1867 / 140 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

L L O e E V e C Mi Bn ee M S A e M E E E

E 0EEE s g wma Enn

a. D., zuleßt Hauptm. i i O Mies s im 7. Pomm. Jnf. Regt. Nr. 54. Am 11ten

2390

im jeßigen 2. Pomm. Gren. Regt. (Kolberg) Nr. 9. Am 28. O : 2 : «9. i: . Ofto» A

Aru Bela und Konmtneur Les Lud TL Stehen | 7 Art, Brig, und v, Hand id ith a! D, utt ale q m 29. Oktober: v. Nolte, Gen. Lt. z. D, zulekt G -S§ . | dem jebigen Thür. Ulanen-Regt. Nr. 6 aggr 7 as Pr. Commdeur der 22. Inf. Brig. Am A Nd J ep F en. Maj. und | Riedel, Gen. Lt. z. D, zuleßt Gen M Am 17. März: von auptm. a. D., zuleßt Pr Gt im jebigen 4 Rhei ommerfeld, | 22. März: Frhr. v. Dobeneck, Gen. L L Ran J RAHee A r. 30. 04 gen #. Rhein. Infant. Regt. | und R „S „Ben, Lk. 3. D, zuleßt Gen. Ma; Am 31. Oktober: v. Seel, Ob. Lt, a. D. , Zuleßt Major | [legi Major 4 Insp. L Märg: Qu L tär) A Da . . n 2 mpius, ri

im lepigen 4. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Meck- | Pr. Lt. a. D, zuleßt Sec. Lt. in der jeßigen 8. Art cs E E . Uri. g.

f, Hauptm. a. D., zuleßt m 1. November: T:

