1867 / 105 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1793 1792 s 9’ e , j 5 ; , D g Eine Unterbrechung der Hin- oder Rüffahrt ist nicht geah, Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1140 | D Die Retourbillets können deshalb zu den Schnellzügen nur bei Reis

ie Saison des Königlich Preußischen Bades

mm N / Vverfahren- re= U, M0.

dung seiner

Oeynhausen (Nehme) in Westfalen

(kohlensaure Sooltherme-Sool-Dunst-Gas-Bäder gegen Lähmungen, Scrofeln, Rheumatis8mus, Uterinleiden 2c.) währt vom 15. Mai bis 15. September. Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königliche Bade-Verwaltung.

Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn.

„Vom 20. d. Mts. ab werden im Bereiche der Niederschlesisch-

Märkischen Eisenbahn zu allen fahrplanmäßigen der Personen - Beför- derung dienenden Zügen Retourbillets Il. Klasse zu 5 des Schnellzug- preises und Retourbillets Ill, Kasse zu 5 des Personenzugpreises aus- gegeben und zwar:

a) zwischen den größern Stationen untereinander,

b) von größeren Stationen nah benachbarten oder sonst frequen- tirten Vergnügungs- und Sommer - Aufenthaltsorten und nach ea welche Ausgangspunkte für Gebirgs- und Badereisen 1nd,

c) von fleineren Stationen und Haltestellen nach denjenigen größe- ren Stationen, wohin Beziehungen geschäftlicher Natur bestehen.

Das spezielle Verzeichniß derjenigen Routen, auf denen Re-

Us ausgegeben werden, wird an den Billetschaltern aus-

gehängt.

Die Retourbillets sind bei der Hinfahrt zu dem Zuge, ju welchem sie gelöst sind, bei der Rückfahrt zu einem beliebigen fahrplanmäßigen Personenzuge, in 11. Klasse auch zu den Schnellzügen, für den Zeit- raum von 3 Tagen dergestalt gültig, daß die Rückfahrt spätestens am 2. Kalendertage nah dem Tage der Lösung angetreten werden muß.

zwischen Schnellzugstationen benußt werden.

&reigewicht für Gepäck wird auf diese Retour - Billets nis

gewährt. Bei Antritt der Rückfahrt müssen die Billets zur nochmaligen Abstempelung vorgelegt werden.

an der Billetkz}

Die auf der Schlesishen Gebirgsbahn im vorigen Jahre d

geführten Tagesbillets werden vom 20ten d. Mts. nicht mehr gh

gegeben. Berlin, den 12. April 1867.

Königliche Direction der Niederschlesish - Märkischen Eisenbahn,

[1809] Monats-Uebersicht

der P des Großherzogthums Posen.

Activa. Geprägtes Geld Thlr. Wed, ah Preuß. Bank und Kassenanweisungen » E iri e N E Lombard-Bestände

Grundstück und diverse Forderungen Passiìva.

Men Un Mal et ras aG ee C d t Thlr. orderungen von Korrespondenten

erzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün- digung

Pojen, am 30. April 1867. Die Direction. Hill.

[1804]

Dresdener e in Dresden.

1. Gewinn- und Verlust - Conto

E Einnahme, 1) Prämien-Reserve aus 1865 2) Prämien-Einnahme pr. 1866 abzüglich Ristorni 3) Schaden-Reserve aus 1865 4) Policenkosten und verschiedene Einnahmen

Thlr. Sgr. 83/364. 24. 228/337. 1. 51/576. 7948. 1.

Ihr. 3712 960.

2. Geschäfts - Ergebniß im Königreiche Preußen

pr. 31. Dezember 1866.

