1908 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[79243] i

Die notarielle Auslosung von Teilschuld- verschreibungen ergab die nachstehenden Nummern:

Nr. 210 224 246 342 à 1000 #,

Nr. 489 519 600 735 à 500 .

Diese Stücke werden vom L. Juli 1909 ab zum Nennwerte an den in § 2 der Anleibebedingungen enannten Stellen eingelöft und treten an diesem age außer Verzinsung.

Halle-Cröllwigtz, den 19. Dezember 1908.

Cröllwißer Aktien-Papierfabrik. Ottens. Fr. Müller.

(798230) Löwen-Brauerei Actien-Gesellschaft Hamburg.

Getoinun- und Verluftrechuung.

#A |S 819 994/19 698 285/46

Einnahme Ausgabe

[79693] y

Am Sonnabend, den 23. Jauuar 1909, Nachmittags 5 Uhr, findet in den oberen Räumen des Staatsbahnhofes zu Braunshweig unsere dies- jährige ordentliche Generalversammlung statt.

: Tagesorduung:

1) Bericht des Verftands, Vorlage und Genehmi- gung der Bilanz, Gewinn- und Verluftrechnung über das abgelaufene Geshäft8jahr. Gntlastung des Aufsihtsrats und Vorstands und Beschluß- faffflung üßer Verwendung des Reingewinns.

2) Wablen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre unserer Sesellshaft haben ihre Aktien bebufs Empfangnahme der Stimmzettel bis zum 21. Jauuar 190929, Nachmittogs 5 Uhr, an der Gesellschaftêkafse, oder bei der Firma Braun- [mag Privatbank A. G. Braunschweig zu

nteriegen.

Pantherwerke Aktiengesellschaft Braunschweig.

T21 708/73 811/91 76 610|—

199 130/64 233 890/77

37 760|13 1908.

Bruttogewinn zuzüglih Gewinnsaldo 1906/7 . zuzüglih des Reservefonds . . .

Abschreibungen . Saldo Bilanz per 30. September

[ Aktiva. M ¡A A. Anlage. | 143 625|— 530 000|— 298 000|—

Daono etäudekonto

Maschinen- u. Müblanlagekonto . .

Spezialmaschinenkonto .…

Lagerfaß- u. Bottichkonto

Transportfaßkonto

Wagen- und Seschirrkonto

Pferdekonto

íInventar- und Mobiliarkonto

Brunnenanlagekonto

ae ao | irtshaftskonto_ 53 000|—

Grunadstück Borgfelde . | Hypotheken . 42 000|—

: B. Betrieb. | Diverse Vorräte 240 668 66 Debitores gegen Unterpfand . . . 216 026/18 Faß- und Flaschenbierdebitores . . . 94 838/15

vpotbekenkonto 15 250/— echsel- und Effektenkonto 10 840/58 Kafse und Bankkonto 7 193/96 Bürgschaft8debitores 22 900|— Gewinn- und Verlustkonto. . . . 34 760/13

1 987 202 64

766 100'— 316 000 339 000! 10 734/75 153 710/24 337 593/90 1458/75 40 000¡— 605

22 C000'—

1 987 202/64

32 000|— 42 000|— 10 000|/— 19 000|—

Grundkapital

Priorität8obligationskonto, I. Serie . do. IL. Serie

Kautionskonto

Akzeptkonto

Kreditores

Conto a nuovo

Delkrederekonto

Dividendenkonto, noch nit erhoben .

Bürgschaftskorto . . .

Der Vorftand.

[79221] Vereinigte Brauereien Stuttgart-Tübingen

Bilanz þro 30. September 1908.

Aktiva. Mb p Immobilienkonto I... « « «1 1413 290/64 I 2 173 109139

177 817126 26 037/01 26 976/90 13 2141/67 10 715104 10 633/30 11 254/72 4 493 91 13 435/05 640/35 437150

137 915/44 314 590/05 164 895/84 256 000'— 4755 457107

Faßzjeug . .

Fuhrwesen und Gespann

Mobilien und Eisschränke . Flaschen

Flascenbiereinribtung. . . . - « « Wirtschaftsinventar

Kasse .

