1908 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

- .

: / .! 2. 268. 112668. N. 10081. onigkuchen, Gelees, Früchte aller Art und in je; flashen, Büchsen, Dosen aus Ble, Holz Mild: | 2. Leo). O. EEE 7 A : F ubereitung, Lebkuhen, Bo:bons, Brot, Frucbt\äft glas, Steingut, Porzellan, Oa bsathen o ® 66 i i t 7 elece-Exrtrakte, Stärke, Paniermehl , Frudt oder Aluminium. Glacéleder, Golds ; ger R n INCNOW Li UeuN E _ff R: : | kTonserven, Backkonserven, kandierte und eingemadte | Korke, Sprißkorke, Tropfkorke as 3 pa mit Kork: L +1 | M Valbüiher Malvorlanen uth tete M nade, Stsnstafe, Shrürgen, Garne, Parti: | G 29/8 1908. Arthur Rosenberger , Berlin, : S A muster, Menükarter “Siegel CAAES getdnitte , Ls verschiedenen Formen aus Papier oder | 23/9 1908. M. Eh Ss SaleidA Set Arkonapl. 5. 28/11 1908. G.: Fabrik ckemis{ch- A H M | Postkarten, Broschen Ninge ‘Notizbücher. ender, My Metall Pappkartons, Pappen, Papier einshließlih | 28/11 1908. G.: un le Sadrit U L (er Gia S gaparate. W. : Gin Nährpräparat C Lf ; : j t ; - Me i altshahteln. Zinntuben. Zer- | W.: Arzneimittel, insbesondere Tuberkel- (Kefir- Giweiß-Schokolade). C E - 1264.

112 690, K. 14 406, s Phantaf Metall sowie aus Glas und Gummi. | Gallenstein-Likör. 34, 112671. H. 15615. | 5/10 1908. Orientalische Tabax- /

und Ci fabri? Va, R - i i M 112 697. M. 11 825. ha enis E, R f R “e ' : ; s

l rettenfabrit D: N ba R ad Kau 11 T O : nend 30/11 1908, BEH N, MEYER & C? T J USGAR LIEBRE: Beuk Düren, Cölnstr. 184

retTensabril. 4B. : A0)», Hau-, Rau- E M: E A L Ha i l Le E E _ Otto Beuke, Düren, S6

Henco und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, —, A E F AAGeE E 112 691. K. 14 407, F G.: Jwparte und Gxport 2 9 l S : 30/11 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von

114 Zigaretten, Zigarettenpapier und Ziga- "F E E E R Aa e H geschäft. W.: F S D Ey E Maschinen, insbesondere Entstaubungkanlagen, Pumpen.

rettenhüllen. Beschr. Ba V T & O F F E ROIChardt-Schololaden-BONBONt L M Ackerbau-, Forst- tp F D : E M - Entstaubungsanlagen, Pumpen.

19/2 1908. Henkel «& Co., Düfseldorf-Reisholz. O E O S

E 4 S, G wirtsafts-, 0) A, A 28. 112711. M. 1256 28/11 1908. .: Chemische Fabrik. W.: Putz- und ey Me Uj E :

“Sr MESA E INE N EGE F P T E L U R O A Gärtnerei» und ' L 66 Poliermittel für Leder, Bimssteinpräparate, Soda A E O T E | 26d, 112 692, K. 14 408, Tierzuchterzeug- Pla {1 2 99 C l

und Vleihsoda, Stärke und Stärkepräparate, Puß- A tefabrik G. 22/9 1908. Münchener Appara

E k R p ass! I} Ir l! rfe V ä B A Y und Poliermittel, Fleckenentfernungß8mittel, o n p n TBR Hi 7 m N r I T i T 1 Lk h l [ IN A N [ : Jac trt E : 112 675. W. 9090. s —- ————— ' E S l m. b. H., München. 1/12 1908. G.: Herstellung

Jagd. 2, Pflaster, Verband- E Vertrieb von mechanishen Apparaten. .: R E c P E E aud Rechenmaschinen, Drudckapparate,

34 S DL Ker B y ° I : 7! 0E S N | 36 d. 112 693, K 14409 E 3a, Friseurarbeiten, N: E 26 c. Sh. 10 392. E uß, künstliche Sthering, Berlin. 30/11 | ZM 31/3 1908. Fa. Georg 9 E lumen. d 30/9 1908. Fa. R. eriug- : Registrierkassen. Schepeler, Franffurt @ V0 Lady Wallace EICHARDT'S «dea

112678, L

Q

112700. Sch. 10 924, ; 208. 112709. P. 6534,

Hilda“

{cus 96/8 1908. Hermann Puls, Dessau, Med Gute 12. 30/11 1908. G. : Herstellung von Brauns fohlenbriketts. W.: Braunkohlenbriketts.

