1867 / 148 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2508 | : 9509

Hesterreih. Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Die Wiener , wie der Bedeutung der Staatsaktiven beruhten. Er habe die Pflicht/ freuen sich einer steten Steigerung; inzwi E / | »Abendpost« dementirt die durch die Zeitungen chende Nach- | Alles aufzubieten, um das Gesey in einer für die Regierung gaben U nE in Folge der Allord anna: Welche Her Krieg ier *SGußhod, gekrönt von dem preußischen Aar mit ausgebrei - riht von einer beabsichtigten neuen österreichischen Anleihe. annehmbaren Form durhzubringen. Eine Einkommensteuer uen E veren folge éin Defizit des Staatsbudgets A eta gen, in der Basis auf der Vorder- und Hinterfläche 27 pi wée 9e tri win Weder in Paris , noch an sonst einem anderen Playe werde | sei gerechter als jede andere Steuer, allein man müsse nicht steht es Jhrer Weisheit ang! Ur die Deckung desselben zu sorgen und | ter i LaE Die Vorderseite chmückt ein Lorbeerkranz id En wegen ciner Anleihe unterhandelt y da für eine solche , welcher | verlangen, daß sie in jedem einzelnen Falle das Nechte träfe, l bestimmen. Die Lage gran ratriotiômus zu, die Mittel dazu | den R E Goldschrift die Worte: »Seinen tapferen Kamera- Art sie auch immer sein mag, eine Nothwendigkeit nicht vor- E steigende Proze E man \ie c POrgeIS gen habe, des Reiches verdient Jhre volle Aufmerksamke Ug innerhalb Infanterie - Regiments O N Ossigtercorps des 1. Nheinischen i erube auf Willkür, denn die Einnahme sei kein sicherer Maß: Vorkehrungen zu tresfen, daß unter A dtung E R ébenten Eig: Atti Seite erblickt man beats A n al P igt N e tee

handen sei. : denn i ( ( tab für die Steuerfähigkeit des Einzelnen. Wenn die Regie: thumsverhältni an

stab f fähig 3 egie h hältnisse und ohne den Bestand unserer Hauptindustrie, der | mit Gott fe Ron E O flilden anes tapfere Söhne

. Juni 1866.« Die Sei-

Schweiz. Bern, 21. Juni. Der Bundesrath hat in | rung in ihrer Stellung bleiben solle, so müsse sie auf Anna Agrikultur, auf das Spiel zu se seinex heutigen Sißzung das Gesuch der in Tunis ansässigen | des Geseßes in dieser Session bestehen. "e cipation A geschehe. Ebenso i die Ford une der Eman- | tenflähen tragen die Namen der fallene Schweizer um Errichtung eines Konsulats in dieser Stadt ab- In der heutigen Landsthings8sißung steht das Armee: sation ein Gegenstand, der Jhre besondere B: Tes Coloni- | rets die der Scconde - Lieutenants v. enen Kameraden , und zwar \{lägig beschieden. Der Bundesrath sagt nämlich, daß für die | Organisationsgeseß zur dritten Behandlung, welche indessen bej Nicht Inte ter Gürsorge werth sind die Angielegenbelten bes A einem Sergeanten, 3 Unteroffizieren, S Setcites U S und von Schweizer in Tunis viel besser gesorgt sein werde, wenn er sie | der Gewißheit der Annahme mit großer Majorität keine prak. n i Relais ; A den für den Kriegsdienst erforderlichen táfi: linfs die des Premier - Lieutenants Pasch , des U S MUNeia; direkt dem Schuße einer Seemacht, z. B. Frankreich, an- | tishe Bedeutung hat. | tairstrafgeseß Antaleidben h Rekrutirungs- und ein Mili- | Di s T 4 Unteroffizieren, 4 Gefreiten und 32 Musketicren, empfehle, als wenn er einen Konsul dort einsezen würde, : i H die Dringlichkeit eiñer Revision ndet die gemachten Erfahrungen | die Sinterblicbe ei L Regiments, welche im Feucr gestanden sowie welcher die Protection einer solchen Macht im Nothfalle doch __ Amerika. Nach einer Mittheilung der » Hamburger Geseßgebung. Endlich hat die Praxis n Flottenoffiziere betreffenden | Tag ein sauber gearbeit A elen erhalten zum Andenken an den selbst nachsuchen müßte. Diese Motivirung ist, beiläufig bemerkt, Börsenhalle« hat Präsident Mosquera sich zum Diktator von rung der Organisation der National ite othwendigkeit einer Aende- Münster, 21 Juni. Der A » Fol großes Modell des Denkmals. auch der Haupteinwand gegen die officielle Einführung der | Neu-Granada erklärt. Santa-Marta wird blokirt. Die Kom- ihrer leichteren Mobilisirung unter Aferordentibig L zum Zweck | feiert heute sein 50jähriges Dien ppelalionsgerichts-Präsident Rintelen [weren Ange 0 dem hn ad e C garies R D dh R ab( E iat Bo) O Cer sehr seehrte Herren Berteeler e LUM La pielfaden Verdienste um die Ju i) hat deohaló d e G eler wendiger Weise zu Kollisionen führen. Ein Herr Charl ueno res, 11, Mai. (Hamb. Bör). H.) Da c e ofe e Wohlfahrt und Jhre Ei 7 L ingen ihren früheren i ¿ ga Mevrier E alte O zum U L in P Ae bre 2a Vhol ra-P E A S ri E L ist M Ea a land HeA Scwiörigleiten des Ai a zum t e juris utriusque ernannt. g honoris et observantiae causa n Collin das Exequatur a ufhören der Cholera-Plage. Vom 22. April an ließ diese Pe i und nicht unterlassen i e ophische Fakultät der Leipziger Universitä j

