1867 / 130 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2284

stein, beide Kaufleute hierselb wohnhaft, in der Axt gemeinschaftlich auf den 14. Juni er., Vormit

besorgt wird, daß jeder derselben einzeln alle Liquidations-Handlungen | in unserem f Seis lot vor dem l leczeineteit 'Köiteim

VHLREREIN, MUie i : beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit den ;

4 ) sub Nr. 1523 des Firmen-Registers ¡ daß der Kaufmann | merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig lenatidee ea in Crefeld für sein dahier errichtetes Handels- | lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselbe G

ge ft ‘die Firma A. Philippsthal angenommen hat, so wie sub | cin Vorrecht, noch cin Hypothekenreckch;t, Pfandrecht oder Atidtea f r. 320 des rokfuren-Registers, daß dessen Ehefrau Emilie, geborne son S in Anspruch genommen wird , zur Theilna B)

R E demselben ermächtigt worden ist, diese Firma per | der ia über ‘den Akkord berechtigen. dme

' j cs ; nowraclaw, den 24. Mai 1867.

Q sub Nr. 1524 des Firmen-Registers, daß der Kaufmann ‘Eli Köni liches Kreisgericht. T. Abtheilung Blanfenstein dahier für sein hiesiges Handelsgeschäft die Firma E. er Kommissar des Konkurses. Blankenstein führen wird, fo wie sub Nr. 321 des Prokuren-Registers, gez. Neumann Ó daß derselbe seine bei ihm wohnende Ehefrau Sara, geborne Herb; | (9998 P E Do, als Profuristin dieser Firma bestellt hat. l i S : ,

Crefeld, den 1. Juni 1867. __ Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1866 in der Schla

Der Handelsgerichts-Secretair, Sche idge s. Königgräß gefallenen Hauptmanns Karl Friedrich von Hirschf{

das erbschaftliche Ligudationbver Bun eröffnet worden. Es w

Konkurse, Subhast A daher de e an den Nulaßy dieselben mögen bereit aufge onfurse, Subhastationen, Aufgeb A, achlaß, dieselben mögen bereits rechtöhiy j s 2 fgebote, f oder nicht, bis zum 31. August 186 einschließlich bet

Vorladungen u. dergl. Es chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer sein [2237] Bekanntmachun Arillis einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben d e

Ín dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrnberg | lagen beizufügen.

u Gilgenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen | Die Erbschafts-Gläubiger und Legatare, welche ihre Fordery fkord Termin auf ; l nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit i rend | Ó den 12. Juni, Vormittags 11 Uhr, sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, da sie in unserem Gerichts-Lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich- E ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können was neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- | po ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten orderuy von mit dem Bemerken in Kenntniß gesebt alle festgestellten | von der achlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des F e en Maclallenen A er e tiotenrel cr/ ume E LÜbfassu Nubun en, übrig bleibt.

echt, noch ein Hypothekenret and- ie assung des Präklusions-Erkenntni :

recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen ird, lung der Sache in der auf 4 E E 0 2A

zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Afffkord be- | den 20. September er., Vormittags 11 Uhr in unserem Audienzzimmer Nr. 2 anberaumten öffentlichen Eil

rechtigen. Osterode, den 29. M lh Srailáividn statt. E den 18. Mai 1867. ) ericht. 3nigliches Kreisgericht. i Der A des Konkurses. [2240] : 2 e f S n May gez. Meißen. Nachdem bei fehlgeschlagenem Güteversuch über das Vermiz tis: R des Hüttners Christian Röder von Schwarzbach der förmliche fu

[2231] Qu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rieß zu kurs erkannt worden, wird Termin zur Schuldenliquidation auf) 5. August l. J, Vormittags 9 Uhr,

S aus Apotheler Fus au Loren Henn aaen fre (Contumacirstunde 10 Uhr)

- O ol t, gr. 6 Pf. mit Vorzugsrecht i 4 j Ie r

angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Ses bh T Giberaiaii, lar Ee E E Meld l ung !

auf den 12. Juni, Vormittags 11 in unserem Gerichtslokal Da immer Nr 1 bor Le _ | Ausschließung von der Masse: anzumelden und zu i / z 1 vor dem unterzeich Sünfeld, am 25. Mai eg zu begründen habn ' . » .

neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger , welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Königliches Justizamt. Osterode, den 29. Mai 1867. A T I e O Königliches Kreisgericht. A

Der Kommissar des Konkurses. er Kaufmann Peter Schulte zu Elberfeld hat S j

gez. Meißen. Forderung von 79 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen

17. Mai 1865 bis zur Konkurseröffnung an die Konkursmass |

A iei Mod f s g Mita ch ung. einrich Hiéma Braunfels d n dem Konkurse über das Verme ¿ L nat zu raun . s ermögen des Kaufmanns zu Stallu : P vor dem d Sbümann i Ug d c

pönen A. Marcuse ist zur Ver andlung und B 7 y L h g und Beschlußfassung | (ebäude auf Montag, den 24. Juni d. J., Vormittags 11

Über einen Akkord Termin ¿ / uni 1867, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Dies wird den Gläubigern, welche ihre Forderuy

auf den 18. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6 ,_| angemeldet haben, hierdurch bekannt gema t. / z 1 vor dem unter Weplar;, 23. Mai 1867. M

zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligt - den hiervon mit dem Bemerken in_ Kenntniß gcsedt daß "alle Königliches Kreisgericht, Abtheilung T. festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu- [2239] Subhastations-Patent biger , soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch éin Hypot! eken- mit Edictalladung recht y Es oder anderes Me in Anspruch ge- Auf Antrag des Partikuliers Lüdece in Eime soll das | e N zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Gastwirth August Menge daselbst gehörige, in hiesi Stallupönen, den 25. Mai 1867 Stadt in der Buhkuhle zwischen Rode und Wendt bl j Königliches Krei8gerit gene dreistöckige Großbürgerhaus nebst geräumigem Hofräl Der Koanifior des Lis A n Be ¿ A u ris or ta Oa . er Zwangsvollstr j | _gez- Meyer. verkauft werden und ist Termin (47 u R O [2234] Bekanntmachung. Donner ag! den 4. Juli 1867, Morgens 11 Uhr, Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz auf hiesiger Gerichtsstube angeseßt. Borowsky zu Schlawe is zur Verhandlung und Beschlußfas- S ati: Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt ga

sung A P A A Sugleich werden alle D i / auf den 18. uni cr., Vormittags 11 Uhr | ei erden alle iejenigen, welche an den Verkaufsohj(l in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 11, N m untar O Näher- lehnrechtliche, fideikommissarishe / Pfand Ee Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Rall iervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesebt, daß alle festgestellten gungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, ihre Ansprü | oder vorläufig zugelassenen Forderungen der c Eab aci er, soweit dem obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls dic für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht im Verhältnisse zum neuen Erwerber der fraglichen Grundstüde i S R AbfonderungErett in Anspruch genommen wird, zur ia g ichstige, diesen Rechts Bes) eilnahme an der Beschlußfassung Über den Alor gen. demnächstige, diesen Rechtsnachtheil ausspr nde Bechel Schlawe, den 26. Mai 1867 3 d berechtigen nux an hiesiger Gerichtsstelle affigirt P Ne Alfeld, den 28. Mai 1867

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den 2 : er Kommissar des Kontnties. g j Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung !.

(gez.) Friese. [2229 Bekannt E A Da vin bet C n L U

[2232] Bekanntmachung Handlung C. Boekemann zu Berlin auf de j Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Arno sigen Schneidermeister F. Dito am 21. August 1866 gezogen? as ld Levy | 1 November 1866 zahlbare, von Otto E vom ÑÂusftelle d

in Strzelno i durch Akkord beendigt. | Jnowraclaw, den 24 Mai 1862, C. F. Lohmann girirte, demnächst durch verschiedene Zvi hen-Oi Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. auf Aug. Sandvoß zu Goslar am Harz gelangte, von dics

A 25. Oktober 1866 an die Handl Comp}

[2230] Bekanntmachung Graefent er ie Handlung Hutschenreuter u. L) i , 4 al girirte W Thlr. i uldt)

Hin Je n i A über das Vermögen des ittergutsbesißers Gustav | nannte D lung b 10S mit bren Giro A Lat vid fa a ô mierowice ist zur Verhandlung und Beschluß- | untex dem 30. Oktober 1866 durch die Post erfolgten Nen endung 7

ung über einen Akkord Termin der Carlsmühle bei Weimar auf eine niht ermittelte Weise Vf

J

Augenschein nehmen.

