1867 / 101 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1694 der Gerichtsbarkeit der Landschaft Eiderstedt zu egt find, wird hiérdurch Folgendes bestimmt: kéat ra i

4) Der Alte-Augusten- Koog und der Neue- Augusten- Koog, sowie der Grothusen-Koog werden dem liger Gopltbolgw schen Land- und. Kriminalgericht, das adeliche Gut Hoyers- worth aber dem

79,885. 76,756. 77,755. 82,965. 85,944. 86,566 und Berlin, den 27. April Königliche Gene

59,618. 62478. 63,417. 64,997. Gas Ai 80/002

70,864. 70,901. 71,176. 74,750 2. 81,374. 82,159. 82,217. 82,783 91,873. i 1867.

ral-Lotterie-Direction.

Eiderstedter Land- und Krimînalgericht zugeschlagen ;

die in den gedachten Bezirken vorfallenden Geschäfte in Exb- ‘und Abtseiléngssanen, Konkurs-, Subbastations, Und\chafllichen de

Bekan

und öbervormt dIchaftl Sachen sind von" den ver- |

ordneten landgerihtlihen Kommis

zwar:

a) in dem Alten-Augusten-Kooge und demNeuen-Augusten- Kooge von der Kommisfion für die Kirchspiele Uelves- büll, Osterhever, Westerhever und oppenbüll ;

b) in dem Grothujen- Kooge von der ommission für die

. Kirchspiele Garding, Kating, St. Peter und Ording ;

c) in dem Gute Hoyersworth von der Kommission für das Kirchspiel Oldensworth und den Norder riedrichsfkoog.

3) A die hiernach pon den gedachten Gerichten und deren ommissionen , sowie für die von der Stallerschaft der

Landschaft Eiderstedt in den beiden Augusten-Koegen und

dem ‘Grothusen «Kooge vorzunehmenden Geschäfte der

streitigen und der freiwilligen Gerichtsbarkeit. find die- Jenigen Gebühren zu berehnen, welche im Uebrigen für ihre respektiven. Jurisdiktionsbezirke gelten. Berlin, den 20. April. 1867: i Der Justiz-Minister. s Graf zur Lippe.

| Um tonen zu beforgen, und gebenden,

wortung die Masse der hie niht mehr gestattet /

trittsprüfung oder auch

gebracht :

lihe Marine hat in 1. September beim folgen.

2) Der Bescheid über An1

Den Anmeldung

as sub ärztliche Attest hat

Ministerium der geistlichen , ÜUntercizts- und Medizinal - Augelegeuheiten.

Die Ernennung des Oberlehrers Br. Haarbrüer zum

or und des Professors ‘Dr. Foß zum. ersten Oberlehrer der neuen städtischen höheren Töchtersule in Berlin ist! ge- nehniigt worden.

ZUr ‘Ertheilung dachten Verorduung, Eintritts - Prüfung haltenen Bestinunung rine iht ermächtigt. Die Eintrittsprüfung

Die » Corps kann durch die Verla tenfeld zu Berlin ode

Mi inisterium des Inuernu,

s og s Ea K M a ch ung. d ges m Derfolg meiner Bekanntz ung vom 20. d. Mts. i werden die Herren Mitglieder derx beiden äuser des Landtages Kommandos hiérdurch ergebenst davon in Kenntniß geseßt, daß die Eröffnung des. auf den 29, d. M. einberufenen Landtages an diesem Tage Mittags 1 Uhe Weißen Saale des Königlichen Schlosses stattfinden Und daß zuvor um 115 Uhr ein Gotte8dienst für die evangelischen Mitglieder in der: Domkixche, für die kfatho- lischen in der St. Hedwigs-Kirche abgehalten werden wird.

der

Gr. y

so wie dem Uebelstande , dachte Anmeldungen ee kurz

1) Die Anmeldung junger Leute

von 74 4e durch die tar

Ober-Kommando der Marinc.

nimachung.

den vielfachen beim Ober-Kommando der Marine ein- ; n; die Anmeldung junger Leute zum Eintritt in die öniglihe Marine betreffenden

nfragen,

deren einzelne Beant- r zu erledi

enden Arbeiten fortan daß vorge: vor Beginn der Ein-

on so früh erfolgen, daß ein be:

slimumter Bescheid erst nah Ablauf längerer Zeit erfolgen kann begegnen, wird hiermit Folgendes zur 2 folg i

öffentlichen Kenntniß

zum Eintritt in die König:

er Zeit zwischen dem 1. Au ust und Ober-Kommando der Marine zu er-

tahme oder ichtaunahme der An-

gemeldeten erfolgt bis zum 1. Oktober.

siad sämmtliche im §. 2 der Äller. böchften. Verordnung vom 1 e J bia ersonalpapiere beizufügen.

