1908 / 301 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

112 785. B. 16 710. | Präparate zum Reinigen, Glänzen und Konser: W 46 b. 112 801. S, 8220. ] die die gleihzeitige Aufnahme ; abe lebens j Vertrieb von Bedarfsartikeln für bildende Künstler. | waren, pholograpbishe und Druckereierzeugnisse, Kur sl- 21/4 1908. S. Beerend «& Co. | von Leder, Holz, Metall, Marmor und Gui t 13/3 1908. Socie- E De de 0e om C In- | W.: Farbstoffe, Farben, Firnifse, Lacke, Beizen, | gegenstände, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, G. m. b. H., Bremen. 3/12 1908. S | fester und olger „Form, Ledercreme, Lederyzz dad Vinicola, S. strumente und Geräte; Projektiontapparate und deren | Harze, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- | Web- und Wirkstoffe. 4

G.: Chemische Fabrik. W. : m | Nostshußmittel, leif, Puß- und Pol; & L. Durlacher, E Teile; Stereoskope; Films; Tonma'chinen und deren Kl. V S O | mittel, Desinfektionsmittel, Insektenvertilgungeni, mburg. 3/12 Teile, Schallplatten und Schallwaljen; Synchron- | 26 a. 112 SLIL. 2. Arzneimittel, chemishe Produkte [F/= B! | Pflanzenschußmittel. ] 1908. G. : Handlung E einrichtungen für gemeinsam arbeitende Kineynato- : L:

E 2 iti M für medizinische und bygienishe 13. 112 793. Sch. 10 S7 in Weinen, Spiri- À Y graphen und Tonmaschinen sowie die Teile solcher 11/9 1908 F 7 7

f Zl n S tit T N Zwede, pharmazeutische Drogen "i i ß tuosen, Sprit, Ea Em Einrichtungen; photographische Apparate und deren Sobri« i a. Otto

15/10 1908. Fa. Jos. A i Wi f Ee undPräparate, Pflaster, Verband- i 9/9 1908. Walter Mineralwasser, (E Teile, photographische Instrumente und Geräte. __ M : D E

Feinhals, Cöln. 2/12 1908. S // (L P 6 stoffe, Tier- und Pflarhenvertilgungsmittel, | Sthiele, Berlin- Essig, Bier und Va 24. 112 807, H. 15 706. | Shokoladen-, gafao uus

G. : Vertrieb von Zigarren, [4/4 a E Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für | Stegliß, Miquel- Packungsmaterialien ; ; 4 Ml Hui M i i traße 31. 3/12 1908. : Zuckerwarenfgbrik. W:. : lgaretten, Tabaken. W.: | Z j | ; : Lebensmittel fr Bes El k W: aller Art, sowie R j D N A Tr Î Schokolade, Kakao und Kakao-

[112 773, 16

N S N. 10 124.

igatren, Zigaretten, Rauh-, 4 418 {1 ati f . Chemische Produkte für industrielle, wissen- i isten,

Zion n Z Egrriten, Nau 1 N A saftlihe und photographishe Zwecke, Feuer. | Shnelltro@nende gane von ¿ Mae erzeugnifse, Zukerwaren, Back- : : f A [ös@mittel, Hîrte- und Lötmittel, Abdruk- | Lasfarben und Lacke fümerien. W.: S Ga u a O minrealisdie VMobprecalte, p anae i : / Sin, Schau, N A 7/3 1908. Wenzel Hurt, Neuhausen, Bez. pulver, Konserven, Fruchtsäfte,

14, 112 794, G. s7 wein, ZVe ial / A Dresden. 3/12 1908. G.: Stuhlfabrik. W.: Gelees, Zucker, Sirup, Horig,

b, Ferbstofse, Farben, Blattmetalle. 4 Fruhtwcin, Liköre, M N Möbel und Sigmöbel. Mehl und Vorkost, Teig- L Parfümerien Reeéetisie Mittel, ätherise (0 N Sicitroien Ct f s - 112 808. K. 15 417. | roaren, diätetische Nährmittel,

ele, Seifen, Wash- und Bleichmittel, : Spiritus, absoluter Mali, Futtermittel, Eis.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäge zur 28/8 1908. J. D. Grushwit «& Alkohol, alkohol-

