1931 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

La Eder G ZAS iti»

e ait A I E

Trib

Le S O E A ider cim 20e

C e E rz eur V G. (M ER G S r —mEzAEr e E E r dn aur: 2c as

Bei Nr. 328, Joh. Zahn, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an en Kauf- mann Werner Schnettler in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma Joh.

ahn Jnh. Werner Schnettler fortführt, E Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Werner Schnettler

usgeschlossen.

5 age ol Gustav Köker & Comp., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefráu Marta Voskuhl geborene Krauß, Kauffrau in Düsseldorf, veräußert, die es unter bisheriger Firma fortführt, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehesrau Marta Voskuhl ausgeschlossen. Jhre Prokura ist: durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 4761, Heinrih Strauß, hier: Die Zweigniederlassung in Holthausen, Gemeinde Benrath, ist aufgehoben.

Bei Nr. 9082, Wiedemann, Hengsten- berg & Cillien Kom.-Ges., hiec: Eduard Hengstenberg is aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Vertretungsbefugnis ist geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeßt nur noch zwei persönlich haftende Gesellschaster zusammen oder ein persön- lich haftender Gesellschaster in Gemein- haft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht. Dem Max Nüßlin, Kaufmann in Düssel- dorf, ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft - mit einem persönlich hafienden Gesellschafter vertreten kann.

Bei Nr. 1938, Baßler & Gormanns, hier: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Liqui- datoren sind Architekt Otto Kolbe und Kausmann Dr. Otto Thomashoff, beide in Düsseldorf. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. x [49480]

Jn unsex Handelsregister A ist am 31. August 1931 bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma Robert zzahmann in Eberswalde folgendes etngetragen worden: Die Firma lautet jeßt Robert JFacmann Jnh. Oskar Raabe. Fnhaber ist dex Kaufmann Oskar Raabe in Ebers\valde.

Amtsgericht Eberswalde.

Eiscnach. : [49481]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 107 bei der Firma Werra-Werke Aktiengesellshaft im Eisenach heute eîn- getragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalverjamm- lung vom 30. Juni 1931 ist die Saßung geändert und neu gefaßt worden. Neben der Herstellung und dem Vertrieb son- stiger chemisher Erzeugnisse ist jeßt au die Herstellung und “der Vertrieb berg- bauliher Erzeugnisse Gegenstand des Unternehmens,

Eisenach, den 21. August 1931.

Thür. Amtsgericht.

Eisleben. [49482]

Jn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Komman- ditgesellschaft A. Goldstein in Eisleben heutê folgendes eingetragen: Der Kauf- mann Erwin Graumann in Eisleben ist als persönlih haftender Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten.

Cisleben, den 21. August 1931.

Das Amtsgericht.

3rfurt. [49483] Jn unser Handelsregister A Nr. 881 ist heute bei der Kommanditgesellschast „Fr. Stübgen & Co.“ in Erfurt einge- tragen: Die Prokura des Karl Kieß- ling, hier, ist durch Tod erloschen. Erfurt, den 31. August 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [49485] Jn unser Handelsregister B Nr. 410 ist bei der „Verkaufsvereinigung der Ziegeleien von Erfurt und Umgegend Gesellshaft mit bes/chränkter Haftung“, hier, hente eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlihen Gesellschafterver- sammlung vom 24. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Erfurt, den 1. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt, o [49486] Die im Handelsregister B Nr. 498 eingetragene „Mitteldeutshe Automobil- Verkaufsgesell|chaft mit beshränkter Haftung“, hier, joll von Amts wegen gelöst werden, Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese Eintra- gung der Löshung wird eine Frist von drei Monaten bestimmt, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Erfurt, den 1. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flatow, Westpr. [49484]

Jn das Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist bei der Firma J. F. Seelert in Krojanke am 3. Juli 1931 die Kauf- mannswitwe Else Seelert geb. Krauje in Krojanke als Jnhaberin eingetragen worden. :

Amtsgericht Flatow, 3. -Fuli 1931,

Flatow, Westpr. [49487] Ju das Handelsregister Abteilung A Nr. 176 -ist heute bei der Firma Georg Jauczus in Flatow als jebiger Fnhaber die Hotelbesißerswitwe Emilie Fauczus geb. Adomeit in Flatow eingetragen worden. Amtsgericht Flatow, 16. Fuli 1931.

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und StaatFZauzeiger Nr. 209 vom 8. September 1931. S. 2

FIatow, Westpr. : [49488]

Jn das Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der Firma Asher Som- merfeld in Krojanke (Fnh. Benno Mar- golinski) am 21. August 1931 eingetra- gen worden: Die Firma ist erlo chen. Amtsgeriht Flatow, 21. August 1931.

Frankíïurt, Main. . [49180] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 2756. Vegru-Aktiengesellschaf#t für Vermögens- und Grundstücks- verwaltung: Die Gesellschaft is auf- gelöst. Zum Liquidator ist der Bücher- revijor Hermann Müller in Frankfurt a. M. bestellt, z

B 1966, Sozon Gesellschaft für technishe Betriebsmittel mit be- schränkter Haftung: Otto Mößner ist niht mehr Geschäftsführer.

B 4508, Norden Verwaltungsge- sellschaft mit beshränkter Haftung : Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 20. Juli 1931 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. jur. Hans Rudolf Nelken in Frankfurt a, M. ist zum Liquidator bestellt.

B 4553, Maytag Waschmaschinen, Gesellschast mit beshräufkter Haf- tung, Frankfurt a. M.: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Kausmann Wilhelm Giesin in Auerbach a. d. Bergstraße is zum Liquidator bestellt.

B 4824, Seiden und Garn Gesell- schaft mit beschränfkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt am Main : Direktor Otto Knof in Freiburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Direktor Dr. Carl Meier in Freiburg als solcher bestellt.

B 4646, Delag Lebensmittel-Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung : Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1931 ist § 6 des Gesellschastsvertrags dahin abgeändert, daß Herr Paul Mela als Ge- schäftsführer der Gesellschast abberufen und Herr Ernst Wertheim zum zweiten Geschäftsführer bestellt wird. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt.