_Ausgahe. 1) Bezahlte Schäden abzüglich der Vergütung auf NRückversicherungen . ) Rückversicherungs-Prämien 3) Agentur-Provision und Agentur-Unkosten.…….. 5 Gehalte, Reisespesen, Steuern und andere Unkosten 9) Abschreibung am Jnventar, an Effekten und zwei- felhaften Außenständen | 6) Reserve für noch unerledigte Schäden 7) Reserve für unverdiente Prämien a) für jährli zahlbare Prämien b) für mehrjährig vorausbezahlte

rämien 8) Gewinn pro 1866 Y

rovinzial- Actien- Bank

262,360, 6,650. 1,246,630. 463,580, 371440, 66,190,

700,110, 67/480.

Thlr. Sy 112/515.

48,403. 32/914. 36/687,

9/638. 39,401.

99/394, 20,553. 15,716.

im Jahre 1866.

b) Prämien-Einnahme aus obigen Versicherungen c) Kapitalien der g sicherung

[1803]

2 Kapitalien der geleisteten Versicherungen auf Gebäude und DODEAUI e O pee L L LO Thlr. 28 am 31. Dezember 1866 in Kraft befindlichen Versicherungen auf Gebäude und bewegliche Gegenstände

»

Fompburger Eisenbahn.

Fahrplan vom 1, Mai 1867,

553,159.

99/988, 1

» 27,642,067. -

De d D.

14. 13.

0%

Per- SOnenzug.| m. Pers.

I, IT. MLIT. T. TIL

Stationen.

Morgens Vormitt.

Güterzug

Schnell- Zug. L t

Per- SONEenNZUCL.

L L U

Schnell- zug. T u: L

Per- Per- SONCnZUSG. |soNenzug. E E L T, I. TIL Vormitt. | Nachm. | Nachm. i

U M4U0..M U. M

Abends U M

Schnell Zug, E u

Abends

M.

Wer sein. 26

selben und ihrer Au ch0 E : 56

in unserem ‘Amtsbezirke \ein- j ; S

Ie Forderung, i” ¿ 17 raxis- bei O

ften ar Ankunft 30

———————————————

10 50 39 3 20 F 10 57 47 327 5: 8

53 as ( 14 11 11 4 adu f q 95 14 21 15 a: 00 : 36

11

11 A 11 3

)

2. 4.

G. S. G6. 12, 14,

t

S,

Per- Güter- SONCNZULC, ZUE.

I. I HWULIT. IL L

Stationen.

Schnell- zug. Li A

Per- SONenZzUC.,

I. TL- L

Per- i SONenzug. L: #IL -0L

Schnell- zug.

L u. IL

Per- s0Nenzug,

L IL Il.

Extra- zug.

I. I. T,

s

Schnell zug.

T

Morgens

Vormitt. | Vormitt.

U M U. “N: Frankfurt

Rödelheim d 9 50

elh 17 1:40...4 Weiskirchen c Oberursel 30 | 10 19

Homburg 37 | 10 27

Ankunft 46 | 10 38

____*) Die Züge 15 und 16 Die Abfahrtszeiten der Güterzüge 3 und ständen bis zu 10 Minuten früher sein können.

zehen his auf Weiteres nur an 4 sìind für die Zwischenstationen nur als anni

Nachm. | Nachm. | Nachm. U U N L

Nachm. Abends U G G d U. M

12 10 0-465] 8

S D 68 as o 1615/8 6/0

12 34 L 4 P 6 2 22 | 10 12

ie Al 11 á 35 6 31 3l | 10 21

Sonn=- vnd Feiertagen.

E

Abends

11 45 11 55

12 9 12 16

t

hernd zu betrachten, indem dieselben unter Un-

Zweite Beilage

U. N.

11 1K

U. N.F

Donnerstag /

2 105. Deffen

den 2. Mai 1867.

tlicber Nnunzeiger.

Steeckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

betreffenden Behörden werden ersucht, den wegen Diebstahls A h Aleiubuing M augenen Schreiner George Sinning von Neumorschen im Betretungsfalle verhaften und anher abliefern zu lassen. : genberg, am 29. April 1867. O Nee Justizamt. olfram.

