1867 / 146 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2482 2483 haldensleben) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, v. Tieschowiß, Sec. Lt. | Führer, Steffens, Seconde-Lieutenant. vom 1. Aufgebot 1. Veo, M 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Tornbaum, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 7 Lk. von der Kav. ‘2. Aufg. 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. vom 1. Aufg. 3. Bats. Sorte, 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in | taillons (Halbétstadt) 2. Magdebúürgishen Regiments Nr. N dess. Bats. der Abschied bewilligt. Kuhnke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. | Nr, 17, Eichhoff,; Sec. Lieut. von der Kapallerie 1. Aufgebots das 1. Bat. (Erfurt) 1. Thüring. Regts. Nr. 31, Ballerstedt, Sec. | Urban, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenz' dess. Bats., als Pr. Lt., v. Lu, Boupty, vom 2. Aufg. 1. Bats. | des Bataillons Attendorn Nr. 37, v. Köppen, Drevermann;, Lt. von der Art. 1. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt) 22 Magdeb. Regts. Regts. Nr. 24, ili das Bat. Frankfurt a. M., Wuns\ch{ch; Séec. Lt. Vom (Ruppin) 4. Brandenb. “e Nr. 24, v. Bredow I., See. Lt. von | Sec. Lieuts. vom 2. Aufgeb. 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. Nr. 27; in das 3. Bat. (Sangerhausen) 1. Thüring. Regts. Nr. 31, | 2. Aufg. 3. Bats. t 1. Niederschles. Regts. Nr. 6j v. P ommer. der Kav. 2. uf, dess. Bats, als At Lt, Purgold, Sec. Lt. vom | 16, diesen beiden als Prem. Lts, Stein häuser, Prem. Lt. vom einrangirt. Kuhlwein von Rathenow, Premier-Lieutenaut vom | Es de 1 Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsuad)- 1. Pouun, Regi d Aufg. 2. Bats. ( renzlau) Eh: Regts. als Pr. Lt, allei vier mit | 2.- Aufg. Z. Bats: (Meschede) desselben Regts, Lohmann 1, Zu m- 2. Aufg. 1. Bats. (Görliß) 1, Niederschlesischen Regiments Nr. 6, | Nr. 2, in das Bat. Cassel einrangirt. v. Wolfframsdorff, Pr. & M ihrer bisherigen Uniform, wie olche bis zum Erlaß der Kabinets- | bus, Prem. Lts. von der Artillerie 2. Aufg. desselben Bats. diésen zum S Bea M Tro gi\ch{7 Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Posen) | aggr. dem Brandenb. Jäger-Bat. Nr. 3, als halbinvalide mit Ven M Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. | beiden: als Hauptl, Zum bu \ch, Hauptm. und: Komp. Führer vom 1. Pos. Negts. Nr. 18, v. Berger, v. Treskow 1, See. Lts. von | nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ausgeschieden und M Landgraf, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. | 1. Aufg. 2. Bats. (Désbeld ort) 4. Mes äl. Regts: Nr. 17, G erpott, der Kav. 1. Aufg. desselben Bats, Sächse, Sec. Lt. vom 2. Aufg. | unter Befördernng z. Hauptm., zu den beurlaubten Offizieren 2. Auf Regts. Nr. 26, Ballerstedt, Hauptmann vom 2. Aufg. 1. Bats. | Sec. Lt. vom 2; Aufg.: desselben Bats.s -als- Pr. Lt, leßteren sieben 2. Bats. (Sckbrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19 zu Pr. Lts. befördert. | des 2. Bats. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12 übergetreten M Stendal) dess. Regts, Reuter, Prem. Lt. vom 2. Aufg. Fr. Bats. | mit ihrer bisher. Unif. wie- solche bis zum Erlaß: dex Kab: Ordre v. Wahlen-Jürgaß, Pr. Lt. vom 1. Aufge . 2. Bats. (Freystadt) : B. Abschiedsbewilligungen 2c. : Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, v. Trzaska, Sec. Lt. vom | vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmtlich der Abschiee bewilligt. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Troschke, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Den 14. Juni. v. Stahr, Oberst u. Commdr. des 3. Pomm Aufg. desselb. Bats, v. Helldorff, Sec. Lieut. von der Artillerie | Pahl, Seconde-Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bataillons (Aachen) 1. Bats, dieser unter Zurüverseßung in das 1. Aufgeb. , zu interimisti- | Jnf. Regts. Nr. 14, nmiit Pens. u. der Regts, Unif. v. Sol, M 2 Aufg. 