1908 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2) Bei der Firma Süddeutsche Perlmutter- | des Handelsregisters A ift eingetragen: Die Gesell- 300 000 und besteht aus den in der Bekannt- | Planen, Vogt1l. [79892] den 30. Januar 1905 | Auf dem Blatt der Firma Bernhard Albrecht,

warenfabrik Ludwigsburg Paul Founfara, | schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesfellshafter | mahung d. d. Breslau, Siy in Ludwigsburag : Geschäft und Firma sind | Cornelius Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. (Nr. 36 des Reichsanzeigers) bezeineten Sach- | Geschäft für TPateutverweriung in Plauen, : durch Vertrag vom 16. Dezember 1908 auf Emil Magdeburg, den 28. Dezember 1908. - “| einlagen. Geschäftsführer ist der Bergafsefsor a. D. Nr. 2563 des Handelsregisters, ift heute eingetragen i : i Kern, Kaufmann in Ludwigsburg, Übergegangen. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Willy von Lewiúski in Weißwasser. Sind mehrere | worden, daß die Firma erloschen ift. V - —— Gesellschafter bestellt, so wird die Gesellschaft durch | Plauen, den 28. Dezember 1908 erte A) ei la ge : n

. Dieser fübrt die bisherige Firma mit dem Zusatz : : „Rachf. Emil Kern“ weiter. O (79891) | mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Das Königliche Amtsgericht. i IT. Abteilung für Gesellshaftefirmen: In unser Handelsregister B f heuie der unter | Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro- —————— \ ? e : schinenziegelei G. m. b. H., Siy in Tamm: Range Ta ee zu Niedermarsberg, tin | ¿erfolgen durch den Deutscheu Reichsauzeiger und In unser Handelsregister Abteilung B ift heute B anzetger un ontig l reu l cen Sta {s i In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1908 ge Der G sellschaftsvertrag i t L werden, sofern der Auffichtsrat sie erläßt, von dessen unter Nr. 112 die Firma Hamburger Zigarren- A 30 -9 j / : a anzetger daben die Gesellschafter die Auflösung der Gesell- | 9; er Gesellshaft8vertrag ift hetrefs Prüfung der | BRorsitzendem oder seinem Stellvertreter näainens des fabriken, MREnRg ese mens in Hamburg mit L G. ; : ® saft beshlofsen und den seitherigen Geschäftsführer Bllonzen pur Be pen mlungsbes{luß vom | Aufsihtêrats gezeichnet. ¿ Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden. s Berlin, Mittwoch, den 30, Dezember j } und Getelishafter Gottlob Hermann, Gipser in | Magrsberg, den 24 I Derember 1908. Muskau, den 23 Dezember 1908. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1908 Der Inhalt dieser Beilage, in | 1908, Tamm, zum L'quidator ernannt. vöbera. rigliches Amitge Königliches Amtsgeriht. iigelieiE B Se acteich vos Luther, Patente, Gebrauchömuster, Konkurse fowie die Taris- und Fahrplanbelanntmachunger der Eifenbaknen enthalten find“ ersheltt ah in cten besonderer Bit Lm ber e ° - anbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in eînem Mart rn, rheberrecht3eintragsrolle, über Warenzeien ' en Blatt unter dem Titel M

P Königliches Amtsgericht. mm, zum Liquidator ern _Amtsge Nenmünster. 79821] i 3 D tsch R K. Amtsgericht. | Mülhausen, EIs. 79819] 1} fabrikaten aller Art, insbesondere Zigarren, sowie : F Gerichtsafsefsor Dr. Holt, Stv. A.-R. E oa wg Md Age Mülhausen i. E. jember 1908. R t A N LLAS A Be: Le R A Tir wr entral-Hand elsre î ter H D S ic R D E E 05 . i i i ir tren, [79544] 3 wurde heute cingetragen bei der Firma H. & J. Brüggen in Lübeck verkauf von Tabakfabrikaten, insbesondere A ata Das Zentral ndelsregister für das Deuts g d N E c e : E Jas | - er für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalt ü : i : ch Postanstalten, in Berlin l Das Zentral-Handelsregister für das Deuts

Bezugspreis beträgt L 6 80 7 j Reich erscheint in der Regel tägliG. Der Insertionspreis für den Raum B L R E Einzelne Nummern kosten 20 d.

E gn e Mctorégisi a in Band V unter Nr. 232 des Gesellshafts- | mit Z las F cdy elsregister. L. - i - | mit Zweigniederlassung in Neumüuster: : Betr. Firma J. Zacyeimayer in Mußbach. Es bei tr Ektieggel ial e Eo de Dem Heinrih Gustav Brüggen in Lübeck isfft Raf beirägt E E ed peal as Selbftabholer auch dur die Königliche Expedition des Deuts M ot E Die Firma ist erloschen. alhouse in hausen m Zweignieder- Einzelprokura, dem Iohann Friedrich Carl Olias auf den Inháber lu teube Aktien Cie 1000 4 Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w e eutshen Reihsanzeigers und Königlich Preußis Ludwigshafea a. Rh., den 10. Dezember 1908. m t gea E E Colmar: p in Neumünster Gesamtprokura erteilt. Lebterer | Alle Grklärungen mde ble Gesellschaft verbflichtén Q SP K L M M (L E TA an y Ae. MELER: Nel Rene. V] Das Vorilandomiialin Alexander HUMN A0} lin die ean aa nue Mlammen.ma, Ouem ARL Md fue Bde verbindlich fein sollen, müssen, wenn Handelsregist Trotois a C E M L Dr . : [79545] mitglied mit der Befugnis zur Einzelzeichnung ift 1) Christian August Olias der Vorstaub aus einer Person besteht, bon dieser g er. Auf Blatt 294 des biefiae [79829] | Heinrih Müller if ausgeschieden. Geschäft und | Gi E S i Bea orene oBI, Jules Gugenhcim in Mülhausen, deffen Prokura er- | 2) Johannes Joachim Friedrih Knabjohann oder von „wei Prokuristen der Gesellschaft gemein- Stettin. [79591] | beute die Firma Albert Ba: Hant elsregisters ift | Firma werden von dem Gesellhafter August Müller | Steu dn [79835] Beitr. Firma Schub warenhaus Schohl, Ju- loschen ift, ernannt. 3) obann Hänrih August Stooß 1 ' haftli, wenn der Vorstand aus mehreren Personen In unser Handelsregister A if beute bei Nr. 1259 | und als deren Inhab zus O ir. in Treuen | als Einzelkaufmann fortgeführt. | 8 i S teueionaun «& Wimmelbacher vormals aberin Frau Meta Schohl in Fronkenth«l. | "L Bany V unter Nr. 156 des Firmenregisters | zeihnen g bestebt und der Aufsichtsrat nicht einzelrien von ihnen (Offene Handelsgesellschaft „Guftav Meblex“ E B e TN E e aufmann Moriy Albert | Worms, 19. Dezember 1908. Var L Tip a Sohn in Würzburg.