112 710, B. 17 229.

„Fortuna“

Ld T

() (0

7

() GETTITT L N

O)

ay V)

J

h

2)

4 119

TRUTTTNTITA N

E fs

T

L)

O

1908. G. : Herstelung und Vertzieb pharmazeutischer | S" _ 112713. S. 8717. 19/5 1908. Waldheimer Parfümeric- und O Sag Su

SNOE Koe: Priparee. W, : Pharmazeutische Präparate, besonders - E tts, Krawaiten. Toiletteseisen-Fabrik A. H. A. Bergmauy, U Baer E ) D i

TF7 E : epsinessenz. Beschr. S A B : A V D 26 d. 1 i ; / d, : y y j —— H. 14 081. D A 5 Waldheim i. Sa. 30/11 1908. G.: Herstellung na garren ban dlung, W,: : A Q T, TLSON E 410, H 4 e R Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade TI270L. S1 ESO L As und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien, E Agerbau-, À E D LEI 1/7 |

@ M bw E- f - R LUSE I D p b d Klosettanlagen. iz : ; ; j P TR K E W. : Tolletteseifen und Parfümerien aller Art. scafts-, G S E C (C C quR S Þ Reichardt-Konseki i i Borsten. Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Zahnfüllmittel, - | RO.J A TRADE 38. 112 676, D. 6922. P. L E E 2 R Vi 5 i

L i ärztli de, Tierzuchterzeugnifse, Aus- Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliHe Zwe Seydel Söhne, Unter- °

75 D

A (N L fte. 4 7 f 26/10 1908. C. A. i Mund- i beute von Fi|chfang und A D R E E C Bs 27/2 1908. Kakao - Comvaguie L mineralishe Rohprodu terialien, Wärmeshußz- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. j berg. 1/12 1908. G.: Vertrieb von Pun Dorrenbach's Hohenzollernstolz Red, i (2 R B R Reichardt G. m. b. H., Wandöbek b. Hoegdor E E N eits. W.: Mundharmonikas. t, _GUNiEe R R Q / N A. | 80/11 1908. G.: Verfanbaeschäft für Ken us M ‘a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle: 28/12 1907. Fa. August Dorrenbach, Düfsel- Produkte für medizinische 1 e R Q A B N j f a. Rohe un

52. j ; - xar. : 26a 112 714. H. 16 Sthokolade fowi ti L Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschlägz, Rüstungen, y

dorf. 30/11 1908. G.: Vertrieb von Tabakfabri- und hygienische Zwee, 4 sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge« t. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Anker, Ketten h

/ S V s L / Ri ¿ te A S i N (S) f S “o | S = : |[tränke. W.: Kakao und Kakao rodukte, insbesondere | i eldshränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, gewali / : C faten aller Art. W. : Zigarren, Zigarillos. tharmazentilde Pen ee N) F 7 Q (G E W Schokolade und Schokoladensirup sowie n E Sloden; SPlittGule, Vel[® rA In 6 . r I J D d I, F ck/ 4 : 9 9 1

L f Bauteile, Maschinenguß. / il- und Fahrradzubehör, Fahr- G 3 / R F Kaffeesurrogate, Tee, E 2, Gewürze, L E Es L Automobile, Fahrräder, Automcobil- un Fahrradzu j 112677, E. 6450, B T e und e (2, E N 7 L I V Cafes, Biskuit, Siviebag! Bernt Boa E 10, Land-, Luft- und Wasserfahrzeug