Effekten

Wechsel

Württ. Kredit-Verein (Reserve) Bierdebitoren

Hvpotbeken|- und Schuldsheindarlehen S Avalforderurgen

1 220 000:— 2 609 976/65 23 655/64 514 780176 72 332/49 21 475/61 109|— 3197/20 256 000'— 33 938/72 4 755 457 07 Gewiunu- und Verluftrechnung pro 30. September 1908.

L # S Malz, Gerfte, Hopfen 268 759/80 Unkosten 620 417/77 Reparaturen 42 128/88 Abichreibungen 83 502/47 Gewinnvortrag 33 938/72

1 048 747/64 |

Aktienkapital

yvpotheken

autionen Kreditoren Ne serve für allgemeine Risiken . . . Rüdftellung für Reorganisationskoften Konto für unerhobenen Aktienerlös . Reservefonds Avalbürgschaften Gewinnvortrag

j

Gewinnvortrag. Erträgnis aus Bier, Nebenprodukten und anderem L

34 288/58

930 577/51 e 78 089 63 Gewinn: | auf verkauftes Anwesen 4 5 141,92 eingegangene abgesrie- bene Forderungen . 650,—

5 791/92 104874764 Vorstebente Bilanz wurde in der heutigen General- versammlung der Aktionäre genehmigt. Stuttgart, den 23. Dezember 1908. Der Vorstand.

[79699]

Acticn-Brauerei Gießen in Gießen

Hoflieferautin Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs von Heffen und bei Rhein. Einladung zu der Seneralversammlunug am

28. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftéstuben des Etablifsements in Gießen,

Hardt I. Tagesordnung 2

1) Beriézterstattung, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlufirechnung über die Ergeb- nisse des Rehnungsjahres 1907/08 mit Bericht des Vorftands über den Vermögensftand sowie Geschäftslage und Prüfungsbericht des Auf- sichtsrats. Z

2) Beschluß über Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1907/1908.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsicht8rats.

4) Ergänzungswabl zum Aufsichtsrat und Wabl der NRevisionskommisfion.

5) Statutenänderung. § 1 des Statuts foll dahin eändert werden, daß die Aktiengesellschaft den Namen: „Unionbrauerei - Actiengesellschaft in Gießen“ erbält.

Bemerkung. JahresberiSt bezw. Jahresrechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 28. Dezember 1908 în unseren Sesczäftsstuben zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Gießen, am 28. Dejember 1908.

Der Auffichtsrat.

Err E E C S

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genofssenschaften.

[79695] Generalversammlung.

Am 14. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, findet in Breslau, Herrenstr. 19, Brauerei Hermann Fischer, unsere ordentliche Generalversammiung statt,

Tagesordnung :

1) Geschäftsberi&t pro 1908. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1968. 3) Berit des Auffichterats. 4) Besblußfassung über die Bilanz. 5) Decharge- erteilung, a. für den Vorstand, b. für den Auffichts- rot. 6) Wabl des Aufssihtsrats. 7) Bericht des Verbandsrevisors. 8) Geschäftliches.

Die Bilanz liegt vom 10. Sanuar 1909 im Ges{häftslokal aus. e,Victoria“ Xraunsportgeschäft selbftfahrender

Schiffer Eiugetr. Gen. m. beschr. Haftpfl.

Hanne. Catholy.

E E E L R G,” f I E S C S T A E E P E E f

5) Niederlafsung x. von Rechtsanwälten.

[79260] __ Befkfauntmachung.

Der geprüfte Reht8praktikant Dr. Albert Shwarz- manu ist beute in die Liste der bei dem K. Land- gerihte Aschaffenburg zugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Aschaffenburg, 26. Dezember 1208.

Der Kgl. Landgerichtspräfident : F, V.: Seidenshwarz, Ldg.-Direktor. [79259] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Heinrih Tschepke in Berlin, Bülowstraße 19, ift am 21. Dezember 1908 in die Lte der bei dem Königlichen Landgericht IIT in Berlin zugelassenen Reht2anwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 21. Dezember 1908.

