1908 / 301 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenftand des Unternehmens ift ttie Verwertung der Karl Nappeneckerschen Patente, in3beïondere die C RRBe Herstellung der ges{üßten Metallgegen-

nde. Die Gesellschaft kann si auch mit dem Vertrieb und der Herstellung anderer: Artikel befassen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 75000.46 Geschäftsführer ist Friedrih A8mus, Kaufmann, Freiburg i. B. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellshaft- mit beshränkter Haftung ist am 9 September 1908 mit Nachtrag vom 9. Dezember 1908 festgestellt. Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Von den Gesellshaftern. Karl Nappenecker, Tech- niker, Friedrich Asmus, Kaufmann, Karl Rägner, Privat, und Robert Mühe, Kaufmann, alle in Fret- burg, wurden in Anrechnung auf ihre Stammein- lagen ihre Rechte aus den Rappeneckckershen Patenten uns E so wie fie z. Zt. bestehen, näm Deutscher Gebrau@8mustershuß auf 6 Jahue, Franzöfishes Patent auf 15 Jaßre, Italienisches Patent, Englisches Patent auf 14 Jahre, Belgisches Patent auf 20 Jahre, Oefterreiti|hes Patent auf 15 Jahre, Ungarises Patent auf 15 Jahre, L weizerishes Patent, laufend bis 12. Dezember

1921,

Proviforisches russisckes Patent, auf die Gesellshaft mit beschränkter Haftung als Sacheinlage zum Werte von 42500 #4 übertragen ; biervon entfallen auf Rappenecker: 12 500 4, Asmus : 20 000 4, NRägner: 7000 4, Mühe: 3000 4.

Freiburg, den 15. Dezember 1908,

Großh. Amtsgericht.

Görlitz. y [77916] In unfer Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 74 bei der Firma: Spezialfabrik von Julius Liebich?s patentiertem Trinkgebäck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ia Görlitz eingetraaen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Ge- neralversammlung vom 27. Oktober 1908 das Stammkapital um 10000 A erhöht ift und jeßt 30 000 #4 beträzt. Der Konditor Karl Zoller und der Kaufmann Ferdinand Mally sind als Geschäftsführer abberufen, und ist an ihrer Stelle als alleiniger Geschäftsführer der Betriebsleiter Josef Gebhardt in Görliß bestellt. Görlitz, den 16. Dezember 1908. Königliches Amta8gerichi. Gummersbach. [77994] In unser Handelsregister A Nr. 152 ist bei der offenen Handelsgesellshaft Fr. Wollenweber & Söhne in Dierivghausen heute eingetraaen worden, daß die Witwe Wilhelm Wollenweber, E'mire geb. Thiel, in Dieringhausen in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellshafter eingetragen ift. Gummersbach, den 17. Dezember 1908. Körialihes Amtsgericht. Hamburg. [77060] Eintragungen in das Handelsregister. 1908, Dezember 15. W. Campbell & Co. Nachfo!ger. Da® Ge- {äft ift von Julius Flashner, Optiker, zu Ham- burg, übernommen worden und wird von thm unter unverä-derter Firma fortgesetzt. Irenaeus Schul. Diese Firma ift erloschen. Ziegenspeck «& Co,, zu Bremen. Die hiefige Zweigniederlaffung ist aufgehoben; * die Firma fowie die an J C. F. Meyerholt erteilte Prokura find bier erfosen. Dampfschiffsgesellscchaft „Ella Jvers“, Gesell- schaft mit beschränkter Saftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Deutsche Schiffs - Feuerlöschgesellschaft beshränkter Haftung. j h Der Geschäftsführer A. E. Osterloh ist aus seiner Stellung au8geshieden; Otto Henze, Kauf- mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geshäft3- führer bestellt worden. Elof Hansfon. Gefamiprokura is} erteilt an Johan Adolf Ol8son und Alfred Julius Johannes Bunge. Ie zwei aller Gesamtprokuristen sind ge- meinschastlich zeihnung8berecktigt. Die an G. Rohde erteilte Gesamtprokura ift erloschen.

Not d-De utsche Verficherungs-GVesellschaft.

Das Vorstandsmitglied H. A. Hane ist durch Tod aus fetner Stellung ausgeschieden. Dezember 16.

Hans Schneider. Diese Firma ift erloschen.

Th. W. Peters. Diese Firma ift erloschen.

Vertho‘d W. Rolff. Prokura ift erteilt an Wil-

_ helm Bernhard Facius.

L, Adler & Co. Die Vornamen des Gesell-

schafters Fischer sind David Desiderius. Bezüglich des genannten Fischer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Wilhelm Digel Gesellschaft mit beschräukter

¿ B

Die Gefellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Sesckäftsführer Iohann Matthäus Digel, Sch{hmiedemeister, zu Stuttgart, urd Marie Élifabeth Krumm Witwe, geb. Lederhaus, Bubändlerin, zu Hamburg. D „Floria‘/ Gesellschaft mit beschränkter Saftuug. Die Sesellschaft ist aufgelöst worden ; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Friedrich, genannt Fritz, Gustav Keil. :

Georg Linnhoff. Bezüglich des Inhabers G. F. W. Linnboff ist ein Hinweis auf das Güterrehts- register eing-tragen worden.

Commerz- uud Disconto: Bank.

Das Vorstandsmitglied C. W. G. A. Heintze ift aus dem Vorstar.d?e aus3gescieden. Die an Dr. F. W. R. C. Struck erteilte

mit

Prokura ift erloschen. M

W. A. Hirschmann zu Berlin. Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma ist hier erloschen.

Industriewerke Adolf Hüfing. Inhaber: Karl Adolf Hüsing, Kaufmann und Fabiikant, zu Hambura.

