1908 / 305 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

78137] [ Die Firma Dresdner Kunstanstalt Aktiengesellschaft in Dresden ist in Liquidation getreten. Zu Liquk- datoren sind ernannt die Herren: Direktor Adolf Flatow in Dresden, Direktor Max Wiener in Dresden, Großkaufmann Karl Emil Wittgenstein in Dresden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Fors derungen bet der Gesellshaft anzumelden. Dresduer Kunstanstalt Aktiengesellschaft in Liqu. Die Liquidatoren : Ad. Flatow. Wiener. Wittgenstein.

[79669]

4 9/9 hypo!hekarische Auleihe j x der Gelseukfirchener Bergwerks- \ Actien-Gesellschaft von 18983.

Am 12. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Dis- conto - Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Auslosung derjenigen Partialobligationen unserer Gesellshaft statt, die am 1. April 1909 rückzahlbar sind.

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Jn- haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Rheinelbe-Eelseukirchen, den 28. Dezember 1908.

Gelsenkirchener Bergwerks- Actien - Gesellschaft.

Kirdorf. Randebro ck.

[79234

Vereinsbrauerei Tilsit, A.-G.

Vilanzkonto per 30. September 1908,

_ Passiva. Per Aktienkapitalkonto :

Stammaktien . . Vorzugsaktien .

DieVorzugsaktien haben Vorrecht auf 5 9/0 des jährlichen Reingewinns unter Nachzahlung von

Fehlbeträgen usw. ypotheken-

a. Grundstüdck Deutsche

._ Straße 42 ..

b. Grundstück Stolbecker- Ae

Akzeptenkonto Kontokorrentkonto, Kreditores . . Darlehnskonto .

Dieser Betrag ist mit 5 9/6 verztnélih vor dem 1912 nicht zurückverlangt

und darf 1. Oktober

werden.

Delkrederekonto . .

Nückstellungskonto D Di Kauttonékonto August Fehr

Kauttontkonto . .

60 000

und runckschuldenkonto.

381 400

Dauskardt

128 000

73 000

188 000

6 750) 7 152

4 000 10 000

778 390:

Aktiva. _

An Braueretgrund\stücks-

konto:

Bestand am 1. 10. 1907

Neubauten pro 1908

382 863

3 517

Abschreibung .

Grundstück Deutsche Str. 42 Konto Bestand am 1. 10. 1E a Neubauten pro 1908

386 380

3 830

80 204/

1 800

Abschreibung .

32 004/21 824/21

Flas(enkonto : S eitend am 1. 10.

1907 4 Neu angeschafft 1908

8 177/25

3 330

Abs(reibung .

1T 508/09

3 598

Huhrparkkonto : estand at 1, 10;

I e, Neu angeschaft1908

13 726 1 637

Abschreibung . . .

Lagerfaßkonto : Bestand am 1. 10. 190

7 Neu angeschaft1208

Abschreibung . . .

Transportgefäßkonto: DOE an 1. 10;

Abschreibung .

Maschineneinrih-

tungskonto:

Bestand am 1. 10. 1907

Neuange\chaft1908

Abschreibung .

Mobilienkonto : Bestand am 1. 10.

Abschreibung . ..

Ütensiltenkonto:

Bestand am 1. 10. O 4

Neu angescha}t1908

Abschreibung . ..

Kassakonto : Barbestand am E Amortisationskonto . « Vorräte lt. Inventur v. 30. Sept. 1908 . « Wechselkonto Bierkontokorrent- konto : Außenstände am O A. . Ab für total und meistens tin den Vorjahren ver- loren gegargene Forderungen Außerdem sind dem Delkrederekonto für zweifelhafte Forderungen M 6246,99 ceftellt. Kautionskonto . . . « Gewinn- undVerlust- konto: Nerlust aus dem Jahre 1907/08 Ab Vortrag aus dem Vorjahre inkl. Zugang 2884,28 Ab Reserve- fonds

Unterbilanz

gu-

15 363 2 688

15 214

3. 990/- 19 204

964

21 913 5.897

27 810

5 960

, 1000,—

Gewinu- und Verluftkonto per 30. September 1908.

