1931 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

aeriwenrta ouis p d

Tp Ae ait At ger

tg tg de 0

a Geri Dice eime ta R T0 0E M OA S a6 E 6M i A S e

«e DA-Cd ate L E R n i T D Es

m2. ive rág

r ti Had

F

e

erf aim L COIS I GRA eet - n eten imer: drircc:tmrermietecramnene

A e E T ihR

r

iti E pra ip a A

0 M R E e

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1931. S. 4

[49413]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erwin Hesse in Berlin- Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 87, klagt gegen den Adolf Güngtzel, Kinobesißer, unbekannten Aufenthalts. Nachdem der Beklagte gegen den Zahlungsbefehl vom 29. April 1931 Widerspruch erhoben hat, wird er zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stock, Zimmer 217/219, auf den 30. Ofktober 1931, 12 Uhr, geladen.

Berlin, den 22. August 1931,

Die Geichäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 31,

[49405].

6, O, 290/31, Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesißer Kurt Wagner in Althofnaß, Kreis Breslau, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kemp- ner in Breslau, klagt gegen den Land- wirt Rudolf Weiner, zuleßt in Hain (Riesengeb.), jeßt unbekannten Aufent halts, unter der Behauptung, daß für den Beklagten auf dem dem Kläger ge- hörigen Rittergut Althofnaß eine Vor- merkung zur Sicherung des Anspruchs auf Uebertragung des Eigentums eingetragen sei, daß dieser Anspruch aber hinfällig geworden und der Beklagte daher zur Löschung der Vormerkung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Be- willigung der Löschung der bezeichneten Vormerkung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil- kammer des Landgerichts in Breslau auf den 13. November 1931, vormittags 9% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 31, August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts,

[49406].

6, O. 590/30, Oeffentliche Zustellung. Kunsthändlerin Margarete Gräfin Matuschka in Breslau, Hohenzollern- straße 58, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Gerike und Dr. Eitner in Breslau, tlagt gegen die Frau Emilie Zimmer, früher in Streidelsdorf, Kreis Freystadt, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß von der Beklagten der Schlesischen Treuhand- und Vermögens- Verwaltungs-Aktien-Gesellschaft in Bres- lau eine Hypothek von 5000 Goldmark übertragen worden sei, um verschiedene Gläubiger des Mitbeklagten Alfred Zim- mer, des Ehemannes der Beklagten Emilie Zimmer, zu befriedigen, und daß in erster Linie aus der oben bezeichneten Hypothek die Klägerin und eine Krankenschwester, namens Schulz, befriedigt werden sollten, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß von der Schles. Treuhand- und Ver- mögens-Verwwaltungs-Aktiengesellschaft in Breslau bei dem Amtsger cht in Breslau hinterleg‘e 75 RM an die Kläger,n und die Krankenschwester Margare e Schulz in Lauchhammer als Gleichberechtigte aus- gezahlt werden. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 6. No- vember 1931, vormittags 93% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Breslau, den 1. Sep- tember 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die

[49100] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Peter Paul Makowiak in Alttschau, Prozeßbevoll- mächtigter Rechtsanwalt Dr. Jaekel in Neusalz, Oder, klagt gegen den Kauf-

mann Otto Hentschel, früher in Erkelsdorf, jeßt unbekannten Auf-

enthalts, unter der. Behauptung, daß auf den dem Beklagten gehörigen Grund- stücken Deutsch: Zartenberg Blatt 126 und 388 in Abt. TIT Nr. 1 bzw. 1 für den Kläger eine Grundschuld vun 530 RM nebst 7% Zinsen eingetragen, eue zur Rückzahlung gekündigt, längst fällig sei und Beklagter darauf noh 395,04 RM nebst 7% Zinsen seit 22, 4. 1931 zu zahlen habe, mit dem Antrage: den Beklagten vorläufig voll- strebar zu verurteilen, an den Kläger 395,04 RM nebst 7 2% Zinsen seit 22. 4. 1931 bei Vermeidung der Zwangsvol- Rees in die Grundstücke Deutsch-

artenberg Blatt 126 und 388 wegen der daselbst in Abt, 11] Nr. 1 bzw. 1 far den Kläger eingetragenen Grund- huld von 530 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- R wird der Beklagte vor das mtsgeriht in Grünberg, Schl., immer 34 auf den 27. Oktober 931, 9 Uhr, geladen.

Grünberg, Schl., 28. August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[49416]. Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Bauunternehmer Ger- trud Dietrich geb. Korb in Militsch klagt gegen 1. den Arzt Dr. Erich S adt, 2. die geschiedene Oberpostsekretär Char- lotte Séehneider, früher in Militsch, unter der Behauptung, daß ihr die Be- klagten an Wohnungsmiete, Verpflegungs- fosten und baren Darlehen für die Zeit vom Dezember 1930 bis April 1931 den Be- trag von 373,20 RM verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner Bir Zahlung" von 373,20 RM nebst 8%

insen seit dem Tage der Klagezustellung

kostenpflichtig und in vorläufig vollstreck- barer Form zu verurteilen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits | werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Militsh, Zimmer Nr. 14, auf den 25. September 1931, 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Militsch, d. 29. August 1931.

