1867 / 117 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2002

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctwas an Geld, Papie- ren eder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam’ haben, oder. wélche! ihm ‘etás peês{ulden, wird“ aufgegebé, nichts -an deiiselben. zu ‘veräbfolgen oder Zu zählen, vielmehr von dem Besißidér Gegetistände

bis zum 16; Juni 1867 einschl ießLi ch. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 1ngchen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte'z chendahin- zur C ere abjuliefern. Pfandinhaber Und. andere mit denselben . gleich erechtigte - Glubiger des Gemmeins{üldners ‘häben von den 1in- ihrem Besiß. ê- findlichen Pfandstücken nüt Anzeige zu machen. de _ Sugleid werden alle Diejenigen ; welche an die Masse Ansprüche. als Könkur®(läubigek! fachen wouen, hierdur{ ciufgefordert; - ihre An*- sprüche, dieselben: nibgen bertits rechtshängig sä. oder nicht, mitdem. dafür verlängteit: Vokrecht i : 1 ge

bis zum 16. Juni 1867 eins@Li edri. D : bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst - r Prüfung-der. sänuntlichen, innerhalb der gedächten Frist. angemeldeten Forderungen, \o- wie, nah Befinden. zur Bestellung. dès Ddefinitiven-.

Vertvaltung8personals en 25. Juni 1867, Vormittags 11-Uhxr/,

in. unserem “r 1 GRRE Domplaß _Nr.. 9, vordem genannten Kom-- missar zu erscheinen. L E j

Mee seineAumeldung hre einreicht4. hat: cine Abschnift der-

S n. bei s :

A Giaubiger welcher nidjt in unserem: Amtsbezirke. seinen, Wohnsik..hatz; muß bei der Anmeldung seiner “Förderung “einen am hiesigen. Orte wohnhaften ode Wr d u deg Alirü: anzeigen. Denz enigen, welchen es hier an “Bekanntschaft fehlt erden die Rechts- Anwalte Friße Il, Moriß, Costenóble, Justiz-Räthe Weber und Dürre zu Sachwaltern: vorgeschlagen. ( s

159 Rothwendiger Verkau f. L Königliches Lreidaeriiht zu D Crone, den 28. März 1867.

Das den Gutsbejsiger Franz Batbßschen Eheleuten gehörige Grund-

stück Hoppénniül le Nr. 12/ “bgeschät ‘auf 17/567 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf., ufolge deé nebsk Hypothekenschein in der Re isträtur cinzuschenden L g _nevr 9 CcLenl „n PeI J 41

A T s lie Nbg A (L2 bo L i 18 : “Gläubi er; welche wegen einer aus dem Sugathlenbuls nicht ersichtlicheii Realforderung aus deir Kaufgeldern Béfricdigung suhen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte, anzumelden.

[2027] Nothwendiger Verkauf. Kön iglichks Kreisgericht zu Elbing.

Den ‘6. Mai 1867. S : Das den Tischlermeister Julius und- Justina Julianne- geb. Klein

f i »

SchwißkihenEheleutén hiergéhörige Grundstü, ‘Elbing V. Nr. 26,

FProdukten- und Waaren-Börse.

Berlin, 16. Mai. (Marktpreise) Zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 2 Sgr, 6 Pf, auch 3 Thlx. 22 Sgr. 6 Pf. und. 3 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thir. 27 Sgr. 6 PÉ, auch! 2 Thir. 25 Sgr. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 PE Grosse Gerste 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch” 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 16 Sgr. 3 P, anch | Thlr. 10 Sgr. Ervbsen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr, 17 Sgr. 6 Pf. Futter- erbsen 2 Thir. 10 Sgr. N

d Das Schock Stroh: 10 Thir. 10 Sgr. , auch 9 Talr. 15 Sgr. 1nd

9 Thir. i

Der Centner Heu 1 Thlr, 10 Sgr. und 1 Thlr. 5 Sgr, geringere Sorte auch 1“ Thlr,

Kartofféln, der Sehessel 1 Thlr., auch- 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen- weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus , per 80007 pro Cent nach * Tralles, frei hier ins Haus gelietert; Warn auf Hiesiget Plätze“ äm : 10. Mai 1867 Thlr. 185 L n T 19%, _ POE

