1931 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

amer

G O D t g MNDN I D E R TNE "Aner er a T V

ca int adi agtar - S: 3h E

r O enr De A E a d „M T C jr,

I Dv E E

e pOn

E

Ar E oer et O O A T D .

E

Gewinn- und Verlustkonto der Reis- und Handels-Aktiengesellschaf#t,

&csle Bazcigeabvetiage zum Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 209 vom 8, September 1931. S. 2

Bremen, am 31. Dezember 1930.

Debet. S E A RM 53 Abschreibung auf Grundstücke und Gebäude . . « -- )5 Nblreibuns auf Maschinen, Kessel und Jnventar . - + 127 392/82 152 947/64 Steuern (ohne Umsaßsteuer). « « «e + - o e -* 256 037/15 innvortraq aus 1929 ..- o. ooooo 25 613/22 S 9 E P s. . A . . .“ - . - 275 370 300 984 18 709 968/97 Kredit. Vortraa 8 10W „ooo M 25 613/22 Geschäftserträgnis nah Abgang der Unkosten und Zinsen 684 355/75 709 968/97

Die Beteiligungen sehen Gesellschaften:

sih wie folgt zusammen: Die Gesellschaft ist Inhaberin sämtlicher Geschäftsanteile bzw. des gesamten Aktienkapitals folgender

Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen RM

Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz-Scharmbeck . . .

Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen . . . - Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg

N. V. Mercantiele en Jndustrieele Compagnie „Mico Die Gesellschaft ist beteiligt an folgenden Gesellschaften mit

den angegebenen Werten: Companhia Arrozeira Mercantil, Astra Erste Litauische Reismühle, Ges, Memel . - « + . »

Oporto

sichenden Gesellschaften mit beschränkter Hastung: Gebr.

Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz-Scharmbedck,

Reiswerke Rickmers m. b. H., Bremen,

Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg, Hammerbrooker Reiswerke m. b. H., Hamburg, Flensburger Reismühle m. b. H., Flensburg.

Die durch das Steuermilderungsgeseß gebotene Gele um mit den vorgenannten Tochterge die Betriebe dieser Gesellschaften übernahm und diese ihr Vermögen als Ganzes auf sie übertrugen. Die vorgenannten Tochtergesellschasten der Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik Reiswerke m. b. H., Osterholz-Scharmbeck, die zwecks Aufrechterhaltung bestehender Verträge und eingetragener Schußmarken mit einem auf je RM 20000,— Ra Ben Gesellschaftskapital bestehen blieben. Jm

eismühle m. b. H., Hamburg, und an Stelle von Reiswerke Rickmers m. b. H., Bremen, die Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen, mit einem Gesellschastskapital von je RM 20000,— wieder ins Leben gerufen.

Zur Erleichterung und Finanzierung und angesichts der angedrohten Sanktionen zwecks Sicherung der Reisbezüge gründete die Gesellschaft im Jahre 1921 die N. V. Mer- cantiele en Jndustrieele Compagnie „Mico“, Amsterdam (nachstehend kurz „Mico“ des Schiffahrtsverkehrs auf dem Rhein durch die internationale Rhein-Akte lies unsere Gesellschaft die Gefahr, von Bremen aus einen großen Teil ihres Absaßes nah dem westlichen Deutschland zu verlieren. Um an diesem von Holland frachtgünstiger gelegenen Reisgeshäft auch zukünstig stärker teilnehmen zu können, erwarb die „Mico“ ein bebautes Grundstück im Jndustrie- zentrum an der Zaan und errichtete auf demselben eine R

schaft im Jahre 1926, schließen, laut deren sie

traten in Liquidation mit Ausnahme m. b. H., Bremen, und Osterholzer

Jahre 1929 wurden die Norddeutsche

genannt). Durch die Umgestaltung

Generalversammlung genehmigte Bilanz und Gewinn- und „Mico“ per 31. Dezember 1930 stellt sich, in deutscher Ueberseßung,

Bilanz der N. V. Mercantiele en Judustrieele Compagnie „Mico“, 31. Dezember 1930. B

Amsterdam, am

Boris Bercikowiyÿ Komm.-

Amsterdam

»

N

RM 2 868 951,41 Die Gesellschast war zunächst Jnhaberin sämtlicher Geschäftsanteile der nach-

Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen,

enheit benußte die Gesell- sellschaften Verträge abzu-

eismühle. Die leßte von der Verlustrechnung der

wie

20 000,— 20 000,— 20 000,— 20 000,— 2 654 822,—

119 819,41 14 310,—

folgt:

Hierzu kommen im Gemeindebezirk Osterholz-Scharmbeck 240601 qm Aeck&er und Wiesen.

[46861].

Vilanz per 31. Dezember 1930.