J. F. Grohuert. Der Inhaber M. I. F. Grohnert ift am 26. November 1908 verfiorben ; das Geschäft ist von Julie Grohnert Witwe, geb. Schlüter, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter ur veränderter Firma fortgeseßt.

Gesamtprokura if erteilt an Paul Ferdinand Grobnert, Heinri Carl Ludwig Nolard, leßterer

D. Stehr.

Sermann Bollmann. Prokura ist erteilt an Carl ee Heinrich Hilbrandt.

Mohr & Speyer zu Berlin mit Zrwoeignieder-

Chr. E. H. Beer. Diese Firma ist erloschen. Actien-Vierbrauerei in Hamburg.

Promeuaden Café, Gesellschaft mit beschränkter

Handel8ges{äften aller Art.

Bankier, zu Hamburg, bestellt worden. schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Direktor Leopold Steinthal, zu Berlin, die Kommanditgesellschaft Alexander Löwenherz

mit je #4 50 000,— Stammeinlage, die offene Handels8gesellshaft Magnus & Fried-

Gerntfe; jed:r der Di Roland und Gerntfe ist mit dem sammen zeihnunatberehtigt. Die an A. E. Kcözer und H. C. L. Noland erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Technische Judustrie - Gesellschaft Maudelkow «& Schwahn. Diese Firma ist erloshen. Adolf Weber & Sohn. Diese Firma ist erloschen. Waaren-Comm ssious-Bank in Hamburg. Hermann Fitedrich Wilhelm John Niemann ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeihnen. _ Amtktsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. 77917} Eintragungen in das Handel8regi|ter. 1908. Dezember 17. Hugh P. Fresh Nachf. Das Gesckäft ist von Hiarih Sietas, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm unter unver- änderter Fang, forigeie t. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- Uen und Forderungen find niht übernommen worden. J. Lesser & Co. Die an L. Levy erteilte Pro- kura ift durch Tod erloschen. L, Meyer & Co. Diese offene Handelsgesellshaft ist aufgelö worden; das Ges§äft ist von dem bisherigen Gefellshafter J. Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Maas ck& Co. Gesellshzfter: Pau! Maas und Friedrich Georg Janss\en, Kaufleute, ¡ju Hamburg. Die ofene Handelsgesellschaft bat am 15 De- ¡ember 1908 begonnen. Wilhelm Paris. Diese Firma ift erloschen. Herm. Erichs. Diese Firma ist erloschen. Heiur. Vlock «& Co. Diese Firma ist erloschen. Normal: Zeit Ceutral Hamburg Heiur. Blo &ck& Co. Diese Firma ift erloschen. Guftav Marcus. Das Geschäft ist von Ebefrau Clara Johanna Friedrike Marcus, geb. Ortlepp, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseßt. Die im Geschäftébetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über- nommen tvorden. Bezüglich der Ehefrau Marcus ift ein Hinweis auf das Güterrehtsregister eingetragen worden. Prokura ift erteilt an Gustav Hermann Marcus. Prokura ist erteilt an Johannes Friedrich August Otto Grube.

. W. A. Weftphal Sohn & Co. Heinrich Amsinck Westphal, Kaufmann, zu Hamburg, ift als Gefellshafter in diese offene Handelsgesell- \ckchaft eingetreten.

lassung iu Pa urg,

Günther Wolff, Kaufmann, zu Berlin, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels- gesellshaft hat am 26 Oktober 1908 begonnen.

Der Gesellshafter G. Wolff ist nur mit einem Prokuristen gemeins{haftlich vertretungsberehtigt.

Ieder der Gefamtprokuristen G. Krüzer und C. Beter ist auch mit dem Gesellshafter G. Wolff gemeinschaftlich E:

Die an G. Wolf erteilte Prokura ift erloschen.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Dezemkter 1908 ist die Aenderung bezw. Neu- fassung des Gesellshaftsvertrages beschlossen und im § 16 desselben nunmehr bestimmt:

Die Eesellshaft wird durch den Vorstand gerihtlich und außergerihtlich vertreten.

Besteht der Vorstand aus etner Person, so vertritt diese die Gesellschaft; besteht er aus mehreren Mitgliedern, so find je zwei derselben oder eines mit einem stellvertretenden Vorstands- mitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt.

E Zeihnuyng der Firma können auch zwet Gefsamtprokuristen befuat werden.

Haftung.

Der Siß der Gesell\haft ist Hamburg. Der Gefellshaf1svertrag ist am 8. Dezember 1908 abgeschlofsen worden. Gegenftand des Unternehmens is der Betrieb eines Cafés in Hamburg-St. Pauli, das den Namen Promenaden Cafs führen wird. Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt Áh 109 000,—. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geshästs- führer und einen Prokuristen gemein\{chcftl-ch.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fobannes Rieper und August Friedrich Reinhold Sick, beide ¡u Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gr: sell- haft erfolgen durch den Deutscheu Neichs- anzeiger.

eutsc«es Kolonialkontor Gesellschaft mit be- schräufkter Haftung,

Der G der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1908 abgeshlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmene sind die Förderung von Handelsbeztehungen ¡wischen Deuts&land und den Kolonien, die Beteiligeng an Kolonialunter- nebmungen, An- und Verkäufe von Anteilen solcher Gesellschaften. sowie der Betrieb von Bank- und

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 200 000,—.

