1867 / 92 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 M 1536 : i 1537

a) der Reichstag mindesicns vier Wo zor Ablauf d illi- R 6 Z j : : gungsfrist E E E E, H s Raib. L Be: Karlsruhe, 12. April. Der Geh. Legations: das Comité über die Bill zur Abschaffung der Glaubenseide an der | aktive Armee, die Reserve und die mobile Nationalgarde wer- ein Geseß über provisorische Forterhebung der Bundessteuern Geb. Rc ¿feuffer ist an Stelle des nah München verseßten Universität Oxford zu instruiren, daß es ermächtigt sei , die Bestim- | den soll.« Da egen ist man gegenseitig einverstanden , daß die und Ausgaben vorgelegt, die Genehmigung diescs Gesckes aber S E v. Mobi pa Gesandten am Darnistädter Hof mungen dex Vill auch auf die Universität E E auszudehnen. | nöthige Mann aft für das Fr anzösische Heerwesen 000

den. Ihre e Hobeit die Großher z0- Nach lebhafter Diskussion ging der Antrag in der Abstimmung mit Mann betragen solle. Der Beri t über den: Natomalkans

bis 14 Tage nor Ablauf der Bewilligungsfrist entweder ver- gin ist von ibrer Reise : | ; 66 Sti d twurf betrifft, so hat die Majorität

Verhältnisse eine rechtzeitige Einberufung oder den Zusammen- { gekehrt. ist v

ritt. i i y s i ie Gy ai Ati ; (5; - Anleihe - Bill an der Tages - Ordnung. Lord Lyveden | worden. Was den Gesetzen

r ei ages ppurcdaus unm bgt maden wWele Um | von den BevollmechitaEa tagt berdogliche Regierung F Ente ion "das Printo dee B bie” Kolomiees vier | dem Dichter dee balb 0 agel r se 10 dat die Majorität

Artikel F : | Mannbeim vereinbarten V g ier üddeutschen Staaten zu vom Mutterlande die Selbstregierung erhalten und sollten däher auch | Pension anbieten mögen; dur Erhöhung des Kapitals will

Mit Ausnahme der in den Artikeln C. D. E erwähnten | regeln gegen di Ri: d n Bestimmungen über gemeinsame Maß- der eigenen Kraft vertrauen. Da die Bahn offener Weise als Ver- | die Kommission Lamartine jedoch ein genügendes Rentencinkom-

Fälle soll in den Ausschreiben, welche Abgaben zu Bundeszweccken | x9 I t ¿e älnderpest , soweit dieselben nicht eine Aende- theidigungsmittel gegen die Vereinigten Staaten projektirt sei, werde | men verschaffen. Lamartine soll eine Jahresrente von 25,000 Fr. etreffen, die Bewilligung des Reichstages besond S t ä s d rung der bestehenden Gefcßgebun bedingen, ihre Genehmigung sie als Herausforderung und Versuhung zum Angriff dienen. Earl erhalten, wofür das Kapital nach seinem Tode be ahlt wird

ohne welche weder dic, Einnehmer zur Einförberim G redtigt, ertheilt und die erforderlichen bänderungen der betreffenden Russell dagegen hält es für eine Sache der Pflicht und Ehre für i y i

noch die Staatsangchörigen des Bunbos zur Eniridihila f ad Geseße einzuleiten verordnet. England, Canada zu schüßen und sagt: die Vereinigten Staaten wür- Spanien. Madrid, 12, April. Die »Gaceta« bringt

den sind Sj i bcs: i: Bekanntlich hat die Königlich preußische Negierun der den schwerlih cinen Annektirungsversuh machen, ohne zweimal an | ein Königliches Dekret, durch welches fünf Richter des Ober-

