1867 / 98 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1659 1658 München, 18. April. Vom Königl. statistishen Büreau is in Landwirthschaftlichhe Nachrichteu.

i ur Statistik des König- : i ;

Vertheilung | Antheil jedes hl Bayerne veröffentisdt word Dassel : bit due Statisit Deuishlande von M Éroeer enthält u A: Ueber das Vorhanden:

r ere izei im Königreiche Bayern und in cinige eutstand« ; im Eigelb Camille Dareste.

fonunen i r gerichtlihen Polizei im s - | sein einer stärkchaltigen Substanz im Eigelb, von Cami Y

Bevölkerung. Versteuerte | Steuer- nach Abzug Vereinsstaats ' dern ret e s. SaGuE O Leioalbocent an ber Weiteres über den Zusaß von Kochsalz zum D Sn 8 r Rübenmenge.| Betrag. der Bonifi- nach der zu em- tandes des Königl. ta A. Tenner und Frhr. J. v. Liebig. Das Desinfectionsmittel,

| Â l , - , " s : iver{sität München. A2 z 7 M s, Ash u. Co., beschrieben von Dr. Letheby. Die Süvernsche O Bevölkerung. . pfangen. Univert Bayern war das nöthige Material theils in den dasselbe Levis, Ash 1 besch

Vereins-Staaten.

, infecti Ä tes, von E. Sost- ; Fur, r ; lten, theils wurde dasselbe, | Desinfection. Entfärbung des Rübensaftes, : . ; licationen des statistischen Büreaus enthalten, ann. Untersuchungen Über Kartoffelkrankheit und Kartoffe Kopfantheile. Ctr. Thlr. zer as Thlr. Thlr Bu entlich für dic lebten Jahre der Periode 1835,61, aus den Akten | m AUN ellt in den Jahren 1864 und 1865, von

de : Gt i20î qaî î i chsthum, a

z tistik der gerichtlichen Polizei giebt hienach einen wa : ck= R den Obstbaum- een aa 1 P1640 | 29778184 | uts | euui7os | 360200 cli bndigen Werd über ie die, Bien un Probe | ritt vem Profesor Kot Unter Bezignahme auf die neuen Sr L Fe j 1,943,772 397,855 99/464 70,518 346,635 wichtigen Re n Bolizeibehörden zur Anzeige gekommenen Thathand- ten von Dr. Lucas und van Hull. Die passende Zeit zum Auslegen

b) Kurhessen 796/884 22,566 5/642 5/298 142,109 276117 M ibe en die ó entliche Ordnung und Sicherheit (Berbreen, SEE von De, A Nefler Die Gelbsacht de Meiites eibe tue c) N 466/218 E oa ORPS: as 136,811 ff lungen 9 Polizei-Uebertretungen) und über die Leistungen der Sicher“ | Seinkrankheit. Ücber das Wachsthum und die Acclimatisationsfähig- d) Frankfurt a. M 399/840 E 83/141 Vergehen! 1. Die auswärtigen Staaten, welche einer eingehenderen | Fein r C D “des Atlas und des Libanon, von André Leroy. S Außerdem: Fi bus 63,457 F D Sing unterzogen wurden sind England, Frankreich, Belgien, | keit rfheit des Seiden-Insckt's; Beobachtungen von Béchamp, Rique Luxemburg 202,937 “h 36,19 Dae ne Oesterreich, Baden und Spanien. 1 Sr Moch ‘and Kasimir Maistre Vergiftungen von Thieren durch

s Sa A 202,040 58/235 56/518 852/672 og L London, 22. bis Mer c O E S PE T Ta on der Shierling, Schachtelhalm, Tabak E e E H f ¡243/994 /66 15,916 15,353 / iat cine sehr beträchtliche Zunahme ; ; ilden Mohn. Aus einem Bericht des belgischen landwirthschaft-

4) Württemberg 1,748,154 848,063 212/015 209,130 311/790 10268 cen ablirten und mit der Post verbundenen Jnstituten dieser lich ti EektaaTKolteqitrins: Ein Chedder-Käse-Magazin und Käsefabri-

5 : i ï h im Jahres- cu S 4d é : Citi 6 Se bfbeczor iben S R A | SALEGD | 341,123 85/281 84/115 253/894 169,779 Art gegen die früheren 1. vou e ten 080.359 cten Gut: cation in Amérifa. Die Verbesserungen bei der Ziegelfabrication, von 7) Thüri

