grundbuche von Alt-Kölln Band 5 Blatt Nr. 426 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf ten Namen der verwitweten Frau Subtirektor Anna Kükttz, geb. Heine, in Schöneberg eingetragene Grunditück, Vortergeshäftshaus Roßftr. mit linkem Seitenflügel, Quergebäude, Vordergebäude, Petri- ftraße 29/30 mit liakem Seite-flüägel und ¡wei unter- fellerten Hôfen, am 11, Februar 1909, Vor- mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, N-ue Friedrichstr. 13/15, II[. StoZ, Zimmer Ne. 113/115, versteigert werden. Das in der Srunds fteuermutterrolle ni&t vcrjieihnete Grundstü ift in der G-bäudesteuerrolle unter Nr. 26 824 eingetragen und bei einem jährlihen Nußungswert von 23 400 # za 468 # jährliher Gebäudefteuer veranlagt. Der Bersteigerungévermerk ift am 24. November 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 201. 08.

Berlin, den 10 Dezember 1908.

Köaiglictes Amtsgeridt Berlin-Mitte. Abt. 87. [76068]! Zwaugsverfsteigerung.

Im Wege der Zwangtvolistcreckung soll das in Berlin, Markgrafenitr. 94, belegene, im Grundbuche von der Friedri stadt Band 33 Blatt Nr. 2119 jur Zeit der Eintragung des Veriteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Paul Bayer in Friedenau,

Fregestr. 29, eingetragene Grundftück, BVordergeshäfts- ;

haus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und einem unterkellerten und einem mit Glas überdahten Hof am 15. Februar 1909, ) 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Friedrihstraße 13/15, : III. Stodwert, versteigert werden. Das 9a 99 qm roße Srundstück, Parzelle 791/79 2c. vom Karten- sait 45 der Eema:kung Berlin hat in der Grund- fteuermutterrolle die Artikelnummer 24 149, in der G-bäudesteuerrolle diz Ne. 7771 und ift bei 48 000 4 Nugzu=g8wert zu 96I #4 Gebäudefteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. November 1908 in das Grundbu eingetragen. 87 K. 199. 08.

Berlin, den 10. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87,

Zustellungen u. dergl.

Vormittags ! Neue | Zimmer Nr. 113/115, im |

-

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember

| [69017] Zwangsverfteigerung. | Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermédorf ¡ Band 6 Blatt 185 zur Zeit der intragung | des Versteigerung8vermerk3 auf den Namen des | Kaufmanns Hermann Warnftedt zu Charlottenburg | eingetragene Grundftück am 28. Januar 1999, | Dgs 10 Uhr, durch das unterzeichnete

Geriht an der Gericht2ftelle Brunnenplaß | Zimmer Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden. | Das Grundftück, Hofraum mit a. Wohnhaus und | Hausgarten, b. WashküWe und Stall, liegt in der j Gemarkung Hermsdorf, Bismarckstraße 8, besteht

aus den Parzellen Nr. 609/3, 610/3, 611/3, 675/3 und 676/3 des Kartenblatts 1, ift 18 a 9 qm groß, in der Grundfteuermutterrolle unter Nr. 181 und în der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 118 eingetragen | mit 762 M jährlihem Getäudesteuernugung8wert. ; Der Versteigerungévermerk ist am 29. Oktober 1908 | in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 16. No-ember 1908. Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding.

| [76070] Zwaugsverfieigerung.

l, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) | Band 126 Blatt 2927 (früßer von den Umgebungen ¡i Berlins im Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt | 5138) zur Zeit der Gintragung d's8 Bersteigerungs8- | vermerks auf den Namen der „City“ Aktien-Bau- | gesellidaft in Berlin eingetragene Srundstück am 15. Februar 1909, Vormittags 107 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht an, der Geriht8- | stelle —, Brunnenplay, Zimmer Nr. 39 I, ber- | steigert werden. Das in Berlin, Kamerunerftraße 12, | Ede Togofiraße, bel-gene Grundftück enthält Vorder- | eckwobnbaus mit Querflügel und Hof und besteht | aus den Trennstücken Kartenblatt 20 Parzelle 610/45 2c-, | 615/50 2c. und 710/45 2c. mit einer Gesamtgröße i von 10 a 50 qm. Es ift in der Grundsteuermutter- rolle des Gemeindebezirks Berlin Statt unter Artikel Nr. 23740 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 39 452a mit einem jährlihezn Nußungswert von 17 700 4 verzeihnet. Der Versteigerungsvermerk ift am 25. November 1908 in das Grundbuch einge- tragen. Das Nähere ergibt der Aushang an ter Se- rit8tafel.