An Ausgaben für Brennmaterialien, Brausteuer, Betriebskosten, Eis, Pech, Malz und Hopfen 2c... desgl. für Abgaben, Furaze, Fuhr- werksunkosten, Spesen, Steuern, Versicherungen und Handlungs unkosten 2c. : Abschreibung von tüdsfon'o bschreibung von Grund- \tück Deutsche Straße 42 Abs ib v reibung von Flaschenkonto ¿ «0 908/09 Abschreibung von Fuhr- pan gd . 2 688,14 reibung von Lager- Absh g g 964,49

Eon 5 560,88

220 265

S 97 753 Brauereigrund- 3 880,74

Abschreibung von TranspÞp.- Gefäßkonto

Abschreibung von Ma- N anon 4 172,09

bshreibung von Mobilienkonto . . . . 426,51 1 042,17

Abschreibung von Uten- - Abschreibung von den Außenständen

silienkonto 23 067 Zuschrift zum Delkrederekonto

18 082 6 246 365415

vom 1. Oktober 1907 Per Vortrag N 7s

986.53 9 881!

1 000 341 86: [24

4011/30 19 271 56

365 415/38

28

Reservefondskonto . . . Einnahme für Bier, produkte, Pachten 2c.

Unkostenkonto für

legung der Aktien

Unterbilanzam 30. September 1908

Neben-

Zusammen-

Tilfit, im Novcmber 1908. Vereinsbrauerei Tilsit, Aktien-Gesellschaft. Der Vorftaud. Der Auffichtsrat. A. Fehr. C. Manleitner, F, Dauskardt.

j; Vorsißender. Borstehendes Bilanzkonto nebst Gewinn- und Verlustkonto mit den ordnuncsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. l Gustav Buscke, gerich!l. vereidigter Bücherrevisor. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht nah den in heutiger Generalve:sammlung statutenmäßig erfolgten Wahlen aus den Herren : Adolf Siemund, T'lsit, Vorsitzender, Gustav Raudies, Tilsit, stellvertr. Vorsitzender, Ernst Moser, Tilsit, Friedrich Ba1ck, Tilsit.

Tilsit, den 21. Dezember 1908. Vereinsbrauerei Tilfit, Aftien-Vesi llschaft. Der Vorftaud.

A. Fehr. H. I. Dauskardt. [79668]

3410/0 hypothekarishe Auleihe der Kattowitzer Actien - Gesellschaft für Bergkau uud Eisenu- hüttezbetrieb.

Am 11. Januar 19609, Vorm. 10 Uhr, findet im Ge\chäft: hause der Dicection der Dis- conto - Gesellshaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Auélosung derjenigen Partialobligationen un- serer Gesell\haft statt, die am 1, April 1909 rüd- zahlbar sind.

Nath § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen . berehiigt, diesem Termine bei- zuwohnen.

Kattowitz, den 28. Dezember 1903

Kaltowilzer Actien-Gesellschaft

für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand. Williger

[78468] : Brauereigesellshaft zur Sonne vormals H. Wel in Speyer (Bayern). Nahhtem die am 19. Dezember 1908 abgehaltene Generalversammlung der Firma Speyerer Braus-

haus vormals Gebrüdez Schultz: A. G., Speyer, be\chlofsen hat, d2s8 Vermögen dieser De-

der genaunten Gesellschaft hierdurch auf, ihre

56

19 271

778 390136 '

Ansprü ke anzumeloen. Speyer, den 22 Dezember 1908, Der Vorftaud.

sellihaft als Ganzes ohne Liquidation auf uns zu übertragen (Fufion), fordern wir die Gläubiger |

(79229) Bilanzkonto am 30. September 1908.

Aktiva. An Immobilienkonto Inyentar

Borräten Betrievsmitteln Fonds _ Außenständen

M 1923 173 283 194 676 427 919 400 282 147 852818

4 937 162

Ta 37 87 98 75 05 71

73

Passiva.

x Aktienkapitalkonto Prioritätsanleihekonto Reservefondskonto Delkrederekonto Per sions- und Unterstügungéskonto Gebührenäquivalentkonto Kautionspersonalkonto i Dividend.. Konto (rückständ. Divi-

dendenscheine) Prioritätsanleihecouponékonto Kreditorenkonto A ns Gewinn- und Verlustkonto . . .

1 500 000 1250 000 1 095 000 173 293 93 168 19 965 80 733

525

19 468 132 873/51 572 134/81

4937 162/73

Getwvinun- und Verlusftkouto vom 1.Oktober 1907 bis 30.September1808.

34 19

80 33

75

M 119 975

52 994

43 872 572 134

788 977

S 84 17 50 81

Soll. An Allgemeines Geschästsunkostenkto. Steuern- und Versicherungskonto Priori!ättanleihezinsenkonto VBilan;konto

Haben.