[49417]. Deffentliche Zustellung.

Die verehelihte Bauunternehmer Ger- trud Dietrich geb. Korb in Militsch klagt gegen den Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Ernst Schacht, früher in Militsch, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Wohnungsmiete für die Monate Juni und Juli den Betrag von 80 RM ver- schuldet, mit dem Anirag, den Beklagten zur Zahlung von 80 RM nebst 8%, Zinsen seit dem Tag der Klagezustellung kosten- pflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Militsch, Zimmer Nr. 14, auf den 25. September 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Militsch, d. 29. August 1931,

[49107]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Schulß & Lagenstein in Schwiebus, Glogauer Straße, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat C. Fahle und Dr. W. Budde in Schwiebus, flagt gegen den Fleischer Heinz Geßner, früher in Berlin, Gollnowstraße 43 bei Gesch, wegen 85 Reichsmark, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 85 RM nebst 2% Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 12, März 1930 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwiebus auf den 5. November 1931, 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen.

Schwiebus, den 28, August 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[49420] Oeffentliche Zustellung.

1, Ettmüller, Benno, Maurer in Kirhstockah Nr. 16, Post Ottobrunn, 2, Ettmüller, Josef, Zimmermann, ebenda, Klagepartei, klagen gegen 1. Liedl, Therese, Zementeursehefrau, Kirchstockah Nr. 17, Post Ottobrunn, 2, Liedl, Fakob, Zementeur, früher in Kirhstockah Nr. 17, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrag, zu erkennen: I, die be- flagte Partei wird samtverbindlih ver- urieilt, a) an Benno Ettmüller 439/04 Reichsmark bÞ) an Josef Ettmüller 422,10 RM nebst 5% Zinsen hieraus seit dem Tage der Rcagittellung zu be- zahlen. Il, Dex Ehemann Fosef Liedl hat die Zwangsvollstreckung in das ein- gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. ITI, Die beklagte Partei hat samtver- bindlih die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die beklagte Partei zu 2 wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 20. Oktober 1931, vorm. 8!4 Uhr, Sißungssaal 7/1, vor dem Arbeits- ger!icht München, Elisenstraße 2, geladen.

München, den 1, September 1931,

Geschäfts|telle des Arbeitsgerichts

München Handwerkerkammer.

(Unterschrift)

5. Veclust- und Fundsachen.

[49422] Victoria zu Verlin, Allgemeine Versficherungs-Actiengesellschaft. Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 1 081 222 auf das Leben des Herrn Arthur Moses, Uhrmachers in Wollin, ist abhanden ge- kommen. Wenn nicht binnen zwei Mo- naten Einspruch, wird Schein für kraft- los exrkläri und ein neuer ausgefertigt. Verlin, den 2. September 1931, Dr. Ut ech, Generaldirektor.

[49423] Basler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheines,

Der von uns ausgestellte Lebensver- siherungsshein Nr. 241804 über § 1250,— Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Fn- haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver- ösfentlihung *»dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsshein vorzulegen, widri- genfalls leßterer hierdurch für ungültig erklärt wird.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 5, September 1931. Die Direktion.

[49421] Gerling-Konzern. Lebensversicherungs-Alktiengesellschast. Kraftloserklärung zweier Hinterlegungsscheine. Die Hinterlegungsscheine vom 22. No- vember 1930 gzu den Versicherungen Nr. L 109 969/110 314 ausgestellt auf das Leben des Herrn Conrad Kunick in Leipzig, sind abhanden gekommen. Falls ein rehtigter O innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Hinter-

legungssheine außer Kraft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell- schaften, Kommanditgesellschasten uf Aftien, deutschen Kolonial-

gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent- licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaftiouellen Teile.

[49424] Bekanntmachung. Die Auslosung dex Auslosungs8- rechie zur Ablösungsanleihe des

Provinzialverbandes von Hannover für das Jahr 1931 findet am 2, Ok- tober 1931 statt.

Hannover, den 3. September 1331. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Brandes,

7. Aktien- gesellschaften.

[49438]. Berichtigung.

Jn der SLENLAENENEE der Zsho- pauer Vaumwollspinnerci Aft.-Ges. in Zschopau muß es unter Soll bei Titel Wertpapiere rihtig: 39 500,— Reichsmark heißen; nicht 38 590, RM, wie in Nr. 201, 1, Anz.-Beil. d. Bl. v. 29, 8, 1931 gedruckt wurde.