20 ‘à 195. Busstag

1953 ohne Fass. 20

6; L Berlin, den 16. Mai 1867. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 17. Mai. (Nichtamtliche Getreide börs e.) Weizen loco 80 96 Thlr: nach Qual, Lieferung, pr. Mai: 895 Thlr. Br., 89 Gld, Mai- Juni 862 Thlr. Br., 86 G., Juni - Juli 86 Thlr, Br., 85 G., Is 83 bis 82 Thlr. bez., September-Oktober 73—25—13 Thlr.

ezahlt. “* : Roggen loco 79—81pfd: 6)—665 Thlr. ab“ Balin u. Kahn bez., pr. Frühjahr 66764 Thlr: bez., Mai - Juni 64&-633—% Thlr. bez, Juni-Jul 635-63 Thlr: bez, Juli Augüst 594—59—7- Thli: bez., Septembe1-Oktober 56—595% Thlr. bez: Z

Gerste, grosse und kléinè, 36-43 ‘Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafér lóéo30 —34- Thlr, böhmi, 31—3 Thlr, ord. Schles: 305 Thlr. ab. Bahñ!‘béz., Jüni-Jüli 3054 Thlr. béz., Juli-Aügust 295 ‘“Thlr.“bez., Septeniber-Oktober 274k—{—# Thlr. bez.

A eNi Köthwaare 54 - 60-Thle., Futterwaare 50—54 Thlr.

Rübölloco 11% Thlr. Br., pr. Mai und Mäi-Juni 115—Z7—4 Thle. -- bez., Juni-Juli 1154 Thlr., Juli-August 115—4 Thlr. béi: u. G., Sep-- tember-Oktober“ 122, Thlr. bez.

Leinöl Tóco 13 Thir.

Spiritüs!locó' ‘oline Fáss 19%—# Thir. bez., pr. Mai, Mai-Juni und- Juni-Juli 195, 4 —s Thlr. bez-, Júli-Auzust i314 ‘Thile!bez.,

abgeschäßt auf 5683. Thlx. 3 Sgr. 4 Pf, zufolge der nebst-Hypotheken- e und Bedingungen in dét He E E cinzufehenden N äre soll am .4,Dezember 1867, Vormittags-11 Uhx, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. i

“* Glalbiger,, welche wegen einer aus. dem Hypothekenbuche nicht, ersichtlichen Reälfordetung . aus Del Causgelpean Béfriedigung. suchen, haben. ihren Anspruch- bei den. Subhastätiöns-Gericht anzumeldèn,

Elbing, .den.-6. Mai 1867. ; Königliches Kreisgericht.- Erste Abtheilung.

_ Verkáufe, Verpachtuugen, Submifsüonen. 2c. : Auction von 3 Dampfmaschinen, ca. 400/Etr geschm. Werkzeugstahl und sonstigen Fabrikgegenständen in Schkeudiß. Freitag, den 21. Juni cer. von Vormittags 10 Uhr ab, sóllen* im 'Kéßlerschen Fabrikgebäude zu Schkeud ip in Auftrage. der Höniglie, Sale angtalle in, Halle:

ca. 40 Ctr. ge]iniedeter Wérkzeugstahl,

ca. 160 Ctr. Ea ¿Gasyverbindungstheile)/

einc complette-15p erige Dampfmaschine,

cine dergleichen mit P me

eine complectte Braunköhkenpresse,

zwei -coniplette hydraulische Oelpressen,

eine complétte’ Kärktoffel-QUetsche; j meistbietend unter im Termine näher befannt;zu machenden :Bedin- gungen verkauft: werden, wozu ich Kauflustige; hiermit ergebenst einlade. Merseburg; den -15.- Mai 1867: - :

A.- Rind flei#-ch,- Kïeis-Auctions-Komumissar.

Verschiedene Bekanutmachungen.

Der Kreiswoundarzt Rother zu-Gr. Rosenburg-- ist gestorben und Jaa die Stelle cines Kreiswundarztes für den Kreis Calbe ericotgr.

