1867 / 140 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E 2384 R 2385 und Lincolnshire führenden Linie zugetragen hat. Durch den | Kaiserin geruhte, gnädigst die von den - erwähnten Personen Das Justiz - Ministerialblatt Nr. 24 vom 14. Juni enthält | aufgezehrt hatte, dienen. Von Erheblichkeit war das Plus bei Breslau

usammenstoß eines Lastzuges mit einem Vergnügungszuge | dargebrahten Glückwünsche zur Er ltun 8 i Nr. 49 Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entschei- | mit 17,373 Thlrn. , geringer bei den Hauptämtern Neustadt mit Zus sti sizug s Det | pag a Majestät se 3 Ries “o 4 ¿i und e 3. März 1867 3646 Thlrn, Glogau mit 1672 Thlrn, Görliß mit 1343 Thlr. und

der Kompetenzkonflikte vom ärz 1867, das den Grundsaß : ht: »Gegen rechtskräftige Erkenntnisse der Gerichte ist die Er- Schweidniß 1544 Thlrn. Andere Tao der Provinz hatten dage- a

Wären die hintersten Wagen des Vergnügungs8zuges nicht zu- | men, und sprach ibnen Ihrên Dank aus. Thre Majestät ge. Wussprich : , : ; : : l _ N : ei y Ait ¿ - i K : ; : ; : : ge: des Kompetenzkonflikts auch dann unzulässig, wenn die Be- | gen durch geringere Einfuhr von Fabrikmaterialien, Eisen, Eisenwaaren es leer gewesen {fie wurden sämmtlich zertrümmert), hätten | ruhte, bei dieser Gelegenheit mitzutheilen, baß das von Sr. Wbung aufgestellt wird, daß das betreffende Gericht zur Entschei. | Maschinen unt Schwarzvieh Ausfälle, namentlich Liebau 4431 Thlr.