25 „5 E 0 5 8 B C S Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschub- | Söhne, Neusalz a. O. 3/12 1908. [V haltige Extrakte (e Y mittel, Pußg- und Poliermittel (aus- G.: Leinen- und Hanfgarnspinnerei “om und sämtliche aus i Le s N MA NN N18 34. ; genommen für Leder), Schleifmittel. und Zwirnerei, Fabrik von leinenen SCHm den votrstebend ge- P srxad i Sr ¿ : ; (S / Zahlreiche AnerKennungsschreihen E : S}} Sprechen tür die vorzüglichen Eigensctaften unserer {L Z

10 112787, K. 15 472. | Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und M nannten Flüfsig- : S - | nfbindfäden. W.: Garne und keiten be:zustellende Se Cs 30/9 1908. G. Klingmann & Co, Berlin. 7

HEUE —— DICQE: LEINEN ungen 3/12 1908. G.: Flügel- und Pianofortefabrik. W.: d 1 Bechtel's Salmiak-Gall-Seife. *

Et -G., S Ag 2/12 S F ———— f Ü i

jggrren, T jagretiensa i n i d E S s N irit 9, L —— A " ; ; ; : (F@3} Zum Schukzpzr ilzchzhTungzn bitten vir bai Eintzuf auF den Nanzn Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten- L I E Mo N | A h S j P Ne Ÿ ne old TahisKWF Î Flügel, Pianos, meckanisch spielbare Flügel und | D Zum Sch E i e N papier. S e L C GAN : 3 N Spiitus. Ess, M Ca Pianos sowie sämtlihe Bestandteile aus Holz und D Bechtei” 7 S

DisTILLERS; s Meta .

Essizessenz. Hülsen La 16/10 1908. Gustav Kohl, Schwedt a. O,, Rz aus Stroh oder 26 a. 112809. H. 16 566.

Brückenstr. 45. 3/12 1908. G.: Handlung und G. 889; Binsen; Bast-

y , ; Werkstatt für Fahrräder und Nähmaschinen. W.: beflechtungen. i t | : % Li GEwEBE mehrmals as AUCH IHeeF elk due Sue ae ee Eer FN L12775. M. 12 578. | Zement, Gips, Magnesit, Shiefer, Mineralien. | Fahrräder. 22b. 112803, B. 17425. QOTA E 5/10 1908. Gebrüder Bechtel, | [rie aue danfendfofee genen muetfene Serbien unaen. Jf

Konservierung8mittel für Waren aus Kunsftstein, Gips, S | C Zement, Magnet, Kalk, Kreide. Uhrengebäusfe. An o e R 28/8 1908. Fa. Adolf Haseumeyer, Altona. O ett, E 0A t E S = - E E: / . , t 2 Q - -

38, 2 E D S B. 16 254, v A P / C Mean 3/12 1908. G. : Fishkonservenfabrik und Marinier- Toiletteseifen, Seifenpulver. S fi F BECHTEL's _- : F F D j Ä : m / : S 5 j anstalt. W.: Fisch- Konserven und -Marinaden. | 6 Ver Er : S : j | ¿FZ2= SALMIAK-GALL- SEIFE Fu g U Tad 21/5 1006. F Ellis Menke, Frankfurt a. M l E r E N ine Und frge Ma er deres 8 112776. M. 12574 . Fa. euke, Frankfurt a. M. j : L At Z ERT H F | 5 —“ G A4:

2/10 1908. Georg A. Jasmati,

/ Man löst den Inha? -dieses:Pactetes SaimiaX Ball Seife-in ‘etwa 50 D / Litér mässigqwarmem Wzs5er auF weicht die StafFs in-diesz7 Lisu1g e È

3/12 1908. G.: Fahrrad- und Fahrradteileges{chäft. W.: Landfahrzeuge, deren Bestand- und Zubehörteile.