B 3706, Terrain Gesellschaft West- stadt Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 20. Juni 1931 sind die §8 1, 2, 3 und 5 des Gejellschasts- vertrags geändert worden. § 9 des Ge- sellschastsvertrags is gestrihen worden. Der bisherige § 10 des Gejellschaftsver- trags hat die Bezeichnung § 9 erhalten. Der Siß der Gesellschaft ist verlegt nah Zwickfau in Sachsen. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die Verwaltung des der Gesellschaft eigentümlich gehörenden Grundbesißes.

B 3245. Georg Schäfer u. Co. Ge- sellschaft mit veschräunfter Haftung: Die Prokura des Heinz Ullmann ist er- loschen.

B 4674, GemeinnüßigeWohnungs®- baugesellshaft für Werksange- hörige der J. G. Farbenindustrie Frankfurt a. M. mit beschränkter Haftung: Durh Gesellschasterbeshluß vom 4. Juli 1931 ist das Stammkapital um 390 000 RM erhöht worden und be- trägt jeßt 410 000,— RM. Dur Gesell- schafterbeschluß vom 4. Juli 1931 ist die Saßung in § 4 Say 1 (Stammkapital) ab- geändert worden.

B 4893, „Merkur“ Buch- und Zeit- schriften-Handel Gesellschafi mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist am 26. August 1931 eine Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sit in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschastsvertrag ist am 19. August 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Büchern, Zeitungen und Zeitschristen und einschlägigen Artikeln sowie die Beteili- gung an gleichartigen Unternehmungen. Die Gesellschast ist berechtigt, Agenturen von Versicherungsgesellshasten zu über- nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Ge- neralagent Otto Thorhauer in Frankfurt am Main-Römerstadt. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Be- kanntmachungen erfolgen im Reichsan- zeiger.

B 4894, Natex atte Textil- gesellschaft mitb eshränkter Haf- tung. Unter dieser Firma ist am 28. August 1931 eine Gesellschaft mit beschränktea Haftung mit dem Siß in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell- schaftsvertrag is am 6. Juli 1931 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwaren und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu- sammenhängen. Das Stammkapital be- trägt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Fräulein Adele Behr in Fcankfurt a. M. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer vorhanden is, von diesem, b) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer gemeinsam mit einem zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Prokuristen. Bekannt- machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3324, Deutscher E RLL UEA Pro- videntia in Frankfurt a. M. Zweig- niederlassung der Allianz & Stutt- garter - Verein-Versicherungs - Ak- tiengesellschaft: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1931 ist der § 22 (Vertretung der Zweignieder- lassungen) des Gesellschaftsvertrags ge- ändert, Gustav Joos ist niht mehr Vor- stand.

B 4188, Südwestdeutsche Voden-

kredit Gesellschaft mit beshränkter

Haftung : Johann Basler is nicht mehr Geschäftsführer. Der Sattler August Dörr

bestellt.

B 4618, Ultraphon-ODrchestrola=- Musik Gesellschaft mit beshränkter

aftung: Karl Thomas is} nicht mehr

eshäftsführer. Der Kausmann Albert Schubring in Frankfurt a. M. is zum Ge- schäftsführer bestellt.

B 4758. Zeiß-Organisations-Af-= tiengesellshaft : Max Th. Heineken ist niht mehr Vorstandsmitglied.

Frankfurt a. Main, den 29. August 1931.

Amtsgericht. Abt. 41,

[49489] Gerbstedt, Mansf. Seeckr.

Jn unser Handelsregister A Nr. 27 ist bei der Firma F. W. Rödiger in Gerbstedt eingetragen, daß die Firma erloscben ist.

Gerbstedt, den 27. August 1931.

Amtsgericht.

Grünberg, Sehles. 49490] Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr, 91 bei der Firma Gebrüder Sucker, Gesellshaft mit beshränkter Haftung, eingetragen worden: § 4 der Satzung (Geschäftsjahr) ist durch Be- {luß dex Gesellshasterversammlung vom 21, August 1931 neu gefaßt. Amtsgeriht Grünberg, Schl,, 1. 9. 1931,

Hamburg. . [49491]

Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 1, September 1931. :

„Astoria“ Füllhalter-Werkt Gesell= shaft mit beschränkter Haftung. Prokura is} erteilt an Ehesrau Alice Popper, geb. Landsmann.

F. A. Sening. Die an W. E. H. Weber und W. H. M. Nolting erteilte Gesamt- prokura ist erloschen.

Neckel & Co. Gesellschafter: Walter Emil Friedrich Franz Neckel, Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau Frida Wil- helmine Dorothea Neckel, geb. Zacha- rias, zu Hamburg. Die offene Handels- gesellschast hat am 1. August 1931 be- gonnen. Bezüglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine Eintra- gung in das Güterrecht8register hinge- wiesen worden.

Otto Dau Nacchf. Jnhaber ist jeßt Gustav Otto Theodor Dau, Kaufmann, zu Hamburg. Die an Ehefrau M. M. Dau, geb. Wiedemann, erteilte Prokura bleibt bestehen. E

J. Munzer & Co. mit beschränkter Haftung. Die an H. H. B. Madelung erteilte Prokura is erloschen.

Erich August Siefert.

Martin Simon.

Adolf W. Funke.

„Traunsoceana“ Verladungs-Con- tor Hans Schrö.

Carl Speer & Co.

Nagel & Hansen.

Georg Cölle.

Ferdinand H. Christlieb,

Niehoff & Harms,

Walter Breihan.

Siegmund Cahn.

Theodor Schöne.

Brandenburg & Schröder.

Die Firmen sind von Amts wegen elöscht worden.

Shlesische Dampfer - Compagnie- Berliner Lloyd Aktien-Gesell-

haft. Prokura is erteilt an Roland

ords; er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem Vorstandsmit- gliede oder einem der übrigen Proku- risten zu vertreten.

Klobke & Singelmann. Die Prokura des N. C. B. Voth ist erloschen.

Vot he Bt ans reten Tan dpu ees und Lagerhaus - Aktiengesell- schaft. C. C. Staab ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Willem Georg Frederik Pauls, Kausmann, zu Ham- burg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die Vorstandsmitglieder J. K. F. W. Müller und W. G. F. Pauls sind alleinvertretungsberechtigt.