[41497] SWekanntmachung. Gläubiger der Südosteuropäischen Bank Aktiengesellschaft München i.L. wollen ihre Ansprüche innerhalb der nächsten 2 Monate anmelden beim Liqui- dator Joh. Evg. Sämmer, vereid. Bücherrevisor, München, Keuslinstr. 3/ITL.

[48799]

Als Liquidatorin der durch Beschluß vom 3, Juli 1931 aufgelösten Haake und Hermanns Fleisch Agentur Attien - Gesellschaft fordere ih die Gläubiger der Ge\sellshaft auf, ihre An- sprüche bei der Gesellshaft anzumelden.

Berlin, den 18. Juli 1931.

L, Haake, Berlin-Grunewald, Beymestraße 23. [49115]

Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung der Berliner Bank- verein Aktiengesellshaft i. Liqu. in Berlin am Mittwoch, den 30. Sep- tember 1931, vorm. 11 Uhr, im Restaurant „Zum Heidelberger“, Par- lamentszimmer, Friedrihstr. 143—149.

_ Tagesordnung: /

1. Genehmigung der Bilanz sowie

der Gewinn- und Verlustrechnung per 31, März 1931.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Liquidators. :

Die Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars hat unter Beifügun eines doppelten Nummernverzeichnisse spätestens am 25. September 1931 in unseren Geschäftsräumen, Gertraudten- straße 16/17, IT. Stock, zu erfolgen.

Berlin, den 3. September 1931. Berliner Bankverein Aktiengesell-

schaft i. Liqu. Der Liquidator.

[49080]. Rohrgewebe A.-G. in Stuttgart.

Bilanz auf 31. Dezember 1930. Soll: Kassakonto 391,54, Kontokorrent- fonto 3627,33, Aktienvorratskonto 1640,—, Verlustkonto 41,13, zusammen 5700,— Reichsmark. Haben: Aktienkonto 5000,—, Aktienvorauszahlungskonto 700,—, zu- sammen 5700,— RM. Gewinn- und Ver- lustrechnung. Soll: Unkostenkonto 3388,47, Gewinn- und Verlustkonto 293,09, zu- sammen 3681,56 RM. Haben: Waren- konto 3640,43, Verlust 1930 41,13, zu- sammen 3681,56 RM.

Stuttgart im August 1931.

Der Vorstand.

[37013]. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. Juli 1931 ist die Kessel & Röhl Granit- und Marmortoerke Berlin-Wolgast AttiengetetsGat in Berlin aufgelöst und der Kaufmann Arnold Gelfsmann in Ber- lin, Kalckreuthstr. 16, zum alleinigen Liqui- dator bestellt worden. m meiner Eigen- schaft als Liquidator fordere ih die Gläu- biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

erlin, den 3. Juli 1931.

Kessel & Röhl Granit- und Mar- morwerke Berlin-Wolgast Aktien- gesellschaft i. L. Gelfmann.

[49390] H. Schlinck «& Cie., Aktiengesellschaft, Hamburg. Jm Anschluß an unsere Bekannt- machung vom 2. 5. 1931 im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. 5. 1931 machen wir hiermit bekannt, daß die Ausbezahlung der Zinsen unserer 44 %igen e tionsanleihe von 1910 niht gegen Ab- tempelung der Talons, sondern gegen blieferung der Talons erfolgt. Hamburg, den 3, September 1931.

Köln, den 31. August 1931.

Der Vorstand.

H. Schkinck «& Cie., S R a P NE LU0Y 7x. Dopfer. Vogel.

[47261] Musag, Gesellschaft für den Bau von ! Mull- und S{lackenverwertungs- anlagen, Aktiengesellschaft in Liqui- Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zum ersten Male auf- gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell- \haft anzumelden Der Liquidator: Dr. jur. Seyfferth.

[49387].

Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Landwirtschaft“ „Grula“. Wir laden unsere Aktionäre zur ordent=-

lihen Generalversammlung für

Montag, den 28. September 1931,

nachm. 5 Uhr, im Büro von Notar

Dr. Schilde, Dresden, Marschallstr. 8, ein.

Tagesorduung : Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1930 nebst Gewinn- und Verlust- rechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Dresden, den 3. September 1931, Der Borstand.

[49449]. Jn der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Juni d. J. wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausge- schiedenen Herrn Direktors Hans Kipke, Breslau, Herr Generaldirektor Herbert Willner, Wüstewaltersdorf, gewählt. Wiüstewalters3dorfer Kleinbahn-Akt.-Ges. Der Vorstand. Michael. Hampel.

[49446]. City-Aktiengesellshaft für wirt- shaftlihe Beteiligungen.

Jn Gemäßheit unserer Bekanntmachun- gen im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. Februar, 13. März und 16. April 1931 werden hiermit folgende Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— für kraftlos erklärt: Nr. 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377

378 379 380 381 382 417.