Die Grundstücke der Flensburger Reismühle m. b. H. wurden der Stadt

nehmen wird; mit einer nennenswerten Entschädigung is ‘daher vorläufig nicht zu rechnen. E Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erstreckt sich vornehmlich auf die Her-

Flensburg im Jähre 1927 zu einem Preis verkauft, der gegenüber dem Buchwert einen Gewinn von RM 212 500,— ergab. SetiChUaZS RM H Die Einheitswerte obiger 117320 qm umfassenden Grundstücke und Gebäude 639 001,— betrugen a 1928 insgesamt RM 3679438,—. Sämtliche Grundstücke sind hypothekarisch Zugänge . . 78 218,68 nicht belastet. E ——| Die Wiederaufbaureserve wurde den Liquidationsentschädigungen ent-| 916,4 D nommen. Nachdem auf Grund des zwischen Deutschland und Siam abgeschlossenen gange . s E Ausgleichsabkommens für die im Krieg liquidierte Tochtergesellshaft A. Markwald j 700 557,48 & Co. Ltd. m. b. H., Bangkok, im Jahre 1926 von der siamesishen Regierung der Abschreibung 68 214,48 | 632 343|— Gesellschaft ein Betrag von RM 225178,— bezahlt worden war, der zu Abschreibungen Kassenbestand « « - . - 354/56 auf Beteiligungen verwandt wurde, erhielt die Gesellschaft als Schlußentschädigung, | Debitoren . « + è.. 5. 77 800/35 besonders für die Burma Rice & Trading Co. Ltd., außer den als Darlehen vorweg | Vorräte . . «e eo. 105 335/35 erhaltenen RM 700000,— noch RM 985100,— in 6% Reichsschuldbuchforderungen | Verlust 1930 « - o 8 257/44 und RM 172350,— in unverzinslichen Reichsshuldbuchforderungen. Aus diesen 824 090/70 mit RM1100000,— aktivierten Beträgen wurden nah Abzug von Kosten RM 500000,— / für Ausgabe von Gratisaktien verwandt und RM 550000,— einem Wiederaufbau- Passiva. reservefonds zugewiesen. Es shwebt noch die Regelung mit der deutschen Regierung | Aktienkapital . « o 55 100 000|— über die Entschädigung für die Tochtergesellschaft Riseria Romana S. A,, Braila. | Reservefonds « o. 1 450/28 Die Reismühle der Rijeria Romana S. A. is zwar freigegeben, doch ist es fraglich, | Kreditoren . - o - o. - 722 640/42 ob die Gesellschaft wegen noch schwebender Differenzen die Reismühle wieder über- 924 090/70

Gewinu- und Verlu nung per 31. anr ogg j

stellung und den Verkauf von Reis, Reisfuttermehl, Reisbackmehl, Hasernährmitteln und Teigwaren sowie auf die Herstellung von Reisstärke. Der Verkauf von Reisstärke erfolgt im Jnland durch die Deutsche Reisstärke Verkaufsgesellschaft m. b. H., Salzuflen (an der Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, und die Oster- holzer Reiswerke m. bsH., Osterholz-Scharmbeck, beteiligt sind), und im Ausland durch Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, und die Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz-Scharmbeck. E Zwedcks Rationalisierung und besserer Ausnußung der Reismühlen hat sich die

Hamburg, der die gemeinschaftlichen Jnuteressen der deutschen Reismühlen vertritt und für die Hebung des Konsums von Reis durch Propaganda wirbt. Die Betriebsanlagen von Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, dienen außer für Verarbeitung von Reis der Herstellung von Reisfuttermehl, Reisstärke und Hafernährmitteln. Die Betriebsanlagen der Riémers Reismühle m. b. H., Bremen, die als Reismühle stillgelegt sind, dienen der Herstellung von Reisbackmehl, dessen Verkauf vertraglich an eine befreundete Firma zu erfolgen hat. Die Betriebsanlagen der Dee Reiswerke m. b. H. werden zur Herstellung von Reisstärke und Teigwaren benußt. Die Betriebsanlagen der Hammerbrooker Reiswerke m. b. H. sind stillgelegt. Einen Teil ihrer Lagerhäuser hat die Gesellschaft für Lagerungszwedcke verpachtet, insbesondere gilt dies für die Lagerhäusex der Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen. Sämtliche Betriebe, außer Norddeutsche Reismühle m. b. H., besißen eigene Gleisanschlüsse und mit Ausnahme von Osterholzer Reiswerke m. b. H. Wasseranschluß. Im übrigen sind die arbeitenden Betriebe der Gesellschaft nah dem heutigen Stand der pg i ausgerüstet und gewährleisten dadurch niedrigst mögliche Gestehungsfosten. ie Gesellschast und ihre deutschen Tochtergesellschaften beschäftigen zur Zeit

738 Arbeiter und 136 Angestellte. Sämtliche Tochtergesellschaften sind steuertehnis{ch als D Bs Organe der Muttergesellschaft vom Reichsminister der Finanzen anerkannt.

Vei der gegenwärtigen Wirtschafstslage ist es nicht möglich, über die Gewinn- aussichten für das laufende Geschäftsjahr eine Voraussage zu machen, zumal die Konkurrenz im Reis- und Reisstärkegeschäft sich in diesem Jahr durch teilweise Auf-