, S am 20. Nov Tee i ; . Vorschrift über Essigfabrication aus Zuerrüben. Drei Thüringen 1,103,530 127/644 31/911 31,223 196/294 146/563 A den alten Sparkassen und repräsentirten zusammen eine Nate rwe L Tetloden, phen Morgan, von J. von Liebig, von 9) Oldenburg S 2/643/410 660,852 524,765 471886 ' 3 190/971 Sumite von M L A O Citi; Paris und Sloper, aus nes Berichte von A A haft. Zusammen ] 36,144,195 | 3055/0 | 761550 | 6150S 6E 7 E fn den Gesammtbetrag auf L. [L fan AA N und Wickrath, ' Programm zur Fettvieh-Ausstellung der süddeutschen Acer- Von dem mit 7,613,862 Thlr. zur Einnahme - gestellten Betrage | davon 15 dur Erbä T Ms 1422042 desselben Jahres wurden die a Po ten die Privat-Institute einen hau-Gesellschaft in Mannheim. Vertrag zwischen La O aud y fan in S Thlr. Aus uhr-Vergüitungen und 119,082 Thlr. Ver- Ganzen starben at M Tobes Ca turt Ertränken. Jm L drall U zum Autweie Sr 16 Ouilhaben; während die Regierungs- B E by E ir lendrirtbscchaftliche Angelegenteiten valtungstolten für die Beaufsichti ° i E pay ersonen. Jn den Land- usfall von | ôönigl. preuß. Mi i dwir n. überhaupt also 1,168,234 Tblr, f N ; ung ce D, H: U E 1 fich die Statistik folgendermaßen: Boiiäntes L "Gebu Kassen bereits 8,000,000 Pfd. an Depositen aufgenommen haben. Ae A r Sipungsperiode des Königl. preuß. Landes-Oek onomie 6,445,628 Thlr. ist zur gemeinschaftlichen Theilung gestellt und leßtere | ten 211 (unchelihe 53 en 6; A ebfälie 9. Bornheim: Gebur- Kollegiums. Landuwirthschaftlihes aus Spanien und Portugal. nur binfictlid der vormaliger farsa Ser ölkerung erfolgt, wobei | Geburten 14 (uneheliche H Tui T S trEA 12 A iti : / i: lgen freien Stadt Frankfurt a. M. insofer : ; : L Lte saue 12. Hausen: S E e Co Fin etreten ist, als die dortige städtische Bevölkerung Erlenbe “Gedan 2 nie Q H e Ms er bestehenden Vereinbarungen 42/,fach m Ansat ge- ( e 4); Roe 6; Todesfälle 18.

bracht worden ist. Nach Prozenten berechnet, treffen von dem zur Nieder-Ursel, Getrect 08 unehelich be o crathen 15; Todesfälle 53 Gewerbe- und Handels-Nachrichten.

C ssius da neuervarhenn Grtlidbele bia Yrtend/ Gegeben | Milte 2 een, 2 chel f, davon von beni és fa gutiztine O 00, Piltatavfthe RoGUGt bers 48 Prozent, Baden Hs Page) Grofberzonthum velser 2er sen: | (mien Landgemeinden farben 290 Personen, reueten 91 das! | mit R Ee Wat dem Preuß, Handelsgrcdive) Kenn shon m | g Sie 2h A a Die Des E Li: urg M Prozent. E e Ä Karlsruhe, 19. April. Aus. den A R für die Sladt de f Alterthümer Reue spielt, so haben je Ereignisse seit 1899 Bahn an die bergist-märtische Eisen it de L Mai bezinnt bei mne Lo De M Wi Wern deudider Elsenbahn Verwaltungen | pr "0e Ms nd eiebt 19, dab Le Gelatine | d D at edenteat heng briene Fmangtifs tet | de Koribahn cin neue fie das Navifun weine Bete erungen

den Vereinigten Staaten n Noigenpen Inhalt: Die Eisenbahnen in atiteten B E r Nen Ereignisse des vorigen Sommers ein- geschäftlichen Verkehr daselbst noch l au erge Andift n Me Pa Nachtzug nach Köln und Holland, um 4 Uhr Morgens ein Zug nach

en inländischen Production Eisenach und von da mit der Werrabahn weiter nach München.

