1931 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

E - D.

Telegraphische Auszahlung.

Rc:ch@&- und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1931. S, 2

Buenos- Aires . | Canada - « « « Í Fstanbul. « « Japan ..... O ee Soden; d o 6 | New York . Nio de Janeiro i Uruguay . j Amsterdam- ; Rotterdam . l F Brüssel u. Ant- WELUER s Bucarest. « « « Budapest « « i E oa j Helsingfors „. Î Ztalien . j Jugoslawien. . Kaunas, Kowno G P Kopenhagen . . p: Lissabon und E F Oporto N 1 Geb s ini 0.00. G4 MNeykjavik (Island) .. R Schweilz » e «é Sofia Spanien . . Stockholm und (Sothenburg.. Talinn (Neval, Estland). .

. | 100 Lire

. | 100 Escudo

E a as

Sovereigns . , 20 Fres.-Stücke Gold-Dollars . Amerikanische : 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische. Englische: große 1 & u. darunter UTLUIE « 49,9 Belgische. . « , | Bulgarische . . \ A (a MARIEL » 66e Estni|che . . Finnische. . .. Französische « . Holländische . . Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Sugoslawische . Lettländische . . Litauische . Norwegische . . Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Numänische: | 1000 Lei und | neue 500 Lei f j unter 500 Lei 1 Schwedische . I A Schweizer: gr. j 100Fres.u.dar. j Syanische . . | Tschecho - slow.

| 5000 u.1000 K.

j 900 Kr. u. dar. j ungarische .

1 Pap.-Pefs. 1 fanad. §

1 türk. L

1 Yen

1 ägypt. Pfd. 1L

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengs3 100 Gulden 100 finnl. M

U

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 eftn. Kr.

100 Schilling

Notiz für 1 Stü

18

18

1 Pap.-Pefs. l Milreis

1 kfanad. § 1L

18

l türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepa 100 Kr. 100 Gulden 100 eftn. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Fres.

. | 100 Beseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengöò

3, September

Geld 1,185 4,191

2,078 20,96 20,461

4,209

0,254

1,848

169,68 9,49

58 61 2,507 73,43 81,79 10,59 22,02 7,413 42,06 112,54

18,53 112,54 16,90 12,468 92,36 81,22 81,96 3,052 37,66

112,63

112,39 59,13

Ausländishe Geldsorten und

3, September

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 1,15 0,24 4,165

90/408

90,408 1,89

58,44

112,30 81/63 111,53 10/53 16,465 169,26 92,04 99,04 7,39 80,44 41,88 112,30 59,01 59,13

2,46 2,44 112,39 81,75 81,75 37,32

12,427 12,427

Brie? 1,189 4,199

2,082 21;00 20/501

4217

0/256

1,852

170,02 5,46

58,73 2,513 73,57 81.95 10,61 22,06 7,427 42,14 112,76

18,57 112,76

16,94

12,488

92,54 81,38 82.12 3,058 37,74

112,85

112,61 59,29

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,92 1/17 0,26 4/185

20,488

20,488 1,91

58,68

112,74 81,95 111/97 10,57

16,525

169,94 92,12 92,12

7,41 80,76 42,04

112,74 59,25 59,37

2,48 2,46 112,83 82,07 82,07 37,48

12,487 12,487

Geld 1,173 4191

2,078 20,96 20,461

4,209

0,256

1,848

169,73 9,45

58,64 2,907 73,43 81,80 10,59 22,03 7,413 42,06 112,54

18,53 112,54

16,590

12,468

92,36 81,22 81,95 3,047 37,96

112,63

112,39 99,15

2. September

Brie? 1,177 4,199

2,082 21,00 20,501

4,217

0,2598

1,852

170,07 5,46

58,76 2/513 73,57 81,96 10,61 22,07 7,427 42,14 112,76

18,57 112,76

16,54

12,488

92,54 81,38 82,11 3,053 37,64

112,85

112,61 59,27

Banknoten.

Geld 20,38 16,16

4,185

4,20 4,90 1,14 0,24 4,165

90,408

90,408 1,89

58,48

112,30 81,64 111,53 10,53 16,465 169,31 22,05 22,05 7,39 80,44 41,88 112,30 59,03 59,15

2,46 2,44 112,39 81,74 81,74 37,22

12,427 12,427

2. September

Brief 20,46 16,22

4,905

4,92 4,22 1,16 0,26 4/185

20,488

90/488 1,91

58,72

112,74 81,96 111,97 10,57 16,525 169,99 92,13 92,13 7,AL 80,76 42,04 112,74 59,27 59,39

2,48 2,46 112,83 82,06 82,06 37,38

12,487 12,487

. MWagenaestellung für Kohle, Koks und Briketts am S ebatinder 1931: Ruhrxrrevier: Gestellt 17264 Wagen.

Ij deutsche Elektro! I F „W. T. B.“ am 7450 A) für 100 kg.