Die A i R Otio Sab! n } hie Fizma Frang SGULebergen n Ls Königliches Amtsgeri&t Neumünster. die Befugnis erteilt, die AeieUlQan Ae ten oder Steitin) eingetragen: Der Kaufmann Rudolph | Angegebener S?» Sacubandima (S Gr. AmtsgeriSt. eto s ne HandelögeselliGaft ift infolge Ab- l l P und als deren ater der Kausmann Xranz © , Ui" E S DIN I-12 E „en r von j orftand8mitgltedern oder in Stettin ift in die S f 7 Std ° F (R S D E 9 X ¡Lers Louis Xotmmeidva Ludwigshafen a. Rh., den 11. Dezember 1908. 2d Ma 4 S R Suceabütr Saur inäg Neustadt, O.-S. [79823] | von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen fönlih haftender SesellsGafter A a r A loo E. L Bekauntmachuug. [79608] : 23. September 1906 aufgelöt. her am

Kgl. Amtsgericht. ift Handlung in Gisenwaren, Werkzeugen und Haus- In unser Pa E Abteiluna A ift unter | oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein- tretung der Gesellshaft sind nur die Gesells(after : Köntalicbes Amts: D: decker «& Heim“ i E eee Worms Schiffer- | nua Wolf Steuermann in Würzburg be- Ludwigshafen, Rhein. [79546] | haltunggartifeln. Nr. 223 die Firma Dampfwäscherei Neustadt O/S. | shaftlih abgegeben werden. Conrad Most, Max Meßgler und Rudolph Meyer Ujest alies Amtsgericht. : ee m“ in Worms wurde heute folgendes o E obiger Firma das Geschäft als Alein- Haudelsregister. c. in Band I unter Nr. 11 des Gesellshafts- Theodor Kiesler in Neustadt R E als Inhaber | Vorstand ist Kaufmann Jacob Wolff in Harburg. C e Gefellshafter Frau Leonhardt und | Die ‘Firma Nr. 6 des Handelsregift [79830] | Dem Kaufmann Fri Heise in Worms ist Prokura | 2) Dem Kaufmann Julius S i fi or daselbst beute ein-| Ferner wird bekannt gemaht: Der Vorstand be- ustav Megtler sind von der Vertretung ausge- | Jfeubergers Nachfolger "Pu: S: J. erteilt. E ist Prokura * 174 ift Drbura crtett ulius Steuermann in Würz- i n Grzib, | Worms, 22. Dezember 1908, _{ Würzburg, 19. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht. | Kgl. Amtêgeriht Würzburg, Regifteramt.

R ————

Ludwigshafen, Rhein.

