1867 / 98 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 1652 1653

Für dic Sicherheit der Stellung der Offiziere des Landheeres | stellung, welche zuerst vollständig geordnet war, den Taj (gemacht. c

und der Marine soll ein neues Geseh sorgen. Die beantragte | Wenn für irgend cine Klasse, besonders 1 i / i i S ñ 3 Wiedererhöhung der Steuer auf Bodenerzeugnisse (denn Geunde j preußischer Preisrichter sich ide befindet eine größere Sicherung bér D 5 5 0 t i t ch Er N H Ï {l g V. d

steuer haben wir leider nicht) wird man kaum umgehen | Preußischen Interessen wünschenswerth erscheint, so soll dies dadur fönnen. Die E der Jonischen Jnseln mit E geschehen, daß man entweder die Preisrichter veranlaßt, sich Associég

j Q : : : ; welche die Genehmigung der französischen Ausstellungs - K if P Ila G iee tes eas a E E va Sag n E haben müssen , oder Delegirte , welche die Fünetión als Sübter unt Sandels-Negister. E Dau angeblich nah dem ‘Königreich Polen ausgewanderten; S : Auskunftgeber haben, zur Vertretung der betreffenden Jnteressen zuzu- Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. seinem gegenwärtigen Aufenthalte nah unbekannten Tischler Ferdi-

stehenden Ausnahms-Verhältnissen nur angestrebt, allein nicht | gefellen. i asse : i ; ê i- so bald erreicht werden. Das Ministerium ‘Tecitigas von le Sang, während der De] nie tón dn Dae H Ae 8 Jn das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter | nand Shwendtte Wird L ia Gnaa os 24. April Kammer die Ermächtigung , ein Anlehen von 28 Millionen | nit Theil nehmen kann. Die landwirthschaftlichen. für die Insel Nr. 1890 der Kaufmann (Lederhandel) August Theodor Louis Elias T ccbikicien Testamente von 30. November 1863 (Nr. 31,319) Drachmen im Jn- und Auslande zu 8 Prozent aufzunehmen. | Billancourt bestimmten Maschinen preußischer Aussteller haben noch Ohning zu Berlin, ; ihn mit noch anderen Geschwistern zum Erben eingeseßt hak. S, : nicht aufgestellt werden können, weil der Bau der Räumlichkeiten für Ort der Niederlassung: Berl, Berlin, den 18. April 18E7. i

__ Türkei, Der englische Gesandtschafts-Secretair Barron | diesen Theil der Ausstellung noch nicht begonnen hat. Am weitesten (jeßiges Geschäftslokal: Bischofsstr. 2), Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. in Konstantinopel hat im Auftrage Lord Stanley's über | vorgeschritten ist die Ausstellung für Pflanzen in dem französischen Firma : Theodor Ohning, ; i | i die türkischen Finanzen ein ausführliches Gutachten abgegeben, Ausstellungsgarten. i i Y cingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1867 am selbigen Tage. y 4 ins:äbluná 1. \. w. aus dem hervorgeht, daß die türkishe Staatsschuld ‘zur Zeit Nach einer Bekanntmachung der Kaiserlichen Ausstellungs- Die unter Nr. 2007 des Firmen - Registers eingetragene hiesige | Verloosung, Amor e E. Â rz gu. 69,142,270 Pfd. St. beträgt. Davon fallen auf die im. Aus | Kommission vom 20. April werden internationale 1d Argenteuil fit F s L. Bartsch Laa bai ande gemachten Anleihen von 1854—1865 (nominell 37,037,220) | finde | ‘_„Sioud und Argenteuil statt . BDart\cherer/ 2 1696 D Î . j isenbabn. nah Abzug der inzwischen geschehenen Amortisationen (im Be- a von der Iusel Billancoue der Tan "Marsfelde e On eung im Rec 1 E N Sas

ien solle E , der arithmetisch geordneten 160 Nummern; welche in der am 15. April

trage von 2,440,400 Pfd. St.) noch 34,596,820 Pfd. St. | halten werden, Die Zeit d i in i i P

Dazu kommt die allgemeine innere Schuld mit 36,363,630 | noch näher angegeben werden. Ie e L L R Die dem Kaufmann Georg Saur zu Berlin für die zu New- | 1267 y orgenommenen siebenzehnten Verloosung der Krakau-Oberschlesi-

Pfd, St., wovon indessen 1,818,180 Pfd. St. nicht emittirt | stens 4 Wettfahrten stattfinden, und der Sieger soll eine Beloh- | York wit einer Zweigniederlassung hierselbst bestehende Dane iua: schen Eisenbahn-Obligationen gezogen worden sind und vom 1. Juli

worden sind. Gewiß ist, daß die Staatskasse zur Zeit 3,670,238 | nung von wenigstens 500 Fres. erhalten. Für die Anordnung dieser Firma Hiller u. Co., ertheilte Prokura ist zurückgenommen und umer | (J. ab bei dem Bankhause Ë. S L Breslau durch Baar- zahlung cingelöst werden.