2, September. E

Luftsport - Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Die Vertre- tungsbefugnis des Geschäftsführers M. J. Walberg ist beendet. Peter Melchert- sen, Maschinenbauer, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Allgemeine Oel -HandDels - Gesell- en mit beséhränkter Haftung.

rokura ist erteilt an William C. Fry- finger, Jacques Findler und Erwin Haibachz jeder von ihnen ist in Gemein- schaft mit einem nicht alleinvertretungs- berechtigten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Wilhelm Hosien Fuhrunternehmen u. Tiefbau. Die an H. A. J. Waker erteilte Prokura is erloschen.

Adolf Lange. Die Prokura des J. G. A. Lange is erloschen.

Maass, Wolf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell- schaft is aufgelöst worden. Liquidator: Karl Heinz Wilhelm Ernst Maajs, Kauf- mann, zu Tannenfelde, Post Hohen- westedt.

Todt & Tauche vorm. Reimers & Tauche. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Robert Werner Erih Hartwig Mittelbach, Bücherrevisor, zu Hamburg.

Hans Boye «& Co. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. Jn- bas ist der bisherige Gesellschafter

ans Heinrih Boye.

Otto G. Richter & Co. Die offene

in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer | F

Jnhaber ist der bisherige Gesellschafter

Otto Georg Richter.

riedrich Blöcker. Jnhaber: Friedrich

Christian Blöcker, Kaufmann, zu Ham-

burg.

Nürburg Autoöl-Vertrieb LüdDders

«& Co. Gesellschafter: Hans Peter

Lüdders, Kaufmann, zu Hamburg, und

Paul Eduard Hermann Schmiß, Kauf-

mann, zu Rahlstedt. Die offene Handels-

gesellshaft hat am 26. August 1931 be- gonnen.

Exportverkaufsstelle Deutscher Wandplatten-Werke Gesellschaft mit beshränfter Haftung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. phil. E. A. Kunz ist beendet. Hans Heinrich Carl Prien, Kausmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be- stellt worden.

Fachzeitungen-Nefklame „Hanse“ Walter E. Dittmer. Jnhaber: Walter Ernst Dittmer, Kaufmann, zu Hamburg.

Wostwag Man e Wa- renaustausch Aktiengesellschaft

Filiale Hamburg. D.. Haltrecht ist

nicht mehr Vorstandsmitglied.

Hollenders & Wolf. Die Prokura des

C. E, Rülke ift erloschen.

Nord-Deutsche Versiherungs-Ge-

sellsha}ft. Durh Generalversamm-

lungsbeschluß vom 22. Juni 1931 ist der

Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Gegen-

stand des Unternehmens), 3 (Grund-

fapital und Einteilung sowie Stimm-

recht), 20 (Zahl der D 26

(Bilanz und Gewinnverteilung) und

26 A (Anlegung des Vermögens) ge-

ändert worden. Dem § 1 Absah 1 ist als

neue Ziffer 10 hinzugefügt worden:

10. gegen Land-Bau-Risiken (Montage-

versicherung). Grundkapital: 10 000 000

Reichsmark, eingeteilt in 1773 Aktien

Lit. A zu je 20 RM, 1097 Aktien Lit. O

zu je 20 RM; 504 Aktien Lit. B zu je

100 RM, 21 226 Aktien Lit. C zu je

100 RM, 19 324 Aktien Lit. D zu je

400 RM und 2000 Vorzugsaktien Lit. P

zu je 20 RM, alle auf den Namen lau-

tend.

Ferner wird bekanntgemacht: Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien Lit. P vorweg eine Vor- zugsdividende von 7% mit Nachzah- lungsrecht. Ferner erhalten die anderen Aktien eine Dividende von 4% mit der Maßgabe, daß für die Aktien Lit. B und Lit. D diese Dividende nah einem Viertel ihres Nennbetrages berechnet wird. Dec Rest wird nah Abzug von 15% Tantieme für den Aufsichtsrat unter die Aktionäre dergestalt verteilt daß zunächst die Aktien Lit. A, Lit. O und Lit. © auf den Nennbetrag, die Aktien Lit. B und Lit. D auf ein Viertel des Nennbetrages eine Dividende von 3% erhalten, während eine weitere Divi- dende auf die Aktien Lit. A, Lit. O, Lit. C' und Lit. P nah dem Nennbetrage auf die Aktien Lit. B und Lit. D auf ein Viertel des Nennbetrages verteilt wird. Amktsgericht in Hamburg.

Hameln. . [49186]

Jn das hiesige Handelsregister ist ein- getragen worden:

Abteilung A:

Zu Nr. 543 bei der Firma Louis Adler in Hameln am 20. August 1931: Die Pro- kuca des Kurt Adler in Hameln is er- loschen.

Zu Nr. 467 bei der Firma Heino Menke in Hameln am 24. August 1931 als neue Inhaberin: Witwe Marie Menke geb. Göß in Hameln. Der Ehesrau Annemarie Menke geb. Schmidt in Hameln ist Pro- kura erteilt. 5

Zu Nr, 172 bei der Firnia C. W. Nie- meyer in Hameln am 26. August 1931: Der bisherige Gesellschafter Theodor Nie- meyer ist alleiniger Znhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den Kauf- leuten Wilhelm Hahn und Otto Reimann in Hameln ist Gesamtprokura erteilt.

Zu Nr. 390 bei der Firma Brechtsche Buch- und Musikaliznhandlung in Hameln am 26. August 1931. Der bisherige Gesell- schafter Theodor Niemeyer is alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 450 bei der Firma Hamburger Kaffee-Lager Hugo Duncker (Thams & Garfs Niederlage) in Hameln am26. August 1931: Die Firma lautet ießt Hamburger Kaffee-Lager Emma Cur!and, und als Inhaberin: Ehefrau Emma Lurland geb. Gruber in Hameln. E

Zu Nr. 619 bei der Firma Heinri G. Brünig in Hameln am 1. September 1931 als neuer Jnhaber: Kaufmann Lud- wig Brünig in Hameln.