FRrTECT

1) Betr. Firma Vürgerbräu Ludwigshafen | registers bei der offenen Handelsgesellshaft Meyer der Kaufmann Theodor Kiesler __ Q ; a. Nh. Attiengesellschaft in Ludwigshafena Kh. | & Schauenberg in Mülhausen vait Zweig, | getragen worden. Neustadt O.-S., den 23. Dezember | feht aus einer Person oder aus mehreren Personen, loffen. Die Prokura des Rudolph Meyer ift er- | Ujeft, ift erloschen In der Generai versammlurg vom 24 November 1908 niederlaffung in Doruach: _ 1908. Königliches Amtsgericht. E ves L Slanni L er ur I den 22. D Kal. Amt3zeriHt Ujeft, Lou Sa Dereinbis 1A See Ess ra entlanspid un dee De: | u Df Ernt, Seba Eeanekers Sohn | mrndorg, Bang olgretifre nte | es Boi Migelatiat arrtear ie Bin Y gu in Fie Arbigriht, Mt. Cla Meri Uen, den 24. Dexember 1908. | Worms. Befavntmacung, 79910) | Würzburg Erböbung des Geundfapitals wurde in der gleiben| d in Band VII unter Nr. 74 tes Gefellshaft®- h) Grunbhero S B L Grucbhee dur | lihung im Gesellshaftsblatte mindestens drei Wohen Stolpen E n In das Handelsregister B ift zu Nr. 5, Gas E der Firma: „Weber ck& Simshäuser“ in | August Fichter in Würzburg. E Generalversammlung § 5 Abs. 1 der Statuten durch | registers die Firma Zwirnerei Linthal, Gesell- | Ableben aus der Gesellschaft ausaescieden; diese be- C2 uu SCHGnl na, Die Bekanntmachungen Auf Blatt 74 des biesi a _ [79893] | bahn Bodenfelde, Gesellschaft mit beschräukter ito rgen beute im Handelsregister des hiesigen | Die Firma ift erloschen. Beschluß geändert. Vie beshlofsene Erhöhung des schaft mit beschräukter Haftung in Mülhausen: | steht unter den verbleibenden Gesellshaftern Benno den esellschaft werden vom Vorstande oder vom Firma Alwin Böhme gen Handelsregisters, die | Daftunug in Bodeufelde, eingetragen : D Aba gendes eingetragen : i Würzburg, den 19. Dezember 1908. S Ne ana Die Aktien ode Gesellschaftevertrag datiert vom 5. Dezember | von Grundherr und Friedri Hertel weiter. E E Seite erfolaty n Den S RNaMalgev in EiDien ette, f E L A E ersammlung vom S a | Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Regifteramt. T “v S isabetha Wagner in Neu- Gezenstand des Unternehmens is die mechanishe 2) Iosef Gan e A E in Nürnberg auzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: V Ecolp worden, en die Firma erloschen ift. “0° | 7000 4 auf 98 000 M ‘erhöht. rammtapia A k 2) Jakob Rae, g j | he anna A837] ftadt a. H. In das Handelsgewerbe ist der Kaufs Zwicrerei. : A ift Prokura erteilt. 1 echtsanwalt Dr. Adolphus Lenert Wex, _ en, Bi Erler 1908. Außerdem wird bekannt gematht: Ln orms wohnhaft, ist Kollektivprokura in | schaft wit Ttbctter Gee in f Sre mann Peter Lied in Neustadt a. H. als offener Ge- | Das Stammkapital beträgt 51000 4. 3) Otto Runge in Nürnberg ) Kaufmann Theodor Ferdinand Eduard Hof- «lgli@es Amtsgericht. Von den 7000 4 haben als Stammeinlage der eise erteilt, daß beide in Gemeinschaft ¡ur | Die Vert „Haftung in Kitzingen. selishafter eingetreten und betreibt das Geschäft seit Geschäftsführer sind die Fabrikanten Armand Blo® | Auf Ableben des Inhabers Heinrich Friedri Otto meister, i i Strassburg, Els. [79826] Steinseßmeifier und Steinbruchsbeßißzer Hermann Stng und Zeichnung der Firma berechtigt find. | Bartel E O des Geschäftsführers dem 1. Oktober 1908 mit der bisherigen Firmen- in Mülhausen und Aimé Gerrer in Thann. Jeder | Runge is das Geschäft auf seine Witwe Amelie 3) Kaufmann Theodor Friedrih Christian Kaay, Handelsregifter Straßburg i. E 29) | Wegener zu Grohn bei Vegejßak 5000 #4, der Sa- orms, 23. Dezember 1908. Form: üller ift ab 1, Dezember 1908 inbaberin als offene Handelsgesellschaft weiter. Geschäftsführer ist berehtiat, die Gesellschaft zu ver- | Runge in Nürnberg übergegangen und wird von S S gaR QUgs Dar oitere Es wurte heute eingetragen : h; E RYer Bartold Lewin in Göttingen 2000 Großh. Amtsgericht. Geschäftsführer ift nun Augufi Düll Ludwigshafen a. Rh., den 14. Dezember 1908. | treten und die Firma zu zeichnen. dieser unter unveränderter Firma weitergeführt. ) anl eR QAO clff, In das Gesellschaftsregister : E E Worms. Bekauntmachuug. [79609] ! in Kitzingen. Is E S LUSs Kaufmann Kgl. Amtsgeriht. Mülhaufen, n A 1908. Die Prokura der Amelie Runge ist erloschen. Die WOHS, baber, die Aktien zum Nenubetrage L Ne der Birma A. n, S. A Gre Eer LDOE, In unserem Handeléregister wurde heute bei der | Würzburg, 21. Dezember 1908. Ludwigshasen, Rhein. [79547] E at}. AmtSgerickMt. 4) Preß-, Stanz- und Zieh-Werke Rud. T oias: z gf ‘D G Pairs: / E nigli@es Amtégericht. 1. ama: _1Heiurich Fies Ehefrau“ in Worms Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt Handelsregifter. München. Sandelsregisfter. [79558] Chillingworth in Nüruberg. ; Der erste Aufsihtsrat bestebt aus : péta E er Karl Glafser in Straßburg ist | Wernigerode. [79831] fo E Gngettagen : : : Wurzen A —— ; N Betr. Firma F. Waltziuger Söhne, ofene I. Nea eingetragene Firmen. Den Kaufleuten David Müller und Wilhelm Laue | 1) Rechtsanwalt Dr. Adolphus Lenert Wer Band X Nr. 124 bei der Fi Im Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der | h Ras Firma ist auf die Erben der seitherigen In- | Das unterzei&nete Amtsgeri 5 [79838] Handelsges:llihaft in Lambrecht, Friedrich Carl | 1) Münthner Cliché-Anuftalt Gesellschaft mit in Nürnberg wurde Gesamtprokura erteilt. 2) Kaufmann Theodor Ferdinand buäct Hofe Sa de ei der Firma Uhreugroß- Firma „Hotel Fürft zu Stolberg, Gesellschaft haberin, Heinrich und Margaretha Fieß in Worms, | Blatt 299 des 1 mtsgerit beabsihtigt, die auf Veit, Fabrikant in Lambrecht ist am 7. Dezember | beschränkter Haftung. Sig: München. Der 5) Otto Rauh in Nürnberg. meister o D E Co. in Straßburg : mit beshrär fter Haftung“ in Schierke heute gangen. ' u ae Leden B NeR Nets eingetragene 1908 in die Ges-llshaft als persönlich haftender @e- | Geseliscbafi#vertrag ift am 22. Dezember 1908 ab-| Die Firma wurde gelöst. 3) Kaufmann Max Puniower Persönlich ae I i eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Rentiers orms, 23. Dezember 1908. u [Isen d E, n Wurzen von Amts wegen sellschafter eingetreten. geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ift der Nüruberg, 23. Dezember 1908. alle zu Hamburg. : 1) der Eigentüm r J ff (arte find: Friedri Wasmus in Braunshweig ift beendigt und Großh. Amtsgericht. benatritigt : E us E Inhaber wird hiervon Ludwigshafen a. Rh., den 15 Dezember 1908. | Betrieb einer chemigraphisen Kunst- und Verlags- K. Amtsgeriht Registergericht. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- 2) der GeTvieetian E Aa an seiner Stelle der Hotelbesiger Max Winz in | Worms. eden „ago cines- Widerfpruch3 L BOEAUERS Kgl. Amtsgericht. anstalt, insbesondere die Herstellung von Klischees, | OMenburs, Baden. Handelsregifter. [79561] gercihten Schriftstücken, insbesondere von dem Zabern. N gi Sra s A A MUPUET etiellt. Die offene Handelsgesell'chaft: Sauer unh, | bestimmt. | e Gs Ludwigshasen, Rhein. [79548] owie der Betrieb von Handelsgeshäften jeder Art. In das Handelsregister B Band T O.