Pfd. St. an Zinsen und/ 1,137,104 Pfd. St. zur Amortisation zu | Shiffswettfahrten und die dabei auszutheilenden Preise ist von Ler Nr. 1009 im Profuren-Negister gelö\cht. i g G E E E E R D H

j i; 2 | Kaiserlichen Ausstellungs- isi i : e “L Bexrlin, den 23. April 1867. | N zahlen hat. Die schwebende Schuld soll, dem lehten offiziellen Aus- | eécial do 1a As Kommission ein besonderes Comité (Comité Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Obligations-Nummern.

u : mi weise zufolge, 629,075 Pfd. St. betragen. Als höchsten Betrag | Summe von 20,000 Frs, vH E E R demselben eine : 2634 4827 7660 9494 12,518 | 15,87

der Jahres-Einnahme berechnet Barron 14 Millionen, wovon | find, angewie | reise bestimmt y ge den. Der »Moniteur« y 3. April thei i S il- nach Abzug der Staatsschuldenkosten also nur 8,564,000 Pfd. owohl dirse B u 8 die für di Mee n unser Firmen - Register ist unter Nr. 55 der Kaufmann Wil- 101 6 : 27 Sterl. disponibel bleiben. Jn die Centralkasse werden L iede E L helm Louis Buchholz, : 360 4 6 ie S 12/705 16097 nur circa 3,171,000 abgeführt; das Uebrige bleibt in den Pro- Von dem im Verlage von Brockhaus in Leipzig heraus8gege- Ort der Niederlassung: A L 2798 5734 8299 9831 | 12,824 | 16,320 vinzen, wo die Steuern erhoben werden, zur Bestreitung der | benen »Jllustrirten Katalog der Pariser Jad üstriteAus. : Firma: W.. L. «Buchholz, 19. April 1867 am 20. desselben 678 2854 5848 8417 9925 | 12,984 | 16/345 Verwaltungskosten zurück. stellung « is soeben die 1. Lief. erschienen. Dieselbe enthält ungefähr eingetragen zufolge Verfügung vom 49, Apri A 690 | 2953 | 5882 ! 8647 | 10,088 | 13,847 M Í

Belgrad, 17. April. Der Kaiserliche Ferman in Betr 100 gute Holzschnitte, welche Gegenstände der verschiedensten Art Monats. / ; 4 6099 8706 10,185 | 13,929 der Festungen, der a Le dem Glacis s Darstellung bringen. Der Text enthält nebst cine Cu Beschrei- Arnswalde, den 19. April a t8-Deputation 967 3287 6218 | 8712 | 10/274 | 14,033 | 16,505 gelesen wurde, lautet in treuer U eberseßung : bung der abgebildeten Gegenstände, einen einleitenden Artikel Über MOIYIYE E R I r O 1043 3346 6340 8790 10,281 14,085 | 16,664 | »Wie dieses Zeichen von Mir angelangt fin. wird, mag der jeßige »Tharafter und Ziele der gegenwärtigen E C UNg, s N L 6412 8960 10348 14/248 16821 erbische Fürst Michael wissen, wie es Mir am Herzen liegt, daß die Sicher- | 1616 | 3849 2 Por E | E der Bürger und die Ruhe Serbiens dieses integrirenden Theils Telegraphisehe Witterungsberiekhte. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1617 3959 Gee D E E 17/280 d O Kaiserreichs erhalten und vermehrt werden. Dafär is nöthig, Vorladungen u. dergl. 1890 3993 R M L LEO L 4 133 | 17250 Semebrevo) und Sabas (ober SBaLaU N Mis Li L Verei) | Boobaektungmal, {ee [au Allgemeines L LE 20e | 4320 | 6793 | 9183 | 11544 | 14481 | 17408 O pa | A die Sicherheit ‘der A befestigt werde. | Stuade Ort. as: Réau- Wind. E A dem Gotturke “iber das Beomdgeit des Kaufmanns Joseph 2221 15 it A 11946 14/803 1789 ae, Nation, 1 ut P Ea He Sei ne Lovulität V E i CET - n e nteoiler 9 Goldstein zu Stralsund 8 Thlr. 2385 4501 A E L Ff d abt ist, die Festu 1 iese i ) x i / das F en Eni ten c 4 / EA l M verwalten A babe Id) für: ved R NHMIE LfuteR La Mga Men 939,5 | 4,2 [0., still. bedeckt, Regen. L 2 Aeube u, Norden u Berlin 158 Thlr. 22 Sgr 2535 4674 7256 9411 | 12,152 | 14,746 | 17,748 die erwähnien Festungen Dir und dem serbischen Militair anvertraut | ; ? Da e Da O schw. bedeckt, Regen. D) E S felforderungen aus 3 Wechseln und 54 Thlr. 15 Sgr. 2539 M 8 pl E Eo 17888 erden, unter der Bedingung, daß von nun an quf den aug 99, 7 M, mässIg. wolkig. ; G | 2582 D ( E H Ls Zinnen und Thürmen neben Meiner auch die serbische Fahne lden Ee 8,0 |SW., schwach. |Nebel. 9 N S ede, zu Pr. Stargardt 1 Thlr. 16 Sgr. Ge- | 2621 | 4800 | 7602 | 9479 | 12517 | 15/744 Ausweis