die Folgen des Zusammenstoßes ungleich trauriger sein müssen. Majestät dem Kaiser angenommene Programm dexr Ne; Wauptun é i i i.« slowi tiegni 5 i T / m n Vectbeil, U : Parla L Sat ebra zu Majestät E Rug aorl rverden ne daher die Rückkehr Se ung des Rechtsstreites nicht kompetent gewesen sei. Ani ee lben us! die Einnahmen in dee Recibroous g R elner neuen BDerlhellung der Parlaments - Siße eiugebracht ; e ajestat na Upland zu der 1m Reiseplane festgeseßte i «0 s ; : HSauptämtern Aachen mit 21 Thlr. , Cöln mit 96,008 Thlr, wird darin unter Anderem vorgeschlagen , F bndon vier ogen wird. : jep festgeseßten Zeit “Kunst- und wissenschaftliche Nachrichten. uisburg mit 1 Thlr. , dorf mit 9948 Thlr. TUT neue Parlaments - Mitglieder und die Londoner Universität __ Bon allen Enden Rußlands gehen Ergebenheits- und Be- Von der Sammlung deutscher Klassiker des Mittelalters, | Ruhrort mit 15,361 Thlr. zurückgegangen, während sie \ich einen Vertreter erhalten soll. lückwünschungsadressen theils schriftlich, theils auf telegraphi- Wehe unter Franz Pfeiffer's Aegide begonnen und mit so großer | bei Saarbrücken und Elberfeld um resp. 14/173 Thlr. und 15. Juni. (W. T. a2 In der beutigen Nachtfizung he Wege in noch größerer Menge als früher ein. Jn ally Fheilnahme begrüßt wurde, ist nun der vierte Band erschienen. Der- 10008 de gehoben haben. _ „Bei Aachen sind namentlich des Unterhauses interpellirte La bou chere die Regierung wegen | wird die innigste Freude über die Nachricht von der Rettung lbe enthält daL cpishe Gediht Erec des Hartmann von Aue (Leip- | C Str. Mo C On TIOO0 Sér, fe Tee LEO E 9E der Seitens Englands mitübernonimenen Garantie für die Neu- | des Lebens Sr. Majestät des Kaisers ausgesprochen. i 1867, bei Prochaus) Der Erfolg diefer Sammlung war daß | Tocnele Südfr Ctr Robzuer; bei Dilbort 21 Cx pi R ris tralität Luxemburgs. Lord Stanley wies in seiner Antwort Die Lokalzeitung von Olonez schreibt unterm 26. Mai, Fine zweite Serie mik deutschen Dichtern des XVI. Jahrhunderts (her- arn, 3365 Ctr Roheisen, 1529 Ctr. faconnirtes Eisen, 1084 Ctr. xe ; : 5 nan ali / i : ; / Ai { Muégegeben von Karl Gödeke und Julius Tittmann) nacfolgt, wovon | garn; Et Len . faconnirtes Eisen, 9E auf den dur die Dokumente des Blaubuches hinlänglich be- | daß das Eis auf dem Onegasee noch so fest ist, daß man auf Wel Behandlung und Ausstattung bereits der erste Band (Lieder- | trocknete Abe 3630 Etr. Oel und 5255 Ctr. Wollengarn ; bei kannt gewordenen Gang der Verhandlungen und auf den Ver- demselben noch ohne alle Gefahr fahren kann, während sons e P Peiliet und daß sih daran Ae dritte Serie schließen soll : | Ruhrort endlich 57,169 Ctr. Roheisen weniger als im Vorjahr lauf der Konferenzen hin und fügte hinzu, der Ausbruch eines um diese Zeit des Jahres die Ses crôffnet wurde. Auch Deutsche Dichter des XVII. Jahrhunderts. verzollt worden. Die Mehr - Einnahme / bei Elberfeld wurde Konslikts hätte ohne die Garantiezusage Englands unvermeid- | die Poststraßen werden noch mit Schlitten befähren. Die dänische Romanschriftstellerin Jlia Fibiger ist in Kopen- | durch Mehr - Verzollung von 3277 Centnern Baumwollengarn lich geschienen. Gegenwärtig existire kein Grund zu Kriegs- Die Zahl derjenigen, die im Laufe des Jahres 1866 im Wen am 10. Juni nach längerer Kränklihkeit. mit Tode abgegangen, | und bei R t Vrpáie E , Eentnern_ N GRa Mienen, befürhtungen, und wofern alle Mächte den Rh aufrecht | Gouvernement Minsk zur orthodoxen Kirche übergetreten sind, M-— : Cóln.Mindener Eisenbahn-Gesellschaft cinefühte Leden ins 6 r. halten, sei der Ausbruch eines Krieges zwischen Frankreich und | beläuft sich, dem »Russ. Inv. « zufolge, auf 20,736 Individuen, Gewerbe- und Handels-Nachrichten. gerufen: Die Abivéldunden. welche Tich bei den Einnahmen des Deutschland für künftige Zeiten unwahrscheinlich. 0 un 20,705 rômische Katholiken, 24 Juden, 3 Selktirer, Einnahme des Zollvereins im 1. Quartal 1867. Nach | Hauptamtes zu Berlin und der Zollstellen in den Provinzen Bran- gieraner und 2 Muhamedaner waren. Außerdem wurden M - vom Central- Büreau des Zollvereins fürzlih aufgestellten provi- | denburg , Sovfin und Westfalen, so_wie in den übrigen Zollvereins-

rankreich. Paris, 13. Juni. Der »Abend-Moniteur« 18 Kirchen, 6 Bethä e ] l } L ; ; 0 \ auser und 2 Kapellen eingeweiht. i T f | in- | Staaten gegen das Vorjahr ergeben, sind von viel geringerem Belange enthél folgende Note: / p gewely orischen Zollabrechnung für das 1. Quartal 1867 sind an gemein u P M beztigli d des bei Gazirioner, A Aae,

, J Ht M / t : L A ; : Ó b f ‘1 F L ewesen. DC CNEIU »Vor seiner Abreise von Paris hat der Kaiser von Rußland von Amerika. Der amerikanische inanz-Minister af iber O66 Sir 2) r Ai L Ubaat6n 884 Thle 3) L Mehrertrages von 30,468 Thlr. anzuführen, daß derselbe hauptsächlich

ciner großen Anzahl von e Gemeinden und von Privat- | wurde im vergangenen Jahre um diese Zeit von der Kauf. Bren Einnahmen E Thlr. , zusammen 4,772,105 Thlr. Jm | dur die brverzolunig L e Ctr. Kaffee- entstanden ist. | c