-Z. 16 Prúüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats Die Gesellschaft hat am 16. Dezemker 1908 b Sevone A 24. Dejember 1908. Saxer“ in Wormsê-Hochheim O Tie) Wurzen, am 24. Dezember 1908 _ Handelsregifter. ln S 090 M. ‘Sawheinlage: der Ge- | Seite 99/100 wurde heute zur Firma Nieder- und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht Ham- gonnen. : E 4 RLEUAYes A ermhe. Handelsregifter des Amtsgerichts Wo1ms eingetra fn j Körigliches Amtsgericht 1) Betr. Firma Kölner Konsumgeschäft Franz Ger Friedrich Dila, stub. jur: v S legt | schopfheimer Kalkwerke, Gebrüder Frohwein burg Einsicht genommen werden. Der Prüfungé- Zur Vertretung der Gesellschaft if nur der Ge- Me [79832] Gesellshafter sind: “8. | Zabrze. A3 0 S - Dolfeu in Neustadt a. H. Die Fuma it er- | 5, ieb e Me B ULIIUT Eee ber E , E nen | Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Nieder- bericht der Revisoren kann au bei der Handels- sellschafter Josef Dentel ermächtigt. Die ofene Hande!sg?sellshaft unter der Firma 1) Jakob Sauer, Landwirt in Worms-Hochheim | Im hiesigen Handelsregister B ist g, losen. “vir: ene, ron ihm erworbene Geschäft (graphische. shopfheim in Spalte 7 eingetragen : fammer zu Hamburg eingesehen werden. In das Firmenregister : Brüder Brauns zu Wesel ift heute in unserem | 22, Zobann Saxer IV., Sóreinermeistertn Worms. | zember 1908 unter Nr. 8 die Z E apa 2) Betr. Firma Heiurich Buun in Ludwigs- | ; ital, ms A und Passiven nach näherer | Dur Beschluß der Gesellschafter wurden die §8 6 | Posen, den 16. Dezember 1908. Band VII11 Nr. 168 bei der Firma Fürdere Handelsregister gelöscht worden Hohkeim. : r? Zabrze der Firma H Sed! L es Gans a. Rh. Die Prokara des August Ditsch ift MABaane H 0 schastévertrages M B REe —- Sg eilig = berg a aufgehoben. ‘An Königliches Amtägericht. Aae s Co. in Straßburg: r, Wesel, S Dezember 1908. f Die Ei bat am 23. Dezember 1908 be | mit beschränkter Haftuug R cane iee erloschen. le Von 59 VUV e QUI_ E. D n. | Stelle des § 7 tritt folgende Beftimmung: A E er Name des Firmeninhak ist ni niglihes Amtsgericht. Onnen: m Kaufmann Peter L ¿54 | tragen w ; h f 3) Betr. Firma Gebrüder Kempf Nachfolger, A deer: Ernst Denn T beteili in| „Die Gesellschaft wird vertreten dur mehrere Regensburg. Bekanntmachung. [79574 Siebler, sondern Dau S O Wismar. eian Point i Prokura erteilt. S s M Geaenstand des Unternehmens ift die Fortfü Zweiguiederlafsung in Neustadt a. H. Saupt- ï ündhen. Ñ in mehrere eshâtsführer bestellt, \0.| Geschäftsführer, die von der Gesellshafterversamms- In das Handelsregifter wurde eingetragen : Den Kaufleutez: 1) Reinkard Hebting, 2) Alfred In das bit-sige Handelsregister if [79841] | Worms, den 24. Dejember 1908. | und der Betrieb des zu Tarnow! e Dee führung niederlassung in Würzburg. Die Zweignieder- | ¿7 Ge/ ¿FNTOUDA der Gele ann dur | lung ernannt werden. Zur Zeichnung der Gesell- T. Die bisher von Johann Sattler unter der Welte, 3) Henri Strehlen, 4) Alois Boos, sämtlich | „Carl Zeller Nachf. Zub fler ift heute zur Firma Großherzoglihes Amtsgericht. | unter der Firma H. Sedlaczek geführten W roe assung in Neufstatt a. H. ift aufge boben. “| einen Se bitof rer und eiren Prokuristen erfolgen. | {aft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern Firma „J. V. Pilz Nachfolger“ in Sallern de- in Straßburg, ist Gesamtprokura in der ‘Weise er- | getragen: Spalte 3: D nh. Haus Lüders“ ein- w | handlung8- und Weiustubenge\Säts ues de ngroß- Ludwigshafen a. Rh.. den 16. Dezember 1908 D ugel ert Rid „Sohn. Siß: Müucheu. | erforderli und ausreichend.“ triebene Steingut- und Tonwarenfabrik wird nun- teilt, daß je zwei derselben zur Vertretung und Carl Feller Nach ie Firma is umgeändert in S. __ _Vekanutmachung. [79611] | gebörigen Zweiggeshäfts in Eu sbütte O es dazu Königliches Amtsgericht. E Mae ttge En Beginn: ( _Dezember | Die beiden Geschäftsführer sind, wie feither, die | mehr seit 21. Dezember 1908 von _den Kaufleuten Zeichnung der Firma berechtigt sind. Spalte 5: Das Sn DOuG Weeftphal.““ W ei der Firma: „Georg Roth iu Lig.“ in | 1. Januar 1907 ab. Das Stem er F 4 arten Ludwigshasen, Rhein. Rhein. [79549] Ster S E waren pa M SADUEE ah E Gesellschafter Hermann Frobwein und Ernst Frohwein. adet E On n Sallern x oe Straßburg, den 22. Dez. 1908. atüctu A wt S Sens I Kauf über- On - Sohheim wurde heute folgendes ein- | 300 000 „M. ammfkapital beträgt Haudelsreaister. A be aderiteiier g München nton Rid, beide | Offenburg, 21. Dejember 1908. Nachf gelten ‘Sive der Firma as V “übrt Kaiserl. Amtsgericht. Westphal, wohnhaft in Mie S ale E 5 Die Liquidation ift beend L q 2 Gesä äftsführer sind die Kaufleute Carl Loeprecht Eingetragen wurde die L rma Oito Vaum, | 3) Wilhelm Baier Draht- Eiscn- & Metall- Geoyh, Amte ad, Zeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und c eal O O (798271 | uf die Eintragung in Spalte 8 OEn Eur loschen. st beendet. Die Firma ist er- j und Paul Lunow, beide zu Tarnowiß. Zweignieder: lafang in Ludwigshafen a. R9., | warenfabrik Sig: Stockdorf Gde. Guutin Oschersleben. n [79563] Zeichnung der Firma berechtigt ; In unserem Firmenregister ist heute fol ] | Spalte 7: Dem Kaufmann Joachim Friz August | Worms, den 24. Dezember 190 | Der Gesellschaftévertrag ift am 6., 13, 21. De- Hanpruiederlafsung in Mannheim. Inhaber ift R E Qu Seb 4 MU ge In unser Handelsregister B Nr. 14 Klofter- Stn in Nit Firma : Nr. 22: olgende | Westphal ist Prokura t —_— G v BRau : + Degeuver LAbo, zember 1906 und 2, Januar 1907 festgef l S y A g ber ift | G. Starnberg. Inhaber: Fabrikant Wilhelm ; 1L. Der Kaufmann Josef Stürzer in Riedenburg 2: W. Buch, Strausberg, gelöscht | 53 erteilt. Spalte 8: Der Großberzogl. Amts t 2 eHRET festgestellt. Otto Baum, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts- | Baier sen. in Krailling. Prokuristen: Otto Baier brauerei Sadmersleben, Gesellschaft mit be- | betreibt unter der Firma „Josef Stürzer“ mil worden. g, geo! Händler Iohann Joachim Heinrih Westphal j erzogl. Amtsgericht. _Die Geschäftsführer ze'chnen in der Weise, daß ¡weig: Kleider- und Schubwarengeichäft. S eon in Grolsifun und Wilhel Balee| : | shränkter Haftung in Hadmersleben ist am ; ; p ; Strausberg, den 18 Wismar baftet nicht für die im Betri „il | Würzburg. ooooo l fle der Firma der Gesellshaft ihre Namens s y z E J __ | Rwfmann in Krailling, und Wilhelm Baier jun., | 5 S é n | dem Sitze in Riedenburg ein Gemischtwaren- gA- de , Dezember 1908, 2 F e im Betriebe des Se- ee [79833] r h s en8unter Ludwigéhafen a. Rh., den 17. Dezemker 1908. | Betriebstechniker in Stockdorf. r | 22. Dezember 1908 eingetragen, daß die dem Kauf- | „.\s{äft. Königliches Amtsgericht. [chäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Bergbräu Repperndorf, Gesellschaft mit [chrift beifügen. Der Regel nah haben beide zu mann Karl Ublenhauth in Hadmersleben erteilte IIL. Die Firma „A. Kraus & Deplaz“ in Stuttgart. E s Inhabers, Kaufmanns Hans Lüders zu Wismar. Die beschränfter HSoftuug. 1ONRen, es genögt aber auch die Unter)chrift eines [79593] j im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Unter obiger Firma mit dem Sigze in Reppern- | ihnen. Red ia,