Berlin, den 9. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht Berlin- Wedding Abteilung 6.

i 76/72] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche yon Tegel Band V Blatt 142 ¡ur Zeit der Eintragung des Versteigerung2verme:ks auf den Namen des Bauunternehmers Paul Lucas in Berlin eingetragene Srundstück am 23. Fe- bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Geriht an der Eericht&stelle Brunnenvplat, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Tegel, Egelsftraße 25, umfaßt die Parzelle 273/44 des Karten- blatts 2, ist 9a 66 qm aroß, besteht aus einem Hof- raum, bebaut mit a. Wohnhaus, b. Quergebäude, c. Werkstelle, ift in der Grundsteuermuitterrolle unter Art. 131 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 350 mit 6300 4 jähriidem Nußung8wert der Wohn- räume und 90 4 jährliheaz Nußzungswert der ge- wer:lihen Räume eirgetragen. Der Versteigerungs8- vermerk ist am 3. Dezember 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 9. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung7. [76071] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvolistreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 115 Blatt 2668 (früber von den Um- gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 123 Blatt 4671) zur Zeit der Gintragung des Ver- steigerungsvermerks auf den Nawen der „City“ Aktienbaugesellshaft in Berlin eingetragene Grund- túd am 19. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, dur das unterzeihnete Seriht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplay, Zimmer Nr. 301, versteigert werden. Das in Berlin, Kameruner- straße 57, bel:gere Grundftück enthält Vorderwohn- haus mit Hchf, Querwobngebäude mit Vo:flüzel und Rüdflügel links und Hof. Es umfaßt die Trennftücke Kartenblatt 20 Parzelle 493/50 2c-, 411/55 2c. von zusammen 8 a 13 qm Größe und ift unter Artik-l Nr. 19 084 der Grundfteuermutterreolle und unter Nr. 39497 der Sebäudesteuerrolle des Gemeinde- bezirks Berlin Stadt mit 114090 # jäh.lihem Nutungswert verzeihnet. Der Versteigerungsvermer?k ist am 30. November 1908 in das Grundbuch ein- getragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 11. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. [76073]

Die Geschwister Wanda, Eugen und Olga Kahlert | in Briegishdorf, vertreten durch die Rehtéanwälte Justizrat Friedenthal und Nothmann in Breélau, baben die Zahlungssperre bezügli des angebli ab- binden gekommenen vierprozentigen Pfandbriefs der Sóblesischen Boden- Kredit-Aktien-Bank zu Breslau Serie III Lit. B Nr. 1239 über 20004 beantragt. Gemäß § 1020 Z.-P -O. wird der Ausftellerin, der | S(blesishen Boden-Kredit-Aktien-Bank in Breslau, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers | eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins- | scheine oder einen Erneuerungsschein auszu zeben.

Breslau, den 12. Dejember 1908. Königliches Amtsgericht.

Abt. 7.

| [76375 j i Dee Bankier Heinrich Kränjlein in Wafsertrüdingen | hat angezeigt, daß die 4/9 bayzrishe Staatseeiser- tabnobligation urfündbar 1918 1/200 Nr. 137/34211

mit Zinsschein vom 1. November 1908 einschließlich

Öffentlicher Anzeiger.

1 Mai 1916s und Erneuerung#schein wieder in seinen Besiy gekommen ift. Das Autschreiben in Nr. 241, dritten Beilage zum Reichsanzeiger vom 12 Of- tober 1908 Nr. 58814, wird deshalb zurüd- genommen. A Dinkelsbühl, den 15. Dezember 1908. K. Bayer. Bezirksamt Dinkelsbühl. Knaps.

[66576] Bekanntmachung.