Abteilung B:

Zu Nr. 64 bei der Firma Wilh. Lampe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 14. Juli 1931: An Stelle des Direktors Ernst Bertram ist der Kauf- mann Otto Kreuzer in Kirchohsen zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 55 bei der Firma Ziegelverkaufs- gesellshaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 20. August 1931: Der Ge- schäftsführer Rudolf Jessat in Hameln ist laut Beschluß der Gesellschafterversamm-

führer abberufen worden. An seine Stelle ist der Hofbesißer Rudolf Schütte in Dielmissen, Kr. Holzminden, bestellt wor- den. Die Gesellschast ist ausgelöst. Liqui- dator ist der Geschäftsführer Rudolf Schütte.

Zu Nr. 100 bei der Firma W. Nichenke Aktiengesellschaft in Hameln am 26. August 1931: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Niehenke is erloschen.

lung vom 8. August 1931 als Geschästs- | {

[49492]

Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 4. 8, August und 2. September 1931. Otto Hartmann in Heilbronn: Ge- chäft mit Firma, jedoch unter Auss{luß der im Betrieb begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten, ist auf den Kaufmann Otto Pfannenshmid in Pfaffenhofen tbergegangen. j : Gebrüder Rauh Aktiengesellshaft in Heilbronn: Dem Diplomingenieur Rein- hard Feyerabend-in Heilbronn ist Vro- kura in der Weise erteilt, daß derselbe die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten er- mächtigt ist. Albert Tocü ist niht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Heilbronn.

Hof. Handelsregister. [49493] „Heinrich Leupoldt, Weberei“ in Schauenstein: Leupoldt, Anna led. Webereibesißerin, hat am 20. 5. 1931 Geschäft samt Firma im Erbwege zur Weiterführung übernommen. i „Säge- und Hobelwerke Schwar- zenhammer, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Schwarzen- hammer: Vertretungsbefugnis der Ge- shäftsführerin Berta Schobert beendigt, Amtsgericht Hof, 3. September 1931.

und

Hof. Handelsregister. [49494] „Rudolf Ruß“ in Schönwald: Am 1. 7. 1931 sind in das Geschäft des Ru- dolf Ruß 3 Kommanditisten eingetreten; Rudolf Ruß ist persönlih haftender Ge- sellibafter; Einzelprokura besißen Dipl.- Jng. Karl Ruß in Bayreuth und Frl. Erna Ruß in Schönwald. i

Amtsgericht Hof, 3. September 1931.

Kassel. i . [49195] Jn das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. August 1931:

u H.-R. A 2314, Christian Eckhardt, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Christian Eckhardt

ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Am 21. August 1931: Zu H.-R. B 782, Arminia Gesellschaft für Kreditshuß m. b. H. in Köln, Zweig- niederlassung Kassel: Die Zweignieder- “Bu ho B ist aufgehoben.

Zu H.-R. B 648, Eder-Kies- und Sand- werke Bernhard Oppermann & Co. G. m. b. H., Kassel. Kaufmann BernhardOpper- mann in Kassel is alleiniger Geschäfts-

führer.

Am 22. August 1931: Zu H.-R. B 64, Köhler, Reuse & Co. G. m. b. H., Kassel: Jacob Giesler ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Paul Wichner in Kassel ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Paul Wichner ist erloschen. Ó Zu. H.-R. B 251, Waggon-Verleih- und Transport-Aktiengesellschaft i. L., Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 24. August 1931:

Zu H.-R. B 810, Wirtschaftsverlag und Handelsgesellschaft (Wihag) Gesell- schaft zur Förderung Deutscher Haus- frauen-Bestrebungen m. b. D assel: Dec Gesellschaftsvertrag ist dur eshluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1931 zu § 6 (Einzahlung von Geschäfts» anteilen) ergänzt worden. Dr. Georg Michaelis is niht mehr Geschäftsführer.

Am 25. August 1931:

H.-R. A 2829, Auto-Messe Franz Reintjes, Kassel. Jnhaber is der Kauf- mann Franz Reintjes in Kassel. Dem Friß Kespelher in Kassel ist Prokura er-

teilt. Am 29. August 1931:

R. A 2830, Ehrhard Knobloch, Kassel. Jnhaber ist der Kaufmann Ehrhard Knobloch in Kassel.

Amtsgericht, ‘Abt. 7, Kassel.

Kaukehmen. i [49495] Jn das Handelsregister Abt, A E unter Nr. 241 bei der Firma Damps- molkerei Jodgallen Ruoß und Stadie E eingetragen: : ie Gesellschaft ist aufgelöst. - Die Firma ist in „Dampfmolkerei Jodgallen, Walter Stadie“ geändert. Sodann is unter Nr. 260 dessellen Registers die Dampfmolkerei Jodagallen, Walter Stadie und als ihr Fnhaber der Landwirt Walter Stadie in Fodgallen eingetragen. Kaukehmen, den 28. August 1931. Das Amtsgericht.

Kehl. i [49496] Pam elpoeginer: Firma Gebr. An- stett, Kehl: Die Firma ist erloschen.

Kehl, den 31. August 1931. Bad. Amtsgericht. II.

Köln. . [49500[

Jn das Handelsregister wurde am 1, September 1931 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 12 031: „P, Kyll“, Köln, Lau- dahnstr. 25, und als Jnhaber: Franz Kyll, Ingenieur, Köln-Lindenthal. Ferner wird bekanntgemaht: Das Geschäft wurde bisher unter der Firma P. Kyll Gesell- aft mit beschränkter Haftung geführt. Durch Gesellschafterbeshluß vom 1. Sep- tember 1931 ‘ist die Gejellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den jeßigen Jnhaber übertragen.

Nr. 1963: „Leonh. Moll“, Köln- Arnoldshöhe. Die Gesellschaft ist auf- gelö. Die Firma is erloschen. '

Nr. 7473: „Gebr. Hessekiel“, Köln. Die Geselischaft is aufgelöst. Liqui-

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Amtsgericht Hameln.

datoren sind die Gesellschafter. Jeder ist für sich allein vertretungsberechtigt. -

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage

zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8, September 1931. S, 3

Abteilung B:

Nr. 2566: „Hoffmann «& Co. Ge- sellschaftmit beshränkter Haftung“, Köln. Otto Hartmann is als Geschäfts=- führer ausgeschieden.