3. November: Thür, Major a. D, zuleßt Hauptmann im jeßigen Kunst- und wissenschaftliche Nachri ten.

1. Magdeb. Jnfant. Regt. Nr. 26. Am 4. N : A v. Falken stin, Gen. Li. a. D, zu “Fovember: Trübschler | - Jn politischen und wi i i j Brig. Am 5 Nou.: Muhs, See. Li: u Zahlm: 1 Commdr, d.2 Inf, | oln, Zig «- masse cine Schrift des sheren Haudinihisers Leapeiv? : e-Gren. Regt. Nr. 1. Äm 6. November: G : 1 des Herrn Jules van Pract, ein sehr günstiges Rittb erg, Haupim. a. O, zulekt im v Sve : Graf von | Seine »Éssais de Fhistoîre politi Jug Aal r günstiges Aufsehen, Landw. Regt, und S mlt Ba 7 ; or & anzig - Marienwerder chen der erste in Brüssel Paris Und ies erhlers siécles«, von mel 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25. di D m. a. D./ zuleßt im jeßigen liegt befunden umfa tbe tudi em Haag erschienene Band vor. a. D., zuleßt Hauptm. in der 4. Art. Brig. und Hevelte e at | historischen Wissenschaft der Geno R den Anforderungen der a. D., zuleßt im 1. Leib-Hus. Regt. Nr. 1. Arx ‘19 Lk E: o wie einen zugleich gehaltenen und fließen S fritischen Bli Kroll, Stabsarzt a. D., zuleßt beim 3. Oberschlesischen J R t | n a, Nach Mittheilung des »Württemb. StaatsÄnzei i SROA (Stolp) Lr: oes Hauptmann a. D. E n Vubivigöburg auf M reisenden Württemberger Cal Maud, n - : jeßigen 4. Pommerschen Infanterie - Regt. Nr. 21 i auf den Antrag des Kultusministeri Snig Am 27. November: Dr. Wache, Oberstabs- und Regts Jt. T, 21. | von Württemberg eine Staaksunterstü eruums von dein König ulest beim jebigen 3. Osipr Gren. Reot, Nr 4 Mo; Zeh d D, | willigt worden, vorbchältli ntersiißung von zunächst 500 Fl. be J ¿ ; i . Regt. Nr. 4. Am 28. Novem- : 1 vorbchältlich einer zu Fortseßung des U er: v. Falckenhayn, Hauptm. a. D. zuleßt Pr. Lt. i | dem Reisenden zu gewährenden weit g des Unkernehmens Al 8 a. D. zuleßt Pr. Lt. in der 6. Art, Der zwei reitern Staaklsunterstüpung. “0 S hüben Abih, auer: gs e fe) Pr. Lt- a. D. zuleßt der vorm. | Reinhold P tas O AAA Geschichte Englands seit 1815 von Rechnungsrat gr. Am 12. Dezember: Habelmann, Geh. | schien 1 enthaltend die Whig-Periode 1830 1841, is ember : Res a. D., zuleßt im Kriegsministeruum. Am 18. De- Mt L : l A zember: Gaede, Major a. D., zuleßt im jepigen 1. Schlesischen R ba hn Nr. 4. Am 22. Dezember: Menhoff ; Gen Am 26 Deter C Malte ind Menmanbant von Silberberg. Coinitidr. des jevigei Dipr, Ula Leo L L zulebt Ob, Lt. und Das Verzeichniß der Lehrer und Studircnd i 4 a E A Nt E s 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr 6: Vos D c A ibren Soumer-Seinestex zählt auf 67 ehrer E S : v. Pfuel, General der Jnf. a. D. zuleßt Kriegs- ogischen Fakultät 4 ordentl. Professor | minister. Am 7. Januar: v. Lüderiß, Major a. D. l ieg Tittel 1 außerordentl. Professor und 2 * PAUOMiL Ponordi, mann im 1. Bat. (Halberstadt), jevigen 2. Magdeb. L zuleyt Haupt- | juristischen Fakultät 5 ordentl. Prof ren ntl GoooWten/ in der Nr. 27. Am 8. Januar: de ( f Jes g 7e agdeb. Landw. Regts. | Z außerordentl. Professoren und en 1 ordentl. HonoräProfessor, uleßt als Ob. Lt. dem zebigen 2 Le A