1867 / 124 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2118

Adalbert Szymanski aus Gombin, 205) Knecht Mathias Lychucki aus Gora, 206) Knecht Julius Will aus Godzimirz, 207) Knecht- Theophil Lewandowski aus Pomislawiece in Polen, 208) Fischer Ludwig Günther aus Barcin, 209) Schneider Jsidor Peilte aus Exin, 210) Knecht Johann Szarszewski aus idartowo, 211). Knecht Casimir Wacckel aus Exin, 212) Anton Schulß aus Exin, 213) Martin Zapolowicz aus Exin, 214) Jofeph Chelminiak aus Exin, 217) Kall- mann Schmul aus Exin, 216) Hirsch Bendet aus Exin, 217) Herr- mann Hirsch aus Exin, 218) Schuster Abraham Abraham aus Exin, 219) Hirs Bendet aus Exin, 220) Baer Marcus aus Exin, 221) Simon Leib aus Exin, 222) Commis Gustav Jahnke aus Gromaden, 223) Bürgersohn Franz Bogaßki aus Gonsawa, 224) Bürgersohn

ranz Woyvczyk aus Gonsawa, 225) Schneider Heimann Chaim aus

onsawa, 226) Commis Hirsch Hirsch aus Gonsawa, 227) Julius Arndt aus Labischin, 228) gas Schulß aus Labischin, 229) Thobias Dobrzynski aus Labischin, 230) Marcus Jßig aus Labischin, 231) Bern- hard Lippmann aus Labischin, 232) Juda Rosenherg aus Labischin, 233) Moses Schier aus Labischin, 234) Ferdinand Krüger aus Rynarze1wv0, 235) August Beyer aus Rynarzewo, 236) Müller Carl Parnow aus Schubin, 237) Tischler Johann Domke aus Schubin, 238) Anton Wieczynski aus Schubin, 239) Jerochim Jerochim aus Schubin, 240) Ibig Marcus aus Schubin, 241) Schneider David Nowicki aus Schubin, 242) Knecht Franz Mikut aus Zunin, 243) Vürgersohn Joseph Wolanccki aus Zunin, 244) Vincent Buzalski aus Chwoaliszewo, 245) Gottlieb Bigalke aus Dembogora Abbau, 246) Knecht Martin Lasfkfowsfi aus Dobieszcwko 247) Wirthssohn Fricdrih Sellc aus Gromadcn, 248) Joseph Nad aus Grocholin,: 249) Bartholomeus