Nr. 5538: „Weddel & Co. Gesell= chaft mit beschränkter Haftung

amburg weigniederlaîsung

öln“, Köln. Die Prokuren von Curt Desmond von Weyhe und Dr. med. vet. Friedrih Meyer sind erloschen. ]

Nr. 6131: „Esser-Neuchatel Asphalt Gesellschast mit beshränkter Haf- tung“, Köln. Durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 26, August 931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Aufsichtsrats und der Be- rufung der Gesellschafterversammlung 9, 10, 11 und 12. Die Prokura von Adolf Müller is} erloshen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. August 1931 ist die Gesellschast aufgelöst. Karl Schiefer, Treuhänder, Köln; Franz Esser, Jngenieur, Köln; Emil Nebert, kaufmännischer Di- rektor, Berlin-Lichterfelde, sind zu Liqui- datoren bestellt, Der Liquidator Karl Schiefer vertritt die Gesellschaft selb- ständig. Die übrigen Liquidatoren ver- treten zusammen unter Mitwirkung des Liquidators Karl Schiefer.

Nr. 7279: „Peter Franzen Rhei- nisches Kartoffelhaus Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Köln, Niehler Str. 87. Gegenstand des Unter- nehmens: Handel mit Landesprodukten, insbesondere Kartoffeln, sowie die Fort- führung der von Peter Franzen geführten Einzelfirma Peter Franzen Rheinisches Kartoffelhaus in Köln. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Peter Franzen, Kaufmann, Köln-Nippes. Ge- sellschastsvertrag vom 25. August 1931. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil- weisen Deckung seiner Stammeinlage von 19 000,— RM bringt der Gesellschafter Peter Franzen vorgenannt in die Gesell- schaft ein: 1 Kraftwagen, Cheverolett Nr. 64485 T Z, Fabriknummer 8938, Maschinennummer 1301952, 1 Krast- wagen, Henschel 5 Tonnen Nr. 60648 T Z, Fabriknummer 1225, Nummer der Ma- schine 1514. Bewertet mit 15 000, RM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7280: „Jacob Werner & Co. mit beshränkter Haftung“, Köln, Auf dem Berlich 20/22. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort- führung der Grob- und Feinbäerei, Zwiebackfabrik, Konditorei und des'Kaffees, welches der Mitgesellschafter Jacob Werner in Köln, Auf dem Berlich 20/22, betreibt sowie- die Fabrikation und der Vertrieb ähnlicher, der Branche verwandter Pro- dufte. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Jacob Werner, Köln, und Leopold Moch, Kaufmann, Köln-Ehren- feld. Heinrich Haas, Köln-Lindenthal, hat derart Prökura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt is. Gesell- schaftsvertrag vom 31. August 1931, Die Vertretung erfolgt durch die beiden Ge- schäftsführer Werner und Moch oder durch einen der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft is vorläufig festgeseßt bis Ende des Jahres 1945. Wenn jedoch vor dem 1. Juli 1945 die Gesellschaft von keinem Gesellschafter aufgekündigt wird, so verlängert sich deren Dauer um weitere 5 Jahre und es kann dann in der Folge die Gesellschaft nur jeweilig von 5 zu 5 Jahren mit sechsmonatiger Frist ge- kündigt werden. Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln,

Königsberg, Pr. . [49503] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 31, August 1931 bei Nr. 4444 Con- ditorei und Café Corso Ruben Simon —: Die Firma ist erloschen.

Am 1. September 1931 bei Nr. 574 L. Neumann, bei Nr. 3945 Horst Lettau, bei Nr. 4326 Gustav Thamm, Tränkebau, und bei Nr. 1805 Friedrich Rüdiger —: Fie Firma ist erloschen.

Am 1. September 1931 bei Nr. 70 Müller & Gutzeit —: Die Prokura des Kurt Bannert is erloschen.

Am 1, September 1931 bei Nr. 1360 Gustav Osterode —: Der Ort der Niederlassung is von „Mittelhufen“ in „Königsberg i. Pr.“ berichtigt. Der Kauf- mann Kurt Osterode in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han- del3gesellshast, begonnen am 1. August 1931. Der Frau Johanna Osterode geb. Weller is} erneut Prokura erteilt.

Am 2. September 1931: Nr. 5069. Feter Großmann. Ort der Niederlassung :

önigsberg i. Pr., Rosenstraße 19/20. Jnhaber: Kaufmann Peter Großmann in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in. Abteilung B am 31. August 1931 bei Nr. 106 Waaren- Einkaufs-Verein Königsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Ein- tragung vom 13, April 1927 ist wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft wird, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Am 1. September 1931 bei Nr. 497 Vereinigter Herings-Jmport Gesell- chaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Kurt Bannert 1} erloschen.

Am 2. September 1931 bei Nr. 1033 Masurische Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Eintragung vom 25. Januar 1930 ist wie folgt ergänzt: Die Gesellschast wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Leipzig. . [49196]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 11 157, betr. die Firma Walter Käps in Leipzig: Die Jn- haberin Minna Marie verehel. Käps geb. Weiß haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Jnhabers, es gehen auch niht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über;

2. auf Blatt 12 059, betr. die Firma Gebrüder Felber in Leipzig: Die Prokura von Otto Hoppe is erloschen;

3. auf Blatt 16 365, betr. die Firma Bibliographishes Fustitut Aftien- gesellshaft in Leipzig: Zum stellver- tretenden Vorstandsmitglied ist Dr. phil, Martin Gast in Leipzig bestellt;

4. auf Blatt 21 318, betr. die Firma | h

N eugescuGane für Haus- und GrunDbesit in Leipzig: Der Gesell- schaftsvertrag vom 14. Juli 1922 ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 4, August 1931 im § 12 abgeändert worden;

