1867 / 141 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2398

O E el ch Rb eini en p aen E E Univ r e E in E e Ihrer Majestät der Königin - Wittwe, ett5D : 2M 2999 a E ATEE a8 C

öntglichen einischen &riedrich-Zlthem2-antversität | im Neuen Palais bei Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprin Garde-Ulanen-Regiment (Oberst Pêinz "zu" Hohen- | “Dié Feier des Z00jährigen Residenz-Jubliläums. am 15. Juli,

Du O AMINTDA U E A Besuche ab. / Um 5 Uhr fand Familientafel in dem, neuen 9 die-8. Garde: Kava etiBrigade- (ter! Komtitando für Dele der Gemeinderath 1500 S0 bewilligt, soll zwei Lage

Von Michaelis 1866 bis Ostern 1867 waren anwesend Orangeriegebäude im Rothen Zimmer statt. Außer den be V General-Majors-Baron'' von Rheinbaben, “bestéhénd“ aus” | dauerú, aüch ein Volksfest auf dem Exercierplay ist in-Aus-

Davon sind abgegangen : s D. elo L res der goltesdienstlichen Feier genannten Allerhöchsten Utd Höchste dem 2. Garde-Ulanen-Regiment: (Oberst-Lieutenant Priñz von“ | si{ht genommen. E un, i

Es sind demnach «geblieben /AL. n. D As T4 Herrschaften nahmen daran Theil ck Ihre Majestät die: Königin. Zessen); dem--1.--Garde-Dragoner-Regiment | (Oberst-Lieutenant | “Baden. Karlsruhe, 14. Juni. . (Karlsr. Ztg.) Zu esters' sind hinzu- as Wittwe, Jhre Königlichen Hoheiten die Prinzessin. Karl, n Barner) und“ dem 2: Garde-Dragoner-Regiment (Oberst "|“Vertretèrn Badens auf der am, 17,-d, M= zu Paris.zusammen-

Seit Anfertigünÿ ‘der Uébersiht des vorigen Senì gekommen etraaen L No I | und Friedrich Karl, Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Me Graf von Finkenstein); und ‘endli aus der | tretenden Münz-Konferenz sind, wie wir vernehmen, der Groß- Die Gesammtzahl-der -immatrikulirten Studirenden beträgt daher 921 |“lênburg, Prinz, Heinrich von Hessen und Herzog Elimar vöi- E D e Saale unter dem Mévaniiieis des Ge-‘] héxzogliche Gesandte am Kaiserlich franzüsilGen Hou / - Freiherr E Inländer. Ausländer. Summa. «Oldenburg. ZU gleicher Zeit war im Stadtschlosse Marschalls. neralmajors Hérzog Wilhelm von Mecklenburg Hoheit, bestehend "|" v. Schweizer, und der Großherzogliche Kommissar „für die Welt-