Per Gewinnvortrag vom Jahiue 1906/1907

2 Ie

Allgemeines Zinsenkonto . .

Mietertragskonto

12 051/86 754 877 67 16 240/29 5 807/50 788 977/32

Kulmbach, den 30. September 1908. Der Vorftand der Erften Kulmbacher Actien. Exportbier-Brauerei. Alfred Doederlein. H. Säuberlih. L. Klaußner. Der Ausfichtsrat unserer Gesellshaft besteht nah der am heutigen Tage stattgefundenen Kons stituierung aus den Herren: Richard Fiebiger, Dresden, stellvertretender Vor- fißender Or. Erwin Reichardt, Dresden, E. Schwerd!feger, Niederl ößniß, Adolf Praetorius, Dreéden, Direktor Eugen Angermann, Kulmbach, und dem Unterzeichneten als Vorsigenden, was gemäß § 17 Absag 2 unseres Gesellshaftsver- trages hierdurch bekannt gegeben wird. Dresden, 21. Dezember 1908. Erfte Kulmbacher Actien- Exportbier-Brauerei. Der Auffichtsrat. Alwin Türpe.

[79237) ; i Pfalzbrauerei vorm. Geisel u. Mohr,

A.-G. Neustadt a/d. Hdt.

Bilanz per 30. Sevtember 1908,

Aktiva. An Immobilierkonto Maschinenkonto Fuhrparkkonto Fastagekonto Mobilien- und Gerätekonto . Vor1rätekonto : L Kassa- und Effektenkonto . .. Debitoren

M S 862 250/12 74 761|— 10 123|— 34 321|— 35 655 81 926 58

741974 411 805 40

1518 261/84 500 co. 349 000|— 617 541/01

3165|—

19 513 97 29 041 86

1518 261 84 Gewinn- und Verluftkonto.

Soll. An Generalunkosten Reparaturen Abichreibungen . Bilanzkonto

P Per Aktienkapitalkonto s Prioritätsoblig-tionenkonto . . Diverse Kreditoren . a Obligationenzinsenkonto . . Delkrederekonto é ¿e Gewinn- und Verlustkonto . . .

A 375 885/59 12 S111 23 952/01 29 041/86 441 09! [17

403 648/05

H Per Bier- und Malztreberkonto 19 Es

Diverse Konti

Gewinnvortrag 1976/ L 18 279

441 091/17

Neustadt a. d. Hdt., ten 23. Dezember 1908. Der Vorftaud. Spaeth.

[79238] Pfalzbrauerei vormals Geisel u. Mohr, A.-G. Neustadt a/d. Haardt.

Verlosung von Prioritätsobligatiounen.

Bei der heutigen Auslosung von Priioritäts-

obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 1) à 6 1000,— Nr. 178 205 102

206 45 v. 154, | statutarische

2) à 4 500,— Nr. 124 252 165{ Auélosung,

Hl ü. 47,

3) à A 1000 Nr. 46 155 142

besondere

Auslosung.

160, 4) à A 500,— Nr. 287 16 31 232 261 264 84 17, Der Dividendenschein Nr. 13 unserer Aktien wird vom 1. Januar 1909 ab mit 4 30,— bíi der Pfälzisceu Bauk in Ludwigehafen a. Rh., deren Filialen sowie bei unserer Geschästskasse in Neustadt a. d. Haardt eingelöst. Neustadt a. d. Hdt., den 23. Dejember 1908, Dcr Vorftand.

Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges., Herne i. -W.

Vilanz pro 30. September 1908.

Aktiva.

An Grundstückkonto Abschreibung 19/6

Gebäudekonto . QUAQNA s

Abschreibung 29/0

Maschinen- und Apparatekonto . .

Zita A

Abschreibung 1069/6

Küblanlagekonto . Abschreibung 109/6

Mobiliarkonto . U e

Abschreibung . .

Braueretutensilten- und Inventarkcnto

QUGAN As

Abschreibung 209/6 Lagerfastagekonto

Abschreibung 109/60 Tran®portfastagelto.

Sund

Mh 77 098

M S 77 877/20

TTAITTE «

118 944/40

5 082/19 424 026/59 8480/52) 415 546

75 72 7 s I 25 l. 20 1

105 399 19 888 125 288

12 528 86 042

8 64 5 368

1 807 7 176 T7

112 7596: 77 438/26

Li 40 90 30 26

18 35( 1 595 19 946

3 989 74 863 7486|:

8 448 5 480

13 928.6

Flaschenbierge\{chäfte-

Per Aktienkapitalkonto

Abschreibung 309/c

Elektr. Licht- und Kraftanlagekonto .