2239

angen und ist weder am Verfalltage, noch bis jeßt bei dem Accep- | Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. # w- P zur Zahlung präfentirk worden. j von öffentlichen Papieren. ¿ wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels aufge- Bek t derh, denselben binnen A Zan une va ns in dem in In der nach den Bestimmungen u g. 39° 41 und 47 des Ge- serem gielsgen Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer sches” vom 2 März 1850 „und nas unserer Bekanntmathung vom r. h : L “p. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Kenten- 118. September 1867/ Vor mittags 115 Uhr, : M vi "@rei8gerichts-Rath von Piper anstehenden Termin uns vor- briefen: ünd nas olgende umere ge ogen E a io 1980 ei widrigenfalls der genannte Wechsel für fraftlos erklärt wer- 1402. l 479. Dee 1910. 2194. 2275. 2632. 2723. 3390. 3537. n . , 4 . . ot8dan1) den 11. Mai 1867. : E : Ci P Königliches Kreisgericht. Abtheilung L Litera Bed 500 Thir, 8 Stüe Nr. 145. 216. 247. 300. 322. 680. 41] Decret Litera C. à 100 Thlr. 54 Stüe Nr. 17. 185. 228. 346. 463. 581. in Suchen a T ags ia 108. Di. 200 20) 20A 25 ard Gustav May von Frankfurt a. M, Klägers . 1754, . 1790. , ; . 2202. 2353. 2425. as N E L L 2A L 28 ai A 6e Georg Scherer von Elsoff, Beklagten, | : i ; . 4550. 4734. 4730. ; ; i wegen ovderuia von 222 Fl. 17 Kr. für am 6ten : 5098. 5273. 5317. 5363, 5549. 5631. 5741. Juni 1866 fäufllich Üüberlieferte Bilder nebst 6 pCt. Litera D. à 25 Thlr. 41 Stücke Nr. 6. 198. 9246. 303. 318. 450. Zinsen vom 15. Juli 1866 an. 638. 668. 696. 708. 795. 973. 1006. 1058. 1062. 1074, 1084. Dem Beklagten, deen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird auf- 1097. 1221. 1613. 1671. 1673. 1994. 9008. 2174. 2813. 2430. geben, sich innerhalb Tagen vom ersten Erscheinen dieses in den 2502. 2607. 2713. 2825. 3004. 3018. 3082. 3225. 3250. 3282. A lichen Blättern an gerechne! auf die am 5. d. M. präsentirte 3353. 3504. 3936. 3947. Eh i age, deren Einsicht in hiesiger Registratur ihm frei steht, zu erklären Hierbei wird bemerkt, daß die Rentenbriefe Litera E. à-10 Thlr. d Rermeidung der Rechtsnachtheile des Eingeständnisses und Ver- Nr. 1 bis 4416 sämmtli ausgeloost und {hon früher gekün- F der Einreden, sowie einen im hiesigen Gerichtsbezirk wohnenden digt sind. | A nsinuationsmandatar zu bestellen widrigenfalls ihm alle weiteren je Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe- "dieser Sache ergehenden Dekrete nur urch Anschlag an das Ge- rung der Rentenbriefe în coursfähigem Zustande neb den Coupons ictêbrett bekannt gemacht werden. Serie 1. Nr. 3 bis 16 und Talons den Nennwerth von unserer Rennerod, den 17. Mai 1867. Kasse hierselb}, Poststraße Nr. 15, Königlich Preußisches Amt. vom 1 Oktober d. J-+ ab, in den Wochentagen von 9 Biringer. bis 12 Uhr Vormittag®8, in Empfang zu nehmen. | I L G es I P 43 D R tas E Ai g 4 tre “uf tungen ubmissionen 2c. ase zu bewirken, und falls die Ueberjendung der Valuta auf gleîi= Verkäufe, Verpa a, S ifi chem Wege N wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten 950 Bekanntmachung, ; des Empfängers geschehen. i A Königlichen Domainen- Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis

je imRügenwalder Amtsbezirke belegenen verabreicht. . ab hört die Verzinsung der ausgeloosten

Norwerke : “") Buckow mit einem Areal von 1893 Morgen, Vom 1. Oktober d. J. ; 18gelooste b) Büssow » » » 1536 » Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelie-

» obannis 1868 ab auf 18 Jahre im Wege der öffentlichen | ferten Coupons bei der Aus ahlung vom Kapital in Abzug gebracht. ollen von Joh Gleichzeitig werden die Tnhaber der nachfolgenden ; bereits früher

Licitation anderweit ver achtet werden. M Ñ i onat September d. J. abge- | ausgeloosten , aber noch nich! eingelösten und nicht mehr verzinslichen