Bor der Abstimmung zog der Abg. Haberkorn das oben | Großherzoglich badischen Krieg8verwalkung eine größere An abl die Folgen es ¿Krieges mit Tag 0u gr À et Eer ee Tribunals, welche als Senatoren für den Antrag bezüglich auf

mitgetheilte Amendement zurück. Zündnadelgewehre leihweise bereitwilligst überlassen. Um Non E E M s C R den Marschall Serrano gestimmt hatten, ihres Amtes entseßt Die Artikel 28, 29, 30 und 31 der Zusammenstellung wur- Nutea, für die 4 ded Infanterie en größtmöglichen 090 Das Unterhaus ging nach einigen (bereits telegraphisch mitge- | werden. u j Li

den vom Hause angenommen. Das Haus ging Über zur Dis- Krieas zu ziehen, soll, wie man erfährt, von Seiten- des theilten) Bemerkungen LordStanle y' s Über die Beziehungen zu Spanien Herr Gonzalez Bravo hat den Deputirten der Opposition

kussion des Art. 32 der ZusammensicÜung, der bestimmt, daß | KriegSministerlums beabsichtigt sein, nit nur die zur Zeit im in Comité über die Reformbill. Die ersten beiden Klauseln, | geantwortet, das balten de en A8 bie a va n Br ee

cibehalten werden, als die Parteien in ihrer

die Abgeordneten aus der Bundeskasse Reisekosten und Dienst befindlichen Mannschaften an der Einübun mit die schr allgemeinen Jnhalts sind, werden ohne Kommentar gutgehetsen, würde so lange b der nächsten Klausel stellt Gladstone ein erstes Amendement | revolutionairen Haltung verharren würden.

A, ag pedrehen ollten." Zu diesem Artikel liegen folgende ältecen abren 4 Abtheil ca U, as O Q it sollen folgen) gegen die Bedingung der persönlichen Haus E c » b 9 6

n Ant t Grumbrecht: für den Fall der Wieder- | Compagüie vorüberäebetib * m Sie T L p M ¡Fo fbgabenzahlung. Der Gompound-Haubinbaber zahle eben p gut wie Italien. Florenz. Jm Senate hat, wie die »Kölnis herstellung des Art. 29 des Entwurfs demsel iaiuzüsBaehe f Uebung einzuziehen. Diese Maßregel ist als T SNSN ein anderer, wenn au seine Abgaben auf die Miethe geschlagen wür- | Zeitung« meldet, der Staatsanwalt in einem langen Requisi- A : i fte Sis Lee E, RIOIATDYON : wiß er z Ü M T Ne gwecuäßige den. Er greift die Bill als ein Ding mit zwei Gesichtern, einem | forium am 10. April die Amtsentsezung Persano's beantragt sind aber, falls sie im Dienste eines der Bundesstaaten stechen, nicht | gewiß um so eher zu begrüßen, als in nicht ferner Zeit die ge- toryistischen und cinem demokratischen, an und erklärt sie der Regie- j S Macie die, ques die Bersehaung ihres Dienstes während der ane L O RICraDdlIGe Infanterie mit Zündnadelgewehren rung umoürdig. Es entspinnt fich darauf eine längere Debatte, deren Griechenland. Athen, 6. April, (Wiener Ztg. m j fe c y dage en ha en Kosten zu tragen. eger et scin soll, und überdies dic unabweis8liche Einführun Fortseßun aut den nächsten Abend vertagt wurde. : Auftrage der Nationalversammlung erließ die provisorische Neichst men ‘Pescbli vg G, R LSEr f! Der aEA allgemeinen Wehrpflicht dem Großherzoglichen Armeccorps 12. April. Die Vorverhandlungen gegen eine An- Regierung in Creta ein Cirkular, welches den cretishen Tür- Rei Lag on ech d ) E E 92 der Beschlüsse des | künftig eine größere Zahl von Wehrpflichtigen, von denen dann ahl fenisher Gefangenen in Dublin, worunter General | ken Religions- und Besißfreiheit, so wie gänzliche Gleichstellung À de adt ) an Stelle dessen den nachfolgenden die älteren Mannschaften mit der neuen Waffe bereits vertraut Bara und noch einige andere hochgestellte Männer der Brü- | mit den C risten zusichert. Der Justizminister und der Mi- ike iu se 0 i ia S sein werden, zuführen muß. derschaft, wurden gestern begonnen. Den einzelnen Angeklagten | nister des Auswärtigen sollen aus dem Kabinette scheiden. bur od g Entschädinn in E als solche keine Besol- G IVürttemberg. Stuttgart, 13. April. Gestern hat wurde eine Abschrift der Anklage zugestellt , eine Liste der Ge- | Der König begiebt \ich Ende April zu der Ausstellung nach Der Abg. Schulze befürwortete die Zabluns von Diälen e. Majestät der König den Herrn Marquis d’'Aymar de {wornen und Zeugen mitgetheilt, und überließ man es ihnen, Paris , dann nach London, Kopenhagen und Petersburg. und Reisekosten ; der Abg. Braun (Plauen) erklárte Châteaurenard in Audienz empfangen, um aus dessen Händen sich je zwei Advokaten und einen Attorney zur Vertheidigung ie Anleihe-Verhandlungen in Paris And gescheitert und wur- ct wt fär bér G dae L Le a , j ein Schreiben Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen ent- zu nehmen, die freien Zulaß zu ihren Klienten erhalten. den in Holland angeknüpft. Für den Grenzdienst werden

