1867 / 108 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Dampfer »Asia« hat Nachrichten aus N ew-York überbracht, welche bis' zum 25. v. M. reihen. Nach denselbén isf im Senat eine Resolution eingebracht worden, welche dahin gebt, daß Amerika in deë mexikanischen wie luxemburgischen Angelegenheit die Vermittelung übernehmen möge.

St.Petersbur g, Montag, 6. Mai, Morgens. Der Eisgang auf der Newa hat heute begonneù. Die Eröffnung der Schiff- fahrt steht demnächst bevor. Der Kaiser wird am 14. d. M. hier wieder erwartet. Die neue griechische Anleihe findet hier einé günstige Aufnahüe.

Kunst: und wissenschaftlibe Nachrichten

London, 3. Mai. Jm Anschlusse an eine früheré Müttbeilün über Bestrebungen Seitens der geographischen Ge ellschaft, die Regte rung zur Aussendung einer Expedition zur Feststellung des Schick- J des Afrikareisenden E zu vermögen, wird berichtet;

aß’cine solche Expedition von der Regierung ausgerüstet wird, welche aus 4 Engländern bestehen soll. Youngz/ der frühere Begleiter Living- stone's, erhält die Führung. Auch die übrigen N TIE ner an dem Zuge sind Leute, die mit dem: Himmels|\triche und den Gegenden, wohin. ihre Réise gcht, hinreichend vertraut sind. Am 10. Juni wird die kleine Gesellschaft mit ihrem inzwischen fertig gewordenen Boote von London näch dem Kap abgehen) von dort sich nach dén Zanibesi- flufsc begebén_ und/ dem Laufe des Zambesi und Shiré folgend, nah dem ‘oberen Theile des Nhassá gelangen. So -hófft nián mit verhält- E R L O L ONE S bis November,

D; er 1n der MUndUng des Zambéesi eintreffen

das Schicksal des Reisenden festzustellet, P N E O

Statistische Nachrichten.

(Preußens Handels verkehr mit Bremen im Ja 1866.) Nach einem längeren Aufsaße im »Preußischén Ed: archive« repräsentirte die Einfuhr, die im Jahre 1866 in Bremen aus Preußen (mit Ausschluß von Schleswig-Holstein stattfand, im Ganzen den Werth von 14,744,689 Thlr. (1865: 13,212,911 Thlr. ), und zwar der seéwärts aus Preußen importirten Waaren 654,892 Thlr. (1865: 887,594 - Thlr.), der landwärts inipöortirten Waaren 14/,689/797 Thlr. (1865: 12,325/317 Fen e Mithin war die 1866 seé- wärts erfolgende Einfuhr aus Preußen freilich um 232/702 Thlr. ge- ringer als im Jahre 1865, dagegen der Tmpört landwärts um 1,764,480 Thlr. höher und im Ganzen um 1,531,778 Thlr. bedeuten- der. Dagegen betrug die Ausfuhr nach Preußen (exkl. chleswig- Holstein) 1866 im Ganzen 20,944,386 Thlr. (1865: 20,607,898 Thlr.) und zwar secwärts 1,538,417 Thlr. (1865: 1,412,117 Thlr.), land- wärts 19,405,969 chZhlr. (1865: 19,195,781 Thlr); sie war also troß der mehrmonatlichen Unterbrechung des Verkehrs und ibrer Fol- ge Im vorigen Jahre immer noch bedeutender als 1865; das Mehr beträgt für seewärts 126/300 Thlr., für landwärts 210,188 Thlr. und 1m Ganzen 336/488 Thlr. Was die europäische Ein- und Ausfuhr in Bremen 1866 anlangt, so kommen auf den Zollverein: von der L honidier De M A, E (1865: 25,128,987

/ er ortziffer j Í 7 F E. 87820168 Zie. z (58/087/607 Thlr.) 38,730,304 Thlr.

