1867 / 144 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2450

É Vergleich der Frequenz der Universität Würzburg in | E Der Bergie d s Wintersemesters zeigt folgendes Ergèb- j E Sumnie aller Jmmáätrikulirten 565; darunter Nüchtbayern 179 | St. Ort. ch5

E Steméster ‘mit ‘der ‘des n . . R

im Winter: 561, resp. 171), „Philosophen und Philologen ‘98, ?darunter 30 Nichtbayern "W118, resp: 14), Mediziner (253, darunter 148, Nicht- bayern- (W. 215, xesp. 131), Kameralisten und Forstkandidaten Neg unter 2 Nichtbayern: (W. 8, resp. 1), Juristen 144, darunter 7 Nicht- bayern (W.*154, resp. 12), Theologen 62 darunter Nithtbayern 12 W. 66, resp. 13). Im Sommersemester 1866 hätte die Gesammtzahl Gr ITmmatrikulirten" 616 betragen, resp. 209.

Die Universität Erlangen zählt in diesem Sommersemester 446 immátrifulivte*Studenten, ‘darunter 296 Bayern und 150/Nicht- bayern. - Die Zahl der “protestantische Theologie Studirenden -be- trägt 244.

Gewerbe- und Handels-Nachrichten. In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Mai 1867 wurden

Steinkohlen | Transport- F E P Torf Brenuholz wril und Coaks. Tonnen. A Kläfter_ L in Berlin ein-| zu Wasser TISAT 590 12/407 geführt: auf den Eisenbahnen | 104,715 T7 -__26 —Eunma | 19S | 920i 12/438 ¡zu Wasser 2/412 —- aus Berlin auf den | \ ausgeführt: | Eisenbahnen 9,651 ena | 12068 | |

(Der Tabatksbau im Zollverein im Jahre 1865). Nach einer (64 dem »Centralblatt Für-Abgaben-, Gezwerbe- und Handéels- esebgebung und Verwaltung« mitgetheilten Uebersicht, waren 1m Sebre 1865 in den Zollyereinsstaaten in- Allem 93,06/ preuß. Morgen mit Tabak bepflanzt, von welchen 767,149 Centner Tabaës in. getrock- neten Blättern gewonnen wurden. -Jn Preußen, infkl.- der neuerwor-

benen Landestheile, wurden 29,352 Morgen mit Tabak bepflanzt in Öfipreußen 704, Westpreußen 1918, Posen 1287, Pom-

und zwar in Ostpreußen 704, Westp ß 1 Pof L asen 2633 Rheinland 2284, Hannover ‘2364, Kurhessen 992, Frankfurt a. M. -&, Meisenheim 30. Jn.den übrigen in Braunschweig

mern 5184, Schlesien 2936, Brandenburg 8613,

Westfalen 12,

Nassau 123 "80/ D ; Í Vereinsstaaten waren dem Tabaksbau gewidmct:

95 reuß. M, Sachsen 84, Württemberg 786, Thüring. Verein 838, Guth Hessen 5113, Bayern. 22,192, Baden 33,669. In-Baden, dem eigentlichen Tabaksland des Zollvereins, wurden im genannten ahre 300,282 Centner Tabaks in getrocckneten, Blättern produzirt; in reußen inkl. der neuerworbenen Landestheile 230,321-Ctr., in Bayern Der höchste Preis eines Ceutners getrocneter Blatter

166,249 Ctr. l ] Cr betrug in Baden 10,26 Thlr., der mittlere 6/16, der niedrigste 1/21.

tralsund, 15. Juni.

58—61 Thlr.

Das Schurgewicht ist. gut Aa IAR, Magdeburg, 19. Juni. (Magd. Z.)

längeren Erörterung unterzogen.

bereits geseßlich und faktisch frei gegeben sei, eine Fsolche

beantragt. werden müsse. Wünschenswerth

holt beantragt - worden, #o sei es allerdings am besten, zu beseitigen. ;

‘Grosse Gerste 2 * Thir.