se Pest Grundlagen des Gedeihens unseres Vaterlandes se werden, die | ausgezeichneten Aegyptologen, dem aus Welbholz in Scleben (pri

Aan ul d c Ven Fen Sizai Nord if theilt. | sowohl hier in B 8s Ayres, als in d dern d h ice-Konsul der Vereinigten Staaten von Nordamerila er eilt. | ]owo ler 1n Bueno res, als in den andern davon eim-: ründen. uner fester s Des Ferneren genehmigte der Bundesrath einen Antrag des | gesuchten Städten stetig nach; seit vorgestern haben wir keinen ; | Ct d die Doktartüliede Teri go Verli Fecmichen, aus eigenem Antrieb

Jahre i| von diesem fleißigen Forde ‘ne M i T E

E Q 2 Cet cines O E von Fe A die die di F E bine N e R A Die Telegraphii Tai Kilo

halben Million Franken für Erweiterung de weizerischen | Opfer, welche dieje Pet hier er eishte, dürfte ungefähr die raphische Depesche Über ägyptisd z 1ze Reihe von Arbeiten

Telegraphenneßes und einen Geseßvorschlag des Militair - De- Gesammtzahl von 6500 erreichen, nämlich 1700 in der Eu aus dem Wolff’ schen e : schriften 2c. ice Anlagen, Kalender-Jnschriften; Denkmals-Ju- partements, dem zufolge die Kantone Bern, Zürich und Aar- | Buenos O 450 in Rosario und Umgegend, 200 in San Dresden, Dienstag, 25 ; E …_ Aus Leipzig, 23. Juni, meldet das »Leipz. Tgbl.«:

gau anstatt der seitherigen Raketen - Batterieen gezogene 4pfün- | Nicolas, im alliirten Hauptquartier und Corrientes, und »Geseßblatt« Lat ilt eit M Juni, Morgens. Das heutige E starb, ohne vorgängige Krankheit, vom Stlace ceúpeh Heute

der Geshüß-Batterieen zu liefern haben und Genf zwei Com- | 150 vereinzelte Fälle in dén andern Ortschaften des Littoral. : hâlt eine Königliche Verordnung, dur welche L lata rofessor Dr. Christian Georg Nutete Nen ch s

pagnieen für die Bedienung der Positionsgeschüte stellen soll. E, A Une 8 e e (i ob A r mit der i E l R Bundes verkündigt und be- Leilanftalt uan dae O wurde 1852 als Direktor der Ruge:

/ : | / t: irklichen asiatischen Cholera zu thun halten, oder o nicht ei immt wird, daß dieselbe am 1. j ; s Ea " B I Frankreich. Paris, 23. Juni. Der »Moniteur« zeigt | dieser ähnlichen, bisher noch unbekannte Krankheit die fonft s ten habe. / | m 1. Juli d. Js. in Kraft zu itre- a E Pariser Arzt Dr. Trousseau is am 23. Juni Ul Ja0L 4 ine Magenkrankheit hat ihn dahingerafft. Troufs, in Tours geboren und promovirte 1825 in Paris; 1831

an, daß die Arbeiten der internationalen Jury ihrem Ende ent- | ge unden Gegenden am La Platastrome heim : i | : ; / daß I h ge! g Platastrome heimsuchte. Als eine Triest, Dienstag, 25. Juni, Vormittags. Der Lloyd- | zUm Hospital-Arzte n wurde er 1839 Professor an- der Ecol : CO1e

