1867 / 81 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1358 F 1359

In das Handels-Register des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige | den in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Nicola Gsörri j i i igt i i i i j i Z i I g zum und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertre- | oder anderen Saten in Besis oder ewahrsam haben , oder we vom 26. Februar l. J. nach E Be eingetragen worden: Bn Es h, ; 1867 ten, Ivelche heute in das Handels-Ne ister ciu etragen worden Î t da eiwas versGulden wirs aufgegeben nicjts an denselben zu ver : V. ¿ * C, i ; agegen wurde die unter Nr. 2529 des Firmen-Reg. am 12. De- | abfolgen oder zu n, vielmehr von dem Be er enstände à tiber derselben ist der Spezereiwaarenhändler Andreas Beß a Der Handelsgerichts - Secretair, : ember 1866 eingetragene Firma: Carl Friedr. Riem auf Ver- | bis 6 27. Adril 1867 einshließlich dem Gericht Eee Salmünster, pin 27: edt 2907 Kanzlei-Rath Lindlau. | langen gelöscht. 7 Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt , Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Coblenz, den 29. März 1867. Bear etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ae ern.

Königliches Justizamt. Negister unter Nr. 264 eingetragen worden, daß die zwischen den in Der Seccretair des Handelsgerichts, fandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger

In das Handels-Register des hiesigen Justizamtes is laut Anzeige | Cöln wohnenden Kaufleut [lhà i i Klöppel. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen 9 st M h ifle en und Wollhändlern Johann David Görrig Manbstücen mir Alizelee A bten h sib befi

vom 27, Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden: d Johann Nicola Görrig am hiesigen Plaße bestandene Handels äulei i 1d Luzia Ki ; s t Len | - räulein Louise Gebbert und Luzia Kirsch zu Coblenz haben an- : pat i Inhaber derselben is der See N bler Peter Schöppner zu gele orden jer Firma: »Gebr. Görrig« am heutigen Tage auf- emeldet daß sie in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: als Fn L läabiae S f tollen: e L aus, oie ne Ane Ucrzell E ô ge R ist. y l Gebbert und Kirsch daselbst seit dem 1. Oktober 1865 eine Puß- und rüch L dies, E e E ch Me autgeson Tue ihre An- ' odann is der Kaufmann und Wollhändler Johann Nicola |! Modewaaren-Handlung . treiben und jede von ihnen einzeln berechtigt pprâa U u gten Vorrecht bis R 27 A en S G7 wie, Le

Salmünster, am 28. Februar 1867. Görrig, welcher das Geschäft Ju Cöln unter der bisherigen Firma: sei, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels-Register bei uns \ri}tlich oder zu Protokoll anzumelden und eut Sur

Königliches Justizamt. : »Gebr. Gerrig« fortführt, als Tnhaber dieser Firma unter Nr. 1606 j den i ' In das Handels-Register des hiesigen Justizamts ist laut Anzeige des E eingetra en worden. E ten März 1867. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist S vom 27. Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden: Cöln, den 3. März 1867. 2 Der Secretair des Handelsgerichts, E i 1867 i Jakob Huth. e R A U Secretait, Klöppel. vor Lein Snzuadt CUCAIRS e v "S ectaieinona Ne IIL zu ; y s x f Jai n dei ais 3. lel ai I ( D . - Bais Kn Be Mh Ua lev Jalos Huth zu Kerbersdorf. anzleirath Lindlau. ¿ Der zu Nieukerk wohnende Brauerei-Jnhaber Ludwig Witthoff, | erscheinen. s H E ; ; : Aonlides Jufizamt D ete t Bel dae O 0 ege Que I Uln Restes ‘ngetoanenen Jirma Los U Put! e | selber fe Amen, sEefiis einrecsh, hat cine Abschrift der A das Handels-Register des hiesigen Iustizamtes ist laut Anzeige Lte M ie Siblen ertbeilte Aeu U Me / R achte Artie Ehefrau N ad geborene Auf C D M Jeder E welcher tbe in unserm Amtsbezirke seinen . I ma eingetragen worden: Ï , N o atftami « 4 die gedachte Firma per procura zu zei nen, was auf erfolgte Anmel- ohnsiß_ hat, muß bei der Anmeldung seiner orderung cinen am Abraham Os. lebtereheute unter Nr. 289 des Prokuren-Registers gelöst wurde. N dung heute in das Handels-(Profkuren-)Register des Königl. Handels- | hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis hte berechtigten aus-