Befanntmachun)pg. 4 I j Der am 1. November vorigen Jahres gegen den E helm Pieper aus Levermchnen wegen echselfälschung erlassene Steckbrief ist durch die Verhaftung des Pieper erledigt. Lübbecke, den 1. Mai 1867. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels-Register.

Fönigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die Anier Nr. 303 des Firmen-Registers eingetragene Firma D. U/ è i:

i f ö t a. O., ist ge- Firmen-Tnhaber der Kaufmann Falk Albu zu Frankfur i. O.) L E Verfügung vom 30. April 1867 am 30. April 1867.

Kreisgericht Bartenstein. _ ; D Unter Nr. 275 des Firmen-Registers ist am 17. April 1867 ein

Lv R Eduard Kirs in Althof. «Inhaber: Kaufmann August rs{ / But der Miobeclasiang: Althof. Firma „A. E. Kirsch. reis8geriht Bartenstein. i In das Sanédaugier (Abtheilung IV.) ist am 26. April 1867

unter Nr. 19 eingetragen: Fuerst in Rednau hat für seine Ehe mit

Kaufmann Joseph T N L 0e bit durch Vertrag vom ârz G Dee Eu des Erwerbes ausgeschlossen.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist die Firma

»Jacob Neumann« : j i welche der Handelsmann Jacob Neumann zu Kempen, für sein

l A rei - Geschäft führt, auf Verfügung E E E April 1867 ia Nr. 303 eingetragen

worden. A E cil 1867. ; Kempen, den ties ‘Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[ti ister ist i Nr ie durch den

[lschafts-Register ist heute bei Nr. 417 die ) La

A LIA n E ans Joseph Preiß aus der n E selidaft B, Preis u, Go. Bericlbs N10 Bod lng Yleeib u: Eo i Fi -Registe ; rma P. P . Co.

180i un n E Nei Gauitiann Paul Preiß hier eingetragen

dia N den 26. April 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

1x Firmen-Register i heute eingetragen worden: : 1e Peter Ne G9 eingetragenen Firma »Ernst Thal« in

Ai Firma is} dur Kauf auf den Kaufmann Gustav Hein-

rich Hartmann zu N Mena fi Qr übergegangen; ver- i i | des FirmcnckRegisters.« 2 Ee 235 n ira »Ernst Thal« hierselbst Ae E j Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Hartmann hierselbst.

i | l, am 29. April 1867. i

Neienvas eilige Kreisgericht. Abtheilung E a

! Albert Stichtenoth zu Wolffenbüttel ha ein

H bid Gang na Oh Beine, errloff« bettlenenes „Ban,

els eschäft an den Kaufmann Andreas August We (n c g zu

9 i burg abgetreten, welcher dasselbe unter derselben s

S eco) Tebtere ist deshalb unter Nr. 992 des Grm - n

3 gelöscht und anderweit daselbst unter Nr. 1036 eingetragen.

dier Kaufleute Friedrich Carl f n d p A

i ' ide zu / 3

Wige a Goewe, u, Fahrenhorst« daselbs in unser -Regi ter Nr. 452 eing i

Bie a enst hat am 6. April 1867 begonnen.

ufolge Verfügung v L Tage.

d ». Apr S JUO

agde dUr A Stadt: dd Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Auf Pol. 19 des Handesregisters des unterzeichneten Gerichts ist

ingetragen: as h Firma: F. C. Schwabe,

Ort der Niederlassung: Neuhaus i. L.,

2)

Ad 1 und 2

Inhaber der Firma: Friedrih Carl Julius Schwabe zu l S 97 April 1867 Neuhaus i. L., den 27. Apri l. / t: Königlich Preußisches Amtsgericht.

n unser Prokuren - Register ist Band I. fol. 13 die von dem A dbr Geck hierselbst seiner Ehegattin Anna, geborenen Staemler, Namens der Firma August Theodor Geck in Jjertohy er- theilte Prokura gusolge Verfügung vom 25. d. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden.

serlohn, den 26. April 1867. E

A d Königliches Kreisgericht.