Corporationen, welche sich in Paris oder in den Departements be- mannschaft in Boston zu” einem Banquet eingeladen und fügte Wien Zeitraum des Vorjahres wurden vereinnahmt: 1) Éingangs- Bi Aae 1 Eianahme ara l a“ den ; ; j L

finden, Adressen erhalten, welche die Entrüstung der Unterzeichner der- d ; , , | : amals dem Briefe, de e Î 9 : fe, der seine ablehnende Antwort enthielt, eine bgaben 4,830,365 Thlr., 2) Ausgangs - Abgaben 12,028 Thlr. ort von Lumpen zur See wegen der lange gehemmten Schifffahrt

selben über das Attentat vom 6. Juni ausdrüccken. Der Kaiser war ; 2 y / E : Exp Auseinanderseßung über den Zustand der Finanzen bei, )) andere Einnahmen 1429 Thlr. , zusammen T E Thlr. s nit auf die Höhe des vorjährigen hat éäbeben fännen.

von dem einstimmigen Zeugniß von Sympathie, welches dieses trau- : : nas. Ñ á : a T3 rige Ereigniß Ergen t sehr (letübrt, und die russische Botschaft die damals großes Aufsehen machte. Die Einladung hat si o daß sch also für das erste Quartal dieses Jahres eine Die Gesammteinnahmen für das 1. Quartal 1867 sind unter die

