1867 / 85 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1420

Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. M. zur Actie L R M

Eingetragen sub Fol... des Registers. (Eigenhändige Unterschrift eincs Controlbeamten.

Serie 1,

Serie 1,

Serie I,

Nr. 3,

E ——————— Serie 1, f,

Nheinische Eisenbahn-Ges

Super-Dividendeschein zu der Actie Lit, B,

Tnhaber empfän

am 1. Juli egen diesen v

| chein bei der ons - Kasse zu Cöln die ermittelte Super- De D für das Betriebsjahr

Côln, den

statutmäßig

Die Direction. (Facsimile.) Eingetragen (Eigenhändige

Unterschrift cines

Controlbeamten.)

t r

sub Tol...

| Inhaber empfängt gegen diese Anweisung am 1. Juli 18 dr -porbezaciann eus / Welche. .auf Bean p Abstempelung g 1 die Zweite Serie Coupons der garantirten Divi s und Super-Dividende-Scheine. Y G f Ne Die Direction.

Cóln, den (Facsimile.)

Nr. 10. Nr. 9. Nr. 10. Nr. 9

Nr. 8 Nr. 8.

Nr. Nr.

Nr. 1. Super-Dividende-Schein für das Betriebsjahr U zahlbar am 1. Juli 18...

Dieser Schein ist nach dem

1. Juli 18... ungültig und ebenso, wenn derselbe durchloccht, durcstrichen oder die Nummer desselben nicht mehr vollstän- dig ist.

Nr. 1.

Nr. 2.

Personal -Veränderungen.

2 x. Jn der Armee. Dffiziere, Portepee: Fähuriche 2c. A. Ernennungen, m en und Verseßungen. en 23. März.

Schmidt, Oberst u. Commdr. des Pomm. Festungs-Art.-Rec Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zum Ostpreuß. Sid Met Regt. Nr. f seßt. v. Scherbening, Ob. Lt. und Abtheil. Commdr. im Magdeb. i estungs-Art. Regt. Nr. 4, zum Commdr. des Garde- cstungs-Art.

legts. 7 Weigelt, Ob. Lt. und Abtheil. Commdr. im Mete &cld-

Nx. 2 ernannt j Den 26. März.

zum großen Generalstabe, in den Generalstab verseßt. Wesselhöft auptm., aggr. dem 2. Pomm. Gren. Regt. (Coll Nr a Comp, Chef as gieat. A irt. E 1 reuß. KUr. Kegt. Nr. 3 Graf Wrangel, in das Garde-Kür Regk verseßt. Blecken v. Schmelin al ad Vattr, Chef in Ber Garde-Art r: L u g, Hauptm. und Battr. Chef ». MutiuS, Hauptm. aggr. der Garde-Art. Bri Bi Comp. Chef in die Garde-Art. Brig. Tratitt, itle, Gal E von der Garde-Artillerie-Brig., zum Batteric- resp. Compagnic-Chef ernannt. öOrhr. von u. zu Gilsa; Pr. Lt. von der Garde-Artillerie- Brig., zum Hauptm. befördert. Kuhlmann, Pr. Lt., aggr.’der Garde- Art. Mig. in die Garde-Art. Brig. einrangirt. Frodien, Hauptm von der 2. Artillerie-Brigade, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Sire se) Pr. Lt., aggr. der 2. Artilleric - Brigade , in die 2. Art. rig. cinragirt. Purgold, Pr. Lt., bisher in der Sec-Art. Abtheil unter Beförderung zum Hauptmann in die 2. Artill. Brigade verseßt. Kreyher, Hauptm. und Battr. Chef in der 3. Art. Brig.; unter Be- förderung zum Major, als Abthcil.-Commdr. in die 2. Art. Brig verseßt. Meyer, Hauptm, aggr. der 3. Art. Brig., als Battr. resp.