5. des vorgedachten Paragraphen vorgeschriebene

. Juni 1864 vorgeschriebeuen

ganz bestimmt über die darin

zu erwähnenden Punkte auszusprechen. eines Dispenses von der im §. bezüglich des für die

(- Ablegung der sten, zulässigen Lebensalters: ent- ist: das Ober-Kommando der Ma-

ndet. nur einmal im Jahre, und

zwar im April jeden Jahres, statt.

Berordnung: über die Ergänzung der Offizier-

der Königlicien &lotte vom 16. | gsbuchh

Juni 1864« andlung. von Julius Sit r gegen EinmadUng des BVetra-

Registratur des Ober-

ine bezogen werden. Berlin, den 25. April 1867. i: Ober-Kommando derx Marine. b M . Monts,

Capitain- Lieutenant und Adjutant.

Gleichzeitig mache i hierdurd bekannt, daß die Plenar- Sißungen des Hauses der Aba Uai nicht in E eo baulicher Veränderungen « gegenwärtig nicht benugßbaren, ge- wohnten Lokale, sondern in dem Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses stattfinden werden.

Berlin, den 27. April- 1867.

Der Minister des Innern. Graf zu Eulen Urg.

Berlin, 27. April. Allergnädigst geruht: dem Generalstabes der Armee u

von, Schwarzburg-Rudol\t

dt Durchlauchten

———

Hannover, die Erlaubniß - zur Anlegung s ai rz

B verliehenen Ehren-Kreuzes erster Klasse zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben

Major Berger à la suite des nd Direktor der Kriegsschule zu Sih Pes 2 aaen warzbUrg-Sondershagusen Fürstlich Schwarzburgischen

Und

Finanz-Ministerium.

Bei der heute fort eseßten Ziehung der 4. Klasse 135fter M Königlicher Klassen - Lotterie fiel 1 Gewinn von 5000 Thlr. F auf Nr. 90,593. 5 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 10,008.

19,456, 99/458. 66,787 ‘und. 84,426.

» Gewinne zu 1000 Thlx. auf Nr. 448. 2104 3054, 9416. 3737. 5538. 6514. 11,285. 11,666. 15,975. 18,330. 19,911. 20,346. 26,004. 26,111. 28,909. 31,295. 31,315. 34,081. 37,774. 39/136, 39,986. 41,274. 43/276. 49,208.- 49,719. 54,441. 54,799. 99/083. 55,184. 58,096, 61,677. 62,293. 62,434. 63,743. 65,024. 69,980. 70,415. 79/286. 78,212, 83,577. 88,831 und 89,589.

Gewinne zu 500 SBlL auf Nr. 743. 6659. 8052. 9367. 14,410. 16,359. 16,7 88. 22,460. 24,150. 24,416. 27,846. 30,282. 31,287. 31,428, 32,063. 99/998. 36,171. 39,578. 40,704. 44,280. 45/726. 46,424. 52,665. 99/091, 54,796. 62,433. 65,981. | im 2, Westf. 70,162. 70,225. 70,837. 74,965. 81/122. 82,483. 84,076. 84,796, | Aussicht auf 89/020. 86,513. 87,648. 88,797. 89,841. 91,690 und 92,194. v. Us |

Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 2377. 3084. 4291, 5788, 6439, 6914. 7641. 8999 9271, 10,849. 18,672. 231079. 23,389. 25,238. 29/319, 25,607. 30,319, 30,596. 831,266. * 33,328. 39/419. 35,680, 37,490. 38,012, 35,10L 39,980. 40,029. 40,173. 42,051. 42,499. 43,244. 46,969. 48,451. 48,834, 49,302. 49,572. 51,103. 99/760, 58,746.

rnennungen, Beför

Oesterr. Rittm. von Rußland Nr. beim Brandenb. Kür. Regt. (Kai

à la suite

Regts. der Gardes du E

en 1

nannt. Aster, Land-Gend. ag

des X. Armee- orps Überwiesen.