Königlides Amtsgericht. 11. Veränderurgen bei eingetragenen Firmen. Prokara erloschen ist gy 79550 i Sit - GLEESL GAIS 1e ; i \ ; en Lmdwigshasen, Rhein [79550] | gden Welere Peoturisten: Zose{ Scheine | Königlidtes Ambigeribt zu Ofeher8 eben, Negenburs if erlo den ember 1908. qu 12 Amtsgeridht Stuttgart Stadt, | des früberen Inhabers, Kaufmanns Hans Lüder), zu | Haftung in das Handelsregister eingetcazen. Gegen- | 2 i C S 1 H dolf | Ç A =Ggz= j q a D E Heure etragen: i8mar find nl Ï C S j n da i raa Ÿ W y Tao On Betr. Firma Jakob Annathan in Speyer. graber, Adolf Eligzer und Hans Schäfer, alle in S E hcidceztsiw B S: Leate UNeA K. Amts3geriht Regensburg. É 1. Abteilurg für Einzelfirmen: g Heinrich Westphal E E stand des s R die E ut iee Aue Blait ega O A [79895] : i Reichenbach, Schles. [79576] E E S Seis 6 Nachf. in | Wismar, den 22. Dezember 1908. “d Fo1tbetrieb der bigher der Frau Carola Silber- | beute die Firma Otto Neinedte Fe Lm L : aut der Firma ift geändert Großherioglihes Amtsgeriht. mann, Brauereibesigerswitwe in Repperndorf, | Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesell-