Zum Geschäftsführer ist Franz Friedmann, Ferner wird bekannt gemacht :

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesell-

GesellsGafter sind:

Nawlfolger, zu Berlin,

many, zu Hemburg,

zu Alt-Nablstedt, und Louis August Wilhelm

mit „# 100 (00,— Stammeinlage.

rokuristen Grohnert zus

Auglo Contineutale Kohlen-Vereinigung Se-

Gerhardus & Söhne Aktiengesellschaft, Zweig-

._ Dezember 1s Karl Oriman. Ortman, Kaufmann, zu Frauz Heise. Inhaber: Heise, Kaufmann, zu Hamburg. Julius Hoffmann. Diese Firma ist erloschen. Jacob Valk jr. Heinrih Paul Keil und Albert Usansky. Dr. Robert Moscheles. Inhaber: Dr. phil. N Mosteles, Chemiker und Kaufmann, zu mburg. y Prokura ist erteilt ‘an Anton Karl Joseph Stetinmayr. Commanditgesellschaft für Maschinenbau und Ingenieurweseu Pape, Heunebcrg & Co. Aus dieser Gesellichaft ift am 1. Juli 1968 ein Kommanditist auszeschieden ; gleichzeitig ift Leopold Edmund Carl Goldschmidt, Ingenieur, zu Ham- M als persönlich haftender Gesellshafter ein- getreten Diederichsen, Jebsen & Co. Einzelprokura ist erteilt an Friedri§ Wilkelm Nichard Zöllner, zu Hamburg, Hugo Schröder, zu Kiel, Carl Eith- wede, zu Tsingtau, August Graeber, zu Tschifu, Hugo Klöckner, zu Tientsin, und Ecuzrd Eichwede, zu Wladiwostok. 1„Phoeuix Destillerie“ Gesellschaft mit be- \schräukter Hafung. Der Geschäftsführer Dr. M. AuerbaG ift aus seiner Stellung au3gtschieden; Moriß Meyer, zu amburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Väder - Nachrichten - Schuelldieuft Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Siy der Sesellshaft ist Hamburg. Der Gefellshaftsvertrag is am 1. Dez?mber 1908 abgeschlossen und am 14. Dezember 1908 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung von der Verbreitung von Telegrawmen in Babde- orten und die Ausnußung der hierfür bestimmten Einrichtungen zu Reklamezwecken sowie alle hier- mit in Verbindung ft-henden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000,—. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Moritz Adolf Felsberg, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellshafter Oëcar Döring und James Seelmann haben die Akquisition der für den Be- trieb des Unternehmens erforderlihen Verträge mit den in den Badeorten in Betracht kommenden Behörden und Firmen übernommen fowie die Akquisition der zur Ausrußung des Unternehmens beranzuziehenden Inserenten. Sie haben dtese Verträge, insbesondere fsolche wit den Bade- direktionen in Norderney, Westerland, Wyk, Amrum, Bo:kum und Travemünde und mit 60 Hotels in diesen Badeorten fowie den Entwurf für eine Mappe und eine Tafel, die für das Unter- nehmen erforderlich find, in die Gesellshaft ein- gebrackt. Der Wert dieser Einlage wird für die Gesell- schafter Döring und Seelmann auf je 4 6000,— festgeseßt; diese Beträge werden als voll ein- gezahlte Stammeinlagen angerechnet. Der Gesellschafter Moriz Felsberg hat auf die Erwerbung der Verträge und die Bearb:itung der heranzuziehenden Kundschaft Auslagen gemacht, welcke ih auf 4 756,— belaufen ; dieser Betrag wird dem genannten Gesellsafter a!s voll ein- gezablt auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmacungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Hamburg.

sellschaft mit beschränkter Saftung vormals Rudolf Rettich.

Der Sitz der GefellsWaft ift Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1903 abgeshlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Fortführung des bieher von dem Gesell- hafter Rudolf Rettich in - Hamburg unter der irma Nudolf Nett: dortselbst betriebenen mportgeschäfts englischer Kohlen fowie die Auf- bereitung von Koblen, Koks und Briketts, die Herstellung von Briketts und Koks sowte deren sämtlider Nebenprcdukie, ter Erwerb von Kohlenbergwerken und Immobilien, der Erwerb von S@®iffen und der Betrieb des Reederei- geschâfts, die Beteiligung an Neuerwerbungen, welche mit den vorgedahten Geschäftszwecken im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 46 200 000,—. E Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find je zwei derselben oder ein Gesck{äftsführer und ein Prokurist zusammen zur Zeichnung der Firma berechtigt. Zum Geschäftsfühier ist Rudolf Rettih, Kauf- mann, zu Gr.-Flottbe?, bestellt worden ; Ferner wird bekannt gemacht : Die öffentlihen Bekann machungen der Gesell- schaft erfclgen durch den Deutschen Reichs- auzeiger.

niederlassung der gleihlautenden Firma zu Wien.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1908

festgestellt worden.