Auf den am 12. und 13..d.-Mts.- hier- selbst abgehaltenen Wollmarkt sind 8396 Ctr. 53 Pfd. Wolle gebracht, wovon nur 500—1000 Ctr. unverkauft geblieben sind, welche wahr- \cheinlich zum Markt nah: Berlin gebracht werden. Das größte Quan- tum is zu 63—66 Thlr. pro Centner verkauft. Der höchste Preis bei bester Wäsche war 67 Thlr., der niedrigste Preis bei \chlechter Wäsche

n der lebten Aeltesten-

Konferenz der Kaufmannschaft wurde die vom Handelsminister auf- geworfene Frage, ob die Aufhebung des Jnstituts ¡der vereideten Makler resp. die gänzliche Freigebung des Matklergewerbes im öffentlichen Interesse für wünschenswerth und unbedenklich erachtet werde, etner Im Anschlusse an die Vorschläge der mit der Vorberathung betraut gewesenen: Kommission beschloß das Sans sih dahin zu äußern, daß, wenn das Maklergewerbe ne reige erscheine die Aufhebung des Instituts keineswegs, da sih für den Handelsstand durchaus keine Belästigungen oder Beschränkungen damit verknüpft hätten; in andrer Beziehung aber werde die Aufhebung für unbedenklich erachtet. Ge-

länge es nicht, die Befugnisse der Makler zu erweitern, was wieder- das Tnsíftitut

Telegraphische Witterungsheriehte-.

Beobachtungsz.| S2 Q 2 SE Allgemeine St S ZS Bu S Wind. Himmels- Mg Ort. ZA E S5 Qs ansicht.

20. Juni. 6 ¡Memel 335,0] 7,8] -3,4|N., schw. bed., gst. Reg. 7 Königsberg. 335,7| 7,0) —5,4|NW., sehwach. |bedeekt. 6 |Danzig-..-- 336,6| 7,1| —4,7|NW., mässig. bedeckt. 7 |Cöslin 336,8| 7,s| -4,4|N., sechwach. bedeckt. 6 [Stettin 338,11 8,9| -2,8|NNW., sechw. bedeckt, Regen. » Putbus .…..1335,5]| 10,7] -1,5|/NW., schwach. |bewölkt.

A

Beobachtungsz. S | 2E j Mairie s S E £ S ¡Mind | nuiéis- Ie! 165 ir? ¿A j} angiebt, s E CES A G Berlin 18836,3| 8.2 —-3,6;NNO,, mäss1g. heiter, Br Ab. | E p T da S1arKer Reg. » |Posen .….-- 3393| 9 o -2,8/NNW., schwach. wölkig. » Ratibor ...1329,8s| 8.0! -3,6(N.W., sehw. héiter. » [Breslau .. 4332 0| 8.7 -3,2/N., sChwath. jheiter. » [Torgau .…. :1334,1| 9 5'=-1,9]N., schw. heiter. » [Münster . . «-1336,2| 9,0 —-2,1/8., schwach. heiter. » (Cöln .1334,4| | 11,6 -0,7W., schw. zieml. heiter. » |Trier……… 331,5| | 10.5 -0,8\NO., schw. zieml. heiter. y [Flensburg .1338,8| 8,8 |0., séhwach. heiter. Tifaris .….. (336,9, | 12,7| |N0., schwach. ziemlich heiter, » [Brüssel . ¿1335 8) -— | 10,4| |NO., schwach. ¡schön. » [Haparanda |—| |— B Clelei fors | | | »Peteizburg.1337,4| | | 180., schwach. |bewölkt. » A an E l a Ua l L »AMoskau ...| |—|.— | » TStockholm .| | _— i S » [Skudesräs ./339,4| | 12,8| |NO0., schwach. heiter. » [Gröningen [338,4| | 13,4| |NO., sti bewölkt. » [Helder... 1338,4| | 12.8| |N0., sebhwach. heiter. » [Hlernoëtsané| |—| |— A 1E » [Christians. . |340,1|-— 13.4) ¡0NO0., frisch. schön. Produkten- and Waaren-##öre. Berlin, 20. Juni. (Marktpreise.) ‘Zu Wasser: Weizen