Königliches Landaeridt IIl in Berlin. [79258] Befanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Konrad Gutmann in Berlin, Kommandantensiraße 56, ift am 21. Dezember 1908 în die Liste der bei dem Königlichen Land- geriht III in Berlin zugelafsezen Rechtsanwälte ein- getragen worden.

Charlotteuburg, den 21. Dezember 1908,

Königliches Landgeri&t IIl in Berlin. [79638] Bekanntmachuug.

Rechtsanwalt Dr. Michael Samer, mit dem Wohnfize in Donauwörtb, is am 21. Deiember 1908 in die Liste der beim K. Amtsgerichte Donau- wörth zugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Donauwörth, den 21. Dejember 1908.

Königliches Amtsgericht. [79254] __ Bekanntmachung. |

In die Liste der bei dem unterzeineten Gerichte zugelaffenen Rehtsanwälte ift eingetragen: Helenus Hermann Johann Heinrih Focke in Lübeck.

Hamburg, den 23. Dezember 1908.

Das Hanseatishe Oberlandesgerict. Klempau, Obersekretär. [79255] Bekanutmachung. Z

In die Liste der bei dem Oberlande8gerit in Kiel zugelassenen Rehtsanwälte ift eingetragen: Nr. 22 Bernbard Lamp mit dem Wohnsiy in Kiel.

Kiel, den 21. Dejember 1908.

Der Oberlandesgerihtspräsident. [79256] Bekfauntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrih Steffens in Stendal ift am 21. Dezember 1908 in die Liste der beim Landgericht in Stendal zugelassenen Recht5- anwälte eingetragen worden.

Stendal, am 21. Dezember 1308.

Königl. Landgericht.

179671] Der Gerichtsassessor Shöffel in Stuttgart ist beute in die Lifte der bei dem Oberlande8geriht zu- gelafsenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 23. Dezember 1908. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.

[79257]

Die Eintragung des Rechi8anwalts Dr. Albert Scchwarzmaun in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zvwgelafseren Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulaffung gelöscht.

Nürnberg, den 24. Dezember 1908.

Der Präsident des K. Landgerichts.

É R E I S E R P E A E E Sd S R E Ed E

9) Bankausweise.

Wochenüberficht Bayerischen Notenbank

vom 23. Dezember 1908.

Aktiva. Meilen ¿u 1 lt tol 65% Bestand an Neichskafsensheinen .

-. Noten anderer Banken . os « Lombardforderungen .

[79253]

E 31 577 000

49 009 . | 5 353 000 : [41 594 000 « «j 39562 000 E 46 000 . 2 730 000

Gffekien .. i sonstigen Aktiven . Vasfiva. Dat Srundkapital . . . « » Der Reservesonds. . e - «- « Dez Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen tägli fälligen Ver- R. e s » e Die an eine Kündigungsfrist gebundenen VerbindliSkeiten e S —— Die fonstigen Passiva . . . . . . | 3504 000 Berbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jablbaren WeSseln ..... # 774 444,95. Münucheu, den 24. Dezember 1908. Bayerische Noteubauk. Die Direktion.

7 500 000 3 750 000 65 186 000

4 971 000

[79700]

Staud der Badischen Bank

am 23. Dezember 1908. Aktiva.

|

9 348 971/50 4 970/—

4 696 210|— 17 432 300/78 13 108 287/75 858 803/45 3214 079/91

75 663 623 39

Metallbestand . Reichskafsenscheine . Noten anderer Banken . Wewselbestand . Lombardforderungen i s Sonstige Aktiva

9 000 000|— 2 250 000|—

Grundkapital . Reservefonds s Umlaufende Noten . . . . . »„ [23 963 700|— Sonstige täglich fällige Verbinbli&- |

E C e L No An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlihkeiten . „. . « - Sonstige Pasfiva . - . « . . x | 1501 540/49

4 [15 663 623 39

VerbindliSkeiten aus roeiter begebenen, im Inlande

¡ablbaren Wechseln #4 644 770,78.

E m A E

10) Verschiedene Bekannt- E machungen.

Von der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), hier, it der Antrag gestellt worden : nom. 46 5910 000,— 4°/) Aulcihe der Stadt Poseu von 1508 I. Ausgabe, verftärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum 2. Ja- nuar 1918 autges{lofsen, ¡um Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 23. Dezember 1908.