38 ; f / / ; teile. 5 Cöln a. Rh. N EL\S S SYD Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Wein, : 4 0éRO äute, Därme, Pelzwaren. ä 10/10 1908. Mar Henuies, t h 0s ey mitt : Cen S B S708 : künstlihe und natürlihe Mineralwässer und Bier. E 13. arie, Klebstoffe, Bohnermafse. : f De e K eticilion F S ledlrtuan von F mittel für Lebensmittel. Nj B D j V E S2 C : 27 112 695 K. 14 524 k 14. Neye, Drahtseile. Vertrieb von Kon erve|a*sz E

a Ç L | I s ÆW Fischen, Krebsen, Krabben, Hummern u. derg . Borsten, Bürstenwaren 15. Polstermaterial, Packmateria B und Badesalze . i s ben, Krebfen, Krabbe, Hummern u, dergl, W.: 2/10 1908. Edelschild & Co., Rastatt. 30/11 Pinsel, Kämme ! 7A A ck44 B M e 0 i 16 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- Bes s E : R A Bieles | filien, Kre i i E 1908. G. : Zigarrenfabrik. W.: Zt j / net, T ail rtto, S C222 U cue L . Edelmetalle, Gold- und Silberwaren, Christbaumshmudck. 30/11 1908. G.: Wäschefabrik. W.: Hotel-, Bett-, | serven und Konservesalie. d Rauh-, Kau- und Sébnupftabak reen “eile P n R C U CIREEE nf enc apierknabe | 18, Waren aus Gummi und Gummiersaßstoffen für tehnishe Zweke. Tisch-, Küten-, Leib- und Badewäscht aus Leinen, | 26 b. 112715. R. 10281. 112 679, T. 5173, Stahlspäne. - ) |

| 19. Stôcke, Reisegeräte. Halbleinen und sonstigen Webstoffen. arbstoffe, Farben. 21/3 1908. Fa. Max Krause, Berlin. 30/11 | 20 a. Brennmaterialien. E

38 i , S j M. 12 606, g : ägerei E i le und Fetté, Schmiermittel, Benzin. 93. 112 702, S M edt: at Giafnfeirratnitl, Hovaztraitt, Sobremafi, 09,0 Seen Bea, Be P "s BaWsefcnnese indie Bee av 8 U ® & | M6 . Weine, Spirituosen. filien aller Art und Exporthandel mit Waren aller 21. Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. M QL M Lal } -

af und -Geräte, Bandagen, Ï f : | Rettungs- und Feuerlö[ch- Apparate, -Instrumente und -Geräte, e E . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- d i Ait. W:: h 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, 1 _ 15/8 1908. Fa. Joh. Wilh. Trippen, Lipy- Braaciailialien, a elite Kl. j \ künstliche Gliedmaßen, Augen, Döhren ise, nautische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- m. b. H., Rees a. Rh. 1/12 1908. G. : Fabrikation stadt. 30/11 1908. G.: Großhandlung in Zigarren . Wadhs, Leuchtstoffe, tehnishe Oele und Fette, Schmiermittel, Benzi 4. Peleuhtungsapparate und -Geräte. j b. Physikalische, hemisGe, op 1e, 6 te und -Geräte, Meßinstrumente. G - ial- und Metall- | und Vertrieb von Margarine. W.: Margarine, F Zigaretten W. : Ziaarren und Zigaretfen. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. j ae dts 9. Pintel. E und photographische Apparate, F aten, Garten. und landwirtfhaftliche Geräte. M40 1908 g SS 'Actien-Gesell- Speisefette und Speiseöle. Beschr. D E He Béw r äse Mectacer Seuserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. * (Gafile unt VuVII E E, ifen- M D n Meran, Tapenierdetorationdmatérialien, Betten, Särge. n Gelees e Dies «d, Wigver, 80/11 1308 | BSE: 112716. B. 15 889. 12/2 1903, Hegeler . Eier, Duller, Käse, Margarine, Speiseöle und E ; A \ ede, : 24. "' d Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, , Fruchtsäfte, Gelees. E ed unlionämaterial- und Metallwerke. W. : “b E s Cie Bt A orwaren, Pee Beet evürze, Saucen, Essig, Senf, Kosali, 18. Ficntfse, Latte Mb 1 A b: Gier Butter lircarine, Speiseöle und Fette. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, | Plattierte Flußstablbleche.