3 Thlr. 28 Sgr. 9'Pf., auch 3 Thlr. 20 Sgr. und 3 Thlr. 10 Sgt. Roggen 2’ Thir. 20 Sgr., auch 2 ‘Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. e f, 6 Sge. 3 Pf, auch 2’ Thlr. 1Sgr. 3“Pf. und 1 Thlr. ‘25! Sgr. ‘HBáfer 1 Vhir. 11 Sgr. 14Pf., auch 1 Thlr. 4 Sgr, 5 Pf. Erbeen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 ‘Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Fatter- erbsen 2°?Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. H

Kartóffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen- weis 2 Sgr., auch 1-Sgr. 9 Pf. und 1-Sgr. 6 Pf.

Rindfleisch.…. à Pfd. 55—0—445 Sgr. Schweinefleisch à » 0—D95— Hammelfleisch. à » 9—45—4 » Kalbfleisch a » d9—4—3; »

erliu, 20. Juni. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco T8—92 Thlr. nach Qualität, bunt galiz. 87 Thlr. ab Bahn bez, Lief. pr. Juni-81 Thlr. bez., Juni-Juli 80 Thlr. bez., Juli-August 734 Thlr. bez. ,' September-Oktober 69 ‘Thlr. Br.

Roggen loco 18—83pfd. 594—64 Thir. ab Bahn und Kahn bez, pr. Juni 59—604—4 Thlr. bez., Juni-Juli 585—959{—4Thlr. bez. , Jul:- August 54—55 Thlr. bez., September-Oktober 535—% Thlr. bez. u. Br, £4 G., in einem Falle 53 Thlr. bez., Oktober-November 93 5 Thlr, bez,

Gerste, grosse und kleine, 46—53 Thir. pr. 1750 Pfd. i

Hafer loco 29 33 Thlr., böhm. 30—32 Thlr., pr. Juni u. Zuni Juli 295——29 Thlr. bez., Juli-August 28% 28 Thlr. bez., September- Oktober 25% Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 62—68 Thlr., Futterwaare 54-— 62 Thlr.

Rüböl loco 114 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 117—% Thlr. bez, Juli-August 114 Thlr. Br., September-Oktober 115— Thlr. bez, 0k- tober-November 11 2{—# Thir. bez.

Leinöl loco 13% Thir. j e

Spiritus loco ohne Fass 204 4 Thir. bez., pr. Juni u. Juni-éuli 195—§ Thlr. bez. u. Br., 5 G,, Tylr Ae! 419% § & Thlr. ‘bez, August-September 20—19% Thir. bez. u. G., 2 Br., September-Oktober 187¿—!—ck% Thlr. bez., OktoberNovember 17%—%—%h Thlr. ‘bez.

Weizen loco still. Termine pr. Juli billiger. Gek. 1000 Ctr. Rog- gen: Termine eröffneten heute mit überwiegenden Offerten und wurdez s0gar vereinzelt billiger erlassen; hierzu stellte sich aber zu den gedrück- ten Coursen vielseitige Kauflust ein, namentlich was nahe Lieférung ar geht, und haben sich die Notizen um ea, 15 Thlr. pr. Wespl. ‘hierfür gehoben, entfernte Termine dagegen ca. 5 Thlr. pr. Wspl.' im Preis anzogen. Effektive Waare liess Sich zu voll behaupteten Preisen gu!

placiren. Gek. 4000 Ctr. Termine niedriger. Für Rüböl ware!