egengehen, daß aber die Kaiserliche Kommission alles, was auf | bemerkenswerthe Erscheinung möge hier konstatirt werden, da i i den Krieg Bezug hat, der Beurtheilung dieser Jury nicht unter- | wir das schnelle Abnehmen der Pest ledigli unserm so oft b E »Ninerva« ist mit der ostindisch - chinesischen Ueber- na m Trouf e derinhen Milte; nale t est E IVNIE breitete. Auf Befehl des Kaisers hat si unter dem Borsige Pricsena Pampero-Wind verdanken, mithin Buenos Ayres mit F #0 post heute aus Alexandrien hier eingetroffen fonstituirenden Versammlung für das Eur uns (e Be glied de eines Marschalls eine Spezial-Jury mit der Prüfung der wih- | Recht seinen bezeichnenden Namen (gute Lüfte) trägt. London, Dienstag 25. Juni, Morgens Ihre Majestät In ihm verliert Paris jedens 18 ine feine cis doire-Departement. ; e aus einen seiner ersten Aerzte. : Statistische Nachrichten.

tigen Sammlungen von Krieg8material , welche verschiedene Brasilien. Am 22. Mai hat die Eröffnung des Reichs. F die Königin ;

Mächte zur Ausstellung gesandt haben, beschäftigt. Diese Kom- | parlaments durch den Kaiser SMazan t Die E Sind i A von Preußen wird heute Mittag, in nison wand aus franzbigen Genet“ Ofsyferen zee Armee | t e gd seg geehrte Herren Berttie der Nation! 8} bilden Botscafser Graf Bernstorff und Viécouni | auc: 2 “a

| heren Offizieren anderer - »Erlauchte und sehr gechrte Herren Vertreter der Nation! Vi | r ernstor en. Nach zuverlä e di

det Sie hat seit nahe einem Monate ihré Arbeiten begon: | in allen Brasilianern, so erwet auch in mir ber Susammeninil N Torrington empfangen. storff und Viscount s Ztg.« meldet, e e ien A O Geolherzogiduen

Parlaments die Gefühle aufrichtiger Genugthuung und freudige Hof St. Petersburg, Montag, 24. Juni. Der Vicekanzl säninlerteäinie in Cer e na A UIO 0A cinem Ge-

Fr | Gesammtwerth von 2,839,041 Fl S De ge, Es

nen und nimmt M A fle t 1b E die Para en E e sämmilichen Provinzen des Reichs ist die fentlid

von ibr zu prüfenden nüßlichen un ónen Sammlungen in : ] l vinzel eis is die öôffentlide M «1; : ; | hr zu prüf glich d g Ordnung üngestört eblieben, und die Ruhe, mit welcher im Allge Fürst Gortschakoff wird heute hierher zurückkehren. Derselb G