Nach dem Jahresberichte des preußischen Konsulats zu Vern der im Preuß. Handelsarchiv mitgetheilt wird, E 1866 ul e Totalwwerth des Imports in Pernau (87,261 Silber-Rubel) auf

reußen, mit Einschluß des von dort eingeführten baaren eldes, 19,917 S. N. Außer dem baaren Gelde (18,171 S. R.) bestand die Einfuhr aus Preußen in Mauersteinen, Oel und anderen verschiedènen Waaren. Von dem Total- werth dexr Ausfuhr von Pernau 1866 (4/520,084 S. R.) tamen auf Preußen 320/170 S. R. und zwar bildete Sáäe - Leinsaat den Haupt-Ausfuhr-Artikel nach Preußen, indem davon 27/5911 Ton- nen zum Preise von 10 S. R. pro Tonne mit dem Holze im Herbste nah Stettin abgeladen wurden. Außer Säe-Leinsaat wurden Flachs, Sau und Bretter nach Preußen exportirt. Unter den 124 G E, eds Cs N 4 ras anlängten, befanden si 24 1 7 Lasten Ihr i E eLoO reußen aäbsegelten. i ! A SN I ! . 1866 bei der allgenieinen Brandkasse der Städte in den Ün je erzo A E JMarE Mart aile e R OPO Mert Ut Stieg

: / auf Holstein fielen. Der Bra = Sun der Aemter und Landscha ten hatte eine General-Versicherunes- umme von 113,551,580 Mark für Qleeidig und 159,595,430 Mark e E zusammen 2731147,010 D ark. Darnach war die Ver- Loe A umme für Immobilien in beiden Herzogthümern circa

St An 7 30. A l

octholm, 30. April. (H. N.) Die direkte | von Norwegen nach Amerika haben seit dem 11. Noi egteriitgen sionen angenommen. Mit sieben verschiedenen Segelschifen sind seit dem genannten Datum bereits 2200 assagiere ‘béfördert worden.

«N R RND

ai.” Nach amtlichen Mittheilungen waren im Iahre

1838

Gewerbe: und Handels: Nachrichten. London, 3. Maí. Jn Liverpool ist Nachricht eingétroffén

von: einem Zusammenstoß“ auf offener See zwischén dem Dampfer

»Scotia« der Cunard-Linie und dem Siffe »Berkshire« von Boston.

Die ersten Augenblicke nach dem Zusainmenstoße sollen \hrecklîckch de-

wesen sein; das Takelwerk beider Schiffe hatte sich in einander ve wickelt und die »Berkshire« zerschellte vollständig, wäbrend zel eger »Sçotia« durch. Beschädigueel: am Rabtastec c nd ause die Ee “fie annschaft des sinkenden Schiffes rettete si an Bord

&

Telegraphische WWitterungesherichte.

Beobachtungsz.

St. Mg Ort. i

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

Abweéich; v. Mittel

Baromet Paris.Lin.

5. Mai. 2,4\-1,9 N., séhwach. heiter, Rei 2,21-3)2 NW’, scliwach. héiter, h 3/-3,2 |NW., mässig. héiter, Reif. |-2,7 |W indstille. héitér. ;

2. -1/8 NN0., schwäch. |bedéeckt: -3,2 |N0., schwach. heiter, Nehts min.

0,8. =1,9 |N0., lebhaft. bedeckt, ;6/—2,4 |NNW., s. sehw.. [bhedeckt. - -0,s |N., lebhaft. trübe, Reg, N., mässig. bèd., séhw. Reg. Ga Rd p e gst. Abd. « mMÄSSIO, ed., gest. é 0:5 [80.. Schwach. heiter eg SO., schw. sehr heiter. -0,6 ¡NO., mässig. gänz heiter. SO., sehwach. [wübe.

NW,, schwach. flheitez. N., schwach. bedeckt.

Su

M 0) s GnigéDers 341,0 Dane. 341,3 Cöslin 344,1 341,9 L 339, 7

340,1 338,9 Ratibor. . 332,7 Breslau ...1335,4

Torgau ..1337,6 Münster. . .1338,7 Cöln 337,0 l 334,1 Flensburg [341,1

Paris 212 »., 1397,0

Haparanda . 338,4 Helsingtors | Petersburg.

LP i 339,6

. |340,5 . 1341.2 :1349,7 340,2 Hernößsand. |338,9 Christians. . 341,5

b È PEFI

E Q-A DN- N

de de e d

E114

Hck

D R O D I do O N

R

-

S I 6

| LE

SW., schwach. [heiter. 1

Il

N., schwach. 0., schwach. Tbewölkt.