251 Sticons Mach: aus: Grocholin, 252) JIgnaß Burta aus Jwno, 253) Bernhard Potulny aus Jwno, 254) Michacll Krüger aus Kazmierzewo0, 255) Wirthssohn Johann Gottlieb Modrow aus Miastecko, 256) Jacob Nowicfi aus Lankowice, 257) Knecht Friedrich Pischke aus Ludwwikowo, 258) Nepomocen. Niemcezewski aus Malice, 299) Johann Adrych aus Malice, 260) Thomas Kusz aus Malice, 261) Friedrich Repke aus Paulina, 262) Thomas Lysiak aus Rad- zimin, 263) Peter Kolaczynski aus Rospentek, 264) Thcodor Kwas- niewsfi aus Rospentefk, 265) Theodor Kowalski aus Siernic, 266) Thomas Straszewsfi aus Siernik, 267) August Mönch aus Sipiory, 268) Lud- wig Lemke aus Sipiory, 269) Fricdrich Haak aus Sipiory, 270) Jo- hann Wessolowskfi aus Sipiory, 271) Franz Mieczkorowskfi aus Sipiory, 272) Andreas Mrowinski aus Sipiory 273) Johann Krzezeuwsfi aus Sipiory, - 274) Johann Fischer aus Skoczka Mühle, 275) Jgnat Kalaczynsfi aus Skupowo, 276) Franz Pierzynski aus Skupowo, 277) Andreas Nowak aus Stupowo Dominium, 278) Maxemilian Chludzynsfi aus Smogulsdorf, 279) Knecht Johann Grubich aus Szczepice, 280) Thomas Siekierski aus Tupadly, 281) Johann Kubisch aus Tupadly, 282) Knecht Ludwig Kirsch aus Augustowo, 283) Knecht Anton Kassadowsfi aus Augustowo, 284) Knecht Nicolaus Bolinskfi aus Augustowo, 285) Wirthssohn Wilhelm Zabel aus Bärenbruch Groß, 286) Wirths|ohn August Glimm aus Bärenbruch Klein, 287) Knecht Ludwig Karolus aus Bielawy, 288) Knecht Wilhelm Bethke aus Bielawy, 289) Wirthssohn Carl Mizweid aus Breitenstein, 290) Tagelöhner Johann Greiser aus Buszkowo, 291) Knecht Stanislaus Karsfi aus Jablowko, 292) Knecht Martin Jwinsti aus F LOWf0, 293) Wirths\sohn Andreas Fojutowski aus Jablowko, 294) Constantin Cerajewsfi aus Jakturke, 295) Wirthssohu August Kopinsfi aus Jsabella, 296) Knecht Andreas Matzynski aus Jezewo, 297) Wirthsfohn Wilhelm Zube aus Jezewo Hauland, 298). Wirths- sohn August Fröhlich : aus Jezewo Hauland, 299) Knecht Michel Kozlowsfki aus Kania, 300) -Wirthssohn Gottlieb Hinß aus Kania, 301) Knecht Carl Lewin aus Klotyldowo, 302) Knecht Wilhelm Kirsch aus Klotyldowo, 303) Knecht Martin Rochowiak , alias Kochowiak, aus Labischin Vorwerk, 304) Wirthssohn Gottlieb Mielak - aus Lubionke, 305) Knecht Johann Steinke aus Annadorf, 306) Knecht Andreas Schmidt aus Lubostron, 307) Knecht Johann Janowsfki aus Eichberg, 308): Knecht Adalbert Burzig aus Mamliß;, 309) Knecht Adalbert Dreslewsfki aus Mamliß, 310) Knecht Christoph Manke aus Mlodozyn, 311) Knecht Mathias Popielarsz aus M?odozyn, 312) Knecht Martin Bojewsfi aus Oborznia, 313) Knecht Mathias Josephowicz aus Obielewo, 314) Knecht Johann Polski aus Oporowo, 315) Knecht Woyciech Pawlicki aus Oyrzanowo, 316) Knecht Anton Szcykowski aus Oyrzanowo, 317) Knecht Johann Sothke aus Ostatkowo Riege, 318)- Wirthssohn Peter- Rozewicz aus Ostatkowo Nige, 319)‘ Knecht Blo alias -Blocki, aus-Ostatkowo Rige, 320) Knecht Julius Kuester aus Ostatkowo Rige, 321) Wirthssohn Eduard Krüger aus Ostatkowo Theerbuden; 322) Wirthssohn Johann Kempf aus Skorzewo, 323) Knecht Johann Magoch aus Smogórzewo, 324) Knecht Johann Fabisch aus Smerzyn - Groß, 325) - Kneht Johann Musolf aus “Wilkowo,' 326) Wirthssohn Wilhelm - Abel aus Wyremba, 327) Wirthësohn Joseph Muszaliki aus- Wyremba, 328) Wirths\ohn Martin S1witala aus Wyremba, 329) Wirthssohn Friedrih Jahnke aus Zalachowo- Dorf, 330) Knecht August „Roszycki aus Ladischin, 331) Gustav Priebe aus Bozianiec, -332) Knecht Franz Lewandowski aus Chraplewo, 333) Knecht Johann Ciesielsfi aus Chraplewo,334) Knecht s Kieliszef aus Cbraplewo, 335 Wirthssohn Adolph Meyer aus Dombrowke bei Schubin, 336). Wirthssohn.. Jgnaß Piefarsfi aus Gombin, 337) Johann -Kaminski aus Gorki dabcki, 338) Joseph O ie aus Gorfi-zagayne, 339) Jgnaß Sobczak aus Gorki zagayne, 340) Michael: Kornet aus Gorfi:-zagayne, 341) Michael Sinda aus Gorfi zagayne, 342) Martin- Gadacz aus Gorfi zagayne, 343) Martin Wozniak aus Gorki zagayne, 344) Paul. Koszynsfi aus Gutenwerder, 345) Michael Witkowsfi aus Jarozyn, 346) Emil Krenz aus Kolacz- forwo; 347): Stellmachergeselle Ludwig Boef aus Kowpalewo, 348) Jo- ann -Nowak aus - Krolifkowo, 349) August Hinß aus- Neurwelt,