D Oberst-a. D, | Fakultät 6 ordentl Professoren Privatdozent; in der medizinischen Prinz Karl von Preußen) ace Am on . Gren. Regt. Nr. 12 | docenten; in der ‘philosophische 1 außerordentl. Professor, 2 Privat en Vi D R O a 2 age v. Bennigsen, | 7 ordentl. Honorar - Professo n Fafultät J]1 ordentl. Drofessotay Peters, Sec. Lt. und Zahlm. a. D N Spandau und | yatdocenten und 6 Lehrer S 0 außerordentl. Professoren, 6 Pri- Âm 14. Januar: Knodp e Oberst t zu eht im Garde-Schüpen-Bat. | is 489 (34 mehr als i er der Künste, Die Anzahl der Studirenden Comiiicibeux des Bais (aiten / « Lieut. a. D., zuleßt Major und | (72 Ausländer, 66 Inländer) Semester), und zwar 138 Theologen Regts. Nr. 24. Am 17 Gua qul s igen 4. Brandenb. Landw. der), 76 Mediciner 24 97 Juristen (46 Ausländer, 51 Inlân- A Gen Ql it / : v. Könneriß/ Gen. Lt. z. D. ; (29 Ausländer , 47 Inländer), 156 Phi tut Sen. Mai, u, Eoniand. ber 2, Juf Brig, Am 18, Joruar! | fungen belorbes Sucataiy 20° 2, welden zum Besuip der Vor dant boy Kinigebi 0d Ge D Wbldessec Obe a D wet | Wor elte n Men tsglma dee Ergbnise des badi s «Negt. 3. &. aggr. Am 25. Januar: Preußer, Mai. | ; : im Jahr 1 ist derselbe i ; ri a. D., zuleßt Hauptm. im sebigen Gren. R _ Preußer, Ma]. | jahre im Allgemeinen um ei ; e in dem vorigen Kriegs- helm IV. (1. Pomm.) Nr geBigen Sxen, Negf. König Friedrich Wil- | Verkehr von 1865 urüdgebli jer nge® inter dem sehr lebhaften a. D. zuleßt Oberseud inen D ne Jona: v. Lüderiß, Oberst | des Jahres 1864 noch immer beteächulih, Srl T denjenigen Am 38 ania Tue bigen Au, Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9. | dext im inländi ch immer beträchtlich. Es find 1866 beför- ; . Li. a, D, zuleßt Gen. Maj 1 inländishen Verkehr 481247 und Kommandant von Stralsund Mas Bort? 1. al. | unfranfirte, 68,900 refo A0 franfirte / 462/683 autens Gen. Maj. u. Commdr. der 14 Ini L Gen. Lt, a. D, | renproben , 711,945 Kreuzband e & niefe/ 24/063 Briefe mit Waa- v. Buddenbrock, Major a. D., zul inf. Brig. Am 31. Januar: | freie Briefe; zusammen also 8007 Ca gen Und 2,017,687 porto- Regt Ne pro, Major a. D. zuleßt im jepigen 2 Ofipr. Gren. | 7,299,227 in 18647 4,683,428 it 1660, Hen §:196,094 in 1865 und Lt A la ouite ul -Pebruar: Wilußfy, Oberst a. D, zuleßt Ob. | vereins-Gebiet sind 1428 in 1859). Aus und nah dem Post- Corps, v. Wibleben, Ma g. und Commd. des Trains V1. Armee- | firte, 123,318 ind gegangen 3,886,064 frankirte, 489,554 unfran- / Jor z. D., zuleßt Rittmeister p / / refommandirte Briefe, 31,486 y 1% a us. Regt. Nr. 12, und v. Zimmec U er im Thür. | yroben 1,029,782 Kreuzband 1 91) Briefe mit Waaren- ec. Lt. im 1. Bat. (Crossen) 2. B ndenb. Q Rittm. a. D. zuleßt Briefe; zusammen 5,788.12 - Sendungen und 227,916 portofreie Am 2. Februar: U T A ran N . Landw. Regts. Nr. 12. 