Gegenftand des Unicräaehmens ist:

1) die Erwerbung und weitere Ausgestaltung der bisher von der Firma Gerhardus & Söhne betriebenen, den Handel mit Häuten, Leder und Gerbftcffen umfassenden Unternehmungen in Wien, Budapest und Smyrna sowie der von der Firma „Gerhardus & Söhne, Kom- manditgesellshaft," betriebenen, dem Gegen- stande nach gleihen Unternehmung in Hamburg ; der Ankauf oder die sonstige Erwerbung sowie die Pachtung oder foustige Betriebsübernabme anderer Unternehmungen, welche den Handel mit Häuter, Leder, Gerbstoffen und anderen zur Lederinduftriebranhe aehörigen Artikeln f oder die Erzeugung oder Veredlung derselben

3) die Erz- ugung und Veredlung von Leder und Gerbstoffen, die Zuberettung von Häuten und die Fabrikation aller daraus hberzust [lenden

Inhaber: Karl Friedri Albrecht Franz Johannes Otto

Gesfmtprokura ift erteilt an Carl

Harburg, Elbe.

HMirschberg, Schies.

Hirschberg, Schi:es.

S

nehmungen, wel&e die Zwecke des gesellschaft, lien Unternehmens zu jôrdern geeignet sind:

5) die Errichtung von Zweigniederlafsungen;

Niederlagen und Agenturen zu Zwecken dex Erweiterung des Geschäftsbetriebes im In, und Auslande;

6) die Beteiligung an anderen gleichen oder ver,

wandten Unternehmungen.

Das Grundkapital der Gesellshaft beirägt K. 4 800 000, eingeteilt in 12 000 auf den Ueber, bringer lautende volleingezahlte Aktien zu K. 400,

Die Firma der Gesellschaft wird dur zwei Mit, glieder des Verwaltungsrates oder dur ein Mit, glied des Verwaltungsrates und einen Prokuristen e U zwei Prokuristen gemeinschaftlich ge, zeichnet.

Der Verrwoaltungsrat (Vorstand) befleht aus :

Kommerzialrat Frit Gerhardus, Generalrat Professor Dr. Julius Landes,

berger, : Direktor Gustav Korner, Nudolf Lacken bacher, Moriz S{hwendenwein, sämtlich zu Wien. Prokuristen find: Friedrih Loewe, Ernest Grünhukt, Marx Beck. fenen wird bekannt gemaht : er Verwaltungsrat (Vorstand) zählt mindestens fünf und höchstens zehn Mitglieder. Die Mit- glieder des Verwaltungsrats werden zuerst von der konstituterenden und später von der ordentlichen Generalversammlung durch absolute Majorität, zuerst auf fünf Jahre und in der Folge auf je dret Jahre gewählt.

Die Generalversammlung wird durch den Vor- stand mittels einmaliger Bekanntmachung in der eWiener Zeitung“ einberufen.

Die Einschaltung dieser Bekannimahung muß mindestens 14 Tage vor dem für die General, versammlung feitgesezten Tage erfolgen, wobei der leßte Tag nicht mitzurechnen ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gehen vom Vorsigenden des Verwaltungsrats aus und geschehen in der „Wiener Zeitung“.

Die Gründer der Sesellshaft sind:

1) die Anglo-Oefterreichishe Bank,

2) Friy Gerhardus,

3) Moriz Shwendenwein,

4) Rudolf Latenbacher,

5) Louis Augenfeld,

6) Frau Adele Fränkel,

7) Frau Mathilde Strakosh, fäwtlich zu Wien.

Die Aktien werden zum Betrage von K. 450 ausgegeben.

Der Firma Gerhardus & Söhne bezw. deren Gesellsaftern Friß Gerhardus, Moriz Schwenden- wein und Rudolf Lackenbacher werden 3391 Aktien glei K. 1356400 als Gegenwert für die von der Firma Gerhardus & Söhne eingebrachten, -im & 2 Lit. a des Gesellshafi8vertrags und in dem dem leßteren angehängten Protokoll näher bes ¡eichneten Vermögen objekte übergeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesells(aft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregifter.

Hameln. [77918] In das Handelsregister A Nr. 397 ift zu der

Firma Bahuhofhotel. Kaiserhof J. Värtsh in Hameln eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hameln, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 4.

[77920] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 326

Reihierftieger Drogen- & Farbenhaudlung- C. Boden ist beute als neuer Inhaber der Drogist Johann Eztkelsen in Wilhelmsburg eingetragen.

in Wilhelmsburg - Reiherstieg

Die Firma lautet jeßt: Reiherftieger Drogen-

«& Farbeuhandlung C. Boden Nachf. Johaun Esfelsen.

Harburg, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgeriht. 1X.

Hattingen, Ruhr. Befanuntmachung. [77921]

In das Handelsregister ist heute die Gewerk-

schaft „Catharina“ zu Altendorf a. d. Ruhr eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb des

verliehenen Bergwerks „Catharina“ sowie der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Verwertung von Bergwe:kserzeugnissen mit oder ohne Verarbeitung bezwedcken.

Der Grubenvorstand besteht aus: a. dem Bergwerksdirektor Franz Hannesen ju Bergerhausen,

b. dem Betriebsführer August Köhne zu Alten- doif (Ruhr),

c. dem Landwirt Heinri*ß Schulte - Holtey zu Altendorf (Ruhr),

d. dem Holzhändler Heinrich Gggemann zu Dahl- hausen (Ruh: ).

Dem August Köhre zu Altendorf (Ruhr) is Pro-

kura erteilt.

Hattiugeu, den 9. Dezember 1908. Königlihes Amtsgericht. (77923) Im Handelsregister A unter Nr. 164 ift das Er-

lö‘chen der Firma „Richard Krause“‘ hier ein- getragen.