38, 0 * = 4 S i 11/1 1998. Vergmann-Elektricitäts - Werke S M etint i f I e. 5 | (E NLS Sz) Aktiengesellschaft, Berlin. 28/11 1908. G.: Her- | L1- E RSRRS »BENAD T TEL aff V Nährzwieback. V4 Y Gebrüder Bechtel Q stellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Elektro- ° o ———————— N L : : : A Cs 1/9 1908. Röbert Seit, Beilin, Ukt bén a E E | technik und des Maschinen- und Werkzeugbaues, von s YrOmI d In y : D x O | oinden 48/49 3/12 1908 “a E Nazcerei. W.: | A Stifenfabrik Bad Kreuznach. F Dampfmaschinen und Maschinen mit eleftrishem S S J F v5 Y t Back- und Konditorwaren, diätetische Nährmittel. : t ——————— S »

==\E

99/ E ; Antrieb und Herstellung elektrischer Insftallationen, L j E Z ti A S detdacia. Berlin 2 13 27908 E e vie cie Vertrieb der Meran kenôtigten Cid es e R, "0 RAUNRE : : U T N S 27. 112812. N. 10 228, 34 112 818 H. 16 017 stellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. aschinen, Werkzeuge und Materialien. W.: Be Verkauf von Farben und chemischen Produkten. ; L E 2/5 10a. Gai A

; p ; j | Teutungs-, Heizungs-, Koh-, Trocken- und Venti- | und l : T y V, B Es P (711 Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigaretten, lationsapparate und Éerâte. Dichtungsmaterialien, | W.: Teerfarbstoffe, eins{ließlich Indigo und Indigo- : e P A T9 olelte 3/13 08 G. pater y 3 P / è 3/12 1908. G. : Parfümerie-

Zigarren, Zigarillos. Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise | präparate. T [hâ 38, 112777. R. 10 110. | bearbeitete unedle Metalle. Verzinnte Waren. Klein- | T1. 112 790. B. 17 255, & E T 13/10 1908. Rheinische Papiermanufactur | fabrik und Exportgeschäft.

Eisenwaren, Sthlofser- und S miedearbeiten, Draht- 2 S | , W.: Stillwein, Schaum- ea i j | Ä AZ ] | Herm. Krebs, Mannheim. 3/12 1908. G.: | wein, Wermutwein, Frut-

2 waren, Blehwaren, Maschinenguß. Automobil- | R Y ; i E m. K l

A T1O ad. zubehöôr, näâmlich Akkumulatoren, Schalter, Anlaß- 7 BADISCHE ANILIN-8 SODA-FABRIK S P hain C E P E E E E | Papierfabrik. W.: Papier, Pappe, Karton, Papier) ¿in Liköre, Bittern und vorrichtungen und Regulierwiderstände, elektrishes f ® LUDWIGSHAFEN /RH a, 3 N : Augengläser E] | und Papp-waren, Tapeten. andere Spiritnosen, Sprit, 7/9 1908. Rusfische Cigaretten- und Tabak. Leitung8material, Leitungskupplungen, Motoren | Â\ (O | "S S E 112 813. h Spiritus, absoluter Alkohol, Fabrik Gebrüder Halpaus, Breslau. 2/12 1998. | (mit Ausnahme von magnet-elektrishen P j 14/10 1908. J. D. Grushwiz & Söhne, ] S ferligî fachkundig E - J alkoholhaltige Extrakte und G.: Zigaretten- und Tabakfabrik. W.: Zigaretten, [und elektrischen Zündapparaten und deren | j | Neusal¡ a. O. 3/12 1908. G.: Leinen- und Hark S S sämtliche, aus den vorstehend Zigarettentabak, Zigarettenbülsen, Ziagarettenpapiere, | Zubehör), Vorgelege, Bremsen, Laternen, Siche- | / || garnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leine tis [8 Optiker i R s D genannten Flüssigkeiten her-

