1867 / 123 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2096

104 i [ Ln Gemäßheit der dur die Allerhöchsten Kabinets - Ordres vom

91. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich- verbande verlichenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 15867 zu fkfündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im Betrage von 2600 Thlr. stattgefunden. | Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Au®L- loosung gezogen worden. a) von der I. Abtheilung: Littr. A. Nr. 55. 121 a 500 Thlr. » B. Nr. 39. 102. 133. 140. 187 a 100 Thlr., » C N 2 120 a 20-201. / b) von der 11. Abtheilung: Littr. D. Nr. 157 a 500 Thlr. » R. Nr. 290. 318. 333. 426. 475 a 100 Thlr. » F. Nr. 361. 542 a 25 Thlr. i L Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst ver- liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Jnhaber derselben auf, die ausgeloosten Deichobligationen a m 1. Juli 1867 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Prepsh nebst Coupons zu pyâ- sentiren; wórauf deren Einlösung erfolgen wird. S In Bezug auf die Práäklusiv - Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobligationen, deren Betrag in dem festgeseßten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber feine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedructkt ist. Wittenberg, den 5. Januar 1867. Der Dcichhauptmann und Landrath, von Jagow.

[1650] Magdeburger Privatbank. Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 23. Januar d. J-/ betreffend die Ausgabe der neu angefertigten Noten unseres Jnstituts, fordern wir die Inhaber von Noten unserer ersten Emission d. d. 30. Juni 1856 auf, solche zum Umtausch gegen neue Appoints bis spätestens den 30. Juni a. e. bei unserer Kasse zu präsentiren. Magdeburg, den 18. April 1867. Magdeburger Privatbank. Der Auffichtsrath. Die Direction. Deneke. de la Croix.

[2086] Nicederschlesische Zweigbahn. Nachdem nunmehr von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Zahlung einer Dividende von fünf Prozent auf unsere Stamm-Actien pro 1866 genehmigt worden ist, kann dieselbe

von jeßt ab bei unserer Hauptkasse hierselb und

vom 27. Mai bis 15. Juni cer.

in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit u. Co.-

in Breslau bei dem Schlesischen Bank-Verein gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versehenden Divi- dendenscheine Serie 11. Nr. 10 in Empfang genommen werden.

Glogau, 20. Mai 1867. Der Verwaltungsrath der Niederschlesischen Zweigbahn-Gesellschaft.

Verschiedene Bekauntuachungen.

[2087] Bekanntmachung.

Die bisher bestandene Syndicats-Stelle ist durch den Tod ihres früheren Inhabers erledigt und soll nichk wieder beseßt werden. Da- gegen wollen wir einen besoldeten Rathsherrn, der auf Erfordern auch

as Amt cines Beigeordneten zu verwalten hat, mit einem jährlichen Gehalt von 500 Thlr. auf zwölf Jahre wählen. Qualifizirte Be- werber, welche mit der Kommunal-Verwwaltung vertraut sind, roerden ersucht, sich bis zum 20. Juni d. J. bei unserem Vorsteher, Maurer- meister A Carl Lehmann, zu melden.

Crossen a. O., den 18. Mai 1867.

Die Stadtverordneten.

[2107] Auf Grund des §. 21 der Statuten laden wir die Herren Actio- naire unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 29. Juni er. Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts-Lokal der Gesellschaft, Friedridchs- straße Nr. 191, abzuhaltenden | sechs8ten G Orden Men General-Versammlung hiermit ein. Auf der Tagesordnung sichen : i 1) Geschäfts-Bericht des Verwaltungsrathes und der Direction, 2) Das Uberitblieie Bil i Sf den Befund der ihr zur agenen Bilanzen pro 1866 und A - charge (§. 30 des Statuts). Me E 3) n g drei Revisions-Kommissarien für die Jahresrechnung Tro h: 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und zwei Stellvertreter derselben an Stelle der fatutenmäßia Aua tenen,

Die mit den Namen der Herren Actionaire und ihrer Stimmen zahl verschenen Eintritts-Karten zum Versammlungs - Lokal sind vom 24. Juni cer. ab in unserem Geschäfts - Büreau, Friedrichsstraße Nr. i! hierselbst, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen.

i Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Actionaire ist nah §. 23 der Statuten nur dur solche Actionaire gestattet welche dur \chriftliche Vollmacht legitimirt sind. y

Berlin, den 22. Mai 1867.

Deutsche Feuerversicherungs-Actien-Gesellschaft. Der Direktor A. Schmidt.