lösung früherer freundschaftliher Verständigungen vermehrt hat. Aktiva. Gulden Bremen, im Zuli 1931. Reismühle und Pacshäuser . «ooooooooooo 298 126/14 Reis- und HandDels- Aktiengesellschaft. Kasse und Bankguthaben .. . «ooooooooooo s i rrives C, Rosenkranz. Max Haller. Debitoren gegen Waren . « - «+ - Coo E A l itoren im Kontokorrentverkehr « « «o. e ooo: e « | 1601 212/39 Auf Grund vorstehenden Prospekts sind S S S M G A N E 251 38142 200 000 Reichsmark neue auf den Jar lauteude Stamnuti- Vorausbezahlte Kosten « «e o ooooooooooo 3 851/09 aftien, 7000 Stück zu je 100 Reihsmark Nr. 1—7000, der 5 342 4123/34 Reis- und Handels- Afktiengesellshaf#t, Bremen, zum Handel und Notiz an der Börse zu Bremen zugelassen worden. Passiva. Vremen, September 1931. Aktienkapital: Stammaktien A 1.B « «ooooooooo 1 000 000|— | Deutsche Vank und Discouto-Gesellschaft Darmstädter und Nationalbank 6%/, Vorzugsaktien © «„ « «eo ooooooo 500 000|— Filiale Bremen. K. a. A. Reserve sür rückständige Dividende laut § 13 der Statuten . « - « » 180 000|— Vremer Vank J. F+ Schröder Vank Spezialreserve gegen Marktrisiko von Waren, Valuten und Frachten 150 000|— Filiale der Dresdner Bank. K. a. A. Abschreibungen auf Reismühle und Packhäuser « « «o... 147 720/10 I Kreditoren gegen Waren . «e» ee ooooooooooo 9 593/37 Kreditoren im Kontokorrent ch «o o e o ooooooo 157 934/44 | [44711]. [49896]. Noch zu zahlende Kosten A C S 22 86708 Koman Grundstücks A.-G., Oberlausißer Zuckerfabrik, Gewinnvortrag aus 1929 . + . « o. o. V ¿90/509 Berliu SW 19, Jerusalemer Str. 22. | Aktiengesellschast, Löbau i. Sachsen. Reingewinn in 1930 M. 0 W000 P00 D » 168 233,96 174 308/35 Vilanz per 3 . Dezember 1930. Zu der Mittwoch, den 30. Sep- : i 2 342 423/34 Aktiva Le Belti E aBA Es Ane, Gewinn- und Verlustkonto der E 2 1 otel „Wettiner Hof zu Löbau 1. Da. N. V. Mercantiele en Fund ustrieele Cacao nie „Mico“, Amsterdam, Ei: [— | stattfindenden 47. ordentlichen Ge- am 31. Dezember 1930 Mi iedb 33 275119 neralversammlung werden hiermit - Ee NT a E 17 82293 | unsere Aktionäre ergebenst eingeladen. : Debet. Fl, Gulden Dautekeubvato: E Tagesordnung : Abschreibungen auf Gebäude und Maschinen 20 315/62 Alb Ar onheim ti 75 62750 1, Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinnverteilung: 6% auf Vorzugsaktien C s 30 000|— Mi ch Friedb tit o 78 52750 Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- 104 auf Stammaktien A u. B. . « | 100 000|— G di s “g ‘Wert Ss für das Jahr 1930/31. i T30 000|— L. 1 Es 940 000 Beschlußfassung über deren Genehmi- Saldo zur Verfügung der Generalversammlung nah 2°, Abschreibung 5 000,— 235 000|—| Pg i disuna (liber: bie Arien Abzug der zu zahlenden Dividenden- u. Tantieme ¿4 308/a5f 174 30835 | Gewinn- und Verlusikonto 5 590/19 ey abi aas. ' Ee 442 744131 | 3, Beschlußfassung über die Entlastung E 194 623/97 des Vorstands und Aufsichtsrats. Kredit, ¿ Passiva. 4, Uebertragung von Rübenanbaupflicht- E i I 27 239/66 Aktienkapitalkonto . « « « 10 000/— aktien. / e Verteilt laut Beschluß der Generalversammlung am Hamburger Hypoth.-Bank | 175 000/—| Die Ausübung des Stimmrechts in der G O i 2 Fl. 9 260,— Grundstückwertausgl.-Kto. | 237 300|— | Generalversammlung isst davon abhängig, Dividenden- und Tantiemesteuexr » « « - » 11 905,27 21 165/27 6 074/39 | Reservefondskonto . » - 18 780/38 | daß die Stammaktien und die Vorzugsin- Geschäftserträgnis O E 188 549/58 | Kohlenkonto « « 1 663/93 | haberaktien spätestens am 3. Werktage vor iets E S L dds 142 744/31 | der Generalversammlung 194 623197 in Löbau bei der Gesellschaftskasse und

Unter den Debitoren figuriert . die .Reis- und Handelsaktiengesellshaft mit für die. leßten. 3. Geschäftsjahre je 10% Dividende Dividende, auf die Vorzugsaktien gezahlt. Während der deutschen Reisindustrie nur ein sehr bescheidener Schußzoll, und

zwar erst seit dem 1. Juni 1930 gewährt wird, gingen alljährlich Absaßgebiete in fremden Industrien unter dem Schußé hoher Zollmauern verloren. Um nicht vollständig auf diese Geschäfte künftig verzichten zu müssen, entschloß ie die Reis- und Handels-Aktiengesellschaft, - sich an Neugründungen ausländischer handelt es sich um die Companhia

Arrozeira Mercantil in Oporto und die Astra Erste Litauische Reismühle, Boris Berci- Beide Gesellschaften haben noch keine Jahresbilanz

Ju bezug auf Grundstüdcke und Gebäude is folgendes zu bemerken: ¿ ur die oben schon èrwähnten Vérträge ntt den Tothtergesellschaften an- läßlich des Steuermilderungsgesebßes gingen die Grundstücke und Gebäude der Tochter-- \fih im einzelnen um: . mit ca, 30441 qm