0., still, schön.

080., schwach. |heiter. : NW., schwach. [halb bedeckt. 0S0., schwach. [bewölkt.

i, SW., schw. lbedeckt.

M Jof ACIVAGD: trübe.

Schwach. wolkig, neblig. „2 |Windstille. halte E SSO., mässìig. [bedeeckt.

;3/850,, schw. heiter.

\0., mässig. bewölkt. N., schw. heiter, Reif und Nebel. wolkig. heit., Reif. heiter. heiter,

sehr heiter. ganz heiter. heiter.

——_

heiter.

SELO Pr Ϩ

V V X S e U-U G E U U E U 6

E RREERCSEECEFFT CERE

U D S

v

340,5 Königsberg 341,1 Danuzig...../341,3 Cöslin ....-1340.7 Stettin... 341,3 338,8 . «1339, 4 339,4

.1333,3 Breslau „335,6 Torgau [336,7 ¡Münster .. .1337,4 336,2 333,7 Flensburg . 340,3 Paris S

. (336,7

Haparanda. |340,7

Helsingfors |340,2

Petersburg. | : 340,8

N, mässIg.

0,, mässig. 0,, mässig, ,1/0., sehwach. SO0., schw. NO0., schwach. 0., mässig. SSW., still. schön.

W., mässig. |heiter. NNW., schwach.|bedeckt.

NW., schwack. [bede

E|stIQkE ew s Es

E Ls

Riga

E Y

N., schwach. heiter,

S0,, schwach. SO., still, schön. SSO0., schwach. |heiter. ONO., schwach, [fast bedeckt. 0S80., schwach. |bewölkt.

341,5 Skudesnäs . 339,9 Gröningen . 339 0 Helder 338,6 Hernoesand|341,5 Christians, . 340,3

SGSSEL

S

T ER L R TE PEPAA

LEE El F TE!

f

hart niüitgenommén

1839

Königliche Schauspiele.

Diensiag, den 7. Mai. Jm Opernhause.“ (96\te Vorstel- lung.) Der Freishüß. Oper in 3 mufalgen. Musik von C. t. von Weber. Gäste: Fr.! Mayr-Olbrich , vom Stadt- theater zu Bremen: Annchen, Hr. Jäger, vom Stadttheater zu Düsseldorf: Max. Agathe: Frl. Grün.

_ Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (117te Abonnements-Vorstellung.)

Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel.

Mittel-Preise. i

Mittwoch, den 8, Mgi. Jm Opernhause. (97ste arts lung, Sardanapal: Großes historisches Ballet. in 4 n und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Muyrrha: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. i

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (118te Abonnements-Vorstellung.) Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

Mittel-Preise.

Produlkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 6. Mai. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 80 96 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Mai 857 Thlr. G., Mai- Juni 842 Thlr. G., Juni-Juli 82 Thlr., Juli-Aug. T92—79—2 Thlr. bez., September-Oktober 75 Thlr. bez. u. Br.

Roggen loco 80—82pfd. 66;—67 Thlr. ab Kahn bez., pr. Frühjahr 65—{—64—& Thlr. bez., Mai-Juni 64—63{—64—62% Thlr. bez., Juni- Juli 64—63—63¿—624 Thlr. bez., Juli-August 59—60—58% Thlr. bez., Septemhber-Oktober 56—55 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, 46—53 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 32 —- 36 Thlr., sächs. 34{X—4 Thlr. ab Bahn bez., pr. Frübjahr 23 nom., Mai-Juni 33—32& Thlr. bez., Jüni-Juli 315—& Thle. bez., Juli-August 314 Thlr.“bez., Septbr.-Oktober 29—285—K Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 60—66 Thlr., Futterwaare 54—60. Thlr.

Rüböl locó 114 Thlr. Br., pr. Mai u. Mai-Juni 11%—11 Thlr. bez., Juni-Juli 11% Thlr. bez., Juli-August 11% Thlr. béz., September-Oktober 115—2; Thlr. bez.