[2091] Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft E. Bescckow. Die Herren Actionaire der Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft E. Besckow werden hierdurch zu der am : 10. Juli d. T., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn N euß, Gr. Friedrichsstr. Nr. 225, ah, zuhaltenden außerordentlichen General-Versammlung eingeladen. Den Gegenstand der Verhandlung bilden: 1) Bericht über den jeßigen Stand des Unternehmens, 2) Wahl eines neuen persönlich haftenden Gefellschafters an Stelle des ausscheidenden Herrn E. Besckow/, 3) Vorlegung und Berathung des umgearbeiteten und veränderten Gesellschaftsvertrages und eschlußfassung darüber. Berlin, den 20. Mai 1867. Der Vo"sißende des Aufsichtsraths. Holthoff.

[1613] Bekanntmachun g. i Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die ordeutliche General-Versammlung der Berlin-Stettiner Eisen. bahn-Gesellschaft findet in diefem Jahre i am 31. Mai er. Vormittags 10 Uhr, hier im Börsenhause

statt. Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken cin, daß die O des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintritts arten für diese General-Versammlung gegen Präsentation der Actien in Berlin am 25. Mai er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in Un- ferm dortigen Bahnhofs8gebäude, | außerdem am 28. und 29. Mai er. in dem Verwaltungs-Ge- bäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hier:

Folgt selbst während der vorgedachten Stunden

erfolgt. ___ Es werden dabei die Actien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl »1867« enthaltenden Stem- pel in \{chwarzer Farbe versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General-Ver sammlung eiu ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände, sowie die für diese General-Versammlung erstatteten Verwaltungs-Berichte können in den leßten 8 Tagen vor der General - Versammlung in dem Se fretariats-Lokale des Verwaltungsgebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselb entgegen genommen werden.

Stettin, den 12. April 1867. Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Pißschky. Schlutow. Brumm.

Königliche Niederschlesisch -=Märkische Eisenbahn.

Am Donnerstag den 30. d. Mts. dem Himmnelfahrtstage zum ersten Male, und demnächst an jedem Sonn- und Feiertage, 0 wie auch am Dienstag, den 11. Juni, wird ein Extrazug Nachmittag? 2 Uhr 10 Minuten von Berlin nach Erkner abgelassen werden, welche! Personen in der 2. und 3. Wagenklasse nach Cöpenick, Friedrichshage! und Erkner befördert. Die zu diesen Zügen gelösten Fahrbillets, welche der einfache tarifmäßige Fahrpreis zu zahlen i}, geben zugleid Anspruch auf Rükbeförderung mit einem, der um 8 Uhr 30 Minute und um 9 Uhr 30 Minuten Abends von Erkner nach Berlin wicd abgehenden Extrazüge, wogegen die Benußung des Guben-Berlint Lofal-Zuges Nr. 8 welcher die Station Erkner fahrplanmäßig un 9 Uhr 10 Minuten passirt, auf Extrafahrt-Billets nicht gestattet isl.

Der Preis für Hin- und Rückfahrt beträgt in

2, Wagenklasse 3; P C

eper 7 Sgk. 5 Sgr. » Friedrichshagen 9 Sgr. 64 Sgr. » Erkner 145 Sgr. 10 Sgr. : An den Tagen, an welchen hiernach die Extrazüge eingelegt sind, wird der Lokal-Zug Nr. 8 auf der Haltestelle Friedrich8hagen nicht al halten, Passagiere nach Coepenick und Berlin, welche auf dieser Halle stelle zugehen sollten, werden mit den Extrazügen Beförderung findet und ebenso werden Passagiere des Zuges Nr. 8 welche nah Fricdriht hagen fahren wollen, in Erkner auf den zweiten, um 9 Uhr 30 M" nuten von dort abgehenden Extrazug Übergehen. Berlin, den 20. Mai 1867. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

nach Coepcnick

| lasse, so wie dem Kaufmann Ern

Î Regierungs- und

Das Abonnement beträgt g Thlr. für das Pierteljahr.

Königlich Preußischer

Alle Posi - Anstalten des In - und Auslandes E Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers : Zäger- Straße Nr. (O. b (zwischen d. Friedrichs- u. Kanonierstr.)

—— i,

D È X

Berlin, Freitag, den 24. Mai, Nbends

I C A [A E A E ci P I T L

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Dem Kaiserlich russischen General-Lieutenant, General- Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und General-Gouver- neur von Wilna, Grafen Baranoff, den Rothen Adler- Arden erster Klasse, dem Premier - Lieutenant a. D., Rittergutsbesizer und Kreis - Deputirten Willimeck auf Wielepole, im Kreise Rybnick den Rothen Adler-Orden vierker | Gottlieb Benjamin Scholz zu Groß -Strehliß und dem Rittergutsbesiger R ein- hardt auf Cziore, im reise Rosenberg in Oberschlesien , den Königlichen Kronen-Orden vierter Klafse zu verlcihen ; Den Eisenbahn-Bau-Jnspeïktor Die dhoff zu Breslau zum d Bau-Rath zu ernennen ; sowie : Dem Kreisgerichts - Secretair Gründling in Hirschberg bei seiner Verschung in den Ruhestand den Charaïter als Kanzlei-Rath; und i E e Dem Stadt-Hauptkassen-Rendanten Bonhö ffen zu Königs- berg i. Pr. den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Prinisterium für Sandeti, Gewerbe und offentliche ; rbeiten.