——

Di Elefktrolytkupfernotierung der Vereinigung : ytkupfernotiz \tellte sh laut Berliner Meldung 3. September auf 74,50 4 (am 2, September auf

L es

Speitefette. Bericht der Firma Gust. Sh ulze & Sobn, Berlin, vom 2. September 1931. Butter: Die außerordentli dringenden Angebote in balti1her Butter zwangen die Berliner Notierungékommission, nohmals eine Preisermäßigung von 4,00 NM für alle Qualitäten vorzunehmen. Das Ge|\chätt verlief weiter in ruhigen Bahnen. Kopenhagen berichtet über einen unveränderten

Marft. . Die Verkaufépreije des Großhandels sind heute (in 1-Zentner-Tonnen pro 100 Pfund): Inlandébutter T. Qualität 140 bis 144 NM, [1]. Qualität 130 bis 1322 RM. Auslandë-

butter, dänische 151 bis 154 NM, kleinere Packungen entiprebender Aufschlag. Margarine: Stilles Geschäft. Bericht der Firma Gebr. Gaute, Berlin, vom 2. September 1931. Schmalz: Der amerikanische Fettwarenmarkt verkehrte bei Beginn der BerichtE- woche in matter Haltung, welche sih dann aber wieder befestigte, so daß der eingetretene Preiérückgang zum Teil wieder eingeholt wurde. Die Konsumnachfrage war etwas besser. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westerns{hmalz 50,00 4, amerikanisches Purelard 52,00 bis 53,00 4, Berliner Bratenschmalz 62,00 Æ, deutshes Schmalz 68,00 Æ, Liesenshmalz 65,00 4.

Berlin, 2.September. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (CEinkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 36,00 4, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 44,00 M, Gerstengrütze 32,00 bis 34,00 4, Haferflocken 37,00 bis 38.00 .4, Hafergrüße, gesottene 40,00 bis 41,00 4, Roggen- mehl 0—70 9/4 30 00 bis 31,00 4, Weizengrieß 44,00 bis 45,00 #, Hartgrieß 45,00 bis 46,00 4, 000 Weizenmehl 31,00 bis 40,00 .Æ, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br.-f.-n. 40,00 bis 44,00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 44,00 bis 57,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,00 bis 39,00, Sdeiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 40 00 bis 42,00 4, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33,00 4, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 4, Linsen, kleine, leßter Ernte 30,00 bis 36,00 M, Linsen, mittel, leßter Ernte 36,00 bis 46,00 Æ, Linsen, große, leßter Ernte 46,00 bis 84,00 4, Kartoffel- mehl, juperior 32,00 bis 33,00 Æ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 M, Nangoon - Reis, unglasiert 24,00 bis 25,90 X, Siam Patna-NReis, glasiert 38,00 bis 46,00 .4, Java-Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 , Ningäpfel, amerikan. extra choîce 130,00 bis 144,00 .Æ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 7200 bis 75,00 Æ, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 120,00 bis 126,00 4, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 56,00 .4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 4, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270 Æ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 230.00 bis 240,00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 280.00 bis 325,00 4, Nohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 M, Rohfkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 4, Nöst- faffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 A, Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 4, Nöst- roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 #, Röstgerste, glafiert, in Säcken 35,00 bis 36,50 46, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 48,00 bis 52,00 4, Kakao, stark entölt 170,00 bis 238,00 4, Kakao, leicht entôlt 244 00 bis 270,00 , Tee, chines. 750,00 bis 840,00 H, Tee, indi 850,00 bis 1100,00 4, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 1, Zudcker, Naffinade 70,50 bis 72,00 4, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,50 1, Kunsthonig in § kg-Packungen 75,00 bis 77,00 4, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1214 kg 72,00 bis 79,00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 88 00 bis 92,00 Æ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 130,00 bis 144 00 Æ, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 70,00 bis 76,00 4, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 4, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13 00 4, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— M, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 4, Bratenshmalz in Tierces 126,00 bis 128 00 , Bratenshmalz in Kübeln 126,00 bis 128,00 4, S in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 108,00 4, Purelard in

isten, nordamerik. 106,00 bis 108,00 4, Berliner Noh|chmalz 136,00 bis 138,00 4, Corned Beef 12/6 1bs. per Kiste 86,00 bis 87,00 M, Corned Beef 48/1 1bs. per Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 4, II 114,00 bis 126,00 /, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 M, II 138,00 bis —,— M, Molkfereibutter Ta in Tonnen 280,00 bis 288,00 4, Molkereibutter La gepackt 292,00 bis 300,00 4, Molkerei- butter ITa in Tonnen 260,00 bis 264,00 4, Molkereibutter Ila ge- packt 272,00 bis 276,00 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 304,00 bis 310,00 4, Auslandsbutter, dänische, gepackt 316,00 bis 322,00 4, Speck, inl., ger, —,— bis —,— M, Allgäuer Stangen 90 9/6 90,00 bis 100,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 150,00 bis 160,00 Æ, eter Holländer 40% 140,00 bis 164,00 #, echter Edamer 40 0/9 140,00 bis 164,00 #, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 308,00 F, Allgäuer Romadour 20 9/9 108,00 bis 120,00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 4, gezuck, Kondensmilh 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 6, Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 Æ.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 2. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,98 G., 57,70 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,98 G., 122,22 B., Amerikanische 5)- bis 100-Stüde G, —— B. Scheck8: London 25,003 G., —,— B. Auszahlüngen: Warschau 100 Zloty 57,96 G,,

Öffentlicher Anzeiger.