Fl. 1450322,27. Die „Mico“ hat auf die Stammaktien und je 6%

Ländern durch Errichtung eigener

eismühlen zu beteiligen. Bei diesen Beteiligungen

kowiß Komm.-Ges. in Memel. veröffenäicht.

rch

gesellshaften auf die Ge f über. Es handelt Reis3werke Rickmers m. b. H., Bremen . . . Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik

m. b, H., Bremen e...“ Osterholzer Reiswerle m. b. H., charmbeck .... e... o... é Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg . Hammerbrooker Reiswerke m. b. H., Hamburg

insgesamt in den genannten Städten und in un- mittelbarer Nähe des Bahnhofs in Oster-

31610

30631 „, 15366 ,

9282 ,„

holz-Scharmbeck gelegene « « « « + « «+ « « . 117320 qm

Grundbesiß und darauf befindliche Gebäude u. Maschinen nebst Jnventar

Gewinne uud Voraus bei der Filiale der Städte- und Staats-

per 31. Dezember 1930. bank der Oberlausiß, K.-G. a. A., An Löbau; S Zinsenkonto . . . « « - e + | 1147/95 in Dresden bei der Sächsischen Staats- Unkostenkonto . . « e » « « 115 013/50 bank, Dresden, und n : Reparaturenkonto « « « « « | 8 600/36 bei dem Dresdner Kassenverein, Aktien- Steuerkonto . . « « « « « «» 27 617/86 gesellschaft, Dresden-A. 1, Ringstr. 50; Grundstückskonto « - « « « - | 5000|/—| in Vaugtzen bei der Städte- und Staatsbank der Oberlausiß, K.-G. 57 379/67 a. A.; er in Zittau bei der Städte- und Staats- Resecvefondafonto do o o el 0TOOI9 bank der Oberlausiß, K.-G. a. A.; Mietekonto . « - « « - « - |51789/48] in Görlig bei der Communalstän- i dis Bank für die Preußische Ober- 57 379/67 lausiß Neservefondskonto. oder bei einem Notar hinterlegt werden.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so is der Hinterlegungsschein, in dem die Aktien nah Gattung und Num- mern genau verzeichnet sein müssen, mindestens am 2. Werktage vor dem Ver- sammlungstage bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Löbau i. Sa., 5. September 1931,

n Gewinn- und Verlustkonto . } 5 590/19 Bilanzkonto . « « « - - - « {13 190/19

e 18 780/38

18 780/38 18 780/38

Per Bestand am 1. Januar 1930 .

An Saldovortrag auf neue

[47674]

b. S., Bochum-Ge C,

Herner Straße 234, ist seit dem 1. 1. 1931

gefordert, zu melden. Ma

Gläubiger wollén si

Soll. RM 9 Gesamtunkosten « » . «- ° 191 687/13 F Abschreibungen « « . o 5 91 214/48 j

282 901/61 |

1. Januar 1931. i 8 257/44

Gesellschaft mit 2 befreundeten Firmen über eine SONERe Ge betreffs gemein- Rechnung «- « « « + «

\chastlichen Ein- und Verkaufs und Fabrikation von Reis verstän igt, sämtlicher Reis Haben.

dieser Gemeinschaft kommt in den Mühlen von Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärke- | Betriebsertrag « « « « « | 27464417 fabrik m. b. H., Bremen und Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg, zur Ver- | Verlust 1930 . « « « « « 8 257/44 arbeitung. Auch bestehen zwischen dieser Arbeitsgemeinschast und ausländischen

Reisfirmen Verträge, betreffend Einkauf von Reis. Die Gesellschaft ist endlich Mitglied 282 901/6L des im Jahre 1927 gegründeten Vereins Hamburger und Bremer Reismühlen E. V., Mitteldeutsche

Telefou- Aktiengesellschaft, Dresden.

Lichtenstein. Unser Aussichtsrat seßt sich wie folgt

zusammen: Dr. jur. Robert Reichel in Dresden, Kaufmann Walter Eger in Dresden, Fabrikdirektor Friy Hesse in Radebeul.

10. Gesellschaften

Die a Laumeier & Co. G. m, n jeßt Bochum, e Gläubiger werden aufs

hler, Liquidator.

————————

46108] Broemel & Co. G.m.b.H., Nürnberg,

Die Gesellshaft ist aufgelöst worden. melden. Der Liquidator.

L

11. Genossen- chaften.

Beamtenbank Münster i. W. e, G. m. b. S. U Der Geschäftsanteil is durch Bes luß /

[49114]

der Generalversammlung vom 28. Ju

1931 von RM 100,— auf RM 30,— herabgeseßt worden. Gläubiger, die hier- mit nit einverstanden sind, werden auf- gefordert, \sih bei uns. zu melden. Münster i. W., den 31. August 1931. Der Vorstand. Böhm. Wirmer.

[49897] Brennstoffversorgung für Krieg8beschädigte, Kriegsteil- nehmer, Kriegshinterbliebene und Sozialrentner e. G. m. b. S., Sannover, Schlägerstr. 1. Laut Beschluß der a. o. Gen.-Vers- vom 26. 2. 1931 is der Anteil von RM 10,— auf RM 1,— herabgeseßt. Hannover, den 4. September 1931, F. V.: Otto Dierssen.