) Friedrich Hinÿ aus Redczyce, 351) Martin Wisniewsfi gus

' | Naa : Î I EA aus Grocholin, 250) Martin Burzynski aus Grocholin, -

Redczyce, 352) Johann Grabowski aus Rzemieniewice, 353) Ca

Auguÿt Lasecki aus E roseSgmgtensse 354) Bartholomacus Gesiolowsk |

aus -Groß # Samofklenstf, 3 356) Gustav Schulz aus Shönmädel, s Stonawwpyj/ 358) Carl Bronewskfi aus Gro

) Heinrih Lubiß aus Schott cinrich Kottke N Gend -Stonawy, 359) Carl Reich

aus Klein-Stonawy, 360) Johann Lyszewski aus SlÞpy, 361) Johann |

Dombrowiak aus Stupy, 362) Franz-Poczekaj- aus -Stupy, 363). Ad Müller aus Smarzykowo, 364) Johann Gallnas aus Sobiejuchy 268 Rudolph Abraham aus Sobiejuchy, 366) Carl Fick aus Thuïtmühle, 367) Michael Wieland aus Wonsosz, 368) Johann Zawadzki ays Wonsosz, 369) Loreuz Andrzysiak aus Zalesie bei Schubin, 370)

oseph Baula aus Zalesie bei Schubin, 371) Jacob Soszynski aus

amosz/ 372) Wirthsfohu Johann Pomerenke aus Zasdrosc, 373)

irthssohn Johann Wehnke aus Zasdrosc, 374) Anton Brzezinsfi aus Zurzyn, 375) Adam Kubacki aus Zurzyn, 376) Wirthss\ohn R Cicmnoszolowsfi aus Bialozewin, 377) Knecht Adalbert By. nasch aus Bisfupin, 378) Knecht Julius Schulz aus Gonsawa Mühle 379) Knecht Valentin Nowak aus Gora Dorf, 380) Knecht Johann Parodlowny aus Gora Dorf, 381) Knecht Kolassa aus Gora Dorf 382) . Knecht Andreas Podbielsky aus Gora Dorf, 383) Knecht Jacoh SUwinski aus Murczyn, 384) Knecht Lorenz Richa aus Sarbiñowo 389) Knecht Michael Sickierka aus Sarbinowo, 386) Knecht Michael Kolodgzijczak aus Podgorzyn, 387) Knecht August Radoms aus Docho- nowwvo, 388) Müllergeselle Albert Beyer aus Bölka Mühle, 389) Knet Stephan Joswiak aus Bialoblott, 390) Knecht Johann Rogczynsfi aus Piechcin, 391) Knecht Andreas Lukomski aus Piechcin, 392) Knédt Gran Koztanski aus Wilkowo, 393) Knecht Anton Cywinski aus

ilfowo, 394) Knecht Joseph Wonsifowski aus Wolice, 395) Knedt Mathias Muszynski aus Wolice, 396) Knecht Josch Pninski aus Zalesie bei Bromberg, 397) Knecht Adalbert Pilarsfi aus Zalesie bei Bromberg, 398) Knecht Carl Janowski aus Zalesic bei Bromberg, 399) Knecht Michael Poczekaj aus Dombrowke, 400) Knecht Joseph Bigorowwsfi aus Barcin Dominium, 401) Knecht Woyciech Kwiatfowsti aus Dombrowke, 402) Knecht Lucas Lewandowski aus Kirszkowvo, 403) Knecht Anton Stowinski aus Zlotowo, haben sich nach der Be scheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 20. November 1866 zu den von den Verivältumgs-Behörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthait im Julande ist nicht zu ermitteln, die angestellten-Erkundigungen danach haben auch keine Umstände cer eben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die König- lichen Lande ohne Erlaubniß verlassen, und sîch dadur dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. _ Auf Grund des §. 110 des Strafgeseßbuchs hat deshalb die König- [iche Staatsanwaltschaft unterm 3. Januar er. gegen die oben be- nannten 403 militairpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Un- tersuchung cröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache cin Termin auf