Qualificirte- Bewerber haben si unter Einreichung Jhrer Zeug- nisse bei uns. binnen 6 Wochen au anelden.

Magdeburg, den 10. Mai 1567.

“Königliche Regierung, Abtheilung. des Jnnern. (gez) Böhm.

[Aa Berliner gemeinnügßige Bau-Gesellschaft:. ie. öffentliche: Sipung: des Vorstandes: der: Berliner-.gemeinnüßi

-

“gen: Bau - Gesellschaft: ‘zur: Ausloosung ‘der zu amortisizenden Actien:

findet am.21.-Maier:, Nachmittags 5% Uhr, - im Bibliothek Saaledes Museums statt. Berlin, de: 17. Mai- 1867.

"Dex Vorstand. der Berliner gemeinnügigen -Bau- Gesellschaft.

August-September 19% Thlr. Br.,. 3 G., September-Oktober 19 Thie. Br. 18G.

Weizen, Termine auf nahe Lieferung fest, spätrre, Siehten: flaw und,

billiger. Für Roggen “auf Termine hielt die gestern bestandene Flaue auch heute an, besonders was nahe Sichten betrifst, welche neuerdings dureh umfangreiche Réealisationen.-um ca. 25: Thle.-pr. Wspl. gedrückt wurden und. wobei es zu ziemlich belebtem Geschäft kam, dagegen verlor Juli-August-Términ- ca. 1‘Thlr . Herbstlieferung nur 4 Thile. pr, Wspl. Schloss etwas fester. Gek.-33,000 Ctr.

Hafer lóco’. schwer- verkäuflich,. Termine „neuerdings. niedriger. Rüböl verkehrte heute, nachdem; sich die: Witterung, etwas milder gé- staltet, in matter Haltung, Käufer traten weniger dringend auf, während Abgeber zahlreicher vertreten waren und sich in etwas billigere Gebote fügen mussten, Gek. 200 Ctr. Spiritus unterlag heute, wie alle übrigen Art kel, stärkeren Offerten, s0 dass gegen gestern ein Rückgang von ca. 4 Thile. pr. 8000 pCt. æingetreten.ists

Berlin, 16. Mai. (Amtliche Préis- Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung, der vereideten W aaren-, und: Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80—98 Thlr. nach“ Qualität, pr. 2000 Pfd.- pr. diésén: Monat 90 Br., Mái:- Juni 88: bez., 874Bri,. Juni - Juli S7 à 86 bez., Juli-August 84 à 834 bez.,. Srptember-Oktober 74 à 734 bez., T35 Br. /

Róggew pr. 2000. Pfd. loco 675—695- bez., gering. 66467: bez, pr. Frühjabr 68% à 66 à 66%. werk. u. G., 67 Br., Mai-Juni 653 à 64 à 65 verk. Juni-Juli 65-à/ 63%/à 64 verk., Juli - August 60%:A 99/à 59% vêrk., September - Oktober 56% à 56 à 564 verk. Gek. 17,000-Ctr. Kümdigungspréis 67% Thlr,

«Gerste: pr. 1750 Pfd; grosse.und kleine, 45—53/Thir. ¡nach Qualität, schlesischè 90—51 bez.

Hafer: pr. 1200 -Pfd.. loco 30-34 Thlr. nach. Qualität, - galizischer 30{#—31, süächsischer 324, böhmischer 31—32! bez, pr. Frübjahr:314 à 314verk..; Mái-Juni 31/ä 380% verk, Juni.-Juli 31:à 314 30% verk. Juli - August 30 à 29% verk.,. September-Oktober 28-à 274 verk. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 31% Thl. :

Erbsén pr. 2250:Pfd, Koch-. und. Futterwaare,, 59—68- Thlr. nach Qualität, Futter- 61—63 bez. :

Rüböl pr. Ctr. ohne. Fass" loco 114. Thlr, pr. ¿diesen: Monat: 11% bez., Mai- Juni 1154- bez., Juni ch Juli. 115% Thile, September- Oktober 11% à 11% à 112% bez., Oktober:-November:41ÿ à 114i bez. Novem- ber-Dezember 12 Br. Gek. 300 Ctr. -Kündigungspreis 1154 Thlr.