14. Verschiedene ® Bekanntmachungen.

[48890] Bekanntmachung. Bauverein der Großloge zur Sonne in Bayrenth.

Die diesjährige Generalversammlung wird hiermit auf Sonntag, den 18, Ok- tober 1931, nah Heidelberç, einberufen. Sie findet in der dortigen Loge, Klingen- teihstraße 8, statt und beginnt vormittags um 11 Übr. TageLoxdunng:

1. Bericht des Revisors W. Breidenich-

Essen. 2. Entlastung des Vorstands und ded

Aufsichtsrats.

3, Neuwahl des Vorstands und Wahlen pm Aufsichtsrat.

4. schiedenes.

Die Mitglieder werden dringend zuk

Generalveriammlung eingeladen. Zell i. Wiesental (Bad.), 1. 9. 193L Der Au at.

Dberl i abr ArctengeselGas ) . T S

Koman Grundstüäs A.-G. B . U

August Ziesemer.

chtsôr Dr. H.S pecht, stellvertr. Borsitzend, f

m. b. Ÿ. h

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen ReichsSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 8. September

Ir. 209.

Grscheint an jedem Wochentag

abends. Bezugs-

preis vierteljährlich 4,05 ÆK. Alle Postanstalten

nehmen Bestellungen an,

in Berlin für Selbstabholer

auch die Geschäftsftelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 A. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Musterregister,

90 I P N f §0 ÞO pu

Versch

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen, iedenes.

O

1. Handelsregister.

'Allenstein. [49456] Jn unser Handelsregister A Nr. 725 trugen wir heute die Firma Wolter Schubert in Allenstein und als deren Jnhaber den Kantinenpächter Walter Schubert in Allenstein ein. Amtsgericht Allenstein, 31. August 1931.

Andernach, [49457] _JIm hiesigen Handelsregister A Nr. 276 ist am 24. August 1931 bei der Firma „Peter cFosef Stefmacher“ in Andernxch folgendes eingetragen worden: Die Firma ist élotden,

Amtsgericht Andernach.

Annaberg, Erzgeb. [49459]

A T n Pesigen andel3- register die irma rzgebirgi Brauereiaktiengesellshaft. mit Tan A e in Annaberg betr., ist GRBIeN worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 4. August 1931 ist § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden:

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes, auch nur der Handel ‘mit Bier und anderen Produkten sowie der Erwerb und die E KYETUNE, doit Grundstücken.“ Amtsgeriht Annaberg, 3. Septbr. 1931. Arnsberg. 749460]

Jn das Handelsregister B ist heute bei der Firma Central-Volksblatt G. m. b. H. in Arnsberg eingetragen:

Die Prokura des- Albert F. Schulß ist erloshen. Dem Josef Herwegs in Arns- berg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge- meinschaftlih mit der bisherigen Pro- kuristin Frau Regierungsrat Dr. Gansen, Marianne geb. Pöppe ing zu Arnsberg zu vertreten.

Arnsberg, den 24. August 1931.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Adam Merkel“ in Lohr a. M. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 2. September 1931. Amtsgericht Registergericht.

. [49146]

Bad Oeynhausen. [49461] Jn unser Handelsregister ist heute eingetragen:

T. Abt. A unter Nr. 529 die am

1. Juli 1931 begonnene offene Handels- gesellschaft in Firma „Gebrüder König“ in Lohe. Persönlich haftende Gesell- chafter sind die Tischler Friy König in Lohe Nr. 275 und Heinrich König in Lohe Nr. 40.

11. Abt. B bei der untex Nr. 121 ein- | F

getragenen Firma „Oeynhauser Brot- abrik Carl Koch, Gesellschaft mit be- \hränkter Hastung“, in Bad Oeyn- hausen: Die Vertretungsbefugnis des Hans Pundt is beendigt. Durch Be- \chluß der Gesellshafterversammlung vom 22. August 1931 sind zu Geschäfts- führern die Kaufleute Theodor Van- denhoff in Mekbergen Nr. 70 und Ernst Schlanstedt in Bad Oeynhausen, Goethestraße Nr. 11, bestellt, Bad Oeynhausen, 27. August 1931. Das Amtsgericht.

Bad Salzungen. [49462] Jn unserem Handelsregister Ab- teilung A” ist heute als neue Firma die irma Bahnhofshotel Paul Goppert in d Salzungen mit dem Hotelier Paul Goppert in Bad Salzungen als Fn- haber eingetragen worden. Bad Salzungen, den 17. August 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. . [49463]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Sep- tember 1931 folgendes eingetragen: Nr. 1223 Vank des Berliner Kassen- Vereins: Die Prokura für Julius Krauspe is} erloschen. Nr. 26370 Fri- donia Hausverwertungs- Aktienge- ellschaft : Paul Koratkowski und Theo- or Cassel sind niht mehr Vorstandsmit- lieder. Alex Seckbach, Kau , Berlin,

ranz Mainz, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstand3mitgliedern bestellt. Nr. 28486 Deutscher Creditverein Ak- tiengesellschaft : Carl Tewes, Bankier, Bochum, ist zum Vorstandsmitgliede be-

stellt. Nr. S ür Katholische, Vohtfahrts- Tes

ltu Gem ütige Ak- engestlsGaft : Arthur Bu Qlieber

ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dom-

kfapitular Prälat Dr. Georg Banasch in

Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amt3gericht Berlin-Mitte. Abt. 89a,