E —————

57,68 B. Telegravhbisde: London 25,01 G., 20,15 S. 20,19 B., New York 5,14,14 G,

Wien, 2. September. (W.T. B.) Amsterdam 268,70, Berlin —,—, Budapest —,—, Kopenhagen 189,75, London 34,535, New York 709,95, Paris 27,87, Prag 21,024, Zürich 138,33, Marknoten 168,10, Lirenoten —,—, Sugoslawishe Noten —,—, Tschecho- ilowafkiihe Noten 20,994, Polnishe Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,52, *) Noten und Devisen für 100 Pengsö.

Prag, 2. September. (W. T. B.) Amsterdám 13,62, Berlin —,—, Zürih 657,79, Oslo 902,50, Kopenhagen 9027/4, London 164,16, Madrid 307,00, Mailand 176,63, New York 33,768, Paris 132434, Stockholm 9037/4, Wien 474,60, Marknoten 800!/s, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,54, Danzig 657,29.

Budapest, 2. September. (W.T.B.) Alles in pes Wien 80,324, Berlin 135,65, Zürich 111,30, Belgrad 10,075.

London, 3. September. (W. T. B.) New York 486,15, Paris 123,96, Amsterdam 1206,00, Brüssel 34,89, Italien 92,95, Berlin 20,527, Schweiz 24,964, Spanien 53,85, Lissabon 110,00, Kopen- hagen 18,18, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 31,62, Nio de Janeiro 304,00. ;

Paris, 2. September. (W. T. B.) (S{lußkurse, amtlich.) Deut|chland —-,—, London 123,96, New York 29,90, Belgien 355,25, Spanien 230,00, Italien 133,45, Schweiz —,—, Kopen- hagen —,—, Holland 1028,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—

Paris, 2. September. (W. T. B.) Anfangénotierungen, Frei- verkehr.) Deutshland —,—, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,590, England 123,96, Belgien 355,25, Holland 1028,00, Ttalien 133,35, Schweiz 496,25, Spanien 231,00, Warschau —,—, Kopenhagen 681,75, Oslo 682,00, Stockholm 682,90, A fees ) (Amtlich.) Berli

Amsterdam, 2. September. (W. T. B. mtlich. erlin 58,85, London 12,061/16, New York 248!/z, Paris 9,73, Brüssel 34,57, Schweiz 48,31, Italien 12,984, Madrid 22,40, Oslo 66,374, Kopen- hagen 66,35, Stockholm 66,423, Wien 34,90, Budapest —,—, Prag 735,50, Warshau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. S

üri, 3. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,13, dati 24,95, New York 5139, Brüssel 71,47}, Mailand 26,84, Madrid 46,35, Berlin 121,70, Wien 72,15, Istanbul 243,29.

Kopenhagen, 2. September. (W. T. B.) London 18,17,

tew Vork 374,99, Berlin 88,90, Paris 14,77, Antwerpen 92,19, Zürich 72,94, Rom 19,67, Amsterdam 151,05, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70.

Stockholm, 2. September. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 88,95, Paris 14,67, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,825, Amsterdam 150,674, Kopenhagen 99,924, Oslo 99,95, Washington 373,75, Helsingfors 9,41, Nom 19,56, Prag 11,10, Wien 52,60.

Oslo, 2. September. (W. T. B.) London 18,174, Berlin 88,85, Paris 14,73. New Vork 3741/4, Amsterdam 150,90, Zürich 72,90, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,15, Kopen- hagen 100,05, Nom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,79. ;

M osfau, 2. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 943,84 G., 945,72 B., 1000 Dollar 194,15 G, 194,53 B., 1000 Neichsmark 46,04 G,, 46,14 B.

B. ris 5,15,16 B., lin

London, 2. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 12/14 Silber auf Lieferung 1213/9.

Wertpapiere.

Wien, 2. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- bundsanleihe 110,80, 4 9/6 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 °/o Nudolfs- bahn 2,35, 4 9/6 Vorarlberger Bahn —,—, 3 9% Staatsbahn —,—, Türkenlose 10,00, Wiener Bankverein 14,00, Desterr. Kreditanstalt, —,-—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 12,80, Dynamit A.-G. 405,50, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 116,00, Siemens-Schuckert 129,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 162,50, Krupp A.- G. —,—, Prager Eisen —,—, Nimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 1,26, Skodawerke 1,10, Steyrer Pavpierk. 44,15, Sceldemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,00, Aptilrente Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—,

' ,

Kronenrente —,—

Amsterdam, 2. September. (W. T. B.) 7% Deutsche RNeichsanleihe 1949 (Dawes) 79,25, 5# 9/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 50?/g, 7 9% Bremen 1935 72,00, 6 0% Preuß. Dbl. 1952 51,00, 7 9% Dreéden Obl. 1945 —,—, 7 °/6 Deut|che Rentenbank Obl. 1950 —-,—, 7 9/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 7 99 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 70,00, Amsterdamsche Bank 129,76, Deutsche Reichsbank —,—, 7 9%/ At1bed 1951 99,79, 7 %/o A.-G

„G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 50!/z, 7 %/o N. Bos j Dollarobl. 1951 —,—, 8 9/% Cont. Caoutsch. Obl. 1990 75,25, 7 0%) Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 73,00,

6 9% Gelsenkirchen Goldnt. 1934 647/z, 7 9% Mitteld. Stahl- were Sb. m Dp. 1951 —,—, 7% Rhein - Elbe Union Dbl. m. Ov. 1946 60,00, 7 9/9 Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 7 °/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 48,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 94,50, 7 %/9 Nhein. - Westf. Elektr. Obl. 1950 76,00, 6 9% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 70,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 268,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 955,00, Montecatini —,—, 6 °/o Siemens u. Halske Obl. 2930,

96,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berk. Emission) —,—.