i ; : ; ci irfnisse auf das Ausland an- l : : L h j Abbildungen. Vereinsgebiet. hm. Nordbahn, im Allgemeinen zu ihrer früheren ezirk Schweßingen, ist Rom mit der Mehrzahl seiner Bedürfnisse f Paris, 22. April. Der »Moniteur« veröffentliht zu der im

: den Umfang des Zandels va Stidelbers Ma zurückgekehrt. Ueber } gewiesen und somit immer den Staaten, aus denen es importirk, gegen- 7a bee 1886 badAfencn Telegrapben Conv entida, eine Zu-

konstituirende Generalversammlung. Betrieb: Pfäl eda: : daß Rom für die aus Deutschland, ; i ion in allen ihren Theïl 5 e N : 9. Pfalzer Ludwigsbahn ; den folgend j . Man fann annehmen, daß Rom E L mung, durch welche diese Convention in allen ihren Theilen svlüse Marximiliansbahn und Neustadt-Dürkheimer Eisenbahn, Be! gemacht. Es wurden 1866 umgeschlagen von dén Labaksfr N E Mo treih, Belgien, der Schweiz und dem emar clic N e aerien Un unis ausgedehnt wird.

e der Generalversammlungen. Technisches. Verein für Eifer, | £79000 Fl., Rauchtabak 1,005,000 Fl. , Kolonial aaren aller Art durchschnitt * 2 i Eisenbahnneß. Nach der »Moskwa« hat bahnkunde zu Berlin. Eisenbahn - afen Offizieller Anze produkten 1,040,000 Fl., Oele O0 Sagen Und Bandes, E Srudi (1 Sdo al pari gerenet ist gleih 1 Thlr. 125 Ce Nufland E hacsiehende Buben im Betriebe: Die Nikolai-

Ube ZU DeruUn le 980,000 Fl., Dro ial. ; g Verzeichniß überzähliger und fehlender Güter. Mannfattugo Fl 2A Waaren 200,006 Fl, Hopfen 205-000 Kl Pr. Crt.) auszugeben hat. Einen ecträchtlichen Theil der da Bahn, 604 Werst; Nischegroder, 410 W.; die Warschauer, mit einer : ¡VOO Fl. Seife- und Lich h ortir

| nad i en und der Zollverein, und i | nze, 1267 W.; die Razaner Statistische Nacrice | Wiramarintabrit 106000 2, Rotgie: L Ben 10900 Jl) | quo vorghaliei: Tude/ worinier am Wesen Je iligerel, aen | (36 V. Razamgozlowy 192 W.z Miga-Bünabury 264 W.¿ Mol R 1 Farbhé i 1 Q : aus Görliß, Gr | e m . die T y 66 W.; die Peterhofer, 51 W.;

Berlin, 24. April. Aus dem Bericht über den = 000 Fl. Chaisenfabrik 15,000 5 Baare, Wagenfabri O zub U Ae: 4G vertreten sind, in geringerer Q ak O t PON Dn "die Gutschower Bahn ; "8 W. E Ta \ S am Schlusse des Jahres 1866 "heilen BuchbanerE N Se erhandlungen: 100,000 Fl dust. Bl Se Vie rheinländischen ne R iferadacn, mgen: | Wit gf s Dünaburg Î 2422 W.; at Ie - COAMa tue ir Folgendes mit: Das Guthaben der Jüteressenten betru A / 1 Eonfections - und Modehandl iren, Aachen, Burtscheid, Lennep, Werden HL ic, | W. ; Odessa - Balta, 203 W.¿ Warschau - Wien, Wa y Schlusse des Jahres 1865 die Summe von 2/600 092 Thlr. 1 3am | 180,000 Fl. Tapeten - Handlungen 80,000 Fl., ‘d Ae U 7 letot- und Hosenstoffe von Aachen, Burtscheid, Monjoie, Bromberg, die Lodzer Bahn, Warschau-Brzesc (bis Lukow), 605 W. ; 10 Pf. Es traten im Jahre zu an Einlagen 567,149 T i E sblag der Detailgeschäfte i i 122 Handlunç n roe N Ta feineren, Forste, Spremberg 2c. in den_coulanteren die Si A Luer oder Südbahn, 93 W. ; zusammen 3335 Werst oder 9 Pf., wogegen 947,516 Thlr. 2 Sgr. zurügezal lt Thlr. 5 Sgr. | tiv angegeben auf 2,050,000 Fl. Zusammen t: S O N E uad te und Seidenstoffe aus Crefeld, Viersen, Süchteln und } 27M ilen. Ferner sind im Bau begriffen: Riga-Warschau, 120 Forderung der Interessenten hat sich ien ult, 1565 um 300eus Thl, | Di è Zwar 10,000 Fl. weniger als Ge 1865 bere Gde fa U e Papstes Kleider-, Westen- und Meublesbstoffe aus Elber- Werst; Kozlow- oroncz/ 170 W.; Sierpuchow-Kursf, 408 W. ; Balta-

