1867 / 125 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zr4 T Sia r

2138 2139

\cheinigt, welche ihm nid j ; ) L ht allein das persönli Ch of auch die Bevollmächti S person iche Erscheinen, sond R L maden mächtigung und Justruirung eines anderen unmöglich Vorschriften ded §, 104 qu beartgelle ev Realarrestes ist nag F. 106. Erscheint der Beklagte i R E E : Wid rf 4 VLULRLLEN: a9 de | unteè Berürtbeltung deslciben indie Termnndlein ine tel Ui | find (8 2 f mur die Exectlon in dad Vermögen zut f 1 in den Städten auf den folgenden Tag, i E Lnge F. 118. Wider Er con in das Dermögen zukässi Y d " aber auf längstens dreimal 24 Sd en Uag j, in den Landdistrifte D i; ider Erkenntnisse im Wechselprozesse if 7. : ; la : . E. Q. 2 ; A l Stunden unte cten | mittel der Su i S Hat Mes zesse ist nur das Reg: : Ÿ » ch s , f bng dad pen ofetmager Ane sn Nibee | eldes mMtRe eld nad Publication des Erin e nei G Eri Wen L F: N l gesehen und er seiner Einrede E T oder innerhalb dreier T 0 Tae Saa ‘s Erkenntnisses münd j y ür ; / ( eden wid N T N: ] er Tage, vom Ta N nünd i Beira: Unéblcikin it Ce Termin ist d ata D B A und bei Verlust olication desselben geren Konfkurfe, Súbhastätionen, Aufgebote, lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diesciben weder des Klägers zur Erfüllung seiner Berta tete e Beklagte auf Antrag | Refursschrift ub gen e von drei Wochen zu prosequiren t feine Vorladungen u. dergl. cin Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Psandrecht oder andercs Ab- Vermeidung der Wechselexecutio: ichteit innerhalb dreier Tage bei | förderu darf vor Ablauf der Frist bei dem judicio « ist. Di, 3A 0E sonderungsreht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an enntniß zu bestimmenden So mter Erstatlung der in dem Er- örderung an das Obergericht eingereicht werden IUr e W 2002] Konkurs-Eröffnung. der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen E __§. 107. Jm D nine R B Sal vei tén “ivie ist wider solche Erkenntnisse nur dic Provocgt; göniglih Preußisches Kreisgericht zu Deutsh-CErone, Elbing, den 18. Mai 1867. i hinlänglih Bevollmächtigte en veide Theile persönlich oder durch | vo 51 igen Magisirat nach den näheren Vorschriften a Ovocation ay Erste Abtheilung, Königliches Kreisgericht. katen ist den Parteien e Ke, Die Vertretung durch Advo- s . Oktober 1756 gestattet. ver Verfügun den 21. Mai 1867, Nachmittags 15 Uhr. Der Kommissar des Konkurses. gig Ld. Erscheint der Beklagée und erkennt er ohne Einr: überbaupt folie Mee csumme 8 Thlr, N-M. nicht übersteigt, finde | -cidland das Verm igen e tus exóffnet und der Ta “der [2129] S ichtigkeit seinex ug rfennt er ohne Ei ; : S wider das Erkenntni 1 finde ‘dland if de männische Konkurs eröffnet und der Lag der 2 ine S Unterschrist an, so wird er sofort zur Eil gie | D 119. Das Rechtsmittel der Spa 10 - I / grie ings-Einstellung auf den 15. Mai er. festgeseßt. | Königl. Kreisgericht zu Reichenbach i. Shl., I. Abtheilung, stimmenden Rosen it unter Erstattung der in dem Erkenntniß N bes tion von Seiten des verurtheilten Beklagten bat n oder die Provoca. 20 uin cinstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechts- den 23. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr. Exekution Leb B dreier Tage bei Vermcidung der Wechsel- B N der Beklagte die Wechselsumme e Sg Suspensiv. anwalt Brauer bestellt. Die Gläubiger des Gemcinschuldners werden Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Ferdinand Wendel g. 109 Stute S ; Se tis dieser Bra ie cingewandten Rechtsmittels gerichtlich d aufgefordert; 8 den a n L S \ A i es faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der U pit. REON Age er Be ; s i jer Bezichung cine nach ri ich G D REY deponi en 3. Juni cer. ormittag“ r ahlungseinstellun S Jh Unterschrift des Wechsels , bes ‘Inbossaments odor ‘Des T eer Tes A A A N ausreichende in dem Schwurgerihtésaale ‘des Gerichtögebäudes ‘vor dem ge- N / auf den 10. Mai 1867 wird zur Seifunas cumieaet sih zur ceidlichen Diffession detselben fo i Ras richtlichen Kommissar, Kreisrichter Soenke anberaumten Termine ihre | festgeseßt worden. - zur L g des Eides cin anderweitiger naher, nicht Über 3 Iq , | Allerhöchster Er j Erflärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Lage r Erlaß vom 6. Mai 1867, betre ; oder die Bestellung cines andern cinstweiligen Verwalters abzugeben. Gustav von Einem hierselbst bestellt. ( effend die Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in ahrsam haben, oder welche | dem auf : ‘den 4. Juni 1867, Mittags 12 Uhr, Ses r,