Zigarettenspigen, Nauch-, Kau- und S&nupftabak. | rungen, Elektrizitä szähler, Wagenuntergestelle, Ka- I x9 | Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfkirde : E S aNnAH-DRUCKKNDPE S zustellende Mischungen, rofserien, Fahrzeugteile. Lake. Drahtseile. Gummi- U || fäden. W.: Garne und Zwirne. E = : : C GITES E Brennspiritus, denaturierter 41 e. 112 778. D, 7478, ersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwette. | Hag ( H 112798 i L 1s E L ; Spiritus, Mineralwasser, Physikalische, elektrotehnische, Wäges, Sional-, | aar Jf) 1 2 L. 9970, 10/10 1908. Paul Breunecke, Berlin, Pots- i R Í L Limonade, Gingerale, Frucht- s /

BURLING TONA Kontroll-Apparate, -Instrumente und -Geräte, Meß- I | s h L A L A damerstr. 131. 3/12 1908. G.: Optische Anstalt. : säfte, Sirupe, alkoholfreie | F instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treib- I (///] | [S | E E A A A A Sn P W.: Photographische Obijektire w d Kameras, Sta- : Getränke, Essig, Essigefsenz, N T ———————= riemen, Stläuhe, Automaten. Papier, Pappe, | ; G N T tive, Lupen, Kondensatoren, Pcojektionsapparate, h Bier, Ale, Porter, Kar- /| ch S DRÉPARÉE, SPÉCIALEMENT.

41 c. 112 779, D. 7479. | Papier- und Pappwaren, Rob- und Halbstoffe zur Libellen und Suer, einfahe und Doppel. Fernrohre, | E : : Â toffeln, Zwiebeln und Hülsen- Ye QUALITÉ GARANTIE PAR LES FABRICANTS C Papierfabrikation. Augenaläser, Brillen, Pircenez, Lorgnetten, Lorgnons | [Es E L A: 14 R A N früchte, ätherische Oele, Par- | ri E —,

DI AGON E E M ALITSD, H. 16 155, und Monoclkes. fümerien, Seifen, Seifen-

22b 112 804. B. 17411. | S |: 8 pulver, Seifenpräparate zu 16/9 1908. Dormeuil Frères, Paris: Vertr. : : i G

Wasch-, Pußtz-, Zahnpuß-,

| Rasier- und medizinischen Pat.-Anw. Betche, Berlin 8. 14. 2/12 1908. G.: Verfertigung und Vertrieb von Wollengeweben und

, Toilettenmittel, . : - S Ï “ch7 s und andere Haarwässer, Floridawafser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahn- Tuchwaren. W.: Wollene Webstoffe im Stück ein- {ließli Tuche. Ie A Beschr.

pasta, Bartwichse, koëmetishe Pomaden, Puder und andere kosmetishe Mittel, Flashen Demijobns, Krüge, 112 780. O. 3012,

Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast- 42,

keramott“ 5

beflechtungen, Drahtneze, Spundbleche, Kapseln. 4/12 1907. Ott frères, Straßburg i. E.

3/12 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von D/ V 7/9 1908. i in- Ses E C A E Lanenmedl, Z7D EZA Qudwigöbafen T Rb 3/12 1908. E Fadtitalin S *stanzenslossen. Impragntieremngs8mittel, Härtemittel. e ° und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. S is W.: Pugtücher und Put- f : o *soliermittel. Emailwaren. Waren aus Erz, Blech, Z : W.: Farbstoffe, Farben cinsließlich Indigo und | 28/9 1908. J. G. Laßmann « Söhne, S N S : ; U r aeb eige Put LE Poliermittel, hemisher Pr SD t P E rep er, Gisen, Zinn, Grabkränze. Farben, Farbstoffe, Waren j 30/5 1908, Handelêvennootshap onuder de Indigopräparate, chemishe Produkte für industrielle, | G. m. b. S, Hernsdorf, Post Mefferédor S arie S ena . Mi E L aan chemishe Produkte für industrielle Zwecke, Flecken- | mittel, Scheuerseife, Scheuerpulver,

aus Kasein, Anstreihmittel. Beizen, Lade, Firnifse, | Firma M. Veldhuyzen van Zauten en Zouen, wissenshaftlihe und photographischeZwecke, mineralische Wigandsthal. 3/12 1908. G.: Leinen- und Harb L : Elastische unverwüstliche Federung : Elastisc! 3 5 | entfernung8mittel. Beschr. Toiletteseife.