5,372,458 in 1864 3,931 6d 0 (ge en 6,024,460 in 1865 und S1 : D: ; 42 in 1859). A jebigen 3. Brandenburg Juf 'gpior % D, zulebt Hauptmann im | vereins-Auslande ind beförd 04 Us Und nah dem Post- derl ow, Gen. Maj, «& D zul gl. A . Am3. Februar: v. Bre- | kfirte und 24,310 rek efördert 1,518,894 frankirte, 380,694 unfran- Am 5s. Februar: du Trofs el 6 E O ae L proben, 460,200 K band riese, 26/234 Briefe mit Waaren- Brigadier der 3. Gendarm. Brig, 1 r a. D, zulegt Oberst und | zusammen also 2413200 endungen und 21,710 portofreie Briefe; zuleßt Major und Kommandant V C Ob. Lt. 3. D, | 1864, 1,414,728 in Ea 2019/00 in 1865 und 2858590 in j j el. Am 8. i; 1 1/414 ( in 1859). Di 1990/9 D Oli cht Pr: de. a, D, zuleßt im vorm. 9. Schles, Landw. Inf, | 1999 "auf “16e crg oden ‘belief fd 1866 auf 1681800 Gen. Maj. und Kommandant von Silb-rbere Mgi Þ D.j zuleht | 9/330,000 Stü. Leicht erklärlich i j Major s. D. lest Niim. im iesigen Ope, Lar dog e 2/ | de vorithrigen polibshen Verhälinisle nog, wesentli beictt were . Am ruar: * . L. 0, ; es wurden i , l ebt worden Oberst unt Commdr. des Jepi jen 3 Ha h r, Gen. Maj. a D, zuleßt tungen, 1865 ur E44 P en 1866 11,230,000 Stü SZei- Am 18. Februar: Dr. Jung? Geb, Sul Inf, Regts. Nr. 14. | darunter waren ‘badishe Zie 201200 und 1859 5,081,000; a. D., zuleßt beim Genèral - Uuditoriat Wo gund Ober - Auditeur | 6,909,408, 1864 6/297,086, 1889 erst 3,25 L I # D., zuleht Haupt. in der 5. Art Mia dl nl S aae! daß die Zeitungöfabrication in unfeen, aa Nu ier- : b. Sarnowski, Ob. Lieut. a. D., zuleßt Major i e der allgemeinen Kalamitäten, di rieb lasten, 7. Art. Brig, und v Hertefeld . D, zuleßt Major in der | wenigstens \heinb y en, die auf dem Gewerbebetrieb lasten im 2. Bat. des vorm. 8. Landw. e Lieut. a. D., zuleßt Sec. Lt. | Fa hrpostgegen á Gd gedrückt worden is. Die Summe all en, Ob. Lieut. a. D zuleßt Ma; egts. Am 1. Best v. Frank- | deklarirtem Werth) beli f jordináre Pakete, Briefe und Pakete mit . 37. Am 4 März: Hei (7 im lebigen Westfäl. Füs. Regt. | fehr) auf 2,337,000 Lief s 1866 im Ganzen (ohne den Transitver- 5. Artillerie - Brigade. Al A 1 „Hauptm. a. D., zuleßt in der | 2,430,000 Stück Stück im Gewicht von 7,322,000 d L | A : S d 7,752,000 Pfd. i 14d fund (gegen vormals Sec. Lt. im jeßigen S v. Fabeck, Major a: D, | 7,394,000 Pfd, in 1864, 18 Pfd. in 1865, 2,363,000 Stück und Kaiser von Rußlarn bigen 1, Brandenburg, Ulanen - Regiment | Nach nah én 1864, 1859: 1,567,000 Stü und 5,217,000 Pfd.) ittmstr. a. D., zulebkt dem Am 8. März: v. Schachtmeyer, | Betra VIS G N AeN sind abgegangen 1866 129,883 Stück im aggr., v. Hobe, +44 À E L rag, Regí, Nr. 4 i Baare Einza blu, e A 149/260 Stück mit 796/999 Fl. uen Hon igs-Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, und Gr. T a0 A Ol. und angekommen 45,955 Stick Mit 859,664 Fe A - nt a. D. * . ‘v, Wr marfen und Frei x / . _Frei- 1. Garde-Landw. Regts. Am 10. Mrz E vere (Köni sberg) 595/570 FlL., Tes Hera A 1866 für 634/378 Fl., 1868 für ; Diegi Bee ra Am gjor | famen Briefe 1866 11% / 1865 114 "1864 102 und 1859 7 ung : d. Trenck gen. zu Koenigs i ahrpostsendungen 1866 1,64, 1865 z } Ferner L Pr. Lt. im 1. Leib-Hus, Regt. Nr. 4 Rar! S! Deim Personenverkehr (1866 570,804 Sertonen) M 1859 1,16. 9/ Hauptmann a. D., zuleßt in der 8, Axt. arz : 1850 auf d gel 2/90 Einwohner, 1865 auf 2,53, 1864 aue 2,95 R i 97, /