Hafer loco unverändert. | heute umfangreiche Verkaufsordres, besonders pr. Herbst eingelaufen,

welche nur zu billigeren Preisen zu bewirken waren ; desgleichen auch nahe Sichten. Spiritus verkehrte in matter Haltung nur für nahe Sich- ten, wogegen die späteren Termine sich gut behaupten konnten. Berlin, 19. Juni. (Amtliche Preis-Feststellung vol Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen - Ört- nung, unter Zuziehung der vereideten W 2aren- und Produkten-Makler, Weizen pr. 2100 ‘Pfd. loco 80 93 Thlr. nach ‘Qual., weissbunte! aliz. 8T—88 Thlr. bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 83 à 82 M uni - Juli 80 bez., Juli-August 76 à 15 bez., September-Oktober 0 à 682 à 69 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 825 Thlr. M Roggen pr. 2000 Pfd. loco 00% 625 nach Qual. bez. , feiue! 64 do., defect. 561—584 do., pr. diesen Monat 61 à 607 verk., Jun” Juli 59% à 59 à 59% verk., Juli-August 555 à 54% à 99 verk., Seplen ber-Oktober 544 à 53% à 54 verk., Oktober-November 53% à Dg VeIL Gekünd. 6000 Ctr. Kündigungspreis 605 Thlr. : i Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 44—93 Thlr. na Qualität.

Bafer pr. 1200 Pfd. loco 29 33 Thr. nach Qualität, böhm. a bis 32 bez., galiz. 294 bez., pr. diesen Monat 29% à 30 bez., Juni-v2V

2451

99% à 30 bez., Juli-August«285. à28% bez., September - Oktober 26%

2-26-bezs- 0 mber-29ÿ bez. : i _ Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futteewaaré, 57—67 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fasslaeo: 114-Br., pr. diesen Monat 115 bez., Juni-Juli 115 bez., Juli-August- 115 Br., AuguktckSeptember 114 Br., September-Oktober 114 bez., Oktober-November 113 Thlr, November- Dezbr. 11% Br; ;

Leinöl pt. Cte. ohne Fass loco! 13% Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco obne Fass 20% à 2037 bez., pr. diesen Monat 19237 à: 195 bez. u: G, 195 Br., Juni-Juli 1927 à 19% bez, u. 6., 195 Br., Juli-August 20- à 19% bez: u. G. 19 Br., August - Sep- tember 20% à-20!44 bez., Br. u. G, September-Oktober 18% à: 18% bez., Br. u. G; Oktober-November 17% à 173; bez. Gek. 30,000 Qrt. Kün- digungapreis 193 Thlr. :

c Weizenmehl No. 0. 5% à 572» No. 0. u, 1. 5% à 55. Roggenmehbì Vo, 0. 4% à 434, No. 0. u: 1. 47 à 45 pr. Cir. unversteuert.

Wettin, 20. Juni, 1 Ubr 25 Minuten: Nachnittags. des Staáts+Anzeigers.) Weizen 89—93, Juni 923 bez. Roggen 61—63 bez., Juni 61 bèz. u. G. Rüböl 113 bez., Juni 11% Br. Spiritus 205, Juni-Juli: 192; bez. L

Wireslaa, 20. Juni, Nachnittags 1 Uhr 21 Miouten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Trailes 205 bez., Weizen, weisser 92— 104i Sgr., gelirr 91-102 Sgr. Roggen 70 bis 84 Sgr. Gerste 52—b0 Sgè: Häter 33 40 Sgr.

Cöln, 19. Juni. Nachinittägs: 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter warm. Weizen fläü, loeó 9, pr. Juni 8.5, pr. November 6.27. Roggen mátt, lôeód 7, pr. Juli 5.20, pr. November 5.7 Rüböl still, loco 12% 6, pr. Oktober 12% 6. Leinöl loco 13'/,,. Spiritus loco 24z.