Hirschberg, Schlefien, den 14. Dezember 1908. Könia!ibes Amtsgericht.

e [77924] Im Handelsregister A if unter Nr. 393 die Firma

Prin daes ar E O Gt N 7 2 r erg und als Inhaber der Kaumann Yerman zum Gegenstande haben; F

eméfi daselbft eingetragen. Hirschberg, Schlefien, den 15. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

oder zu deren Herstellung dienenden Artikel und Materialien sowie der Handel mit allen folhen Fabrikaten für eigene oder fremde Rechnung, wie überhaupt dec Betrieb der zur Förderung der gesellschaftlicen Zwecke dienenden Handelsgeschäfte ;

4) die Errichtung, die Erwerbung, die Patung

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidri) in Bexlin-

oder sonstige Betriebsübernahme folher An-

Druck der NorddeutsGen Buckdruckerei und Verlagî-

Anstalt Berlin S, Wilhelmstraße Nr. 32,

stalten und Indusirie- sowie Handelsunter-

Achte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

j - G 8-, Zeichen- in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, GüterrethtS, n find! ; eint d in D ves L ealderêi

sür das Deutsche Reich. (r. 301€)

V 301.

: di Beilage - Patente, Ge Raue Mee fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral-Handelsregister

„Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ain A due Hie Königliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis| Staatsanzeigers, SW. ilbelmstraße 32, bezogen werden.

B

der Vertrieb von Kohlensäure- als

î \ „Drawenquelle*, i Handelsregister. Mineralwasser und Kohlensäure sowie der Fort- örde. i [77925] | betrieb der Badeanstalt. E A das Handelsregister ist heute die Firma Ar.ton | Das Stammkapital beträgt 20 000,— M. de Wiit zu Hörde und als deren Inhaber der | Hierauf haben Ginlagen gema ü Kaufmann Anton de Witt zu Düsseldorf eingetragen | 1) die A.-G. Maatshappiy Drachenque

orden, Rotterdam 19 000,— vie Firma Autou de Witt Nachfolger zu

Er

Die 2) dér Kaufmann Clemens Carl Harke zu Kettwig i a. d. Ruhr 1000,— #. L r E, e Letzterer is alleiniger Geschäftsführer. G den D E itgeret. Der Mesem Forts L Bw «6 November O i ; | festgestellt worden. Deffentlice Dekan he E andeTp pee e in A s der Sesellshaft erfolgen durh den Deutschen ,

der Speiecti- und Gemischt- | Reih8auzeiger. i : Die S kang O ta dem Tode des Borde RAnigointer, Len ¿Detanber 1908 a Witwe Babeite Rieß in Arzberg Über- Kön igswintor. L a [ro8 s 7 M berg: Dieses | In das Handelsregtller 4 N Sit wied nun von dem Bankier T Hi, gei F Be bbiel Thi luna „Fervins= Albert Reichel und den Kaufleuten Karl und Christian ebet, * Babe ir TUE i Reichel ¡zu Münchberg in offener Handelsgesellschast E A M D r a L Thiebeo, ri Cart Winter's Nachf. , Inh. Max e uuter E Firma von den Grben des mayr : | G: es, nämli: E (E E EREN E E F A Wiiws Gabriel Thiebes, Hubertine geb. Schaefer, A i -G. ® : | Kauffrau in Obercas)-1, N ERE Me T einem B h fette inand Thiebe3, Kaufmann in Oberdollendorf, i f in einem Schotter-, Pflaster-| 2) Ferdinan icbes, ' nd gementsteinwerk bestehenden Gesdäfe,_ N 4 P Thiebis, ohne Gewerbe in Ober ne Forcerung d Verbindlichkeiten, am 10. Ve- | doüe ; A prnfes 1995 Huf auf dea Suwelie Wasa egt | 9) Dise 2ufees, 1 dine Gener inettolen ub igen un eser hat dem l , K r Ernst Vocel in Hof Prekura erteilt. 6) Gabriel Thiebes, / ; ; E %) B. E Boc{mühl““ in Hof t Für dieses Ge- | in ungeteiiter Gegemeinna is Tor SE R it dem ü den Í wér Mas Hermann Bolmühl in Hof Köaigswin Ee Lihel ange u i 4 in Selb: Firma er- | Königswinter. S Van Ebe n vai Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. fei 7) ‘Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. | woselbst die Firma Peter Thiebes in Obercase Aktiengesellschaft“ in Selb: Mit Generalver- | vermerkt ist, eingetragen worden: sammlungsbes{chluß vom 7. Dezember 1908 wurde das Grundfápital um 200 000 f erhöht. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und auf je 10€0 6 und wurden zum Nennbetrage ausgegeben. Diese Erböbung des Grundkapitals ist auc bereits erfolgt. Zum weiteren Mitglied des Vorstands wurde Direktor Friß Tbomas in Marfktredwiß bestellt. 8) „Porzellanfabrik Schönwald, Abteilung Arzberg““ Zweigniederlassung in Arzberg: An Stelle des verlebten Kommerzienrats Theodor Leh- mann nun die Direktoren Gdmund Krüger von Stadtilm und August Tischendorf in Schönwald Vorstandsmitglieder. Prokura des August Tischendorf und Oskar Fiscer in Schönwald erloschen. Dem Kaufmann Otto Bergner“ in Schönwald if nah 8 12 des Statuts ebenfalls Gesamtprokura erteilt. Hof, den 16. Dezember 1908.

Kal. Amtsgericht. Hoehensalza.