Zulassungsftelle au der Börse zu Berlin. Kopetky.

[79250] i Von der Deuts@en Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Mitteldeutschen Creditbank und der Nationalbank für Deutschland, hier, ift der Antrag gestellt worden : nom. Lei 6 000 090,— vollgezablte- Aktien, eingeteilt in 12000 Stück über je Lei 500, Nr. 48 001—60 000, der Steaua Romana Aktiengesellschaft für Petroleum-Judusftrie, ¡um Börsenhandel an der biefigen Bêrse zuzulaffen. Berlin, den 24. Dezember 1908.

ZBulassungsftelle au der Börse zu Berija, Kope t ky.

[77607]

[79247] Von Abteilung Dresden in Dresden ift der Antrag g, stellt worden: «4 20 000 000,— 4°/6 ige ÖYypotheken, pfandbriefe der Berliner Hypothekeubarz ftiengeselifchaft ¡u Berlin; vor dem 1. Juli 1918 nicht kündbar, Serie VIT und VIII, ¡um Handel und zur Notiz an der Dresdner Börs: ¡uzulafsen. Dresdeu, den 24. Dezember 1908.

Bulassungsstelle der Dresdner Börse, Hugo Mende.

[78892]

Krankenkasse Germauia E. H, zu Güstrow i. M.

Außerordeutlicche Geueralversamutlung n Mittwoch, d. 6. Jauuar 09, Sbends 8 Uhr, im Hôtel de Russie zu Güstrow, Müblerftr. 57,

Tagesordnung: Besprehung und Beschlußfaffung über § 40 Statuts. Vorstandswahl. Hierzu ladet ein /

Güstrow i. M. Der Vorftand.

M. Westvbal. Th. Krüger

[79249] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung de Gesellshaft mit beschränkter Haftung „Nordseek) Lakolk* am 13. Dezember 1907 zu Altona ift ks, {lossen worden, das Stammkavital der Ges], haft im Verhältnis ron 11 zu 5 zusammen zulegen.

Der Beschluß lautet wörtlih:

„Sodann wurde zum Zwecke der Beseitigung tiræ Unterbilanz; bes{lofsen, und ¡war einstimmig, in Y, änderung des Sesells%aftsvertrasg8, das Stamn- kapital der Gesellschaft von 108 900,— A af 49 500,— berahbzuseyen dergestalt, daß di: sänt lihen Stammanteile, welche voll eingezahlt fix, fortan nur fünf Elftel ihrer bisherigen Höbe ky tragen sollen.“

Gleichzeitig fordern wir hierdurch alle Gläubige der Gesellshaft mit beschränkter Haftung „Nordsw bad Lakolk“ auf, fi unverzüglih bei uns zu melder,

Hamburg, Zimmerstr. 64, den 24. Dezember 1%),

Itordseebad Lakolk

Gesellschaft mit beschräufkter Haftung. R. Haberhbhauffe, Geschäftsführer.

[79248] __ Bekanntmachuug.

Die Gesellshafterversammlung vom 22. Dezenbn 1908 hat bes&lossen, das Stammkapital u 190 000 4 herabzuseßen. Die Gläubiger t} Gesellschaft werden aufgefordert, \sih bei derselben p melden.

Reichshofenu, den 23. Dezember 1908.

Schloßbrauerei

Seselschaft mit beschränkter Haftung.

Ernst Robein. ppa. G. Jespère. [787951

Dur Gesellshaftsbeschluß vom 16. d. Mis. ift t Norddeutsche Verkaufsceutrale der Tuchfabrf Ludwiagsau s. m. b. H. in Liquidation getreiz, Giäubiger derselben wollen sih bei mir melder

Heinrih Schwab, i Kaiser Wilbelmstr. 46, 11, Liquidator der Nb deuts&en Verkaufscentrale der Tubfabrik Ludwizn G. m. b. H., Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstr. #L

[78895] ; J

Die Gesellshaft: „Der Küchenmeister“ Gesel mit beschränkter Haftung ift aufgelöft. Die Sli biger der Gesellshafi werden aufgefordert, fiŸ L derselben zu melden.