tät zäh 64 4 68 H 4 im. Narschallsaal. Für den Abend war im Königlichen qus dem B Tibea Kürassier- Regiment (Kaijer: Nico- | Ausstellung, Geh. Referendar- Dieß, ernannt... „.—. “—-- Die katholish-theologishe Fäkul- : ° ____ | Schauspielhause eine Vorstellung d@ Königlichen Ballets hd aus 1. von Rußland) Nr. 6 (Oberst v. Rauh) und dem —' 15. Juni. - Den kommissarischen Verhandlungen- zur tät ädt a D ade» ive d d, dd bl 206 e uf oblen: Dur Vorstellung raun. einze Piecen aus. Ellinôr und l Bèandenburgischen Ulanen - Regiment (Kaiser von: Rußland) | Feststellung des Geseß-Entrourfs über die Militairßflicht hat, Die juristish&@ ät zählt. F n 1 T gei 13 179 Bet organo..„JhreMajestäten der Kaise UndiderKöulgivohkten bér" Nr. 3 (Oberst-Lieutenant Graf von ‘der Groeben). Das Garde- |, wieder »Schw. M.« vernimmt, auch der preußifchè-Militair- Die medizinische e P E E 211 Vorstellüng- mder Orchesterloge. rechts voi-der Bühne bei. i Teld-Artillerie-Regiment: (Oberst Prinz zu Hohenlohe) {loß sich | bevollmächtigte, General v. Beyer, angervohnt. Der Grxoß- Die philvsopsisch®Fa Zahlt 214 43 257 # | der größen. Mittelloge hatten lag genonimen : ‘Sê. Kaiserli e L n Ulanen-Regiment Nr. 3 an und {ließli bildeten däs Garde- | herzog und die Frau. Großherzogin’: haben“ heute Nachmittag 4 _grSumma 852 69 921 Wi Hoheit. Großfürst Wladimir , Jhre Königlichen Hoheiten der Train -Bataillon (Oberst v. ‘Lettow) Und das Brändenburgische- von, Baden aus die Reise nah Paris angetreten. M _ Unter den Studiréliden der philosophischen Fakultät be- ## | Kronprülz, .Mxinz und Prinzessin Karl, Prinz und Prinzessin M Trgin-Bataillon -Nr.-3 (Rittmeister Reinhaärt)' den linken Flügel | 5, Württemberg, Stuttgart, 15,-Juni- Der Präsident finden sich 54, welche der landwirthschaftlichen Akademie zu Pop- &riedrich Karl, Prinz Albrecht Vater und Sohn, Prinz Adal. ves 2 Treffens.- —' Dié’ Infanterie war in: Kolonne in Com- | der Kammer der Abgeordneten „Ober-Tribunalsrath-vo n Weber, pelsdorf angehören, und 17, welche auf Grund des §. 36 des “on bert, Prinz Alexander und Georg, Herzog Wilhelm von Met. M aquiéFront, die Kavallerie in Negiinents - Kolonne in: Es-.| ist gestern von einem „Schlaganfall-- betroffen: wördeñ, ‘daher U been E Sale LanGen “die lenburg. Nach Beendigung der Vorstellung gegen 84 Uhr dro , die Artillerie je zwei Batterieen hintereinander „der | mantnicht ohne Sorge um sein Leben ist 7 *doh- soll’hetite sein

Universität als zum Hören der Vorlesungen berechtigte 2 kehrten die; Monarchen in das/Stadtschloß zurück, wo" Seine Train je zwei Compagnieen hintereinander aufgestellt. Die | Befinden. bessex sein: E E E Hospitanten E | Majestät der König für die Dauer der Anwesenheit der Kaiser: im Königlichen- Palais befindlichen Fahnen wurden bereits'um Bayern. München, 15. Juni. Wie die »Bayr. Ztg. Nicht immatrifulirte -Pharmaceuten R a L O lichen Gäste=-Wohnung genommen- haben. ——— 4 9: Uhr durch -eine-Compagnie des" 1. Garde-Reginients“z: F. | vernimmt, haben sich der Staatsrath“im ordentlichen Dienste und die Standarten um 9#Uhr durch eiñè Escadron des’ Re- | Dr, von „Hermann. und: der Ober-Münzmeifter von Häitidl* am

Ge ammt-Summe 964 —————— : g 0 44ck j : atl h: M E, : giments der Gardes du Corps“unter den vorgeschriebenen Hon- | 13. d. M. nach Paris begeben; um aw-der“dortselbst ftattfinden-

vate aid l fie. Li mnn diBtinbitrud 08 5 Berlin, 17, Juni. Ihre Majestät die Königin- wird M Keurs abgeholt und nach der Parade - wieder dahin abgebracht. den internationalen Münzkonferenz als Bevollmächtigte Bayerns E aus Baden am 20. d. Mts. nach Coblenx zurükkeb Majestät d Kaiser von Rüßland und [der | Theil zu nehmen. ; y 1a 3 zurükehren und dann Se. Majestät - der | Oesterreich. Wien, 14. Juni. (W:-Ztg.)iDie-dürch-