[48732]

in

12, Februar 1930

Krs.

akzeptierten Wechsels über 250 RM, 2. des am 12. Februar 1930 in Brunzelwaldau vom Bauunter- nehmer Hermann Bader ausgestellten

| 3. Aufgebote.

Aufgebot. Der Bauunternehmer Hermann Bader j Seiffersdorf, Nh N. Schles, hat das Aufgebot 1. des am Nh in Brunzelwaldau 4 vom Bauunternehmer Hermann Bader N! ausgestellten und am 7. 40!) fälligen, in Brunzelwaldau zahlbaren E N und vom Landwirt Alfred Gregor in N f Brunzelwaldau

Freystadt,

Mai

1930

wixt

mer

dert,

Alfred

Nr. 3,

regox in Brunzelwaldau akzeptierten Wechsels über 260 270 RM oder 280 RM beantragt. Der JFnhaber der Urkunde wird aufgefor- spätestens in 22. März 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Bu anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Freystadt, N. S., 21. August 1931, Das Amtsgericht.

dem

folgendes Aufgebot erlassen: Der Gastwirt Max Sc(bwedler, hier, Lessing- play 5, hat das Aufgebot des verloren- gegangenen Teilhypotheenbriefs für den Geschäftsführer Otto Claudi in Bofswiese vom 2. Dezember 1921 über 10 000 zehntausend Mark, Teil- betrag der in dem Grundbuch von Braunschweig Band 59 A Blatt 25 in Abteilung IIT unter Nr. 6 eingeiragenen

ypothek von 100000 M, beantragt.

ex Fnhaber der Urkunde wird aufge- [oert, prieitens in dem auf den 18, árz 1932, vormittags

M oder

auf den wird.

[48734]

Aufgebot

Dia A

Ü 4, E id E D E I D E N

T e rz

E

mer Nr. 22, anberaumten Ausgebots- termin seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Braunschweig, den 25. Augujt 19 Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts.

Die Ehefrau des Apothekers Max Zenker, Else Zenker geb. Döscher, in Beverstedt (Kreis Geestemünde) hat das der Hypothekenbriefe 17, Oktober 1913 über die für sie zu

Lasten des Grundbesißes ihres vorbe- zeihneten Ehemanns im Grundbuch von Beverstedt Band 11 Artikel 120 in Ab- teilung III unter Nen. 11 und 12 als Hypotheken eingetragenen, mit jährlich 5 (fünf) vom Hundert vom 15. April 1915 an verzinslihen und sechs Monate nah Kündigung gahlbaren Restkauf- geld-, beziehungsweise Darlehnsforde- rungen von a) 17000 (siebenzehntau- send) Mark, b) 3000 (dreitaujend) Mark beantragt. Der Fnhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dent auf den 7. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, vor dem untéerzeihneten Ge- richt Aufgebotstermin

; - und St n, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

2 E e E 9. Deutsche Mol on gele lGaNen,

3. Aufgebote, N I Sea r . D.

. Genossenschaften,

p. ile pa E i 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise,

7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

: i 1930 fälligen, in Brun» | [48733 R 94 Uhr, vor dem Amtsgericht in

is E dg Land- | A Amtsgericht Braunschweig hat | Braunschweig, Wilhelmstraße 53, Zim-

August 1931.

vom anberaumten

a A A Mt

eiw

Een His afi 73M Viar i

eine Rechte anzumelden und die Ur- unden vorzulegen, widrigenfalls die Kcrastloserklarung der Urkunden er- folgen wird. sermünde, den 6. August 1931. Das Amtsgericht, I, Wesermünde-Geestemünde.

[48735] Aufgebot.

Der Kaufmann Rudolf . Othbera, Wolfenbüttel, Bahnhofstraße 2, hat das Aufgebot 1. der LIGNIL Ge der für ihn im Grundbuch von Wolfen- büttel Band XIX Blatt 76 in Abt. Ill untex Nr. 4 und 5 eingetragenen Hypo- theken über 1062,50 GM und 687,50 Goldmark, 2. des Hypothekenbriefs der sür ihn im Grundbuch von Wolfen- büttel Band X1IIl Blatt 273 in Abt. Ill unter Nr. 8 eingetragenen Hypothek über 800 GM beantragt. Der Fn- haber der Urkunden wird Iro ers, Patenens in dem auf den 1, April

932, 12 Uhr, vor dem unterzeih- neten Geriht, Zimmer Nr. 8, an- beroumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ukunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklarung der Urkunden erfolgea wird,

Wolfenbüttel, den 26. August 1931,

Das Amtsgericht.

