1867 / 110 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A T N E e g B trt gj Par wt S A Pons

Vceröffcnilihung aus d E un em Handels - i von Frankfurt a. M8 Es

den Herrn Arnold Mand ch bestellt | d Mandelbaum aus Sulzbach zum Prokuristen daselbst; das Geschäft wird liquid iquidirt und diese Liquid

137) Die hicsige Handlung „E È de j 7E % q „E. H. ck= h n Gesellschafte T | C at n L | n am 19, September 1856 “dem s Eifer Sdo hat die dem Suifale in NEE Vat es bleibt dafür die Firnia prets ollmächtigten bestellen und f den Akten anzeigen. Denjenigen, 2 zurückgenommen. er ertheilte Prokura schafter für sich 4 E [us bestehen und ist Jeder der Gesell velchen cs hier an Bekanntschaft fehlt; werden die Rechtsanwalte ) X g esige Handlung „Ludwig Horix Sohnu“/ hat die i zeichnen. erehtigt , die Liquidationsfirma U sorb ; Jusligräthe Weymär » Bouney 7 Hen zu SANDALLEE N Pen aen AaE Le Fee A Las e crtheitte Vrottra 2) Le Ds isters. Die Firma Rud. Natigall p A n Nrgfzipisss S = ¡TLCOL, ) gS I / C ; P N e ( i ant 139) an l G 0 E )acfer aus Naumburg 3) n E, is Inhaber der Kaufmann Rudolph Nachtigall ba: [1662] di S0 nkur N - Eröffnun g. vel D 9. Derr Julius Baumann aus d O ll. 1/ es Firmen-Negisters Die Firma Sul Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. deli Bande eti ¡Tee Neufville-Mertens & S2 Tr in Elberfeld, deren Subabes D "Tati Vried. Gustav Hilgert t Erste Abtheilung. v bie Décres A hgt reten. Seine bisherigen Theilhaber Hilgert daselbst ist. nann Friedrich Gustav Den 18. April 1867, Mittags 1 Uhr. s 1 D oh. tob. de Neufville, Jac. Aug. de Neufville A Elberfeld, den 6. Mai 1867. Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesipers Gottlieb Ernst (URA un V7 I seven die obgedachte Gesellschaftshand- Der Handelsgerichts-Secretai Broesel in der Neustadt Magdeburg ist der gemeine Konkurs eröffnet für gem einshaëtlidie Reus on A Aktiven und Pa siven Mink A [und M Tag „der Zahlungseinstellung auf den 18. Oftober 1866 L nts RLINEZ ung fort. Jeder von i i Hero: Quf ; ——— estgeseßl orden. 140) u die Gesellschast zu vertreken und die Firma M E bels. Rin Se A vom heutigen Tage ist in das hiesige H E Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Moriß “gon “Bides Badi E O gjsidor Reinhardt aus Dürt- | des Firmen-Iababerg- Manni lis unter Nr. 276, Bezeichnung Dee hierselpn es, 2 Gläubiger des Gemeinschuldners werden L S em 1. d. Mts. cine Handelsaeselifpae, | haber ciner Gerberei«, O; lan Heymann, Kauf aufgefordert, in dem au unter der Firma , Wolf u. N int Vandelsgesellschaft “einer Gerberei«, Ort dex - Niederlassung“ mann und Jn- N On O ut ; i j ,„W. + Reinhardt“ e : ì Kor U 204A der-Niederlassung: » 2 den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, A von ihnen berechtigt, die Gesellschaft i ie U al 7 Sleve, N (ar M A e A O Bezeichnung vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath Silberschlag, an 141) Herr 4M [dat A E e L OON Bea : Gerichtsstelle; Domplaß Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen Sine Pit cinr, Krelage, Kaufmann von hier, hat am 4. d. M Der Landgerichts-Secretair und Vorschläge über die. Beibchaltung dieses Verwalters oder dic Ee T unter der Firma „E. H, Krelage u Soh 4 el ch. i Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. : R Handlung aufgelöst und wird dieselbe li Juidive Lud : Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren R 0 Vresenius von hier besorgt die Liquidation der Tr Konkurse, Subhafstatio L oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben oder welche E ah Handlung und if berechtigt, zu diesem Behufe die Sire Vorladun ueu, Aufgebote, ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an - denselben zu A. cm Zulave „in Liquidation‘ zu zeichnen A [1886 gen u.- derg[l. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besib der Gegenstände L Frankfurt à M, den 4. Mai 1867. I A Sai Bot Lia M bis zum 31, Mai o cinscließlich dem Gericht oder dem E S gerichts | tas W - e D i AOUturfe des Lumpenhändlers F : L Nerwalter der Masse Anzeige zu machen und AUes, m1 orbeha In dessen Namen: Dr. 2A Notariat. Cn Ferdinand Brexendorf hierselbst 30H S Baarb hier ist der ihrer etwanigen Rechte, Vér dahin zur Konkursmasse 0: At abi Unter Nr. 675 des Ges llshafts-Reaif “B; j definitiven Verwalter Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger daß die ü Guben A \ hafts-R egisters wurde heute eingetragen randenburg, den 3. Mai 1867, N des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen blum und Leonard Gensi ey Tuchfabrikanten Bartholomaeus Genîter- i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun; M Pfandstücken nur Anzeige zu machen. j j: A schaft unter der Firma: N Um seit Einem Jahre eine Handelsgesell- | (1285] : Ca Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 : N. Gensterblum Söhne führen, welche Der über das Verms der Konkurs - Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile

thren Siß zu Eupen hat und i 6T

; von jed i N gen des Tu isters Mi ú

treten werden kann. Aachen, den Z ‘Mai 1867 MMCRIGATIEE Que ena enwalde eröffnete Konkurs i dur die Sapugelm Krliger M . . ng

Königliches Handelsgerichts-Setretari

Dic todt beg Raufleutar S S TMCIaia, Jüterbogf, E 3. Mai 1867. S O E! öffnung, ors b aes Coopmann zu Bernh arden L Zu Aachen und Peter 18817 vonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung M ner E Bertegea De Puß E bal L Viele oen E bestehende Handelsgesellschaft, welthe ihre E u. | l N d : S | ntl A tens ie unte Firma Minma Helbing) ist FelOihi woe S E Nr. 497 des Gesellschafts Register zu Locken a O Vermögen des Gastwirths Herrmann heute Vormittags 105 Uhr der faufmännisdhe Konkurs eröffnet Und

Königliches 's nta e derung von 6 Thlr. s Su S Ee nachträglich eine For- Der s der Zahlungseinstellung auf den heutigen Tag festgesebt Die unter Nr. 22 des Firmen - Re iet L / L U R Forderung ist A angemeldet. Der O um einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann aa 21 De E O Ah gelöscht , eil ber Inbaker LRIR n ren Gerichtslotal, Pein L h Loni U e N E E E S . März: c. 20de abgegangen ist rjeclben | neten Kommissar anberaum: l r. 1, vor dem of werden aufgefordert, in dem | | Zugleich wurde unter Nr. 2437 des F: derunge! anveraumf, wovon die Gläubiger unterzeich- t i j s: 10 ; ( Nr. 24: Q A s: 1 i L GTS ) ubiger A. _auf den 20. Mai e. Vormittags 10 Uhr, , 7 des Firmen-9 gen angemeldet haben, in Kenntniß ger, welche ihre For- Ï in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nu. 3, vor dem Kommissar,

daß Johanna Rosenkranz, Wi ) tegisters cingetr se 3, Wittwe Fricdri ; ngetragen, Osterode, d : T8 geseßt werden. ol, ; | Gricdrich Theis, sterode/ den 2, Mai 1867. E Kreisrichter Forberg, anberaumten Termine ihre Erklärungen und