Zuügäng « + + Abschreibung 20®/c

4176|

16 112

15 731/97 386

3 22949

Brunnen - und

Wasserleitungs-

anlagekonto QUEGN O a

Abschreibung 15°/o] Wagen- und Ge- Dien e bs

Zugang . .

Abschreibung 2509/0 Pferdekonto Id e

Abschreibung 259/06

inventarkonto . QUIAna « »

Abschreibung . . Eisfäfserkonto Zugang 5 « « +

Abschreibung . .

Kellerbau Gladbeck Abschreibung .

Auswärtige Be- fizungen (nachAbzug der Hypotheken) aan Weselkonto . . . Debitoren inkl. SUDOLDEA Bankierguthaben . Vorrätekonto . . Vorausbezahlte Prämien

Pasfiva.

Obligationenkonto . 1907/08 amortisier)

Obligationenzirsen- konto, noch nit er- hobene Coupons Kreditoren inkl Midi 4 Reservefondskonto . Dispositionskonto Delkrederekonto . Gewinn- und Ver- [lustkonto

5 900

21 680 s 20 992

27 348 6 837/23

57 280 400 601 58

30 635 21 547 16

12 000

4 880 1 020

10 33 43 885 06 12 934

8 745

70 40 LU 03 Lo 77 92

5 420

6 356

29 084 28 196

03 69

72 51

28 110 201 58

600 58

576 000

Gewinn- und Verluftkont

37

|

\ |

16 260 07

20 511 69

1|—

30 088/05

258 691/58

24 37874 149 095/31 514 937/57 161 730/38 181 701/88

3 910/48

2 184 309 84

| 1 250 000

564 000/—

|

562/50

34 198 18 62 651 42 45 000— 60 000/—

167 967 74

2 184 309/84 0.

G. Geffers.

Spaeth.

gelangt vom 2. J : Gesellschaftskasse sowie bei der E} Auftalt in Essen, Dortmund, Ge Bochum und Herne und bei Westfälischen Diskonuto-Gesellschaft Aft. Ges. in Bochum zur Au?zablung.

Der aus dem Apuffichtêrat aut Beigeordnete Fr. Cremer, Herne, gewählt und beschlossen, glied des Aufsichtsrats, Herrn Tengelmann, cine Neuwohl nit vorzunehmen.

Debet.

An Generalunkostenkonto 4 115 655,06 167 967,74

Abschreibungen . NReirgewinn .

Bruttogewinn

Kredit.

Per Vortrag vom vorigen Jahre . . Bier- und Nebenproduktenkonto . Zinsen- und Skontokonto

M | 596 305 52

|

283 622 80 879 928 32

| 12 267 40 794 49748 73 163/44

879 928132

Die in der Generalversammlung vom 22. De-

zember d. Js. festgesczie Dividende von S °/ auuar 1909 ob bei unserer

ever Credit-

lseukirchett,

der Rheinisch'

scheidende Herr wude wieder-

für das verstorbene Mit-

Bochunle

Herne i. W., den 23. Dezember 1908. Der Vorstand.

durch Zusammenlegung von Aktien

j König sberg i. Pr., 31. Dezember 1907.

(79731)

60s, Wasser- und Electricitätswerke i in Rath.

Die Ausgabe neuer Dividendenuscheinbogen „ebst Talons unserer Gesellschaft erfolgt gezen R gabe der alten Talons vom 8. Febritar 1909 ab bei unserer Kasse in Gerresheim.

Gerresheim, den 28. Dezember 1908.

Der Vorftand.

78818] / gergwerks- Actiengesellschaft Bliesenbach zu Düsseldorf.

Die außerordentlihe Generalversammlung vom 11, November d. J. hat die Herabsetzung des grundfapitals dur Zusammenlegung der Vorzugs- aftien im Verhältnis von 6 : 5. und der Stamm- aftien im Verhältnis von 2 : 1 beschlossen. Dieser Beschluß ist am 28. November d. J. handelsgerihtlih eingetragen worden.

Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Porzugs- und ihre Stammaktien unverzüglich, jedoh his späteftens den 25. März 1909 ein- hließlich, entweder bei dem Bankhause

S. Freukel in Berliu, U. d. Linden 53,

oder bei unserer Geschäftsftelle in Engels-

kirchen, Bez. Cölu a. Rh., ¡ur Zusammenlegung und Stempelung in „konvertierte Aktien“ einzureichen.

Unter Hinweis auf §§ 290, 219 Abs. 2 H.-G.-B. machen wir ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die innerhalb diefer Frist niht eingereihten Aktien für fraftlos erklärt werden,

Das Gleiche gilt in Ansehung eingereihter Aktien, welche die zum Ersaße durch neue Aktien erforder- sihe Zahl, sogen. Spißen, nit erreihen und uns nit zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Engelskirchen, den 23. Dezember 1908,

Der Vorftand. H. Gust. M. Pörting.

[78819] j ßergwerks- Actiengesellschaft Kliesenbach zu Dísseldors.

Unter Hinweis auf die von der außerordentlihen Generalversammlung vom 11. November d. F. be- chlossene Herabsehuug des Grundkapitals yon 5 500 000 6 auf 4316000 46 fordern wir die gläubiger unserer Gesellshaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Eugelskirchen, den 30. November 1908.

Der Vorftand. H. Gust. M. Pörting.

79692]

Bürgerliches Brauhaus A. G. Ilmenau. Die Aktionäre werden auf Grund des § 12 des Statuts zu der am Donnerstag, den 14. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Felsenkeller zu Slmenau stattfindenden 4. ordeutlichen General- versammlung eingeladen. Die Aktionäre, welche n der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 12. Januar u. J in den Geshäftsräumen der Brauerei gegen Empfang einer Legitimation in den üblichen Ee- hästsstunden vorzulegen oder über den; Besitz? der- elben eine notarielle Bescheinigung beizubringen. Iftien können nur durch Aktionäre vertreten werden. Tagesorduung : 1) Vorlegung der Bilanz sowie des Geschäfts- s vom 1. Oktober 1907 bis 30. September 2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Beschaffung eines größeren Betriebskapitals. 4) Ergänzunge wahl für die im Turnus aus\{heiden- den Aufsichtsratsmitglieder. 5) Wahl von Revisoren für das Jahr 1908/09. Jlmenau, im Dezember 1908. Der Auffichtsratsvorsißzende: J. À.: H. Böhland.

Bilanz 1907.

Aktiven. Prundstückbeteiligungen Snduftriebeteiligungen Avale Oypotheken U Rassenbestand 965/99 Buchforderungen . 254 077/31 ltensilien es 116 642/77

1 579 605/51

[79220]

A

89 810 953 000 155 107

10 0C0

S 58 86

Aftienkapital

800 000 q @lhulden

624 49765

155 107/86 1579 605/51

Gewinn- und Verluftkonto.

M 910 780

31 409 7 000|—

949 189|

ÁÆ 11 150,40 e 20 258,60

ung auf Industriebeteiligungen

Kredit.

„freigewordenes Aktienkapital . ..

Dewinn a VerluftvorteaZ Regen

800 000|— 32 546/66 116 642/77

949 189/43

Motadeutsee Industrie-Gesellschaft.

0 F ppa. Ja x1. get Auffichtsrat besteht aus den Herren: Bocicates George Marx, Königsberg i. Pr., ender, Veerirveliger Assessor Dr. jur. Leopold Levy, Kommerzienrat E. Radok, Köni i; gsberg i. Pr. önigsberg i. Pr., 22. Dezember 1908.

[7842221 „Düsselkämpchen““ Bau-Aktiengesellshaft Düsseldorf.

Die Aktiengesellschaft Textilwerk Düssel- dorf hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1908 mit allen 1150 Stimmen

a, die Aeuderuug ihres Namens in „Düssel-

kämpchen" Bau-Aktiengesells haft zu Düsseldorf,

b, die Herabseßung des Grundkapitals von

1150000 Æ auf 100000 4 ledigli zum Zwecke der Beseitigung der vorhandenen Unter- bilanz beschlossen. Dieser Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.

Gemäß §8 289 des H.-G.-B. werden die Gläu- biger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre An- sprüche gegen die Gesellschaft anzumelden, und zwar im jeßigen Geschäftslokal der Gesellschaft im Hansahaus zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 21. Dezember 1908.

Der Vorstand. C. Nadeboldt.

{79694] - Flensburger Aktien-Krauerei-Gesellschaft.