5, auf Blatt 24 505, betr. die Firma G. Freytag Afktiengesellschaft in Leipzig: Dr. Hugo Hitschmann is als Vor- standsmitglied ausgeschieden. Zu Mit- gliedern des Vorstands sind bestellt der Verlagsbuchhändler Eduard Kreuzhage in Leipzig und der Kommerzialrat Wilhelm Frick in Wien;

6, auf Blatt 25 871, betr. die Firma „Dero p“ Deutsche Vertriebs-Gesell- \ha}ft für Russische Del-Produkte Aktiengesellschaft Zweigniederlas- sung Leipzig in Leipzig: Dr. Wil- helm Brauer und Eugen Wolodkin sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Gregorio Ackermann in Berlin- Stegliß und Oski Merdinian in Berlin- Neukölln;

7, auf Blatt 26 910, betr. die Firma Walter Kösewit in Leipzig: Friß Walter Kösewiß ist als Jnhaber aus- geschieden. Der Kausmann Friedrich Otto Köhler in Leipzig ist Jnhaber;

8, auf Blatt 26 980 die Firma Gustav Glaser in Leipzig (Großmarkthalle). Der Kaufmann Karl Gustav Glaser in Leipzig ist Junhaber. (Angegebener Geschäfts- zweig: Obst- u. Südfrucht-Großhandlung.) Amtsgericht Leipzig, 2. September 1931.

Leipzig. . [49504]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen. worden: Í

1, ‘auf Blatt 8626, betr. die: Firma Curt Wege, früher Gebr. Kießel, in Leipzig: Die Gesellschaft is aufgelöst. Martin Curt Wege ist als Gesellschafter ausgeschieden. Werner Franz Kurt Adolf Wege führt das Handelsgeschäft unter d bisherigen Firma als Alleininhaber ort,

2, auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro- fura des Franz Breidenbend ist ecloschen.

3. auf Blatt 22 515, betr. die Firma Leipziger Messe- und Ausstellungs- Aktiengesellsha}t in Leipzig: Pro- fura ist erteilt dem Dr. phil. Walther Schmidt in Leipzig. Er darf die Gesell- schaft nux in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 25 557, betr. die Firma Lepuger Baumesse Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin: Kornick in Leipzig. Er darf die Gesell- schaft nur in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen vertreten.

5, auf Blatt 24 618, betr. die Firma Roland-JFfolierflaschenfabrik Frit Rahmig in Leipzig: Die Firma ist er- loschen.

Amtsgericht Leipzig, 3. September 1931,

Leipzig. . [49505]

Jun das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: j

1, auf Blatt 26 761, betr. die Firma Leipziger Hypothekenbank Nieder- lassung der Sächsishen VBoden- creditanstalt in Leipzig, Zweignieder- lassung: Der Gesellschaftsvertrag “ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1931 in den g§§ 10, 15 und 18 abgeändert worden. Die Prokuristen Curt Keyl, Max Albin Neuber, Dr. Wilhelm Balyer, Carl Max Schramm, Carl Gentsh und Oskar Kneisel dürfen die Gesellschast auch je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2, auf Blatt 26 981 die Firma Cesare Soravia in Leipzig (Großmarkthalle): Der Kausmann Cesare Soravia in Mün- chen is Jnhaber. Prokura is an den Kaufmann Romolo Soravia in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig : Jmport und Großhandel mit Obst und Südfrüchten.)

Amtsgericht Leipzig, 3. September 1931,

Leutkirch. . [49197]

Jm Handelsregister wurde heute ein getragen: s

Bei der Gesellschastsfirma: Allgäuer Glasmalerei und Kunstverglasung J. Manal u. Sohn in Leutkirh: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er-

loschen.

Bei der Gesellschaftsfirma: Fenster- und Türenfabrik Leutkirch F. Manal u. Sohn in Leutkirch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Wilhelm Manal allein übergegangen (siehe Einzelfirmen).

Bei der Einzelfirma: Josef Manal, Glashandlung beim Kornhaus in Leut- kfirch: Das Geschäft ist auf Max Schneider und Alfons Manal in Leutkirch über- gegangen (siehe Gesellschaftsfirmen). Die Prokura des Wilhelm Manal ist erloschen.

Neu: als Einzelfirma: Fenster- und Türenfabrik F. Manal u. Sohn, Fu- haber Wilh. Manal in Leutkirch. Jn- haber der Firma ist Wilhelm Manal, Kauf- mann in Leutkirch.

Neu: die Gesellschaftsfirma: Manal u. Schneider, Glasgroßhandlung in Leutkirh; offene Handelsgesellschaft seit 1, Juli 1931. Gesellschafter sind: a) Max Schneider, Kaufmann in Leutkirch, und b) Alfons Manal, Kunstglasermeister in Leutkirch.

Bei der Gesellschastsfirma: Peter u. Sohn in Leutkirch: Durch den Tod des Gesellschafters Franz Peter ist die Gesell- schaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf Wil- elm Peter in Leutkirch allein über- gegangen (siehe Einzelfirmen).

Als Einzelfirma neu: Peter u. Sohn in Leutkirch. Jnhaber ist Wilhelm Peter, Kaufmann in Leutkirch.

Den 31. August 1931.

Amtsgericht Leutkirch.

Löbejün. . [49506]

H.-R. B 15. „Ribeta“ Richard Beyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Merbiß (Saalkreis). Gegenstand des Unternehmens is Finanzierung von Wareneinkäufen aller Art und Jmmo- bilienkäufen für dritte Personen, ent- sprechend den jeweiligen Finanzierungs- bedingungen der Gesellschaft, und die Ver- mittlung von Versicherungsgeschäften aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der in Merbiß bestehenden Firma „Ribeta“, deren JFnhaber bisher der Kaufmann Richard Beyer in Merbiß is. Stamm- fapital: 20 000 RM. Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1931 geschlossen. Ge- schäftsführer: Kaufmann Richard Beyer in Merbißtz (Saalkreis). Der Gesellschäfter, Kaufmann Richard Beyer, bringt auf seine Stammanlage von 12 000 RM das von ihm unter dem Namen „Ribeta, Richard Beyèr zu Merbiß“ betriebene Handels- geschäft zu dem festgeseßten Wert von 12000 RM ein. Die Gesellschafterin, Frau Liesbeth Beyer geb. Werther, bringt auf ihre Stammeinlage von 8000, RM eine Haushaltseinrihtung zum festgeseßten Wert von 8000 RM ein. Befkannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Eingetragen am 31, August 1931.