Es ift das Aufzebot folgender Urkunden beantragt worden :

1) der SparkafsenbüSer der flädtiihen Sparkafse zu Berlin :

a. Nr. 658 4183, lautend auf den Namen des Hardels- mannes Max Schlink zu Berlin, Veteranenstraße 12, über 1005 4 nebst Zinsen, beantragt von der Franf- furter Unfall- und Slas-Versicherung2-Aktien-Gesell- schaft zu Frankfurt a M,,

b. Nr. 1034036, lautend auf den Namen des Technikers Willi Tischler, Berlin, Bülowstraße 64, über 1001,75 4, beantragt von dem Vorgenannten,

c. Nr. 320499 316167 und 328495 über 1066 #4, 908,94 .6 und 135682 F, lautend auf den Namen 1) Anna Thorz, 2) Katharina Thorz, 3) Caëpar Thorz, beantragt von dem Kürschner Caspar Téorz hier, Pappelallee 18,

d. Nr. 278 964, lautend auf den Namen der Eifriede Pfeiffer, Tochter des Bautechnikers Pfeiffer hier, Féhrerftr. 10a, über 583,10 4, beantragt von dem Bautechniker Hans Pfeiffer,

e. Nr. 638 037, lautend auf den Namen des

Fräuleins Henriet!e Thiem, Neustädtishe Kirh- strafe 3, über 1144,87 #4, beantragt von der Vor- genannten, jet Bandelstr. 43, Hof II, wohnhaft, f. Nr. 153750, lautend auf den- Namen der Dorothea Tödter, aeb. Müller, verzehelihte Shu- maher bier, Wienerstr. 31, über 503,75 4, beantragt von der Vorgenannten, jeßt in Perver bei Saliwedel wohnhaft ;

2) der Sparkafsenbücher der Sparkasse Teltow:

a. Nr. 127 408, lautend auf den Namen Selma Scherfenberg zu Nowaw“s, über 319,599 #4, be- antragt von dem W-bermeifter Paul Serfenberg, vertreten durch seine Ebefrau Martha Scherfenkerg, geb. Krüger, ju Nowawes, Luisenstr. 27,

b. Nr. 76 354, lautend auf den Namen der Sovbie Steiumes ¡u Sreß-Lichterfelde, Göbenstr. 2a, über 1281,17 #, beantragt von der Vorgenannten, ¿ht Pankow, Damerowsir. 17, wohrhaft,

3) des Sparkafsenbu&s der Sparkasse des Kreises Nieder-Barnim, Nr. 39 883, lautend auf den Namen der Frau Klara Matzdorf, Weißensee, Friedrihe- straße 7, über 1139,32 4, beantragt von der Vor- genarnten, jeßt Weißensee, Charlottenburgerftr. 153, wohnhaft,

4) des Kautionsscheins der Rei8bank Nr. 3517 iber eine von dem Diätarius Hermann Rube zl Herford hinterlegte Amtskaution in Höhe von 9000 , und ¡mar : 39/9 Preuß. konsol. Staat8anleibe Lit. A Nr. 91673 = 1 Stück à #4 5009, Lit. C Nr. 131 304, 150 034, 365 578, 324898 = 4 Stüdck à # 1000 nebst Zinsscheinen p. 1 April 1905 folgenden und Anweisungen, beantragt von dem Vor- genannten, jeßt Bankvorstand in Ganders beim,

5) des Sparkafser. scheins der Lebentversicherungs- anfíalt für Armee und Marine a4 Nr. 2807 über 1960 4, lautend auf den Namen des ebemaligen Polizeijerzeartcn Wilhelm Schulz, Museumébeamten, Berlin, Sreifenhagenerftr. 71, IT, beantragt von dem Vorgenannten,

6) des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von der Friedrichstadt Beriin Band XIX Bl. Nr. 1391 Abt. I1I1 unter Nr. 17 eingetragene Hypo- thek von 12 C09 4, lautend auf den Namen der Wiiwe Roese, Marie Caroline geb. Villain, zu Friedrih8hagen, beartragt von dec Witwe Florentine Billain, geb. NRoese, zu Friedrihshagen, Friedrich- straße 17;

