1867 / 110 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1872

Berlin, m S. Wai. Amtlieher Weehsel=-, Fonds- mund Gel&=-Coura,. 1873

S 1 Le M e Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

| 1421 142! |Staats-Schuld Scheine vI | 50; Rentenbriefe. : h;

L L e S s - è r .. . ® j

D Mt O U Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr.'31 1183| 117%! Kur- und Neumirkische 2 Mittwoch , den 8. Mai

Kurz! 1502 150¿|Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl! 543 ¡Pommersche........... s Lés L lil i), ieadinin nt gie iri 19 Mil 1502! 149?{Kur- und Neum. Schuldversehr,|: 76¿| 76 Posensche ; S Ar A amten

313 Mt.6 21 16 207 Oder-Deichbau-Obligatienen .….... Preussische 3

ge 0E ang t tes (A Hildesheim. Sie ist in Folge i G1 h O N a) Provinz (Fürstenthum) Hildeshei le, e mit S T 20h C Sonn „ur +-5, | 1014) 100 Rhein, und Weaiph. Statistische Nachrichten. de Meichanhücesn Mellneinngen und wte A NE . 7 L! TG L L 4 E T: ci : . e L 2 Novemb . S815 d , s _2 L 2 0 5: 54 dito ines L n n ene | Nf in7 6. Mai. Das Ministerial-Blatt für dic gesammte | Preußen schon am il si d die Aemter: Hildesheim, Alfeld, Gronau, 75%! 75% 4 4; Berlin, 6. Mai. as 2 T ten (Nr. 4 vom | men worden. Jn ihr find die A8 Wöltingerodre, so wic 56 2456 20jSchuldverschr. der Bert. Kaufm.5 | 1007 s, i: innere Verwaltung in den Königlich Pran Persidi über die | Bokenem, Liebenburg, Marienburg, Peine und Wi S CS d s A Pfandbriefe. Preuss. Hyp. Añûtheil - Certifcate | : 30. April) enthält nachstehende histo ‘cdematigen SOMR T O R gee Day Dee E E “e S Kuc- und Neumiärkische ....... 74% (Hübner) : Entstehung und (us) Besta1 | Goslar RaLReRE L Eigenthümlichkeit. Daß, was höhere Ver- 872 877 Ee ssische D fb Hyp Bn En T Typ. :Aedn- DON x Ti mecbiiene 1 welche von dem Kun Fe BM E N E ebe L die Provinzen Göttingen und Grubenhagen Êl E E ener E S Gesellschaft (Hansemann) d A | itli Staate bis 1803 gemaÿt | ; sind, ist bereits oben erwähnt. : 25 do 82% Unkündb. Hyp. - Br. der Þ ver als cinheittichem Staate N h mit ihr verbunden sind, is bereits o äl L r eßlid pu M . . o 0 Ceùss, Hannover Ó . nl ugefügt Und. l . C, L z t 1) Ostfriesland einschließ 1 c) 102 A8 do +45] 90 : \Eypt. Keileh-Bank (lenel und-diesem. als. Ganzem Zed V Verden. b) Provinz (Fürstenthum) E 15. De- ; y , E Henckel). ; i : mer) Bremen und Berdò ‘Tingerlandes. Jn dem Uebergabe - Patent vom 15. De Pommersche 75% Pr. Lol -Anihell Sehelad Ss | a) Die M I A 06 1648 sakularisirten Stifter tamen de N R alcidfalls. spe iell a den Vertrag von Reichen- do. Bauk des Berliner Kassenvereins. L Diese, zuerst zu Gunst h Vertrag vom 11. Juli 1715 erkaufte fle | zember INES Auci) ibr ist vollständig der provinzielle Charakter P'osensche Danziger Privatbank 1712 an Dänemark, durch De * die Summe von 676,000 Thlr. | bach bezogen. Auci us den Aemtern: Emden, Aurich, Berum, do. (önigsb ivatbank over von leßterem für d {m 9./20. November 1719 | gelassen. Sie - besteht aus den Ac L O 8 finden sid do Tönigsberger Privatbank : Î ea E in Frieden von Stockholm L schäft nicht ge | Leer, Esens, Stickhguseu, Werner und Durs und es finden sich ; Magdeb Privatb : und Zah E Bd 3 in obiges Geschä i | Es * Oluridi Qáeri Gf Nordeu. Poxener Privatbank i wgE Dae Line En An e n ae | e S ere Ee Cen "De Vensrzunfanns-Paten E A1 “wurden vereint als neue Provinz dem Kur- c, E 98. Oktober 1815. Sie umfaßt die Aemter do. Diese Erwerbungen wurden ver stehen in ihr die Aemter: | Hannovers ist vom 28. Oftobe bre 1 Ai: Venwal- | k Z : ügt. Es bestehen L her | Bb dingen und die Stadt gleiches Namens. Jn L s 7 ¡edri Been n hal, Bremervörde, Dorum (das Gebiet des e funaea Caen din ist fie mit der Provinz Osnabrüc Ler enuge, e ¿[Westpreussische | 723i Friedrichsd'’or | Achim, Blumentha | ebenden Landes Wursten umfassend), tungLange egenheite E N S inige Münstersche Distrikte, die Ats 81%! Gold- Kronen unter selbstständiger Ber 18 AITr intix ‘eben folchea Verhältnissen L) ugleich E E Ten Abip ti | A" abäctyoteit; nämlich die Mo 4 | 877 y l aud O E reges Ma p (Kcbdiniger) Jork (gleicherweise das E L As e enbaus Ae Holsten, Morlage, Helschen M EtuPe ito 7K s I ! 5: stehenden Landes (d ‘sefeld, Himmelpforten Lehe, Lilientha 1 Ne a R Besen id Bete N. sind zum Amte Lingen gelegt. S Es Ri f Br, þ Gio, LAO L NI n Osterbol Zeven, Motendurg Breataribiho N “es Seil od Eis feldes mit den Aemtern Lindau BizenbaEn-Action, Wilh. (Stamm) Prior. 42 725 71 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. -—- 19ber-Sehles, Lii. an de / d g 2 j Stamm -Aectien. do. do. do. |5 | 817! 807 do Lit. C. Aachen-Mastrichter …. 34 | 33