__ den 6. September er, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt * worden, zu welchem die oben benannten 403 Militairpflichtigen mit der Aufforderung zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be- weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden RLdU und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen dic Ausbleibenden mit der Untèrsuhung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 2. März 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

: Handels-Negister.

Das jeßt zur Kaufmann Aug. Shuckschen Konkursmasse gehörige Droguen- und &arbewaarengeschäft hierselbst, Nauener Straße Nr. 15, wird unter Leitung des Verwalters, Kaufmanns Julius Kobliß all- hier, fortgeseßt. i :

Potsdam, den 24. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 122 der Tuchfabrikant Karl Eduard Julius Bernhardt zu Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezeichnung der Firma: » Julius Bernhardt «, zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. am 13. d. Mts. ‘eingetragen.

Spremberg, den 13. Mai 1867.

Königliches Kreisgeríht. I. Abtheilung,

._ In unser Firmen - Register is unter Nr. 121 der Tuchfabrikant Wilhelm Heinrich Schmidt zu Spremberg, Ort der ung: Spremberg, Bezeichnung der Firma : zufolge Verfü v s , E d M

erfügung vom 11. d. M. am 13. d. M. ei . Spraübetg, den 13, Mai 1867. E ieren Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. ist am 23. Mai 1867 in unser

Profuren-Register eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann

Richard Theodor Damme zu Danzig zur Zeichnung seiner Firma j : x amme, i Gipnen-Kegister Nr. 2) dem Kaufmann Herrmann Cohn ertheilte rofura (Profuren «Register Rr. 1) und die von dem Kaufmann Herrmann Cohn zu Danzig zur Zeichnung seiner Firma / i errmann Cohn (Firmen-Register Nr. 4) dem Kaufmann R. Damme ertheilte Prokura

-(Profkuren-Register -Nr. 70) erloschen sind.

Danzig: en 23. Mai 1867. niglihes Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddec.

2119

Verfügung von heute is in unser Handels'- Register cin- m Pu die Gub Nr: 3 des Gésellschäfts „Meegifiers eingetragene irma C. Schmarxse, so wie die von der zur Vertretung der Gesell-

llein. berechtigten Wittwe Clara Shmarse;/ R Miernia, ‘dem

V anin T. G. Kirstein in Culni ertheilte, sub Nr. 6 des“ Prokuren-

‘ters cingetragene Profkurá erloschen ist. Regi den 19. Mai 167. : Königliches" Kreisgericht. I. Abtheilung.

C er Firmen-Register ist unter Nr. 25 In E e baber : der Kaufmann Wolff Abraham Sämuel zu Werben als Ort der Niederlassung: Werben, - als Firma: W. A. Samuel, E d und unter Nr. 81, bei der dort verzeichneten, in Fürstensce bestehenden, [eihnamigen Firma der Vermerk: a Î der Siß der Firma ist von Fürstensee nach Werben verlegt; vergleiche Nr. 225 des Firmen-Registers, L zufolge Verfügung vom 17. Mai 1867 am 20. Mai 1867 eitige-

tragen. - j : d i. Vomm;., den 20. Mai 1867. ; E ouieles Kre dger E 1. Abtheilung. ran dchck.

s rofkuren-Register is heute zufolge Verfügung vom 17, Ñai unseren O Ne 11, wo die dem Handlungsgehülfen Michaelis

Wittwe des Kaufmanns Heinrich Becker , in l daß sie das von ihrem verstorbenen Ehemann zu Worringen unter

der Firma: »Heinrich Becker« geführte Handelsgeschäft für 1hre Rech- nung zu Worr!ngen unter derselben Firma fortführe , ist dieselbe als Inhaberin der Firma: »Heinrich Beer« heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 1626 eingetragen , und der Uebergang der Firma auf sie bei Nr. 193 desselben Registers vermerkt worden.