j . Derselbe | menstellung ergab für das Jahr 1865 23,912 bad. Morgen mit cinem

Augenschein. : ¡BHS i j S Le: : leßten Wahlen vollzogen ‘worden, is ein neuer Beweis der feiert morgen sei infzigiähri ; S L Der Kaiser hat den Prinzen Napoleon zum Präsidenten A Lagen. ! er Den rt morgen sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum Gesammterträgni der internationalen Münzkonferenz ernannt. Diese Konferenz, Se brtiotien, nagel Ius brasilianischen Voltes s vas ilen wahrscheinlih zu den glänzendsten Suatioiien Sfalaß. gehen 8,438,766 Fly 1864 22,346 ‘Pad. Mora, t nit 6 n C Mie welche bereits mehrere Sißungen "gehalten hat, hat über ver- | Theile des Reichs der Gesundheitszustand cin befriedigender. Dic wird. Man erwartet, däß der Fürst : geven | yon 257,973 Ctrn. und deren Gesa: Ler mit einem Gesammterträgniß schiedene erhebliche Fragen, welche ihr unterbreitet waren, fast | Cholera, welche, wie ih, zu meinem Bedauern Ihnen anzeigen muh F} Reichskanzler ernannt qwebdé ürst an diesem Tage zum - Bayern. Nach einer Mittheilung. vos pt Briérs was Gl : mit Einstimmigkeit Beschlüsse gefaßt. Jn der dritten Sizung in der Hauptstadt und einigen Orten von Rio de Janeiro, Rio Grande i L ah e L für die deutschen Schulen in Bayern für ward E des A angenommen. E E E, hat h M V dieser T 3/964/580 Fl. Zu den Jahres-Einnahmen Se Mol : | ß i * weniger tödtlich, als bei ihrem ersten Auftreten. Dic 2 z Snfali ; e I gena i: burg-Schwerin, be UA Begriff ist, Paris Zeltder zie véelasen Regierung hzxt alle möglichen Vorsichtsmaßregeln getroffen Der F vom 2 Juni) enthält folger de Gottl E 2 3 emen E 108 2) Genieindetassen: 1 389000 S; wurde beute von der Kaiserin empfangen. | | R 10 von Paraguay heraufbeshworene Krieg ist zu scinen F Der Uebergang des Postwesens ia vent aa O i. Sl E &l.; 4) Private (Schulgeld ti vurbe baute von der Kaserin eman ige Verhandlung | Ben Zeno V ti dete e Uma Y t gate (den Nobel an reen, fo wie dos Noftaxm esen | (9000 Set" ‘nes C E E über das Ntentat gegen den Kaiser von Rußland wird am | binnen Kurzem erreichen. Jn der Erfüllung ihrer heiligen Pflich Bezirke Und de den Berkehr zwischen den Post-Anstalten dieses 0000 Seelen ist nach dem Geseß vom 10 ‘November 1861 A 12. Juli vor den Assisen stattfinden. Der Sultan wird am | gegen das Land, hat die Reute in dem unermüdlichen Eifer ale M Postgebiets. Das P: E Anstalten des gegenwärtigen preußischen | 20 Fl; in Gemcinden von 2500 bis 10,000 Seelen auf 450 Fl quf Sonntag hier eintrefsen. Klassen das brasilianischen Volkes die raRighe Unterstüßung erfahre F und Taxis\chen Pos Ante, efen zwischen den seitherigen Thurn lub E von ciner geringeren Einwohnerzahl auf 350 Fl ‘jähr: Portugal. Lissabon, 22. Juni. Die Deputirtenkam- V e Moral uns A M it e d A As und Post-Anstalten einerseits U idecen Oie N ie | Unter Einrechnung der Hülfslehrer betru : gat. 0N/ 46 . 4 / er Freiwilligen, denen der ho iet i A eut- L 1 ehrer mer hat mít großer Majorität dîe Abschaffung der Todes- | Dank der Nation nebührt Oie Ebbe & elde unglü Die Ae oder dem Postvereins-Auslande anderersets betreffend. von 1862—1863 der fährlihe Gehalt eines Lehrers 355 Fl eoungen strafe votirt. licher Weise am La Plata ausgebrochen, hat die dem_Feint F Den direkten Fra id d regierender Fürsten betreffend. | Norwegen. Die Auswanderung hat in Norwegen in den l S | j : gegenüberstehenden alliirten Streitkräfte \chwer getroffen. Jh b-i bahn-Post-A achtkartenwehsel zwischen Königlich preußischen Eisen- | zx Jahren eine außerordentliche Ausdehnung gewonnen. Di ey Túrkei. Konstantinopel, 24. Juni. (W. T. B.) | lage tief den Tod so manches Tapfern, welcher aus ezogen , M Thurn S 2a und Eisenbahn-Vost-Anstalten des seitherigen der Auswanderer seit 1848 wird auf 80,000 geschäßt. Im (e Dahl Nach Kandia gehen fortwährend Verstärkungstruppen ab. Das | Leben im Kampf für das Vaterland einzuscßen. Die Regierung v0 Post - Anweisun Porter betreffend. Die Behandlung der i Aer jährli 4000 Personen aus; in 1861 gegen 9000 ; Journal » Turquie« meldet: Omer Pascha erfocht bei Lassiti | Peru hat Brasilien und den mit ihm verbündeten Republiken ih! rechnend gen von den in der süddeutschen Gulden - Währung m Fahre 1866 sogar 15,000 bei einer Gesammtbevölk t mehrere Siege und fügte den Insurgenten empfindliche Ver- guten Dienste behufs ciner von ihr und den Regierungen von Chili M bezirks i O Lee seitherigen Thurn und Taxisschen Post- E erung von luste zu. Bolivia und Ecuador zu unternehmenden Vermittlung zur Wiederher »Vorschüsfe u. \ eb le au ug der Beträge aus der Rubrik Sundt's ea e erforderte nah einer Mittheilung in Eilert Der am 15 Juni de fort llten Kollektiv - Not stellung des Friedens mit Paraguay und ebenso neuerdings das Gou ich preußisd - 1. Ww.« bei dein Frachtkartenwechsel zwischen den König- periodisch erscheinender Schrift 1863 bereits 1 Mill. Spezi Frankreichs, Rußlands Preu eas e U iens in Betreff 0A vernement der Vereinigten Staaten seine Vermittlung zu dem glei" Währun a E Rahe a in der süddeutschen Gulden- talee A Le Jahre 1850 dieser Betrag noch nicht 600,000 Spies. / j : Hi : h i igen T I aris- : n 50 f ; L gemischten Kommission y welche die Beschwerden der Christen N “Cingtda va U baben fe Aen B ee ea e bezirks betreffend. Die N educliens Salben für die Thelor: Beitrag zur Armenka D Sd, ea E Ren as auf Kreta untersuchen soll, ist nachträglich auch Oesterreich bci- | der nationalen ürde niht entsprechend, nicht annehm® Und Sas M, N Da S abrung betressend. L E o E getreten. Wenigstens meldet der »Etendard« , daß Herr von können. Jh freue mi, Jhnen mittheilen zu dürfen, daß mit al General-Verfü latt desselben Departements (Nr. 32) veröffentlich Prokesch - Osten am 16. Juni Fuad Pascha eine Depesche des | Übrigen Mächten Brasilien in friedlichen Beziehungen steht und is’ di portopflichtigen Bee Don 21. Juni: Vortaxirung der unfrankirten Gewerbe- und Handels-Nachrichten Hexrn von Beust zugeferkigt habe, welche die Beitrittserklärung Paele derselben das unablässige Streben der Megrerutg, Eine i - Anstalten des a . Zegenstände und Fahrpost-Gegenstände nach Güstrow, 22. Juni. Mit heute, Sonnabend e abgegeben. aris unterzeichnete und bereits in Kraft getretene Erläuterung A Verabredeter Karte erigen Thurn und Taxisschen Postbezirks. | an 15,000 Centner Wollen eingelic}ert. Di abend, Abend sind nahe 7 c | | Art. 7 der Konsular-Convention mit Frankreich macht den Mißhelliy nstalt nwechsel zwischen den Königlich preußischen Post- | noch fort, da noch viel U f DEEE Zufuhren dauern aber Dánemark. Kopenhagen, 22. Juni. Jn der i i j i l en und den Post - Anstalten des seitherige Taxi | e angemeldete Posten rüständ s . gen, . Jum. Jn der h- | feiten ein Ende, welche sich in der Ausführung dieser Con hen Postbezirks en des seitherigen Thurn und Taxis- Wismar, 22. Juni. (Rost. Ztg.) U ändig sind. uns frage beschloß das Folkethin g und zwar mit 50 gegen A auf die Erbschaften herausgestellt hatten. Die R A i des diesjährigen Wollmarkt s erfetuie nser gestriger Haupttag 41 Stimmen eine Erhöhung der. es Löhnung der ge- hofft bezüglich der anderen Uebereinkünfte der nämlichen t ¡cid Knyst- and m gung von Produzenten, und war die Linie Bolle h Ee S ; ; F gele a - ssenschaftlibe Nachrichten. ih son am ersten Tage verkauft. Der diesjährige Markt überilügelte