Artillerie - Brigade, beide in die 3. Artillerie « Bricade einranai

Berendt, Hauptmann von der 5. Artillerie - Drigode, dic Stellung à la suite des Niederschles. Festungë-Art. Regts. Nr. 5, als Comp. Chef zur Feuerwerks - Abtheilung verscßt. Brauns “Pr Lt von der D. Art. Brig., zum Hauptm. befördert. Hacciu S, Pr. Lt. aggr. der 5. Art. Brig., in die 5. Art. Brig. einrangirt. Pri kow; ir. Lt, von der 6. Art. Brig, unter Stell. à la suite des Swles. Fest. Art.

Stellung à la suite des Rhein. Festunas-L BReots Ny Q Z werks-Abtheilung verseßt. v. Ba, Gn E Der 7e Art Drig., „in die 7. Art. Brig. einrangirt. v. Elern,; Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 10, în die Garde-Art. Brig. verseßt. v. Berckefeldt E Lt. ene dem Feld-Art. Regt. Nr. 10, in das Regiment c nrangirt. acnf\ Hauptmann vont Feld Ü Artillerie - Regiment

Art. Regt. Nr. 4, zum Commandeur des Pomm. Festungs-Art. Regts. |

Mischke, Major vom Generalstabe, von der 20. Di - } neral-Kommando des 11. Armce-Corps, v. Jaroßkki, E / Generalstabe, vom großen Generalstabe zur 10. Div., v. Peters- | dorff}, Hauptm. und Comp. Chef ‘im 2. Pomm. Gren. Regt. (Col- | berg) Nr. 9, unter Beförd. zum Major und Ueberweis. zur 20. Div. in | den Generalstab, Gallus, Hauptm. u. Battr. Chef im Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung |

Grhr. v. Palesfe, Sec. Lt. |

zur 2. Art. Insp. kommandirt. |

Witte, Hauptm. |

Compagnie-Chef, Noeldeck e, Premicr-Lieutenant aggregirt dcr Zten |

S è 3 er, S Regts. Nr. 6, Strasser, Scc. Lt. von der 8. Art. Vrig.; unter |

1421

Nr. 11, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der Zten Art. Insp., in das Feld-Art. Regt. Nr. 10 verseßt. Lenp, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptmann befördert. Richer8/) Wynekecn, Pr. Lts. / aggregirt dem Feld-Art. Regt. Nr. 11, in das Regt. cinrangirt. v. Leibiß, außeretatsm. Sec. Lt. von der 1. Art. Brigade, zum Art. Offizier ernannt. Tcisler, Kanonier von der Garde- Art. Brig., Vonberg, Ohlenschläger, Kor, Obergcfreite von der 1. Art. Brig. Fol, v. Shuckmann, v. Schroeder, Streer, Unteroffs. von der 2. Art. Brig, Moriß, Tiedke, Kanoniere von derselben Brig. Bischof, Gefr. von der 4. Art. Brig, Stephani, Voigt, Langhof, Steinhard, Kanonicre von derselben Brig. Ruhnke, Sul, Müller, v. Papen, Humann, Vassol, Werliß, Umbeck, Trainer, Piekenbröc, Kanonicre von der 7. Art. Brig., Gocb, Grofe, Kanoniere von der 8. Art. Brig. zu Port. Fähnrs. beförd. Gra shof, Hauptm. a. D.,, früher in der 7. Art. Brig., zum Vorstande der Handwerksstätte des Feld-Art. Regts. Nr. 10 SARRE Krieg, Zeughauptm. vom Stabe des Garde-Festungs-Art. Regts., Sch oppe, Zeughauptmann vom Art. Depot in Erfurt, der Charafter als Major verliehen. Schreiber, Zeug - Lieutenant vom Art. Depot in Cüstrin, Weber, Zeug - Lieutenant vom Art. Depot in Münster, Wich er, Zeug-Lieutenant vom Art. Depot in Breslau, Schmidt, Zeug-Lt. vom Stabe des Pomm. Festungs - Art. Regts. Nr. 2, Adler, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Jülih, Pullwer, Qeug-Lt. vom Art. Depot in Minden, Meißner, Zeug-Lt. von der Ges üßgießerci in Spandau, Daske, Zeug-Lt. von der Gewehrfabrik in Danzig, Binscel, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Thorn, Neu- mann; Zeug-Lt. vom Art. Depot in Stralsund, Weingärtner, Zeug- Lt. v.Art.Dep. inSaarlouis, Dammer s, Zeug-Lt. v.Art.Dep. inColberg.