[E 4 . ps N 7 ( d . « . Y . P j P inderstadt. Das Tit selbstständige Städte G E E Provinz Bremen | und Gieboldehausen, nebst dem Gerichte Duderstad G e A : E z 4 den. Der Verlegung des Landes i s Wo vorstehend kein Zinsfzos angegebeau, Berlin-Stettiner I, Serie E Lit. Verden. Der Verleg Altona-Kieler 124 Werden usauc-mäsusig 4 pCt. berechret. do. TI. Serie 83 S a 9 Prioritäts-Oblig. | do. Ti. Serie C

if i ) mber 1815. Diese Parzellen ben 11, A, d. beim Herzogthum Lauenburg | Besißergreifungs-Patent ist vom 16. Dezember 1815. Diese Parz Nerden i hon ove! / Mp U. e : Lit. und Verden is \ck Berlin-Anhalter 2083/2075[Aachen-Düsseld. I. Em.! 4 81% îÎdo. IV. Ser. v. Staat gar.

bilden heutiges Tages das Amt Gieboldehausen in der Provinz Gru- 83 do. Lit. gedacht. Berlin-Hamburger do. IL Emission..i 4i | Breslau - Schw. - Freib.!

j z Sid j n, dessen bereits oben 1, b, gedacht worden ist._ i Y ‘ü ck. Das vom Hause | benhagen, dessen ige Reich8stadt Goslar ist unter gleichem / i Fürstenthum) Osunabrü 3 tv oLr- Die chemalige Reichsstadt Goslc 4 lb etaneus b) Provinz (Fü st 1648 erw f) E : jdo. vom Staat gar... Berl.-Potsdam-Îagdeb. |—2012 do. [L Emission. Cöln-Crefelder Berlin-Stettiner 1335 Aachen-Masirichter