Le

L

Miterbe Hermann Thiebes in Obercassel ist i: Mai 306 großjährig geworden. Gr hat |1 dur Vertrag vom 186. Dezember 1908 die Aus- | 3 übung seines Rechts auf FirmenzeiWnung auf seine Mutter, die Kauffrau Witwe Peter Thiebes in Ober- cassel derart übertragen, daß er leßtere bêèvollmächtigt hat, alle seine Rechte bezüglih der Firmenzeihnung P Minier den 16. Dezember 1908. Ln Egl. Amt3gericht. As A aner Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 33 der bisherige Inhaber der Firma Josef Scheita gelöscht und an deffsen Stelle Kaufmann Pavl Scheitza in Chrosczüß eingetragen worden. Amtsgeriht Kupp, 12. 12. 08.

Lakr, Baden. Handelsregifter. [77933] SBekauntmachung [77926] Zum Handelsregister A Band I wurde heute ein- Fn unser Händelsreätster Abteilung A ist heute i 147 Firma Max Hu in Lahr —. bei der unter Nr. 328 eingetragenen Gesellschaft Die Firma ist erloshen. | Gebrüder Friedma»n und Nußbaum“ in u O3, 51 Firma Waeldin Huber in Cöthen, Yweiguiederlafsung Hoheusalza, fol- Lehr Wv A t act Levi Nußbaum in Oscheréleken ist Data Handelsge] V N08. N mit dem 1. Januar 1908 aus der Gesellschaft aus8- Fes mann Max Waeeldin in Lahr ist mit Birkung geschieden. 908 vom 15. Dezember 1908 als eneter pee v Hohenfalza, den 19. Dezember 1208. haftender und unbeschränkt vertretunasberechtigt: Königliches Amtsgericht. Gesellschafter in die Firma eingetreten. d Die demselben bisher erteilt gewesene Prokura i} mit Wirkung vom 15. A erloschen. den 17. Dezember L h P Großh. Amtsgerickt.

[77927] Abt. A unseres Handeléregisters,

T Auf N B 0 f D er i woselbit cle Firma „Bernhard Vopelius““ in

j ichnet worden: Jena eingetcagen stebt, ist eingezeihnet a ich- E Die Firma ist in „Bernhard Vopelius, ndsberg, Ostpr. i [77934] druderei und VevlagEbu andlung ci E unser Handelsregister Abteilung & it W) Jeua, gm ll Dl'“S. Amtsgericht IT Nr. 54 (Offene Handelsgesellschaft Lyll u. Coriu 0 E con705 te eingetragen : L (77928) | deu t: Erust Corinth. Sn unser Hardelbregifter ist bei der Firma Geors Der Hiderige Geselafter Gent Corinth ift in Kaltenuordße eu , 2 ber der Firma. aier c Ly Firma ift erloschen, alleinige. Vlihast ist aufgelöst. “Ra den 19, Dezember 1908. Ostpr., den 26. November 1908. Kaltennordheim, den 1 Lazdsberg Oftpr., Großherzoal. S. Amts3gericht. [77998] Königlihes Amtsgericht. rrird 9 O.-S. N ld L (d S O er Hundelöregiiter Abteilung A ift am eingetragen 12 Dezember 1908 unter Nr. 853 die Firina „Benno Kutaer““ mit dem Siye in Kattowitz und ay I baber der Kaufmann Benno Kutner in Kattowiß

Leipzig. Sa das Handelsregister ist heute

worden : t 2361, betr. die Firma Aug. A o S Prokura des Ernst Hugo

eingetragen worden.

Siebert in Seipsis: fes o er , Amtsgericht Kattowitz. L “D “aut Blatt 4480, betr. die Firma Christian Kattowitz, O-S (77999) | Mäller in Leipzig: Friedri Walter Apollo SH- S Im Hantelsregister Abteilung A_ ist am 14. De- | in Leipzig ist als Inhaber ausgeschieden. it ¡ember 1908 unter Nr. 854 Vis Fe eMethur schafter E Bee var. L Richard 4 mi Sáy in Kattowiy, U mann, în enburg un : Widmann e pinn Arthur Widmann in Katto- | Poppe in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. De wiß eingetragen worden. zember 1908 errihtet worden; llsGaft V O Amtsgericht Kattowitz. 3) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengese i EviteGt O unter dec gig S OTE Sen ein Age i Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura véiber tir Dr, 150 bie Firma: „aiser Ingenieur Bruno Graupen Bt m Sau Ae h y Sih in Katto- | Friy Grohmann in Coln-Li1 Ó E e Sieber des? U en e Adolf Steiner | Johannes Jarre in Cöln, dem Ingenieur HUS Ns Ung E worden Neumann in Bergish-Gladbah, dem Ka! Frai in Kattowiy ee hi Kattowiß Alfred SHnell in Cöln und dem Ingenieur Fran T Penn d Saele [Fei mit “einem Vorstands, Königswinter. chaft nur gemeinshaftlich mit einem G In das Handelsregister r R f ene tuna lRaliede oder einem anderen Prokuristen v ieden M e bie Gesell Du elle, Geselischaft Adolf Langen ist als BVorsländdmitglied gu?ge : unter der Firma ,

j i okura des Beorg Duffing ist erloschen ; mit beschräzkter Haftuug““ mit dem Siy in p T U L A 18223 bueed vie Firma QUgv Honuef a. Rh.

eingetragen worden. ¿- Pachtung | Heil in Leipzig : Max Theodor Heil ist als Gesell.