in Frankreih hat den Auftrag erhalten, allen Unterzeichnern dieser | in diesem Jahre wiederbolt ebenso wie di reiten inder - Einnahme von 44,717 Thlr. ergeben hat, welche | s ‘thei : Adressen den Dantk Seiner Majestät auszusprechen.« E s | des Minisfocg und vi bimmalige Slianiberidit La ia nit 42,689 Thlr. auf die Eingangs-Abgaben und mit 5144 Thlr. auf Bereinsstaaten fol C E E ebe ita General Montauban, Graf v. Palikao, reiste nah Lyon, | Gelegenbeit cin Seitenstück erhalten, das aber den Gegenstand i Ausgangszölle trifft, wogegen die sonstigen Einnahmen des Vereins | Davon um dor! den Bicekönig von Aegypten im Namen des Kaisers | nicht grade in sehr glänzendem Lichte erscheinen läßt. O eaeteite Le uon 2 I, R E S | Gl E l id O zu empfangen. Auf die Nachricht hiervon verließ der Bruder Der Scaßsekretär beginnt denselben mit der Versicherung, er F! ZollkreuzexsWiffe! Bollsba Gufesteitt WaLá als entbebulidi Ge, ' sammt | gemein- [men zue - der des Bicekönigs, Mustapha-Fazyl Pascha, Paris, um sih wäh- | werde sein Amt so zu verwalten suchen, daß er Vertrauen cinflöße eis ne Sie rad ewicens Minder-Einnahme ul im Vereins- Bevöl-- |betragder chaft Swine 1 Staat rend des Aufenthaltes desselben an den Genfer See zu begeben. | doch müsse man nit erwarten, daß der Rest des laufenden und der I einen der durch den vorjähri en Krieg hervorgerufenen Ge- Tr N }Brutto- | lichen | schaft, [nach-dem Taue n wird er in Toulon beim Empfange des Sultans audneise briiaói Ua is Dide ber À E agene B jiftsftoctung, welche au im saufeñben Jahre noch for auer e Staaten. kerung. G | Verwal- | li Le L ehlen. C s A / ; c SDAE_ A0 1 werden, doch mag auch die längere Störung der |- nahnie | tungs- i : : Die »Patrie« meldet über die wegen des Attentats ob- cles Gier egung der eere N Die außerst 9b édisfahrt auf den größeren Hlüssen dur Eisgang, und Hochwasser [kosten 26. F iungs. schwebende Untersuhung Folgendes: die Staatskasse machen, während auf dre unde Ee "Tas agen n Wit dazu beigetragen haben. Immerhin ist aber beaWtenswerth, daß Modus »Man glaubt, daß die gegen Beresowski mit allem Eifer eführte Mißrathen der Weizenernte dicfeg Sale nd A Ä É B Lg genene ns Einnahme - Resultat, wenn es auch hinter dem des Vorjahrs |- E Me 0 L L : Untersuchung bald zu Ende sein wird. Wie man versichert , bat fi | indianischel Korirs ine vorigen Aubte Le m 1 e c wad G Whirüdblieb, sih wenigstens viel günstiger als im 1, Quartal 1865 ge- : Köpfe. Thlr. Thlr. Ñ Thlr. is ay od perannie Charakter des Angeklagten in nichts geändert; nur | sam fortschreitenden Restauneto bre ' in Verbindung Geschäftsstill,, [Fefe hat, welches leßtere 46,682 Thlr. weniger aufweist, obwohl da- 1) Preußen 19,642,948] 2,642,775| 287,132 2,048,340 nit aclintedt e Man rb M R Stat tER tp Fr ra auf die Einkünfte zurückwirken und einen nämbaften Ausfall ce Vene Ÿ v id M P yeren Do N S Ap N L elclerón Ausfall azu: chemal fis e ; e ' /_Und wegen der verbrecherischen That selbst läugnet ex eru : l n den- n dem bei de - l R D: E aut A fartitt . E | C Seine j af L ry a E A Folgen. Einfall de Dane E N t Va88 Sue, Gade, mit 2606 Sol! tant, „hn pop 1,943,772| 419,891| 129,870| 290,021| 445,448 äglid „od eingespript wird, ist noch lange nicht geheilt, j : ; h Mt geri ia. M. mil I. y 4ER B) u bn Sturm ded dite Me ebre fi tuen | eses Zunehmen der leeren ffe moglid "Bis Big ce f 216 Thir, Großehonthun besen mit 57) hte und | 8) ck Kurden D D l Be B erveifuhrt hatte. Jm Uebrigen ist sein Gesundheits- j c 16 "Der ; denburg m1 : li S9 ; 4) 14 rtl' ; zustand kein s{hlechter, nur is sein Sdlaf ein sehr unruhiger. Behan. Llprodene Derig 1 Qu mie bessere Su ee p fegenüber jo ernster W468 hlr. , bei Kurhessen 83313 Thlr. bei Luxemburg | 0) ® N 188,916) 61,342| 127,574| delt wird er vom Arzte der Conciergerie Dr. Calvo.« gen zu {wädhen Die Geshäftswelt Vent influß solcher Mittheilun- 186 Thlr. bei Bayern 8229 Thlr. bei Württemberg 1918 Thlr., bei au / / ' i giebt sih, wie natürlich, Besorg: Thüringen 1305 Thlr. und bei Braunschweig 7979 Thlr. mehr, als ußerdem: 202,937 | 29,490| 28,152 1338| 21,162

D ien. j ; C nissen hin , die alsbald wieder in dem Steigen des io , 121 Qt * Ny j Luxemburg... Jtalien. Florenz, 14. Juni. (W. T. B.) Jn Betreff | rauens, iges dem Wn Vorjahr, aufgekommen sind. Die bei Preußen nachgewiesene 9) Bayern... | 4,780,606 | 325,226! 94947 | 230/279 498/515

der geistlichen Güter wird wahrsch{einlich zwischen der Kommission Sti Barometer des öffentlichen Vertrauens ; ihren Ausdruck _-_MWindex - Ei trifft hauptsächlich auf den Verzollungs - Ver- : ( O ) : : i j M nden. er - Einnahme trifft hauptsächli T ; : 3) Sachsen 2,343,994} 539,316) 40/,827| 498,489! 244,428 der Deputirtenkammer und dem Ministerium eine Einigun mden ien der aus der Einfommensteuer der Staátstasse zu- Wige “sind mo Wrselbin Lud ble Precimen Salem it | 4) Württembeg.| 1748049| 71577 8257| 66320| 198/254

u Stande kommen. Nach hier umlaufenden Gerüchten fli i 5 : N viaße sind an derselben auch die P jet i 3 j ch h f chten soll | fließenden Fonds um 50 pCt. findet cine Jllustration in den Aus- 66 Thlrn. und estfalen mit 2276 Tblrn. betheiligt ge- | 9) Baden 1,423,721 124 625 Ee 122/287 "5/190