Ausübung der Gerichts er Gerichtsbarkeit i h i latt On Ag A Long Preußen M der anderen Sachen in Besiß oder Gewahr|c nichts an denselben zu ' 8671 : vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rachner, im Zimmer

tr Nu So Co 0 - zu crstreckender Termin angeseßt, nah abgeleistetem Eide aber der Be- abgetretenen , v : K ita [3 , vormals L N Königlich bayerischen GebietStheilen, ihm ctwas verschulden, wird aufgegeben j N 4 von dem Besiß der Gegenstände 1 He 1 imm: em | anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die die Bestellung eines anderen

E 2

verurtheilt. Will der Kläger den & chwör r Kläger den Beklagten den Diffessionseid ni Wechfelverfaheen falle L n frch unter Erstattung M G is | außer der Enklave Kaulsdorf. I rialien Mae eteauEhcan, Beweis durch Nerdteiduna 2e Soi Pro- | Ans Zuf Ihren Bericht vom 29. April d. J. bestimme ; 1 5. Funi 1 867 eins, Mließl ic dem Gericht oder g Ne Unzu U N S Me an Meine Order vom 22. Dezember v ie Jh im M erwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbchalt | Beibehaltung dieses Verwalters oder . 0. „Don verzögerlichen Einreden sind nur diejenigen zulässig auvichès - für 1867 S. 6 und 7), was folgt : 1) S (Geseh: ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. | cinstweiligen Verrvalters abzugeben. i | 4 e in Orb, Weyhers und Hilders ea : 1) Die Land- F Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren d ® iverden unter der Bezeich- des Gemeinschuldners “haben von den in ihrem Besiß befindlichen oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verah- n dem Besiß der Gegenstände

g. 110 zahlen vielmehr vo

welche auf die Tnkompetenz des Geri ; z des Gerichts, die mangelnde Legitimati i ( Legitimation | nung Königli 4e iglicher Justizämter, das erstere Zis stizämter, das erstere dem Bezirke des Olex- Pfandstücken uns Anzeige B machen. M cie Med d e A . e Diejenigen, avelche an die Majje nsprüche | folgen oder zu t bis zum 20. Juni 1867 einschließlich der Masse Anzeige zu machen dahin zur Kon-