Fambürzæ&, 19. Juni, Nachauttags 2 Ubr 30 Minuten. (Wolffs ‘el. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco stille, auf Termine schwächer. Pr. Juni 5400 Pfd. netto 157 Bancothaler Br., 156 G.,- pr. Juli-August 145 Br.-u. G. Roggen loo stille, pr. Juni 5000 Pfd. Brutto 113 Br. und G., pr. Juli - August 99 Br.,, 98 G. Hater stille. Oel rubig, loco 23%, pr. Oktober 245. Spiritus ohne Kauflust. Kaffee und Zink sehr stille. Wetter schön.

Amsterdana, 19. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlassbericht). Petersburger Loco - Roggen 10 FI. niedriger. Rüböl“ pr. Oktober-Dezember 38.

4 Die Maatschappy-Kaffee-Auction nahm einen flauen; unregelmüässigen Verlauf, ordinaire Sorten Alles einen unter Taxe verkauft.

Antwerpen, 19. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, raff, Type weiss, flau, 38 Fres. pr. 100 Ko. |

London, 19. Juni. (Woltt's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Getreidemarkt sehr ruhig. Bei gänzlichem Man el an Kauflust- sind simmiliche Getreidearten nur billiger verkäuflich. Wetter warm, bewölkt.

London, 20. Juni, Morgens. (Wolfs Tel. Bur.) Aus New- York vom- 19. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 27. Raffinirtes Ea f M bs Syri

Liverpool (via Haag), 19. Juni, Mittags. on Spring- mann & E) (Wolfs Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, Ruhig, aber fest. e

Middling amerikanische 115, middling Orleans 11%, fair Dhol- lerah 9%, good middling fair Dhollerah 84, middling Dhollerah 8, Ben-

gal 75, good fair Bengal 7%, New Oomra 9%, Pernam 125, Egyp- tian 155. :

Paris. 19. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr: Juni 92,50, pr. Juli- August 92.00, pr. September- Dezember 92.50. Mehl pr. Juni 68.50, pr. Juli-August 68.75. Spiritus pr. Juni 59.00. © :

Dts

Fonds- Uni Actiem- i825

Serlim. 20. Juni. Die guten auswärtigen Notirungen verfehlten an der heutigen Börse ihren günstigen Einfluss nicht. Das Geschäft be-

lebte sich, namentlich in östérreichischen Effekten, von denen besonders |

Kredit stark gehandelt wurden. Auch Russen waren beliebt und belebt, russische Valuta überaus fest und lebhaft; in Amerikanern wurde Eini- ges géliandelt des höher gemeldeten Goldagîos wegen, aber étwas billi- ger; Italiener waren still, Die Festigkeit wohl, nicht aber die Lebhaf- tigkeit, übertrug sich auch auf den Eisenbahnmarkt, Bei welchem jedoch Courssteigerungen von Erheblichkeit nicht zu melden sind. Preussische Fonds waren fest , Pfandbriefe in gutem Verkehr. dert flüssig, nach den während Ter se eingegangenen Nachrichten sind in die Londoner Bank, welche ohnedies schon am embarras des rickesses laborirt, neuerdinzs wieder 238,000 Pfd. geflossen. Wechsel fest und ziemlich animirt. Kursk-Kiew 75; G. Rumänen 615 bez.

Nordba‘n Wilna Friedr. 92% a 93 gei. : Nesterr. Credit 804 a 5 gem. Oestert. Loose von 1860 73% a 5 gem. lag Poln. proz. Schatz-Oblig. grosse 663 Gd. Poln. Liquidit. Br. 50 a

5 gen. :

irentnu, 20. Juni, Nachmittags 1 Ubr 21 Minuten. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81% Br., 814 G. Freiburger Stamm-Actien 135 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 194 G.; Litt. B. 163% bez. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., áproz., 88% Br.i; Litt. F., 44proz., 955 Br.; do. Litt. E., 34proz., 80% Br.; do. Litt. G. 95% Br. Oderberger Stamm - Actien 61% Br. Neisse - Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 76 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104% Br. i i

Lebhaftes Geschüft bei steigenden Coursen der meisten Speculations- apiere. Am gefragtesten“ waren österreichische Kredit- und Ober- schlesische Eisenbahn-Actien.