Frankfurt a. M., d. 31. August 1931, City-Aktiengesellshaft für wwirt-

aftlice Beteiligungen.

Der Vorstand. Salomon Feitler.

[49441]. Hanseatische Fute-Spinnerei und Weberei, Delmenhorst.

Einladung zur Genueralversamm- lung auf Dienstag, den 29. Sep- tember 1931, 12 Uhx, im Sißungs3- saale der Darmstävter und National- bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Vremen.

Tagesordnung :

1, Berichterstaitung des Vorstandes und

Aufsichtsrats.

Rechnungsablage.

. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

Aenderung des § 5 Abs. 1 des Gesell-

schaftsvertrages, betr. Stückelung der

Aktien.

5, Wahl zum Aufsichtsrat.

Stirnmberechtigt sind diejenigen Aktio- näre, die spätestens am 25. Sep- tember 1931 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit- gesellshaft auf Aktien in Bremen oder am Kontor der Gesellschaft in

Delmenhorst Einlaßkarten gegen Hinter-

legung der Aktien oder ds8 Hinter-

legungsscheines eines Notars in Empfang genommen haben.

Delmenhorst, den 4. September 1931.

Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller, Vorsibender.

[49384]. Göttinger Kleinvahn-Aktien- gesellschaft.

Einladung zur General=« versammlung.

Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn A.-G. werden zu der am Mittwoch, den 30. September 1931, nachmit- tags 5 Uhr, im Magistratssizungssaal des Rathauses zu Göttingen stattfindenden ordentlihen Hauptversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstandes 1nd des Auf- sichtsrats über den Vertaögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.

2. Genehmigung der Bilanz.

3, Erteilung der Entlastung an den Vor- stand und Aufsichtsrat.

4, Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Gesellschaftssaßung ihre Aktien oder die über dieselben lau- tenden Hinterlegungsscheine bei der Deut- hen Bank und Disconto-Gesellschaft

weigstelle Göttingen oder der Berliner

andel3-Gesellschast in Berlin oder ent- sprechende amtliche Bescheinigung nebst doppeltem Verzeichnis bis spätestens 25. September d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom 3. bis 18. Septem- ber 1931 bei dem Vorstande der Gesell- schaft in dem Geschäftszimmer Nikolaus- berger Weg Nr. 114 zur Einsicht aus.

moe den 31. August 1931. Der Vorsitzende des Aufsihtsrats :

f gobo

| [49447].

Dr. Jung, Oberbürgermeister.

__ Friedo Geer _Aktiengesellshaft für Bau- ausführungen, Shwerin i. Mel.

In der Generalversammlung vom 29, Juni 1931 wurde in den Aufsichtsrat gewählt: Frau Gertrud Geerß-Schwerin. Ausgeschieden is aus dem Aufsichtsrat: Herr Dr. Wiebering-Schwerin.

Der Vorstand. Friedo Geerß.

[48766] Elektrowarte Aft.-Ges., Leipzig C 1, Poststraße 9.

Generalversammlung am 21.Sept. 1931 in den Geschäftsräumen. Bilanz- abs{chluß, Geschäftsberibt, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, #Aufsichts- ratswahl, Erhöhung des Aktienkapitals.

R. Reinhold.

[49388]. Wittener Walzen-Mühle Actien- gesellshaft, Duisburg.

Zu der am Mittwoch, den 30. Sep- tember 1931, mittags 12 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Deutschen Mühlenvereinigung A.-G., Markgrafenstr, 46, stattfindenden ordent=- lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch cingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Be- richts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930/31.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver- wendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus8- üben wollen, müssen spätestens am dritten Wecktag vor der Versammlung bei der

Deutschen Rentenbank - Kreditanstalt, Berlin W 8, Wilhelmstr. 67,

Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin C 2, Am Zeughause 1/2, oder

Gesellschaftskasse zu Duisburg oder

bei einem Notar ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hinterlegen.

Duisburg, den 2. September 1931.

Der Vorstand. Wille. Rosiny.

L osfiny-Mühlen Actien- Gesellschaf}t, Duisburg.

Zu der am Mittwoch, den 30. Sep- tember 1931, mittags 121, Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Deutschen Mühlenvereinigung A. - G., Markgrafenstr. 46, stattfindenden ordent= lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Be- richts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930/31.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- g der Bilanz nebst Gewinn- und

Zerlustrechnung sowie über die Ver- wendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der

Deutschen Rentenbank - Kreditanstalt, Berlin W 8, Wilhelmstr. 67,

Preußischen Zentralgenossenschaftskasse,

Berlin C 2, Am Zeughause 1/2, oder

Gesellschaftskasse zu Duisburg oder

bei einem Notar ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars SANTIER.

Duisburg, den 2. September 1931.

Der Vorstand. Wille. Rosiny.