asse, Zeug - Lieut. von der Gewehrfabrik ¿in Erfurt, Hoffmann, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Schweidniß, Ballnuß, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Witten erg Gierß, Zeug - Lt. vom Art. Depot in Stade, Bro eecher, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Coblenz, Ackermann, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Rendsburge Hensgen, Zeug-Lt. vom Art. Vepot in Wiesbaden, Haak, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Pillau, u Zeug-Pr. Lts, befördert. Prinz Karl zu Bentheim-Stein- Hit Sec. Lt. à la suite des Königs-Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7, unter Verlcihung cines Patents seiner Charge in das Regt. cinrangirt.

Bei der Landwehr. Den 28. März.

v. Blücher, Oberst z. Disp. und Bezirks-Commdr. des 1. Bats. (Spandau) und des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, ein Patent seiner Charge verliehen. t

Abschiedsbewilligungen. Den 26. März. /

Westphal, Hauptm. u. Comp. a in der 2. Art. Brig., Be- hufs scines Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Ha esters, Pr. Lk. von der 7. Art. Brig., Behufs seines Ucbertritts zur Marine, aus- geschieden. Wedckind, Hauptm. aggregirt dem 8. Ostpr. Jnf. Regt. Nr. 45, früher im chemaligen 1. Hann. Jäger-Bat., als Major mit Pens. z. Disp. gestellt. {

Bei derx Landwehr. Den 26. März.

v. Gurcbky-Corniß, Hauptm. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Span-

dau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, mit seiner Pension der Abschied

bewilligt. 7 Den 28. März. :

S trüvy, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, mit Pension, Hell, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, mit seiner bisher Unif., Krebs, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil- dienst und seiner bish. Unif., v. Borke, Hiltrop,, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot des 2. Bataillons (Halle) 2. Magdeburgischen Regi- ments Nr. 27, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. diescs Landwehr-Regiments, T\ chierschfy, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons (Jauer) 2. Nie- derschles. Negts. Nr. 7, mit Pens, And ersch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilvers., Frhr. v. Tshammer-Osten, Secc. Lt. von der Kavallerie 1.. Aufgebots des. 3. Bataillons (Schweidniß) 3 Nie- derschlesischen Regiments Nr. 10, als Premier-Licut. mit Pension und seiner bish. Unif, pfker, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. De) 2, Westfäl. Regts. Nr. 15, mit Pens. u. seiner bish. Unif., Nordalm, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Wesifäl. Negts. Nr. 16, mit Pens, Hag pihl, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, mit Pens. u. sciner_ bish. Unif. der Abschied bewilligt. Koschwiß, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Freistadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, unter Verseßung als Halb- invalide in das 2. Aufg., Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung

bewilligt. i L ZL, Fu der Marine. / Dfsiziere 2c. A. Ernennungen, Beförderungen 2c: Den 26. März. ita Heldt, Capitain zur See, von dem Verhältniß als Chef des

Stabes des Ober-Kommandos der Marine entbunden. Bath, Kor- vetten-Capitain, unter Entbindung von der Stellung als Direktor der Marine-Schule und als Kommandant Sr. Majestät Schiffes »Niobe«4, zum Chef des Stabes des Ober Kommandos der Marine ernannt. Liebe, Major à la suite des Sec-Bats., erster Mil. Lehrer an der Marine-Schule und beauftragt mit der Wahrnchmung der Geschäfte des Dircktors dersclben, zum Direktor der Marine-Schule ernannt. Westphal, Hauptm., biêher Comp. Chef in der 2. Art. Brig, Haesters, Pr. Lt, bisher in der 7. Art. Brig., in die See- Art. Abtheilung verseßt.