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Mage Nr, 32, v. Bötticher, | Rhein. Regts. Nr. 25, Keuter, Pr.-Lt. vom 2. Aufg. 1. Bataillons \{chem Comp. Führer ernannt. Schaeffer, Hauptm. votn 2. Aufg. | Pr. Lt. von dems. Regt. der Abschied bewilligt. v. Arnim I, Pr Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, als | (Trier 1.) 4. Rheins. Mng s. Nr. 30, BD éngery Sec. Lt. vom 2ten 1. Bats. (Glaß) 4. Nieders{lesishen Regts. Nr. 11, in das 1. Bat. | Lt. vom 6. Pomm. Jnfant. Regt. Nr. 49, mit Pension ausgesc{ieden M bauptmanty, Weiß I, Sec. Lieut. von der Kay. 2. Aufg. 1. Bats. | Aufg. 3. Bats. (Trier ll.) 4, Rhein. Regts. Nr, 30, allen dreien mit (Görliß) 1. Nieders{l. Regts. Nr. 6, Ottow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. | v. Ci 1 Hauptm. und Comp. Chef vom Brandenburg. Juf F (Erfurt) 1. Thüring. Regts. Nr. 31, als Prem Lt. Preuß 1 Sec. Lt. | ihrer bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 1. Bats. (Neisse) 2. Obetschles. Regts. Nr. 23, in das 3. Bat. (Glo- | Regt. Nr. 48, als Major mit Pension nébst Aus\ick{t auf Anstelline M vom 2. Aufg, 3. Bats. (Sangerhausen) 1. R Regts. Nr. 31, | 2. April: 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Ammon I., gau) 1. Niederschle\ Regts Nr. 6 einrangirt. Thiel, Gerke, Lerche, | im Civildienst und der Regiments - Unifotin der lbschied bewilligé als Prem. Lt, lebteren dreien mit ihrer bisherigen Ußiform, wie solhe | Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1, Bats. (Cöln)- 2: Rhein. Regts. Nr: 28, Vice-Feldw. vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zu | v. Donop, Oberst - Lieittenant zur Dispofition , zuleht Maio: his zum Erlqs der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, | Schlachter, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. S{ulze, Sec. Lt. vom 1: Aus. und etatôm. Stabsoffizier im 2. Bestf. Husaren - Regt. Nr. 11 di der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wechmar, Pr. Lt. vom 1. Aufg. | 4. Rheinischen Regiments Nr. 30, der: Abschied bewilligt. “Kiefer, 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Jäschke,; Sec. Lt. | Genehmigung zum Tragen der Unif. dieses Rec ts. Haäbelmann, 1. Bats. (Görliß) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6 als Hauptm, mit sei- | Premier -Lt.- vom-2. Aufg: des Bats. Fulda; der Abschied bewilligt. vom 1. Aufg. 1. Báts (Görliß) 1. „Niederschles. Regts. Nr. 6, Frhr. | Hauptm. zur Disp. , zuleßt aggregirt dem 8. Brandenb. Inf. Reet! M ner bisherigen Uniform. Hahn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Militair-Jujstiz-Beamte. : v. Buddenbrock, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Jauer) 2. Nie- | Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), die Genehmigung L v, Fromberg, Rittmstr. vom Train 1. Aufg. 2, Ba1s. (Freystadt) Durch Verfügung des General-Auditoriats;: j derschlesischen Regiments Nr. 7, Pehlemann, Seconde-Lientenant | Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. v. Winterfeldt, dur 1. Niederschles. Regiments Nr. 6, Burgund, Hauptmann vom Den 13. Juni. Frhr. v. Gillern, Justizrath4 früher Garni- vom 2. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, | zur Dispos., zuleßt im Pomm. Gus. Regt. Nr. 34, mit Ben un 9. Aufgebot 1. Posenschen Regiments Nr. 18 “mit ihrer“ bisherigen | son - Auditeur in Rastatt7 bisher: kommandirb als Auditeur bei dem Reichardt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. | der Uniform dieses Regts. der Abschie bewilligt. v. Wiedner Uniform, wie solhe bis zum Erlaß der Kabinets - Ordre vom 2. | jeßt aufgelösten diesseitigen Gouvernementsgericht in Dresden, vom Regts. Nr. 19, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschle. de Nr. 10, | Major vom 3. Magdeb. Jnf. Regt. Nr. 66, mit Pension und di pril 1857 getragen wurde, Mehrin g, Sec, Lt. vom 2. Aufg. dess. | 1. August d. J. ‘ab eine Div. Auditeurstellé bei der 12: Div: in Neisse Baendel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Görliß) 1. Niederschles. | Regts. Uniform, v. Westernhagen, Hauptm. und Comp. Chef n Bats., Mukulowski, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats., | übertragen. i | Regts. Nr. 6, Thaem el, Sec. Lk. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Hirsh- | dems. n als Major mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorz, Graf Zöltowski, Sec. Lt. von dex Kavallerie 2. Aufgeb. 2. Bats. Beamte der“ Militair- Verwaltung, berg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, in das 1. Bat. (Glaß) 4. Nieder- | und der Uniform des Brandenbg. Jäger - Bats. Nr. 3 der Abschies (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, sämmtlich der Abschied bewilligt. Durch. Verfügung des Kriegs-Ministerïums. \{les. Regts: Nr. 11, Hennig, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bats. | bewilligt. Haa ck, Ob. Lt, vom 4 of Inf. Regt. Nr, 59, mit Pens, F Jarcbfki, Hauptm. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Den 22. Mai. Duhr, Jntendantur -Secretair vom l. Armee- (Hirs{berg) 2. Niedetschlesishen Regiments Nr. 7, in das Bataillon | nebst Aussicht auf Eivilversorg. und der Regts. Uniform der Abschied F Regts. Nr. 10, Seeliger, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. | Corps, zum Garde-Corps verseht. i: y ohlau Nr. 38, Kühnel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Hirsch- | bewilligt. v. Borstel l; Gen. Maj. u. Commdr, der 11. Kav. Bri Oels) 3: Niederschles. Regts. Nr. 10, als Pr. Lt., Fischer, Pr. Lt. Den 3, Juni. Thiele, Diätar L Se pet un etatsm. berg) 2. Nieders{le\ Regts. Nr. 7 in das 1. Bat. (Gleiwiß) 1. Ober- | in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Gen. Lieut. mit Pens vom: 2; Aufg. 3. Bats. (Schweidniß) 3. Niederschle]. igt: Nr. 10, | Registratur-Assistenten im Kriegsministerium, Neiß, Zimmermann, \{le\. Regts. Nr. 22, Heitling, Sce. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. | zur Dispof. gestellt. Matting, Rittmstr. und Escadr. Chef vom M als Hauptmann, Wagner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Glaß) | Holtmann, Kalkulatur-Assistenten bei der Kontrolle über den Brod- Ee A 2. Pomm. Regts. Nr. 9 in das 3. Bat. (Oppeln) 2. Ober- | Schles. Ulanen - Regmt. Nr. 2, mit Pension nebst Aussicht auf Civil, M 4. Niederschles. Regts. Nr. 11 -als Pr. Lt, Zimmer, Pr. Lt. vom. | und Fourage-Empfang der. Truppen, zu Kalkulatoren bei. derselben, les. Negts. Nr. 23 einrangirt. Spalding, Sec. Lt. vom Hus. | Versorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. B erz. M 2. Aufg. 3, Bats. (Münsterberg) 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, Liesee | Panse, Strauß, Kanzlei - Diätaxien mit dem Charakter als. Ge- Regt Nr. 15, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der | welt L, Port Fähnr. vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, zur K M gauvtm. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, | heime Kanzlei-Sekretaire, Jüttner, Willer, Kanzlei-Diätarien , zu Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Westf. Regts. Nr. 16 übergetreten. | serve entlassen. Büsching, Hauptm. zur Dispos.7 zuleßt zweiter De M Veidner, Pr. Lt. vom 2. Aufg, 2. Bats. (Gr. Strehliy) 2. Oberschl. | Geheimen Kanzlei-Sefretaiken beim Kriegsministerium ernannt. Koch Larenz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Paderborn) 2. Westf. | pot-Off. bei dem \{les. Train-Bat. Nr. 6, mit seiner bisher. Pension M Regts. Nr. 23, Heinke, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bats. | Kauzlei-Diätar, Tro st|, Kanzlei-Hülfsarbeiter beim. Kriegsministerium, A vei R, A L E r Ia ‘Bat geh A Wesi: i L N Civil-Vers. und seiner bisher.Uniform der Abschie, M Vohlau. Nr. 38 als Pr. Lt., sänumtl. dh res P d E e wo bir; Retinrat CAlfient L R E at rIEA git em. Lts., Remelé, Vice-Feldw. vom 1. Bat. (Wesel) 4. West- | bewilligt. Erbprinz zu S -Kyr Q “Q ‘g - Rabinets- . vom 2, Apri etragen wurde, | tendantur-Registratur-Assistent mit den: ¿a endantur - Re- î estfälisben Ulanen Meggen Vor „Seconde - Lieut Fy tis zum Erlaß der KahinelQrdie dess, Bats, als Siudim. vön | gistrator vom IX. Armeecorps, Nici}, Miendantin - Registratur-

fäl. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. 1. Aufg, v. d. Leyen, Josten, | nant vom Westfälischen Ulanen - Regütient * : {di 1 2. Aufg. ; : Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Düsseldorf) desselb. Regts., bewilligt. v. E U PEE Obr Licut Loi 9 ( Thr fe A A a9, Be Gi Ait 2. fa, dess. Bats. Trentin, Pr. Lt. | Assistent vom VI. Armeeccorps, Hillert, Intendantur - Registratur- 1! Bais. (Münster) 1. Wesfäl. Regts. R 15 in das 3. Bat, (Ware | Unif ber Ubspied bewilligt B? it Pension und der Nejs F vom 2 Aufg, 1. Bals, (Gleis hre ou Secande-vientn. | Assistent von U, Armeccorps, Wenk, Intendantur Megistratut Assistent j 2 nster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 3. Bat. (Waren- nif. der Abschied bewilligt. Blu \ f uvtmai i willigt. Buschow, Seconde-Lieuin. ent . Arm f L ! y “An dorf) desselb, Regts, Opperman : 1 om 2. L 2 { ewilligt. Blüm/, Hauptm. und Comp. Chef von M als- Hauptmann der N lena er) 1. Westfälischen Regiments vom f N E ros ng L S n Mee Iba tun ident ats. erlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 3. Bat. ‘Me- | stellung in der Gendarmerie un S Uni Li fs Lt. von der Kavalleric 2. Aufg. desselben | vom: Ul. Armeecorps7 Scharf, Intendantur - Registratur - Assisten schede) desselben Regts, Bessert-Nettelbeck, Prem. Lt. vom Lten willigt. Bac feld, Major a. D, Hit Saite t ute SEni Ss, Gr D A UIEE, See, Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. | vom IV. Armeecorps, die leßteren drei unter Belassung: in U 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das | Jnsp./ die Ausficht auf Anstellung im Civildienst ‘ertheilt v. Die- Warendorf) desselben Regts, Plange, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3ten | dem Kommando-Verhältniß beim Kriegsministerium, zu Jutendantur- 1. Bat. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Ritter, Scc. Lt. vom | mar, Major z. D, früher Hauptm. und Comp. Chef im- ehemalige M Bats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Kellerhoff, Sec. Lt.“ | Registratoren ernannt. Fibner, Jntendantur- Registratur - Assistent 2. Aufg. 1. Bats. (Wesel) 4. Westf. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. | Kurhessischen 2. Jnf, Regt, der Abschied ‘mit seiner bisher, Pen jon vom 2. Aufg. desselb. Bats., Grundshättel, Sec. Lt. von der | vom VI, Armee-Corps , mit dem Char. als Jntendantur-Regisirator (Côln) 2 Rhein Negts, Ne. 28, in’ das 3. Bor (Golbeetd 2 gate: | Ucbst Quit auf Änftellung im Civildienst und der Armee-Uniforn | ov. 1. Aufg. desselben Bats, diesem als Prem. Lt, Cramer, Sec. | belichen. | ) 2. . Regts. Nr. 28, d ; . (Geldern) 4. Westf. | bewilligt. v. Geyso, Hauptm. a. D. ' i s S Rhein. Regts. Nr N fn das Bat. Esfen Nr. 36 Beile See. Erl i Î tis 82, früher (ör. Lt im ehemal. Rurbessshen Jute ui Vi E ——————— E E : . Shjen L. 007 ill