lenburg-Schwerin), und v. Kno.belsd im jeßigen 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. ing, Oberst a. D., zuleßt Ob. Lt. in der jeßigen 8. Art. Brig. Am

Statistische Nagrichten.

16,741,000, 1864 auf 15,030,000, 1859 auf

badishe Zeitungen 1866 71990,053, 1865

2391 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbriefs-Erneuerung. Der unterm 22. Dezember 1865 hinter den Seemann Herr- mann Wilhelm Engels erlassene Steckbrief wird hierdurch er-

neuert. : Berlin, den 8. Juni 1867. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 111. für Verbrechen und Vergehen.

Me EVLIC\,

‘Gegen den unten näher bezeichneten Walker Johann Gottlieb Schulze aus Luckenwalde is die gerichtlihe Hast wegen Theilnahme an bewirfter Aufnahme einer falschen öffentlichen Urkunde aus §. 252. 34 Nr. 1 des Strafgeseßbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil 2c. Schulze in seiner bis- herigen Wohnung und auch sonst nicht aufzufinden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Schulze Kennt- at, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-

Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Schulze zu achten,

ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor- ndenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports, womöglich noch vor dem 24. Juni er., an welchem Tage Audienz - Termin vor dem Schwurgericht ansteht, an unsere Gefängniß - Snsvecilen abzu-

liefern. ! Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen haaren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Potsdam, den 13. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Signalement.

Der Walker Johann Gottlieb Schulze ist 25 Jahr alt , am 15. September 1841 in Luckenwalde geboren, evangelischer Religion und Kriegs-Reservist beim 35. Infanterie-Regiment.

Bekleidung kann nicht angegeben werden. : Steckbriefs - Erledigung. Der am 21. März er. hinter den Schlächtergesellen Johann SLEE erlassene Steckbrief is durch die Verhaftung des Stöckel erledigt.

erlin, den 27. Mai 1867. E Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.

“Stedbriefs-Erledigung. Der hinter den Möbelpolirer Carl Friedri ch Eduard Gal- [ina wegen Betruges und Unterschlagung unter dem 28. Mai d. Js.

erlassene Steckbrief is erledigt.

Berlin, den 8. Juni 1867. j Königliches Stadtgericht. u

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen.

i , Handels-Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Unter Nr. 2074 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma

und als deren Jnhaber der Kaufmann August, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen :

Das Handelsgeschäft is mit dem irmenrehte nach dem am L A J Firmeninhabers auf dessen

9. Dezember 1863 erfolgten Tode d

R. Goldschmidt u. Söhne

bestehende y unter Nr. 305 des Gesellschafts - Registers eingetragene

Handlung : 1) dem ape Glauning;, 3 dem Johannes Friedrih Goldschmidt,

3) dem Max Ruben Goldschmidt, sämmtlich zu Berlin, daß zur Gültigkeit der

Kollektiv-Prokura mit der Maßgabe ertheilt, Firmenzeichnung die en Prokurisien erse des Hans Glauning und

eines der beiden anderen Prokuristen erforderlich ist. . Juni 1867 am selben Tage

Dies ist E Sau vom 1

unter Nr. 1 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 13. Juni 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Geschäfte wegen Führung unseres Genossenschafts-Registers werden für 1867 durch den Kreisgerichts-Direkter Körbin und den Kanzlei-Direktor Thielemann bearbeitet, und die erforderlichen Ein- tragungen im Königlichen Preußischen Staats-Anzeiger, in der Ber- liner Börsen-, Norddeutschen Allgemeinen Zeitung und in dem be- züglichen Kreisblatte veröffentlicht werden.

Lübben, den 11. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Gesellschafts - Register is bei der sub Nr. 8 unter der

irma: pl Vorschußkasse zu Calau, Commandite der Niederlausißer Kredit-

» Gesellschaft von Zapp und Compagnie«, eingetragenen Zweignieder E der mit dem Sige in Luckau beste- henden Kommandit-Actien-Gesellschaft, Kolonne 4: »Rechtsverhältnisse der Gesellschaft «, zufolge Verfügung vom 11. Juni 1867 am folgenden Tage nachstehender Vermerk eingetragen worden :

»Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1866 ihre Zweig- niederlassung zu Storkow , so wie die Einrückung ihrer Be- kanntmachungen in das Beeskow-Storkower Kreisblatt auf-

zuheben beschlossen. « S Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 19 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma

L. Lewin zu Lübben, Jnhab und zufolge Verfü Register: gelöscht. i Königliches Kreisgericht Lübben.

Carl Emil Rich am selbigen Tage eingetragen worden.