7) der nabbezeihneten Depotscheine :

a. Nr. 907 223 und 1473886 der NReichstank über 1200 und 300093 #, [autend auf den Namen des Wirkl. Geheimen Rats, Exzell-nz, Prof. Dr. Eduard Zeller in Stuttgart, Reimsbergerjir. 5, beantragt von dem Vorgenannten, vertreten dur die Rehts- anwälte Justizrat Li2co, Dr. Bzcherer und Bolte in Berlin, Mobrerftr. 13/14,

b. über die Lebensversiherungepolice Nr. 23729 der „Friedrich Wilbelm“ Preußishe Lebens- und Sarantieversiherung2afiiengesellshaft zu Berlin über 1500 4, lautend auf den Namen des Wirtschafts- irspektors H1go Taunhäuser ¡u Baranowiß, be- antragt von dem Vo-genannten, vertreten durch Nechts- anwalt Dr. Stenke in Sobrau O.-S,,

c. Nr. 881 321 der Reichsbank über 13 Stück Aktien der Aktien - Brauerei Magdeburg- Neustadt, Nr. 3373—3385 zum Normalbetrage von 7800 H, lautend auf den Name:n der Frau Gutsbesiger Plümeke, Jenny geb Niemann, zu Sr.-Diteréleten, beantragt von der Vorgenannten, vertreten dur die Rehtsanwälte Kaiser und Bcck in Magdeburg, Breiteweg 21—22;

8) natbezeihneter Policen :

a. der Versicherung?2gesellschaft Berlin, Velksversicherung,

I. Nr. 2 375 411, 2 375 408, 2 375 410, 2 375 409, 2 375 406, 2 375 405, 2 375 407, sämtlih über 40 , lautend auf die Namen Anton Franz, Josef, Klara, Peter Paul, Franz Johanna, Margarete, Jokann Sottfried, Geshwister Stelzmann, und Nr. 237 504 über 102 4, lautend auf den Namen der Frau Gmma Stelzmann, geb. Worms, zu Hilden bei Düfseldorf, Heiligenftr. 82, beantragt von dem Bäder Iohann Stelzmann, ebenda wohnkaft, 5

IL. Nr. 1 864 758 über 1200 4, lautend auf den Namen Erna Plat zu Mannheim, beantragt von dem Optiker Friedrih Plat ebenda,

des Kreises

„Victoria® zu

1908.

6, KommanditgesellsHaften auf Aktien und Aktiengesellsck. 7, Erwerb8- und Wirtscha 8. Niederlafsun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enofsenschaften. 2x. von Rechtsanwälten.

TITII1. Nr. 2294754 über 210 #, lautend auf dew Namen Klara Zwinkau ju Berlin, beantragt von der Vorgenannten, vertreten durh Rechtsanwalt Kober in Berlin, Prinzenstraße 27,

IV. Nr. 1 582799 übez.480 4, lautend auf den Namen Anna Gertrud Wéber zu Linden bei Hat- tingen, beantragt von dem S{Wubhmacher Ernst Albin Weber aus Linden, Königftr. 81,

Y. Nr. 1 573 670 über 9009 4, lautend auf den Namen Anna Maria Irmia Michler zu Saarlouis, beantragt von Heinrich Michler, ebenda,

b. der Versicherungsgesellschaft Victoria in Berlin, Lebenéversfiherung, Nr. 70 441, betr. Kaufmann Seorg Heinrih Ruppel zu Frankfurt a. M. über 25 000, beantragt von dem Vorgerannten, vertreten dur Necht8arwalt Justizrat Wolffgram in Berlin, Bülorcstr. 90,

c. der Berlinish:n Lebensversierungegefellshaft zu Berlin:

L Lebentversiherung Tab. A Nr. 50706 über 2000 #4, betreffend Friederike Rebecca Vollmer geb. Kabhmann, beantragt von 1) Tischler Hermann Bollmer in Braunschweig, 2) S§lächtermeifter Emil BVollmer in Dessau, vertreten durch Rechtsanwalt Hallermann in Braunschweig,