die Zahlun s Diäten iun A Reichstags Kom. gegenzunehmen, durch welches derselbe als Kai erlih französi- 18. April. Nachdem gestern im Oberhause der Earl von | yier neue. Bataillone organisirt.

s s scher außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister Malmesbury auf eine Anfrage von Earl Russell erklärt hatte, Türkei. Konstantinopel, 6. April. Die Pforte rich-

missariuus Graf zu Eulenburg legte ausführlich die | am biesigen & igt wi i Regierung auf die den Fall des Schiffes »Victoria« hät plesigen Hofe beglaubigt wird. daß, die POMIRE, egr agu ie y tete cine Note an das griechishe Ministerium, verlangend, daß

Gründe dar, welche die Regierungen hätten bestimmen müssen, Bayern. A i ; j betreffende englische Depesc 30. icht twortet : . : E je Depesche vom 30. März noch nicht geantworte : erla n rischen Armee wig April, Bei allen Re- habe, Verdi D das Haus bis Donnerstag, den 2. Mai. die Ursachen des Konsfliktes an der Grenze beseitigt werden.

eine Zahlung von Diäten nicht eintreten zu lassen. Allerdings | gime verisch : j ; sei die Gewährung + des allgemeinen Stimmrechts zunächst die Mae G8 Sue diefer EinbAufte ann Im Unterhause wurde der Antrag auf Vertagung des Hauses | Die türkischen Truppen würden im Nothfalle die Räuber über Veranlassung gewesen, die Auszahlung von Diäten nit vor- | in der Handhabung des Hinterladungsgewehres einzuüben Am e Deb, e bere r ionets Ame ry Gt zu Gr Tae werde, | die Grenze verfolgen. Nach Volo und Prevesa sind Truppen E B wi gan ‘ew ge Rig Gau daß es sich um | 1. April sind auch die diesjährigen Rekruten eingèrüctt und Die Debatte wurde ‘hierauf wieder aufgenommen. Jm Laufe | abgegangen. Unter den Drusen des Libanon und in Damascus Weiterhin ergriffen das Wort die Rbgéódneten Stub. E E LNen Wien E il. Se. Majestät d e e s \ E Prinzip n "Bill 1A C Gie Gie e Aus Komstantimopêl; 11. April, wird telegrapbis{ recht, von Bennigsen und Graf Schwekin. ie E U a A: é. tajejtat der Ae E E nee îirde di i i bst | gemeldet: »Heute fand großer Ministerrath statt, in welchem Die beiden lcztgenannten Abgeordneten entwickelten die O erf R S S aal April d. J. das Ie a Gamen rolirde die Regierung gerne lie: dée Sultan fich bereit Trklärte, ne Civilliste beschränken Gründe, aus denen sie für das Amendement von Arnim- tish-slavonischen Landta. für den L D age Tro wägung nehmen, aber das Prinzip der persönlichen Abgabenzahlung | zu lassen. Das Geseß, welches den Rajahs das Recht zu- HeinrichSdorf stimmen würden. einberufen. g für den 1. Mai d. J. wieder könne sie nicht opfern. Sie wünsche die Mitwirkung des Hauses, aber spricht, Grundbesiß zu erwerben, wird demnächst publizirt wer- “iee H ofanom Ml Wlute atl p i nes Ut mit 600 macicar n e nbösische Transportschiff F den rieg bis ans Messer erklärt. Nach ciner kurzen Erwiderung | en. Das griechische Blatt »Armonia« ist wegen fortgeseßter

ement Grumbrecht wurde abgelehnt. S ai E E ; en Krieg di i / S i igkei i ci nate unterdrü