Gegenstand des Unternehmens j fter au8ge\scht eden ; des dad Betriebes des der Maaischappiy Ie auf Blatt 12 930, betr. die Firma Otto Lipp-

[78000] 14. De-

(77930)

In

ts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen } e es geben aud nit die in dem Betriebe ; e D F al ih au a 569, betr. der illystrierten Wochenschrift „Der Leipziger“ j Gesellschaft

ere S t ug; i l : : i auf Blatt 13 608, betr. die Firma Schüler & | folgende Eintragung bewirkt worden: Bertha Auguste

Wolff in Leipzig: Emil Karl Marx Wolff ist als Gesellschafter ausage\s{ieden;

die Firma Christian Müller Gesellschaft mit | Inh. Meta Loll in Memel, beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und | weiter folgendes verlautbart worden :

a rue E tbetrieb des unter ebe e und Fortbetrie t Chrifian Müller in Leipzig bisher bestehenden Ge- } geb. Birnbacher, \chäfts, Herstellung und Vertrieb von Branntweinen, | Likören und Mineralwässern sowie Mein- und Biergroßhandel. saft wird auf die Zeit bis zum ot: 2eitpunkie rur em Zeitpun L l halbes Jahr vorher von einem Gesellshafter durch eite EE Ens aufgekündigt wird. Aufkündigung LEAe as über den erstgedacdten Termin auf pel t | bestimmte Zeit fort.

&Kaufmann Richard Poppe in Leipzig. sellshaftsvertrage

Altenburg und Kaufmann Richard Poppe“ în leisten thre Stammeinlagen von haburh: daß fie das unter der Grottendors, Mau tier e L Ede Derileich | wurde heute bei der Firma „Mohr & Speyer,

gei E Rechte zur Fortführung der Firma Christian | Berlin mit Zweign

ller in die Gesellshaft einbringen. eier Sa@einlage wird auf 30000

womit | is tstandene Misselwis von 20 000 und die des Richard Poppe s M N Oktober 1908 begonnen

von 10 000 4 voll geleistet sind.

zu dec Firma M. Inhaber eingetragen :

ä f irmeninhaber übernommen pa S S E E e bioherigen Firma weiter- } sammen mit einem Prokuristen.

fübrt,

Staatsanzeiger. 1908.

terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen- e og En dem Titel :

i i int in der Regel täglich. Der Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschein eri Eg Ap Tes etra e 4% 80 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten A

ertionspreis für den Raum einer Drudtzeile 30 S:

ile j : bar Weis und Adolf Otto Der Bautehniker Wi léhaftee E: E in R, Die Gesellschaft, bei der

eri Snhaber ausgeschieden. é

helm Artur Otto Lippmann in Celle M I | cin Kommandilist beteiligt ist, hat am 14. Dezember

haftet niGt für die im

1908 begonnen.

9) Wilhelm Kuewiz, Maiaz. „Hanau“ verlegt. 17. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Die Nieder-

| lassung ist nah

n E, Mainz, den

die Firma Verlag |

uft aftuvg in | meissen. [77996] ves eitig: Leipziger Me ndelsregister des unterzeichneten Amts- be- | gerichts i Peute auf Blatt 616, die Handelsgesell«

| haft Funfak & Co. in Neucoswig ketreffend,

mit te Firma lautet fünftig:

igt: Die S Extrablatt, Gesellschaft mit

i; k, geb. Döring, tin Leipzig ist aus- R 9 me Süniann g Arno Rosdalsky

8) auf den Blättern 13 177 und 13 677, betr. die 7 fn Neucoswig hat das Handelsge âft allein zur Fort-

Firmen Paul Eruft Wiuselmann und Leipziger | führung übernommen. Westend Eiswerke Heinrich Schmidt, Leipzig: Die Firma ist erloschen.

beide in ; am 18. Dezember 1908.

tai Königliches Amtsgericht. Leivzig, den 18. Dezember 1908. ——

Va N ialiches Amtsgericht. Abt. T1 B. i eipzig-. [774751 | ift E a, Handelkregifster ist heute auf Blatt 13 877 | in

[77942] Memel. nser Handelsregister Abteilung A Nr. 416 ie Ao and IMeta Loll, geb. Birnbacher, Memel als Inhaberin der Firma Emil Loll, E mig ig ist eingetragen, daß dem Kaufmann Smit! £0 j Memel Prokura ali i und Oh T âberen \ rag i 08 j r in dem Betriebe des Geschäfts Jed i ues. O erfol L. Aicrncdikens | ne ‘Emil Loll begründeten Verbindlichkeiten bei betr der Firma | dem Erwerbe des Geschäfts dur Frau Meta Lol, ; ausgeschlofsen ist. Memel, deñ 16. Dezember, 1908. e A von : Königliches Amtsgericht. Die Dauver der Gesell- | yoppen. E V E S SE. Dezember 1913 f ca andelsregister B Die Gesellschaft endet aber mit leßt- ; «cFellsGast Mariens, Gesellschaft mit beschr. p wenn sie mindestens ein * Haftung zu Meppen, ist heute eingetragen: Für den bisherigen Geschäftsführer Pater Superior Heinrih Berihol ist der Pater Anton Steffen in Mevyen zum Geschäftsführer bestellt. Meppen, den 17. Dezember 1908. Königliches Ämtsgericht. I. [77944]

Seeburg. E das Dandelsregifter A. Mr. 210, betr. die Firma Gustav Frauke in Merseburg, ift heute eingeiragen : Die Firma ift erloschen. \ n 30 009 | Merseburg, den 17. Dezember “rat von ibnen ‘täuflih erworbene, Königliches A h i: s Firma Chriftian Müller in Leipzta-Anger- | a li¿aeccfier Band III unter Nr. 3474

