1908 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

12 874.

T 71 (70

6/2 1908. Fa. Dr. A. Oetkex, Bielefeld. 5/12 1908. .: Fabri! chemiicher Präparate für Küche und Haushalt und Herausgabe von Rezepten

nd Kohbüchern. W.: BacktSpulver in Pulverform und gepreßt, Backmebl, Gustin (Puddingmekl), Puddingpulver, Kuchenpulver, Kochpulver, Saucen- pulver, Meble und Mehlfabrikate, Kuchengewüri, Safran, Honig, natürlich und künstlih, Grieß, Backwerk, Biskuits, Brot, Cakes, Zwieback. Mil§Y- pulver. Pastillen für Küchen- und medizinische Zwecke, Limonaden, Limonadenextrakte. Zitronen- efsenz, Mandelefsenz, Vanilleefsenz. Vanille, Vanille- zucker, Vanillinzucker. Obst, Obftkonserren. Mandeln, Mandelfabrikate mit und ohne Zucker, Apr kosen- kerne, Erdnüfse. Bouillon, Bouillonextrakt, Kluid- ertrakt. Fruchtaromas, natürlihe und fünftliche, Fruhtsirube, natürlihe und künstlihe, Fruchtsalze, Limonadensirupe. Gelees, Gelatine, Gewürze, Gewürzexirafte, Gewürzsalzz, Creme, Marmeladen. Salicyl, Konserviermittel (und zwar Borfäure und Borsäuresfalze, Cn ¡re, Mi [ch 1g en von Salz, Salpeter und Borsäure), Wachs und d Wachsfab rifate, Carnau%awahs Puder. Stà: ke. Senf in fester und flússiger Form. Fette für tehnishe Zwet. Phatm ajeutishe Präparate (und ¡war Salben, Pflaster, Tinkturen, Efsenzen). Pußerxirakt., Pußtz- pomade, Putvulver. Seife, Seifenpulver, Stheuer- seite, Waschpulver, Soda, Klebmittel, Lade, Lad- fabrikate (und ¡war Auflöfunaen voa Harzen in flüchtigen Lösun28mitteln). Wichse für Leder, Zahn- seif-, Zündbölzer. Druccksahen j-der Art, Ansibts- vosfikarten, Kisten zum Verpacken, Sädcke aus Papier

Stoff. Neklameartik-[ als mittel des Ga

8betriebes (und ¡war jede von Drucksachen Î Papier, Parrbve oder Blech als Zugabeartikel). 112875. St. 3768,

[riangel 307. Gebrüder Stollwerck, S. ui Cöln G. : Kakao-, Sch{ok [adens und ; Fabrik van Kanditen, Konfervèn d Senußmitteln; auto- _W.: Kakao und Kafkao- Kakaobutter, Schokolade,

JiHC Ba L

Konditorziwaren, Fleisd-, Fru&t- und Gzmüsekon eins

li

Ânt

fa tifs

War aren vertrieb. insbesondere

Back-

1M

n 1k

R P

2

m.

Fe 252

od, Tintenpulver, Karton, Kopier-Papiere, eine Flüssigkeit zum s{hnell-n Enifernen von Kl:den, inStejondere von Farbbard- E pon den

12/10 1998. 5/12. 1208.

M : Oele, Seifen, Waïh- und Bleichmittel,

Stärkepräparate, Fa:bzusäge zur Wäsche, entfernung8mittel, Rostschußmittel, Pugts- und Polier- mittel Séleif- mittel. Beschr.

34.

R Pr äparate. Bier, ärztlihe Instrumeate und Geräte, Fleish- und Fisch- waren, Butter, Käse, Speiseöle und Fette, surrozate, Sirup, Mebl, Teigwaren, Gewürze, Kakao, Scho ko lade, Zuckerwaren, Back&pulver, Malz, Wasch- und Bleichmittel, Fle Fenentfernungsmittel. Noftshutzmittel, Put- und Poliermittel, 34,

S

E Badck- und alz, entfernung mittel,

Klebsioffe, Löschkartons, Kopier

Händen, autograpbis{he Tinten. 112879. H. 16 769.