ig - Lüneburg im Westphälischen Frieden 1648 P rin Besiß genommen und mit der Provinz Braunschweig - nebuta O itubl u Cg ed N KoBits Silbebheiu vereinigt, Das daseibst mit Sam roe L do. I Em. v. 1858/60 vente L U aat Prinzen NUgLour g 77 gemeinschaftlich befindliche Kommunion-Bergamt ward von hanno- L000/0 itel und T LOR : Veranlassung | gemeinschaf 1d L wabhr- Hrealau - Sehw, FreibaJI921 d [T Emissì is: hn en oe sion i N en Hause zu beseben j das säfularisirte Stift verscher Seite durch ¿ie Berghauptmannschaft zu Klausthal mit wah TESÍAI - ._ D. # 0. « ILmISSION. 0. V. Staat garantirt ., \ Brieg-Neisse 927 Berg.-Märkische I. Ser. Rhein-Nahe v. Staat gar. Cöln-Mindener do. IT. Serie 5 Magdeb.-THalberstadt .. do. IIL. S. v. Staat 34 gar.

a ions-Hauptschlusse E E T, : i p n R E aaa als Indemnität überlassen | genommen. do. do. Il, Em... a} Pan L ‘Rhrt.Cref.-Kr.Glzdhb. T S. Eo Leisiger do. do. Lit. B. Münster-Hammer do. IV. Serie

i882]

I F i

[e 4) (d)

dito 150 FI. Augsburg, südd. W... 100 FI. Frankf. a. M., südd. W. 100 FI. Leipzig in Courant. : im 14 Thle. Fuss.. 100 Thl. Petersburg dito

Warschau

r o S

c =ck

E l S 22

S l G B

wo a N N N

r L 1 S

CO G0 S US E O I T S ch Es

N rp

E ondes-= Courae, Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859 dite v. 1854, 1855, 1857... dito :