[48736] Aufgebot.

Der Lehrer Bruno König in Liegniß, Mühlenstraße 14, hat beantragt, den verschollenen früherew Landwirt Karl Heinrih Schinner, zuleßt wohnhaft in Langwaltersdorf, Krs. Waldenburg in Scles., für tot zu erklären. Der be- zeihnete Verschollene wirt aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 6. April 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu: machen.

Friedland, Bez. Breslau, den 25. Au- gust 1931. Amtsgericht,

[48737]

Durch Aus\{lußurteil vom 25, August 1931 wird die angeblich verlorengegangene „Hotel zum Nömischen Kaiser" - Aktie Nr. 52, lautend über 2500, RM, in Worten : Zweitausendundfünfhundert Reichsmark, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Dortmund.

[48738]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Aus1chlußurteil vom 29. Juli 1931 den Anteilschein mit Natenscheinen Nr. 2—4 über 10 000 4 Nestquotenanteile zu dem 43 % igen Ligquidationégoldpfandbrief der Vereinsbank Nürnberg über 1000. GM, Serie 2 Lit. D Nr. 1526, für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48739]

Durch Aussch{lußurteil des Amts- gerihts Wiesbaden vom 19, August 1931 wird ‘der angeblih verloren ge- gangene Hypothekenbrief über 4000 PM uber die im Grundbuch von Wiesbaden- Jnnen Band 42 Blatt Nr. 629 in Abt. [Il “lfde. Nr. 2 für Fräulein Amalie Koeppen im Wiesbaden ein- getragene Hypothek vom 5. September 1918 für kraftlos erklärt.

Wiesbaden, den 21. August 1931.

Anitsgericht. Abt. 4.

[48740] Beschluß. :

«Fn Sachen 1. des VENEDe zen Robert Prillwiß in Berlin, Wilhelms- hafener Straße 56, 2. der Frau Ottilie Hapke geb. Prillwib, ebenda, 3, der Frau Mar:ha Prillwiy geb. Drosse!, ebenda, 4. dex Frau Hertha Rieck geb. Prillwib, ebendort, Antragsteller, ver- treten durch den Rechtsanwalt Ver- wiebe in Schlawe, gegen 1. den Land- wirt Franz Papenfuß, 2. dessen Ehe- srau geb. Kibatt, beide in Quayzoty, Kreis Schlawe, Antragsgegner, wird die öffentlihe Zustellung der Kraftlos- erklärung der von den Antragstellern den Antragsgegnern erteilten Voll- macht, sie in allen Angelegenheiten be- treffend die Grundstückle Quaßow Bd. Il1 Bl. 64 und 71 zu vertreten, bewilligt. Es wird angeordnet, daß die Veröffentlihung auch in der Schhlawer Zeitung zu erfolgen hat.

Stlawe, den 28. August 1931.

Das Amtsgericht.

[48741] s Die Entmündigung des Apothekers Werner Volkmann in Liegniß ist dur Beschluß des Amtsgerichts Liegniß vom 29, August 1931 wieder auf- gehoben. : E Amtsgericht Liegnitz.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[48743] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Laura Elli Hillebrecht ev. Höller, Hamburg, Baumeister- Îtraße 19 IV, vertreten durch den Rechts- anwalt Ari Goldmann, Hamburg,

Neichs: und Staatsanzeie:r Nr. 205 vom 3, September 1931. S, 3

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alletnshuldigen Teil zu erklären, ihm auh die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- fiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Ziviljustiz- gebäude, Sievekingplat), auf den 4. No- vember 1931, vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hamburg, den 29. August 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[48744] | Ladung. Marie Schopper geb. Pflä- ging in Hæmburg, Burgstraße 18, klagt gegen Richard Schopper, Kaufmann, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 4. November 1931, vorm. 11 Uhr, vor 6. Zivilkammer Landgevichts Stuttgart.

[48748] Oeffentliche Zustellung.

Der Aloisius Josef Guhn in Rathau, Kr. Wohlau, vertreten durch das Kreis- wohlfahrtsamt Wohlau, Abt. Fugend- amt, klagt gegen den Melker Richard Schiller, unbekannten Aufenthalts, früher in Bieberstein, Post Reinsberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Unterhaltszahlung ver ins ei, mit dem Antrag auf Zah ung einer monatlihen Unterhaltsrente in Höhe von vierteljährlich 75 RM seit dem 7. Mai 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar dex rüdck- ständigen Beträge sofort, der künftig fälligen am Anfang jeden Vierteljahrs, E i A 0 E D D 7, 5. jeden Jahres. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts- fireits vorx das Amtsgericht Nossen, Sachsen, auf den 2. Oktober 1931, vormittags 8/4 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenreht bewilligt worden, Cg 170/31.

Amtsgeriht Nossen, 31. August 1931. [48742] Oeffentliche Zustellung.