[49439]. ; Euling & Mack, Gips- und Gips- dielenfabriken Aft.-Ges., Ellric) am Harz.

Vir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außeror=- dentlichen MPESEMRETSRNBTS auf Freitag, den 25. September 1931, vormittags 814 Uhr, nach Berlin, Hotel Habsburger Hof, ein.

Tagesordnung : 1, Abänderung des § 1 der Saßung und Errichtung einer T7 E BataE

2. Abänderung des § 2 der Sagzung.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung is jeder Aktionär berechtigt. Aktionäre, welche in der Generalversamm- lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen spätestens am 23. September 1931. im Geschäftshaus der Gesellshaft ihre Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft in Berlin, der Commerz- und Privat-Bank, Akt.-Ges.,, in Berlin bzw. einer Filiale oder Zweigniederlassung dieser Banken hinterlegt sowie ein dop- peltes Nummernverzeichnis der hinter- legten Aktien eingereiht haben.

Ellrich, den 4. September 1931.

Der VorstanD.

Verantwortlih für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Pankow.

Druck der Preußishen Druckerei und Verlage SrLense ellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

einshließlich Börsenbeilage und oa S e N ndelseemistertcilagen)

(

F «S

is

aa

Irr. 207.

5

Srfste Anzeigenbeilage zum Deutschen NeichS8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 5. September

- [49393]. Kleinbahn- | 7 Aftien- AktiengesellshastErfurt-Nottleben. ® Jahresrechnung gesellschaften am 31. Dezember 1930, . Vermögen. RM [47195] Eisenbahnanlage . « « + 2 499 621/13 Hanseatische Torfverkokungs- | Vorräte . « « « « -«- E Aktiengesellschaft, Hamburg. MAE «+0 i 2Â. September 1931, mittags | Wertpapiere der Erneue- E 12 Uhr, im Büro unserer Gesellschaft, TRE Rg L L E K ReT 33 Hamburg 13, Mittelweg 113, statt- De s 0. indenden ordentlichen Generalver- orshüsse « « « « Fris ammlung en T rur S 2 551 934/70 unserer Gesellschaft hierdurch ein. Die ¡ ¿ e Aktionäre, welhe an der Generalver- E Sas ntt. sammlung teilnehmen wollen, haben Rd An: T E : fabiate an ia 4 Mi gen: ihre Attemmäniel 06 pm Metliodh | Erneuerungsrüdlage . - | 56 180/48 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft gegen| Velontere NiCtage + « S Empfang dev Eintrittskarte, die allein BiE Ie E L ur Teilnahme an der Genevralversamm- S e 7 T1847

ung berechtigt, zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte, der Vermögensaufstellungen und der Verlust- und Gewinnrechnungen für die Geschäftsjahre vom 1. 7. 1928 bis 30. 6. 1931. :

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der in Absay 1 genannten Ausfstellungen.

3. Erteilung der Entlastung an Vor-

stand und Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über Zusammen-

legung und Erhöhung des Stamm-

und Vorzugsaktienkapitals.

Beschlußfassung über das Stimm-

reht der neuen Vorzugsaktien.

. Beshlußfassung über Aenderung

der SaßBungen (Neufassung).

. Beschlußfassung über Neuwahl des

Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über Neuwahl des

Vorstands.

. Verschiedenes.

Hamburg, am 25, August 1931.

Der Vorstand. EdouavddeKlynm.

O Dw A S

149762] Einladung zur ordentlichen General- versammlung am Samstag, den

26. Sept. 1931, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 26. September 1931, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- can für das Geschäftsjahr 2. Bestlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts-

jahr 1930. E i s

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts- rats, *

4. Aendexung des Gesellschaftsstatuts, und zwar: 2

a) des § 3 (Gesellschaftsblätter),

b) des § 5 (Unterzeihnung der Aktienurkunde), :

c) des § 9 (über die Zeihnungs- berehtigung), :

d) des § 11 (Erweiterung der Ve- stimmung über die Genehmigung von Rechtshandlungen des Vor- stands dur den Aufsichtsrat),

e) des § 13 (Herabseßung der Mindestzahl der Aufsichtsratsmit- glieder), :

f) des § 14 vis 19 (Konstituierung des Aufsichtsrats und seine Befug-

nisse),

2) des § 20 (Herabseßung der Frist zur Einberufung der Generalver- sammlung und Vorausseßung des Stimmrechts der Aktionäre in der Generalversammlung), __

h) des § 22 E den Vorsiß in der Generalversammlung),

i) des § 25 (über den Zeitpunkt der ordentlihen Generalversamm- lung und der hierzu notwendigen Unterlagen).