dito

dito

dito

7 : S | [S | N

L D

E

e | | #88

bi. psd ps bo\ck

E E S —_—— S 1181] F L s

S i I un

A © bbs

N

l i87 643! 64 643! 64 934] 923 7A! 7A

Q pan thin

[0 s) G do\

/

; ver abaetretencn Stücken sind l wri di Prertßen an?Hannover abgetretencn Siück i Noch im November 1802 ¿erfolgte daun Lie * Curefürsten | G: tolgedoe Wtroctbuntien nah dem oben angebenen Zeitpunkte wurde, Noch in besondere Provinz ‘dent § , (( : {6 : Ward als be a iegen die Aemter: | gemacht: vis Aa : j 3 ckeclbe E A {Jn den Geigen Legen e Bördelt is g a Die Herrschaft Plesse mit d t : f f é R Var E U a Hann Fürstenau, Jburg, Grönenberg, Osnabrü, Quakenbrück, | und dem Amt Neuengleichen. Vc N E IOUAE asbiossenen Wittlage so wie die selbstständigen Städte: Os T 23. September 1815 zwischen de Qurtürst ‘von Hessen béitrat, - trat Fürstenau und Melle. q, deren sogleich gedacht werden Uebereinkunfh e U N N ab, welche am 12. Februar 1816 Von den späteren O R (tun angeht, zu dieser Provinz | leßterer obige D 2 1d det Provinz Göttingen zugetheilt wurden. soll, wurden , was die höhere Verwa g it dem Kreise Emsbüren “| in Besiß genommen un N Amte Göttingen, theils zum Amte elegt: aa) die niedere Grafschaft N (issen bb) die im Kreise | Sie gehören darin theils zum ® / getegt: Münsterschen Absplissen Auch ist die P: GrafsWaft Spiegel bet g. Als Lehn von Calenberg Pi “( n u G ù 7 o p , von der Grafensamilie gleiges Namens besessen, karz fie als folcdes " O) (6 a L G ic V n l, ( L - L ( väter 1631 an das Haus Oranien. Der König de ese Graf- ile seite Rechte daran 1819 käuflich an Erllhbeia dad E Aa Ausführung gekommen Ld R in N itigel DAC int Bel größeren Aemtern Hameln : äter zur AU b 7 A Preuße rügge, was gel L t oder später zur ZU S} der Art gemacht, daß Preußen : x angen ist. : Mat ie terf E ‘ist Der es D ies M L S v 4, Februar 1817 G Bde fis als Vermittler derielben an} den Stipulationen des Kongresses ‘q zur Purifikation der gegenseitigen Gebiete verschiedene Ort- ' ir dieselben is in_ de suchen, nah welchen | Oldenburg zur * erwarb das zur Grafschaft Hoya gelegte grund für Diese d. d. 14. Juni 1813 zu fuchen, n ; die | {aften aus; Hannover ecrivarb das z prala O von Reichenbach C: bedeutende Subsidie zahlte, und die | {a iel Tiviestringen und einige Orte von den Kirchspielen Gotden- F au Preußen cine « Heocuicthe 1g und Vergrößerung |- Kirchspiel T1 : T Mo während der übrige Theil der : Zusage hinzufügte: h ieden das Versprechen N F e ata niecbspicle O T laie: andéddabrii an Oldenburg über- "S ‘irten; sch dageg s 7 mit einer Ver- gena en M ch Preußens zu wirken; |ch da in alter Form, sondern mit einer Ver- | Gie H E A A Haunoo tr P e, 8 300 000 Seelen wobei schon Hilde8heims en "Verträge vom 25. Februar 1837 und 22. Januar 15838 e größerung von mindestens 2M S Die Bestimmungen der Wie- «) Vei N Regulirungs - Verträge der Grenze zwischen den gedacht wird) wieder N eas solche sich auf Territorial- Preußen e falen A 0d L ner Kongreß-Akte SERT Ml, und Hannover beziehen, und selbst- M Berkauf des kleinen Gebietes an der Geeste an lee Sa eblich erst oe Elidigen Abschluß dafür E e iur Bn men 1827 ur Anlage des Bremer Hafens N Po 0 uEer versian i eri le ihrung des Inhalts eines früheren Ver- :htiakei Geschäft auch sonst sein mag, als cine Areal- zielle Ausführung d y d Besißergrei- | Wichtigkeit das Geschäft auch si eat perben daher nur als spezie h ch späteren Uebergabe- und Besißergrei- | V 9 rxs faum in Betracht gezogen n. S d auch in noch p ufig des Vertrages | rung Hannovers kaum Vi aile r -Ger ras trages, und es wird al 1 1816 eben so häufig des Vertrages Il Gebiete mediatisi G Wi a Ugen Won E A Kongreß-Akte, als dabei ale Fafts a) Das Herzogthum f E c P} pr tg O e von MeichenDva(/ e R 46 bwohl Hannover dabei glet a hemaligen westfälischen Kr C A l i ; Geschäfts gedacht. Dicfs 1 keineswegs als cin cxflusiv n \ rzog von Arenberg fiel und als Stan bee / Z ‘ußen machte, kei ivale l an den Herzog L G er überging. Leßteres Abtretungen an Preußen Austausch von Acquivalenten anzusehen, ie Wiener Kongresß-Akte auf Hannover überging N ; ; rachter Austausch von : * als | durch die Wiener ältnisse des Herzoglich Arenbergischen Hauses unter bciden Staaten gen t als es abgab; sondern nur a irte die Standesverhältnisse des Herzoglich 2 j L au , : weit mehr gewann, als es, inStaatan | regulirte dic des l 9. Mai 1826 und 8. August bei dem Hannover well ‘opäischen Ausgleichungen, wo cin Staat c " ch durch dic Verordnungen vom 9. Mai : ug j s ie der großen europal| ; A A D i r- | zu fich Gun) S Gt Gt A ischen Aemter Ascen- E bi E zehnmal soviel E ania R 1852. Das LCN sas t i L ob Me a A if zunächst wärts aufzugeben genöthigt ft à Paris 98. September 1815 nennt E Rab ¿ naa: “t j E rich, Wem Lon Übergebéndél Stücke: die Fürstenthümer Hildes- | mi b) Der dem Herzoge von Looz-Eorêwaren, L elcetiaks als die Hannover Zu s: die niedere Grafschaft Lingen nebst einem 6 Kreis Emsbüren. Dem Eigenthümer durch die Reichsdeputatic1 [talien. Anleih 56 graunschweiger Anleihe heim S ae ‘Fürstenthums Münsier; die zum Eich8felde | alien. Anleihe 58 Sächsische Anl. nachbarten heile Oct