haft, daselbst unter der Fi o 1 zu Aacl e, j «Firma: » Friedr. Theise „U Nacyen Wwohn- A Aetd : führt. Aachen, den 7. Mai 1867 riedr. Theisen« cin Handelsgeschäft De Se Kreisgericht. V Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestcle Königliches Handelsgerichts - Sekretariat j e Mia, E: E Slten De ae Ca Di ddn Ie Geld, Papieren L s / ) 2 en. Allen, welche von den Gemeinschuldnern envas an Vel i Jn das Handels - Register bei [1888] Bekanntmad L in Besiß odc den oder wel : L i N | : 1 oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche E ist heute auf Me dinA cie L n Handelsgerichte A In dem Konkurse über das Bie A J- ibnen ctwas vecidulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver- ) Nr. 1725 des Firmen-Registers. Die Firma J. à : ugut Schmidt hier ist der Kaufmanu EA eeaufmanns Wilhelm abfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der Gegenstände in Elberfeld, deren Tuhaber der Krämer T Si Swelkmann erwalter bestellt worden. X. Mischke zum definitiven bis zum 31. Mai er. einschließli ch 9) Ne, 1726 deg Dn 5 ledrich Schelk-= Stolp, M e 1867. deut L an lid A6 Der A en O aur Aa irmen-Registers (et On s Krei8geric : { G T vaigen Me e s in Elberfeld, deren N A G A N. Moeller juur. Doe Wee A Abtheilung. Aae out Véandinhaber und Abère mit denselben gleich- 3) q a Sa nun in Elberfeld wohncnd E Moeller frü- d gez. Wegner onfurses. berechtigte Gläubiger der Gemein ne haben a den in hrem A 27 des Firmen-Negisters. Der. d 48] 9 E TESSTES Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zU machen. : as stattgehabte ats bes I Erbgang : K e é 2 L t Ma d ung. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Elberfeld 1867 verlebten Kaufmanne Reinhard Blanker am Königliches Stadtgericht E röffnung, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- Del E L 2 ris daselbst ee San W De n 4. März 1867, o 8, Abtheilung I N A A A a rechtshängig sein oder nicht, mit dem c 7 4 1 ( c , u L * z c d s 1 . 9 g zur Fortführung der oe N vie M E der Berech- Schweidnis dr e Me Kaufmanns Abels Bour ier E bis zum 31. Mai er. einshlicßlich : ankert, Sophie geb. Dreyer, K s vlttwe Reinhard | der Tag der Zahlungsei 97 1st der faufmännische Konkurs ers ch hier, bei uns schriftlich oder zu, Protokoll anzumelden und demnächst zur welche solches unter derselben Firnia fi ern, zu Elberfeld, i Dm etug nurs eröffnet und. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Elberfeld, den 3. Mai 1867. ortbetreibt. festgeseßt worden. auf den 1. März 1867 Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

Der Haudelsgerichts-Secretair, Allen, welche von dem Gemein waltungspersonals in dem

Mink. : Papieren oder R : chuldner auf den 13. Juni er. Vormittags 9 Uhr; r andern Sachen in Bes eiwas an Geld, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten

Jn das Handels - Register bei d, u oder welche ihm etwas sis oder Gewahrsa dahier is heute auf A qilter bei dem Königlichen Handelsgerichte | selben zu verab verschulden, wird aufgegeben e E Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen. i j 1) Nr. 1728 es Set DE A E Ur: A 5 "le Gegenstände s folgen oder zu zahlen, vielmehr von Min Belis d selb Wer A N e s einreicht, hat cine Abschrift der- ckomp. in Elber j L a C. Valsechi et i is 5 i E elben und ihrer Anlagen be L e früher in Düsselvoue tes Inhaber der Kaufmann Carl Valscchi dem Gericht oder L H Mr 1867 einschließlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen 2) Nr. 1030 des Gesellschafts - ets wohnend, ist. ' | Alles, mit Vorbchalt U lter der Masse Anzeige zu machen und Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am unter der Firma Adler u1 C Mere, Die Handelsgesellschaft masse abzuliefern. Pfandi A LALOEN Rechte, ebendahin zur Konkurs - hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- 1867 begonnen hat; die G . in Elberfeld, welche am 4. Mgi | berechtigte Gläubiger d inhaber und andere mit denselb E wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- Adler und der Kleidermac he nd der Kaufmann Jacob | threm Besiß befindlicl des Gemeinschuldners haben vo A O jenigen, welchen es hier an cfannischast fehlt, werden der Geheime in Elberfeld wohnend; die Befu r ilhelm Wittendorff, beide Zugleich ist roe, cine O nur Anzeige zu achen n Justizrath Krüger, die Justizräthe Pflaume/ Genzmer und und die Firma zu zeichnen, fiebt allein oe teu Mast zu vertreten | fes bis zum 16. Juni L860, Anmeldung | Lohrmann;/ sowie die Rechtsanwälte Stegemann, Orlop und G der C esellschafter Wittendorff hat diese Be esellschafter Adler a End zur Prüfung “aller innerl ib n\chließlich | Kortum I. zu Sachwaltern vorgeschlagen. erfeld, den 4, Mai 1867. efugniß nicht. en Frist angemeldeten Forderun va derselben nach Ablauf der Halberstadt, den 6. Mai 1867. : Der Handelsgerichts -Secretair vor dem ee Juli 1867, Marta 10 Uk MANOAQEN SFEIBRN E S G8 inf. : ommissarius , Stadtgerichts - Rat hr, Gu Aae In das Handels-Register bei dem Köniali ammer 47 im 11. Stock des Sb Lab eR a h Fuerst, im Termins- : intmachunag. Bua, ¿ei vem Königlichen Erscheinen in diesem e p OeriMfSgebäudes anberaumt. Zum “s über das Bereriäges des. Kaufmanns Herrmann Proepper