soll. Ich bin überzeugt, daß Du und das serbische Volk diesen Ca L 8,4 |SW., schwach. |bedeckt. T

S . , , , ¿ rderun e

e / e Mi offener und faktischer Beweis Meines Wohl- Stettin De Qu S Mew: bed., gst. Regen. d) S Dobriner zu Berlin 113 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. über die in den Jahren 1864, 1865 und 1866 verloosten RKrafau- ind Vertrauens zu Dir und dem serbischen Volk ist; zu wür- j » mässig. bew., gest. Ab, Waarenforderung und 39 Thlr. 20 Sgr. N erna und Oberschlesischen Eisenbahn-Obligationen, welche bisher zur Rückzahlung

digen wissen werden, und daß di i ier ólli im- . Nehts. Reg, ‘culie iu Berli hlr. 2 s i i mer die Pflicht erfüllen M i Ou Per L De, N vang vos und im- : | 8,6 |WSW.. s. sehw. E a its. Reg e) der Particulier Reccius zu Berlin 69 Thlx. 29 Sgr. Wechsel nicht produzirt worden sind. Über, und daß Jhr werdet rüstig daran besehen Las dicse Festnger Münster ….| 3; 39,0 |W., s. schw éiémk, heit Forderungen aus 2 Wechseln, a) Verloost am 16. April 1864: » : s j , °9 a“ o E ; Cr. L ,

erhalten werden sollen. Jndem Jch diesen Entschluß, durtd den Dir ad O 8,7 |W., schwach. s[heiter. m E 16. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem b) Verloost am 15. April 1865: die Festungen auf erwähnte Weise übergeben werden, kund und zu Cu c taN 9,3 |SW., mässig. |[trübe, m l Gadten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, Nr. 3747. 5345. 5452. 7218. 7219. 8362. 8862. 14,313. 16/242. wissen gebe, füge Jch hinzu, daß jede Veränderung in diesen Vesten N 2 10 0 |WSW., sehwach. |zieml. heiter. wie biermit den Gläubigern bekannt gemacht wird. Aa ; c) Verloost am 16. April 1866: V L O S e 9 Dtr: S004 oa (2 S S hatten e Pr. Stargardt, den 16. April 1867. Nr. 337. 3231. 4877. 6643. 7234. 10,161. 11,102. 12,122. 12,840. (8 Mary 10, April 180 ats Stede 199. Jabs, | 8 , [pienabing .| 5850 | Tos [S aci [wü O Nr Kommissar. E ezeigt,

; /10. Ap ; S A 6 | , s (SVW., . i r Kommissar. Verzeichni | i

22. April. Gestern fand eine große Gedächtnißfeier des L aris + ‘Zimmer ; : in der am 15. Aprik ; ü : | / : ordneten 29 Nummern, welche in der am )

Jahrestages der Erhebung der Serben im Jahre 1815 statt. Ag E iS, schwach. ‘sehr bewölkt. A 1867 vorgenommenen achtzehnten Verloosung der Prioritäts - Neben

Abends wurde dem Fürsten cin Fackelzug gebracht L a L 3 : ; i Eiscnbahn gezogen worden sind und vom " ; G Ah L VSV hw | -Eróô nung. der Krakau - Oberschlesischen Eisenbahn gezo Fürst Michael schenkte dem Pascha 40,000 Piaster, der Petersburg. T Ie, det. I S L d Calbe O . Erste Abtheilung. 1. Juli d. J. ab bei der L se in Krakau türfischen Festungsgarnison einen Monatssold. Riga Calbe a. S, den 23. April 1867, Mittags 12 Uhr. / bezahlt werden. , Die türkische Besaßung hat die Festung Schabaß heute Ueber das Vermögen des Mühlenbesißers David Müller, in Prioritaäts-Actien-Nummern.