Außerordentliche Geueralversammlung am Mittwoch, den 20. Januar 1909, Nach- mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell-

haft. Tage®Lorduung :

1) Herabseßung des Aktienkapitals.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigen der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nebst eines Ver- zeihnisses der Nummern der Aktien spätestens am 18, Jauuar 1909 in unserem Geschäfts- bureau abzufordern 22 des Gesellshaftsvertrages).

Es wird besonders darauf hingewiesen, daß in dieser Versammlung Beschlüsse nur gefaßt werden können, wenn mindestens Z des Aktienkapitals in der- selben vertreten sind.

Flensburger Aktien-Brauerei-Gesellschaft. Der Auffichtsrat. Der Vorftand. Thomas Hollesen. Kretshmer. Dethleffsen.

[79224] QVindener Actien-Brauerei E einn, und eiu nouio

[79228]

zu Kiel.

Vilavz Þþro 30. September 1908.

Germania-Brauerei Aktiengesellschaft

7 Uktiva. Brauereigrundstück und Gebäude Grundstückkonto II A L Inventar und Utensilien Wagen und Geschirr Lagerfäfser und Bottiche Transportgebinde Mobiliar Pierde Bankdepot Debitores

P Aktienkapital £ ypotheken Kreditores

[1 Gewinn- und Verlustkouto. Debet.

| 1685 793/23

385 793/23

Kredit.

P 2 704 300|— 80 004/93 95 00 |— 69 74757 24 880|— 28 800|— E E

F Ea

Tas

240 360|— 153 666/61 166 081/72 3 893,60 118 555780

700 000 600 000

685 793/23

#W d Waren- und Mietekonto Reservefondskonto . . Allgemeine Betrtiebs- unkosten Abschreibungen . .

393 411/29 29 331/29

M S 392 742/58 30 000|—

422 742l58

Kiel, den 3, Dezember 1908. Der Vorftaud.

vormals Brande & Meyer.

am ZO0. September 1908.

hb An Direkte Steuern- und Abgabenkto. © «„ Generalunkostenkonto Abschreibungen : Brauereigebäudekonto, ca. 2} 9/6 Auswärtige Kelleranlagenkonto, ca. 109% Maschinen- und Gerätekonto, ca. 10 9%/% Kaltluftanlagekonto, ca. 159% Gefäßlöonto, ca. 15%... Pferde und Wagenkonto, ca. 30 9/0 Inventarienkonto, ca. 334 9% . Elektrische Anlagekto., ca. 337 9/6 Gleisanlagekonto, ca. 10% . Flaschenbierinventarkonto, ca. 50 9/9 Flaschenbierge\{ch -Einrichtgs.- konto, Abteilung 11, ca. 50 9/6 Laboratoriumseinrt{chtungskonto,

64 48

u. Di?agiokonto Grundfstück „Lindenhof*",

ca. 15 9% 12 Grundstüde, ca. 14% . . Kontokorrentkonto Hypothekenkonto

« Nettogewinn welcher si, wie folgt, verteilt : Zur Unterstüßung für Beamte u. Arbeiter Gratifikationskonto Gewinnanteilekonto Dividendenkonto, 14% . . .. Gewinn- u. Verlustkonto, Vortrag

95 051 14 500 62 129

423 360 47 400

992 442

80 50 99 29

Mh 540 132 1151 000 33 700 257 700 74 500 142 800 37 400 14 600 6 000 12 700| - 8 200 2 500

15 600 19 700 161 600

511 270 913 721 2 143 865 488 757 33 270/40 36 755/04

An Grund- und Bodenkonto . . Brauereigebäudekonto . . .. Auswärtige Kelleranlagenkonto . Maschinen- und Gerätekonto . . Kaltluftanlagekonto Gefäßkonto ferde- und Wagenkonto nventarienkonto Elektrishe Anlagekonto . . Gleisanlagekonto Flaschenbierinventarkonto. . .. Laboratoriumseinrihtungskonto . Flastenbiergesch.- Cinzihtungs- konto Abt. TI Teilshuldverschrbgn.-Emissions- und Disagiokonto Grundstücke (Buchwert abzügl. Hypotheken) Kontokorrentkonto, Forderungen Bankguthaben abz. div. Kreditoren Hypothekenkonto Bortate, laut ISnvéitW Wertpaptierkonto Kassa und Wechsel

L LESC A

|

T. D. T T E V0

97 0% 94 82

Bilanzkonto am 30. September 1908.