Berlin. [49464]

Jn das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Sep- tember 1931 folgendes eingetragen: Nr. 29662 Norddeutsche Eisengesellschaft Aktiengesellscha}t: Prokurist: Walter Unruh in Berlin-Lichterfelde-West. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor- stands3mitgliede. Nr. 35735 Mittel- deutsche Bodenkredit- Anstalt : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25, April 1931 ist der Gesellshaftsvertrag in §§ 16 und 20 (Vergütung des Ausfsichts- rats) geändert.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89h,

Berlin. . [49465] Jn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46196. „Depa“ Deutsche Patentverwertungs gesellschaft mit beshränkter Hastung, Berlin. Ge- genstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Finanzierung und die Auswectung von Patenten und verwandten Rechten sowie die Fabrikation und der Vertrieb ge- \shübter Neuheiten im Jn- und Auslande. Jn diesem Rahmen ist der Gesellschaft au gestattet, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Ko- rant, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1931 abgeschlossen und am 27. Au- gust 1931 abgeändert. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des §181 B. G.-B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Als Einlage auf das Stamm- kapital werden in die Gesellschaft einge- bracht von der Gesellschasterin Fräulein Erna, genannt Jna, Rüdiger: ein eichener Aktenschrank mit Rolljalousie, zwei eichene Diplomatenschreibtishe, ein Schreib- maschinentisch mit Rolljalousie, eine Schreibmaschine Mercedes Modell 3 Nr. 79695 und ein Vervielfältigung3apparat, Gestetner's Rotary Cyclotyle. - Diese Sacheinlage wird auf die Stammeinlage der Gesellschafterin von 18 000 RM mit 500 RM angerechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 24319 Hempel Speditions3- und Lagerhaus Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Rudolf Eyer- mann ist niht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Robert Weber in Mann- heim ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36994 „Gero““ Mode- und Kurzwaren-Gesellshaft mit be- schräunkter Haftung : Kurt Rosenberg ist niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gerhard Wiener in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40618 edrich Ernst Hübsch Verlag Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung : Die Prokura des Fräulein Charlotte Stranz is erloshen. Bei Nr. 43167 Gesellshaft für Universal-Möbel mit beschränkter Haftuug: Der Siß der Gesellschaft ist nah Lauenförde a. d. Weser, Amts3gerichtsbezirk Uslar a. S., verlegt. Die Prokura des Georg David ist erloshen. Laut Beschluß vom 30. Juli 1931 ist derx Gesellschaftsvertrag bzgl. des Sitzes der Gesellschaft 1) und der Ver- tretungsbefugnis 7) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Kaufmann Oskar Löwen- herz, Lauenförde a. d. Weser, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43908 Akener Mühlenwerke Taentler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Laut Beschluß vom 8. Juni 1931 ist der Gefellschasts- vertrag bzgl. des Sißes der Gesellschaft (§3) abgeändert. Der Siß der Gefell- schaft ist nah Aken (Elbe) verlegt. Berlin, den 1. September 1931. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

Berlin. . [49466] Jn unser HaneveAer B sind heute eingetragen worden: Nr. 46197

s F industra“ Besen mit bes- chchränkter Haftung fnsil he Fuvustrie: atung und nrt lin. Gegenstand des Unternehmens: Beratung und Aus ng der Veredlung von Ergeugnissen der S rbktie, die E hrung von Reklame aller Art sowie ermittlung von Bauaufträgen. Stamm- kapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Schuppmann, Gelell mit beschränkter Haftung. Der Ge aftsvertrag ist am 9. Juli 1931 abgeschlossen und am 6. August 1931 ab-