Amtsgericht Löbejün,

Luckau, Lausitz. . [49507] Jn das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Möven-Mehl-Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Siß in Golßen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is der An- und Ver- kauf von Mehl, Getreide und sonstigen landwirtschaftlihen Erzeugnissen sowie Kohlen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf- mann Willy Schulze in Golßen, Am Bahn- hof 3. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18, und 27. August 1931 festgestellt bzw. abgeändert. Oeffentliche Bekanntmachun- gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Luckau, 2. September 1931.

Lübeck. . [49509]

Am 225. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma: J. G. Nöltiugk& Cordes, Lübeck. Die Firma is} geändert in: „Paul Bo“, Die den Kaufleuten Otto- Gottlob von Stülpnagel und Martin Haßtky erteilten Gesamtprokuren sind er- loschen; 2. bei der Firma: Martin Brandt, Lübeck: Der bisherige Jn- haber, Kaufmann Peter Martin Julius Brandt, ist am 29. April 1931 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erb- auseinanderseßung auf seine Witwe Anne Marie Metha Brandt geborene Brandrup in Kraghave bei Nykobing übergegangen; 3. bei der Firma: Willy J. A. Peters Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Lübe: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Willy Peters is infolge Ablebens beendet.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. . [49510] Am 29. August 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma: Heinr. Hünidcke, Lübeckck: Der bisherige Jnhaber, Kausmann Her- mann Vorkamp, ist am 7. August 1931 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbgangs auf seine Witwe Ella Auguste Friederike Vorkamp geborene Selig in Lübeck als befreite Vorerbin übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Ella Auguste Friederike Vorkamp geb. Selig ist erloshen. Die Prokura der Ver- käuferin Natalie Heimann is erneuert worden; 2. bei der Firma: J. P. Bade, Schlutup: Jeßige Jnhaberin: Ehefrau Maria Friederike Dorothea Bade geb. Vade in Schlutup. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur die Ehefrau Maria Friederike Dorothea Bade geb. Bade ausgeschlossen. Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. . [49511]

In unser Handelsregister ist heute eiúñ- getragen:

1, bei der Firma Albert Osterwald Ge- sellshaft mit beschränkter Hastung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassnng) unter Nr. 1306 der Abteilung B: Die Ver- tretungsbefugnis des Paul Merker ist be- endet. Der Kaufmann Otto Joost in Königsbrüdck i, Sa. ist zum Geschäftsführer bestellt.

2, bei der Firma Stolie & Thiemann in Magdeburg unter Nr. 3153 der Ab- teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Thie- mann ist alleiniger Jnhaber der Firma.

3. bei der Firma Hugo Richter in Magde- burg unter Nr. 678 der Abteilung A: Jn- haber ist jeßt der Kaufmann Paul Grün- anger in Niederndodeleben. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen uad Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Grünanger ausgeschlossen.

4, bei der Firma Robert Wapler, Buch- druckerei in Magdeburg unter Nr. 1132 der Abteilung A: Jnhaber is jeßt der Druerlehrling Günter Wapler in Magde- burg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerb des Geschäfts durch Günter Wapler aus- geschlossen.

5, bei der Firma Gustav Helsinger & Sohn in Magdeburg unter Nr. 4144 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Hel- singer ist alleiniger Fnhaber der Firma.

6, Die Firma Karl Schulze jun. in Magdeburg untex Nr. 4604 der Ab- teilung A: Jnhaber ist der Kaufmann Karl Schülze jun. in Magdeburg.

Magdeburg, den 2. September 1931,

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. . [49203]

Jn unser Handelsregister wurde heute heute eine in Mainz, Walpodenstraße 10, errichtete Zweigniederlassung der mit Siß in Würzburg bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma: „F. A. Siligmüller, Gesellschast mit be- shränkter Haftung“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ift errichtet am 6, April 1916 und geändert am 27, März 1918, 26. April 1922, 16. Februar 1923, 20. Funi 1923, 22. Dezember 1924, 27. Februar 1926, 13. März 1926 und 17, Mai 1926 sowie 5. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens isst die Herstellung und Verwertung von Schaumweinen. Die Gesellschaft ift berechtigt, sih an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig- niederlassungen zu errichten. Die in dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Jnhabers der Firma: „F. A. Siligmüller“ in Würz- burg begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten wurden von der Firma: „F. A. Siligmüller, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ nicht übecnommen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 180 000 RM. Geschäftsführer der Ge- sellschaft sind a) Josef Frießner, Gesell- schaftsdirektor in Würzburg und b) Frei- herr Felix Raiß von Frent, Kaufmann, in Mainz. Die Vertretung der Gesell- schaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts- führer bestellt sind, durch diese gemein- schaftlich; sind Prokuristen bestellt, so kann die Gesellschaft auch von einem Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen ‘in dem Würzburger General- anzeiger und im Deutschen Reichsanzeiger.

Mainz, den 21. August 1931,

Hesi. Amtsgericht.

München. . [49515] ; L. Neueingetragene Firmen.

1. Wilhelm Hölken Seibt-Radio Verkaufsstelle f. Südbayern. Sih München, Mitterer Straße 3/0. Fahaber Wilhelm Hölken, Jngenieur in München.

2, Handarbeitsladen Carl Koh- lund. Siß München, Karlsp!aß 3. Jn- haber: Karl Kohlund, Kaufmann in München. Handarbeiten- und Wolle- spezialgeschäft.

3. Fach- u. Mode Verlag Retord Alfred Jacob, Siß München, Hohen- zollernstraße 112. Jnhaber: Alfred Jacob, Kaufmann in München.

4, Karl Vahmaier. Siß München, Großmarkthalle, Stand Nr. 70. JFnhaber: Karl Bachmaier, Kaufmann in München. Großhandel mit Südfrüchten, Obst und Gemüse.