„Der Küächenmeifter“ Sesellschaft mit beshräufkfter Haftung. Walter Harwißtz, als Liquidator.

[78432] Bekanntmachuug.

Unsere Gesellschaft ist aufgelöft. Etzx2 Släubigex werden aufgefordert, ihre Forderzz8 bei uns anzumelden.

Malftatt-Burbach, 21. Dezember 1908.

Thomasshhlacktenmahlgesellscaf, m. b. S. in Liqu. Friedrich Sarg. Friedrih Haberjabr.

[78859] Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haft Friedrich Vollmer & Co. ¡u Mendeu !! a elöft. Die Gläubiger werden aufgeforder!, ei der GesellsGaft zu melden. Menden, den 21. Dezember 1908. Dex Liquidator : E, Niederstadt.

[78667] _ Ï

Laut Des der Gesellshafterversamnlung °! 19. Dezember 1908 treten wir hiermit ia Liq dation und ersuchen die Släubiger unserer E‘ \{aft, fich ¡u melden.

Hamburg, 27. Dezember 1908.

Benedix & Co. G. m. b. Ÿ

Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats-Anzeiger.

Der „Anhaltische Staats - Auzeig i i Irene bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus d

täglih erscheinende Blatt,

Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof- und Staatsverwaltung sowie alle Beförderun alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, V

und Titelverleibungen,

er“,

das in Anhalt am weitesten verbreitet

en, Order“

erpahtungen und, was besonders |Z

Gewerbetreibende wihtig, alle Submissionen, handelsrihterlihen und polizeilihen Bekanntmahuns2

sowie alle sonstigen amtlihen Publikationen der Pfe, Staats-

dem erhalten die Abonnenten des „Staats besondere Beilage. Der zweite (ni

Bedeutung der politishen Ereigniffe,

Nathrichten aus allen Gebieten des Lebens zur

des Blattes bilden.

tamtlihe) Teil gewährt den Abonnenten in gedrän sahlich gehaltenen Nachrichten fortgeseßt etne allgemeine Uebersicht über den

während interefsante tovi Unterhaltung und Belehrung den übrigen

und Gemeindebehörden 2c.; au, nzeigers* die Geseßsammlung gratis

ter Kürze È ang und L} Lofalartifel, spannende Novellen Tel |

Fuserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltishen Staats-Anzeiger“ die weiteste Verbreitut®

Abonuementspreis vierteljährlih 1

Mark 50 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats -

uzeigers“ in Deffau.

der Allgemeinen Deutshen Credit-Anfstas;

i 305.

_Fünsté Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen

Berlin, Dienstag,. den 29. Dezember

Staatsanzeiger. 1908,

Der Inhalt dieser Beilage, in welFer die Bekanntmachungen aus den Handels- arif- und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral-Handelsregister

andel8register für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für |

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen |

Patente, Gebrauch8muster, Konkurse sowie die

S

Das Zentral- Selbstabholer auch dur

Gtaat8anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih“ werden

Warenzeichen.

(Es bedeuten : das Datum vor dem Namen den Tag

der A das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

111 994. M. 12 377.

Otu

1/7 1908. Maschinenbau und Metalltuch- fabrik, Aft.-Ges., Raguhn (Anhalt). 15/12 1908. G. : Maschinenfabrik, Metalltuhfabrik und Metall- Locherei. W.: Metalle, Metallegierungen, durch- brohene und gepreßte Bleche, Erzeugnisse daraus, Bandeisens{löfser, Schlitsi-be, Knotenfangplatten, Zentrifugenfiebe, Läuterböden, Drahtgewebe, Draht- “eflechte, Metalltub, Rundsiebe, Langsiebe, Sortier- ¡ylinder, Wellble{zylinder, Kupferdrähte, Eisendrähte, Merkzeuge für Metallbearbeitung, Drahtwebstühle, Blehperforiermashinen, Streckmetallsiebe , Sieb- itr ckmaschin-n, Maschinen für die Papier-, Pappen und Holzstoff-Fabrikation, Maschinen zur Herstellung von Kunstschiefer, Knotenfänger, Papiermaschinen- Rebe, Sitebzylinder, Egouteure, Wasserzeichen, Naßs pressen, Kreismefser , Sleifmaschinen , Kolbens vumven, Zentrifugalpumpen, Transmissionen, Wellen, Lager, Zeugfänger, Deckelriemen, Entwäfserungt- maschinen, Filtrierapparate, gelohte Platten aus Nulkanfiber, Glevatoren, Aufzüge, Kahr|tühle, Akku- mulatoren.