R A Wirth u. Gebhardt zu Sorau is| unterm aufgelöst. - Sia ist unter Nr. 322 die Firma

Wilhelm Wirth zu Frauenmühle

und als deren Jnhaber der Fabrikbe

Die Löschung un d. Js. am heutigen Tage erfolgt.

Sorau, den 29. Mai 1867. \ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

mit dem Sigze in Tilsit eingetragene

ist am 1.

Johann Hermann Thilo zu Tilsit übertragen.

Demgemäß ist N im Gesellschafts unseres Firmen-Registers

Wittwe Caroline Louise Dorothee Harß, geborne Hax, und dem- | , [ô\{cht und unter Nr. fmann Obdcar, Georg Liltard der Kaufmann Johann Hermann Thilo zu Tilsit,

nächst durch Kauf auf den Kau

Firma Adolph Har Nachfolger L. Schu r. 4949 des Firmen-Registers.

Leopold Schulze zu Berlin übergegangen, der hrt. Roe eiche

ers is heut der Kaufmann

Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »F. W. Janzch«,

eingetragen. Löschung und Eintragung sind

Unter Nr. 4949 des Firmen - Regist S ber d zu Berlin als Jnhaber der | 1567 an demselben Tage erfolgt.

Oscar Georg Eduard Leopold Schulze Handlung, Firma Mors V Nachfolger

i Se (jebiges Geschäftslokal Wallstr. Nr. 15 a.)

eingetragen.

Die unter Nr. 974 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesi Kommanditgesellschaft, Firma

Louis Gnabs u. Co./ i

esellschafter der Kaufmann Louis Fra

Tilsit, den 11. Juni 1867. : Königliches Kreisgericht. |. Abtheilung.

Auf Grund der Verfügung vom 29. Mai 1867 i} in unser men - Register eingetragen daß die Firma B. Wohlgemuth (Nr.

ge des Firmen-Registers) erloschen ist. erent, den 29. Mai 1868. / \ Königliche Kreisgerichts-Deputation.

g vom 24. Mai 1867 ist am heutigen Tage

nz Zufolge Verfügun . errichtete Handelsniederlassung

deren persönlich haftender G y d aufgelö und zufolge heutiger Verfügung | in Elbing seit dem 23. Mai d. J amuel Ferdinand Raether ebendaselbst unter

Alexander Gnabs war, ist im Register gelöscht.

Gesellschaft ertheilte Prokura is} erloschen un furen-Renister heut gelöscht. '

Die dem Renti duard Wald für die vorgedachte Kommandit- : : Lat vethoilte Pro | d ne Nr. 474 im Pro- Firma:

Kaufmanns Carl S C. F. Raether

Elbing, am 24. Mai 1867

__ Die Handels8gesell für ihre hierselbst unter der Firma

_Goldsmidt u. Söhne zu Berlin hat : haft R. Goldschmidt u | öhne 3 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

ér: Kaufmann Loebel Lewin daselbst, ist erloschen. gung vom 13. Juni 1867 am selbigen Tage im

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 137 die Firma: Carl bbenau und als deren Jnhaber der Kaufmann

Emil Richter zu ter daselbst zufolge Verfügung vom 13. Juni 1867

Die im Gesellschafts-Register unter Nr. 32 elngetvagrie Ge , Mai

ißer Carl Friedrih Wilhelm Wirth daselbs eingetragen. R d Eintragung sind zufolge Verfügung vom 28. Mai

Adolph Harb S 2 E j ; ; Die unter Nr. 45 unseres Gesellschafts-Registers unter der Firma

gust Wilhelm Adolph Harb »F. V. Jange einge andelsgesellschaft

ai 1867 aufgelöst und die Firma auf den aufmann

-Register ge-

zufolge Verfügung vom 11. Juni

Fir-

18.

die des der

in das diesseitige Handels-Firmen-Register unter Nr. 400 eingetragen.