hier ist heute auf Anmeldung ci Handelsgeri | Termi i g eingetrage A gericht da- | welche j ermine werden die Gläubiger E N getragen worden: he ihre Forderungen innerhalb einer der Sein aon aufgefordert, i hierselbst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord

1) Nr. 269 des Gesellschaft ; )afts-Negisters. Die verms vine Wer seine Anme A Ane a ge Aehereinkunft | elben und ihrer Aan B einreicht hat eine Abschrift der: ; Sade den 28. April 1867 i h: 5 E e R Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

136) Die hiesige Handlun i | j ; j Handlung „„Seligm : ; Gustav Hilger V i A i „S etUgmanu n. Stettheimer“/ hat der Sa AE Cn e edt am 1. Mai 1867 erfolgte Add Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ( nier der Firma Nachtigall et Sil d, Wobnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten Be-

i ergenen imm Mir R R T T T Tz

Af P ca O E T M T L t e

e.

I

A E E S R e E i T R R Etat O R E E S Em 5 L E

F irm

gr B i a a

der Gesellschafter Kaufleute Nudolph Nachtigall und 5 1877

[1874] Konkurs-Eröffnung

Königliches Kreisgericht zu Naumburg. 1 Mlbtheilung- den 2. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr. R

Ueber das Vermögen des Fabrik- und Gasthofsbesivers Christian

Ernst Bischoff in Osterfeld is der faufmännische Konkurs eröffnet und

i: Tag der Zahlungseinstelung auf den 26. April 1867 festgeseßt

vorden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Franz

in Naumburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

: “auf den 16. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8 vor dem Kommissar, Kreis- geriht-Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über dic Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben oder welche ihm ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 15. Juni ce. cinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor- Pfan ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als S machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, diese ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Juni cr. cinshließ- li ch bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und Lens zur D der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist än emeldeten Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungspersonals i

auf den 1. Juli er. Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8 vor dem obengenannten Kom- missar zu exscheinen. i - “Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat cine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. i :

Jeder Gläubiger, welcher nicht 1n unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung sciner Forderung einen au hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll» mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, woerden _zu Bevollmächtigten vorge- \hlagen die Justiz-Räthe Bielißy Göß, Piebker und die Rechtsanwalte Polenz ‘und. Tellemann.

1887 L “, dem Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers und Webermeisters Anton Hoffmann zu Osterfeld hat der Kaufmann C. H. Geißler i Osterfeld nachträglich folgende Darlehnsforderungen :

25 Thlr. Sgr. aus dem Schuldscheine vom 25. September 1864, 179 » 29 » * aus dem Schuldscheine vom 29. März 1865, 200 » gus dem Wechsel vom 29. März 1865, 200 » qus dem Wechsel vom 29. März 1865, 200 » qus dem Wechsel vom 29. März 1865,

20 » » qus dem Wechsel vom 31. März 1866 angemeldet. . i |

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen is auf den 27. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anu- beraumt , wovon die Gläubiger , welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Naumburg, den 27. April 1866&. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff. i

[1875] Konkurs-Eröffnung. | Königliches Kreisgericht zu Salzwedel. Erstc Abtheilun g. Den 6. Mai 1867, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns &Gerdinand Goedicke hier ill der fkaufmänuische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 20. April cer. festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist dex Kaufmann Gustav Kachrn hier E Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ie auf den 17. Mai er. Vormittags 11 Uhr/ / vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Meinhard, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver» abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 21. Mai er. einsch ließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe- recitigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[1893] Publicandum. i :

Auf die Jusolvenz-Anzeige der Eheleute Kommerz-Rath Wilhel Friedrich Jüngst und Anna Elisabeth, geborene Schmidt, verebeliht gewescne Schmidt zu Lingen ist mittelfî Dekrets vom heutigen Lage