Leim, Waren aus Harzstoffen. Waren aus Aluminium. Life (Holland); Vertr. : Pat.-Anw. Moriß Spreer, Rohprodukte, Arzneimittel, chemi|che Produkte für | garnspinuerei und Zwiraerei, Fabrik von leinenen M MT e F 13/6 1908. Waldes «& Ko., Dresden. 3/12 : L 35. . 112823, P. 5963. Waren aus Hartgummi, Guttaperha. Waren aus Leipzig. 3/12 1908. G.: Blumenzwiebel-, Samen- medizinishe und bygienishe Zwecke, pharmazeutische Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind- F mach v 1908, G. : Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. 34. 112 S19, K. 15159, NL O

SISIEIS T TZIZISTEN Tr

171 M

=n

TD

1 Cr N

Cr T P T T "

=02 Rd

its

L LT-T TTT 7

IZOZRE IHHIHHHHER E) Var Ir Sr Gro r Irr

E 7 Fy Ls [H

Fi i s T

p

112 S177. E. 6478, 112 822, S. 8375.

Martineck | SAPONIA

16/10 1908. Martin Eck, Nürnberg, Adamstr. 40. | 5/5 1908. Savouia Werke, Ferdinand 3/12 1908. G.: Herstellung und Vertrieb ch:mis{h- moch Offenbach M 4/12 1908. G.: Fabrik

i B B 1 L M mm are

C S

L E Izi=0i=i=i

fi

x

S I Cre

: |

Kettstoffen. Waren aus Wachs und Stearin. | und Pflanzenhandlung, W.: Blumenzwiebeln, räparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel | fäden : Leinen-, Hanf- und Baumwolliwirre D W. : Nadeln, Kleiderhaken und -ösen, Shnallen, Pfeifenköpfe, Drehsler- und Schnißwaren, Villard- | Pflanzen, Getreide und alle Artikel der Baumkultur, Er "Steen. Beizen, Lade, [pie rung B Ti Bi S Mate E i Hosenhaken, Hosenaugen, SHnallen und Schließen 8/8 1908. Paul Kullrich, bâlle, Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, | nämlich Samen, Wurzeln, Stauden, Sträucher, konservierurg8mittel, Appretur. und Gerbmittel, 4115, E 15/10 1908. Paul Brenuecke, Berlin, Pots- | füc Gürtel, Kämme, Haarshmudck, Litzen, Bänder, } Gleiwiß, Bahnhofstr. 17. 3/12 A DF Elfenbein, Zelluloid, Meerschaumabfällen, Zellulose; | Bäume, Edelreiser, sowie Drucksachen und Reklame- WŒärmeschutz- und Jsoliermittel, Düngemittel, Bleich- 16a. ALM A: ges L 4 SBRN damerstr. 131. 3/12 1908. G.: Optische Anstalt. | Besäße, Haken und Oesen, Knöpfe, Kleiderverschlüfse, } 1908. G. : Dampfseifen- Fabrik. A =WN\ 2 - Diabolo - Gesellschaft Bilderrahmen. Kochgeschirre, Kästen. Möbel, Särge. | artikel, nämlich Tüten, Schachteln, Verpackungen, wiltel, Farbzusäße zur Wäsche, Niechstoffe, Par- L t J W. : Photographische Objektive und Kameras, Stative, | Kleiderraffer, Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, W:.: Haushalt-, Schmier- und (S E 5/10 1907. , E 1908. G: Beriiilleng Waren aus Papier. Bilder, Statuen, Buchstaben, | Briefbozen. fümerien, koëmetische Mittel, Fledckenentfernungs- Bertold ap Bráu Î Lupen, Kondensatoren, Projektionsapparate, Libellen | Fingerhüte, Glas- und Metallperlen. Zoilettenseiften, Parfümerien, [l S} | G. ee b. H., Ber Si (da W.: Dovvelkreisel Zahlen, Reklame- und Geschäftsschilder. Waren aus 3b. 112 783, W. 94083. | mittel. i E und Sucher, einfahe und Voppel-Fernrohre, Augen- 34. 112 815. B. 17 099. | Seifenpulver, Zoilettemittel, . E und Vertrieb von Spielwaren. L.: Voppellkretlel. 9/10 1908. Vrauereigesellschaft vormals E. F aläser, Brillen, Pircenez, Lorgnetten, Lorgnons und Bohröle, Zylinderöle, Firnis, : ; 38 112 824. C. §399. 112791. N, 4205, Moninger Aktiengesellschaft, Karlsruhe. 3/1? F Monccles. C : Kerzen, Maschinenöle, Petroleum 1 h - s e