(Vel. Dep.

Anleihe 53.

Geld war unverän-

Rheinische 1185 a 5 gém. |

¿Frankfurta L, 19. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. i Tel. Bur.) Sehr feat. E |

, (Schluss- Course.) Preussische Kassenscheine. 1007, Berliner Wechsel; 1054. Hamburger Wechsel 865. Londönèi Weechsël 1195. Parisér Wechsel 94%, Wiener Weelisel 947; Finnländische Anleihe“ 83.

Neue 4fproz. Finnländische Pfandbriefe 82/7 3proz. Spanier —. 1proz. Spaniéer —. bproz. Verein. Staaten - Anleibe prò 1882 773. Oesterr. Bank-Antheile 686. Oestrerreichisehe Kredit - Actien 183 Darmsfädt.

Bank-Actien 206. Meininger Kredît-Actién —. Oestérreichische- fran- zösische.; Staats-Eisenbahn-Actien 2215. Oestérreich. Elisabeth-Bahn 112. Böhm. Westbahn-Actien Rhein-Nahebahn 32. Ludwigshafen-Bexbach

151. Hessische Ludwigsbahn 128. Darmstädter Zettelbank —. Oesterr, Proz. Steuerfreie Anleihe 495. 1854er Loose 64. 1860er Lovsé

T25. 1864er Loose: 75%. Badische Loose 5324, Kurbessische Loose 53%.

OProz;: österréichische Anleihe von 1859 634. Oesterreich. Natiònal- Anlehen 555. dD5proz. Metalliques —. M4tproz. Metalliques 42. Baye-

Sischtzr mean Antehe 99%. 6 panilifteri a. 5: 19. Juni, Abends. (Wolfs Tel Bur.) Effekten-Societät. Beliebt. Amerikaner 77%, Kredit-Actien 1857, steuerfreie Anleihe 4945, 1860er Loose 73%, 1864er Loose 77, Natio- nal - Anleihe 554, Staatsbahn 222.

Hamöi?ur&, 19. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel.

Bur.) Oesterreichische Kreditactien haussirend, sonst geschüftslos, Valuten sehr fest. Petersburg 2957. Hambürger Staats - Prämien - An- leihe 893.

Schluss-Course: National-Anleihe 57. Oesterr. Kredit'- Actien 78. Oesterteichiseche 1860er Loose 727. Mexikáner —.- Vereinsbank“ 110%. Norddeutsche Bank 119%. Rheinisehe Bâhn 117. Nordbahn 917. Altonä-Kiel 130. Finländ: Anleihe 815. 1864er Russiséhe Prämien- Anleilie 937. 1866ér Riüssische Prämien - Anleihe 867. G6proz. Verein. StaatenaAnleihe pr: 1882 703. Disconto 2 pCt.

Wien, 19. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Kreditactien steigend.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) Neues S5proz. steuerfreies Anlehen 61. 10. S5prozént. Metalliques 60:70. 43proz. Metalliques —. 1854er Loose 80.00. Bank - Actien 72700. Nordbahn 172. 20. National - Anlelien 70.70. Kredit - Actien: 191.00. Staats.- Eisenbahn- Actien-Certifikate 234.70. Galizier 236:00. Czernowitzer 180.00. Lon- don 125.15. Hamburg —. Paris 49.70. Frankfurt 104.50. Amster- dam —. Böhmische Westbahn. 150.00. Kredit - Loose 129. 25. 1860èr- Loose 89.50. Lombardische-: Eisenbahn 198.00. 1864er Loose 80,00. Silher- Anleihe 77.00. Anglo-Austrian B. 102.25. Napoleonsd’or 9.98. Dukaten 592. Silber-Coupons 122.50.