Ifhaber derselben is der Viehhändler Abraham Ochs zu Ulmbac. Aachen, den 23. März 1867. ; ; : Gerichts hierselbst unter Nr. 313 cingetragen wurde. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. Den- Salmünster, am 28. Februar 1867. Königliches Handelsgerichts- Sekretariat. Crefeld, den 28. März 1867. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden dis Rechtéan-

Königliches Justizamt. L Ane E des Firmen-Registers wurde - heute Ce D daß Der Handelsgerichts-Secretair, Sch eidges. walte Kieniß und Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, sowie 26. Februar L J Decstecade sen Justizamts is laut Anzeige | Handelsgeschäft Unter der Firma L. Sar rine wohnend, daselbst ein | Fn die Handels-Register des hiesigen Königl Handelsgerichts wurde | ®ie Justizräthe Mattern und Feuerstack zu Sorau vorgeschlagen. / f auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen : [1334]

vom 26. Februar l. J. nachstehende irma eingetragen worden: Ç y F . J. Rothschild, Aachen, den 27. März 1867. - / a) bei Nr. 438 des Gesellschafts-Registers, betreffend die Handels- In dem Konkurse über das Vermögen des Eigenthümers und

F. 0 , , J e « , nhaber derselben sind die Lumpenhändler Feist Rothschild und dessen KOiguhes Handelsgerichts «Sekretariat. P) esellschaft unter der Firma: Püß, Jaeger u. Compagnie in | früheren Kaufmanns Jacob Klingenbera {uni i ist zu Sobn Jakob Rothschild zu Eckartroth, und haben sich dieselben gegen- Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage hat der Handlungsgehülfe | Reus Die Gesellschaft hat E Mie 1867 ilen Sil nach ip e 0A v ‘KontutBgläubirer 10h eiue ‘wil seitig Prokura ertheilt. | Peter Krings zu Stolberg die Befugniß, die Firma der zu Stolberg Cöln verlegt. « Yrist bis zum 26. April er. cinschließlich festgeseßt worden. Die Salmünster, am 28. Februar 1867. bestehenden Handelsgesellschaft P. Krings per procura zu zeihnen, b) bei Nr. 238 des Prokuren-Registers, betreffend die dem Kauf- | Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer- Königliches Justizamt. ae fes au T E eue unter O 326 des | ells ans, Halter in Bitt Men der ga Cn P 1 qu gelprhert, r eR fie Págen eres rehtshängig sein oder n das Handels-Regi d t efi ; ; : =z/e ‘Dle frage Prokura wird daher in | ejellschaft su irma: Püß, Jaeger u. Compagnie in Neu nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage voni Februar L Ï. Naestéhende Fem clates is laut Aigeige ufunft nur noch von dem Kaufmaun Carl Moriß Kraus und dem früher ertheilte Prokura: »Diese Prokura ist erloschen. « bei uns riftli oder zu Protokoll anzumelden. G : G Valentin Rausch. entner Johann Albert Ostlaender gemeinschaftlih gezeihnct werden. k Crefeld, den 29. März 1867. j j __ Der Termin zur rüfung aller in der Zeit vom 16. März cer. Inhaber derselben ist Spezercikrämer Valentin Rausch zu Kerbersdorf. Aachen, E E 1867. i E | Der Handelsgerihts-Secretair, Schei dg es. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen is auf Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. mguiches Handelsgerichts-Sekretariat. In das Handels-Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist oen 7. Mai r, Vormittags 11 Uhr, , Salmünster, am 1. März 1867. : Die sub Nr. 2345 des Firmen - Registers ei L : heute eingetragen worden, und zwar: vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schlenther, im Termins- Königliches Justizamt. irtet l. d n - Registers eingetragene, in Coblenz | ) in das Gesellschafts-Register bei Nr, 384: daß die zwischen den | Fmmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter- s l mbe j O ele Zweigniederlassung der unter der &lrma: R. Müller- | 24M i R L A Q iraer- | Mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert; welche ihre Forderungen P das Gandelareaties a hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige N b zu Bonn bestehen en Handlung, is in Folge Meldung ihres E E ONN D U A C G E O E SeGA I innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . d. M. nachstehende Firm : ber : i U Gre M Le: j i iftlich einrei i i C j Ädelvh Epe worden: 4 tagen if. )eute gelösht worden , nachdem das hiesige Geschäft über- 4 Handelögesell haft unter Der Firma Stop A Lenn ars in Gl ad. Wer seine Anmeldung s{chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Inhaber derselben ist der Oelhändler Adolph Lauer zu Ulmbacb. Coblenz, den 26. März 1867. 4 bach dur Uebereinkunft am heutigen Tage aufgelöset ist, un x Gläubi e iht i i j Salmünster, am 2. März 1867. Y / Y N Der Seerttans des Handelsgerichts, / der Theilhaber Hermann Joseph Stops das bisher gemeinschaft- Wob dat) m ba L TNA a T R L Königliches Justizamt. | Klöppel. 