ändert. Nr. 46198. Vo Gesellschaft mit S inte Daf

in. | Bei Nr. 22747 Rhenus Tran

tung, Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: der Großhandel von Papier und Pappen jeder Art, insbesondere auch der Jmport und Export dieser Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Heinrich Voß, Reh- brüdcke bei Potsdam. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gejellschaft3- vertrag ist am 6. August 1931 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellshaft eingebracht von dem Gesellschafter Heinrich Voß die Rechte aus seinem am 2. August 1930 mit dem Robert Hüber în Berlin geschlossenen Vertrage, betreffend das alleinige Fa- brikations- und Vertriebsrecht einer Hand- rechenmaschine, bezüglich deren in Eng- land bereits ein Patent besteht. Dieje Sacheinlage wird auf die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrih Voß von 1000 RM in voller Höhe angerechnet. Nr. 46199. Rheingold Schuhver- triebs Se mit beshränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un- ternehmens: Vertrieb von Schuhwaren aller Gattungen und sonstigen Gegen- ständen der Fußbekleidung. Stamm- kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Arno Jsraelski, Berlin. Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästs- führer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nr. 46200. Hans Köstner & Co. Ge- Eo mit beschränfkter Haftung, erlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Steinbrüchen aller Art, die Herstellung von. Werkstein- und Mar- morarbeiten aller Art in eigenen und fremden Betrieben sowie die Vornahme aller Art von Geschäften, die mit Natur- und Kunststein zusammenhängen, ferner die Vornahme von Grundstücksgeschäften, die mit den vorstehenden Geschästszweigen in irgend einem Zusammenhang stehen. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäfts- führer: 1. Steinmeßmeister Hans Köstner, Berlin, 2. Kaufmann Hans Falck, Berlin, 3. Kaufmann Carl Wilhelm Löding, Ber- lin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1931 abgeschlossen und am 25. August 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschästs- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Solange as Hans Köstner, Hans Falck und Carl Wil- helm Löding Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wirò noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell- schaft eingebracht von den Gesellschastern Hans Köstner, Hans Falck und Carl Wil- helm Löding die Rechte aus dem Pacht- vertrage vom 20./28. Mai 1930 mit der Deutschen Reichsbahn - Gesellschaft, be- treffend das Gelände in Heidingsfeld bei Würzburg fowie die auf dem gepachteten Gelände errichteten Gebäude und Be- triebsanlagen einschließlich der dort be- findlihen Maschinen, des Jnventars und der Materialvorräte, welche im wesent- lichen aus den im §3 des Gesellschafts- vertrages im einzelnen aufgeführten Ge- genständen bestehen. Dieje Sacheinlage wird auf die Stammeinlage des Gefsell- schafters Köstner mit 29 500 RM, des Gesellschafters Falck mit 27 100 RM und des Gesellschafters Löding mit 400 RM angerechnet. Nr. 46201. Skandia Linie Reederei Gesellschast mit be- chränkter Haftung, Berlin. Gegen- des Unternehmens: die Vertretung

der in Kopenhagen (Dänemark) domizi- lierenden Skandia Linie, der Betrieb der Reederei ils selbständig, teils in Gemein- schaft mit dieser Firma und der Abschluß

fapital: 20 000 R Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 6. Juni 1931 abgeschlossen und am 11. August 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Zum Geschäftsführer bestellt is: Kaufmann Hagen örgenjen, Berlin.

ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-B. befreit. A Zu Nr+ 46198, 46200 und 46201. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Oeffentliche fannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ges

mit beschränkter eeiEe D amdura : “Die Prokura des Rudolf Eyermann ist durch Tod erloschen.

L

von Reedereigeschäften aller Art. Stamm- Fo

Nr. 34332 M. Stromeyer Kohler- haudelsgesellschaft mit beshrän*- ter Haftung : Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß vom 31. März 1931 in §3 (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand ift fortan: An- und Verkauf von Kohlen und anderen Brennstoffen fowie sonstiger: Er- zeugnissen nah dem Jn- und Auslcnde. Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 23. Juni 1931 um 10 000 RM erhöht und beträgt jeßt 20 000 RM. Bei Nr. 38291 e„Dlex“ Deutsche Benzin- und Petro- leum-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Juli 1931 ist der Gesellschaft3vertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Starnm- kapitalist um 36000000 RMauf 60000000 Reichsmark erhöht. Bei Nr. 45874 Landeigen Hypothekenentschul- dungs- und Siedlungsbauspar kasse Gesellschaft mit beshräntkter Haf}- tung: Dr. Hanns Fischer ift nicht mehr Geschäftsfühcer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 34531 Futernational Export Aiding GmbH. Nr. 37 289 Paul Melzer ätten für Re- kflame- und Vüro-Bedarf GmbH. è Nr. 39511 Kanold GmbH.

Berlin, den 1. September 1931. Amis3gericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Berum. Befanntmachung. [49467)}

In dem hiesigen Handelsregistet Abt. A. Nx. 7 ist heute als Junhaber der Firma J. R. Hedemann, Südarle, der Kaufmann Ude Gustavi in Südarle eingetragen worden.

Ferner ist dort eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ude Gustavi aus- geiGtossen. lmtsgeriht Berum, 19. August 1931.

Bitburg. [49468]

Jm Handelsregister wurde heute ein- getragen:

Abt. A_Nr. 93, Fakob Plein Wagner Söhne, Steinzeugwarenfabrik in Spei-

er: Die dem Kaufmann Johannes

lein in Speicher erteilte Prokura ist erloschen.

Abt. B Nr. 29, Eifeler Export- und P IaO m. b. H. in Speicher: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Johann Plein in Speicher ist

erloschen. Bitburg, den 1. September 1931. Amèitsgericht. Bitterfeld. [49469]

Jn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 83 i} heute bei der Bitterfelder Faßfabrik G. m. b. H. in Bitterfeld ans eingetragen worden: Die

irma if erloshen.

Bitterfeld, den 26. August 1931. Das Amtsgericht. Bocholt. [49470] Am 2. 9. 1931 ist bei der Firma Ge- sellshaft für Blaudruckerei und Fär- berei m. b, H. zu Bocholt (H.-R. B 8) eingetragen: Die Gesellschaft wird durh einen oder zwei Geschäftsführer ver- treten. Bestellung, Abberufung von Geschäftsführern er t s mit einfacher Stimmenmehrheit. Falls die Gesellschaft durxh zwei Geschästsführer vertreten wird, kann jeder die Gesellshast für sih allein vertreten. Jeder hat aber ein solhes Geschäft zu unterlassen bzw. ist nicht beredtigt, eine solhe Rehtshand- lung- vorzunehmen, dem der andere

aus rüdli widerspricht. Preuß. Amtsgericht in Bocholt. Bocholt. 49471] ens 2. A Zee O der L ult e arlie m. b. H. ocolt,

"R B 35) eingetragen: Die Gefell- kt wird dur einen oder zwei Ge- äftsführer vertreten. Bestellung, Ab- erufung von Geschäftsführern erfolgen mit éinsaher Stimmenmehrheit. Falls die ellschaft E zwei Geschäft8- ührer vertreten wird, kann jeder die

ür sih allein verfreten.

ellshast

Siber a aber ein solches Geschäft zu

SrIEOs n bzw. ist nicht berechtigt, eine

o

g M andere ausdrüdlih widerspricht. Preuß. Amtsgericht in Bocholt.