Den 30. März. __ v, Bothwell, Capitain zur See, zum Kommandanten Sr. Ma- jestät Schiffes »Thetis« äls Artillerie-Schiff, Kinderling, Korvetten- Capitain, unter Entbindung von dem Kommando Sr. Majestät Schiffes »Thetis«, zum Kommandanten Sr. Maj. Schiffes »Nymphe«4, Struben i Korvetten - Capitain, pes Kommandanten Sr. E Schiffes »Medusa«, Przewisinsfky, Korvetten-Capitain, zum Kom- mandanten Sr. Majestät Yacht »Grille« ernannt.

B. Abschiedsbew ill igungen 2c. Den 26. März. _ Purgold, Pr. Lt. von der See-Art. Abth., Bchufs seines Rück-

tritts zur Art. der Landarmce ausges.

Personal - Veränderungen in der Armee.

Wfriziere, Portepee: Fähnriche 1c. A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Den 28. März.

v. Stülpnagel, Major vom 1. Garde-Regt z. F., mit der Ein- richtung der in Bieberih zu errihtenden dritten Unteroffizier-Schulc, so wie mit der’ zeitweiligen Führung derselben bis ultimo März k. J. beauftragt. Meydam, Major vom Generalstabe des 1. Armec-Corps, auf die Dauer von 6 Monaten vorläufig und vorbchaltlih seines Rücktritts in den Generalstab nah Ablauf dieser Frist, zur Dienstl. bei der Telegraphen-Direction kommandirt. Nachbenannte in der Port. Fähnrs. Prüfung bestandene ehemalige Hannöv. Kadetten als char. Port.

ähnrs., und zwar: v. Drebber beim 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Lohmann beim 4. Westph. Jnf.-Regt. Nr. 17, Domecier beim 1. Rhein. E Nr. 25, v. Hugo bei dems. He v. Bo beim Magdeb. Füs.-Regt. Nr. 36, Sievers beim 8. Westph. Jnf.-Regt. Nr. 57, Clüver beim Jäger-Bat. Nr. 10, Böhmer bcim Feld- Artilleric-Regt. Nr. 10, Friedrichs bei dems. Regz. agi A per

_ Nachbenannte in der Portepee-Fähnrihs-Prüfung bestandene che- malige Kurhessishe Kadetten als char. Port. Fähnrs.,, und zwar: Weber beim Jäger-Bat. Nr. 11, Rau von u. zu Holzhausen beim Hus. Regt. Nr. 13 anstellt.

Nachbenannte in der Portepee-Fähnrihs-Prüfung bestandene ehe- malige nassauische Militair-Shüler als char. Port. Fähnrs, und s v. Trapp beim Juf. Negt. Nr. 80, Grimm beim Juf. Regt.

r. 81, Adamy beim Jnf. Regt. Nr. 87, v. Heemsferck beim 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Hild beim Brandenb. Festungs-Art. Nr. 3 (Gencral-Feldzeugmeister), Giese beim Rhein. - Festungs-Art. Regt. Nr. 8, Bauer bei dems. Regt., Preußer;, beim Feld-Art.

Regt Nr. 11 angestellt. Den 30. März.

Meyer, ehémal. Hannöv. Pr. Lt., zuleßt im 4. Jnf. Regt., als aggr. Pr. Lt. bcim Jnf. Regt. Nr. 74 angestellt.