Das Amendement von Arnim- S citirt vit. A ufi E qnexicanischen Freiwilligen hier angekom- Gladstone's shritt das Haus zur Abstimmung. Als Resultat der- Fe ihglei gegen die Pforte auf drei Mond rdr

in namentlicher Abstimmung mit 178 gege 0 Sthnmeit dn n, Der Gesundheitszustand ist befriedigend. e O ie E N mitgetheilt, 289 Stimmen ; L da ali fg genommen ; sechs Mitglieder enthielten sich der Abstimmung. Niederlande. Haag, 13. April. Di j i i nd ahn e 10 r ag O Numánien. Bukarest, 12. April. (Wien. Ztg.) Der Bene Wb Taae H G L G 4 Artie 33, mér bat id nad ana Lies x A E ags Frankreich, Paris, 13. April. Der gesebgebende Körper | Senat hat das Geseß bezüglich der Verlegung des Cassations- 24, 39, 36, 31, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44; 45, 46, 47, 48, 49, | Schußmaßregeln gegen die Viehseuche vertaat Di Ver 7 ging in seiner Sißung am 10. d. zur Diskussion der Artikel des Muni- | hofes von Bukarest nah Jassy abgelehnt. Die Kammer hat 50, 1, 62, 53, 54, 55, 56, 57, 68 und 59 der Zusammen- | Kamme hat in ihren Abtheilungen. die Prüfung des Budgets [| Lpalgeseves über n. qu der Sikung am 11, April gab der | das Münzgeses und das Gesez über Aushebung von 6000 Re- stellung der über den Verfassungs-Entwurf gefaß- | begonnen. Staatöministee eine Uebersicht über die jeßt von der Stadt Paris dur | ruten angenommen. 13. Avril bat di ten Beschlüsse des Reichstages. ; y é | | Ausgabe von städtischen Bons eingegangenen Verpflichtungen. Herr Nach dem Pariser »Moniteur« vom 13. April hat die ils Nunmehr wurde ein ntrag auf Vertagung vom Hause val. A M 4 / Ae aag Ag gee der Re- Roudet dehnte seine Mittheilungen bis zum Jahre T anA O jebod As Es ege Po E E die Ce Ti

igenommen. y ( euie bis zum 30. April vertagt. ‘chbli ber dies itpunkt hinaus die Stadt Paris | der nationalen Donau-F eröffentlicht. _w h Ee aTOML Ens), DaP, AUM, N eten Depu 9 cinen Ober-Befehlshaber und 200 Offiziere und Unteroffiziere

Schluß der Sizung 1 Uhr 40 § i ï j . | Finanz-Minister hatte in einer früheren Sizung er über ihre Finnahme - Ucberschüsse bereits theilweise verfügt ] ß ß h Minuten. Nächste Sigßung: O zung erklärt, daß, e E S, sftellungen der Seine-Präfektur, | verschiedener Grade enthalten. Man benachrichtigt den »Mo-