geräumt. Moskau Firma »August Müller u. Sohn« zu Staßsurt, is der kaufmännische Moe. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 15 259 781 | 1712 | 2105 | 2441 | 2792 | 8293 Skudesnäs 23. April er. festgeseßt worden. j G4 | 537 | 1268 | 1794 | 2281 | 2452 | 2897 | 3347 , L k Gröningen . S., still, Regen Qum einsnweiligen Verwalter der Masse ist der Rehts-Anwalt 972 549 1383 | 1844 | 2360 | 2774 | 83170 | 3468 aus dem Wolff’ schen Telegraphen - Büreau. at SW., müssig. |bedeckt. Dr. A hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners 248 759 1657 | 1871 | 2380

ernsand. vis i em au as .

2 s ais A ai Vormittags 11 Uhr, Verloost am 16. April 1864:

Wien, Mittwoch 1 24, April , Morgens. Die »Wiener Christians. . |_ 6. Mai d. J. ; Zeitung« veröffentliht in ihrem amtlichen Theile mehrere Be- vor dem Kommissar , Herrn Kreisrichter S eigens M ee Nr. 3225.

kanntma inisteri vf Uet ; rmine die Erklärungen un ; chungen des Ministeriums der auswärtigen Angelegen- Rönigliche Schauspiele. hier selhN era e S Berwalters oder die Bestellung eines andern Verschiedene Bekanntmachungen.

heiten betreff}s eines Uebereinkommens mit den Niederlanden Donnerstag, den 25. April. Jm Opernhause. Kei j : . . i; eine Vor- ; ili lters abzugeben. : 8 mit Belgien und Rußland, wonach Actiengesellschaften und ellung. n elche von dem emeinschuldner etwas an Geld, Papieren “Die Preußische Hypotheken - Versicherung®-

j ; H nf gts , m S i 7 z ; i; vahrsam hab der welche : enns Gesan n auf Actien, ausschließlich der Versiche: | ang dtichard der Dritte. Trauerspiel in d Ave n | se auvas veshuiden witd ausgegeben, nis an denselben d Actien-Gesellschaft zu Berlin

s , L 4 e , Tr i i i i wird au ge U A d gegen Reziprozität zum Geschäftsbetriebe E s Trauerspiel in 5 Abtheilungen von n boleen blen R von n A s Gegenstände ‘versichert hypothekarische Forderungen gegen jeden Verlust, welchen fie / Mittel-Preise. R Um, L U Male Anzei i d Alles, | an Kapitál, Zinsen und Kosten erleiden mögen.

&reitag, 26. April. m O j dem Gericht oder dem Verwalter der Ma e Anzeige zu machen un e ' t übernimmt auch die Verwaltung des in versicherten Hypo- g/ p J pernhause. (Mit aufgehobe- mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, cen, dahin zur Konkursmasse ab wu cat E Setmon Qa Unk wohi L i esem Falle die Zinsen

Gewerbe- und Handels - : nem Schauspiel-Abonnement.) Faust. Dramati icht i : : i; denselben gleichberechtigte angel nd Zat, (Sus Kaci fie A K a e 6 Caen r e Anfang 6 Uhr. a Bläubiger O lbuerd. babn A N i ibrem Besiß befind- | am E, MOUEE va L, versicherten Hypo- E ung. ach Berichten, die der oynllche Preise, lichen Vfandstüken nur Anzeige zu machen. a [eiber.

ich fandst ' î theken ohne Unkosten für den Darleihe L nt bs Ee

»Nordd. Allg. Ztg.« über die Ausstellung in Paris zugegangen sind Den Schauspiel-Abonnent ie Bi ten Anzeigen zicht die im §. 147 ben bit al G 16 } _Zugegangen sind, : nenten werden die Billets bis 11 Uhr Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen 3 B fte und Antragsformulare \i ssen-Jurys ihre Arbeiten begonnen. Die Jury für die | reservirt. der Konkurs -Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile ellschaft, Friedrichsstraße N Cn (deTT® Be, B

ahrungêmittel hat mit der preußischen landwirthschaftlichen Aus- Im Schauspielhause. Keine Vorstellung nach sich.

V

angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen Nr. 3402. 16,257. 17,198.

J

mus

Telegraphische Depeschen

I EELS E

o O

E E E Ev E E L

I |