Porjellan, Fayence, Ton, Steingut, Glas, Glimmer. y ra aue E E für Kunststeine, WO0D-MILN E 11, H | (R è pr aal! è Sdleifmittel, Glanzpolituren, Mattpolituren. Ge- 8. G.: Brauerei und Restauration. W : Bier, F S L, K C) E / E ibi F B 1 tâfel, Türen, Verkleidungen, Säulen, Pfeiler, Träger, : Fäffer, Flaschen, Gläser, Krüge, Flaschenvershlüft, M Es E : N 0 R ch1 [IIZ 0TS 1CSC ; 29/8 1908. Wood-Milne, Ltd., Preston, Engl. ; Korken, Spunde und Plakate. h 19/10 108. A=(g é S O E SUSO s 8 112 820. M. 12635. i C. 8400.

Basreliefs, Treppenstufen, Treppengeländ , Balkoa- E Ee Ser, LUIOR Schutbrilleufabrik Fürth 3 112 825.

geländer, Furniere, Intarsien, Inkruftationen ; Waren | Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, 4 é S L s 6 F E aus Marmor, Stein; Kun seßeinprobukie, Fassabenr | Berlin Wi 9. (3/12 1908, @.: Derfeliung unt 1. 112600. g, 7930 D Chris: steaus & Conv [7 MMAT | 7 N D A p Bis früh um fünf E + m. . ., u . z S 1 W\ L S/AUUlA L W // U L 10/9 1908. Cigaretteufabrik „Juwel“ Julius

ornamente, Blumen, Früchte und Figuren für | Vertrieb von Gummiabsägen, Gummtisohlen und ; u A ú | Fafsaden, Wandplatten mit Relief- und Flah- | Sohlenauflagen aus Gummi. W.: Gummiauflagen Roe a E oos; N a rann j 3/12 1908. G.: Optische he S = —————— mustern, Bodenplatten, plastishe und flahe orna- | für die Absäge, Spiten und Sohlen von Stiefeln e E 0) . G. : Fabrikation un I f Indusftrie-Anfstalt und AD \ S R E E

mentale Verzierungen für Decken, Wände, Gesimse, und SHuhen Sitben unt Don für Málell Sun Stein: E Shleiferei. W.: Optische f S ? . : /: | fi : q N ¿iz Geck, Dresden-A. 4/12 1908. G.: Tabak- und

Vouten, profilierte Leisten, ornamentierte Leiften, | L, TI2 783. Z. 1857. ür Metall, Holz un ein. 6/8 1908. Fa, Heinrich Freudenthal, §1 P O G E Sf Í [h 3 S E E 1/8 Qi} - “e J f 2 E Zigarettenfabrik. W.: Roh-, Han, Kau- und

ofetten, Stäbe, Panneaux, Friesen, Konsolea, 183, 112 792. C. 8294, burg. 3/12 1908. G.: Export- und Importzeshät F F inicenej, A tomodil-, , En B R C L “d A, | Ih A S N S Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

Bordüren, Medaillons; Architekturstücke für Außen- A S TR U M von Getreide und Futtermitteln. W.? Getreide un) F Arbeiterschugbrillen, Lupen, s De 1ER n A T Zigarren- und Zigarettenspipen, Zigarettenhülsen,

Futtermittel. Beschr. A 078 | Wesel S MAY- SIAIERs (A S D «4 Sh LAHN PULY3R És Zigarettenvaviere. Je 1 Beschr. | er. ; Wt E Ee „h 112826. H. 16138.