Mh p 516 146/73/] Per Vortrag v. 1906/07 909 326/59) Bierkonto, Brutto-

ertrag « Abfällélonlo Sinscitoio Eiskonto

209 10d) 992 442:

"2 187 048/68

Per Aktienkapitalkonto 49/9 Teilshuldvershreibungenkto. Teilshuldverschreibungenzinsenkto. Hypothekenkonto Reservefondskonto Außerordentlicher konto Delkrederekonto Zur Unterstüßung für Beamte _und Arbeiter Sparkafsakonto Kautionen- und Depofitenkonto . Brausteuerkredit Dividendenkonto Dividendenkonto, noch rückständig von 1906/07 Gewinnanteilekonto Gratifikationskonto Gewinn- und Verlustkonto, Vortrag

s 422 742/58

1993 778)

2 187 048

773 872

100 000 300 000

100 000|—

423 360

Kredit.

M 30 900

S 29 82 752

77 037 2979

79

54 882 94 962/21 85 046|—

720 62 129 14 500

47 400

| 6 205 773/53

Der Auffichtsrat. Siegmund L. Meyer.

Der Auf Siegmund

Geh. Regierungsrat Th. H

Norddeutsche Industrie-Gesellschaft. Wolff. ppa. Jax t.

Die Direktion. F. Stein.

fichtsrat. L, Meyer.

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:

Ourßig, Hannover, Bankier Siegmund L. Meyet |. Firma Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Justizrat Dr. Martin Mayer, Rechtsanwalt am Oberlandesgeriht in Frankfurt a. Main, Kaufmann Hermann Sternheim in Hannover.

Linden vor Hannover, 22. Dezember 1908.

Lindener Actienr-Brauerei vormals Brande & Meyer.

6 205 773

Richard Müller.

Die von der Generalversammlung vom heutigen Tage beschlossene Dividende von 14 °/, =

6 210,— pro Aktie ist vom 23. Dezember cr. ab an unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bank-

hause Ephraim Meyer & Sohu, Haunover, der Bauk für Handel und Judustrie, Berlin, und

dem Berliner Bank-Justitut Jos. Goldschmidt & Co. in Berlin zahlbar. Linden vor Hannover, 22, Dezember 1908.

93

Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft.

Auslosung von Prioritätsobligatiounen.

Bei der heute stattgefundenen Auslosuug der Obligationen „unserer 3{%%% Prioritätsanlehen von 1895, 1897 und 1904 wurden zur Rücfzahlung geiogen : -

L. Vom Prioritätsaulehen vou 1895;

Lit. A Nr. 63 170 300 406 415 540 635 -1025 1060 1151 1174 1185 à 2000 6.

Lit. W Nr. 1530 1551 1597 1639 1793 2024 2087 2460 2655 2719 2743 2761 à 1000 .

Lit. C Nr. 3009 3013 3104-3316 3421 3425. 39512 3597 3866 3919 4007 4130 4263 4277 4439 4542 4877 5140 5199 5384 5779 5948 5973 5974 5985 à 500 4.

In. Vom Prioritäts8anlehen von 1897: Lit. A Nr. 6032 6338 6354 6563 6625 6709 6944 6953 7023 7083 7140 7163 7227 Th51 à 2000 M.

Lit. W Nr. 83026 8105 8448 8604 8717 8816 8827 8837 9019 95372-9550 9644 9801 9991 à 1000 6. L:

Lit. C Nr. 10109 10242 10245 10248 10419 10753 10775 10851 11006 11681 11691 11785 11866 11945 ‘11983 12249 12379 12507 12563 12675 12750 12794 à 500 #.

Ix. Vom Prioritätsäanlehen vou 1904:

. Lit. A Nr. 13309 13486 13561 13563 13569 13726 13790 14413 à 2000 #.

Lit. B Nr. 14583 14752 15383 15793 15800 15840 15906 16122 16123 16129 16203 16294 16941 17236 17243 17315 à 1000 s.

Lit. © Nr. 17517 17575 17601 18417 18432 18451 18843 18979 19211 19251 19253 à 500 .

Die Rückzablung dieser Obligationen findet vom 1.“April 1909 ab stait:

bei unserer Hauptkasse in Darmstadt sowie bei den Niederlassungen der Bank sür Handel und Judusftrie in Darmstadt, Berlin, Fraukfurt a. M., Hannover, Straßburg i. E., Stettin, Leipzig, Gießen, Offenbach a. M. und Frauk- furt a. d. O.