Wiens, 19. Juni. (Wolff's Tel.Bür.) Abendbörse. Anfangs beliebt, durch Arbitrageverkäufe etwas abgeschwächt. Kredit - Actien 192.10, Nordbahn 172.20, 1860er Loose- 89.90, 1804er Loose 79.85, Staatsbahn 234.70, Galizier 235.00, steuerfreie Anleihe 61.15.

Wü'âeaa, 20. Juni, Mittags. (Wolfs Tel. Bur.) Wegen des heutigen katholischen- Feiertages keine Börse.

rivatverkehr. Steigende Tendenz. Kreditactien 194.00, 1860er Loose. 90.25, 1864er Loose 80.40, Staatsbahn:234.80, Lombarden 199.50, steuerfreie Anleihe 61.30, Napoleonsd’or 9.96#.

Amusterdam, 19. Juni, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolffs

Tel. Bur.) Behauptet.

5proz. Metalliques Lit. B. 677. dS5proz. Metalliques 475. 2#proz. Metalliques 235. Oesterreich. National - Anleibe 53. OVesterreichische

1860er Loose 426. Oesterreich. 1864er Loose 754. Silber-Anleihe 585. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 464. Ruüssiseh-Engliscbe Anleihe von 1862 855. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 855. 5proz. Russen V. Stieglitz 58%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 744: 5proz. Russen de- 1864 875. Russische Piämiéen=Anleîhe“ von 1864 189%. Russ. Prämien-Anleibe von 1866 174%. Russische' Eisenbahn 186. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 T75. Rotterdam, 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolft’s Tel. Bur.) Fest. : Höll. wirkl. 25proz. Schuld-Obligationen 59%. Oesterreich. National- Oesterreich. 5proz. Metalliques 475. Oesterreich. Silber- Anleihe 1861 584. Russische 6. Stieglitz-Ani. —. Russ. Eisenbahn 185.25. Russ, Prämien-Anleibe 183.00. 1882er Veéréinigt. Staaten - Anleihe TT5. Inländ. 3proz. Spanier 33. London 3 Monat 11.84. Paris 3 Monat

46.90. London, 19. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.)

Consols 942%. 1prôzent. Spanier 35. Sardinier —. lLtalienische Ire: Reúte 52. Lómbarden 1553. Mexikaner 165. 95proz. Russen 87. Neue Rüzsen 875. Russische Ptämien-Anleihe de 1864 —. Rus-

sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 607. Türkische Anleihe de 1865 33%. Gproz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73.

Londo, 20. Juni, Morgens. (Woiff's Tél. Bur.) In der ver- flossenen Woche sind 238,000 Pfd. Sterl. in die Bank geflossen.

Die für das Aflantischeé Kabel nöthig gewordene Randivatut ist er- folgreich beendigt. —. Wetter kühl, bei bedeektem Himmel j

Aus New-York vom 19. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel-Cöurs auf London in Gold 110, Goldagio 38, Bonds 1104. Illinois 1205, Eriebahn 592.

Paris, 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) 3proz. Rente! 69.37%, Italienische Rente 52.25, Credit mobilier 378.75. Consols

(Wolff’'s Tel.

von Mittags 12 Uhr sind 915 gemeldet. Paris, 19. Juni, Nachmittags 3 Ubr Minuten. Bur.) Feste Haltung. Consols von Mittags 1 Uhr waren 944 gemeldet. Schluss - Course: 3proz. Rente 69.375—69.40—69.50. ltalienische 5proz. Rente 52.60. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oester- reichische Staats-Eisenbahn-Actien 478.75. Credit-mobilier-Actien 385 00.

Lombardische Eisenbahn® Actien 400.00. Oesterr. Anleihe de 1865 330.00 p. ept. Gproz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungestem- pelt) 82K.