5, Genehmigung des neu gefaßten Ge- sellshafts\statuts durch die General- versammlung und Ermächtigung des Aufl rais zur Vornahme etwa erforderliher Aenderungen des Wortlauts des Gesellschafts- statuts. j

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sind nur diejenigen Aktio- näre beretbtigt, die ihre Aktien \pä- testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell- shaftskasse oder bei der Deutshen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Mann- heim, oder bei dem Bankhaus Delbrück hickler & Co., Berlin, oder bei einem deutshen Notar gegen Bescheinigung hinterlegen. Hinterlegungssheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien be- rehtigen zur Teilnahme an der Gene- ralversammlung nur dann, wenn der Hinterlegungsfchein spätestens am drit- ten Werktage vor der Generalversamm- lung bei der Gesellshaft eingereickt wird, annhein, den 5. September 1931.

Mannheimer Gummifabrik Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

2 551 934/10

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.

Für Aufwendungen. RM |5Ÿ Verwaltungsunkosten . . « « | 1 476/67 E e Ea d 131/20 Zuführung zur Erneuerungs-

E 652/41

2 260/28

Aus Erträge.

Detried «e 1000 C1 E 2 260/28

Merseburg, den 31. August 1931, Der Vorstand. Sell.

[49394]. Kleinbahnaktieugesellshaf}t Rennsteig-Frauenwald. Jahresrechnung am 31. Dezember 1930.

Vermögen. RM | Eisenbahnanlage « « « « 320 945|— O c E 4 278/63 E e 4 o 4 148/52 Guthaben bei Banken « « 3 074/59 Forderungen «- « + « . » 6 504/59 Vorschüsse « - . S. D - 3 510|— Beteiligung «“ S S 1 200|—

339 661/33

Verbindlichkeiten,

Aktienkapital. o 324 000|-—— Erneuerungsrücklage « « « 376/91 Geseßliche Rüdcklage - « e 651/98 Bt «e 40e 3 000|— Sen «e 0 C6 9 345/44 Schulden bei Banken . « 2 287|—

339 661133

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.

Für Aufwendungen. RM \H Verwaltungsunkosten . « « » 938/37 Betriebsverlust 519/96

1 458/33

Aus Erträge.

c R 19/68

Verlust (aus der geseßlichen Rücklage gedeck). .. . . | 1438 65 1 458/33

Merseburg, den 31. August 1931, Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.

Herr Gemeindevorsteher a. D. Schritel, Frauentwald, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Gemeindevorsteher Kahl, Frauenwald, in der Hauptversammlung am 21, August 1931 zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

[49229]. - Bilanzkouto am 31. Dezember 1930. A. Aktiva. RM Kasse und Postscheck . « « « 999/50 Außenstände . . . « « « « 128 768/67 Inventar .. . «o. o o « | 8 900— Lagerbestände . « « . « e « | 3 860|— Avalkonto . . . 0 Ss . e. 20 000/.—

Verlust 1930 . . . 8216,54 Gewinnvortrag . . 5770,92 | 2 445/62 64 973/79

B, Passiva. Bankkonto . . .. . « « e | 1101/76 Verbindlichkeiten . . « « « «. {17233/93 Garantierüstellung « « « - | 6 638/10 Avalkonto . . us 2s E A A A 20 000|— Kapitalkonto - « « 2. « + 20 000/— 64 973[79 Gewinn- und Verlustkonto.

RM |5Ÿ S e e . 50 547/60 Löhne und soziale Lasten . 78 937/03 Generalunkosten « « « + 52 075/14 Steuern. . . - . . o, 5 759/29 Abschreibungen . + - - - 11 998/84 199 317/90 Fabrikationskonto . « « « 191 101/36 erlust 1930... + - 8 216/54 199 317/90

Düsseldorf, den 24. August 1931. f Steinholz A. 6.

[49436]. Jacob & Richter [C

Siegmund Strauß jr. Vereinigte Spitenhäuser Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. M [5 R «o 6 . . . . 12358 948|— O e 6 E e Q 4 202/91 O » «d qo 17 989/16 Verlustvortrag « + »« - 254 828/46 Verlust E 71 345/78 | 2707 314/31 Passiva. Hypotheken . « « 1 250 000

Kreditoren . « + « 94 Rückstellungen . «

Kapital . « « «

. . *“ e D A o 90° O

o... 6. §0

349 324/37 2 707 314/31 Getwinn- und Verlustrechnung.

Die Liquidatoreii. E D S E S U

[49451]. Bremer Umschlags- & Handels- d, Gremen.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM Kasse d 6 § 0+ 0:0 2 467/54 Debitoren « - «o 5 (0 265 086/94 Maschinen . «+94 41 800|— Kraftwagen . « «4 5 7 400|— 318 753/58

Passiva. Kapital d S E #6 250 000|— Reservefonds « « c 454 5 000|— Kreditoren « è bi. è 60 184/32 Vortrag . e E S 1 569/26 316 753/58

Gewwinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

RM [N

Verluste. Betriebs3au3gaben und Ab-

schreibungen « « « ¿4 800 040/67 Zuweisung zum Reservefds. 2 681/54 Gewinnvortrag . « « «i 1 569/26

804 291/47

_ Gewinne, Betriebseinnahmen « « « 804 291/47 804 291/47

Bremen, den 31. Dezember 1930. Bremer Es 8 & Handels8- Aktiengesellschaft. Kohlmann. Dr. Firle.