Abt. 5. [77943] Nr. 1 zur Firma Misfious-

It eine nit erfolgt, so läuft die Gesell-

as Sina ee |

AFt6fÜ i este er ! Zum Geschäftsführer M ito v4 wird noch bekannt gegeben :

ebel. Mißfelwitz in Die Gesellschafter Helene verebel. Mif! Leiviig |

0 000 6.

nebst alen Aktiven und ein-

jederlassung zu Meh“ Der Wert ; getragen: - : i | üntker Wolff in Berlin ist in festgesebb | as G äft als esell ter aufgenommen worden. verehel. ! das Ges&äft als Gesellschaf p n ndelsgesell saft | hat mit dem 26. und setzt

: j ter unveränderter Firma fort. Bekanntmachungen | das D Sbtiba: Wolff erteilt gewesene Prokura

die Stammeinlage der Helene

Sthreibt das Gesetz öffentliche

, , D 2 erfolgen diese dur einmaligen Abdruck im b, U E Reichsauzeiger. ist erloschen.

wurde ferner eingetragen in das Gefell- M N N A | (Wafloregister E V unter Nr. 285 die Firma

ig-

Königliches Amtsgericht.

Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. [77936] | fung zu Met“, offene Handelsgesellschaft. Persönlich

nde Gesellschafter sind: E pee A Wolff, Kaufmann in Berlin, 9) Günther Wolff, Kaufmaun in Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1908 begonnen. Günther Wolff vertritt die Gesellschaft nur zu-

H: areaister für Einzelfirmen wurde heute ; Am Ha ée in Wurzach als neuer

Albert Hauber, Kaufmann in Wurzah, welcher

aul Adolf Wolff vertritt die Gesellschaft allein. Di P dutisten Georg Krüger und Karl Beier, beide Kaufleute in Berlin, vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein jeder zujommen mit dem Gesellschafter Günther Wolff. Metz, den 18. Dezember 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregifter [77946] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 444 des Handelsregisters Abteilung A

isi die Firma. August Sommerkamp în Minden

und als deren Inhaber der Kaufmann August Sommer- kamy daselbst am 15. Dezember 1908 eingetragen.

Minden, Westf. Saudelsregifter [77947] des Köuiglicheu Amtsgerichts zu indeu. Unter Nr. 446 des Handelsregisters Abteilung A

ist die am 15. Dezember 1908 unter der Firma

Hubert & Walther Vogeler errihtete ofene

Handelsgesellschaft zu Minden am 16, Dezember

1908 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt :

/ 17. Dezember 1908. R Oberamtsrichter Gundlach.

Luäwigs!ust. | Zum Hantelsregister ist

[77937] beute die Firma Rudolf

in Sroß Laasch mit dem Inhaber Kauf- d T T) daselbst eingetragen Als Ge \ck{äftszweig ist angegeben: Handel mit Hoxe! E . waren, Tabak, Zigarren, Porzellan, Kurz- und WolU- wären. woigsluft, 17. Dezember 1908, iti Großherzogliches Amtsgericht.

77938) j Lüchow. \ |

“andelsregister Abt. A Nr. 91 ist bei der ! G as BUNE, y D. Waruke Nachfolger, Clenze, cingetragen: Die Firmg is erloschen. Lüchow, den 17. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

77939] î

Magdeburg. : [ Abteilung B i} heute

E Ne Fre "Kolbiger Kartofffel- 1) der Kaufmann Hubert Vogeler,

c Walther Vogeler,

troŒuzunaswerke, Gesellschaft mit beshräukter ; 2) der Kaufmann

Si Magdeburg ein- | beide zu Minden. i f A n Sstand des Unternebmens ist die Her- |} Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell Stang und der Vertrieb von Treckenkartoffeln und | chafter einzeln ermächtigt. __ [77948] anderen [landwirtshaftlichen Grzeugnifsen und Bedarfs- } ygörs. i i beute : unter artikeln. Das Siammbkapital beträgt 50000 Æ. | “n unser Handelsregister Abt. B ist heu Gel l Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1908 i Nx. 35 die „Niederrheinishe Terxain - Lee E festgestellt. Falls Prokuristen bestellt werden, erfolgt | haft mit beschränkter Haftung" eingetrag die Vertretung der Gesellschaft dur einen Geschäfts- } worden. ¿Meta 0d führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Gegenstand des Unternehmens U i: era Geschäftsführer sind der Kaufmann Albert Haertel | Ankauf von Grundstücken sowie die Beschaffung von in Magdeburg und der Maurermeister Gustav Bier- | Darlehnsgeldern. zat 50 C00 M stedt in Kolbiy. Als nicht eingetragen wird ferner | Das Stammkapital beträat Lien bekannt gemacht: Die BekanntmaBungen der Gele MUE orer ist Jacob Goldstein,

; : ischen Reichsa usseldorf. Ia erigen e Y hen e Sebee 1908. M Sili@aft mit beschränkter Haftung lt. Gesell- KZnigliches Amtsgericht A. Abteilung 3. \chaftévertrag vom 15. Oktober 1908. 3 gad: D [77940] | Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. R, { de heute eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen An ase D a No, Unter dieser Firma | dur den Deutschen Reichsanzeiger.

c 14. Dezember 1908, wurde eine Kommanditgesellschafît mit dem Sive in Mörs, den Abt. 8,

Kaufmann

in „G. zu Rotterdam gehörigen, Oi Tarn Mineralbrunnens genannt

mann in Leipzig : Bernhard Alfred Lippmann ist

“Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell- ies