12 Sgr. 10 Pf. vermindèrt, Quittungsbücher w S ie Schiffsbauerci in Eberbach ist lebhaft in Schwung; : g igegend ; halbwollene und ganz wollene Shawls en 234 W.; die Hinterkaukasische Bahn (Poti-Tiflis) 264 1866 in den Händen des Publikums 66,904, Vie L Laue t Mae e mit 16,150 SZentnern Ladungsfäbie keit Sailer 1 lien Qüianli âten n Berlin und Elberfeld; Leinen- und Wers, Woerschau - Buzesc tvas Lukow nach Brzesc), 64 Werst;

: _ : N 4 ICT ( 3 Rheinschi ; ; | ; . Tirfi Flber- : N : ; L E 20 n befinden sich 23,330 Stü mit cinem Gutbaben (1865 50) e gevaut. Die Zahl der in der Strohflechterei zu Mudau Tischzeuge aus Bielefeld und Schlesien; Türkisch Rothgarn aus E Kiew - Balta mit einer Zweigbahn, 622% Werst; Odessa - Balta

„11 t at beschäftigten Arb ; g l i i r Art, in Baumwolle, | X D 19515 Werst oder N s A i O O 21 bis 90 Ehir 1E jusduß belief fd auf f M Fl. ‘Die Scfifahr t auf dem Main unter. leben, Wolle und mit Seide, gemischte aus Barmen, Schwelm 278°, Meilen. Weiter ind fünf Bahnen projettirt 1 A uit cinem Guthaben von 51 bis 100 Thlr., 5996 mit einem Gut- STerei (Siert mehr und mehr an Bedeutung, dagegen ist die Ronsdorf und Umgegend; Stoffkfnöpfe aller Art aus, 7 Ausführung bereits sichergestellt erscheint, nämlich : Kursk-Kiew, 4 us S o O Thlr. und 21 Stück mit einem Guthaben von Dra tab E ce Die a Nears lagen übe e : t Nag a deln aus Aachen Und L ne n s Silaiueos Tyraspol-Kischiniew 65 W., E L e He L A Kiel, 22, April. Die Zoll-Intraden der Herzogthü amter mehr oder weniger befriedigend O 4 | Und andere V “Stabi und Messing-Waaren aus Jser- Ouloy L n 2340 Werst oder 334?/, Meilen. wig - Holstein, inkl. der mit Holstein zollversi zogthUmer Schles- | heim, wo die Eisenbahnarbeiten i E vinz; Waffen, Eisen-/ d und Umgegend in sehr bedeutender | schen Meere 2 p18 ide neun Projekte im ersten Stadium e e) betrugen in den ersten drei Monaten 266 laufenden Auues e Lt Sahl gef wilden Ehen der h ter, die meist Menge . Sliawolle; Stidseide- Canevas, angefangene Gua A des Beirbäilinge E Bcteröburi bis zur Ostsee; auc W. ; A ammen, Netto 1,483,339 Mrk. 72 Schill gegen 1,3937046 ' Ur die Heimathsgeseßgebung an dem Abshl 1 dahin einschlagende Artikel aus Berlin; Gutltaperha- | L. 669 W.; Ansiedlung Stergiejew-Jaroslaw mit einer Zwecig- 12% Schill. in dem entsprechenden Zeitraum £6 bres 1866; aus | gchindert find, geklagt. "Es ergiebt fich eine erfreuli Moi, Ehen eee E so wie Teppiche aus Berlin. Außer | S! ur Wolga, 200 W.; Riga-Mitau-Libau, 200 W. ; Kowno- Schleswig kommen hi 3 SFill, (910007 auf | außereheli j reue Abnahme der und Kautschuciwaaren i us dem Zollver- | bahn bis Zur e! Sburg-Wiborg-Tawachast, 350 W.; Moskau- S tet it S9 und auf Holfein 2040 Bt 10e Ca. | wetigee Seelen, 18 Drehen und pro T nue e cte e | S0 Pen e teen vie sen wollenen und btb: | Say 2 M. Pelputg B20 O rf. 105 Schill. mehr als 186 J ° . le meisten uncheli : : ; : F Chemni cerane, Weida, p G Bahn, 300 W.; vom Dorfe Jwoanow