Die Firma ist erloschen. i Mürcben, Gesamtprokura ¡u je zweien. fen a. Rh., den 18. Dezember 1908. 2) E. Calmann München. Hauvtniederlassung: | bei der Firma „Magdeburger Privatbank, In unser Handelsregister A ift am 14. Dezember Í B L in: Paul Schröder. Die Prokura des Alfred | wismar. 79840 acenenon Inhaberin der Firma „J. Silbermann“, | |hafter sind der Obermonteur Karl Otto Reinecke [79840] | Bierbrauerei daselbst, gehörigen, in Repperndorf be- | uns der Ingenieur Franz Karl Otto Reinecke, beide

Ludwigsh af? Königlicbes Amtsgericht. Pambruvg,, ZEn ren: E SGe- beate E E etgenen 1908 folgendes eingetragen worden: g Ludwigshasen, Rhein. (79551) | fellswafter Marx Calmann in'olge Ablebens aus- | worden, daß durch die Stnera versammlung vom ran | ¿ ; üßle, Kaufmanns kizr, ist erloschen. 1 2 A Handelsregister. geschieden; neu eingetretene Geselischafterin : Mathilde 29. August 1908 die Erhöhung des Grundkapitals L 1) vat Frma A dlhel E in bere. IT. Abteilung für S S ttofirmen: In das hiesige Handeleregister ist heute zur Firma | stebenden Bierbrauerei nebf G ! j with , ees ep 1) Betr. Firma L. Lorenz Nachfolger in Calmann, Kaufmannêwitwe in Hamburg; diese ist | der Magdeburger Privatbank um 3 400 000 #4 dur “rere E n - be ei y K uf O ns B Die Ficma Gebr. Herrmann, Siß in Stutt- ¡Victor Moll“ eingetragen: Spalte 3: Die Firma | Ein- und Vor ino nebst allen dazu gehörenden | În Zwickzu. Die Geselischaft ist am 1. Oktober Lambrecht. Die Firma ift erloï®en. von der Vertretung der, Gesellschaft ausges{lofsen. | Auëgabe von 3400 auf den Inhaber lautenden befiger, und Leo Chevalier, Kausmann, O n gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1908 int umgeändert in „Victor Moll Nahf. Franz | toten Brau orrihiungen fowie dem lebenden und | 1907 erriHtet worden. Angegebener Geschäfts ¡weig : 2) Beir. Firma Würzmühle Aktiengesellschaft 3) August Neunwüller. Sih: München. | Aktien über je 1000 4 beshlcsen, daß diese Er- Lalgenbielan. Offene Handelegesellshaft. Der lid Gesellschafter: Paul Herrmann, Kaufmann, Eugen Prohn““. Spalte 5: Das Handel8geschäft ist biar@ der rig r E E Herstellung und / Petslellung von Maschinen und Maschineateilen für vormals Geb-üder Abresh in Neustadt a. O. Profuriit : Friedrih Wilbelm Empter in München. | böbung inzwitchen VadgeTe und demgemäß der j Main Leo Chevalier zu Langendielau ift als periôrli Herrmann, Kaufmann, beive hier. Ditenval Kauf übergegangen auf den Kaufmann Franz Prohn | brauerei erg denk Neb und der fi bei der Bler- Eisen- und Holzbearbeitung sowie Handel mit solchen. Nus dem Boritand schied am 16. Dezember 1908 4) Lavg, Bieler, Limburg. S b: München. | § 5 Abs. 1 tes Gesellshaftvertrags dabin geändert haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell|chafît fabrik. T €- | aus Zingst, jeßt nobnbaft in Wismar. Es r E E Ne enprodukte sowie die Pachtung Zwickau, den 28. Dezember 1908. der Kaufmann Eugen Stocker in Neustadt a. H. Die Gesell]caft ist infolge der Eröffnung des Kons- | ist: Das Guundkapital beträgt jeyt 36 000 000 hat am 4. Dezember 1908 begonnen. î Zu der Firma G. Siegle & Co, Gesellschaft bierdurch auf die Eintragung in Spalte 8 En Silbermann “bo, a bisher genannter Frau Carola } Königliches Amtsgericht. Am rämlihen Tage wurten zu Vorstandémitgliedern ku:ses über das Vermögen des Gesellschafters Lud- | (16 000 Inhakerakiien zu je 1500 # und 12000 | 2) Nr. S Ficna Pietdapvehele h gen mit beschränkter Haftung in Stuttgart: In der Spalte 8: Der Kaufmann Franz Probn aus Zin ft, | ste. G OISRTO IANNNSICIIN E Eide, F aan die Kaufleute Friedrid Reiß in Neustadt a. H. und | 8 Lang aufgelöst. Liguidatorea : Rechtsanwalt | Inhaberaktien zu je 1000 4). Le E eler. ha Firma E is, Verjammlung der Sesellshafter vom 14. Dezbr. 1908 jeßt wohnhaft zu Wismar, haftet nicht für die im | Das Stammkapital 55 7 ta a - S - ° Karl Vest aus Otthofen vom Aufsichtsrat gewählt. Wilbelm Meyer in Fr-ising, Baymeiiter Martin | Ferner wird bekannt gemacht: Hirschapotheke Peierswaldau Hugo P e ift beshlofsen worden, das Stammkopital um Betriebe des Se'chäfts begründeten Verbindlichkeit-n fünfzigtaufend sieb nh L a E Genossenschafksregister Sie vertreten und zeichnen gemeinsam die Eesellschaft. Bieler in Fasangarten und Gesellshafter Louis | Von den neu ausgegebenen Aktien if der Betrag Inbaber Apotheker Hugo Mena ee Peters am 1 600 000 4, sona auf 3 600 000 4, zu erböben des fiüheren Inhabers, Kaufmanns Vicior Ferdinand | eingelegt, daß di G bart fol, C L OEN is Ludwigshafen a. Rh., den 22. Dezember 1908. Limburg. Jeder der drei Liquidatoren ift selbständig | bon 3 068 000 zur Ausführung des mit der Erfurter | Wrree find daselbst gelösdt worden: | Zu der Firma Brauerei Dinkelaer Stuttgart Gustav Mol, wohnhaft zu Wismar. Die im Be- | der Gesellschafter Aa folgende Forderungen | 4mkerg. Bekauntmachung. [79414] Kal. Amtsgericht. vertretung8berechtigt. Prokura des Martin Bieler Bark Pirckert, Llan(a:t & Co. Kommar ditgesell- 3) Nr. 326. Die Firma Artur Preiß i? F in Stuttgart: Am 16. Dezember 1908 i Fanny triebe tes Geschäfts begrü-deten Forderungen des | an die Brauereib fiß IeTeN und Aufwendungen | Unter der Firma: „Dampfdreschgenofeushaft m E [79818] gelöst. A z haft auf Aktien zu Erfurt ges{lc}senen Vereinigungs- R ay edrich Eüßbri