Léinöl pr. Ctr. oline Fass! loco 12% Br. Gek.:200 Ctr. Küddigungs- preis: 42% Thl,

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne. Fass. 20 bez, pr. diesen; Monat 19% à 1980bez.u. G. 19%Br/ Mai-Juni. 19% à- 193bez. u.-G., 195 Br. Juni-Juli' 19a 199 bez. úù. G., 195: Br, Juli-August 1951! 19% bez-

bunt 124pfd. mit Geruch 615 FI.,

‘kalt. Weizen behauptet, Roggën ruhiger ,

3603

u. Br., 195 G., August- September 4 L UCD l L A tember- Oktober 19% à 19 bez., Oktober - November 18 bez. Gekün 90,000 ‘Qrt. Kündigungspreis 195 Thlr.

Danztg, 16. Mai. (Westpr. Ztg.) Bei recht reger Kauflust wur- den héute 700 Last Weizen Zu festen, zum "Theil“etwas“ höheren Preisen egen letzten Dienstag’ gehandelt. ‘Bedungen "wurde: für 121þfd, blau- spitzi 560 FI., hellfarbig 122pfd. 580 FL., bum 123—t124pfd. “590 Fl., 419pfd., 121pfd. mit Geruch im Verbande ‘600 FI., 120—121pfd.' 600 FI., gut- und hellbunt124pfd., 124—125pfd., 426pfd. 635 FI., 126pfd. 640 FI., 123psd., 126ptd. bezogén, 127—128pfd.

5 Fl, 125—126pfd. 650 FL, 124—125pfd., +126--127Tpfd. 655 Fl,

128—129pfd. 660 Fl, 665 FL, 129pfd. 665 FI., 12Tpfd., 130pfd. 670 F1.,

128pfd 675 FI., hochbunt 125—126pfd. 690 FI. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen gedrückt. 2 Last Umsátz. 112—113ptfd. 380 FI., 118pfd. 430 FL M 4910 Pfd. per Last. Erbsén , abfallende , 408 FI. pr. 5400 Pfd. pr. Last.

Sée cêter 17. Mai, 1 Uhr ZZ Minuten Nachwittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigéts.) Weizen 90—96 bez., Mai-Juni 934 bez. Roggen 65-66 bez., Mai-Juni 65!;—65 bez. Küböl 11 Br., Mai 11 bez. Spi- ritus 1%4 bez., Aai-Juni 19 bez.

_ Pónen, 16. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 9000 Pfd.) pr. Mai 66%, Mai -Juni 645, Juni-Juli 625 , Juli-August 59, ‘August-Septbr. —, Verbst . Spiritus (pr. 100: Quart = d0v0 pCt. “Pralles) (mit Fass) gekündigt 30,000 Quart, pr. ‘Mai 19#—4,, Juni 194, Juli 19%, August 19%, Septembér 19%, Oktober 185.

Bresla, 17. Mái, ‘Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. . (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 195 Br., £ G. Weizen, weisser 88— 103 Sgr., - gelber 68—102 Sgr. Roggen 78—83 Sgr. Gerste 52—60 Sgr. Hafer 36 41: Sgr. .

Maxgdeburg, 16 Mai. (Magdeb. Corr.) Kartoffel-Spiri- tus: Loco - Waare begehrt, Termine steigend. ¿Loco ohne |Fass 205 Thlr. bezahlt -u. -G., pr. Mai u. -Mai-Juni 205 “Thlr, pr. uni --uli

203 Thlr., pr. Juli-August 205 Thlr., pr. August-September 20% Thlr. - pr. 8000 pCt.

mit Uebernahme der ‘Gebinde à 445 Thlr. pr. ‘100 Qrt. Rübenspiritus steigend. Loco 184 Thlr., pr. Juni 18% Thlr.