und Seifeuwerke : aen. e u onditorwaren, Hefe, Backpulver. Ie E Î c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, ' E. 1270S. 0d 201 111908 G: Fat ; Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. 18, Gummi. L Saucen, E|sig, Senf, Kochsalz. Hd: und. Kbuditorwaren, Hefe, Bääspulbér: : : und Seifenwerke. MW.: . Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, : d. Kakao, Schokolade, Due aren, rtermittel, Ga ' ] i : / P (0) Drogen für industrielle lie Qte „Farbzusäße E S V fleZenentjernungsmittel, Roftshußtzmittel, Putz- und Beenstoia, Meerane Eee Perlmutter : Ä e. ae Sr Be D Pay O O Spielkarten, Shilder, Buhstaben, Drutkstöe, Kunst- Zwecke, chemishe Pro- ottermiitel (au8genommen für Leder), Schleifmittel. lichen Sboffen D e n ne ; in dukte für industrielle und - Zündwaren, Zündhölzer, j Ï n Sloffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht- c iat x j : ti von wissenschaftliche Zwette, l __ Rohtabak, Ta'akfabrikate, Zigarettenpapier. feltions- and Semen Figuren für Kon- La S Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. S e R E e e L äft. «iffe, Lad "Siffati Fir- 112 683, I. 3612. | glâser, Lampenbalter, Scheinwerfer, Lampenglocken Kontroll- und photographische Apparate, „Jn- 33. Schußwaffen. é W.: “Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, D L e i B Ind D T und ezylinder, Zündapparate, Zündkerzen, eleftrishe lirumente, -Beräte, Meßinstrumente. ] 35. Turn- und Sportgeräte. Sicheln Diebunb S Troc enstoffe, Beizen, R F A N Batterien, Kettenkaften für Fahrräder, Huppen und | 23. Maschinen, Maschinenteile. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate. e G7 1 —— 12704. Es. 10 756. Wichse g,Darprodukle, | K Signalapparate für Automobile, Glockn für Fahr- | 24. Möbel. j 39. Matten, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. : 2 J Ret et erpuß- gu L : räder. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papy- | 112 698. S. 7703. Ll M A mite PagMBilie , Appretur, und Geib- 30/12 1907. Carl Jacob & Co., Mettmann, | T8. 112 686, E. 6413 waren, Rob- und Halbstoffe zur Papier- f 42. i E C X ersobitcise für tente Zoe Fe Le gle Rhld. 30/11 1908. G.: Fabrikations-, Import- G E fabrikation, Tapeten, s l 8/8 1907. Siemssen & Ed. j M271 EL T tehnishe Oele und Fette, Schmiermittel, Kühl- ane SAportgesQauNe W.: U NDINE 28. Photographisbe und ODrudereierzeugnife, Hamburg. 30/11 1908. G. E

28/10 ‘1908. Reeser Margarine-Fabrik G.

do D D R N T I T

G. S373.

8/4 1908, Goedecke «& Cie. G. m. b. S.,

mittel, Benzin, Nostshutwittel.

B Y v GVEKICHE Ed. Schulte, Velbert, Rhld. h S 112 681. O. 190.

x T T / 8 1908. C. s G i Spielkarten, Schilder, Buhstaben, Drudftöte, port- und Exportgeschäft. W. : [E E E | | 30/11 1908. G. : Sloßtabrik. S E TTESS Sensen, Sicheln. 28/9 1908. Tia ifemenis HSuichinsou, Mann- | 31, j Kl V 2 :: A S E LLEIS 112 705, . .

9a. \ / K 3 2 T EAN e T3

2. b. } C ( Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren, 2, Chemish - pharmazeutische Zit E 777 CNNSSSSSS Wes: : c. Nadeln, Fischançeln. heim. 830/11 1908. G. : Fummiwaren. Fabriken. | 32, Schreib-, Zeichen-, Mal und M edelliétrvaren, l Produkte und Präparate, & Sd DRSISSSSSSNEZ 6 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 2, : Preumatiks für Fahrräder, Motorräter und Billard- und Signierkreide, Bureau- und Wurmkuhen. C A R E | 0) I 1d f. Klein-Cisenwaren, Schlcsser- und Schmiede- | Automobile, Gummi-Schuhe und -Stiefel sowie : 3 b. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, N N « C5 d Pad Paz Pro | 99 5

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Kunstgegenstände.

beiten, Shlöfszr, Beschl D Turn-Schuhe und -Stiefel, Gummitabrikate 38 S oRlaraerale Lehrmittel. Stube cl lee 3 arveiten, Schlösser, Beschläge, t , ; E eis ' | ür . Zigarettenpapier. ' / andalen, u / 30/7 1908. Queisser & Co. G. m. b. D, Blechwaren , Ketten, ee O Oesen. tehnishe und chirurgische Zwecke. g pap | Gummistiefel.