zur Sache oder zum Prozeß, auf wesentlice F der Ladung, oder endlich ey auf wesentliche Fehler der Klage oder STOR ardütaverden, # auf die mangelnde Fälligkeit der Ford gerichts zu Hanau, die beiden lektern de : l : 1 insofern sie sofort erweislich VOrderung | d S t, n leßtern dem des Obe : ; sie sofort erweislich sind. hre Sun 08 N die Zuständigkeit der So als I igabiger maten wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- g und das prozessualische Verfahren in sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem | dem Gerichte oder dem Verwalter d erlangten Vorrecht bis zum 20. Juni er. einschließli ch und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben ( lden und demnächst zur | kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glei- des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Die Einrede der fehl ck; ] 2; T len Sicherbe s Widerklage ist unstattbnft den Sicherheit wegen der Prozeßkosten und Civil de §. 111. Von zerstö Tien Ei S ll- Und Strafsachen diejenige m l diesei z zerstörlichen Einreden find nur zulässig, insofe sonstigen Nor lejemgen Geseße, Verordn dafür v i a ereibei Nel oder sonst liquide oder Das \ ola A Sox nzen L , welche in den Beilkén der gg, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume t j lief welche aus Lis U cständniß sofort erweislih sind: 1) ry bts lung und Al gerih e gelten. 2) Die Wahl dex zur V E gte Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten berechtigte Gläubiger d jen : ffener E a K des W V E,. Det E jenigen, ciéhotd eds Schöffete tur untergerichtlicher Strafsachen D Forderungen ; sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- De Ba R P L Anzeige zu machen. MWecbselford g des zur Aufrechthaltung der Gültigkei A wOossen erfolgt bis a ‘ite (ee LeTQUlie waltungs8personals h cichenbach, den 23. Mai 1567. 3 Tbe Me R E A Verfahrens Ia N Er | B dev Gerichtsbezirts G R R A die Ortsvor- auf den 3. Juli er., Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Z Sa e f B df T; G E / E t 5 6 ak N D é L s ; I T) . î î j 0 Ç î = Fälschung des Wechsels N N "igteit, 3) die Einrede der vorgenommenen 9) In Betreff der Anwaltsgebühren , der St c Jujtlzbeamten, vor dem genannten Kommissar im Schwurgerichtssaale des Gerichts- [763] Subh astationspaten t. 4) sonstige zerstörliche Einreden geschehener Unterschrift des Beklagten, 14 Gerichtsfosten in Straf- und Prozeßsa tempel- und sonsti: gebäudes zu erscheinen. Ran Abhaltung dieses Terr ard O Nothwendiger Verkauf Schulden halber. unmittelbar gegen den Kläger selbst che aus der Person des Beklagten und Weise ihrer Erhebung kommen die ; Gene [o wie der Art U me M cieldut A riftli einrei t t bat eine Abs hrift der» Das dem Gutsbesißer Albert Schiemann gehörige, dur Ads Alle“ anderen peremtoris |t. gerichtet sind. Borschriften gleichfalls zur A die unfer 1. bezeichneten Wer scine Anmeldung {riftli einreicht, hat eine Abschri catoria vom 30. Mai d. Js. dem Oekonomen Georg Bartsch zuge- Ausführ en peremtorischen Einreden werden z ; : Zer MOEaus zur Anwendung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. s N A N ; L E, KUSsSfUhrung verwiesen, ohne daß des en zur besonderen ___ Sle, der Justizminister d S G bi ei ; t 4 Amtsbagzirk sei \chlagene, in Schöpfurth/, Sberbarnimschen Kreises, belegene, 1m Hy- nicht Mani Ausländer ist, eine Saat E agen insofern er führung dieser Meiner E het: ata S die zur Aus- S Ah Bli En L On las iten an pothefenbuche ven Schöpfurth Band I. Nr. 1 de Lehnschulzen- eweis durch Abhsörung von Q criegt werden darf. erlassen J B ‘Torderlichen Anordnun i N \ r ; 2 i gut, gerichtlih geschäßt auf 10,184 Thlr. 10 Pf. soll [äger sind in dies Men SeUgen Und Eidesdelati L "r: i en zu ten oder zur Praxis bei uns berechtigten | : E | den Kläger sind in diesem Verfahren e US SHeSdealiouen widcr | Berlin, den 6. Mai 1867 Ae 0 Ren ate On r i May Akten Anadiooi d Mer am 2. a eptember 1867; Vormittags 115 Uhr; L §. 112. Eine Verpflichtung des Kl t ails E. dies unterläßt kann einen Beschluß aus deu Grunde, weil “er dazu án Nee Gerichtsstelle öffentlich - an den Meistbietenden verkauft oder zur Ableistung des Eu n. des Klägers zur Urkunden-Editio IV i A i I] Qu, Ss L Ai _dazu | werden. 