Dinkelacker, geb Breuning, Gattin des Karl Dinkel- frühezen Inhabers, Kaufmanns Victor Ferdinand in Repperndorf E iwe Carola Silbermann | Schnaitieubach und Forst eingetragene Ge- 1) In das Hardelsregister B Nr. 4, betreffend di L Æ Cer Sig: Pasing, X @ e da L E E erieanes En nei “Julius N j gs mnn Me f U S hier, als Gesellschafter in Dona On Tarn ¡u Wismar, sind nit auf | bat, nämlich: 127 200 Io eros l g S beschränkter Haftpflicht“ mit Firma „Gewerkschaft Burbach“ zu Magdeburg, E aag E E E E E en werden zum De- 5) Nr. 80 bei der Fi Kalthoff, Reichen ofene Handelsge|ellschaft eingetreten, gleichzeitig | haf in iam gu Son aus Zingst, jegt wohn- Silbermann in Johannisburg (Transraal), uis | dem Sige in Schuaittenbah hat fi eine Ge- l L E L RLA A olledern find f . Löschungen eingetragener Firmen. trage von 1123 9/6 des Nennwerts, abzüglich 4°/a ) Mr. ei der Firma H. Ka thoff, Heid ift der Gesellshafter Paul Di Bi 3 | baft in Wismar, übergegangen. 7 1 niéburg (Tran3vaal), 4600 4 | nofsens@aft gebildet, welche 1 ig ift eiugetrogen. Zu Dee Rittergutobefiher zu David Spielmaun. Siz: München. Stúzinsen bis zum 1. Januar 1979, ausgegeben. | bach l. Schl. : Die Prokura des Felix Weider! befißer hier, Zu der att prima reti Wismar, den 22. S areneber 1908. E ties B R Frankfurt a. M., | dieëgeriätlihen Senofsenschaftöregifier Stier Cacao kei R M Friedri@ S A Müachen, 24. Dezember 1908. Ostherêleben, am 22. Dezember 1908. ist erloschen. L S Zu der Firma Weie S Eis Gesellschaft Großherzogliches Amitgeri&t. Würzburg, 1500 E e Silbermann in | eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am A Gera. ie Siegel, ‘Fabrik K. Amtsgeriht München E Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Reichenbach u. e. mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die | Wismar Arlt Arts : L E Müachen es gy A A Silber- | 9. Dezember 1908. Gegerstand des Unternehmens besiger und Ingenieur zu S&önebeck. Münsterberzg, Schies. 179820] | Osnabrück. Bekanutmachuna. [795385] Saarlouis. [79824) Wi FOIURGDEUgNs des Geschäftsführers Johannes | In unser Handelsregister if [79842] | Weinberger daselbst, 10 000 4 ‘des E Heinrich | ist gemeinshaftliher Ankauf, Unterhaltung und Be- 2) Bei ter Firma „Av dreas Meinecke, Gesell- In unser Handeléregister Abteilung A ift heute In das bi:sige Handelsregister Abteilung B ist} Im Handelsregister A ist bei Nr. 290, Firma ge Kaufmanns hier, ift beendigt. W. E. Hohberg Gie Ga i beute die Firma | Selmar Löwerthal 'in Laubbeim und E O einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen schaft mit beshräufter Hafturg“ ¡u Wester- unter Nr. 91 die Firma „Beuno Hartmann“ zu | beute unter Nr. 58 die Osnabrücker Betifederu- | Nikolaus Mathieu in Fraulautero, beute ein- ut 2 Firma Societa Cumaua, Gesellshaft | als deren Inhaberin ite Wismar und | Kaufmanns8witwe Elise Shüblein in Würzb M E derselben, sowohl innerhalb der Genossenschaft hüsen, Nr. 227 desse'ben Regiîters, ist eingetragen : Münfierberg und als deren Inhaber der hiesige | fabrik vormals Edmuud Großkopff Gesell- ! getragen worden: Dem Kaufmann Richard Gngel iy Vert eschränkter Haftung in Stuttgart: Die | Hohberg, aeborene Kobrow t wri pra Anna | Geschäftsführer sind: Paul E O a Quer as derselben. Rechtéverbindliche Willen€- Die Vertreturg2befugnis des Geschäftéführers Andreas | Kaufmann Benno Hartmann eingetragen worden. schaft mit beshräukter Hafiung mit dem S Fraulautern ift Prcfura erteilt Sg D EIRgnis des Geschäftsführers Gustav | Die Firma ist “eine Zw ig ted oitos eingetragen. | August Ruth, beide Kaufleute in Reppernd f und | erklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft er- Meireck- ift beendet. Statt seiner ift der Privat- Münsterberg, den 22. Dezewber 1908. in Osnabrück eingetragen worden. Saarlouis, den 23. Dezember 1908. ihäftsfüh Kaufmanns hier, ift beendigt, zum Ses | der Hauptniederlassung ist Rosto Ver Sig mebrere Geschäftsführer bestellt sind, Cid bie Se, Se mr ¡wei Vorstandêmitglieder. Die Zeich- ma E Armke zu Groß-Salze zum Ge|häfts- deute Königlich-s Amtsgericht. [79559] E ist am 7. Dezember 1908 Kgl. Amtégericht. Kaufinoie üee neu bestellt worden: Georg Mügel, | Wismar, den 24. Dezember 1908 rant Mp mag ¡wei Geschäftsführer oder E ies Mus eits E A IDie Beka wg rer beftellt. usKau. 79559] | abgeschlossen worden. g 5 Srof A Maa rch einen und einen Prokuzisten ‘eten. i N gen. Wle Delann.[- gg 2) Bei der Fteivs „Su Ae e In teaser Hanhelbeege LOBLg F ist woe k Segenttano L a enetmene ift der Euro e E E iclercoiiés L Li e e Le Siena. Maja-Verkaufs. Vesellscchaft veeari ai M D, al N Bekannfmadungen Ges GelcisEaet Gi Magen Ao Been guter n alf- rtelwerke, ciengesellschaft zu | unter Nr. 22 die „D: sulfurit-Gesellschaft m er Fortbetrieb der biéher unter der Firma Cdmund | Fj ; t Ee. i De iquid, in Stutt- s é t i 7241 n urch den 1 : big i et von zwet Borstand3- e L " fensGan 5 der Firma Edmund | Firma „Franz Aufien in Prechlauermüh!e gart: Die Liquidation ist beendet, die Firma iff er- g nale Oandelseéaiskee B if Heute bei der | wesen fals i eeD e Affe Ct | E d En Daner ae. as Doe ftelle für HeSECetI Tage NE, Ela arti eg v V Ee Palerven oder seinem Stellvertreter beginnt am 1. Zuli nah bet e Ie E M E es Aufsichtsrats gezeichnet. Jahres. Vorstanvemitglieder sind: 1) Weiß, Io