ab Franffurt a. M., 2. April. Sie statistischen Mittheilungen Ar î Zusammenhan mit der dort Legat der EnlbinBe a wollenen Frauentleiderstosse aus Giandau E Thibets und An A Suation le Bahn; 83 W.; zusammen ; e en Civilstand der hiesigen Stadt und deren Landgemeinden pro | 16 Pu namlich 26,4 Prozent, Adelsheim 1 Prozent Eberbach Gera und Nochliß ; Strumpfwaaren aller Art aus Chemnis un 3407 Werst oder 486*°/7 Meilen. Das russische Eisenbahnneß würde

nd erschienen. Aus denselben ergiebt sih Folgendes: /5 Fyrozent die wenigsten Schweßzingen 8,3 Pr i M ; Spißen, Agrements und andere Besapartikel thi iner Vollendung 41 Eisenbahnen mit einer Länge von wurden 402 Paare, geboren wurden 2043 Kinder, nämli 1046 Knaben irksgient, Walldürn §8 Proz, Wiesloch / Dreient “Die Be: e nreberg, Annaber Da _Weißstickereien aus Plauen und an- M Werst oder 17022/7 Meilen umfassen.

: irksämt : i i Ï ische L Davon waren 1590 eheliche ch Siküngan, n 1 Ba ordentliche und 9 außerordentliche deren Orten des Voigtlandes ; sächsishe und württembergische Tuche,

89 ltungsrehts\achen un L 2 in Ganz- und Halbwolle, sowie Drills und | r aue iy S Benaluos Mag ten d | Eon gans und dn, Pa e B L Mt cu Dic Zahl | Verwaltungssact i valungs-Rechts\sachen und in 16 berger Spielwaaren, Bleistifte, Leonishe & / Mi d

j itimirt wurd cungêachen. Die Amtsvorstände y ; g ¿ “waaren, Lampen 2c. aus Eßlingen un ahr 46. Die Gefammtzahl der legitimirten Kinder 62. j Ferlollenes der Bezirksräthe mehr und mehr Ansehen und allgemeines Vertrauen Üniactend S Ctrivnage” ad Lidéawaaren; sowie chemische Produkte, {

onen, 917 männliche, 785 weibli - Es star n1702Per- . Freiwilli ( M i s 2c. aus n früheren Jahre wurden verstoserea Ler vergleichenden Uebersicht der | Adersbach, appen, geucrwehren sind neu gegründet in den Orten Säuren 2c. aus Offenbach a. Main; bunte Papiere, Cs, Al-

: i : uy Neud j O ; Wichs- r aus Worms weniger getraut, 135 Kinder mehr ge oren und qosonitt 90 Paare cld. An Stiftungen giebt es in D N Mudau, Adelsheim, Grüns- Aschaffenburg und Stuttgart; Wichs- und Lacklede !

mehr gestorben. 35 Menschen endigten ihr Leben dure Sesgersonen 440,853 Fl. Vermögen, 128 besondere Steen: 327 weltliche mit tona und München.

limord, | und 670 kirchliche mit 5,025,453 Fl. Vere, tiftungen mit 328000 Fl.

| von Nord-Amerî : : a reten 1 den leßten Mo india ae | Ack ¿foi ten bahnen in Hannover, amerika, mit Karte. „S6 Me Die pfälzische Eigarenfabrieation isi auser in Vit Bote A und vermindert Nehrtabl seiner Bedi e

der Ehen, Kinder le