er Papst schwer erkrankt sein. weisen ü ie S i j ; , „Un LheT ; j j Hesse | eisen über die Steuerzahler, die von Zeit zu Zeit veröffentlicht wer- vesen. Alle übrigen Provinzial - Bezirke haben ein Mehr nach- | 6) Großh. Hessen 1.108530 71/265 71/265| 115/075

den. Ein Kaufmann, der im vorigen Jahre mit einem ; ; ; ; i ‘euß it | 7) Thüringen …. | gen Jah einem Einkommen ewiesen, das in Ostpreußen mit 9487 Thlr., in Westpreußen mit | 2 Sand. 268523| 6166 61665! 281001 | 244407] 35,152] 29,5491 8603| 56.010

Griechenland. Athen, 8. Juni. (Nachrichten der Le- von über 800,000 D in di | igurirte, steht | A t „rbre DEL 4 / ollars in diesen Listen figurirte, steht jeßt mit J j i ) i: ciniger Erheblich- nad Ai In T leßten Zeit find 3000 griechische Freiwillige | 150,000 D. angeseßt. Jhm {ließt sich ein anderer Kew ‘Do er mit A E ist n an Dee Vei Wn baben nauentlid die 9) Oldenburg 3 b h e a A Drei größere Insurgentenlager | 85,000 D. und ein dritter; großer f va paader der Kabelgesellschaft jauptämter Neidenburg und Königsberg größcre Einnahmen von Zusammen..] A 766,864 | 4,005,241 [7,005,271 haben sich bei Apo oronos, Retimo und Lassiti O. Nach | mit 60,000 D. an. D Nächste ist der bekannte Restaurateur Del- esp. 1200 und 8892 Thlr. gehabt, bei ersterem durch die Einfuhr von Von dem nach Abzug der gemeinschaftlihen Verwaltungskosten, dem Entkommen des griechischen Dampfers »Arkadion« von | monico, der troß der Geschäftsstille noch 40,000 D. Einkommen angiebt. vate bei leßterem durch stärkere Verzollungen von Kolonial- | die sich gegen das 1. Quartal 1866 nur um 1341 Thlr. erhöht haben, übrig Cerigotto hat der Kommandant des türkischen Geschwaders am | Ein Agent in Philadelphia, der bisher für 130/000 D. besteuert war; baaren hervorgerufen; dagegen weist das Hauptamt Eydtkuhnen einen | bleibenden Netto -Ertrage von 4,005,241 Thlr. haben, da derselbe Pro dortigen Orte einen Protest niedergelegt. ift auf 34,000 O. herabgeseßt. Jn Chicago is der Höchstbesteuerte ein uéfall von 2131 Thlr. nach , der besonders durch Minderverzollung | rata hinter dem Betrage von 274 Sgr. auf den Kopf der Bevölkerung 2 | gabrikant von Aergeräthen, der ebenfalls von 34,000 ‘auf 14,000 D. on über 200 Ctr. Caviar entstanden is. Jn Westpreußen über- | zurücfgeblieben ist, Hannover und Oldenburg nach den bestehenden Türkei. Konstantinopel, 8. Juni. Der Schah von | steuerbares Einkommen eingeshrumpft ist. Die pourna istit scheint ieg die Einnahme des Haupt-Zollamtes zu Danzig die des Vorjahrs | Vereinbarungen resp. 445,448 Thlr. und 56,01 Thlr. vorweg erhalten.

Persien hat auf das abrathende Gutachten der Ulemas die | !n Amerika ein einträgliches Geschäft zu sein, obgleich Mr. Benett m 13274 Thlr. , weil ausnahmsweise kurz vor dem Schlusse des | Die noch übrig bleibenden 3,503,783 Thlr. sind unter die andern Ver-

o Reise na aris aufgegeben. vom »New - York Herald« au von 30,000 auf 24,000 D. herunter- Ó iffe ei n konnten, deren | einsstaaten excl. Frankfurt a. M, für welches unter den gemeins{äft- e ay P sgegeben. Der Generalgouverneur der gegangen ist. ) tsen Quaríals noch mchrere me bien Südlen ten Gewürzen, | lichen Ausgaben außer seinen Verwaltüngsausgaben im etrage von