Der Major a. D. H. J. Siber, Ber- lin-Tempelhof, Wiesenerstraße 24, als Testamentsvollstreckex der Professor Dr. Hermann Waldemar Fischershen Erben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Fuchs, Berlin W 8, Leipziger Straße 119/120, klagt: gegen den Schlosser. meister Georg Heid, früher in Berlin, Goslarer Play 5, wegen 2711,87 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver- urteilung des Beklagten zur Einwilli- gung in die Auszahlung dex beinr Amts- geriht Berlin-Wedding unter dem Aktenzeihen 21. U. L. 273/27 hinter- legten 2711,87 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor dem Einzel- rihter der 45. Zivilkammer des Land- gerichts T in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Il. Stockwerk Zimmer 69, auf den 3, November 1931, vormit- tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe- vollmächtigten vertreten gzu lassen und etwaige Einwendungen in - einem Schristsaß dem Gericht und dem Anwalt des Klägers mitzuteilen. (82, O. 184/31.)

Berlin, den 31. August 1931.

Dex Gerichtsschreibex des Landgerichts T, [48746] Oeffentliche Zustellung.

Sara Rosenkranz geb. Stoeckel, Berlin- Friedenau, Rubensstx. 27, kündigt hier- mit dem Frederic William Wagg die auf Blatt 3239 Berlin-Schöneberg Abt, 111 Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Aufwertungshypotheken zum 831. 12. 1931. 9 H. 78, 31.

VBerlin-Schöneberg, den 28. 8, 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48749]

Otto Weber, Generalvertreter în Stuttgart, Rote Str. 62, klagt gegen den zuleßt in Heilbronn, Sontheimer Straße, wohnhaften Friedrih Boot, Schuhmacher und Provisionsreisender, auf Bezahlung von 197 RM 5 Rpf. für im Fahre 1929 und Juni 1930 ge- lieferte Waren. Ex beantragt, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil entsprehend dem Antrag für Recht zu exkennen. Der Gerichtsstand Stuttgart sei vereinbart. Zur münd- lihen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgeriht Stutlgart T, Olga- straße 8 paxt., Saal 302 auf Diens- tag, 20. Oktober 1931, vorm. 8!4 Uhr, geladen.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerihts Stuttgart [1

Obersekretär Kop p.

K Verlust- und x, Sundsachen.

Der Versicherungs\hein Nr. 400 444 vom 14. März 1924, lautend auf Herrn Wilhelm Bianke, Bäckermeister in Braun|hweig, toll abhanden gekommen fein. Gemäß § 17 unserer Versicherungsbedingungen wird der Inhaber autgefordert, fich binnen 2 Mo-

Auslosungen der Aktien

[48752].

vom 6. Juni 1931 folgendes angeordnet :

Gold-Schuldverschreibungen K

in Hannover nicht erfolgt ist, Verlin, den 6. gui 1931, Der Preuß Jm Austrage:

Göttingen-Grubenhagen und Hildesheim.

Schuldverschreibungen dienen. 1923 (RGBl. T S, 407) lauten.

und Bankanstalten kostenfrei eingelöst.

zeitung zu veröffentlichen. S

vorigen Absaß bezeichnet sind. _ Hannovex, den 15. Juli 1931,

von der Decken.

bezeichneten

Hannover, im August 1931.

6. Auslosung usw.

Buchstabe I Nr. 1— 500 zu je 100,— GM » 1—1000 500, a L y 1—1800 y 1000,—

¿ " M " 1— 130 E im Gesamtbetrag von 3000000 GM an der Börse in Hannover der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Diese Anordnung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an den Antragsteller die Einführung an dec Börse

von Wertpapieren.

sellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschasten m. b.

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter-

abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

. und Genossen-

Bekanntmachung betressend die Ausgabe von

Calenberger Ritterschastl. Gold - Schuldvershreibungen

(Pfandbriefe im Sinne d. Gesetzes v. 21. Dez. 1927, RGBl, 1 S, 492).

I, Der Preußische Minister für Handel und Gewerbe hat durch Erlaß I 5591 Nf.

Auf Grund des F 40 des Börsengeseßes (RGBl. 1908 S. 215) ordne ih an, daß es vor der Einführung der mit 7 v. H. verzinslichen Calenberger Ritterschaftl,

"”

g E

sche Minister für Handel und Gewerbe.

Dr. Neufeld.

ITL,

Die Schuldverschreibungen (Pfandbriefe) werden nach Maßgabe des Geld- bedarfs für den saßungsmäßigen Zweck der Anstalt in Verkehr gebraht. Dieser Zweck besteht darin, „durch Beleihung der in ihrem Bezirk belegenen Rittergüter und solcher Landgüter, welche einen Wert von mindestens 18000 s haben, den Eigentümern derselben einen möglichst billigen Kredit zu gewähren und die Tilgung der Schulden zu sichern“. Der Anstaltsbezirk besteht aus den (vormaligen) Fürstentümern Calenberg-

Für die Schuldverschreibungen haftet das gesamte Anstaltsvermögen, zu dem namentlih die Hypotheken gehören, welche der Deckung der dafür ausgegebenen 1, Diese Hypotheken müssen an beleihungsfähigen Grundstücken bestehen, erststellig sein und auf Goldmark nah dem Gese vom 23. Juni : : Jhre Zinsen müssen durch den nachhaltig zu erzielenden Reinertrag der beliehenen Grundstücke doppelt gedeckt sein. Als Höchstmaß dec Beleihung kommen 35% des für die Vermögenssteuer des Jahres 1924 berichtigten Wehrbeitragswerts in Betracht. Aenderungen der Beleihungsbedingungen können rechtswirksam nur mit Genehmigung des Staatsministeriums erfolgen. Die Schuld- verschreibungen sind gemäß Artikel 74 Nr. 3 Preuß. Ausf.-Gef. z. B. G.-B. zur An- legung von Mündelgeld geeignet, Es finden auf sie die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. 1 S. 492) Anwendung,

Die Stücke lauten auf den Jnhaber, können aber auf Namen umgeschrieben werden, und sind gläubigerseits unkündbar.