Die evangelisch-theologische Fakul-

A, L FTA

E T U A

Z i u 1 4jauf Einladung Jhrer Majestät der Königin von Großbritanni ?Großfü ladimir Alexandrowitsch, aiserliche Hoheit ) T | i „R Nichtamtliches. #2 ©! ?| nah Schloß Windsor reisen. ; 1 Sin ih “Begleitung Sr. Majestät ie Be telst T E S E e Me en N Ab S es ä ———— "ein ichen - C ld--nach ‘105 'Uhr* mitte 0 oseph ,, jt, geitern- E I nenen. Potebam, 15, Juni, Se, Mailestähdea E E 8 L Tenn Meiédam in Schöneberg ein, 4 Uhr zu. Alosguth glückli von einer Prinzessin entbunden König sind heute Nachniittäg gléih näch 6 Uhr im besten Wohlsein —" Heute. Vormittag um 11Uhr- faß ‘vör Sr.-Majestät M begaben“ Ällerhöchstfich in “den “daselbst bereit gehaltéien | worden. | Haas A mit ELtrazug aus Brüssel hier eingetroffen. Auf dem Bahnhofe | dem Katser: von? Rußland“auf dem Tempelhofer Felde eine “Equipagen nachdem Fuße"des'Kreuzberges Ünd stiegen hier zu 15. Juni. Der vom Fürsten von Serbien zur Krönungs- hatfe sich hre Königliche Hdheit: dié Fräu-Kröuprinzessin zur Be- | große Pärade" der Truppén der hiesigen, der Potsdamer und Pferde Se. Majestät der König begaben Allerhöchstsich dem- | feier nah Ofen gesandte Präsident. des. serbischen -Senäts, Ma- grüßung r, Majestät eingefunden. Zum Empfange waren gn-,| der Spandauer Garnison statt und waren auch zu derselben nächst zu den Paradé-Truppen , welche bei der Annäherung | Linovich, erhielt, vom Kaiser, vou Oesterreich-das Großkreuz des wesend: von “Civilbehörden dex Ober «Präsident, der Provinz; das Brandenburgische Kürassier - Regiment (Kaiser. Nicolaus |, Allerhö\tdesselben - stille standen, ohne das Gewehr aufzu- | Franz-Josephs-Ordens. „..: E 1s On Brandenburg, Wirkliche Géheitne“ Rath von Jagow, der Chef}: von Rußland) Nr. 6 und das 1. „Brandenburgische Ulanen: nehmen. Beim. Erscheinen Sx.. Majestät des Kaisers von Ruß- Die »General-Korxespondenz«-erklärt die Gerüchte: über?eine Präsident der Oberrehnungskammer, -Wirklihe Geheime Rath] Regiment Metan Rußland}:Nr. 3 herangezogen. Die Trüppei M “land präsentirte die gesammte: Parade: gleichzeitig das Gewehr, | angeblich bereits . erfolgte oder - bevorstehende Demission des B

von BVôtticher „Polizei-Direktor Engeleken/ von Militair-Behör- | erschienen im arade-Amzuge- rit C S Mgen in weiße! M wobei die Truppen ein- dreimaliges Hurrah riefen. Die 1.' kom- O eS Shu S 1 Ae dbu E a und “des : | riegsn : -

den der Kömmandait“ vön Potsdäni, von Kessel, die inkleidern;* das 1: ¿Regimen F nit adi (t : o.Nyi ; ten- ie- mandant “von Potsdäni, Oberst von Kessel, die | Beinkleidern" das 1. Garde-Regiment zu Fuß. mit Grenadier M hinirte Garde-Infanterie-Brigade Und das Kadetten-Corps blie (Wien. Qtg.) Ein Rundschreiben des

Flügel-Adjutanten von AlbédyU" ‘Und von Lucadou, und der | Müyen. Die Parade - Truppen hatten einige hundert S{ritte M | ¡jenti Gewehr stehen, während die übrigen Pesth, 14. Juni. Plaßmajor, Hauptmann von Gauvain. Jm Gefolge: Sr. -| östlich der Tempelhofer Chaussee, ‘Front ‘ges : ben unterx--präsentirtem- Gewehr stehen, 1 Maiestät | Ministeriums" de Innern. - verordnet „daß. die. Functionen / Jp Graf (c, En s ch pelhofer - Chaussee, Fronk. gegen dieselbe, M Brigaden schulterten und erst bei der Annäherung Sr. Mäje bet Fighenmt En "Röibitands-Comités an die Mu- l