i f i ics Gebiet gleichfalls durch die Wicner Kongreß- ter Lindau Und Goldene, e De e U E Lanbesbobeit Als der Herzog jedoch durch hörigen Aemter Lindc E Minzpreis des Silbers bei der Königl, Minze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 2: aer , und die Stadt Goslar. Zinsfass dor Préuss, Bank ; für Wechsel 4 pCt., Aa Duderstadt,

do e P d\

4 1

L 4

743! 74%

do. IE Serie... : do. DI. Serie. Schleswig- Holsteinische Stargard-Posen....... do. IL Emission. . do E do: «ut Thüringer 1. Serie

do. Il 8

{ do. V. Em. 917° 90% {älagdeburg-Halberstadt | 897 do. v. 1865 un do. Wittenbeize [Magdeburg -Wittenbrge. JNiedrsch.-Märk. Act. L. S. 903} do, IL Serie 2624 Thlr. do. Oblig. I. u. ÎI. Ser. do. do. do. LIL Serie .. de. IV. Serie do. do. IV. Serie , 41 Wilh. (Cosel-Oderberg) Niederschl. Zweigbahn . do. IH Emission. Ober-Schles. Lit. A, do. IV. Emission.. dô. Lit. B...

pfoid üs jr rfi pfd C doe

S D

Niederschles.-élärk. .…. do. V. Serie Niederschles. Zweighb... do. VI. Serie .…..

Nordbahn Fr.-Wülh. do. Düsseld.-Eilberf. Per. Oberschl. L ch do. do. IL Serie...

da. do. Dorim.-Soest. . Oppeln-Tarnowitzer.…. do. do. IL Serie.

BEheinische Berlin-Anhalter do. (Stamm-) Prior. do.

Rhein-Nahe do: Lit. B.

Stargard-Posen Berlin-Hamburger Thüringer do. . Emiss.

Wilh. (Cosel-Oderbg.) . ‘Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

Molitkntltoko E An e n otlcnpngen, 0. do. neue Þro

His claba n N m- 0 O pro 1876 Actien, SlosKkau-Rjäsan Amzsterdam - Rotterdam Kiga-Dünaburg Galiz. (Carl Ludw.) ../ Rjásan-Kozlow Löbau-Zittau Galiz. (Carl Ludw.) I Ludwigsbafen- Bexbach 1 Lemberg-Czernowiiz Magdeb .-Leipz: Lit. B. L ; Rjaschsk, Morschk.. ; Mz.-Ludwgh. Lt. A. u.C. L Kozlow-W oroneseh A

Mecklenburger : : Inländ. P onds. Vester. franz. Staatsbahn +| Berl, Handeis-Gesellsch. Vest. sïidl.Staatsb;Lomb. Dise. Commandit-Anth, Russisehe Eigenb, L Schles. Bank-Verein Westbahn (Böhm.) .…. Hannoversche Bank. N Wayrschau-Bromberg Preuss, Hyp, Vers. U Vesterreich. Credit. ,, 4 do. Part. 500 Fl... Warschag-’Lerespol H «rste Preuss, al: - G. Rostocker Bank 1084| do. Liquidat.-Br. .. Warschau-Wien do. Gew. Bk. (Se 118er Säehsische Bank Dessauer Prämien - Anl, Berlin-Görlitze. lndustrie-Actien. Thüring. Bank 4 Hamb. St. - Präm. - Anl. l L : tres Hoerder Hüttenwerk Weimar. Bank l 4s Neue Bad. do. 35 FL Vétpreuss Sdb. St. Pr Minerva L Desterr. Metall... |6 Schwed. 10 RI. S: Pr.-A. A Ark: Fabrik v. Eisenbahnbed, do. Nation.-Anleihe 3 [Lüteck. Pr.-A. Frioritäts- Actien. Dessauer Kont. Gas... Prin.-Anleihe 51 Amerikaner Belg. ObL J. de l'Est, Fab. f Holzw.(Neuhaus) p. 100 FI Tse 28 1/Bad. Staats-Anleihe . do. Sam}, u. Meuse [4 | | | Berl, Pferdebahn Loose 1860)... 6321| 62{{Bayersche Präm.-Anl. Vester, franz. Staatsbahn|! 2323/2315] Berl. Ounibus-Ges. Loose (1864) 3g do. proz. St.-A.