Braunschweig. i [aen Jun das ARESENaE ist am 2. Sep- tember 1931 bei dex Firma Hans

Oeding in B inget ; Frau Helene S A : Meinedcke f aus der offenen Handelsgesestha ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig.

ts8handlung vorzunehmen, } -

Baurgstädt. [49473] Am 3. September 1931 ist auf Blatt Nr. 918 des Handelsregisters, betr. die ena Chemishe Fabrik Diethensdorf, esellshaft mit beschränkter Haftung, Diethensdorf, Be worden: Dur Gesellschafterbeshluß vom 22. August 1931 ist der Gesellshaftsvertrag im Z 12 dur Ziff. 8a ergänzt worden. Amtsgericht Burgstädt, 3. Septbr. 1931.

Bühl, Baden. [49474] Handelsregister B Bd. T O.-Z. 28, Firma Obstzentrale & Spankorbver- trieb, A.-G. Bühl (Baden) in Bühl: Die Firma ist erloschen. Bühl, den 27. August 1931. Bad. Amtsgericht. T1.

Castrop-Rauxel. [49475]

Jn das Handelsregister ist in Ab=- teilung B bei der unter Nr. 10 einge- tragenen Geweckshaft der Steinkohlen- zehe Graf Schwerin zu Castrop am 1. September 1931 eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Heiermann und des Bürochefs Stromberg ist er- loschen.

—- Amtsgericht Castrop-Rauxel.

Cleve. [49476] Jn unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 460 die Firma „Heinrich

Hendricks in Zyfflih b. Cranenburg“

und als deren Fnhaber der Geflügel-

händler Heinrih Hendricks in Zyfflich

b. Cranenburg eingetragen worden. Cleve den 3. September 1931.

Amts3gericht.

Darmstadt. [49477]

Einträge in das Handelsregister Ab= teilung A: Am 28. August 1931 hin- sihtlih der Firma Adam Horn, Darn stadt: Die Firma ist erloshen. Am 1. September 1931 Hinsichtlich der Firm@æ Pla - Sa -Ro Plflanzensäste - Ver=z triebs8gesellsshaft mit beschränkter Enn Darmstadt: Durh Beschluß der sellshafterversammlung vom 13./19. August 1931 ist der Siy der Ge=- sellsbaft mit Wirkung vom 1. Septiem- ber 1931 nah Offenbach a. M. verlegt. Durch gleichen Beschluß if der Gesell- shaftsvertrag geändert. Der Geschäfts- führer Wilhelm Knust ift entlassen, an seiner Stelle ist Echard Werner, Kauf- mann in Frankfurt a. M., zum Ge=- schäftsführer bestellt.

Darmstadt, den. 1. Septenmbex 1931.

Hess. Amtsgeriht T,

Dresden. . [49478]

Jn das Handvelsregister is heute ein- getragen worden:

1. ‘auf Blatt 4491, betr. die Aktien- gesellschaft Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Afktien- gesellschaft (Zweigniederlassung, Haupt- niederlassung Hamburg): Der Gesellsckchasts- vertrog vom 12. Dezember 1903 is im § 3 furch Beschluß der Generalvecsamm- lung vom 25. Juli 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleihea Tage abge- ändert worden. -

2. auf Blatt 16 623, betr. die Gesell- schast Werkstätten für Wohnungs=- cane und Bautishlerei mit bes schräukter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 27. August 193L aufgelöst worden. Der Werkmeister Her- mann Meißner ist nicht mehr Geschästs- führer. Zum Liquidator ist bestellt der Lokalrichter Oskar Müller in Dresden.

3. auf Blatt 19 837, betr. die Firma Weddel & Co. Gesellschaft mit be-

chränkter Haftung Hamburg,

weigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Hamburg): Die Prokura des Kaufmanns Curt Des- mond von Weyhe is} erloschen.

4, auf Blatt 21 716, betr. die teln Handelsgesellschaft ete «& Reiche in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlos

5, auf Blatt 16 374, betr. die Firma Da Kämpfe Tharandter Porphyr=-

larschlag n. abrikation in Dresden: Die Prokura des Technikers De Erich Kämpfe und die Firma sind erlo

6. auf Blatt 21 111, betr. die Firma Viktoria-Kell Paul Mager in Dresden: Die Firma is erloschen.

7. auf 19 275, betr. die Firma Tee - andelôgesellscha Rohlaud & ler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, a. 2. Sept. 1931,

E Ben E ¿ [406793 das Handel3register wurde am 3L August 1931 eingetragen:

Vei Nr. 191, Bor hier: Die okura des Wilhelm Rosen-

kranz ist