Hd gs UnerTeloI

Fa. O. F. Selberg, Hamburg. . G.: Seifen- und Pufümeriefabrik. Parfümeri n, Toëmetishe Miittel,

(au8genommen für Leder),

112 S880,

Sanguinolin

Krewel « Co. G. m. b. H., Cöln 2 1908. W:: Weine,

2 1908. 5/12 Farbstoffe, Wichse, Leckerputzmittel, Spirituosen, alkoholfreie Getränke,

Konferven,

Milch, Kaffee-

Gemüse, Obst, Eier,

Kaffee,

Back- uxrd Konditorwaren, Stärke,

Sbleifmittel. 112 SS1L, F. 14 356,

Sanguinosal

2 1908. Krewel &@ Co. G. m. b S., Cöln 7/12 1908. G.: Fabrik pharmazeutischer rate. W. : Kart stoffe, Wichse, Lederpu pmittel, Spirituosen, altoholfreie Getränke, ärztliche umente und Gerâte, Fl eish- und Fishwaren,

en, Gemüse e, E Eier, Milch, Butter, Kä! e, seöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, S! rup,

Teig R O Kakao, Schokol Konditorwaren, Ba Zpulv er, Wasch- und Bleichmittel Stärke, Fledck Ds éemittel, Rostschußmittel, Pug- und Poli

ade,

38,

Niech zyje polski przemysî

22/6 1908.

Schbleifmittel. M.

L1EZ SSZ. 12 219.

Gebrüder Mayer, Landau (Pfalz). Verfertigung Vertrieb M : Ziaarren. Ziaarillos.

A

L e d

und

LA va L nserven, Tee M ittel), diätetische 1 u azeu tische Prâpara Blutvräparate, É0 aumweine, toblensäurel altige Fruchtsäfte, M er: alfoßo! freie Getränke i und Mil, Ma ¡extra att;

präparierte

vrâpariertes

Vrar Saferiaiel teble, präparierte un rierte Meble mit Zusaß von Kak gequetschter Hater Hokolade,

cs

S7

5

n r A

n d

112 876.

NERK

Ve

d

(S a

2. F 2, (N | Ae L

V

La

ch

112878,

e

99 908. Fa. Eduard Bcyer, Chemniy.

G. : Fabri kation bon Iinten, Klebstoffen, zrapzen - A:likeln, DurSfchreibes

Streibmasir ert Hände ei B: : Kopie inten, Schreib- ray bunte Tinten, Bronzen, Tufchen, Hektozraphenmass- etinten, Ver- vielfältigung2apparate, V , Tinten-

1 1 Q

blätter, eztihen-Farb:n

Tb A)

Gösn

| W.: Ziaare

112853. M. 12 437.

Cigavettz 9. J. Moldavan“

8 1978. S. Moldavan Ges. m. b. H., H i

I L F. 0. 2) 1908. G.: Zigarettenfabrik.

h. 12 ten.

30/6 1908.

1428984, S. 8503.

„Frankfurter Bundestruppe“

Solodoff & Co., Frankfurt a. M. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren,

1903. ob-, Naudb-, Kau- und SHruvftabak.

reiten, N

f Al

Zigarren.

í

' mayer, Cigarettenfabrif Zl O G. m. b. S., / | Berlin.

taarettenfabri? Mm 4A s

retten,

Ziaaretter

122 SS5. W. 9224.

* Deutsche felter

1993, Earl Warmaun & Co., s Be

7/12 1908. G. : Zizarrenfabrikation. W. :

112 SSG. D. Zeller-

atten!

5 Z. 1920,

Q 10ng8 p E ÀÂ

7/12

K

1908. G.: M. : Ziga- Ziaarettenpavier, nbülsen.

UMENDUFT RETTEHN

| L (

B

Kl.

15 Taubenstr.

fümerie-

| 42.

F

L.

2

b,

Ce.

112 8ST. P. 6061.

[1 1907. Kasimir von Chmie! ewsti, Posen, iz G.: Par-

Handlun Gemish-

ile Hi g,

und

2 2

odukte ir medi- arate, Pflaster, Berta flan jenvertilgungémittel, Fonservierung8mittel für

insel, Kämme, Putz uaterial,

P E

_— -.

Bee

E Q

L

ukte für indufirielle, wifsen- \chaftlihe und vbotocravbise 2wede, Fzuer- [ôfckmittel, Härte- und Lôtmitiel, Zahnfüll- mittel, mineralishe Robprodukte

ihtungs- und PaCungêmat erialien, Wärme- und Jioliermittel, Asbestfabrikate, Put-

\chuz- 1 Uno D ärlicke und fünsiliche.

wclle. Dünaemittel, nat

Blattmetalle. ni'che Zwvecke.