Pr. Lt. aggr. den

nf. Regt. Nr. 78, in das eug-Lt. vom Art Depot in epot in Boyen und kommandirx ment, Hettwer, Zeug-Lt. vom dau/ zu Zeug-Pr, Lts. befördert.

Me Generalstabes verseßt.

bisher im dortigen Kür.

Gr. Clemens zu S l der Armee, die Berechti

Usedom ], prinz, unter Stellung à 1a suite des Regts. in den &rhr. v. Budd Drag. Regt. Nr. Glogau

Personal -Veränderungen. Dffiziere, Portepee: Fähnriche 2c.

deruugen und Verseßungen.

16. April. i rhr. Treusch v. Buttlar 4

-Brandenfels chemal. Kaiserlich Käiser Nikolaus P

e in der preuß. Armee und zwar als aggr

ser Nikolaus I. ßland) chönburg- Pr. Lieut. Uniform des

8. April,

v. Manstein, Gen. Lt./ beauftragt mit der ührung des IX. Armce-Corps, zum kommandirenden General dieses A Mgi

Armee-Eorps er-

Major von der 4. Gend. Brig, dem Off. s der r, u. dem Kommdo. über die 2 (E Tes de

nd-Geud: im Bereiche

v. Bernuth, Hptm. u. Comp. Chef

nf. Regt. Nr. 15 (Prin riedri iederl it ücftritt in das stehende Bew terid der Niederlande), mi

ecr in d. 4. Gend. Bri - angestellt. 1 1, Ostpr. Gren. Regt. r. 1 Ron: cben-Etat des enbrock, Scc. Lt. vom t 10 versebt. Croner, 1 Lobfke L, Zeug-Lt. von Art. t beim Allgemeinen Kriegs-Départe- Feuerwerks-Laboratorium in Span-

È

Den 20. April. :

Prinz Albrecht zu Waldeck u. Pyrmont, Sec. Lieut. a. D,, uleht im A: Kür. Regmt. Nr. 4, in der Armee und zwar als Sec Lt. im Nhein. Kür. Regt. Nr. 8 Wieder angestellt. Frhr. v. Lütt- wiß, chemal. Kaiserl. Oesterr, Ober-Licut,, in der preuß. Armée und war als Sec. Licut. im 1. Oberschles. Tnf. Regmt. Nr. 22 angestellt. s ugo, Port. Fähnr. vom 1. Rhein. Juf. Regmt. Nr, 25, zum 9 Westfäl. Inf Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) ver- seßt, Klix, Sec. Lieut. von der Inf. 1. Aufg. 1. Bats. (Poln. Lissa) 2 Pos. Landw. Regts. Nr. 19, zur Dienstleistung in eine etatsmäß. Sec. Lts. Stelle des Train-Bats. Nr. 9 kommandirt.

Bei der Landwehr.

brd ie Pr Li t D it dem Char “v. Zedlißb-Trübschler, Pr. Lieut. a. D. mit dem ; als Sielle, milèót bei der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. Westphäl. Regts. Nr. 13, früher im Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Rittm. bei Der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Mün- fter) 1. Westf. Regts. Nr. 13 wieder einrangirt. B. Abschicdsbewilligungen 2c.

j n A0 A 8 Brandenb. Juf. Regmt

Sabelmann, Hauptm. aggr. dem 8. Zrandenb. Jnf. Regmt. Nr, & (Prinz Fricdrih Karl von Preußen), mit Pension zur Dispos.

5 M: a Dis os früher Comp. Chef im

rhr. v. Dalwig, Major zur Dispos., rüher Comp. ( Pon. Train-Bat. Nr. 2/ fer Abschied mit seiner bisher. Pension bewilligt. v. Tiedemann, Ob. Lt. zur Dispos., früher Major und etatsm. Stabs8Loff. im 1. Leib-Hus. Negt. Nr. 1, die Aussicht auf An- stellung in der Gendarmerie ertheilt. v. Al bedyhll, Wachtmstr. a. D., früher im 1, Brandb. Ulanên-Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, der Char. als Sec. Lt. verlichen.

Bei der Landwehr. Den 18. April.