D agdeburg: Ne, 22 defelben Regler f in | bese antes, Vats D e Say erige | fab, Das Slammfapital bettigt 159000 e. | ‘"Hnlegeriàt Schlochau, 17. D

vom 19. Dezember 1998 sind die 112 Aktien Nr. 195 Löschung im Hantelsregister B Nr. 218 des Amts- | Geschäftsführer sind: Amtsgericht Schlochau, 17. Dezember E Den 21. Fieber 1908, ; \chränfter Laftung, i i

bis 224 und 319 bis 400 in Vorzugsaktien um- gerichts Breslau CIngeiTogen worden. Der Gesell- 1) Kaufmann Anton Bartscher zu Osnabrüd, T mtsgerichtsdirekior Sieger, getraen worden: Tis Li adm folgendes ein- Warburg, 11. Dezember 1908. bann, Bêckermeifter in S&nai Parade

gewandelt derart, daß ihnen vom Reingewinn vor | shaftsrertrag ist am 25. Januar 1905 errihtet und 2) Faufmann Theodor Keiser zu Osnabrüdck. Verantwortlicher Redakteur: wg Bz. Leipzig. [79828] | Shumacher und Faufiianit B S Swan Karl Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. steher; 2) Tritsler E E Vereinsvor

defsen Verteilung an die übrigen 628 Aitien fürf | am 14. Januar 1907 abgrändert worden. Gegen- | Jeder Ge\Gäfrsfü brer ist selbständig zur Ver- | b guf Blatt 86 des Handelsregisters (Firma Wittlich, haben ihren Liquidatorposten cledecgeleat | [79834] | selbft, Stellvertreter des Bereinvorsiehers; 3) Nodner,

= h s # ? 6 - Ir ck A7 2 B 4 2 g o © e La T N , e

vom Hundert bes elngczernen B Ee erediigi Ge E E sevose Borwertng VA tretung dex Se e iee Weiéliichast cifolge Aifäbe Dia Bol fe Me N i pee E N e aorir Tancia, Geselischast mit | Qi erich zun alleiriges i Réchitanwalt Jti”ert in | ceteee Steiuwerke C. Veiter, Clitiegl | Andreas, (Drechiler daselbt. Die Cinsitt dex

mit den übrigen Aktien teilnebmen. S 38 des Ge- Erfindungen, die ith auf folie Brikeitierung be- durch den R ibbakteiger, roe | Verlag der Gxpedition (Heidrich) in Mere getragen worden s R E O I e r DIuator ernannt worden. Wür bares IE BIESION C RLENENY Gerihis E DEIA E MEATARALR N

sellshaîtsvertrags ist demenisprechend geändert worden. | ziehen und Betrieb von Ges&äften, die damit im Osnabrück, den 21. Dezember 1908. Druack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Der Gesellschaftsvert i s 7 E LICUET 1908. i 5 ; ; : Á 4 R S

4) Bei der Firma „M. Breuner“ unter Nr. 419 Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt Königliches Amtsgericht. FI. Anstalt Berlin SW-4 Wilhelmstraße Nr. 32, fSeneralversammlung vom 12. November 1908 S Worms Bemer. burg E ote mere Me domitalE E Am ónial, Amiggeribt =— Registergericht enderung neu gefaßt worden. Set Mee ua machung. [79607] | 2) Die ku R g 4 : —————— :

Taucha, den 22. Dezember 1908. Runstmbecsedrit Mes M Ee are Be M leiden O O Sactehentdafenvérein OdecdeA Tes

n orm ürzburg, den 18. r erbessenbah einu-

Kol g, den 18. Dezember 1908. getragene Genosseuschaft mit CabeiGelite

Königliches Amtsgericht. ; wurde heute folgendes eingetragen: Der Gesellschafter . Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Haftpflicht in Obexbefsenbach