Dec. | Erlaubniß zum Tra / 1ee-Unif. erthei M c Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts: Nr. 30) in j o ge G Sh a D r f É Í î ch er D nze î g er das Bat. Neuß Nr. 39 einrangirt. Heise, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Den 14. Juni. Beer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Königs l e Ÿ en Ï | 4 Füsilier - Regiment Nr. 33, ausgeschieden und zu den beurlaubten gers 1. Oftpreuß. Regts. Nr. 1, Treuhaupt, Pr. Lt. vom 2 Aufg Offizieren 1. Aufgebots des Bataillons Altona übergetreten. | 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Frhr. v. d. Golß, : L Bais. Waden 1, Abels. Hege fi Se Groos, Suutebronm, | en als Nie Le Bn d Un T'U n Ae A, L Y Stedbriefe und Untersachungs -Sachen. Handels „Negiñer. Sec. Lts. vom 1. Aufg. 3. Bat. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zu telsburg Nr. 34, Konrad, Pr. 7s oos utt T Osterode Ste@äyries: A i Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Pr. Lts. befördert. Barthold, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 2. Bat. (Saar- | 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, diesem als Hauptm. , v. Brederlow); Der unten" näher bezeichnete Dienstkneht August Thiem, bis- In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts if Unter louis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, unter Beförderung zum Prem. Lieut., | Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats, Prefi, Pr Lt. von der Art. M ber im Dienst des. Kolonisten Carl Hagen zu Lichtenberger Kies Nr. 5, | Nr 7954 : Geller, Premier-Lieutenant vom 1. Aufgebot 3. Bataillons (Mal- | 2. Aufg. 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Oftpreuß. Regts. Nr. 4, diesen F welcher sich wegen schweren Diebstahls in Untersuchung befindet , hat Der Kaufmann (Seidenband- und Manufakturwaaren en gros- medy) 1. Rheinischen Regiments Nr. 25, zu interimistischen Comp. | als Hauptm., Loeper 1 _Scc. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats (Danzia) fch am 28. Januar d. Js. auf flüchtigen Fuß geseßt. Handlung) Heinrich Kanter zu Berlin; Führern ernannt. v. d. Schulenburg, Pr. Lt. vom 1. Aufg. und | 4. Oftpreuß. Regts. Nr. 5, als Pr. Lt, v. Wernsd orff, Sec. À. Es werden daher alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Ort der Niederlassung: Berlin, (jeßiges Geschäftslokal : Kom- interim. Comp. Führer vom Bat. Gräfrath Nr. 40, Thielen, Sec. | vom 1. Aujg. 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr 5, als Pr. Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Be- mandantenstraße Nr. 36), M vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in | Lt, sämmtlich mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der F tretungsfalle festzunehmen und an den Gefängni - Jnspector Wanner Firma: Heinrich Kanter; : Ie - E O Trier U 4. Rbein, erlo Se L E U d Ee ae R n vom 2. April 1857- getragen wurde, der Abschied be p diesigen H A nr ntilend L ns. A Le M eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1867 am selben Tage. A D. s. (Tri ¿J 4. 2 ; z . OV, In das 9. Dat. | willigt. Len auptm. ._ F s, dern die fofortige Erstattun er - entstehen | d D i D L e R E : ck Anterbo t s Kheinisden Regts. Nr D p U ini Es E (Stettin) 1; ea Negts Mr 2 nuit feiner dg. Unit Sutter verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfäh- une 3796 des Firmen-Registers, woselbst dic: hiesige Hand . Aufgebot 2. : dernac/ 2, Rheinis@en Regiments | Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, F tigkeit. | e Thi i / J. S Nr. 29, in das 1. Bataillon (Trier 1.) 