Leinöl loco 13 Thlr. | i : Spiritus lóco ohne Fass 18% Thlr. bez., pr. Mai und Mai-Juni

1% 7; —ck Thlr. bez., Juni-Juli 182 —18—172;—3 Thlr. bez., Juli- Xiù ust 1825 Thir. bez., August - September 185—5 Thlr. bez., Sep- tember - Oktober 184—!/4 Thlr. bezahlt. y

Weizen loco still Ternédne gewichen. Gek. 1000 Ctr. Roggen- Termine erlitten heute unter dem Einfiuss der eingetretenen warmen Witterung eine nicht unwésentliche Einbüsse und“ wurden gleich bei Beginn durch stärke Realisationen zu wéichenden Preisen gehandelt. Der Markt sehliesst unter grossen Schwankungen und bei belebtem Han- del für nahe Lieferung reichlich 2 Thlr., für die entfernten Sichten ca. 24 Thlr: pr. Wspl niedriger als Sonnabend.

Hafer loco mehrséitig angeboten. Termine flau. Rüböl gleichfalls unter dem Eindruck des überaus schönen Wetters flau und wesentlich billiger verkauft. Gek. 400 Ctÿ. Spiritus schloss sich der allgemeinen Flaue der übrigen Artikel an und musste ebenfalls billiger verkauft

wétden. Gek. 170,000 Qrt.

Berlin, 4. Mai. (Amtliche Preis - Feststellung von Getreide, Oel und ris auf Grund des S. 15 der Börsen - Ord. nung, unter: Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen: pr. 2100. Pfd. ‘loco 80 —96 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfd. Mai 89 à 88 à 884 bez., Mai-Jüni 87. à 86% bez., Juni - uli 865 bez., Juli-August 84 Br.,-September - Oktober 77 bez. Gek. “2000 Cir. Kün-

: £ Thlr. iges Ds T fd. loco 665—67—675—68%4 bez., pr. Frühjahr

Koggen pr. 2000 P 68 à j

58% à 57K à 58 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 67 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., gr

Hafer pr. 1200 Pfd. 32 : sächs. 354 bez., Frühjahr 33% à 335 bez., Mai Juni-Juli 33% à 335 bez., Juli- August 32 bez., bez. ‘Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 335 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Ptd., Koch- und Futterwaare, 56—66 Thlr. nach

Qualität.

Rüböl p à 115 bez. ¿ September-Oktober 11% à 11% à 11

11 Thlr. K (üs pr. Cir. ohne Fass loco 13 Br.

R 174 be G 18% à a ez. u. G. bez U. af 18 Br Juni-Juli

ber 19 à 182 à 183 béz., Br. u.

à 182 bez., Br. u. Gld. Gek. 100,000 Qrt.“

No. 0. 4% 54/7, No. 0. u. 1. 2 à-4% pr. Ctr. unverstéuert. sentlich érhöhten Forderungen schlanker Verkauf. Stettin, 6. Mai, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags.

des Staats - Anzeigers.) 3 65—63, F rukiahe 63 62_62L, Rüböl 11 Br., Mai 10% Br.

17%, Frühjahr 174.

6 à 67 bez., Mai - Juni 67% à 654 à 66 bez., Juni - Juli 665 a 65 à 66 bez., Juli-August 62% à 61 à 61% bez., September - Oktober

osse und kleine, 45—92 Thlr. nach Qualität. oco 32 36 Thlr. nach Qualität, märk. 35, - Juni 33% à 335 bez., September-Oktober 29

r. Ctr. ohne Fass loco 11.7 bez., pr. diesen Monat 113; à 115 |

i-Juni 1157 à 114 à 115 bez., Juni-Juli 11% à 113 bez., | S Qu L 111 bez, Oktober-November 11 Br.,

November - Dezember 114; Br. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis |

‘8000 pCt. loco obne Fass 187 bez., pr. diesen Monat 1 P G., 18 Br, Mai-Juni 18% à 172 à 172% 18% à 18/6 Mi 4 bez. Æ G., s Ml

L 2 5/ à 181 bez. u. G.“ t. , August - Septem- Jer Ag I O E G., September - Oktober 18% à 18% Kündigungspreis 18 Thlr.

éizenmehl No: 0. 5% à 527, No. 0. u. 1. 57 à 954: Rog ful ei We-

(Tel. Dep.