Berkemeyer, Scc. Lt. vom 1. Aufgebot 2. Bats. (Jserlohn)

3. Westfäl. Regts. Nr. 16, mit Pension und seiner bisher. Uniform

* Abschied bewilligt. E Saa

Den 20. April. U Dr. Stromeyer, General -Arztsdes 1IV. Armee-Corps, früher Hannôv. General-Stabsarzt , in Genehmigung seines diesfalligen Ge- suhs mit Penfion zur Disposition gestellt. - Beamte dev Wilitair-Berwaltung, Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 2. A pril. i i ttel, Bezirks-Feldw. beim 3. Bat. (Schneidemühl) 3. Pomm. Di Regts. tr. 14, vom 1. April 1867 ab als Rechnungsführer bei Remoitte-Depot P E e A angestellt. : . | en 6. April, é | i Sonntag, Zahlm. 1. Kl. vom Rhein. Train-Bat. Nr. 8, mit

: iedet. ens. verabschiede Den 7, April.

: [, bei ». Feld-Art der late, Zahlm. 1. Kl. beim Magdeb. Feld-Art. Regt. Nr. 4, naG e Äbschied mit B "ABOLE en 10. ( ; Berninghaus, Fortifications-Secretair an der Jade, nach Cöln

e | ‘er anti li Ant Kanz[eirath vom Kriegs hrmann, Geheimer Journalist und Kanz[ei om Kriegs- Ministerinm O 1. Juli ae mit der erdienten Pension in den nachgesuchten Ruhestand verseßt. Bötticher, Zahlm. 1. Klasse vom Füs. Bat. des 1. Magdeb. Juf. E Nr. 26, zum Magdeb. h Bat. Nr. 4, Foerster, Zablm. 1. Kl. vom Füs. Bat. des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, zum a n 13 verseßt. en 19. il. [ ahlm. Aspirant vom Kaiser Franz Garde-Gren. Negt. Nr. S: er m 1. Kl. beim Füs. Bat. des 4. Garde-Regts. z. F. ernannt.

Nichtamtliches.

reußen. Berlin, 27. April. Bei der Abreise Jhrer Königllter Gobeitea des Grafen und der Gräfin von Flan- dern, sowie der Fürstlich Hohenzollernschen Herrschaften war Se. Majestät der König heute Vormittag 9 Uhr -auf dem Potsdamer Bahnhofe zugegen, darauf hatten nach einander die Ehre des Empfangs: A Oberst von Wartenberg und der erst-Kämmerer Graf Redern. : D a Meldungen, unter welchen die des Nittmeisters Prinzen Salm-Horstmar, arbeiteten Se. Majestät mit dem General-Adjutanten von Treskow und dann mit e Geheimen Kabinets-Rath von Mühler, nachdem inzwischen a Königs der Belgier Majestät einen Abschiedsbesuch abgestatte te.

hat [vf | us

Ihre Majestät die Königin reist morgen Aben Über Eodièn nad Baden, Der Oberhofmeister Graf S U rode und die Hofdamen Gräfin Brandenburg und Gräfin Dohna “haben die Ehre, Ihre Majestät zu begleiten. Gestern verabschiedeten sich sämmtliche Mitglieder der Fürstlich hohen-

zollernschen Familie mit Sx. t e den Hoheit dem Grafen von Flandern und Sr. Hoheit dem Herzog von Coburg bei hrer Majestät der Königin. Heute fand bei den öniglihen Majestäten im Palais ein Abschieds-Familien- Diner für Se. Majestät den König der Belgier statt. R —- Se. gien der König der Belgier, Jhre Königlichen Hoheiten der Graf und die cas von Flandern, und die &Urstlich Hohenzollernschen Herrschaften dejeunirten gestern im _Kronprinzlihen Palais und erhielten von Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron- prinzessin das Geleit zum GotteSdienst in der St. Hédwigs- Kirche, worauf das hohe neuvermählte Paar den offiziellen Besuch bei Höchstdenselben abstättete. Se. Königliche Hoheit der Kronpr inz empfing den Grafen &. Harrach, Jhre Königliche Hoheit die Kronprinzessin fuhr mit Sr. Hoheit dem Herzog von Coburg nach Charlottenburg zu Ihrer _Majestät der Königin - Wittwe. Später nahmen die Höchsten Herr- chaften am Dejeuner im Königlichen Palais, an ‘der Cour, dem Concert und dem Souper im Königlichen Schlosse Theil.