Fart s :ffe, Farben, elle iür medijzi Firnisse, 22d, Beizen, Harze, Wichse, Lederpvtz- und

(1te], Appcetur- und masse, Flascherlad-. Padckmaterial. Weine, Spirituosen. Mineralwäfßser, alkobolfreie Getränke,

Klebstoffe, Lederkonse: vierungs-

Gerbmittel, Bohrer-

Wor +“

Rriinr on

D LAHkcis

âtberische Stä-te und Flecken-

K. 14 354,

G.: Fabrik pharmazeutischer

Silber-, Nickel- unt Aluminiumwaren, Waren aué Neusi'ber, Br'tannia und äbnlihen Metall, Legierungen, Christbaumshmud.

Gummi, Gummierî Oa und Waren daraus für technis he Zwette.

, Wag, Leuchtitoffe, technishe Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nattlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Kaochen, Kork, Horn, AAidpati, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn- lihen St.iffen, Korbwaren.

. Aerztlihe Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen.

j Photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

26 a Fruchtsäfte, Gelees.

b. Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, _Metbl und Vorkost, Teigwaren, Ge- würze, Saucen, Esßg, Senf, Kosalz.

d. Kakao, Schokolade, Zu Ferwaren, Hefe, Bal- pulver.

e. Diâtetis&e Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren. : 7 Photograpbishe Erzeugnisse.

Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Hektographen- masse.

Wa]ch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke- präparate, Farbzusäze zur Wäsche, Flecken- entfernung8mittel, Rostshußmitel, Pußg- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündbölzer, Feuerwerkekörper. Zement, Gip8s, Pech, Asphalt, konfervierung8mittel, Datpappen.

39. Säcke. Beschr.

22 b. 112 SSS, A. 7156.

AVERY

13/10 1908. W. &ck T. Avzry, Ltd., Dresden. 3/12 1908. G.: Wagenfabrik. W.: Wiegeapparate. 6. 112 SS9. G. 8202.

FLUDOR

8/2 1908. Gesellschoft m. b. § - Slaßen & Go, Derlin: 7/18 1908. M: E ind Vertri eb Artikel

4 17.

27.

28. 32.

34,

36.

37. Teer, Holj-

und Waren. W.: Geräte. Stahlspäne Löimittel, Lôtapparate.

tehnishe Zwecke.

Heizung8apvarate und Ifoliermittel für elektro- Teilweise bearbeitete unedle Me- talle, Schlosser- und Schmiedzardbeiten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetalltrile, gewalzte und ge- gofsene Bauteile. Farben, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe. Orahtseile. Pa material, Waren aus Gummi und Zwecke. Waren aus Holz, Dres ler- und Schnit- waren. Elektrotechnif be Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinenteile. Papp- waren. Drudckereierzeugnifse. Porz'llan, Glas, Ton, Glimmer und Waren daraus.

112 890,

. 10 SS7,

elektrotehrisher, te4nisber und chemischer |

Feuerlöschmittel, Härte- und |

Gummiersay stcffen für tehnishe | J

maschinen, Rasßieraprarate, Ta‘chenwmesser, Dole, Hauskaltungss&e: ea, Taschensheren, Zigarrensch- 2ren, Blechicheren, Weber! heren, Rebensheren, Geflügel: scheren, Hecken scheren, Nagelzingen, Zuck ergangen, Nußdbrecher, Flei!chersägen, Kork,ieher. Tafel- Messer, -Sabeln, -Löffel, Defsert- Messer, „Gabeln, -Löfel' Teelöfel, Vorlegelöfel, Saucelöffel, Tortenbeber und -mefsser, Mefserbänk Hen, Serviettentringe: hiruraisbe Scheren. 10. 112892. Sm. 10/690.

OS

16.7 1908. Otto Schulze, Straßburg i. E, Orangerie-Ring 24. 7/12 1908. ©@.: Motoren’ und Apparatefabrik. W.: Motorfahrzeuge tür Land und Wasser und deren Bestardteile sowie Motoren und deren Bestandteile. Meßapparate, Mano, graphen, Tahometer, Registrierapparate, Kilometer, S Getriebe und Transmissionen.