E L voracibiaga x E a L A L S og, V ert von 7 Grittades E fes 2 | Das bei Weitem di R. en hatte, sondern nur mi . Heute ; e E A E Das von dem Offizier - Corps des 1. Rheinischen Jnfanteri eitem die vorjährigen und gab den erfreuli i y anterie- | der Wismarsche Wollmarkt imme “ebe in U N DEweis 2 baß

: r mehr in Aufnahme kommt. Die

stcht im Folkething das Einkommensteuergeseß zur 3 d, | und einigen seiner Nebenflüsse sowie auf dem Tocautin® und 60M Regiments Nr. 25 für di em T zun: 28 S verschiedene neue Abnderangdvarschläge gestellt, Le e M "Entspricht diese Nene ben Biasik r benso d wege de bestimmte, in der Fabri von Mertins ‘aefertigte Denkmal, ior Sade E von einer ganz vorzüglichen Qualität s t L i i : l 1 ( ( M ] : z / ¿ au d A c : , . S a cen er ; s f enen sich der Finanzminister mit Energie widerseßte, indem | Brasilianer; wie des Auslandes so verheißt sie zugleich dem R uf einem SONdMIRfONel obendeRAe Gde vom erau MXaemer, ctca Bals Ke lan \Gnecweiß sehen die Wollflocken aus den Ab: ( / ) gen, die nich auf dem Boden des Zeughauses in l r Gägen gH angen Gängen

ex aussprach, daß sie auf einec Mißkennung des Zeitpunktes, so- | die wichtigsten Segnungen. Die öffentlichen Einnahmen!