Cöln, 16. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel Bür.) Wetter loco 9.10, pr. ‘Mai 9.4, pr. November 7.3. loco 7.5, pr. Mai 6.13, pr. November 5.10. Rüböl besser, loco 124/,¿, pr. Mai 124, pr. Oktöber 12% Leinöl loce 12k. Spiritus loco ‘215. :

Eiambaurg, 16. Mai, Nachmittags 2 Ubr 30 Minutén. ( W'olff's Weizen loco schwWwücher, auf Termine

Tel. Bur.) ‘Getreidemarkt. Pr. Mai 5400-Pfd. ‘netto 170Baneo-

späte Sichten wesentlich niedriger. thaler Br., 168 G., pr. Mai-Juni 164 Br.,

mine behauptet. ‘Pr. ‘Mai 5000 Pfd. Brutto 115 Br. u. G., pr. Mai-Juni 112 Br., 111 G. “Hafer ruhig. Oel pr. Mai 23%, pr. Oktober 29%. Kaffee sebr fest. Zink lebhaft, 7500 Ctr. à 13 Mk. 13 Sch. bis 13 M. 15 Seh. bez. Wettér kühl.

Amsterdam, 16. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt geséhäftslos, Roggen auf Termine 1 FI. niedriger.

Erw erb 16. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, raff, Type weiss, flan, 424 Fres. pr. 100 Ko.

Tondonm, 17. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Ne w- Y ork vom 16. d. Mts , Abends, wird pr. atlantisches Kabel gémeldet: Baumwolle 29, raffinirtes Petroleum ‘26. hs

Eivergool (via Haag), 16. Mai, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolft’'s Tel. Bur.) Baumwolle : 15,000 Ballen Umsatz oder mehr. Guter Markt.

Niddling amerikanisehe 114, middlin Orleans 1173, fair Dhollerah 94, good middling fair Dhollerah 9, middling Dhollerah 84, Bengal T5, good fair Bengal 84, Oomra 95, Pernam 125. i

Paris. 16. Mai, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. bur.) Rüböl pr. Mai 90.50. pr. Juli - August 91.50, pr. September- Dezember 91.50. Mehl pr. Mai 72.75, pr. duli-August 73 75. Spiritus pr. Mai 61.00. :

Fonds- und AMActien-Börasts

Berlin. 17. Mai. Auf auswärtige schlechtere Course war die Börse Anfangs matter, t'efestigte siìch später, wurde aber schliesslich wieder matter, namentlich waren auswWär.ige Sachen so. Eisenbahnen waren zwar ziemlich fest, aber nicht sehr belebt und überhaupt herrschte grössere Geschäftsunlust. Nordbahn, Anfangs belebt und steigend, blie- ben zuletzt offerirt; Rheinische, Rhein-Nahe, Oberschlesische waren in ziemlich gutem Verkehr; österreichische Fonds unbelebt, Ltaliener be- hauptet, Amerikaner fest, Russische Prämien-Anleihe fest und belebt. Preussische Fonds in schwachem Verkehr. Rumäünische Anleihe 64 be- zahlt. Märkisch-Posener Stamm-Actien, s0 wie Stamm-Prioritäten be- haupteten den letzten ‘Cours. i

Berlin-Potsdam-Magdeb. 2145 a 2154 gem. Nordbahn Wilt. Friedr. 91% a 92% a 92 gem. Löbau-Zittau 40% a 41% gem. OVesterr. Franz. Staatsbahn 112 a 24a 112. gem. (esferr. sudÌì, Staaisbahn Lomb 1064 a 1057 gèm. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) nene 228- bez. Oesterr. Credit 73a 2 a 73 gem, Poln. Liquidit. Br, 47% a % gem. Amerikaner 78% a & zem Bayer. Präm.-Anleihé neue 94% bez. ;

reslau, 17. Mai, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Ánzeigers:) Oesterreichische Banknoten 814 Br., 81 G. Freiburger Stamm-Actien 141— 140% bez. u. Br. Oberschlesische A ctien Litt. A. u. C 191 bez. u. G.; Litt. B. 162/G. Oberschlesische Priori- täts-Obligationen Litt D., proz. 87% Br. ; Litt. F., Atproz., 94% G.; do. Litt. E., 3%4proz., 80% Br. ; do. Litt. G. 915 G. Oderberger Stamm- Actien 60—S§ bez. u. G. Neisse-Brieger;Actien —. Oppeln-Tarnówitzer Stamm - Actien 76% bez. Preussische Sproz. Anleihe von 1859 1035 G.