112 895. . 16 334,

Hl tlchfi üter 4d, Af O07

10/7 1908. M. vou Hünerêdor ff Nachf., Tue gart. 7/12 1908. G.: Herftellung und Vercttie von Si und küchenwirts{chaftlihen Geräten. E Geräte und Maschinen zum hau8wirtshaftliden, küchenwirtschaftlihen und milhwirtschckai tliben Ge, brau, insbesondere Sicherbeitskohvortihtungen, Buttermaschinen, Rübrvorritunger, Rührschüfelr, Schneeshläger, Spößlemaschinen, Flaschenvers{lüfe, Flashenhalter. Beschr.

23, 112 896, N. 3942,

18/2 190 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Ds «ck& Neu, Karl8rube i. B. 7/12 1908. G : Näbmasthinen- und Fabrräderfabrikation d everitrieb. W.: Nähmaschinen, Nähmastinen- Nähmaschinenbestand- und Zubehörteile als E. Spulen, -Schraubenzieher, -Del,

Treibriemen, -Apparate und zwar Staß[-

Wattierlincal, Näbm sirenlineal mit : Soutathefuß, Schruraufnäher, Kanten- Kräusle-r, Band: iafafser. Nähma!chinen- Näâbmascbinernadeln, Fahrrädt:r, Fahrräder bestand- und zubebörteile.

Z64. 112 900.

5 5 F

M

r v

L415 c » 45 D 2 2 F

L Ey

H D QaR r 23 ESESE Es I O co

_

W. 9045.

“Preunelafum

1 1908. Fa. Arthur Schaar, Hamburg. 7/12 190 GS.: Vertrieb ron chemishen Produkten für induftrielle Zwecke, Erport- 1 und 4M rtgeschäft.

W.: Chemische Produkte für induftriell-, wissenschaft, lihe und photograpbishe Zwecke, Härtes und Löt- mittel, mineralische Robbrodukte; Dichtungs- und Packung8materialien, Wärme!{uy- und JIfolier- | mittel; Lands, Luft- und “ari Pier e, Auto- | mobile, Fabrräder, Automobil- und Fabrradzubebör, | Fabrzeugt Firniffe, Lade, Beizen, Harze, Klebe |

j

90 3

eile; rade stoffe; Gummi. Gummiers saßzstofe und Waren daraus | für tebniscke Zweke; Wachs, technishe Oele und | Fette, SGmiermittel, Benzin; Maschinen, Maschinen | | teile, Sbläuche. Beschr.

9b. 112 S991.

Sch. 10 581. |

a

Friedrih August Schmit, Solinçen. .: Stablwarenfabrik. W : Taf [meer | Defsertmesser und Gabeln, Tranchier-

abeln, Brotmefser, Schlachtmefser,

Salamim: fer, Obftmefser un fekigabeln, Wu:rstzabeln, Bautter- und Brotg abeln, Tortenbe ber und Bo bnenmesser,

Q 52 D L 27 B a N

efser, amefer,

St&älmefsfer, Kappus- | Hadckme fer, Wiezemefser, Nafiermefser, Nadier- |

1

s n o 2 E mr 212

a I &

» "2

A1 gPernmeser, Schniß vie j Haar schneidemas iren

Svarg [me eser, Kreb8mefser, er, Sattlermefser, Schustermefser,

Küfer-

Bart-

| | | | | j | „messer, | |

S2H3BY9-2

co cs Lan f

16h.

25/1 1908. Sociecdad Vinicola, S. ck& L. Dur- lacher, Hamburg. 7/12 1908. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral- wasser, Essig, Bier und Packungêmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fäfsern und Parfümerien. W.: Stillwein, Wermuttwwein, Fruhtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkobol, alkobolhaltige Er- trakte und sämitli§e aus den vorft: h:ad genarnten Flüsfig-

alkokolfreie Getränke, Kisten, Lattenkiften, uten und

Essig. Essigefscnz,

urd Batesalze.

Shablonen aus Pappe, Holz, Blech

Binsen,

| alkobo Mh | Fleis{ertrafkte,

| sâîte,

[5

| Bureau-Aitikein :

| W.:

leiten berzuftellende Mischungen, Brennspiritas, denaturierter Spiritus, Min eralwafser, Limonade, Gir Flashen, Demijohns, Krüge, Kistenbretter und Emballagen aus

Chocolade al von Württemberg.