Noch uicht eingelöste Obligatioueu:

Lit. C Nr. 18481 über 500 4, vom 1. April 1908 ab rüdckzahlbar.

Darmstadt, 23. Dezember 1908. [79245] Die Direktion.

Lederwerke Gebr. Pies

(früh. Trierer Sohllederfabrik Aktliengesell-

schaft vorm. A. Pies Söhne).

Bei der heute stattgefundenen gert ed tat von

Partialobligationen unserer 4 proz. hypotheka-

rischen Auleihe wurden folgende Nummern gezogen : Ci A 1640 111 65 70 16 1588 =

ÁÆ 1000,

Lit. B 71 97 80 160 209 210 136 223 253

264 = 10 à «& 500.

Die Rückiahlung dieser Partialobligationen erfolgt

gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen

Talons sowie der nit fälligen Zin!coupons vom

1. März 1909 ab bei dem Bankhause Veit

L. Homburger in Karlsruhe und bei der Kasse

unserer Gesellschaft dahier.

Vom 1. März 1909 an werden diese Partialobliga-

tionen nicht mehr verzinst.

Trier, den 17. Dezember 1908.

Lederwerke Gebr. Pies. M. Jof. Pies. J. B. Pies.

[79673] Bekauntmachung. i Die Erwerbung der Pfälzischen Eiseubahnen für das K. B. Staatsärar betreffeud. Der Bayer. Staat übernimmt auf Grund Gesetzes und Kaufvertrages vom 1. Januar 1909 ab die noch nicht getilgten Nestbeträge der Prioritäts- anlehen der erloshenen drei Aktiengesellshaften der Pfälzischen Ludwigsbahn, der Pfälzishen Maximilians« bahn und der Pfälzishen Nordbahnen als Staats- eiserbahnshuld zur ferneren Verzinsung und Tilgung nach Maßgabe der Emissionsbedingungen. on diefem Tage an werden alle mit der Verwaltung der Prioritätsanlehen zusammenhängenden Geschäfte durch die K. Bayr. Gisenbahnbau-Dotations, Hauptkafse in S gn ade Prilis@e Eisecbeen Etn- ungsstellen der drei Pfälzischen enbahngesfell- schaften ihre Tätigkeit ein. gel Für die Einlösungen ab L. Januar 1909 gelten folgende Bestimmungen : 1) Die Zahlung der mit keiner Namens8- einshreibung oder Vinkulterung versehenen verlosten Prioritäts. Schuldverschreibungen erfolgt bei den K. Staatsschuldentilguungskafsen München, der K. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen, mit Ausnahme der Filialbank München, dem Bankhause von Erlanger «& Söhne in Fraukfurt a. M., der Direction der “Discouto-Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., der ME der Deutschen Bauk in Hamburg un vermittlungëweise auch bei sämtlichen K. Bayer. Reutämtern und Kreiskafssen. 2) Die Zahlung für die mit Namenseius- schreibungen oder Viukulierungen - versehenen Prioritäts. Shuldverschreibungen leistet in der Regel nur die _ Eisenbahnubau-Dotations-Haupt- fafse in München, aus1ahmsweise kann aber dieselbe auf Wunsh der Beteiligten au durch sämtliche K. Bayer. Rentämter und Kreis- Fassen vermittelt werden. 3) Die Einlösung der Zinsscheine der Prioritäts- Schuldverschreibungen geschieht bei den K. Staatsschuldeutilgungskafsen München, der K. Bank in Nürnberg und deren Filialen, den K. Bayer. Kreiskafsen und Rentämtern, sowie außerhalb Bayerns bei den unter Ziffer 1 be- nannten außerbayerishen Bankhäusern. Die vorstehenden Bestimmungen finden gleicher- maßen auch auf die am 1. Januar 1909 noch uner- hobenen unverjährten Prioritäts-Schuldverschreibungen unv Zinsscheine Anwendung. Eine Abstempelung der Prioritäts - Shuldver- \{hreibungen und Zinsscheinbogen findet nicht statt. Die Zinsscheine der als Aktiengegenwerte hinaus- zugebenden 3# 9%/oigen Bayer. Eisenbahnanlehens- Schuldverschreibungen werden bei denfelben Kaffen und Bankhäusern, wte fie oben unter Ziffer 3 be4 zeichnet find, eingelöst. München, den 26. Dezember 1908.

[79246]

in

in

K. S S N Sat Schamberg.