Deßzner. Kleppesl.

“4 a C As “S Bl i daß Nr. 90 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, i der Alivénbèliter De, Mathias Hubert Cünzer und der Overtart meister Wilhelm von Sir E Sw g e bgt iler- e unter der Firma e bon Actien-Gesellsc{aft durch- den Tod ausgeschieden ME aa nach Vorschrift des Art. 19 der Statuten in Verbindung P Ss ebniß der in der General-Versammlung der Actionaire am 9. d. L attgefundenen Wahl an die Stelle der usgeschiedenen der E L. Kesselkaul-Englerth in Aachen und der Landgerichts-Assessor | ari Frank zu Bonn als Dee E A Administration einge den 29. Apri 7. : R Ao ntgliches Handelsgerichts-Sekretariat.

+ Nr. 359 des Prokuren - Registers wurde heute eingetragen, daß S Baba Reuver zu Stolberg für die V por unter der Firma M. Kraus-Krings ü. Cie. bestehende Ko1 mandit-Gesell\ch v die Prokura ertheilt worden 1}.

30. April 1867. j i Aachen, n bnigliches Handelsgerichts-Sekretariat.

i chaf i ft Nr. 630 des Gesellschafts - Registers wurde heute vermer | daß D Me eingetragene, an den de t E au Mie a e] mann, und Johanna geb. Kring t O L Ulvcemuad sodann dem Rentner Johann Alber D Citi T 2 Gernbard der Minderjährigen 1) argarethe, 2) Elî O e dceean: Rueben, sämmtlih zu Stolberg domicilirt , besteh S M ir lche ihren Siß zu Stolberg / \chaft unter Firma P. Krings/ well N z ey n d. M. in Liquidation getreten und da und Q L Sjiender zu dein Liquidatoren mit der E E worden sind, daß Beide zuglei, nicht Einer ohne den Andern Firma der Gesellschaft in Liquidation zeichnen sollen. Aachen, den 30. April 1867. E Königliches Handel8gerichts - Sekretariat.

neldung ist heute in die hiesigen Register

a) M eaen im Handels O S D cilaft: Firma der Gesell\ha]t. »&t. * Gesellschaft: Die Gesellschafter »Undem«, Rechts-Verhältnisse der esellschaft: pup nas

ind: i Devries; 2) David Meyer Vevries/ sind: 1) Moses Meyer N Undem wohnhaft.

è er Devries, alle Kaufleute zu

: Bitselben iben zufolge Uebertrags-Akt vor Notar trie Calcar vom 25. März d. J. das sub Nr. 34 des bbm Spar tis Pay r brit e ret Ä leichen "Theilen den Kaufmanns Friednil ) M ibren, übernom « und mit dem Rechte, die gedachte Firma zu U n Drag eder von ihnen für sich allein g Bi A ie ded Geschäfts mit voller Wirkung für alle zu

zeichnen ;

b) gelöscht:

. 5 : : i S j c) Ls demselben Grunde gelöscht die für die gedachte Firma be

standene Prokura des David Meyer Devries sub Nr. 4.

n ‘il 1867. ; Elevé) den Q A » Landgerichts - Sekretair

Kel

„Register bei dem Königlichen Handelsgerichte Jn das Handels-Negil ingetragen worden : : hierselbst a E egi ers Vie irma Wilh. Hanstein in Mettmann, deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Han- sein dae E April 1867 E E Der Gde S erichts-Secretair inf.

die Firma sub Nr. 34 auf Grund des Vorangeführ-

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Verkauf eines Artillerie-Dienstpferdes®. Am SEu dan den 4. d. Mts., Mittags 12 Uhr/ ae auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ein Artillerié-Dienstpfe meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden.

: 1867. : ; R “Königliches Garde-Feld-Artillerie-Regiment.