Jn der Generalversammlung vom 20, August 1930 wurden die saßungs- ns ausscheidenden Herren Max Röch- ing und Emil Goßmann. wiedergewählt. Ln den durch den Tod ausgeschiedenen errn Kommerzienrat Heinrih Röchling wurde Herr Bankier Eduard Nöchling in

Saarbrücken gewählt.

[49395]. Süddeutsche Lebensmittelwerke

August Bauerunfreund A.-G., SEE . Bayern. Bilanz per 31. Dezember 1930. Aktiva. M H Kasse, Postscheck, Bankgut- haben, Scheck8 u. Wechsel 47 TTT|73 Außenstände . . « . + - 298 433/67 Warenlager . . « . 281 687/62 Anlagewerte . « » - 124 000|— 751 899/02 assiva. Aktienk ital P E M 300 000|— Reservefonds L. « » - 30 000|— Reservefonds I + » 60 000|— Darlehen . «o ee 120 000|— Kreditoren . . . «o. 75 402/32 Rücklagen . .. 24 325|— Transitorische Posten « 44 699 |— Gewinnvortrag 1929 , 84 834/44 Reingewinn 1930. . 12 638/26 751 899/02

Gewinn- und Verlustkonto zur Vilanz per 31. Dezember 1930.

Soll. M D Gehälter, Löhne, Provi- 394 820/84

On « e «ck96 É Abschreibungen, Delkredere 42 984/79 Allgemeine Unkosten . . 637 11717

12 638/26

Reingewinn .. 1 087 561/06

S S S

Haben. Bruttogewinn aus Waren | 1 087 561/06

Mur: den 31. Dezember 1930.

üddeutsche Lebensmittelwerke August Vauernfreund A.-G.

DerBVorstand. AugustBauernfreund.

Der Aufsichtsrat. Cark Hirshmann.

Verluste. RM |N| E 35 225/55 Abschreib, auf Haus. « « 41 052|— Abschreib, auf Debitoren . 30 487/90 M «e ¿e s 406 7 142/— 113 907/45

Gewinn. Hausertrag. « - - . « . 42 561/67 Verlust E N 71 345/78 113 907/45

e

| [49434]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge- | neralversammlung am D den 21. September 1931, nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gasthofes „Weiße Taube“, Döbeln-Kleinbauchliß, eingeladen. Tagesorduung : : 1. Vorlegung der Bilanz und des Ge- | schäftsberichts sowie des geprüften | Rechnungsabschlusses für das 48. Ge- | schäftsjahr. 2. Antrag auf Genehmigung des Rech- nungsabschlusses sowie auf Entlastung | des Aufsichtsrats und Vorstands. | . Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns, j . Abnahme von Futterzucker. | . Ersaßwahl für die ausschzidenden Ausfsichtsratsmitglieder, | . Verschiedenes. Döbeln-Kleinbauchlit, 3. 9. 1931, Zudckerfabrik Döbeln. | Der Aufsichtsrat. A. Uhlemann. | Der Vorstand. P. Mathe. C. Schmidt. |

[49386]. Allgemeine Häuserbau- Actiengesellschaft von 1872 Adolf SommerfelD.

Die Alktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. September 1931, vormittags 11% Uhr, im Kleinen Saal des Rathaujes Berlin-Zehlendorf (Ein- gang Ratskeller, Kirchstraße) statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930,

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewwinn- und Verlustrechnung.

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- techtigt, die spätestens am 26. Sep- tember 1931 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertvapierbörsenplaßes oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W 8, Mauerstr. 53, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungsscheine der Reichsbank oder einer Esfektengirobank eines deutschen Werí- papierbörsenplaßes hinterlegen und bis ans Beendigung der Generalversammlung

ort belassen. Für die dem Effektengiro- verkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassen-Vereins.

Statt der Aktien können auch Hinter- legungsscheine eines deutschen Notars gemäß Say 15 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Jm Anschluß an die Generalversam. m- dor findet eine Besichtigung der Zehlen-

n A [e]

[=+]

dorfer Bauten unserer Gesellschast statt. erlin, den 5. September 1931. Der Aufsichtsrat.

[49443]. Aachener Lederfabrik abe e d Aachen.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft wer- den hiermit zu der am Dienstag, den 29. September d. J., vormittags 1114 Uhr, im Sißungs3zimmer der Dresd- ner Bank in Aachen zu Aachen, Kapuziner- graben 12/14, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Beschlußfassung über den Antrag des Vorsiands auf vorübergehende Still- legung des Betriebes.