23.

112 S5L, S. 8627.

_„Abanon“

1/9 1908. Dr. Karl Sorger, Frankfurt a. M., Wittelsbacherallee. 5/12 1908. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Ein chemisch- pharmazeutisches Produkt. E 2 112 §52. U. 1292.

Tigrarzt Rrauses Rolikpulver

31/8 1908. Max Ulbrich, Edartsberga. 5/12 1908. G. : Apotheke. W. : Kolikpulver. 3b, 112 853.

Jourdan'’s

Gesundheitsstiefel

91/10 1908. Fa. Ph. Jourdan, Mainz. 5/12 1908. G.: Shubfabrik. W.: Stiefel.

3d, 112 854, K. 14 670, 21/4 1908.

Erich König, Großhesseloße bei München, Villa Königshorst. 9/12 1908. G.: Ervortgeschäft. W.: Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Krawatten, Handschuhe, Bürsten- waren, Kämme, Toilettegerät-, chemishe Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwe e, Künstler- farben, Schirme, Möbel, Lapejzierdekorationt- materialien, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, Slimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Stickereien, Zeihen-, Mal- und Modellier- waren, Lehrmittel, Spielwaren, Turn- und Sporl- geräte, Baumaterialien, Teppiche, Matten, Linoleum, MWachstuh, Decken, Vorkbänge, Fahnen, Zelte, Segel, Web- und Wirkstoffe, Filz. 3d. 112855.

F. 3985.

M. 11 852.

Semper summus,

25/3 1908. Carl Mez «& Söhne, Freiburg i. Breifg. 5/12 1908. G. : Seiden-Zwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikation s- seiden, realen Näh- und Stickseiden, Schappeseiden, Tapifieriegarnen, Nezzunterkleidern. W. : Unterkleider aus Seide.

3d. - 112 S856.

29/2 1908. Fa. Peter Georg Palis, Magdeburg. 5/12 1908. G.: Wäsche- fabrik und Handlung, Ma- gaziin für Ausftattungen.

.: Verkandstoffe, Tisch- und Bettwäscke, Toilette cerâte, Kinderwagen, Negte,

Ee|\pinstfaïern, Polfter-

material, Packmaterial,

Möbel, Polfterwaren, Tape-

i zierdekoration&materialien,

Betten, Turr- und Sport-

geräte, Linoleum, Wachstuch, Vorhärge,

P. 6231.

Fahnen,

Zelte, Segel, Säcke.

Güterrehts-,

112 857.

Troja

16/7 1908. Carboue-Licht- Gesellschaft m. b. D., Berlin. 5/12 1908. G.: Fabrikation von elek- trishen Bogenlampen mit Zubehör. W.: Bogen- lampen sowie deren Bestandteile, und war: Docht-, Homoger- und Effektkoblen und Koblen mit Metall- einlage; Kohlenhalter, Kohlenführungen, Gla8glodÆen, und zwar: Innen- und Außenglocken und Glas- gloden für balbindirekte Beleuchtung, Glodenbefesti- gungen, Lampenteller, Armaturen und ihre Teile, wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheits- fetten; SFsoliermaterial, wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein und Porzellan ; Svarer bezw. Chamotteeinsäße; NReguliervorrih- tungen und deren Bestandteile, nämlich: Ubrwerke, Regulierketten, Blasmagnete, Klemmvorrißtungen, Regulierungen zum Nachschub der Koblen, Luft- bremsen zur Dämpfung der Magznetbewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne. Bogenlampen-Anlafser (Reoftate), Vorschaltwiderstände, Drofselspulen, Nebenschließer zum Kurischließen der Lampen, Er- saßwiderstände und deren Gehäuse, Schalter, Minimalausschalter, Steckontakte; Lampenaufhänge- vorrihtungen und deren Bestandteile, nämli: Flashenzüge, Aufzugswinden, Kabelträger, Kabel für Stark- und Shwachstrom, Transformatoren, Akku- mulatoren, Ampèremeter, Voltmeter, Reflektoren, Projektions8apparate, Tischlampen, Scheinwerfer und deren Bestandteile, Gestelle für Kovierlampen ; Sicherungen, Glüblampven, Quecksilberlampen, Queck- filberdamvf-Bogenlampen und deren Teile, Schrauben,