i E 7 d S M I S E | t, L S E i : & Herrmann, Dresden-N. Hamburg. 30/11 1968. G.: Chemische Fabrik. medchanis bearbeitete t 5 34. 112 696. Ó 4 . Strümpfe, gestrickte, gewirkte N C% LN A D F 4 e | 2 A 6/8 1908. Bohne W. : Arzneimittel, chemisde Prod»kte für medizinische Meal@bincaqu. é Fafsonmetallteile, | 26 d. 112688, G. 8123. W. 9324. E c pfe, g A 6

Sh : d Vertrieb von ' tr L, | 25 M E l Sp E A 30/11 1908. G.: Herstellung un R i und hyateni fas ; i 3 Gummiers ff 1/8 1908. Waldheimer Par- und gewebte Unterkleider. L 7 A [I t e N IER| Holzbeizen, Farben und Poliermitteln. h BOS 924/10 1907. Fa. Otto Braunsdorf, Magde- und dyaienishe Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- | 18. G i, ers : j i | (O tj "U ie N E mitt B | D Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, dariuis tür lede Gege und Waren s [ I fümerie- und Toiletieseifen- d. Sa | y Sn und Poliermittel

/ | E 2andespro- THTH : : B: vaAA S N S: 58A || beizen, Far burg. 1/12 1908, G.: Vectrieb von Lan

: i i i abrif A. H. A. , / | 4. Lampen und Lampenteile, B L Al trl - S | 06, Sch. 10 952. d Farben engros. W.: Ackerbau-, De EMRREIR ie für e rh R 23. Nen, di UNReeiA Haus- und Küchen- Balbbeim : Sa 2010 IOOE A E E Is, Tateinen. Di : A M L A Ve.7 ten Bleber“ Forstirtschafis Gärtnereierjeugnisse, E ire d L Stuten» Und Dae» geräte, Stall-, Garten- und landwirt s{haftliche G.: Herstellung und Vertrieb von N f 9. Dorsten, F Er M e Pa A || j Z - Tee, Sirup, Honig, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz, Dele Gi! Kia, iei R Photecrapbis& d Druckerei i} S eee und Parfümerien. (E 5 9a. A D- B A A D Mr „Johürmann \) ape D See bösen. Ae D, e , f Y o j 1 x . 2? und Vrucere erzeugni M : emi ¿ a e tif i s J h ; ï Ô / | E i O À | | E 0 : - - ¡ur Wäsie, Fleckentfernungsmittel, »oslshupmittel, 29. Porjellan, Ton, Glas und Waren daraus. bun 0 A Ea i L A O LÓHEIM A Platten, Blechen, Röhren N Gta {4 T: s | ¿00 E Jlia, BP mnn bandlung, 26 d. . 112717 uy und Poliermittel, Schleifmittel j ier, Deer, Täschner- und Lederwaren, Eppendorf. 30/11 1908 G. Ma O gmburs- Mund- und Zahnwasser, Zahnpasta, ch4 3 i und BANNN int Ben V Sees 5 zo11 M

112 682, D. 7431, : ev, und Wirkstoffe, und Zuckerwarenfabrik; Fab:ik von Kanditen, Kon- | Zabnseife. Medizinishe, antisep- R P Mesfing, Dee : i | ck z]