Der Licitationstermin wird im Mo : al l nicht | ] halten werden und nebst der Mittheilung über die Pachtgelder-Minima | Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: päter bekannt gemacht werden. i : : Den 9. April 1859 Lit. D. Nr. Pachtbewerber unen aen Ven jeb ab die t Do D 9 » Av, ae e vorgängiger Meldung bei den gegenwär igen Pächtern, 1 ¿ ril K » x. l i pla nas h i 4, Ottober 1862 Nx. 247. 2. April 1863 Nr. 1022. » » Nr. 349. 2904. . Nr. 1765. 3090. . Nr. 1488. Nr. 870. 1159. 1584. 1889. Nr. 3456. . Nr. 4516. Nr. 2944. Nr. 475. Nr. 260. Nr. 2812. Nr. 343. Nr. 164. Nr. 669. 1081. 3486. 4555. 429. 557. 589. 681.

Côslin, den 31. Mai 1867. : tr ditt Bien On d Forsten btheilung für direlte Steuern omainen und F ¿ » » A V. Schmeling. ; 41, Oktober 1863 a da 41. April 41864

R Bekanntmachung. i 7 7 as Domainen-Vorwerk Velgast im Kreise Franzburg, 2% Mei- L len von Stralsund. und 24 Meilen von Barth entfernt, mit einem f. NEIOIes MGSR

Mel von 31 M 98 Ruthen » » orgen n A 4, Oktober 1865

woe as » G Wiese t » » un » ( E L 5 : : 1. April 1866 soll auf 20 Jahre vow Johannis 1868 bis Da Au Wege e, 4. Sktober 41866

i iti tet werd i : öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet we beträgt 5650 L, April 1867

r ooo EA OaTEAHDODE

| gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum Nr. L » ‘Nr. 154. 171. 468. 802. 861.

haler preuß. Courant. 4 A » » Die zu bestellende Pacht-Caution ist auf den Betra der einjähri- 1108. 1125. 1434. 1565. gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche 1700. 1869. 3373. 3657. ermögen auf Höhe von 40,000 Thlr. nachzuweisen. : 3992, 4069. 4839. 5099. Zu dem auf den 11. Juli d. I / Vormittags 11 Uhr, (n | » D. Nr. 179. 182. 313. 419. 505. Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine 560. 931. 980. 1068. 1147. laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach- 1238. 1378. 1801. 1904, tungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst 2157. 2823. 3536. 3919.

Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich m 3955. 3971. n werden können | ziederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Be-

u A a u Registratur elften der Verpachtungs ir auch bereit sind, auf Verlangen rifte * | irages der inzwischen etwa eingelösten, nit mehr fälligen Avon Bedingungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Copia- | zur Vermeidung \Veteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von

lien zu ertheilen. unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Stralsund, den 8. Mai 167. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Be- Königliche Regierung. stimmungen Y g. elo) binnen 10 Jahren ein. 5 Bekanntmachu n g Bs z Königsberg, den 16. Be Aucritag é n biefiger Anstalt sind in Folge beabsichtigter Beseitigung er Omnigliche Dec cia A N Ae: Gefangen: darunter eine Anzahl der Rentenbank für die Provinz Preußen. von pptr, 20 Knaben, im Alter von 10 bis 20 Jahren, welche eine

] besondere Abtheilung bilden, zu Fabrikarbeiten innerhalb der Anstalt Verschiedene Bekanntmachungen.

D Arbeitszweige, welche neben dem mate- [2247] Porta We's\ halica. |

riellen Vortheil ‘ün: n D 45 Din Ari möglichst E A L s dad Ï T 5 a Gs ö f L 4 L ü t t en h e e p  ; i : n '

A tige dadurch auch nach der Entlassung ihren Broderwer finde auf Mittwod, den pre der Vigo timittags A qu der

j dem Hoffmann'schen Gasthofe (F. Krone) hierselbst anberaumten ordent-

Offerten werden \chleunigs erbeten. y y j Desfall ird umgehend genügt, au ist der Unter- lichen General-Versammlung ergebenst einzuladen.

zeichnete u lndlicies. Püctsprache jederzeit Pereit. N Unter Hinweisung auf den §. 26 der Gesellschafts-Statuten be-

Burg Schadeleben in Groß-Salze/ den 1. Juni 1867. merken wir, daß außer bei den Mitgliedern des Verwaltungsrathes

Die Dircetion der QZuwäangs-Arbeits-Anstallt. und auf dem Büreau der Gesellschaft die Prüfung der Legitimation

Gollert. zur Beiwohnung der General-Versammlung durch die anfhäuser

an sichere Entrepreneure abzulasjen.