1/5 1908 Weruick, Stu ittgart, Urbau, straße 35. ) G.: Bonbors- und Scbc

| [adefabrif. Spirituosen,

] Brun1.en- Roufetves Ee , Gelees, Gier, Milch, Butter Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffersurzoäüte, uder, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, waren, (Gewürze, Savcey, Essio, Senf, ! | Kakao, Schokolade, Zu@ckerwaren, Ba at und Ko waren, Hefe, Ni

Mineralw f und Badefal

pa fu P: Obst, Fruht-

Lo

Z Badpulver, diâteti S Futtermittel, Eis.

=. 112901.

Remus |

12 19 Aberle & Birk, Berlin. 7/12;1208 Herftellurg und Vertrieb Briefordnern und etr E Vervielfältig! 1g behêr von M ma Re ecbermasSine M

í

G.:

-- Gs

Hn LUN

von

1

Apparaten fowie Heftmaschine nen 1A Teil:

ba H Ly

maich!:

Kohlepaviere. und

Halbstoffe zur Pav!erfabii

Koxntorzeräte, Bricfordner ur l

Stnellbefter, Registratoren und Le, Ver- elfältigungs-Apparate und Teile n

[N

L

f J

112 893.

zerale, Fässer, Dauben, Körbe, Käfter, Blech oder Eisen, Etiketten, Einwidelpapitr, oder Eisen, Brennftempel, Hülsen aus Stroh oder

Bastbeflehtungen, Drahtnege, Spundblece, Kapseln, Korke.

112 902, §.15 674.

We We

99/2 1908. Fa. Paul Herrmanu, Berlin. - 12 1K 8. G.: Lack- und Farbe: fabrik. W.: Forst- cishastserzeugnifse. Arzneimittel. ckemishe Pro- E für bvati-risch: Zw ck-, chemisck-pharmaz*utishe Práparate, Pflaster, Konserv! erung8mittel für Lebens8- gittel, Härte- und Lötmittel,

- N

v P

Seéefrierschußzmittel, gpruck masse für zahaûritlite Zwete, Z wnfüllmittel. meshuß- und Zfolicrmiitél, U8bestfabtrikate, 1GE miitel, Blaftmetall“ Wise, Lezertuß8- nferbierungämittel, Abpretür- und Geib-

19238

port und Export. W.: Menstrua- tions - Pulver. Beschr.

* 112907. S. S085,

parate und Konsultations-JFnftitut für Chemie.

garine,

29/1 1938. Soldan & Co. ürnberg. 7H:

G.: Fa- brikation ron harmazeutischen râparaten, ÎIms

34,

“Bobnécmase: Wach2, Kühlmiitel Back-| ck

ver, Diätetishe Nährmittel. Païiflmeriez, kos-

ische Mittel, ätberishe Oele, Stärke und Stärke-

na Rostentfernungsmittel, Put- und Polier- Sch{'eifmittel.

112 9083.

Fangoinal

Krewel « Co. G. m. b. S., 7/12 19C8. G.: Fabrik pharma-

ier Präpáraie. W. : Farbstoffe, Wichse, Leder- emittil, Bier, Weine, Spirituosen, alfobolfreie Geträn nke, ärztlihe Instrumente und Serâte, Fleish- urd Fi‘chwaren, Konserven, Gemüse, Obst, Eier, Mil, Butter, Käse, Speiseôle und Fette, Kaffee, Fcfcesurrogate, Sirup, Mebl, Tei igwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, E Bcck. und Konditor- waren, Backpulver, Malz, Wasch. und Bleichmittel, Stärke, Fleckenentfernung8mit'el, Rostschußmittel, Pußtz- und Poliermittel, Schleifmi s

K. 14357.

1908 a. Rh.

15/2 Cóln

Ero fe Frietbergerife, 46

. ‘112 908,

7/12 1908. SS, G.: Fabrik chezmischer Präparate.

M. : Heilmittel und diâtctishck Präparate.

S .

112 904. . 16 034.

_Godiva“'

9/5 1908. Georg Sanuning, Hamburg, Kaiser MWilbelmftr. 93/109. 7/12 19098. G.: Chemische Fabrik und Versandgeshäft. W.: Aether, Chemi» talien für medizinishe Zwedcke, Chirawein, Kollodium, Drogen für den Me? izinalgebrazch, Fliegenpavier, Gluyzerin, Infekienpulver, Icdprävarate, Kinderpuder, Lanolin, Lebertran, Medikamente in Flü! siger, fester :d sa!lbenartiger Form, diätetische Nährmittel für Finder, Kranke und Rekonvales8zerten, Paraffinslben, Pasti llen, Pflanzenvertilgung8mittel, Pflaster, Pillen, Hemi ih pharmazeutische Präparate, Práparate zum Konservieren von Vegetabilien aller Ait, Präparate gegen Insektenstiche , ‘Restitutionéfluid , _Sal?ben, Salbengrundlagen, Salbenmulle, mediz inisZe Ta- Mane fkomprimierte Tabletten für chemische, medi- | inishe und diätetische Zwede, Tierarzneimittel, Tier- | A laun g8mittel, Ver End: Verbandstoffe u Art, Vie hwashmittel, Zaknwatie, medizinishe Emul soren, Paraffin, diätetische Stär fung8mittel, Brenn- (eren, Kopfbürsten, Shwämmz, Zahnbü ürsten, Zahn- f tober, Kämme, Bürstenreinigung®mittel, Chemikalien fürvhotogravhi he Zwedcke, Gummierfaßzmittel steinstifte, Kalisalie, Kaclin, Natron ; salze , Reinigung «mittel für Stoffe wammreinig urgSmittel, fomprimierte fir vbotoaravbisde 3! wede, Talfum, Tintenflecker entferner, Washmittel für Stoffe aller Art, Borsäure Holzkiften, Pub ztücher, Pflanzea Rlewibahteln, Stanniol, Anilin farben, Fzrbe, Ercdfarben, Farben, vege abi lische Fa i ib: Gummiwaren, VienenwaŸ%s®, Fischleim, Gummiara Lie Fe, Leim, Präparate zum Kitten Steingut, Metall und Glas, Siegellad, Wichse, D:rtri1, Bindfaden, Alkohol, Efsenzen, “Fruchtweine, Spir ius, _Uli apvretur, ätherishe Oele, Olein, SHmier Stearin

Petroleum-Gelee, in erschlüfse Art,

eir

Ferien, Flas(env Kor! e aus und Ble

und zahnärztli

bôlzer, Streudosen ch2, chirurgishe Me eutel, Irrigatoren, cirurgische 1 ¡ «strumente , Kiadersaugfla! [hen , rigen aus Glas und Hautgummi, P

enmaschinen, Bonbo ns Kafet, g, Fruchtkonferven, Fru Hisäfte, 1sekonserven, Malzextraft,

Nil, Mineralroafser, fünstlihe und r Puddingpulver Ser.f, Speiseèle, Tafelsal Toma ten und Tomatenkonse eren, Margarire, pulver, Salbenkruken, Spiegel, Flaschen aller fet, | Shwammnei Bronzen in Puloerform, Tinte, FleZnreinigunasmitte l, Möbelpolitur, Pußpomade, Pußpulver, Schukcreme, Seifen, Seifenpulver, Feuer werf8&föêrper. D,

1 2 UNn®

aller

S

A

l Lw

D

e 0e, alle r Holz 'ádi

G2 (Q 1 a f E

E

Gant7 L

He

ulr

112 905,

19/8 1908. Dc. Eduard vei Eu dwiachafen . Nóô., Lutwigsftr. 8: 2 1908. G. : Avotheke.

j Pharmazeutische Spe eztalitäten.

112906,

HYDROPYRIN

_155 1908. Fa. Gedeon Richter, Vertr. : Pat... Anwälte I. Ten:nbaum u. Dr. rih Heimann, Berlin SW. 13. 7/12 18. G.: Chemische Fabrik. W.: L medizirishe Zwecke.

112 909.

Konditor-Freund

_ 15/6 1503, Cul Hartmann, Manrheim, E. 2. 8. 7/12 1908. G.: Herftelung und Vertrieb von gemisd- -technishen Präparaten. W.: Ein chemisches |

¿oduft zum Seruch- lo jenaiictes Heueiern in Teigmafsen.

Budapest :

16 212.

c

=— 2/3 1903 Berlin. Dor maschinen und für Hetjziwecke. W. : wasserstoffverbindunge! z¡wecke und Treibmittel

Beschr.

- { Mußk

Hein- j

Azetylsalicy sau res Natrium

und Ge \chmadlotmaden von

112910. R. 9551.

„Ergin“

Rütgerêwerke - Actiengesellschaft, 12 1203. G.: Herstellung und Vertrieb Brennstoffen Ervlosionskrafts- Flúü!fige Koblen- Brenrftofe für Heiz- sfraftmaschinen.

_ í asm

nulltgen

11e

al & ais A At

r Erplof Lw

16€. I129H1L. H. 16629.

J. Happ und Linnartz-Lübeck.

& Linnart, Lübke.

7 und Vertrieb instl? cher Brauselimonader. W : Künst- NBraufelimonaden.

112912. S. 10541.

Bes

Scherberger & Stahl, Pforzheim, G.: Uhkakittenfabrik. W.: Doublé-

112913. S. 16688.

(I T oburg - Neuses.

_Hörhold,

MWIichem angeln, a\happarate, iblappara e.

“T1 3E. . 16 847.

Many s mhm)

30/10 1908, Fa. Matth. Sohner, Trofsin 8/12 1908. G.: Herstell1 und Vertrieb Mußkir.trumernten. W : Musikirstrumente deren Teile.

na _

- °

D.

Trofsina!n.

M T

Xa. Maith. Sohuer, G : __Musikinste umen tenfabi if. finfirumerte und deren Bestandteile.

26 c. 112 916. K. 14 626.

atharein

8/4 1908. Kathreiners Malzkaffee-Fabriken G. m. b. S.,. München. 8/12 1905s. G. : Malz- fafeefabrikatton und Erp ct. W. : Aikoholífr Getränke, Kaffee, Kaffe AMdHbddte insbesondere Mal;- | und Getreidekaffee, Vtalz, Vealzertrakt, Malzkaffee- c rira?t, Ma'z'ee. Futtermittek. 264. 112917, W. 8939.

_„Virogen“

Aithur Ary Wolfson, C »barlc rsir. 53/54. 8/12 1908. G.: Fab nazeutischer und chemisch/t- nischer Prá,

9 12

10

1998.

Os G 1 H.

i

190 Schi pha1

23/3 burg, kation

8, [le m

Badckspulver,

strumente. Bes{r.

14/8 1908. F 1908.

13/8 1908. Car gaffe 43/49. 8/12 Spielwaren,

Mlenzch, die rauchsfe!

2/10 1508. sl 1908. und Set Zigarren und Zigar

24/10 8/12 1908. an Schnv 1vftabaf, Zigarren und Zigaretten.

Teitforscher"

3/11 i Wen. 8/12 trieb von aller Art.

38.

93

20/10 1 (Heffen). fabrif.

garren

38.

{Lai

-

L

28 19

7/10 1908.

j j

8/12 | 38. j | j

f

14 „bon Waschma schinen, | a. d. ] Rezertrieb von Zigarren and 2irT2n, Sue

Tierzuchterzeugnifse, Ausbeuie von Fishfang und T7 Fagd. Arzneimittel,

angewandte

Mar- Fn-

: Bier, alkobolfreie Getränke, Fette, â Bak.

gei iur dbeitl liche

Gemishe Produkte für medis zinishe und bygienishe Zwecke, pharmajeutishe Drogen und Präparate, Pflafter, Verband- stoffe, S aat und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. / i Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst- liche Blumen.

Schuhwaren. : Beleuhturg8-, Heizungs-, Koch-, Kühl-,

Troden. und Ventilationsapparate und Geräte, Wassezleitungs-, Bades und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme S{hwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. S 6 Chemische Produkte für industrielle, wifsen- \chaftlihe und vhotographishe Zwecke, Feuer- [ôschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck- mafse für ¡abnâärz tlibe Zwede, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 4 Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- \chut- und Isolt&nittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

i Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verz innte Waren.

; Schlofserarbeiten, L Slöfer, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrge? \irr- beshläse, Rüstungen, Sloten, Schlittshube, Haken und Oefen, “Geldschränke und Kassetten,

mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, Mas-

fhinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automokil- und Fahrradzubehör,

Fabrieugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lade, Beizen, „Harze, Klebstoffe,

Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierung8-

mittel, Appretur- und Gerb mittel, Bohner-

masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ; Bier. Jene, Spirituosen. , M lineralwäfser, alkoholfreie Getränke, Batesalze. Edelmetalle, Gold-, Silbers, Aluminiumwaren, Waren aus Britannîa und äbnlihen Metall-Le echte und unehte Shmu uer tis Waren, Ch ristbaum! [chmud. Gummi, Gummiersagstoffe 1 i S1

für ted wee. Ï Schirme, segeräte. * Brenn ti ren Hi as , Aager Wein, 2STe . dp

abrikate | S iermitis

70 A

d UNndD

Apparate

112 91S. L. 9850.