i i R 5 s er, Nickel, Bronze, 16 b. 112 707. H. 16 248. . 112684. Eh. 10 772. | serren und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Scliin, Tae E ade L r N Ï Nel eMetall“ Aluminium, | (— : —— n 6 Ü 9/9 1908. uer- Leuchtsalz A0 und Shotolabefabrite ae! ph non Kakao- | füssiger, weicher, fester und pulver: K A [i R L pax Mleres, Band D A Cos i - e DadlCtmwaren, in9- | ; : : ] 4 j orm von Barren, : ; Band- f V1 ( A ons, 2a Us. Dencsede Doouide Aktien- | | tere O und En frische, güetrecknete, Ltg Vorm. E Fie P ZAU ; Fosetten, Vondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blehen und Drähten; Antimon A L A) ee ast (Zuergese ast), Berlin. 30/11 1908, (2 S S gedöorrte, Tandierte, glafierte Früchte, Fruht- un c * : E Î E / Metall ; c Z ilthen. 1/12 1908. G: Herstellung und Vertrieb von Gegenständzn der - 2 ch Seerenneine, Schaumweine, Liköre und andere Raserscife s Rasiatseifee T t E ; b Anle Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus M E a Se o T L, L t G. Herstellung Beleuchtungsindustrie. W.: Lampen, Laternen, T 2 Spirituosen, natüclihe und künstliche Mineralwässer, Rasierseifene N Ne enya L 4 i Messer Scheren, Gabeln. deln, Packaadeln, Haarnadeln, 80/11 Spirituosen 9 und Vertrieb von Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder. Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Milch fümeri 2 aller Act Zun S Mae n f L c. Nähnateln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Pa ' andere Spirituosen. G65 76065 Refao Birnen, Glocken, Bedachungey, Reflektoren, Träger | 13/8 1908. Fa. C. S, Schmidt, Niederlahn- | und Früchten, eingemahte Gemüse (Pickles), Gemüse- GR Fon Toiletts, iger vfwasser, Ri M0 s. Emaillierte, geschlifene und verzinnte Waren. 16 €. 112 708. è ‘| W.: Kakao. und Faffungen dazu, Federungen aus Metall, Zünd- | stein a. Rh. 30/11 1908. G.: Drahtgewebe- und | konserven, Hülsenfrüchte, Dôörrgemüse, Fleishkonserven, Toiletteessi ¿ Ha le P S e 9e un f. Blechdosen, Blehteller, Nägel, Drahtstifte, S4löffer. e vorrihtungen und Anzündevorrihtungen, Glübtörper | Geflehtewerke. W.: Drakßt und Drahtwaren, Drabht- | Fruhtsäuren, Mandeln, geschnittene Mandeln, Pflege des y tr h. t d e Be es eona Rieb 4 11. Blattmetall. j Zwirne, Seide aus Flahs, Hanf und Jute. und Glühstrümpfe sowie Schränke und Kästen zu | gew:be, Rabiggewebe, Drahtgeflehte, Transport- | Mandelnsurrogate, Marzipanmoasse, Milchpulver, viiber Konservie n itel Tos if er; Prie E 14, Garne (auch Stopf-, Strick-, Häkel-, Stick- und A RgarnE nd Jute | deren Aufbewahrung, elektrische Glüh- und Bogen- | bänder, Wellengitter, Stachelzaundraht, Drahtseile, | Sabnekonserven, Milh, Kumyß, Malz, Malzextrakt, rate zur Pflege og L L N B Erada- 15. Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, FlaŸs, L Silberdrähte, Trefsen, Lametta, lihtlampen, Werkzeuge für die Beleutungsindustrie, | Arbeiter -Schußbrillen, Siebe, Durhwürfe, Fuße | Malzwein, Malzbier, Suppentafeln, Suppenkräuter, Ti unk P12 iu i Enc Boate 2 ia E : 17. Leonishe Waren, Gold-, Silber- und Kupfergespinste, Uh fetten, Metallkränze, Haarpfeile. i Manometer , Gasmefser , Holzmodelle, Zylinder- | matten, Baumschüger, Flaschenshränke, fertige Ein- | Saucen, Gänselebervasteten, Bouillonkapseln, Fleisch- as Roftsbu mlt "a Doginf fti e 14 T Euß F Flitter, Bouillons, Gürtel, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrleiten, / 18/7 1908. Fa. C. Albrecht, Salzgiiter. 30/11 pußer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium Oryde | friedigungen, Tore, Türen und Arbeiter, Kleider- | extrakt, Tier- und Pflanzeneiwetß, Tee (Genußmittel), pulver NtuSebaot L, Mos D Ee E i 19. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Stôcke, Rohr. 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlihem und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und | \hränke, Insekten- und Nagetierfallen, Blehhwaren, | medizinische Tees, Heilkräuter, Ob1t, Rosinen Beschr. Tonkabohn L Dan e C Ä N Q ill Î E | 20 c. Kerzen, Lampendocte. s Niel, Neusilber und Aluminium ; Wash- | Mineralwasser und Brauselimonaden. W.: Brause- raus gr geneme e Ted ne, R, Haushaltungsartikel aus Blech, Drabt und Holz. 26 d. 112 689, H. 16 794. MellSenwuetel Anetbol Yyatinde, CMIDI T M8 E 23. Koch- und Paus at lage Meere at? Eisen, Va Messing, L limonaden. Muffen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Ueber- | T0. 7 : ' N , Er ) aus Zinn un enbleh, ° segungen, Gasschläue, Fittinge, Haven aus Metall 112685 Sckch. 10 740. Vanillin, Ceresin, Vaseline, E@ly¡erin, Riünusösl, E schalen 3

26/8 1908.