Diídenburg, 25. April. (Wes. Ztg.) Nach Beendigung der Festlichkeiten im Fürstenthum Bir enfeld wird der Groß- herzog mit dem Ende dieser Woche von dort nach dem Schlosse Schaumburg im Nassauischen sich begeben, jencr bekannten Be- sizung des kürzlich verstorbenen Erzherzogs Stephan, wohin dieser im Jahre 1849 aus Oesterreich sih zurückgezogen hatte und die derselbe dem zweitgeborenen Sohne des Großherzogs testamentarish vermacht hat. Auch die Großherzogin wird übermorgen mit den beiden Prinzen dahin abreisen. Der Groß- herzog und die Großherzogin werden gegen den 6. n. M. von da hierher zurückerwartet und schen einige Tage hernach cinem Besuch der Königin Amalie von Griechenland entgegen. :

Sachsen. Dresden, 26. April. (Dr. J.) Der Wieder- usamumentritt der ‘zum 29. April einberufenen Ständever- ammlung wird, wie wir vernchmen , ohne besondere Eröff- nungs§-Feierlichkeit erfolgen, da die bevorstchende kurze Sesfion eben nur als eine Fortseßung des Mitte Februar vertagten ordentlichen Landtages zu betrachten ist. O

Der Vorstand der Abtheilung des Ministeriums des Innern für Ackerbau, Gewerbe und Handel, Geheimer Rath Dr. Weinlig, bat sich heute näch Paris begeben, und dürfte seine Anwesenheit daselbst sich auf einige Wochen erstrecken.

Weimar, 26. April. (Weim. Ztg.) Der Staatsminister v. Waßdorf, welcher sich nach Schluß des Reichstages von Berlin nach Sachsen begeben hatte, is gestern hierher zurück- ekehrt. :

O 7 Wie wir hören, tritt der Landtag des Großherzog- thums zu einer außerordentlichen Seffion am 5. Mai zus mmen. | E:

E Buden. Karlsruhe, 25. April, Der landständische Ausschuß ist zur Prüfung der Staatsrehnungen für 1866 auf

1 3. Ma! einberufen. i L 4 BRSCCLE, Mien, 26. April. Das Kaiserliche » Be- fehlschreiben«, welches telegraphisch bereits erwähnt wurde, lautet nach der amtlichen Mittheilung der »Wien. Zîtg.«, wie folgt: Ich habe beschlossen, das jeit seiner Gründung durch die hóôchst= selige Kaiserin und Königin Maria Theresia in den Exinnerungen Meiner - treuen Völker der ungarischen Krone eingelebte Institut der Königlich ungarischen adeligen Leibgarde wieder herzustellen. ; In der hiemit auch verbundenen Absicht, vor dem Feinde Und im Frieden mit Auszeichnung gedienten, aus den Ländern dieser Krone gebürtigen adeligen Offizieren durch Aufnahme in besagte, Fris Be- wachung Meiner Person und der Mitglieder Meines Kaiserlichen Hauses gleihwie zur Erhöhung des Glanzes Meines Hofes berufene Leibgarde eine ehrenvolle und gesicherte A zuzuwenden, werden Land und Armee ein neues Merkmal fürsorglicher Anerkennung er-

Verdienste erblicken. PRLLIEEE B April 1867. &ranz Joseph m. p. London, 25. April.

Großbritannien und JFrlaud. 25, 2 Ihre Majestät die Königin, begleitet von den Prinzessinnen Louise und Beatrice, stattete gestern im Laufe des Tages dem Herzog von Aumale in Bushey Park einen Besuch ab. Gegen Abend kehrte die- hohe Gesell)haft wieder nach Windsor de Reformliga hielt gestern Abend eine Delegirten- versammlung, wobei in einem Rückblick auf die leßten Reform- versammlungen in Leeds und Birmingham, der Vorsißende das unehmen der allgemeinen Strömung gegen die Migierungs- Bill tonstatirte. Bealls theilte darauf einen vom Rathe der Liga angenommenen Beschluß mit, am 6. Mai keine Promenade, sondern ein wirkliches Meeting im Hyde Park zu veranstalten. Nach einigen Beschlüssen über die Einzelnheiten des beabsichtigten

Meetings ging die Bersammlung ausß*einander. L Die Spezialkommission zur Verhandlung der Hoch-