IL. der Depotscheine der Policen Nr. 44 987 und 30 957, [autend auf den Ingenieur Christian Louis Gustav Wagner in Hamburg über 70930 bezw. 3000 4, beantragt von Waldemar Wagner, Johannis- hof bei Hamburg, Kleine JIokannisstr. 9,

ITT. Nr. 37 623 über 2000 #4, lautend auf den Ratschreiter Roman Stübe, Donaueschingen, bean- tragt von dem Vorgenannten,

1V. des Devotscheins der Pol’‘ce Tab. A Nr. 39 232 über 5000 #, lautend duf den Lehrer Daniel Zameit in Kämmersdorf, bezntragt von dem Vor- genannten,

a. der S@lesishzn Leberns8versicherungkaktiengesell- schaft ¡u Breslau (jeßt „Nordfiern“ zu Berlin) :

I. Nr. 123 475 über 1000 #4, lautend auf d{n Namen Osckar Julius Karl Rohde, Polijeiwacht- meister in Berlin, beantragt von dem Vorgenannten,

IT. Nr. 118 783 über 2000 #, lautend auf den Namen Hans Jürgen Roseukranz, Sohn des Holländers Friedri Christian Rosenkranz zu Bös- dorf bei Plôn i. Holftein, beantragt von dem Holländer Rosenkranz.

Die Inkaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1909, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stodck, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu? melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Verlin, den 26. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83 a."

[76075] Aufgebot.

Der Kaufmann Otto Hühn in Düfseldorf, Flora- straße, bat das Aufgebot ¡weier Wechsel über je 200 4, beide d. d. Düffeldorf, den 1. Juli 1907, von ihm selbst auf Peter Dick und Frau Gmilie Dick in Benrath gezogen und vzn diesen angenommen, der eine Wechsel fällig am. 39. Oktober 1907, der andere am 15. November 1907, beantragt. Der In- baber der Urkunden wird aufgefordert, späteftens in tem auf den 21. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krafiloserklärung erfolgen wird.

Gerreéheim, den 12. Dejember 1908.

K3nigliches- Amtsgericht.

[75358

Die Spar- und Leibkafse in Settorf hat das Auf- aebot der über die für die Spar- und Leibkaffe in Gettorf im Grundbuch von Gettorf Band I Blatt 38 Abteilung I11 Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4320 #4 ausgestellten Obligation vom 28. Sep- tember 1878 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1909, Vorm. Uhr, vor dem unter- ¡eihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Gettorf, den 1. Dezember 1908,

Königliches Amtsgericht.

[76077] Aufgebot.

Folgende Personen:

1) der Ackerwirt Johann Kowalski,

2) der Ackerwirt Ferdinand Giefe,

3) der Ackerwirt und Kätner Iosef Diga,

4) der Ackerwirt Anton Zagroë nik

aus Carlsba,

5) der Ackerwirt Michael Krienke aus Debenke,

6) der Landwirt Tbecdor Nadtaß aus No8min,

7) ter Aterwirt Wilbelm Frase aus Saxarer,

8) ter Tôpfer Josef Ko¡towski aus Lobsens, sämtli vertieten durch den Rechtsanwalt Genshmer in Lobsens,

baben das Aufgebot, und ¡war :

Zu 1 bis 4: der im Grundbu von Carlébah Band 11 Bl. 28 in der I1I. Abteilung unter Nr. 1 und 2 sorie im Grundbu von Carlêbach Band 1V Blatt 115 in der 111. Abteilung unter Nr. 1 ! bezw. 12, 2, ferner im Grundbu von Carlebach Band I1V Bl. 99 in dec IIT. Abteilung unter Nr. 4 bezw. 45 und im Grundbuch von Carlsbach Band 1V Bl. 106 in der 111. Abteilurg unter Nr. 3, 3 bezw. 3 © ein- getragenen Hypotheken im Betrage von 8s Tlr. 7 Sgr. 10 Pfg. und 34 Tlr. 27 Sgr. 7# Pfg. bezw. 24 Tlr. 23 Sgr. 44 Pfg.,

zu 5: des im Grundbuch des Grundstücks Debenke Bl. 70 in der IIL. Adteilung unter Nr. 1 für Wil- belmine Börger eingetragenen Anspruchs auf freie Hochzeit im Werte von 10 Talern,