4 e e allen Aktiven und Passiven hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- In das Handels-Register des hiesigen Justizamts if laut Anzeige Catharina Seer zu Coblenz hat a [de 4 y ; T A LTLA i wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer vom 4. März l. J. nachstehende Firma E B au eine Handlung in kurzen Walten Air Akne A Fe | P Abseph Se E e Sanbedtlteberkaifitna A R dies unterläßt, fann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu : Hirsh Nußbaum. Catharina Secker, welche heute in das Handels-Register eingetra- H. Jos. Stops in Gladbach nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Inhaber derselben i Vichhändler Hirsch Nußbaum zu Ulmbach. gen worden ist. B Gladb ach am 28. März 1867 an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Palleske hier zum Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Coblenz, den 27. März 1867. i i | Der Handels crihts- Secretair Sachwalter B A 47 iy | Salmünster, am 6. A 44 anu Der nid T A Handelsgerichts, : Kanzlei -Rath SLei ß / Tiegenhof, Fónial s A önigliches Justizamt. [öppel. i / i i: j önic : s i S d R e , R e RRR A 5 0 F Etat adl In unser Handels-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen gn Folge Anmeldung aller Betheiligten is heute die sub Nx. 224 E ea O Mertitfc N [1337] _ Bekanntmachung : Tage eingetragen : j j s Ges.-Reg. in das hiesige Handels - Register eingetragene Firma: | Registers eingetragen i In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Nr. 9 des t r Firma G. Fischer et Com- | »Jodocius frères Uu. Cie « zu Coblenz gelöst worden, nachdem H Die sub Nr. 310 ein etragene Firma Fr. Hartrath if erloschen Aron hier, ist der einstweilige Verwalter Rendant Zorll hierselbst zum r Siß der Gesellscha i: Gronau; Rechtsverhältnisse: die | wegen Ablaufes der Zeit, für welche sie gegründet, diese Gesellschaft | Neuwied, den 26. März 1867. j e bmen Merwaltes bestellt worden. H L dann g f Den be au Ga On 4 Fed a B “Baan d. J. unter freundschaftlicher Einigung aufgelöst F Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schaft hat am 7. März 1867 begonnen. | Die Liquidation erfolgt durch die Theilhaber C M Der früher zu Sötern, dermalen zu Trier wohnente Kaufmann c Ahaus, den 26. März 1867. leon Victor Bourdon, Kaufinkfh f Dunker apo M Raphael Herz is am 20. März d. J. in das von dem Kaufmann res Termins F A bt t E nd V e\schlußfassung Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Sud U E dass Georg Jodocius, Eigenthümer in L Sieyer l “i i (8 Ebeity geen ap elSgeNFnaft unter der über den Akkord : | L ouai, un ili ugustin Gerard, Ei i ; 3 irma »Meyer Kahn« als Theilhaber eingetreten. 5 ; S 9 : i z 2 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re- Inhaber der andlung ante 7 e N F Paris, A Die babn ebildete Handelsgesells aft unter der erwähnten ott An A ie E e ade ut BetGli 1ßfassun dor gister unter Nr. 1605 eingetragen worden: Der in Cöln wohnende Dunfkerque, und i jeder derselben einzeln berechtigt, die in D irma, zu deren ertretung jeder der genannten beiden Theilhaber | F Ake zu Zeoguino 1 zur Derhandlung und Beschlußfassung Übe l n t baa E B P E eas C. A urdon u. Cp. für Jodocius frères u Cp. in ana: Y berechtigt is, wurde heute snb Nr. 105 des Gesellschafts-Registers des | duf den 29 April 1867, Vormittags 10 Uhr, L / a NOA ] M C nzer«. u zeihnen. , E “Y i döniali delsgerichts ei / 1 A9. ' : Côlu, den 29, März 7 7 AlBlEM Ub uro Dic ün 78 des Prokuren - Registers einge- L e icleid if die Einzelstone, »Mever Kahne unter Nr, 779 des vor een unterzeichneten Kommissar im Gefangenhause anberaumt : UtL Handelsgerichts-Secretair;, tragene, dem Kaufmanne Geor Joseph S g Uge: 20 Firmen-Registers gelöscht worden. : | Bc Et A i tg e c h : in Kanzlei-Rath Lin dlau r ; : 7 J p caeffer zu Coblenz F S L i Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt- tath Li ; für jene Firma ertheilte Prokura in Folge Abmeldung gelöscht M Trier, den 28. März 1867. niß “gesebt , daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde- Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels - (Gesellschafts-) Coblenz, den 28. März 1867. j 8 Der Handels8gerichts-Secretair rungen Dae Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Register bei Nr. 123 eingetragen worden daß aus der am hiesigen Der Secretair des Handelsgerichts, 4 Hasbron. noch ein Hypothekenret, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht Plaße unter der Firma: » Rofenstein u. Frckick« bestehenden Kon1- Klöppel. i m —_ _in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß-