27 s i C 113. Ein q Drr findet im Wedchselprozeß nicht statt. | lhelm, nit vorgeladen wae urn azsechien. Degen e nd Instiz, Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau IT, einzusehen. zuzulassen; doch darf der Bel, rfahren zwischen den Parteien ist nicht "An den Justizminister Graf zur Lippe, al Oder chan E palterit Us ligen. 9 E Î Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- nehmlassung Übergeben dib a im Termin eine schriftliche Ver- j : : M ' DeulfeC eh Ke 91 Mar 1867. : buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besriedi- koll anzulegen ist. / m Gericht zu verlesen und dem Proto- N G G A : R dniglich Preußisches Kreisgericht Erste Abtheilung gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu Na beendigter mündlicher Ne Berordnun ; a e Bs E melden. s halt zu ProtofkolÏ zu ehinèin er Verhandlung, deren wesentlicher Jn- | führung der h L ffend die Justizverwaltung und die Ein- [2113] j : ¿L ; Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesißer Albert neucn, den Parteien sogleich) bef das Erkenntniß sofort, oder in einem din votinal 8 h ndgerihtsbezirk Coblenz geltenden Geseke i In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Buchbinders | Schiemann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. wel{ecr jedo auch in Ei TLS machenden Termine abzugebcn, aus pessen-homburgschen Oberamt Meisenl FRE AN August Ditkkmänn “ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkur®- Neustadt-Eberswalde den 29. Dezember 1866. gesept Wetten darf. elten ¡Fällen nicht über 3 Tage hinaus- Wi Vom 13. Mai 1867 L UERO gläubiger no,h eine E Frist i () E zum 7 IUHi c Li A N Königliche Kreisgerichts-Deputation. „n dem Erkenntniß ist zugleich ü A ir Wilhel : fs lih festgeseßt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche no@ | E Î der Betrag zu garen s ugleich Über die Kosten zu entscheiden und | Verordnen A t VON Gottes Gnaden König von Preußen 2c nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen | (783), Nothwendiger Ver A ie L ._ §. 114. Wird der Beklagte. Ae Termin zu liquidiren C1 Sag De ute L E e bereits rechtshängig scin oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- Seen E rad Richard Schoepke zu Tupadly gehöri- sonstigen Mechselyerbindl; me, egte zur Zahlung oder Erf A «e D as vISher zur Landgr e+ Gofr 7 ret bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder u Protokoll | gen Besißungen und Zwar: A halb M Memel verurtheilt, so ist deim cui E Oberamt Meisenheim O R E T Hessen-Homburg ge- umeldan, deni gebathten “Dage bei uns {chrif ly ee P 1) das Rittergut Klein-Tupadly Nr. 294, bestehend aus 1097 Mor- G16 Dp meidung der Wechsel-Execution Folge zu leisten, sonderen Öricden8gericht8bezirf bilden 1 ult d. J. ab einen Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Ayril c gen 60 (] Ruthemy __ ck S des “Mp Liq at pee Msel-Execution bestcht in der versönlid en. | Kompetenz und Verfahren der Justi be „Und in Bezichung auf bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen is auf | abgeschäßt auf 37,678 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. O auf Antrag S nach fruchtlosem Ablauf der 3 Ta e h behandelt werden, wie ein bis( cL \ Q chôrden so angesehen und den 19. Juni d. J., Vormittags 11 U Hr) 2) das Grundftück Gniewkowice Nr. 1 a, bestehend aus 54 Morgcn Der Beklagte i in jofort zu vollziehen ist. Tage (§. 114) beziehungS8weise zum Untéehu hon zum Landgerichte Coblenz, vor dem Kommissar Kreisrichter Sönke, im Schwurgerichts- 89 [C] Ruthen, A Cautionsl[eif stt in diesem Falle in bürgerlichen Arrest zu \c6 Friedensgeriht ersuWung8amte Simmern gehöriges saale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine abgeschäßt auf 1909 Thlr 7 Sgr. 6 Pf. i A E oder theilweise Bezahlung befreit richt en, F. 2. Alle seit dem 5 April 1815 / die sämmilichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- uge dee nebst Net Tate, jo und Bedingungen in unjerem Kann der Schuldner f fel ; Ó und Stra dem 5. Apri 15 ergangenen, das Civil- halb einer der Fristen angemeldet haben. üreau 11. einzusehenden axt, |0 E t der Gläubiree eer 1 selbst im Arreste _ni i afrecht, sowie die Civil- und S genen, Jas