do. neue 3 |— | [Neue Berliner Gas-Ges. do. Silb.-Anl. (1864) 2

3 |2145/21357] (W. Nolte et Co.)..|5 S

D. la r Pa fa Bn da vas Gie an aa p C Do p E L E 2-H

L E14

Πppa E as

S

D

do\y=

juni S||||] N

janz =] a

bo\ck

J G 1a pad D ppa E ad

por

S

T1 IS| X

und den sogenannten M1 ‘enbergischen Besißungen. j

A rzoglich Arenbergischc : Nrovii Meppen ee Grafschaft Bentheim (wovon unten) mit der Provinz Osnabrück vereint. G A bt europäischen Verträge O Sr rgen 115 bedingt und demgemäß sofort von 1813/

Naa pin ¡bin a fa if ifck E do\» fem E E E Gu

D 4+ Þck a f

be S || A [Nl 0

D\-

T

voi

Ne Naa His n

da\ck=

S

D T

f N

| S d\-

Ld s o D

_——_— D. ——— -_— m Lee

N ean [Na 2 n

S N Do

' Kuss. Stiegl. 5. A S Ausländ. Fonds, do. dos 6. F S Braunschweiger Bank . do. v. Rothechild Lst.

Bremer Ban 4 “a Neue Engl. Anleihe Coburger Creditbank .. 0. Darmaildiar Bank / do. Dessauet Credit... ¿ 13] do. do. Landesbank ¿{l do. Genfer Creditbank 4 4:1 do. Geraer Bank de. do. do. r.66 Gothaer Privatbank... do. 9. Anl. c, S Leipziger Creditbank X da. do. (Holl). Luxemburger Bank .,. | do. Poln. Schatz - Öbl. Meininger Creditbank . [4 | w92| 881) do. do. Cert. L. A. Norddeutsche Bank... 4 L Poln. Pfandbr. in S.-R.

N N

D H\ Ho

G O D D P a a

G d\ck o\—

| | 2293| 2Æ2ÆæÆ/| | | &] Wh Q bo\= oo\-I

R A T Do

n Gn D N A

ck OS J | D Ui W aaa

Q DARAENYN

i A

A

en =] Ca e Ls T ibi dn bun ua (a p G i G I] 2] M

G D mi L s

| | | E im n H i Q Gi U

[I #1

o

D Aa B

wb I E1| en

N

D

O

ee) [ua D N dor

Si

\ R anf Teine ckch zuständigen Ho- egen traï Hannover an i Í I ar 1826 auf seine ihm noch zu} gen L ; s üdigeröbagen und Günseteich am tlerunde V e METROE E 2A ganze Gebiet dauernd mit dem für Lombard 42 pCt. Preußen ab: e Aen Tage das Amt Klöße im Lüneburg- A anda (vid. IL C. c.) vercinigt, und wird semit zur Provinz i z. Dezember 1815; am I SL L Es : je am | 2 An Ee A es Nf E Redaction und Rendantur: S chwicger. 16. Dezember 1819; Osnabrück schen durch Uebergabe Osnabrück gezählt.

: : Reckenberg im j q mit den- , is Dicse, zunächst dur srüherc Ver- v e —_——— en; das Amt Reck D 2e Herzogthum Lauenburg mit d | t 2 L E Bentheim. Dicse, zunac Berlin, Drueck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruderei P Januar 1816, und fast das ganze Herzogtl | c) Grafschaft Benttk (R

i at ik SoL: ihres Besißers gleichcs Namens an Hannover gckommene i i i n, e D N ebiet i Fol- ind res Befißers gleiches Na . Wiener Konareß-Akte defi- E Snenial 4 er jene Uar O, Sannovetscchen Erwerbungen ist Fol- | Biiiung wOL [etitrec dur) Art. 32 der Wiener Kongreß-Aktec def Specialia über Jene i i J : Beige gendes anzuführen :