4. C. S266.

112 S858, J. 3680.

24/2 1908. Juternationale Aspirator Co. Michlmanun & Norton, Hamburg. 12 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Ventilationtapparate und «geräte, Pumpen, Gebläse, Appaxate zur Reinigung von bauswirtshaftlihen Gegenstäden und Gebäuden mittels Saug- und Preßlusft.

16 b. 112 S859,

„Vive beatus*

Aug. Lieske, Dresden-A., Augs- G.: Herstellung chemischer

L, 10 004,

12/10 1908. burgerstr. 54. 5/12 1908. Präparate. W. : Likör.

_—

112 860, N. 15 078,

= Marke,

17/7 1908. Fa. Jakob Knoller. Berlin, Nitter- ftraße 73. 5/12 1908. G. : Fabrik feiner Toiletten- artikel. W.: Zahnbürsten und Kämme sowie Etuis

| dazu.

112 S861, E. 6063.

Mykol

90/3 1908. Louis Elkan, Berlin, Raupachstr. 12. 5/12 1908. G.: Export- vnd Importgeshäft, W.: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und vhbotogravbishe Zwecke, Feuerlös{hmittel, Zahn- füllmittel, Düngemittel, Klebstoffe, Futtermittel, Fleishertralte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

„RU

30/7 1908.

6,

112 864. F. 71905,

bron“

___ Ferrubroufarbwerke “Ernst Garßfe, Berlin. 5/12 1908. G. : Fabrikation und Vertrieb von Farben und chemischen Produkten.

W,: Anstrichfarben und Farbsle.

Ei enbahnen enthalten

Vereins-, Genofsenschaft3-, Zeichen- sind, erscheint auch in einem besonderen

sür

as Zentral-Handelsregister Bezugsprets

; eträgt L „6 S0 S für das Vierteljahr. | Snsertionspreis für den Naum einer Drudckfzeile 30 S.

l

und Musterregistern, der Urhbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (r. 3054)

für das Deutshe Reih ersheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 S.

heute die Nrn. 305 4., 305B., 305€. und 305 D. ausgegeben.

11.

21/7 1908. Chemische Fabriken vorm. Weiler- ter Meer, Uerdingen a. Rh. S 5/12 1908. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemi- {hen Produkten. W.: Farb- stoffe, Präyarate für Phar- j mazie, Photozraphie, auf fünstlihem Wege erzeugte Niechstoffe, anorganische chemi- \che Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fa- brikate Anwendung finden, Kisten, Fäffer, § , Flaschen, Ballons, Kartonnagen, Blech- emballagen, Blechteller sowie Reklameschilder.

9 b. 112 S862,

16/10 1908. Fa. Joh. Fried- rih Ohler, Remscheid- Viering- ai 5/12 1908. G&.: Her- stellung und Vertrieb von Sägen. W. : Kreis- Kaltsägeblätter.

13. 112 S65.; M. 12 630, 9/10 1908. Carl Mähler

«& Cie., Nolantseck a. Rb.

5/12 1908. G.: Chemische

Fabrik. W.: Firnifse, Lade,

Beizen, Harjz?, Klebstoffe, Wichse,

Lederpuz- urd Lederkonser-

vierungsmittel, Apvretur- und Gerbmittel, Bohnermafse,

Wachs, Leuchtstoffe, technische

Dele und Fette, Shmiermittel, Benzin.

16 a. 112 S66, B. 17 354.