Mazjestät*béfanden fich“ d“ “Mittskérpkäfide raf von, BisS- „44

F

fstellung in zwei Treffen“ genommen und“ kömmandirte die des Kaisers. während des Herunterreitens der Front - einzeln doch steht es die-

marck-Schönhausen „. die Generale von Mölfke/, Graf von der-- en Se.:Königliche Hoheit derGeheral-der Kavallerie Vrin! i ‘sentir E e vurde bei - diesem zweiten | nizipal-Ausschüsse übergehen, „Jollen ; l : Golß, von rede, der Oberbof- mnd Häusmarschall Graf. | August von. ättenibonns; kommandirender Géneral d S e Mt Hutbas bia, "Die Musitcdóre blicsen die | sen „frei, jene Comités «in: ihren Functionen" zw=be- Püúdler/dieFlügel-Adjutanten Gräf Léhndöórff, Prinz Radziwül.. | Garde-Corps. Jm ersten Treffen standen: auf dem «rechten! russische Hymne. Sobald. Se. Majestät der Kaiser eine Brigade | lassen, nur müssen fie hiervon : dem Ministerium *Méldühg Nachdem, Se:“Majestät die Begrüßirig det “zum Empfange an-] Flügel die -Leib-Gendarmerie:;-dann d@ Chef: des General! M pasfirt hatten, begann die Formation derselben ‘zum Vorbei- | machen. , Das Amtsblatt bringt ferner eine Berichtigung, äch wesenden Herten Fnigegeitgelpmuen hätten, führen AUerhöchst- | stabes der Armee, der:Kriegs-Minister, der General-Feldmarschall M marsch. Das 2, Treffen besichtigte Se. "Majestät der Käiser | welcher der Primas nicht zum-:Kanzler, sondern zum “Prälaten dieselben -mit“Jhrer- öniglichen Hoheit der Frau. Kronprinzessin Graf von. Wrangel und: diéStäbe; sodanm*dieMusik“ des" n R Ten Flügel aus. Nach ‘beendeter Besichtigung erfolgte | des Stephans-Ordens ernannt wurde. R a 2 AnD. na Séloß Babelsberg,“ wo das Diner eingénommén wurde. | 1,, Garde-Regiments zu-Fuß und das:Kadetten-Eorps ,- leßteres | der Vorbeimarsch der Truppen in der Richtung nach Tempelhof Die Deputation des ungarischen Landtages, welche vorgestérn Das A fuhr mit dem“ Elfkratrai nah Berlin weiter, | kommandirt vom Majór-des Barres, Diesem +\{loß" \ich die A und zwar zwei Mal, das 1. Mak: die Infanterie in Com- | entsendet wurde, um Ihren, Majestäten für die in Angelegen- 16. Juni. Sé.” Májestät der Kaiser von Rußland} 1. combinirte Garde-Infanterie-Brigäde- unter Kommando des ba richt die Kavallerie in halben Escadrons im Schritt, | heit der Amnestie und der DQRUENS ris senen Mergneigen und Se: Kaiserliche“ Hoheit. dex“ Großfürst Wladimir trafen, Oberst von Kessel an Und wurde-gebildet aus: dent. Garde-Regi- die Artillerie in Batterieen im Schritt, . der Train à 4 Wagen | Entschließungen den Dank dex;Nation aubzu)prechen, wurde. am heute, Morgens“ 107 Uhr, von Däristädt konimend, im ment zu Tus (Oberst-von ‘Noeder): und dem: Garde-Füsilicr:Re im Schritt; das 2. Mal: die Infanterie in Regiments-Kolonne, Náchmittag. desselben. Tages durch, Jhre Majestäten emangen. hiesigen Bahnhofe ‘ein. Empfánge waren hier anwesend: | giment (Oberst ¿von Werder ;— dann dier 2. Gardé-Infanteric- | die Kavallerie in ‘ganzen Escadrons im Schritt, die Artillerie | Der Fürst-Primas, als Syrecher derselben-p verdollme \chte die von Mbeenbetae t Nad Res ) o he Ga Ee / A E pin g General-Majors v: Pape’ und “je 9 und Z Batterieen im- Schritt und ‘endlich der Train Rent E C S rial a ige die -Nat- : “pcrjonagi L Hana. | gehlldet aus dem. 2. Garde-Regiment' zu Fnß (Oberst : von! Vet t : * ritt b | j T | 239 « d nach. quthen l die -Nach- ,_Kurz_vor Ankunft “des Zuges erschienen Se. Majestät der | Kaniß) unddem 1. und 2. Bataillon des, GardoReCimentä Fu} A 29 Nönie ide Hoheit der Kronprinz,“ Jhre' Königlichén | richt, daß Deák von „Sr. Majestät. Allerhöchstdessen- Bildniß nigen R rMtedtmaie Mo L M Et B Stm (Magrvan Grayert) Beide Brigaden bilden die 1. Gardo-9nfm |Y gujetleh die Prinzen Cart, brett, Friedri Kart, Adalbert, oder (ns en Anbenten erbalten Pod tcatafei wurds qu “Legi “n fich Gor L LICT Hen | Terle-Diviston , Tommandirt durch den General-Licutenant von! M Älexander und Georg von Preußen und viele Géncerale un : H ret 8 N M) t T8 Oaggon verließ „unddie Monarchen- sich“ begrüßten “erschallte | Alvensleben. Dieser {loß sich die 2. Garde- Infanterie -Divi- ma abi it g S de bei. Auch Jhre Königlichen | Ausarbeitung, des Krönungsberichtes „für - das Protokoll des von Seiten ¿des Publikums ‘ein dreimaligés Hoch; das sich außer-| sion, unter Kommando des General-Lieutenants V ü Lo tf Stabsoffiziere wohnten O e ‘die Prmzessinnen Karl | Hauses ‘eine .Kommissionzentsendet. Vice - Präsident. Dogla -re- halb des Bahnhofsgebäudes wiederholt; als ‘der"Käiser an ‘dèr | feld an bestehend. aus. der. 3 kombinirten -Garde-G s dier-Bi: Ae DEAY M TORNE etn n e ira ferirt über, den Empfang -dex Danfksagungs-Deputation-:-und Seite des Königs „nach--dem- -Stadtschlosse- fuhr: In einem | gade, unter Kommando des General-Majors Budrigki/ lel e A L L ich die Allerhöchsten | näch Einxeichung einiger Petitionen wurde-die Sißung-geschlofsen. zweiten Wagen saß Se. Kaiserliche-Hoheit - Großfürst Wladi- | gebildet von dem Kaiser Ale ander-Garde-Grenabier-Regiaen d NIO Den Be Sa T1 Pra E a Pots- Der »Hon« meldet: „Unter deadz Gejevarichlägen wone mir , begleitet ,.von- dem General Freiherrn von Loën.* Kurz Nr. 1 (Oberst Knappe v. Knappstädt) und dem Kaiser Franz-Garde- | da POMMen, Ee : das Ministerium demnächst der. Deputirteutafel vorlegen wird, nah der Anlunft begaben sih Se. Majestät der Kaiser und | Grenadier-Regiment Nr. 2 (Oberst Freiherr von Medem), M Ul ist einer, welcher die Gerichts- und Prozeßordnung regelt.