Provinz Bagdad, Namik-Pascha, hat die Weisun erhalt | adungen, aus Wein, frischen und dem dortigen Quarantänedirektor sämmtliche ditbonllac Can daffee, Syrup , Leinöl und Roheisen bestehende theilweise zur Verzol- | 10,525 Thlr. auch das ihm zußehénde Aversum von 50817 Thlr. be- pen behufs Bildung cines Kordons egen die Aus breitung ber ung gekommen sind. Dagegen bat sich be A M Folge Ae gerec o atn Ansaß gebracht ist, nach Maßgabe ihrer Bevölkerung vertheilt

: , " ein i s n ein U a on 4 « [, N e . , - c z - 4 Mei sowie die erforderlichen Geldmittel zur Verfügung zu i Telegraphische Depeschen : A Ver Aorine Bosen vertheilt sich die Mehreinnahme von Stettin, 14. Juni. (Osts. Ztg.) Aus Hinterpommern sind für / | aus dem Wolff’ 978 Thl: auf die Hauptämter Podzamcze und Lt P A den bevorstehenden Berliner Wollmarkt bis heute circa 7200 Ctr. Nußland und Polen. St Petersburg, 13. Juni. | 9 TEDOaUen Siri. N eine Le Zal bera Lia U TEOIA cles stärkere Be: lben Wege, ein aub Arnêneite T O l Was aide ires f , G % / e d f ; D ad D i x p Li “s u 5 t : f

Die »N. Post.« hreibt: Sonnta , den 9. Juni, hatten fol- Darmstadt, Sonnabend, 15. Juni, Morgens. Der Kai- he Vol Mie, Unbeatbeiteten Tabdatoblatiern nad Materialibaaren 15 Ctr, aus Labes circa 84 Ctr, aus Stargard 110 Ctr., und aus

PnNe erionen das Glück/ sih Ihrer Majestät der Kaiserin | ser von Rußland und der Großfürst Wladimir trafen sen i | M ago (ile, T Junt Q MoutinA N Tee / Jef \ fürst afen gestern weisen in der Provinz Pommern dagegen triff / Halle, 12. Juni. Der gestern begonnene und heute unter gün-

In Zarskoje-Sselo vorzu : Di itgli i L j | ; ; j j

ale L ister, e C g Sn atb iécrctale Ge dir TU U N um 117 Uhr hier ein und wurden am Bahnhofe von Tae e in Se ee E inb r Grund stigster Witterung beendete Hallesche Wollmarkt war mit . reichlich fähigen Damen , der Gouverneur von St Petersburg , Kör en hier anwesenden Mitgliedern der Großherzoglichen Familie ie etwas günstigere Gestaltung der andelskonjunkturen ange- | 10,000 Stein Wolle befahren. Jn der Quantität stand er seinen bei- Gouvernements-Adelsmarschall , die anwesenden Vertreter des (MPfangen. eben. Jn der Provinz Schlesien hat s{ch die Einnahme um 3437 deralter üiboetraf a die Jabs 106 Lia TE Die Wäsche dals

Adels einiger an E o i M i aler erb? tlih einzelne Consúmtibilien, als: | : 1866 bis 18 g deren Gouvernements , das St. Petersburger | London, Sonnabend, 15. Juni, Morgens. Nach Berichten E R 4 SüdfrüGie, ie Gébeliete e c. in | allgemeinen besser, als díe ungünstige Witterung des Maimonats

Stadthaupt, eine Deputation der hiesigen Kaufmannschaft und | aus Mexiko wird die kriegsrechtliche Untersuchun i i igli : / ha [E ; tersuGung gegen den ; Ergänzung der Vor- | hatte erwarten lassen, einzelne Posten waren sogar vorzüali Î die glieder des Börsencomitées. Jhre Majestät die | Kaiser Maximilian geheim geführt E e o A D V ‘Provinz konzentririe Militair | Was den Geschäftsverkehr betri, \o waren 'Rhsische “Fabri”

wurden 20 Passagiere, zum Theil leben8gefährlich, beschädigt.