Von seiten der Anstalt können die Schuldverschreibungen außer auf Grund vorschrifstsmäßiger Auslosung frühestens zur Rückzahlung am 1, Mai 1936 mit drei- monatiger Frist gekündigt werden. Auslosung muß insoweit erfolgen, als sonst das Gleichgewicht zwischen dem Gesamtbetrag dec umlaufenden Goldschuldverschreibungen und der vorgeschriebenen Deckung nicht vorhanden sein würde.

Der Geldwert der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen und der Zinsscheine wird nah dem amtlich festgestellten Preis für Feingold berechnet und in deutscher Reichswährung gezahlt, Als amtlich festgestellter Preis gilt dabei der Londoner Goldpreis, welcher durch die Reichsregierung oder durch den zuständigen Reichsminister oder durch die von diesem bestimmte Stelle für den der Fälligkeit zuleßt voraufgegangenen Monatsersten im „Deutschen Reichsanzeiger“ bekannt- gegeben ist. Die Umrechnung in die deutshe Währung erfolgt auf Grund der amt- lichen Berliner Börsennotierung für ein Pfund Sterling (Auszahlung London) nah dem Mittelkurs desselben Tages. Falls für den maßgeblichen Monatsersten Londoner Goldpreise nicht bekanntgegeben oder amtliche Notierungen für das englishe Pfunb niht bewirkt sind, gelten die leßtvorhergegangenen Preise und Notierungen. —- Die errechneten Endbeträge können um einen Betrag, der fünf Reichspfennige nicht übersteigt, nach oben oder unten abgerundet werden.

Die Zinsscheine sind halbjährlich, nämlich jeweils am 1. Mai und 1, November, nachträglich fällig und werden bei der Ritterschaftl. Kreditkasse, Hannover, bei der Landesgenossenschafstsbank, Hannover, und deren Geschäftsstellen, bei der Hannover- schen Landwirtschafstsbank A.-G., Hannover, und deren Filialen sowie anderen Banken

Die Anstalt ist verpflichtet, alle die Schuldverschreibungen betreffenden Be- fanntmachungen, insbesondere die Nummern ausgeloster Stücke, alsbald nah der Auslosung und gleichzeitig, mindestens aber jährlich einmal, eine Liste der früher ausgelosten, jedoch nicht An Ee Stücke in einer in Hannover erscheinenden Tages-

e wird diese Veröffentlihung auch im „Deutschen Reichsanzeiger“ bewirken. Die Anstalt ist ferner gehalten, die Zinsscheine und die ausgelosten oder anderweit gekündigten Stücke in Hannover kostenfrei einzulösen, daselbst auch neue Zinsscheinbogen auszugeben und für den Fall einer Konvertierung eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die Konvertierung der Anleihe- stücke kostenfrei erfolgt. Dafür sind die Stellen in Aussicht genommen, welche im

Calenberg-Göttingen-Grubenhagen-Hildes8heim? sche Ritterschaftliche Kreditkommission.

v. Wedemeyer.

H. Freiherr von Stralenheim.

L. v, Dassel.

Gemäß dem Antrag der Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Hannover und auf Grund des Erlasses des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 6. Juni 1931, laut welchem die Prospektbefreiung ausgesprochen ist, sind die ror-

7% Gold-Shhuld verschreibungen (Pfandbriese) des Calenberg- Göttingen-Grubenhagen-Hildesheim'* schen ritter Kreditvereins im Gesamtbetrag von 3000000

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zugelassen.

tli d

Die Zulassung®2stelle an der Börse zu Haunover. Bollmann.

7. Alktien- gesellschaften. [48802]

Haus Barbarossa Grundstücks- Aktiengesellschaft, Berlin.

_ Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

haft werden zu der am Mittwoch, den

23. September 1931, nachmittags

4,15 Uhr, in den Geschäftsräumen des

gerin Justizrat E. Fuchs, Berlin W 8, ohrenstraße 52, stattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung einge-

laden. Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlegung und Bejsclußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung und des Geschäftsberichts für das Fahr 1930.

E Peihtußfassung über die Erteilung

[48800] Berichtigung.

In der Bilanzanzeige der Carl Tuch- scherer A.-G, l L, in Ohlau muß die Schlußsumme unter Pasfiva richtig 175 880,76 statt 715 880,76 NM lauten. (Vergl. Abdruck in Nr. 155, 1. Anz.- Beil., d. Bl. v. 7. 7. 1931.)