der dem Franz Michael Zaun zu Kaufmann Becker früher ertheilten Prokura vermerkt, und unter

Nr. 428 desselben Registers eingetragen worden, daß die Wittwe Beer für ihre Handelsniederlassung zu Worringen unter der Fir1 »Heinrich Beker«, den genannten Franz Michael Zaun zu Pro uristen

bestellt hat.

ad Band 1. Seite 21 Nr. 35 Firma Pohlmeyer u. Werning in Minden, Firmen - Jnhaber Kaufmann Gustav Hermann Pohlmeyer und Kaufmann Richard Werning:

»Die- Firma ist erloschen.« ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1867 am sel-

bigen Tage. Sanderz Rechnungsrath:

Auf Anmeldung der Handelsfrau: Josepha, geborenen Felsen, | Worringen wohnend,

Sodann is in dem Prokurenregister unter Nr. 408 das Erlöschen orringen von dem verstorbenen

irma :

Cöln, den 23. Mai 1867. ] : Der Handelsgerichts -Secretäir;,

Kanzlei-Rath Lindlau.

reicnwaälde i. Pomm. für die daselbst bestehende Firnia Marcus H: Meyer ertheilte Prokura cingetragen ist, vermerkt: Die Prokura is erloschen. Stargard i. Pomm., den 20. Mai 1867, Königliches e aa I. Abtheilung. ran c.

In unser Firmen-Register is bei Nr. 548 das Erlöschen der Firma A. Reinsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1867. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unserm Gesellsÿafts - Rente ist bei der unter Nr. 17 ein-

Handelsgesells{aft »Kleiderhalle der vereinigten Schneider- E in ciffse G Hosemann et Comp.« in Kolonne 4 vermerkt

worden: : »die Schneid L geschieden. « l 1 l n 18. Mai 1867. i R Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 KFirmen-Register des unterzeichneten Gerichts is unter Nr B Vei aufinann Karl Maximilian Otto Lehmann hier, als nhaber der Firma Otto Lehmann zu Sangerhausen Zufolge Ver- Muna vom 16. Mai 1867 am 18. Mai 1867 eingetragen worden. Sangerhausen, den 16. Mai 1867. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ic sub Nr. 136 unseres Gesellschafs-Registers bi8her eingetragene aaa u. Garschhagen in Limburg ist nathdem Hugo Garschagen als Theilhaber ausgetreten und der Kaufmann Richard Funcke in Limburg der alleinige Junhaber geblieben ist, zufolge Verfügung vom- 21. d. Mts. im Gesellschafts-Register gelöst Und unter der neuen Firma: Richard Funde in das Firmen-Register Band I. Fol. 34 unterm heutigen Tage wieder eiñgetragen worden. Jferlohn, den 22. Mai 1867.

dermcister Friedrih Schrottke, Wilhelm Mahn und Pohl find als Mitglieder der Gesellschaft aus-

Königliches Kreisgericht. Deßner. Kleppel.

_ Die sub Nr. 21 unseres Gesellschafts-Registers bisher eingetragene Firma Friedr. Peters N Comp. in Setobn M nachdem „der Theil- aber Friedrich Peters gestorben und von dem alleinigen Mittheilhaber

erhard Peters beerbt is, zufolge Verfügung ‘vom 22. d. [Mts. im

Gesellschafts-Register gelöscht und in das Firmen-Register Band I. Fol. 34v. tigen Tage wieder eingetragen worden. ® SiG a E aub M ¿ Registers vermerkt worden,

Gleichzeitig ist sub Nr. 8 des Prokfuren-Regi] daß die Fie die atte Firma dem frühern Reisenden August Elhardt in Jserlohn ertheilte Prokura erloschen ist.