“ Hier“ Se. Kaiserliche Hoheit. der-Großfürst nach-der'im dichten Grün | wie der 4. kombinirten Garde- nfanterie-Brigade, unter Kom- Kiel, 15. Auni. (K. Qtg.) S. M. S. »Hertha«, Kom- | mik in Verbindung würde guch ein neues N O ne a Ralsecid ai r Ce Ds li Bes E U des Oberst Ln Osten-Saen, leßtere ‘gebildet von dem M ziandant Caplialn zur See, elt, und »Medusae, A Do Deli ‘Minisier Sorvath rie xe E EnvaN ; : _ K [l n Berin hlell unter arde - Jâger- und: : Garde - ügen - i j Li E enrade | von dem. , Panl  H I AEO 2, Assistenz eines Sängerchors-den Gottesdienst, der?in einer großen Kameke). den V Va an dan CAnfantedn A groctiba-Tapltalin Eupen n N A E Anker | will die Kredit- und Baukangelegenheiteu- durch ein Gejeß regeln. E bestand, eund dem, de (lane E En Bataillon (Oberst-Lieutenant: von Kleist). +7 ia Me A 2 Die jeyt Porn Nan Belor lade allen nos vos: dos Ser Herren men, das Mellegesolge und mehrere russish&|{ 2'Im 2. Treffen: standen die Garde-Kavalleric-Divi inter T i A k rzbischof Paulus | tagung verhandelt Ul, . 1, O f I amilien aus Berlin-beiwohnten-- S Br / dem Roigal de des General-Lieutenants Don Alventtt ben; dit M E R t R: R Rei s ridan htgeunhundetk: ben werden. Die Vertagung Ne die I Pr es ; Um 115 Uhr kamen Se. Majestät'deri König und" dann | Artillerie und der Train, unter Kommando - des General-Lieute-" R ge eli » nach: Rom: begeben und dort drei bis vier | sechs Wochen, exfolgen. Nach dem Wiederzusammentritte de! Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz-und-dië Frau Kron- | nants v. -Colomier. ---Den rechten Flügel bildete die 1. Garde aprigen Jubelfeste nach, Nom: veg i Landtages würde die Kommission. gewählt. werden, welche mit brinzessin, die Prinzen Karl, Friedrich Karl, ‘Albrecht Vater | Kavallerie-Brigade unter- Kommando des Oberst «von-Krosigl, G S esden, 15. Juni. (Dresd. J.) Ihre | dem iener A über die „Regelung der finanz=- und Eüniemeza, coeie Pag Moiaus ver Kaste eta 208 | Lutcnn "e (esinent der Gardes u Gorns (bert Y gongiegen ‘Foheion ‘dee Kronprinz 1nd dia Sal Me gn | Bltai Ao n N A E O bo erg, cben 1 plaus. von, rt an und | Lieutenant. „von Krosigk): ¿Do res Na eti l n 169 mitt n 15! . (W. Ztg.) D eder. -des -Deát-Clat begaben sich in die festlich mit Blumen geichniietle Kapelle, | Regiment (Oberst Oas Mia E L Mi MEN Pu A ante t P hätten heute von 11 bis halb 1 Uhr-eine Konferenz, in-wel- woselbst nach dem : Gottesdienste die Begrüßung stattfand. Garde-Kavallerie-Brigade unter dem Kommando des General- | 4 a Note Qu h adi 15. Juni (Frankf. J.) Nach län: chexr der Ministerpräsident anzeigte, daß der Landtag in 8 s _Im Laufe des Nachmittags begaben fich Se. Majestät der | Majors Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, be- enes, Ba Erste Kammer der Stände den | 10 Tagen vertagt wird. Bis dahin werden drei auf die stta G Bs o dfelia : A e N g Alien, hitr E a U aus dem Garde-Husaren-Regiment (Major-v. Meyerin); 8. d e iten wieder eröffnen. Eine Geseßvorlage d L qu N M ea S nleS VaGglide Gr w V. -un j - -Regi -Lij s dr : i es un T E tis % *AIONETOS vis E O e ratbs E (OMTN Lieutenant N Massow) T wegen neuer Bonitirung des Großherzogthums, insbesondere Gesezentwürfe, dem Cantage vorgelegt werden. Eine Motion

Steuer-Erhöhung der Waldungen, ist bei den Ständen erfolgt.