7520. | Spratt’s Patent 112712. Vev mo Aktiengesellschaft,

eo - ; 25, h ; : 26 d, Biskuits. ¡ -, Ton-, Stroh-, Glanz- und ; , oder Pappe auf den Zylinder von Gaszglühlicht- és Salcirmbarboret 7 Wasdfleden Do ta j 27. Tapeten, Schreib-, Pack-, Druck-, Seiden-, Pergament-, Luxus-, Bunt-, Ton-, Stroh : 4 y Es. brennern zu seßen, um den Staubzutritt zu ver- ASSI Schwämme, Zahnbürsten, Kopfbürsten Kämme. / photographische Papiere. z lind 6A G: Fabrikation und Vorrichlitngen zum Gerstelles 1e C M E 9 (910 id Ion E Phantasie-Karkonnagen aus Pavierkartons, desgl, mi 20 Fensterglas E Lidn Wäsche- und Kleiver-Besayartikel. cte NooneyuNoaRe | Seba fünstlicher | , Schein- [16 ; ene Handelsgesellschast ; , Plû : L ' ' ? 11 / ür Ge- werfer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elektrishe | 30/7 1908. Fa. P. Shhlefiuger, Offenbach | noversche Cakesfabrit Ò. Bahlsen E none, Del See E R ll rig Srey E 31. Portemonnates Tíade Mark. j E Künst- Leitungsfkabel, elektrifche Elemente, Akkumulatoren, | a. M. 30/11 1908. G: Metallwarenfabrik. W. : | 0/11 1208. G. : Fabrikation und Vertrieb aller Plüsch oder anderen Stoffen au? gestattet. Holzkasten. i 34, Seife und Parsümerien. 1998. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra. | liche Futtermittel für Veililatoren, “clefrrische Apparite L dees Ce Del di Pte Es e Ee Sun Ae ten “e R L T Me OD ee Dtande ler | Fippsaden aus Terrafoita sowie aus Bronze, Alt- | 59: Oen mdtlene halbwollene und baumwollene Decken. L 1/12, 1908 G.: Anfertigung und Vertrieb Fon Geflügel.

/ ice z nen, -, troleum- und eleftrishe Laternen und | wie von Reklamematerial. .: Säm!li&e Back- 5 : s L : allen, ' iiontén 1 j ih .: Transformatoren, Meßinstrumente für „elektrischen | Lampen für Fahräder, Automobile und andere waren, Konditoreiwaren, Zuerwaren Dona Miet 2E in Buädecid, Alte G L 40. Uhren und Uhrteile. 5albwolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Musikinstrumenten A e Ù M ia Mund; Strom, Thermobatterien, Transportkästen für Brenner, Fahrzeuge, Lampen- und Laternenteile, Azetylen- | Korfitüren, Cakes Biskuits, Marmeladen, Waffeln. Glasflashen aus einfa{em, gepreßtem eihliffenem, L 41. Web- und Wirkstoffe aus Wolle, H3 dieser Stoffe im Stück: leinene, halbleinene, wollene, halb- | Akkordeons, Blasakkor Musikinstrumente 4 Glühförper, elektrische Glühlampen und alle im | brenner, Azetylenentwickler, Reflektoren, Brenner- | Waffel gebäde, Schokolade, Kakao Zwiebäcke, Mar- | farbigem, bemaltem bér “ber oldetem ‘(Glas sowie i Hanf, Jute, Nessel und aus Semen id A Wäschestoffe, Samte Plüshe und Brokatsloffe. DNENENIRERE UND QUYEDE, Dans u vorstehenden Verzeichnis genannten Waren. Beschr. ! nadeln, Dochte, Karbidsiebe, Oelkännchen, Lampens- | zipan, Kindermehl, Puddingpulver, Backpulver, aus Milchglas und mit Bast umflohtene Glas- J wollene, baumwollene, seidene und halbseidene ' '