9% G., August- Séptember 20 à 19% bez. u. Br., 19% G., Q diet

‘Parisér Wechsel 945.

: 163 G. Roggen loco fest -Tussischer zu höchst bezahlten letzten ‘Preisen gehandelt, auf Ter- |

Bei anhaltend ‘günstiZer Stimmung waren besonders Eisenbahn- “Actien sebr beliebt ünd steigend.

Frankfart a. Y2., 16. Mai, Nachmitiags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Etwas matter. Amérikaner 77%, Kredit-Actien 1712, steuer- fréie Anleile 482, 1860er Lóöse 704, National-Anleihe 54%, Bayersche “Prämien-Anleihe 99%. | :

‘Frantifart d. ‘M,, 16. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wólf's ‘Tel. Bür.) Fést. ' Nach Sehluss der Börse flau, Kredit-Aetien 170, 1860er Lo“'se TOZ. ï

‘(Schluss - Course.) Preussische Wechsel (5. ‘Hamburger Wechsel K&K. “Wienér Wechsel 93%

(2

Kassenscheine 15%. Berliner Londoner Wechsel 1195. Finnlähdizehe Anleihe —. Neue Á¿proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3proz. Spanier —-. 1proz. Spanier —. proz. Vercin. Staaten -' Anleihe pro 1882 77%. Oesterr. Bank-Antheile 683. - Oésterreichische Kredit - Actien 172 Darmstädt. Bank-Actien 2024. Méiningér Kredit-Actien —.- Oesterreichisclie - fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actién —. Oesterreich. Elisabeth-Bähn 110. Böhm. Westbahn-Actien Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Béxbach 149%. Hess, Ludwigsb. '127%! èxel. div. Darmst. Zettelbank —. Oéstérr. 5proz. steuerfreie Anleibe 495. 1854er Loose ‘62%. {1860er Loóose 70%. 1864er Loose 75%. Badische Loose 54#. :Kuïhessisehe Loose 564. 5proz. österreichische : Anuleile von 1859 627. Oesterreich. -National- Anlehen -554. 5proz. Metalliques 47%. 4{proz. ‘Metalliques 42. Baye- rische Prämien-Anleihe ‘99%. i

Frankfurt a. X. 16. Mai, Abends. (Wolsf's Tel. Bur.) Effekten-Societät.- Träge Haltung. National-Anleihe 54%, Kredit- Actien 1694, 1860er ‘Laose ‘(0, M aericio Anléihe 494, österr. Anleihe de 1859. 62, Amerikaner 172, : S0 Wr i

Leipzig, 16. Mai. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. -_Leip- zig-Dresdener 244 G. Löbau - Zittauer Lit. A. 40 Br., do. Lit. :B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 252 G., do. Lit. B. 88 G. Thüringische 134% G. «Anhalt -Dessauer Bank —. Braunschweiger “Bank “=. Weimarsche Bank —. Oesterreich. ‘Nationäl-Anleihe ven 1854 567 G.

Jlamburg, 16 Mai, Nachmittags 2 Uhr ‘30 Min. (Wolffs Tel. Bur!) Fonds tühig. Valuten angenehm.

Schluss-Course : National-Anléihe 56. Oesterr. Kredit - Actien 725. Oesterïeichische 1860er Loose 694. ‘Mexikaner -—. Vereinsbank 109%. Norddeutsche ‘Bank 1185. Rheiniséche Babn 1164. Nordbahn 90. ‘Altoña - Kiel —. Finnländ. M EU 81%. 1864er Russisclie Pränilen- Anléîhe ‘£8. ‘1866er Russisèhe Prämien - Anleibe. 84. Gþroz. Vertin. Staaten-Anleihe ‘pr. 1882 705. Disconto, 2 ,pCt.