mandit-Gesellschaft die Kommanditisten ausgetreten sind, und daß die Die Kaufleute Alfred Jodoci i sung ü i D, ‘ed Todocius : J fassung über den Affeord berechtigen. Roe pnnft Va eb persönlich haftenden Gesellschaftern «Salomon | Johann Wilhelm 'BlyThe-Unwin "je Ava ai E | Mens e T R Dg ote, Trzemeszno, den 18. März 1867. sellschaft fortg fül Ls ‘acm beide Kaufleute in Cöln, als offene Ge- gegenwärtig in Coblenz, haben angemeldet, daß sie sich zu einer ofes L B g E g! i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Cöln O 30 Mär: 1âg4 Handels-Gesellschaft verbunden haben, unter ‘dex Firma: A. Jod L, | [1332] Konkurs-Eröffnung, Der Kommissar des Konkurses. / “D 5 dels 5 t \ ctius u. Cie, deren Siß Coblenz und deren Zweck sei: “nach Ueber- | Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, ——— Q al Rab ts-Secretair, nahme der Lager- und Waaren-Bestände der aufgelösten Firma: J o- den 27. März 1867, Nachmittags 64 Uhr. A Nothwendiger Verkauf. i anzlei-Rath Lindlau.. _| docius frères U. Cie. die Fabrication mousfirender Beine id O - Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Theodor Hammer Das zu Tuppen, Kirchspiels Lasdehnen, sub Nr. 2 belegene, dem Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Weinhandlung en gros fortzuscben, daß jeder von ihnen einzeln be- ñ zu Forst i} der ua ie Konkurs im geaen Verfahren | Gustav Robert Carosus gehörige Küllmische Kruggut, 576 Morgen Register unter Nr. 799 eingetragen worden die Handelsgesellschaft rehtigt sei, die Firma zu vertre en, welche heute in das Handels-Re- eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1866 | 51 Ruthen groß, und zufolge der nebst Hypothekenschein im Zimmer unter der Firma: »Püg, Jaeger u. Comp.«, welche ihren Sis in Cöln | gister eingetragen worden ist. N festgeseßt worden. Nr. 8 einzusehenden Taxe vom 14. Juli 1866 auf 22,186 Thír. abge- und mit dem 1. Januar 1865 begonnen hat. Coblenz, den 28. März 1867. 4 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Tuchfabrikant | s{äpßt, soll Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Viehhändler Balthasar Der Secretair des Handelsgerichts, L Adolph Laubsh zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld- am 10. Oftober ecr., Vormittags 11 Uhr, [öppel. k "im Zimmer Nr. 6, subhastirt werden.

üß in Neuß, Gottfried Jaeger in Düsseldor und i Klöp ners werden aufgefordert, in dem j } Johann David auf aufg ; April 1867, Vormittags 11 Uhr, Die Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hypotheken-

órrig/ in Côln wohnhaft; und is jeder derselben ber tigt, di s i “n ALA A sellschaft zu vertreten. y | 40s die Ge qus A A Le 1 Kaufleute Carl Friedri ch Riem | por dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Shmeling, im Terminszimmer | buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie- dóne A B ps Proryren ler unter Nr. 421 die Eintra- | einer offenen Handelsgesellschaft iter Ber iee U C L | ihr: Bo: vláoe un Bestellung bes defi iten V Gt ters "raa “gg | as ien den 8 i ebr ar O A en L C A N die genannte Gesellschaft: »Pü f 1 u. Hart- lhre Vorschlä ung des definitiven Verwalters abzugeben. illfallen, den 8. Februar 1867. ; s sGaft: »Püß, Jaeger u. Tomp.« | mann« vom 1. April c. an daselbst Handelsgeschäfte treiben werden : Allen B S vale bem GemeinsGuldner etwas an Geld, * Tvieon Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

selben und ihrer Anlagen beizufügen.