2, Ermächtigung des Aufsichtsrats, Maß- nahmen wegen der Wiederaufnahme der Lohnarbeit zu treffen.

3, Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der General- versammlung der Tag dieser und der Tag der Hinterlegung nicht mitgerech- net —, also spätestens am 25. September d. J. einschließlich

bei der Dresdner Bank in Aachen und Berlin,

bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 56, Markgrafenstraße,

bei dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin,

bei unserer Gesellschaft oder bei einem

deutschen Notar

unter Nachweis darüber an den Vorstand hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter- legungsstelle für jie bei einer Bank bis zum Schluß der ‘Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Die Hinter- legung von Reichsbankdepotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungs- bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausführung

Hugo Simon.

1931

[49392]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag,

den 25. September 1931, 13 Uhr, im Haus Hall, Berlin W 9, Linkstr. 19, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen, Tagesordnung : 1, Vorlage der Bilanz sowie der Ge- winn- und Verlustrechnung vont 31, Dezember 1930. 2, Beschlußfassung über die Genchmi- gung der Bilanzvorlage. s 3. Erteilung der Entlastung des Vor- stands und Aufsichtsrats. 4. Aenderung des § 2 der Statuten. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk-

| tag vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft, Berlin - Tegel, Berliner Straße 19/37, oder beim Notar Herrn Rechtsanwalt Dr. Blankenfeld, Berlin W 30, Potsdamer Straße 126, hinter- legt haben.

Berlin, den 3. September 1931,

Brodnit u. Seydel A.-G. Der Vorstand.

Vilhelm Geue. Karl Brodniß. CESRCCPE E S E E E E T T [49140].

Gebr. Bing Söhne A.-G,, Köln-Berliit. Bilanz per 31. Dezember 1930. RM Debitoren * . . . . ® . 861 330/19 Kasse "E E E A S 6 836 59 Wechsel » « © « st « « e | 15033/36 Effekten S 6 #0. @ 104 102/50 Mobilien « «o. 62 273/05 Mie 0 00 0064 540 006/88

Verlustvortrag aus 1929 176 606/84 Verlust 1930 . « « 6 o 423 e ar 2 189 582/57 Aktienkapital « « « « « « | 900 000|— Kreditoren « « « «- « « « | 1289 582/57 2 189 582/57

Gewinn- und Verlustrechnung. An RM |2 Unloslen » «+ - 6 e o o + | L010 1008 Verlust aus 1929 . « 4 - 176 606/84

1486 745/96

Per | 886 745/96

Rohgewian. « « « - « - | Verlust (Vortrag aus 1929) 176 606/84 Verlust 1930. . . . 423 393/16

1486 745 96 E [49142]. Bürgergesellschaft Oberhausen A,-G., Oberhausen, Rhld. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM |HŸ Kassenbestand - + « « » 6 769/18 Bank- u. Postscheckguthaben 1286/35 Gebäude . « « 207 000,—

Abschreibung 2000,— | 205 000|— JFnventar « « 26 000,—

Abschreibung 1 000,— 25 000 |— Emballagen §76 ® &-. 0: 9 2 000 P Außenstände d S S S_S 29 670 43 Weinbestand « + « - -- 765/85 Effekten _ E 2E E E A E ® 2 250 |—

288 741/8L

Passiva.

Aktienkapital. . . + «. - 186 009|— Hypotheken . 46 026/55 - Verpflichtungen « + « + 43 173/41 Nicht eingelöste Dividende 1 385/10 Gewmn -ch «o ooo 156/75

288 741 8L

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Soll. RM |H Handlungsunkosten . « « « « 126 210/06 Steuern, soz. Lasten und Ver-

sicherungen « «. « . . « + 110 858/75 Abschreibungen. « « « - e - | 3 000|/— Gewinn . . . . . . J . . 156/75

40 225/56 Haben. Uebershuß- aus Mieten und

Pen . e... . . . . . .“ 21 332/03 Uebershuß aus Weinkonto . |18 159/75 Gewinnvortrag von 1929 . « 733/78

40 225/56

Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrech- nung haben wir geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Die Verteilung des Reingewinns , ist wie folgt beschlossen worden: RM a) dem geseßlichen Reservefonds . 100,— b) auf neue Rechnung vorzutragen 56,75

RM 166,75 § 2, betreffend Bekanntmachungen: Saßhung ist geändert. Der Aufsichtsrat. H. Faßbender, Vorsißender.

Saßung3gemäß sind die Aufsichtsrat3- mitglieder Ernst Weber und Heinrich Dahm ausgeschieden und in der General- ver Ag S, worden.

Aachen, den 3. September 1931, Der Vorstand.

er Vorstand.

ibt p res

Cin d s