4. Rheinischen Regts. Nr. 30 | als Hauptm, v. Sck Pr. L av. 1. Aue def Bats, ugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des 2c. Thiem ; J. Scheu, é einrangirt. Ehrhardt, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 1. Bataillons | als Rittm, Nei d ett) Se Unia like G Ls jed L llgebot 1 gennîniy bat, aufge! ordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- | und als der Inhabex R MSR i Das Gräâßer vermerkt L T Teisbiin 8, Brad Mee Ne Ehr r, At S M Ea Regts. Nr. 21/ Knaack, Pr Lt. vom Zten ade ANeHIN d Mitlheltu Q A eye E O S D UZTRE ann Gráäßer ist gestorben. Das - g. 3: ; j 1 . Nr. aeder ufg. 3. Bats. i s Nr Ap j i , Juni : , -, Set 4 j i i D C E ree Ba set Sven übernegangin. Uiriltide fe A8 . 21 as Dat. Kiel, rici/ Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. | ihrer bisher. Unif, wi i ak der. ì er Unterjuchungs - Bichter. s Ii „Vagisbors : j i Aufg g 2 esl, Regts. Nt 15 B ETD- ; e “A: vem 2 April 185? getGidin, Blrbte Bettus, Sabn AS& Lis? vbin Aen ck i Louis. t Unier Ne 90e des Said ers ist heut die Kauffrau Wittwe Q, M ; 3. endurg. egiments Nr. 20, | Aufgebot 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Regts. Nx. 2, v. t delte L: Dex Dienfknecit E R S , E ‘aus Herzogenwalde gebürtig, | Gräßer, Jeanette, geb. Scheu, zu Berlin, als Juhaberin der Handlung, Firma

Gelpke, Hauptmann vom 2. Aufgebot 1. Bataillons (Frankfurt n, S : Z ; 9 (F nfkfurt) | hagen, Seconde-Lieutenant von der Kavallerie 1 Aufgebot de G ist 20 Jahr alt, evangelischer Religion, 5 Fuß Zoll gro Yar R J. Sweu, ge Zähne, ist [chmäGtig (jeßiges Geschäftslokal: Königsstr: Nr. 42)

dorf) qi as Regts., Oppermann, Prem. Lt. vom 2. Aufg. 2ten | 5. Rhein. Juf. Regt. Nr. 65, mit Pension nebst Aussicht auf An: M vom 2. Aufg. 1. Bataill

1. Brandenburg. Regiments Nr. 8, in das Bataillon Schleswig ei Batailloné S i | ; l y i 1 g ein- | Bataillons, Gr. v. Swerin I, Sec. Lieut. D Juf ls Biblio M Lieut. vom 3. Wesifäl. Jnf. Regt. Nr. 16, | desselben Bats, Harnis{ckch)) Hauptm. H. 2 Aufg, ie (Star: R graue Augen, keinen Bart, vollständi Auf: dés Bats E INNNA und zu den beurl. Offizieren | gard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Flemming, Pr. Lt. vom 2. Aufs estalt, und spricht den \{lesischen Dialekt. E S vom 2 Aufg. 2 o uri übergetreten. Wendorff 1. Pr. Lt. | dess, Bats., Müller, v. Wißmann, Scc Cts. von der Kav. 2. Auf ErLELDUNM na af, undi R Rie E Bat. urid, Sus SC Lt vei 1 E Tas s) (abhia gb (Slbivitbei / v. Kleist, Sec. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. M R I weißer Shawvol, röthliche Buckskin - Hose Und S c gliches Stadtgericht, Abtheilung: für Civilsachen. 1. Ostpreuß: Regts. Nr. 1, in tes & Aufg. 1. Bats. (König a | (Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Pitsch, Rieck, Sec. Lts. von F AUGchweste. : i ieiaiintitpliUd dee: S : LE q, Frhr. Senfft | der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Neustettin) 4 Re èr. 21 e I g Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. 1. Bats. (Crossen) | ZScheunemann Tei Lt, don ver Vie 9 Aufg. besi Bals. sämmt Std e f s Er ledi gung. Tas Die Eintragungen in unser Genossenschafts - Register wer- S Anse, “e Bs dla Li 9! Va R Siber, Hauptm. vom | lih der Abschied bewilligt. Wolter, invalider Bezirks-Felow. von! Der unter dem 11. d. M. hinter die Tee Le n La ver Le Se R L bur: del inie, A Siaats - Bateiles, bic ; g/ 1, ; , ) . Regts. Nr. 19, unter Zurück- | 3. Bat. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts, Nr. 14 de der Char. al? Stebrief hat durch deren Wiedereinlieferung feine Erledigung g | Vossische und die Börsen-Zeitung zu Berlin, sowie durch das biesige

versezung in das 1. Aufgebot und E S lee | “Sér y : 3 t Mt Pod 1867 L | gung g d Ernennung zum Compagnie- | Sec. Lt verliehen. Liebe, Pr. Lt. vom 2, Aufg, 1, Bats. (Spandal! Cid as “Fooliche Stadtvoigtei-Direction. Wochenblatt veröffentlicht werden.