F Leetz, Thorn. 8/12 .: Elfenbeinseife.

V. 3345.

Adolvh afabrif. W 112 919,

armen“

[ Voigt, Côln a Rb., Schilder- 19.8. G.: Spielwarenhandlung. tesorders Wabrsageipiele,

112 920, B. 17 471.

G.:

9

Mannheim. Nau©h-, Kaus

eiten. K. 15 530,

Gebrüder Baer, : Zigarrenfabrik. W.:

(F

112 921.

onringinsfeld

po De # 41

_Mannbeim. Rauch- , Kau-

1208. Gebrüder Kalter,

G.: Zigarrenfabrik. W.:

und LTIO

112 922. O. 3316.

107 1908

7a. Wilh. Ofterwald,

i G ; f Herstellung und

Tabakf

eliur

112 923, S. 8707.

Milhusina“

308. S. Süß &@ Söhne, Lamper 12 1908. G.: Tabak- und Zig arren an: u- und Schnupftabak, Zi- x5 !garetten

Bilderrabmen, Friseurzwede. - E

Reth ung8- Ur P M

c

Augen,

Á 2, Ka und

112 924.

Handgenäck“

Fa. C. A. Simonis, Heiliger stadt. Zigarrenfabrikation. W.: Takak-

Kont roll- -Fnstrument Maschinen, Sch{&läudbe, gerâte, Stall-, Geräte. Möb2:l, Spiegel, dekoraticn3materiali M1 uiinstrumente

à Fleis» u und serven, Gemüse,

, Eier, Milch, Speiseôle und Fett Kaffee, Kaffeesurrogate, Tez, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren wúürze, Saucen, Es Senf, Ko salz. Kakao, S(okola uckerwaren, Bad- Konditorwaren, Backpulver. i

, Diätetische? Nährmittel, Me lz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, K , Papier- und ‘Pa pÞps- waren, Roh- und Halbf tofe zur Papierfabri- kation, Tape Photograph a un Spî L Schilde itôde, Kunstgegenftänd Po rzellan, Ton, Glas, daraus.

und -Gerâte, Meß Maschinenteile,

Automaten,

Garten- ur

„Beh

fterware

1908. e 1e.

112925. Cy. 10 980,

OSENSTOCK, HOLDERBLUETH®

10 1908. Gebrüder Schu! tes, Heidenheim ; Brenz. 8/12 1908. : Ver”ertigung und S e L

2. Zi- nd

leischertra LT. +) bst, Fru) jäite, Selees. utter J targarine, e. Sirup,

Ge-

E ZI ind Hefe,

Zigaretten, Ÿ , js U 112 926. St. 4528,

EDUARD STRAUS, ain

10 1908. Fa, nards E4mgue, Mannheim. 1908. /

Zigarillos,

Kart v

Drudckereier Sab

U Ls e?

“Kau- Glimmer und

2

H. : Export- und Import. Kl.

L

1412 9258, B. 16514. Bänd Sti ¡Béi Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Zeichen-, Mal- und Modellier- Bi llard- und Sig znierfreide, Bureau- äte (ausgenommen M öbe l),

Posamentierw Besaßzarti Knöpfe, Spiß Sattler-, Schreib-, waren, urd Kontorgerä Lehrmittel. Schußwaffen : Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- weikékörver, Geschosse, Munition. N: Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs8mittel, Robrgewebe, Dachpappen, trarSportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Ro btabak, Tabakfabrikate, Zigaretter papier. Teppiche, Matten, Liroleum, Wachstuch, Deten, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sâde. Ubren und Uhrteile. 41. Web- und Wirkstoffe, Fili.

Le. 112 927. H. 16 223,

„Nur Dich“

16/6 1908. Gerhard Sohn, Goslar a. Harz. | 8/12 1908. G.: Hosenträger-, Gürtel- und Strumpf- Ackerbau-, Forsiwirtschafts-, Gärtnerei- und bandfabrikation. W.: Webstoffe.

aren en,

Ays S

ier

Rosts(utzmittel,

40.

3 1908. Vume & Reif, 8/12 1908.

M:

Hamb Ur