Dem Regierungs- und Bau-Rath Dieckhoff zu Breslau ist die Stelle des zweiten tehnischen Mitgliedes bet der Köntg- lichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn verliehen worden.

—————_———_———_——_——

Dem Stellmacher Mart. Pet. Bojtelmann zu Witiorf \ ; A E Lis 6) / A M4 Amts Winsen a. d. Luhe ist unter dem 20. Mai 1867 ein Patent | Y auf eine mechanische Vorrichiung zum Abschâlen der | Weidenruthen für Korbgeslechte, Un der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zufammen)eßung, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für sammt- ide zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landestheile deë preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß §. 11 der Vorschriften über die Befähigung zu den

technischen Aemtern der Berg-, Hütten- und Salinen-Berwal- tung vom 21. Dezember 1863 werden Diejenigen, welche beab-

sichtigen, bei dem bevorstehenden Prüfungs-Termine die Berg- |

Eleven-Prüfung abzulegen, aufgefordert, ihre Meldungen mit Beifügung der vorgeschriebenen Atteste baldigst an die unter-

zeichnete Kommission, Wilhelmsftraße 89 hierselbst, portofrei Ober-Regierungs-Rath Dr. Lehnert, nach Marienbad.

einzureichen. Berlin, den 22. Mai 1867. Die Kommission zur Prüfung der Berg-Eleven. Hauchecorne, Berg-Rath.

Justiz- Ministerium.

Der Staatsanwalt Wiener in Berlin und der Kreis- perihts-Rath Krieger in Sprottau sind zu Rechtsanwallen ei dem Stadtgericht in Berlin und zugleich zu Notaren 1m Departement des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohn- sißes in Berlin, und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt ihres bisherigen Amts-Charakters fortan den Titel » Justiz- Rath« zu führen,

1867.

[F 250A E A

N

V A L E C EEAT I I R P.

Ministerium der geiftlien, Wnterrichis- und Medizizzal- Nugeiegenheiten,

Am Gymnasium in Salzwedel ist die Anstellung des

Predigt- und Schulamts-Kandidaten Carl Heinrich Eduard B6ö\ch als Religionslehrer genehmigt worden.

gnädigst geruht:

| ihm

Haupt: Verwaltung ber Staatsschulden.

) Bekanntmachung S Die am 2. Januar 1868 zu tilgenden Schuldverschreibun-

gen der fünfprozentigen Staats - Anleihe vom Jahre 1859 wer- den am 6. Juni d. Jd9., Bo : hr, in Sigzungszimmer, Oranienstraße Nx, 92, im Beisein eines No-

Vormittags 12 Uhr, in unserm

tars, öffentlich durch das Loos gezogen werden. Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Littern, Nummern und Beträgen duxch verschiedene Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 22, Mai 1867. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke.

“Tages- Hrdnung.

tee Plénar-Sihung des Hauses der Nbgeordneten, am Mittwoch, den 29. Mai 1867, Vormitiags 11 Uhr. 1) Geschäftliche Mittheilungen. 9) Schlußberathung über den Antrag der Abgeordneten A f- mann und Genossen, zu erklären: Die unter Verantwortlichkeit des Justiz -Ministers er- folgte Anstellung des vormals hannôverschen Ober- Gerichts - Vice- Direktors Oberg als Vice-Präsidenten veim Appellationsgericht zu Ratibor verlegt das Geseh und die Verfassung. Referenten: Abgeordnete von K ardorff und Schulze (Berlin). Antrag des Referenten : : Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: den vorstehend bezeichneten Antrag unverändert anzunehmen.

der Wirkliche Geheime Rath Mathis,

Abgereist: Se. Excellenz ( Und Prasident des Evangelischen Ober-Kirchenraths, nach Soden. A U :

Der Unter-Staats-Secretair im Ministerium der geistlichen, Unterrichis- Und Medizinal-Angelegenheiten , Wirklicher Geheimer

Berlin, 24. Mai. Se. Majestät der König haben Aller- Dem Major Prinzen Moriß von Hanau, aggregirt dem Leib-Kürassier-Regiment (Schlesischen) Nr. 1, zur Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät verliehenen Großkreuzes des Leopold - Ordens, dem Rittmeisier von -Buddenbrock, Escadron - Chef im Ulanen-Regiment Nr. 13, zur Anlegung des von des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht hm verliehenen Mili- tair-Verdienst-Kreuzes zweiter Klasse, und dem Scconde-Lieute- nant Gebhardt vom Pommerschen Jäger - Bataillon Nr. 2 zur Ag des von des Königs Georg \. Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ernst August - Ordens Allerhöchst-

ihre Genehmigung zu ertheilen.