[48789] Rheinische Hypothekenbank, Mannheim. Unseream 1. Oktöber 1931 fällig werdenden Zinsscheine 1ösen wir wie folgt ein: aus unseren 5 %igen Goldpfandbriefen der Neihe I Buchst. A (0,12% g Goldzins) mit NM 0,35, B (0,25 g )

Bs I E . D(LYO & G ; U. «. E(2,590 g ú 7,00

Die Ziné)cheine aus unseren 7 o/otgen und 89/g igen Goldpfandbrieten und 8°%/igen

[48785] Königsberg-Cranzer Eisenbahn- : gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hier- durch zur ordentlichen Generalver- sammlung am Mittwoch, den 30. Sep- tember 1931, vormittags 11 Uhr, in Königsberg, Pr., im Sißungssaal der Stadtbank, Magisterstr. 70/71, er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1, Berit der Direktion über den Stand des Unternehmens,

2. Vorlage der Bilanz und der Ge-

winn- und Verlustrechnung.

3, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche ihre Aktien spä- testens am dritten Tage vor der Gene- ralversammlung entweder bei der Ge- sellshaft in Königsberg, Pr., Stadt- haus, bei dex Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, deren Filiale Königs- berg, Pr., Kneiph, Langgasse 11/13, bei der Stadtbank Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 60, oder bei öffentlihen Jn- stituten oder bei einem Notar hinter- legt haben. An Stelle derx Aktien ge- nügt auch die amtlihe Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden und -kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Einreihung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm untershriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geord- neter Reihenfolge übergeben. Die Hin- terlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für fie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi- gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. L

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft à non. RM 400,— Nr. 3443—4442 gegen Rü- gabe dex Talons bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39, deren Filiale

Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse Nr. 11/13, und bei der Stadtbank

Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 60, in Empfang genommen werden können. Königsberg, PVr., 1. September 1931. Der Vorsißeude des Aufsichtsrats: J. V.: Dr. Lehmann. [48786] Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft, Riesa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wix hiermit zu einer General- versammlung auf dew 25, Septeut- ber 1931, mittags 12 Uhr, in Ber- lin im Sizungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell- schaft auf Aktien, Behrenstr. 68/70, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über einen Fnter- essengemeinschaftsvertrag mit der Eisenwerk-Gesellschaft Maximilian®- hütte. E Aenderung des § 2 des Gejellscchafts- vertrags (Zusaß über den Abschluß von FJnteressengemeinschaftsvertraä- gen), E

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Jn der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Afftien oder die über diese lau- tenden Hinterlegungsscheine einer Effek- tengirobank eines teutshen Wertpapier- börsenplabes spätestens am 22. Septem- bex 1931 während der Salterkassen- ian bei der Gesellschaftskasse in Riesa, Elbe, oder bei einex Esfek:engiro- bank eines deutshen Wertpapierbörsen- vlaves oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendi- gung der Generalversammlung dort d9e- lassen: A

in Berlin bei dex Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesell- {aft auf Aktien, bei dexr Berliner schaft, | bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, * bei der Deutshen Bank und Dis- conto-Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. Main, Breslau, Dresden, Leipzig, Essen und Düsseldorf bei den Nieder- lassungen obiger Banken, in Köln bei den Niederlassungen obiger Barken sowie bei dem Bankhaus A. Levy und bei dem Bankhaus F. H. Stein, in Amsterdam bei der Fnternatio- nale Bank te Amsterdant.

Die Hinterlegung ist auch dánn ord- nungsmäßig exfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis E Beendigung dex Generalversamm- ung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung dex Aktien kann auch bei einem deutshen Notar erfolgen, so- en der von ihm ausgestellte Hinter- egungsschein spätestens am 23. ZSep- tember 1931 bei der Gesellschaftskasse in Riesa eingereiht wird und die Bemer- kung enthält, daß die Herauêgabe der Aktien E gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf,

Riesa, den 1. September 1931.

D

Handels-Gesell-

flagt gegen ihren Ehemann, den Hein- | naten zu melden, andernfalls eine Er}aÿ- der Entlastung des Vorstands und | Goldschuldvetshreibungen werden mit den Mitteldeutsche Stahlwerke rich August Wilhelm Hillebreht, zu- | urkunde ausgestellt wird. des Aufsichtsrats der Gesellshaft | autgedruckten Goldmarkbeträgen in Reichs- Aktiengesellschaft, leßt Hamburg, Baumeisterstr. 19 1V,| Vraunschweig, den 2. September 1931, D das Geschäftsjahr 1930. mark (1 Goldmark = 1 Reichsmark) ein- __ Der Vorstand. jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen | Braun)hweigishe Lebensversicherungs- 3. Verschiedenes. gelöst. Böhringer. Möller. hesheidung aus §8 1565, 1568 B. G.-B, Bank, Aktien-Gesellschaft. Mannheim, den 1. September 1931. D S m D S T Gu PSTIIEINIEEOS | N V I S ISCIUNE A n ATUSCIICIT AIIT T G T L OUII T T EHS O T-Z I T S I S T I U T T T T S » T I A S T T T 1 I B A WURLIDLA AUINIEDE / | G U E Y C s m a e A u ai A TONIL AP TEDMI O Pu

At M t antritt G das c viele tian 2e D