Jserlohn, den 23. Mai 1867. 103/124

Königliches Kreisgericht. Debner. Kleppe l.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. al seo Ne andels-Register haben folgende Eintragungen statt gesunden :

1) Handels-Gesellschafts-Register Band 1. Seite 26 Nr. 44: S irma ciana u. Köhler 'Tnhäber Kaufmann Carl A Vogelsang und Buchdrucker Friedrich Wilhelm Lud- wig Köhler in Minden: ; 2) d i aen ist aufgelöst; andels-Firmen-Register : i s s Band 1. Seite 51 Nr. 200:

Bezeichnung des Firmen-Jnhabers. j A Pereesiger Friedrich Wilhelm Ludwig Köhler. Bezeichnung der hung: Wilhelm Köhler.

; : Minden. ; Ort der Niederlassung: Minde 23. Mai 1867 am selbigen

Eingetragen zufolge Verfügung vom e, Sander, Rechnungs-Rath.

ERA stein hierselb is zur Verhandlung und Beschlußfassung

in unserm Jnstruction Kreisrichter Herrn Stavenhagen, anberaumt worden. ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt , daß alle

festgestellten oder vorläufig zugelassenen Aer ruen der Konkursgläu-

biger , soweit für dieselben weder ein ' ret, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge- nommen wird , zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Afffkord berechtigen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. : n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jsaac Bern-

über einen Afkord neuer Termin

auf den 6. gui er. Vormittags 10 Uhr, Ó zimmer vor dem unterzeihneten Kommissar,

Die Betheilig-

orrecht, noch ein Hypotheken-

Gnesen, den 21. Mai 1867. a, Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Stavenhagen.

2141 i Sea amit Bs des Termins zur Verhandlung und

Beschlußfassung über den Akkord.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns Karl Gustav Schmidt zu Hainau if zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord cin neuer Termin auf den 21. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins-Zimmer Nr. 4, unseres Geschäfts-Lokales anberaumt worden. . i -Die Bétheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger , #0- weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der “Beschlußfassung über den Akkord be- rechtigen. ;

Lx oldberg, den 18. Mai 1867. / Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. - Bluhm.

2125 Konkurs-Eröffnung und Ediktalladung. ( Radbben der Halbmeier und Fuhrmann Johann Heinrich Kranz u Gilten ‘unterm 20. d. T t E ug aa Ai E fun 2 ögen beantragt ‘hat; so is durch fofort eröffneten Des

*itits Ait Kridar jedes Verfügungsrecht über fein Ver-

Konkurs erkannt erfü : mögen entzogen), ‘die Sistirung der anhängigen Qwanksvollstreckungen

verfügt und der Amtsvoigt Friedrich Krüger hieselbst zum einstweiligen

rator bestellt worden. : i zj Es As nun sämnitliche Gläubiger des 2c. Kranz geladen, ihre Ansprüche an die Masse, sowie die etwaigen Vorzugsrechte, unter Vor- legung der dieselben begründenden Urkunden, bei eidung des Aus- \{lusses in dem' vorunterzeichnetem Amtsgerichte ‘auf

Mittwoch, den 26. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, anstéhenden Termine anzumelden, ‘au sih über die definitive Wahl eincs Kurators und eines E o die zu erklären.

Der demnä{chstige Ausschlußbescheid, sowie .die sonstigen in dieser Sache zu erlassenden Bescheide ‘werden nur durch Anschlag an die Gerichtstafeln resp. Jnsertion in die Neue Hannoversche Zeitung ver- öffentliht werden.

Ahlden, den 22. Mai 1867.

Königliches Amtsgericht. [1669 Subhastations-Patent. [ ) Nothwendiger Verkauf Shulder halber.

Das dem Eigenthümer Otto Hermann Neumann gehörige, am Kalksee bei Rüder8dorf belegene, im Hypothekenbuche vom Rüders- dorfer Haidedistrikt Band 1, Nr. 10, Blatt 109 verzeichnete Grund- stü, Seebad Rüdersdorf genannt, gerichtlich geschäßt auf 8039 Thlr.

Königliches Kreisgericht Minden. 1. Abtheilung. In unjer S Adelggesellschafts - Register ' hat folgende Eintragung stattgefunden :

| 4 Sgr. 10 Pf. soll

R T I Me R"_RMRR--Z_ m" _____ "Aae e

per M M M M R