Civil- der seine L iftlich einrei i ift der- am 4. Oftober 1867, : Untere O die nach ridietlidem, El Halen, so den Geseße, Verordnungen ens Besti Strafrechtspflege betreffen- ben og iber aus, Sah, Mat ne S Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. sogleich Ane olen von Zeit zu Zeit vorzuschieße zu bestimmenden | Landgerichtsbezirk Coblenz G 1nmungen, welche in dem “ubiger er nidt i rem Amtsbezirke seine Diejenigen Gläubiger, welche wegen einex aus dem Hypotheken- toglcich Anfangs Cautio S zuschießen, auch zu dem Ende | mit der Ag 13 Gefebeskraft habe ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsexem Amtsbezirke seinen ( u E E, E A ‘beru Bettied Vorschuß nit -mebx, (eige eneuen._ Sobald der Gläubiger Der 1 BAie rselben Wirkung vom 1. Juli d ce ETNEI, Peerdurd Wobnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ‘cinen am buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kausge S Je]Tledl- lac, )t mehr leistet, wird der Suldner aus dem Arrest L Oi des Oberamts Meisenbeinr für J. ab dem bisherigen hiesigen Orte wohnhaften oder zur Vraxis bei uns berechtigten Ung On, beirn E e S e e L N L N - | dagegen die seit {onón HOEIN eingeführt erklä auswärti Sh H ate M247 UND Sen Nlfkte iq Alle unbekannten Real-Pratendentel erden aufgeootel; N e Gläubige B ee Wecselarrest dauert in der Regel so l ¿8 burgischen And Bee Zeilpunkte von der Landgräflich n Wer dies en Bevollmächtigten esen aus dem Grunde/ weil er Vermeidung der Präklusion spätestens_in diesem Termine zu melden. einwilles ousändig befriedigt ist oder in die Auf ange, bis der | angegebenen Bezi oßherzoglich hessischen Regierung in d dazu nicht vorgeladen, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Tnowraclaw, den 1. Februar 1864. | | ne ali! „oder mit der Lisi ? bestemteo gi LeBUng desselb i n SBezlehungen erlasse g Bentotts : A a dal Bra Nock Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. Unterbaltungskosten i Leistung des bestimmten Vorsc{husses elben | Bestimmungen a LA enen Geseße, Verordnungen und _an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Roeßler omg l dige At00 A E A ent E L ¿hâlt iet |Qujjes zu den Z:0) 21M 8 P hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter | [1685] Nothwendiger Verkauf. oder über eg ader Schuldner seine Güter den Gläubi, : AnoL U der Ausführung der hiern [i ist der hiesige Justizrath Kloer ernannt. nicliches Kreisgericht zu Halle a. S. N s Vermögen“ desselb j aubigern abtritt rdnungen wird der Tufstizmini ach erforderlichen q 16 Königliches gericht zu H | E aus dem Wecselarreste zu entl ben Konkurs erkannt wird, so ist er Urkundlich unte r Justizminister beauftragt. Dt.-Crone, den 11. Mai 1867, ; Das dem Seilermeister Heinrich Julius Doebel hierselbst jeßt §. 117. Auf die Erecuti E 2e und beigedruck nier Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. dessen Konkursmasse gehörige, 1m Hypokhekenbuche von Halle Bd. 15 vermögen des Beklagten i des D E Mobiliar oder Tmmobiliar- Gelébén gem Königlichen Insiegel. g nterscrif [2143] E Nr. 523 eingetragene Grundstü ein auf Bruno's Warte belegenes s fann der Kläger auch burt: aut bestehenden geseßlichen Vor- erlin, den 13. Mai 1867. “In dem Konkurse über das -Vermögen des Kaufmanns Joseph Haus und Zubehor, abgeschäßt auf (345 Thlr. und die im Hypotheken- Arrest verlangt hat, und is dieser dann ragen, Wenn er persönlichen (L. S.) Reimann zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung | buche von Ammendorf Vol. 111. Nr. 76 eingetragenen Grundstücke: | unverzüglich zu vollstrecken Wilhelm. über einen Akkord Termin i ein Wohnhaus und die Planstücke Sect. I. Nr. 70 der Ammendor]er Graf ; auf den 25. Juni d. T, Vormittags 105 Uhr/ Markenbezirke von 51 (Ruthen und Sect. 11. Nr. 42 daselbst von af zur Lippe. vor dem unterzeichneten Kommissar , im Terminszimmer Nv. 10, | 89 CIRuthen, abgeschäßt auf 423 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken- anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- | schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe/ soll | am 12, November d. I., von Vormittag® 10 Uhr ab;

merken in. Kenntniß geseht, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge-