1867 / 97 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1639 Deffentlihér Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 50) die. Fblasus d Hl UigopereMtgungen der Grundbesißer zu u. l. ieß in der Massiner: Forst, Drang: As Pg! A 48 bis 0 im Kreise Landsberg; 641] Oeffentlicher Erlaß, 51) die Ablösung der den Kolonisten zu Biegénbrück, Dubrow und 1. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regierungs- Müllrose. in der Königl. Neubrücer Forst zustehenden Brennholz- btheilung resp. der Abtheilung für Domainen ; Forsten und direkte und. Streüberechtigüng, j 12 20 Steuern anhängige Auseinandersezungssachén: 52) die Ablösung der auf dem Alt-Golmer Revier der Königlichen 1) die Gemeinheitstheilung der Feldmark H ochgeite Neubrücker Oberförsterei lasténden. Aren dola - Berectiigus en, H die Ablösung der Fischereiberechtigung des Lehnschulzengutes zu 53) die De dex den Fischermeistergrundstücken zu Kieß-Beeskow Zacgen®sdorf auf den Zaegensdo ctr See, auf den Reviertheilen Schwarzhäide und Vorderhaide der König- ad 1 und’ 2 im Kreise Arnswalde, (ave d N iten Neubrüer Forst zustehenden Raff- und Lescholz-Berech- ie Ablösung der den Grundbesißern zu Zschipfau obliegenden igüngen, s i: 9 De Lina zur Gewährung van ise Mahlzeiten an den 25 Die Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Müllrose/ dortigen Schullehrer, 55) die Separation der -gemeinschaftlichen Grundstücke der Acer-, 4) die Ablösung ‘der von’ den drei Gütern Hyp. Nr. 3, 4_ und 14 Wiesen- und. Kieperbürger zu LebUs ; zu'Kleeden- an dié Oberpfarre zu Lübbenau zu leistenden Natural- 56) die Umwandlung der der Pfarre und der Rectorstelle zu Sec- dienste; low, sowie. der Schulstelle zu Werbig von. den Grundbesipern zu 5) die Separation der Höhefeldmark zu N nl 1/8 Seelow, Zernickow und Werbig zustehenden Reallasten in Rog- 6 die Separation der Wiesen und Spreewaldfreiheiten zu Kahns- Geme, : a i i i dorf ; Raddusch“ und ‘die damit verbundene Aufhebung. der den | 57) die The lung der gemeinschaftlih gebliebenen vier Grundstückte zu Grundbesißern zu Kahnsdorf in - der \. g. Dapfko und in dem Brieskow; „45, 4,15 d \. g. Sacmifch zustehenden Berechtigutigen, - - 29) die Gemeinheitstheilung von Wüste-Kunersdorfy 7) die Gemeinheitstheilung. der Stadseldutart Calau, 59) die Ablösung der den Kossäthen zu Trebniß auf dem zum 8) die Subrepartition des Bürgerwal L F Sb Nenalh Rittergut gehörigen Wendsce zustehenden Rohr- und Schilf- 9)- die Gemeinheellung, der Feldmark, Vetschail nußung, y u 10) die Gemeinheuiel g der: Feldmark: Briedke, ? ad 51 bis 59 im Kreise Lebus, 11) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Reppisth, 60) die Ablösung der Verpflichtung des Ortsrichters Wenzel zu 12) die Gemeinheitbtheilüng, von Bu: oie j Seen zur Haltung des Zuchtebers für die dortige Ge- 13) die Gemeinheitstheilung von Groß-Koschen, meinde, | ch_ i inhei ilung. von Hocrliß, 61) die Ablösung der von den Grundbesißern zu Werenzhain an 1e-Bi Gemeinheltottt M woa 4E i das Diaconat zu Kirchhain- zu leistenden- Flach8abgabe,

L wog n6 ‘08 I wog

fn

998L

‘“ 998Ta3QbL wC

“*698T P19P1Plup 819 FegI

uazqvisd1zv1l 420 U330vL u30 L

3qvbuv1128

“9981 45quG ‘Tg

819 -998T -YynÇ

GCGCIFCCEI 6OFLILSS90L]

n! vbunftunwgn1

81q LGST N

m À

vbunftunwugn1e 130 3gvbuvI1C

uo

h

T T c T

LO8C9 T08&FTL

bun» juamuiv|n€ IQUÍPUIO R

2981 112á16 ‘8 uwo0 lung ‘L98T Inhe 81 uxQ lung:

vung ui 91a vunzpzliininv|nS* quöql1og: -Ppl1aaouuv&

sah: IFTOZZ) -**- vunung

vu wnD T7tu me] D

c T

ß

|

«1 '/z

u21011

pn 191vT out

0G /TE1/E60

1v4V ‘u?funui ¿U0®

COOFFOGICCSTFE

IFCSIOT

|

CE[ZFSISOF GSSITFE] S8T

‘410D £CS0FT

666

D 9F8C80F

216 *-19960FCF] * eib E

"811219

!/

/1 «na1çk} o(pl1ogouuv&

«1394112

S Pybugy 424 Uu1 ZL68T avnuvÇ ‘Fz utog s82bva110-?unx@ §24 111Plao (pvu 120 bunppilwwuvIng

6E 151

- K « 5 A 1

gze'e8e - [0/116 |ssz61z _|669m1eisoz [eee | ‘---pwuums

Ip -1310 L U

-SU121IK

‘wpauî | IPN3/19

g2quvJ ‘QUo/

-2q n ‘ÎV

ic Gemeinheitsthetlung von Senftenber: ; 1 iconat zu. Kirch | »8ab 16 die Gemeineitst tung der Wiesen innerhalb der Königlichen | 62) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Oppelhain, verbunden Costebrauer und ZschornegoLdaer. Forst; mitder Aufhebung der Waldberechtigungen . der Gemeinden 17) die Ablösung e Unnwändlung“ der von der Gutsherrschaft Oppelháin und-Friedersdorf in der Köruglichen Forst : zu Ogrosén an ‘die geistlichen Institute daselbs zu Gahlen, | 63) Le S „der auf der. Königlichen, Grünhauser Forst; im Bolsahwis und Jaeschen zu entrichtenden Natuürälabgaben, Amite- cFisterwälde ruhenden UBLUZErelYte) Delta G lts Gsinig und Graben - Regulirung zu | (0) die Geinenheltslhilung der Feldiart Hricdertbors, verbunden ie Hütungs- Gemeinheitstheilu raben - Regulirung zu ie Geméinheitstheilung. der Fe iede l i 1% Bi fclestor S 0 S j R mit der: Au Uka, dex den: Grundbesijern daselbst in der König-

D

pn -191v(] % a(plaoa 131vÎF «U1D

[ ‘31D Pn

-0UUv&

„Uokunuzuv1n0oD

t

ulv&=n? 2tunx@ ux Ignj131v0D-F1 u20 (pvu

fun uop|aouuv& §30 q Pn

*43]VÎD

+

“(P86 16GTGGEF] * |FE9EGIOC9ST

1LESTFT

| Groß-Lieskow;, a a) nit i fhebUng: der de [ r Köni f i fasten-Ablösung von Schoenhoehe lichen. Forst zustehenden Holz-,, Streu- und: Weideberechtigung, q M die P Un 19 im s reife Cotfbus, 0 66) die Aufhebung der Berechtigungen der Gemeinden Lindena und A 20) die Gemcinheitstheilung von Schönfeld, i : Rückersdotf in der Königlichen Schönborner Forst i 21 die Aufhebung der auf der Königlichen Driesen - Schlanower | 67) die Aufhebung der Hütung8sgemeinschaft der bäuerlichen Wirthe orst ‘haftenden. Fieidegerewtlame 2 i zu Liedektahle auf der dortigen Feldmark, | 22) die Gemeinheitstheilung der Stadtfeldmark Driesen, ad 20 bis 22 | 68) die -Subrépärtition der, den. Grundbesißern ju Golßen aus dem im Kreise Friedeberg y Brande ‘und der Guhse zugefällénen Genera -Abfindung, N 23) die Dienst-Ablösung und Gemeinheitstheilung von Möbisfruge, | 69) die Separation und Hutfreilegung der sog. Lastzinswiesen zu N 24) die Gemeinheitstheilung der auf dem reten Oderufer belegenen Lugat, : Bruchféldmark von Aurith, ad 23 und 24 inm Kreise Gubeh, 70) die Separation der Feldmark Werenzhain, d 25) die Gemeinheitsthéilung der Bruchfeldmark von Alt-Cüstrinchen, | 71) die Aufhebung der der Gemeinde SWönborn in der Königlichen 2%) die Ablösung der den bäuerlichen Wirthen zu Hohenkränig, Nie- Schönboruer Forst zustehenden Bs und Hütungsberechtigungen, derkränig, Grabow und Réithenfelde in Grabower Forst zustehen- | 72) A lien Goundstits zu Brie s und Theilung eines gemein- itungsberechtigungen, haftlihen Grundst 1 die S emetabeitstheilung der Kossäthenfeldmark zu Neuenhagen, 73) die Gemeinheitstheilung der Feldmark Groß-Radden, 28) die Gemeinheitstheilung des städtischen Bruches zu Zehden, 5 die Gemeinheitstheilung zu Reichwaldce, i 929) die Ablösung der Hütungsberechtigung der bäuerlichen Wirthe zu | 75) die Gemeinheitstheilung der Lastzinswiesen zu Drössigk, Alt-Blessin in der gutsherrlichen Forst, : ; 76) die Gemeinheitstheilung von. QZauche, 30)" die Gemeinheitstheilung der Bruchfeldmark von Zellin - Alt- j ad 60.-bis 76. im Kreise Luckau, N indeitoteitung der Disder und Kohsthen - Hütung | X) de enan lung des bon die Grtsgaft Maldeie n das Arp i inhei | er un ojja - le 2e ) an 0 élll- e U E N fin in d amt Lübben in natura zu ershüttenden Getreides in eine Geld- es den bäuerlichen Wirthen zu Alt-Blessin in der rente, i j : 32) Ba: lichen Alt:-Ließegöricer Forst ustehenden Hütungsrechts, 79) die Ablösung der den Gemeinden Wiese, Skuhlen und Mittweide 30 die Gemeinhcitstheilung der Bruchfeldiart zu Sotione ft L den a U S bercbtigung, Feldmark belegenen drei ie it8thei - und Unter -Rähne zu NUl- eéen zustehenden Fi / N iy q B O E ' 80) die Ablbsung der an den Prediger der deutschen Kirche zu Lübben abzuführenden Getreide-Abgaben

N) v , de L [N , 2 U-RÜdn i : D die Gemeinheitstheilung von Neu-Rüdniß, Lübbichowo, die Gemeinheitstheilung der Feldmark Briesen, sègubrè !

‘vmuunck ufununuvanod - 12915

S

1B) ‘2162 (16) 2102] 210% 26| ‘Îv | ‘365 |uauoigg fuoay suauoIY

16S 02 19vÚZ ezF2e9lz

- 08 vul

‘D wig (p

«811013 IgnL

[a

Pn -23v0T,

1]

Ulg pyyanlangs g1vur

an -431VvD0E Q {pvu

T 7 )| W

137v(j u(plo

“23g1D G

| 162 ] ‘362 T5 0E

199262] * (0a/F019|

4109.26 10D £I8e IPNyl U) (P{a1@

SSTI WXEG ‘g woa s39(BLunxG uPpluUiG ÞPul1nlinys SIvuitoa s20 4D11D 1194 129 Bunzpuuounvin&

& T SNIG ua(Ppl

|EGILTTC6G] 02 FOT)

L ste GOc/0T

Pn -U(P|01@) “190 fie.

29 054194 T8686z

‘uxbuntunu un? 619 F

d qun u2(plz2aouuv&_-u549v(2b14v41:13g0

LG8T 1unß ‘e utoa gol

(‘21143 */;) ( uplo1@

2

E O R A r emrr etter tandes neren

I D 91e/'88F

191 I

Pn po

6 wp 1n° ¿ag1 -4vnuvL ‘P27 utoa gaBvaz1ofun)@ 930 FG 1941316 :920 j0gvuDN G um Quai

on D) Tp e r De I [o S et _-. een da S— V D +ck r Dad Uv Bos = d S D ez = = a D Uv es S dD ck J Q = = 2 et sum Cr J Cd = ez B: F =- = R dai = D

9 1T80/FEz sti eI2/0@ únl131v04 - 91 u1o@ (pvu

Leib

zud

I3gn1131v0D Fe u10 (pvu

us(p|/01@ h) pl -1340UUv& 6 u3(p(14na1

(191v4t 9%, )|.

D

FFS'FG 9 (c€0tCZ IFIleLzocI ÉEzz S0G/0T ScE/6SZ2 Ocl TTTFIG 886/616 869 FTZIE

uafunw 2010S 1291192

D ) D

| ‘162 [s “65 T] 90€

IPNU (p01 f -u

L

“(pjoa -19911 ï

: L *19noag

E

taja6 ha ah] 165, [ais [u6E[ male] 067 albe

uxfununquA - 1912

49 01 ‘21ÍD 061 0G/9GGEI| * [GHST] * SE[FZTZOI) * |8T/0ZI] - fe

(131vq

|

4Þpva958 guzuuo

“1Þpva192b q1uzuuo P 9 ‘10D 8 V1v0Z gp6/pzE

D §90 Qua1(vai

ie Ge itstheilung der Bruchfeldmark zu Nieder- i eer, 87 die Ablösung des den ie lichen \Virihen zu Bellinchen in der | 82) die Gemeinheitstheilung der Höhefeldmark von Byh B

ut8herrlichen Forst zustehenden Hütungdrechts, 83) die Ablösung der den bäuerlichen Grundbesißern zu N eure! Y 38) die Gemeinheitötheilung des Binnenlandes zu ne ä D Pgre S R De S Und Sebald Soest : i inhei i 8 \. g. mittleren Theiles der Klojter- ühlendorf un / p M 39) e L des \. g. mittleren Th i der StandeVerrf pen Straupiß zustehenden Brennholz-, Kiehn-

i i u Zeh- therechtigungen Q Dei egen, unis ver Sue ge A d Ablb der mebren bäuerlichen Grundbesißern zu Goyaß

40) die Ablösung der na 2 1 j ; den vom 24. Februar 1814 über die Aufhebung der Forstberech- | 84) die Ablösung : S ; 3 Sniali i t Ue in dem zur Standesherrschaft Lieberose gehörigen tigungen für den Königlichen Fiskus festgestellten Rente, O P h-See us ¿vtabén Fischereiberechtigungen

i mburg in der heute zu SGau d die Ablösung der mehren bäuerlichen Grundbesiyern zu Sawall

41) die Ablösung der den 15 Frei i ónigli i: - tigun Königlichen Neumühler Forst zustchenden Bauholz-Berechtigung, | 85) die Abtssuni er Medea, Bet Gen U e nsern Sarl

4 | on Drewi i i i

13) die Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Schaumburg, zustehenden, Fisherewere gungen

44) die Separation von Clewiß;/ 86) die Gemeinheitstheilung von Klein-Lubolz ; \

15) die Sebaration von Neumühl, 87) die Theilung der gemeinschaftlichen Hütungsreviere zu Lübben faveln der Kossäthen zu Kußdorf, und die Aufhebung der Ang auf der dortigen Feldmark,

46) die Separation der Tanger i L 1096 1 Au} der § Ÿ i i i Grundstücke der bäuerli- | 88) die Separation der Kossäthenfeldmark zu Groß-Leine, 47)" Dle Station Let. gemein dal nen h 29) die Ablösung sämmtlicher auf dem Forstrevier Börnichen haften-

chen Wirthe zu Zicher) T Mita ; ; tis Königsber den Servitute l i ad 25 bis 47 im Kreise L 90) die Ablösung resp. Fi ation der auf dem Schlepzig-Marienberger

i i  Eulam j / 19) die See n des Stadtangers und der Wiesen zu Unterbelauf und den sog. Sandschollen haftenden Hütungsrechte,

49) die Gemeinheitstheilungg des Landsberg a. W.,

1E 9 4bckD TI 15jvq

‘uoßunftunugn

998T 1quitG ‘1€ 819 ¿CST 1nL ‘T woa gaunvyyo G Fe

“Ino z

-=

- TTI26880F] * | *

vuunck S Pn -Ua(pla1@ | -:u

)

u10 (pvu

28!T9 lor OF9'9T. 01er]

9ÿn1121vÍck

SZGTJOT [0909 -13911D l

D), apnil

6T/618/CG JOT/0F9/91 loz

L

[9] 2165 POT 107 167

G a(plaoa -0UUvÄ

Pn -Uo(plo1@)

6G/6

(41 j |

6

A

[T 0E

|

apnllaoya&} apmlao7 o]

Pn l unuuolç§ | «Bulk

I (pla -0UUv@

(‘11D %0/,

uztzunu1]ckns w49vhIV1v4| TPallvD n? FXunxg 129 u 9981 SI4I9vG gg allm1Ppck

P : |

C 67 [S] 0E] S

vuuinck

L

‘u0u1G-?unx@ obus ‘uou9u@-fun@ 21ybuoy

9FHT [aT]69CFe] 0cl0crezlo |1aISFTII | uXunutnoaidnys

1bS 27 13Iv0Z Te9/9e

, bs

I (33]vÎT I = 137& (98)

96

unut «P 1d]

® f n8 Qun «13912

“ael 2891 FFO/FE

- G

IhB| 367 [df | 162/6107 [tal] -n62 [1a 26|-yÓ2

T JEG/996CFFIT GTI69CFEIC OzIOcFEzI9 IGISFITTI

130 vuunck@ zdnDÇ1292N

I

Ie T |TT S]

0