Dienstag (16, April) Morgens 10 Uhr; T : f | Wenn die schwebende Frage iegen der neuen Bewaffnu hat. Es sind von dem, nach den Au M sezung La Berathun über die ! Ge C E F e Truppen während dieser Batkanz der“ Kammer éiscbideng der von jeßt big zum Jahre 1874 zu erwartenden Gesammt - Ueberschusse | niteur« gleichzeitig, daß dic Abgeordnetentammer von Rumänien Vorberáthung im Pleum des Reichstags über den Entwurf den soilte, die Regierung wegen der Kosten derselben die Ver- von 558 Millionen jeßt schon durch stattgefundene D Ei mit einer Mehrheit von 30 Stimmen einer englischen Com- der Verfassung des Norddeutschen Bundes gefaßten Beschlüsse. luden r S D anien G E Indemnität nach- veiiüna De A 7 Ta De ia arin DeB Rog der Reniücer ab- Pa eitiee b “a Eisenbahn zwischen Giurgewo und Bu- | lu A f ede. Daraufhin ha ein Mitglied der Kammer den clehnt Tbe, der in Betreff der städtischen Verwaltung von Paris | karejt bewilligt hat. Lauenburg. Nagebu 0, 13. April. Die heute aus- lntrag gestellt, die Regierung möge in solchem Falle die Kam- g bige d R A mit 500 gegen 27 Stimmen angenommen. Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. April. gegebene Nummer des »offiziellen Wochenblattes für das Hex. [ Mer einberufen und kein Geld audgeben ohne ein Votum der- n der Sißung des gescßgebenden Körpers vom 12. April fam die | Dex Constitutionsaus schuß des schwedishen Reichstags hat pogthum Lauenburg« enthält eine Bekanntmachung der lauen- selben. Die Negierung hat diesem Wunsche zugestimmt. usnahmestellung von Paris und Lyon nochmals, gelegentlich eines sein Gutachten über den privaten Vorschlag in Betreff Qu- nitelf Aller oe B E e Nod a N 0 cenriae G N aat as aon 11. April. Jn der d E I Zustandes verlangh dux, Dlotussion, Die Regie lassung fremder A e ua Ao ehen. : ' , Dove v, J. zu be- l g des erhauses beantragte P. Wynd ham di 7 L S Ht Der Aus j et, daß fremde, - felbst mosaishe Glau- timmen geruht haben , daß Las Sev Drate Ce ire | zweite Lesung der Mines 1e dli ee Q L gie A iee ham “m rung erklärte durch Herrn Vuitry, das, wie die Opposition, so auch | DEr E ap baben sollen e Me Aeritern Sn Wappen ein silberner Pferdekopf im rothen Felde bei, | Gruben und Teegerte/ Waldungen und Pflanzungen, nach demselben cibatie N N A E I O ELI | orre la Rei Aub Metiai Gim i R behalten, leßteres aber mit einer s{warzen und weißen Umsäu- Armen ter verpflichtet sein Seinkohlengruben, zur Entrichtung der Paris s A E h 1den Körper ur Genebmigung vor- ter gewissen Bedingungen zu Staatsrath8ämtern. Ebenfalls mung versehen werden soll, Die Farben Schwarz und Weiß tussion a E Uar, Es erfolgte cine längere Dis- cle N L A A im Besonderen U Gunsten von sollen dieselben zum teihStage wäblbar sein Heute Moraen 4 4 i ( Ul dLL rere p o X ap} : d. : ü : ] OLUYL | L i G H ain E eun s fortan bie Landesfarben des Herzogthums Lauen- führung bemerklich uts E Unterschied zwilclen Stet Lon. Das Amendement wurde mit 196 gegen Stimmen ah- um 7 Uhr verließ Se Königliche Hobeit der Herzog von rg e, D E und anderen Gruben geltend zu machen suchten. Lord G. Caven- gewiesen. 3 s der A Oestergöthland die Hauptstadt mit dem Scdnellzuge, um Breu Een dem Großhersogh R Ae jt m Na Aa E Ta n Bill einem Sonder - Ausschuß , ur VBe- R s S g Ee Ln Mie Silmaen sich nad Paris zu begeben. Die Reiteroute gedt üder Stral / un Hessen cine alr- aGung und Aenderung zu überweisen. Hardy (Präsident Kesorm hält im geseßgebenden : ( sund, Berlin und Cöln.

onvention tali dem Mus

er der preußisch-sähsls{chen verein- | der Armen flege) kann feinen Gerte zwischen der einen Grube und hatte vorgestern eine Konferenz mit Rouher, Marschall Dánemark. Kopenhagen, 11. Avril. In der beuti- ® F / A - wad % -

bart, Die Ratification derselben w ae j f, [Und der anderen sehen und hält es für besser, die Lösunc Scdwie- N Bener ard und Baron Darricau. ) 424 nya | " p Die hessische Divislon wird ia Bestanditeil de 4 j Bus rigkeit durch die Gerichte gu suchen, E ae gerade jest ein Rechts: Der Aus stußs Lentebt U wesentliche Abänderungen, die nun- | gen Sißung des Folketbings wurde die 2. Bedandlung de® Urwmeecorps bilden, mit dem Sihe des General-Kommandos in Sdlleslith u Jeden fonnte ein Sonderausschuß gute ienste leisten. - F mehr im Staatsrathe diskutirt werden sollen. So ist der Aus- | freien Kommunalgeseßes in den Landkommunen vorgenommen. Kassel, Sli Uame die weite Lesung genehmigt und die Bill einem egen die allgemeine Wehrpflicht, d. h. »er will nicht, daß | Es waren dazu nicht weniger als ZN AenderungSvord&Läge

onderausshuß zugewiesen. Fawcett beantragte die Resolution, die Gesammtheit der Dienstfähigen auch dienstpflichtig für die | gestellt.