)

S N Cn: PRRSEe Tz und Formen. Basen umenkübel, Wasserbehälter, Bassins, j 4 22 b. 112 802, B. 16 769, h 22 b. 112 805, D. 7506. : GUSTAV BOEHM DOFFENBAGHA M. N 4 y E j} j] fene) Had Uin %% grd entewenemmewn pra in P 16 c. h S d

Grottensteine, Brunnen, Monumente, Grabsteine, | , 22/6 1908. Zofiager Glühlampeufabrik A. G. Felsensteine, Kamine. Kunstmarmor, Türaufsätze, | (8 Zofingen, Zofingen, Schweiz; Vertr. : Pat.- e —— P: -

e n e 2 j pr i; G ® [ : Kartuschen, Mosaiken, Dachziegel, Röhren, Fliesen | Anwälte F. Haßlacher u. E. Dippel, Frankfurt : : T D nri Sm Naa Kunstholz, fugenlose Fnßböden und Sabel a. M. 1. 3/12 1908. G.: Herstellung und Ver- 2/5 1908. Berliner i: 66 30/7 1908. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. INOLA LAAN-PULYVZR | Kaunftsteinwaren hergestellt aus Zement, Beton, Kalk, trieb von Glüblampen. W. : Glühlampen. Elektricitäts- / 3/12 1908. G.: Toiletteseifen- und Parfümerie- y 9 s. Werke, Berlin. 3/12 i I9 fabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen.

Kreide, Schmirgel, Kies, Gips, Mörtel, Magnesit, 112 786. R. 10 047, _—- / ; s Cblormagnesium, Peh, Asphalt, Teer, Harz, Leim, 1908. G.: Verkauf 32, 112 814, U. 1308, aa Q Mis SedE A Lili i Ua

Wasfserglas, Schwefel, Stärkemehl, Holzmebl, Stein- 24/7 1908. Chemische Fabrik Eugen Ganz | ‘lektrisher Installa- 24/9 1908. Duskes Kiuematographen- und Í E, Stärkeprä»- | 25/5 1908. Frauz Hartmaun Sinualco- Aktien- Dr, Daunnenb er A l © | fionsmaterialien. W.: . Film-Fabriken G. m. b. H., Berlin. 3/12 1908. Cnt Herman Urbar - ck E B: Prâparete wie Munde ‘und Acdue | geses@desi, Dec 1a 10e Fabrik

mebl, Marmormebl, Sand, St§iefer, Kork, Speck- G. m. b. H., Frankfurt a. M. 3/12 1908 G.: : ; G t stein, Graphit, Torf, Quarz, Glatpalver, Kieselgur, Chemische Fabrik. W.: Firnisse, Lake, Harze, Kleb, | Slektrishe Installa- L G. : Apparate-Bauanftalt sowie Vertcieb von Kine- E, wasser, Zahn- j alkoholfreier Getränke und Versandgeshäft. W. : Schlaken, Kasein, Kitt, Weinstein, Alaunmehl, | 19/8 1908. Max Rochliß «& Co,, G. m. | stoffe, Kautshuklösung, Gummikitt, Wie Wachs- Bie elt: E : matographen, Tonmaschinen und Filme. E 9/10 1908. Professor He:mann Urban, München, pliege- apa L 4 T AQ S pra und Naa, Porter, Ale, flille Weine, S@auw+eine, Wermuts- Feéuerftein, Zinkeri, Chlorzink, Zink, Bleioryd sowie | b. H., Cbarlotterburg. 3/12 1908. G.: Sport- präparate, Bohnermasse, Farben, Tinten, Schwärzen, | Zer. 4 matographische Aufnahme- und Wieder a Fan a Razma!rstr. 4, 3/12 1908 G.: Fab \fation und ] bürsten. i zetine, Fruhtweire, Fru(säste, alkoholfreie Frucht- aus Kieselerde. Waren aus Stuckmasse, Steinpappe, | geshäft. W.: Sthlittschuhe. Appreturen, Beizen, Lederfett, Leteröl, Lederseife L insbesondere kinematographische Spielzeugapparate, ! Kazmairstr. 4, 3) j À :