Pirmasenser Bürgerbräu

94 9 1908. Vürgerbräu Pirmasens A.-G. vormals Gebrüder Semmler, Pirmasens. 5/12 1908. G.: Bierbrauerei und Restaurationsbettieb, W.: Bier, Wein und Spirituosen; Mineralwässer und koblensaure Wässer; alkoholfreie Getränke und Fructsäfte; Treber, Hefe, Fäfser, Flaschen, Krüge ; Etiketten, Kapseln, Flaschenkäften, Flaschenkisten und Flashenftörbe.

16 b,

MEFFA

23/5 1908. Fa. M. Frank, Nürnberg. 5/12 1908. G.: Weingroßhandlung und Spirituosenfabrik. W.: Liköre, Branntweine, Pflanzensäfte, Obst- und Frucht- säfte, Stillweine, Schaumweine, Defsertweine, ätberishe Oele und_Efsenzen zur Likörfabrikation, Pur sche und Fruchtefsenien.

16 b. 112 S868, H. 16 350,

Maltuale

13/7 1908. Heßler & Herrmann, Raguhn i. Anh. 5/12 1908. G.: Fabrik ätherisher Dele und Gfsenzen. W.: Aetherische Aele, alkoholhaltige Gfenzen und Extrakte, Brause-Limonaden, alkohbol- freie Fruchtgetränke, Liköre, Branntweine, Rum, Kognak und andere Spirituosen, Fruchtefsenzen, Fruhtäther, Fruhtaromen, Ertraits und Parfümes

1, vegetabilishe Drogen, Schaummittel zu Brause- limonaden, Farben flüssig, teigförmig und in Pulver- form für Genußzwecke, alkoholfreie Liköre, Punsche und Puns-Extrakte, destillierte Wäfser und Sprite, Fructsäfte und Fruchtsirupz, Zuckercouleur, Capillär- Sirup (Stärke-Siruv). 16 e. 112 S869,

Champagnette

112 867.

R. 9917,

3/7 1908, Eruft Reuschel & Co., Leipzig: 5/12 1908. G. : Fabrikation und Vertrieb von Ge-

tränken und Essenzen. W.: Getränke jeder Art und Effenzen jeder Art zur He:stellung von Getränken, nämlich Bier, alkoholfräes Bier, bierähnlihe Ge- trärte, ftille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruhtweine, Fruchtsäfte, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtsäfte und andere Fruhtgetränke, Brause- limonaden, Fruchtextrakte, Sirup. Beschr.

22 b. 112 S870, C. 7980,

PATHEPHONE

7/4 1908. Compagnie Générale de Phonuo- graphes, Cinématographes et Appareils de Précifion, Paris. Vertr.: Pat.-Anwälte Fude u. Bornhagen, Berlin SW. 13. 5/12 1908. G. : Her- stellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematograpben nebst Zubehör. W.: Phonographen und andere Spreck- und Singmaschinen und Zubehör zu denselben, nämlich Zylinder, Platten, SchalltriäÄter und Schalldosen zur Aufzeihnung und Wiedergabe der Schallwellen. Befchr.

25. 112 S71.. E, 6445. „Marke „Carl Essbach“ s E ga Carl Cfbach, Brunndöbra.

5/12 1908. G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mund- harmonifas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflôöten, Blasakkordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holj- und Blechblasinftrumente, Signalinstrumerte, Signalpvfeifen, Stimmgabeln, Maultrommeln, Me- tronome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Kindermusikinstrumente, Musikspiel- waren, Stlaginftrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, Xyvlo- vbones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke, meha- nische und für Handbetrieb, Musikautomaten, Dreh- orgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bozen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Sitarren.

112 872,

(Veuides

9/10 1908. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 5/12 1908. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Musikinstrumente und deren Bestandteile.

26 b. 112 8783. S. 8591,

H. 16 738,

15/8 1908. Société Anonyme des Produits Lactés des Flandres, Waereghem (Belgien) Vertr.: Pat.-Anwälte I. Tenenbaum u. Dr. H Heimann, Berlin SW. 13. 5/12 1908. G.: Molkerei. W.: Kondensierte Milch, gezuckert und ungezudckert; PYèilbpulver, fterilifierte Mil, homo- Me Milch, Butter, fterilifierte Butter, Milch- zuer.

* 3, .