Weizen 90—97, Frühjahr 95—955. Roggen : Spiritus

Breslau, 6. Mai, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17% Thlr. Br., 175 G. Weizen, weisser 96 107 Sgr., gelber 96 106 Sgr. Roggen 80—84 Sgr. Gerste 54—61 Sgr. Hafer 38-43 Sgr.

Fonds- nnd Aetien-Bö5rse.

Berlin. 6. Mai, Die Börse war heut im Ganzen matt und ge- schäftslos; die Missstimmung hält an. Eisenbahnen waren durchschnitt- lich 1—2 pCt. niedriger; in österreichischen Sachen, Lombarden, Kredit, Loosén, ferner Italienern fand einiges Geschäft statt. In Nordbahn-war der Verkehr sehr belebt. Amerikaner waren still, Russen still und matt, nur Prämien .- Anleihe behauptet; Prioritäten matter, nur ein Theil der russischen fest und beliebt, auch theilweis höher; eben s0 5proz. Aachen- Mastrichter. Preussische Fonds in stillem Verkehr. Der nahe Zu- sammentritt der Konferenz hielt Alles gespannt und besorgt, und daher die heutige Haltung. Rumänische Anleihe 65 Br. Warsch. Terespol.

Prioritäten 72 Br.

Nordbahn Friedr. Wilb. 85% a 5 a 5 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 175 a 176 a 1755 gem. Oesterr. Franz. Staatsb. (Prior.) neue 225 bez. Oesterr, Credit 63Ì a 64 gem. Amerikaner 765 a Ïa K gem.

Breslau, 6. Mai, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten. (Tel. Dep. dés Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 763 Br., T63 G. Freiburger Stamm-Actien 13257—133 bez. u. G. Oberschlesische A ctien Litt. A. u. C 1767 G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt D., 4proz., 855 Br, 855 G.; Litt. F., 4Zproz., 9354 Br., 924 G.; do. Litt. E., 3¿proz., 78% Br.; do. Litt. G. 93% Br., 92% G. Oderbérger Stamm-Actien 545 G. Neisse-Brieger Actien 935 G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 71 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859

1015 G. Günstige Stimmung bei mässig belebtem Verkehr und gut behaup-

teten Coursen.

Frankfurt a. #., 5. Mai,- Mittags. Effekten-Societät. Keine Nachfra Amerikaner 765 (pr. medio

e.

763), Kredit- Actien 152, steuerfr. Anleibe 46%, 1854er Loose 96, 1860er Loose 64- (pr. medio 633), 1864er Loose 66, National - Anleihe 513, 4tproz. Metalliques 38, Bayersche Prämien-Anleihe 967. i Wien, 5: Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privyatver- kehr. Flau. Kreditactien 166.30, 1860er Loose 82.65, 1864er Loose 73.00, Staatsbahn 199.50, Galizier 207.50 , steuerfreie Anleihe 59,55,

Napoleonsd’or 10.53.

Wien, 6. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Schwankend. (Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 59.75. 185er Loose —. Bank - Actien 720.00. Nordbahn —. National-Anlehen 70.50. Kredit- Actien 167 30. Staats - Eisenbahn - Actien - Certificate 200.30. Galizier 211.00. Lóndon 131.40. Hamburg. 97.75. Paris 52.30. Böhmische Westbahn 151.00. Kredit-Loose 125.25 1860er Loose 83.30. Lombar- dische Eisenbahn 195.00. 1864er Loose 74.20. Silber-Anleihe 77.00.

London , 3. Mai. Bank von England. Siaatsdepositen.….. 7,052,501 Pfd. St. Zunahme . Andere Bi voriiana . 17,793,917 » Abnahme Rest 3,125,803 » Abnahme

i - Sicher- Regierungs - e e 686,314 T

heiten E Sicherheiten 19,169,324 Abnahme Abnahme

Notenreserve 9,867,745 Noten im Umlauf. . 23,299,665 Zunahme Métallvorrath 19,248,895 Abnahme

(Wolffs Tel. Bur.)

706,672 Pfd. St. 89,979 » 7,346 »

10,156 919,618 233,139 174,280

80,032