Wien, 16. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Flau.

-(Sehluss -‘Course der offiziellén Börsé.) Neues 5próz. steuerfreies ‘Anlélien 60.90. ‘5proz. Métalliques 59, 80. 4iproz. Metalliqüés —. 1854er Loose 78.590. Bank-Actien 725.00. YXÆordbahn 168.00. Na- tional - Anlébhen 70.20. Kredit - Actien 179.00. Staats - Eisénbahn- Actien-Certifikate 210.70. Galizier 218.50. Czernowitzer 178.00. Lon- don 127.30. Hamburg 94.25. Patis 50.55. Frankfurt 106.75. Amster- dam —. Böhimische Westbahn 151.00. Kredit - Loose 121 2). 4860er Loose 87.20. Lombardische Eisenbahn 200.50. 1s864ér Loose 78.80. Silber - Anleibe 78.00. Anglo - Austrian B. 96.25. Napoleons- d’or 10.17. Dükaten 600. Silber-Coupons 125:00.

Wien, 16. Mai. (Wolff’'s Tel. Bur.) Abendbörse. Schluss fest. Kredit - Actien 180.40, Nordbatin 168.00, 1860er Loose 87.80, 188áér Loose 79.35, ‘Staâtsbahn 211.70, steuerfr. Anleihe 61.10.

Amsterdam, 16. Mai, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten. (Wolfs Tel.“ Bur.) Fest. -

5proz. Metalliques Lit. B. 67. Sproz. Metalliques 465. 22Pr0Z. Metalliques 23%. Oesterreich. National - Añleihe 52%. Oesterreiéhische 4860éì Loose 409. Oestérreich. 1864er Loose 744. Silber-Anleihe 575- Bproz. österr. steuerfr. Anl. 45Z. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. dproz. Russen V.-Stieglitz 575. 5proz. Russen VI. Stieglitz 754. Dproz. Russen de 1864 8653. „Russisehe Prämien-Anleihe von 1864 1715. Russ, Prämien-Anleihe von 1866 168%. Rússische Eisenbahn 180%. G6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 TT#.

Petersburger Wechsel 1.52. Wiener Wechsel 94. i

Lozrdon, 16. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs. Tel. Bur.) Man ‘erwartet bedeutende Baarseéndungen aus Amerika und Australien.

Feuchtes Weiter.-

Consols 901%. 1prozent. Spanier 325. Sardinier —. Italieni- sche 5proz. Rente 514. Lombarden 155. „Mexikaner 164. Sprez. Russen Neue Russen —. Russische Prämien - Anleibe de 1864 —. _Rus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 31. b6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 725. :

Londo, 16. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bank- ausweéis. Notenumlauf 23,184,504 (Zunahme 37,694), Baarvorrath 19,245,277 (Zunahme 114,920), Notenreserve 9,908,150 (Zunahme 91,730) Pfd. St. :

London, 17. Mai, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) Aus New- Y ork vom 16. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel geineldet: Wechsel - Cours auf London in Gold 109%, Goldagio 37, Bonds 109%, Illinois 1144, Eriebahn 635.

Paris, 16. Mai, Nachmittags 3 Uhr Minut. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war matt. Die 3proz., welche zu 69.25 eröffnete, schloss zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 905 gemeldet.

- Schluss - Course: 3proz. Rente 69.30. LItalienische Sproz. Rente 51.65. 3proz. Spanier —, 1proz. Spanier —. . Oesterr. Staats-Eisen- bahn- Actien 422 . 50. Credit- mobilier - Actien 362.50. Lombardische Eisenbahn-Actien-391 25. “Oesterr. Anleihe “de 1865 —6proz. V&t&n. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 825.

Paris, 16. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Bank- ausweis. Vermehrt: Baarvorrath um 8*/,, Vorschüsse auf Werth- papiere um !/,, Guthaben des Staatsschatzes um 99/;, Millionen Fres.

.Vermindert: Portefeuille um 9 ‘/,, laufende Rechnungen der Privaten

um 15% Millionen Fres. Der Notenumlauf ist unverändert geblieben.