B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den 30. März. :

Nachbenannte chemalige hannöversche Offiziere in den Verband der preußischen Armce aufgenommen und gleichzeitig mit Pension zur Disposition gestellt, und zwar: von Scchwanewede, von Arents\childt; General - Lieutenants. von Wrede, v. d. Knese- beck, General-Majors. v. Bülow-Stolle, de Vaux, Obersten. v. Jacobi, Major, bisher im Gencralstabe. v. d. Decken, Major, bisher in der Garde du Corps. v. Düring, Rittm., bisher 1 der Garde du Corps. Kreis, Rittm., bisher Negts. Bereiter in der Garde du Corps. v. Harling, Major, bisher im Garde-Kürassier- Regiment, unier Verleihung des Charakters als Oberst-Lieutenant. Ruschenbush, Töbing, Rittm,, bisher in dems. Regt., ersterer unter Verleihung des Char. als Major. Kern, Pr. Lt., bisher im Garde-Hus. Regt., unter Verleihung des Char. als Rittm. Frhr. von Hammerstein, Major, bisher im Cambridge-Dragon. Regt. von Éngelbrechten, Ob. Lieut., bisher Commandeur des Kronprinz- Drag. Regts. Reinecke, Major, bisher im Kronprinz- Drag. Regt. v. Bo, Kettler, Clausen, v. Jeinsen, Fricdrichs, Rittm. bisher in dems. Negt., ersterer unter Verleihung des Char. als Major. v. d. Buss\che, Od. Lt, bisher im Garde - Regt. v. Reck, Oberst, bisher Commdr. des Leib-Regts. v. Reichmeister, Ob. Lt., bisher im Leib-Regt. Symph er, Major, bi8her in dems. Regt. unter Verleihung des Char. als Ob. Lt Detmering, v. Tssend orff, Hauptl., bisher in dems. Regt. Hantelmann, Sec. Lt., bisher in dems. Regt., unter Verleihung des Char. als Pr. Lt. Wucherpfennig, Hauptm., bis- her Regts. Quartiermstir. in dems. Regt. v. E H A VLYEE As Ob. Lt. bisher Commdr. des 2. Inf. Regts. , unter Verleihung des Char. als Oberst. v. Hartwig, Major, bisher im 2. Inf._Negt , unter Ver- leihung des Char. als Ob. Lt.- v. Strube, Oberst, bisher Commdr. des 3. Inf. Regts. v. Rettberg, Ob. Lt., bisher im 3. Inf. Regt. unter Verleihung des Charakters als Oberst. Domecier, Brauns, Majors, bisher in dems. Regmt. ersterer unter Verleihung des Char. als Oberst-Lieut, Schambach, Hauptm. bisher in demselben Reat, Mensching, Hauptm., bisher Regts. Quartiermeister in dems. Regt. v. Meding, Major, bisher im 4. Jnf. Regt. , unter Verleihung des Char. als Ob. Lt.7 Hesse, Oberst, bisher Commdr. des 5. Jnf. Regts., Friedrichs, Ob. Lt, bisher im 5. Inf. Regt., unter Verleihung des Char. als Oberst, v. Düring, Major, bisber in demselb. Regt, unter Verleihung des Char. ais Ob. Lt. ettler, Ob. Li. biëher Commdr. des 6. Inf. Regts. unter Verleihung des Char. als Oberst. v. Lösecke, Major, bisher im 6. Jnf. Regt., unter Verleihung des Cbar. als Ob. Licut. Ko, Ob. Lt., bisher Commdr. des 7. Jnf. Regt8., unter Ver- leihung des Char. als Oberst. v. Brandis, Major, bisher im 7. Inf. Regt.7 unter Verleihung des Charakters als Oberst - Lieutenant. Rüden, v. Hugo [, Krohne, Hauptl.,, bisher in dems. Regt., die beiden ersten unter Verleihung des Char. als Major. Clausing/;

E N E E E G7 «Peer e PlER Joi 1: E E: ti L U: rate S G E P Sts E iR t P E G E N Min: s f iti SiG il R Dr E F E r E E E E E E E Ee A M A L e G fe y pa E E A G Y g L E r A a naa ri A P E E R E A I thai d fes ACE Pie OSi dies R A E a6 a taa atc cini us ita