5, Karl Langenmaier. Siß München, Frühlingstr. 2/11. Jnhaber: KarlLangen-

maier, Kaufmann in München. Ver- tretungen. I1T, Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerishe Treuhand- Aktien- gesellshaft, Siß München. Vorstands- mitglied Dr. Otto Hintner gelöscht.

2, Vürstenfabrik Fe Sib Müco «& Co. Altiengesellshaft. Siß München. Die S EOE vom 8. August 1931 hat eine Aenderung des Gesellscha#st8-

Versammlungsniederschrift, imbesonderen die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Emil Erpf, Kausmann, Alsred Poppe, Da a Rate und August Graßl, Betriebsleiter, alle in München, Der Liquidator Emil Erpf ist allein, die Liquidatoren Alfred Poppe und August Graßl sind nur gemeinsam zur Ver- tretung der Gesellschast ermächtigt. Pro-

lost fred Poppe und August Graßl ge- E,

3. ODberbayerische Aktiengesell- schaft für hlenbergbau. Siß

vertrags nah Mohaete der eingereichten | H

München. Neubestellte weitere Vorstands- mitglieder: Sigmund Janota, Direktor in Hausham und Dr. Josef Deichl, Direktor in München. Den Vorstandsmitgliedern Sigmund Janota und Dr. Josef Deichl ist die Befugnis erteilt, die Gesellshaft auch je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Prokuren Sigmund Janota und Dr. Josef Deichl gelöscht.

4. „Orion Aktiengesellschaft für Geflügelbedars“ in Liquidation. Siß München: Stellvertretender Liqui- dator Friß Rieß gelöscht.

5. Weddel & Co. Gesellschaft mit beshränfter aftung Hamburg, Zweigniederlassung München : Pro- furen Curt Desmond von Weyhe und Franz Gmeiner gelöscht.

6. Vayerishe Verfkehrsfredit - Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Liquidation. Siß München: Liquidatoren Hans May und Karl Fried- rih gelösht; neubestellter Liquidator: Arnold Diethelm, Kaufmann in Saalfeld.

7. Westheimer& Co. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Paul Grünbaum gelösht. Nunmehriger Alleininhaber: Jakob Grünbaum, Kauf- mann in München. Prokurist: Salomon Grünbaum.

8. Pehl & Shöck. Siß München: Prokura des Hans Kirchmair gelöscht.

9. Christian Geißler. Siß München: Christian Geißler als Fnhaber gelöscht; nunmehriger Jnhaber: Anton Gebauer sen., Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über- nommen. Weinhandlung. Prokurist : Anton Gebauer jr.

10. Andreas Vogt. Siß München: Mathilde Vogt als Jnhaberin gelöscht; nunmehriger Jnhaber: Otto Vogt, Kauf- mann in München. Forderungen und Ver- bindlichkeiten sind niht übernommen.

11, E. M. Schüssel. Siß München. Seit 1. Juli 1931 offene Handelsgesell- schaft. Gesellschafter: GeneralkonsulEduard Max Schüsïsel, Kommerzienrat, Groß- faufmann in München (bisher Allein- inhaber) und Hermann Meyer, Genossen- schaftsdirektor in Berlin-Stegliß. Die Ge- sellschafter sind zu je zweien oder einer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge- sellschaft ermächtigt.

IIL, Löschungen eingetragener Firmen.

1. J. Ungerer Maschinenfabrik. Siß München: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Firma erloschen.

2. Johann PVaptist Holzingers Wwe. Betty Holzinger. Siß München.

3. Dsecar Krieger. Sih Partenkirchen.

München, den 2. September 1931.

Amtsgericht.

M. Gladbach, . [49516] Handelsregistereintragungen.

Jun unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Unter H.-R. A 3007 am 22. August 1931 die offene Handelsgesellschaft Miksa-Ge- sellschaft Lemm & Klöpfel in Gladbach- Rheydt, Stadtteil M. Gladbach, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Peter Lemm in M. Gladbach und Herbert Klöpfel in M. Gladbach. Die Gesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen. Zur Veriretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur : gemeinschaftlih er- mächtigt.

Zu H.-R. B 199, Firma Kornbrenanerei Rheindahlen Gesellschaft mit besczränkter Haftuag in Rheindahlen, am 24. August 1931: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. August 1931 ist nach Aufhebung des Konkursverfahrens die Fortseßung der Gesellschaft veschlossen worden.

Zu H.-R. A 2234, Firma Hirsch & Schüren in M. Gladbach am 27. August 1931: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der bisherige Gesellschafter Hein- rich Hirsch.

Zu H.-R. A 1818, Firma Gebr. Her- manns in M. Gladbach, am 28. August 1931: Die Gesellschaft is aufgelöst. Firma erloschen.

Zu H.-R.A 2189, Firma Franz Brandts, Jnh. Theodor H. Brandts in M. Gladbach, am 31, August 1931 : Die Firma lautet jebt Franz Brandts, Stempelfabrik, Jnhaver Karl Brandts. Jnhaber is jeßt Karl Brandts, Kaufmann in M. Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Brandts ausge- \chlossen. i

Zu H.-R. A 333 (Rheydt), Firma A. Deiters zu Rheydt, am 31. August 1931: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. i

Zu H.-R. A 324 a (Rheydt), Firma August Wittemann zu Rheydt, am 31. August 1931: Firma erloschen.

Amtsgericht M. Gladbach.

Oelsnitz, Vogtl. . [49518] Auf Blait 409 des Handelsregisters, die Firma Vogtländische Congreß- u. Madra8- Weberei, Actiengesellschaft, in Oelsniß i. V. betr., is heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Dr. Eugen ermanns ist erloschen. Amtsgericht Oelsnih, 2. Sept. 1931.

Plettenberg. ä [SaE) Jn unser Handelsregister ist heute be der in Abt. B unter Nr. 50 eingetragenen Firma: Eisen- und Metallwaren Gesell» schaft mit beschränkter Haftung vermerkt worden: Die Verlegung des Sihes dex Gesellschaft nah Hagen f aufgehoben. Der Siß der Gesellschaft isstt nah Eiring-

hausen bei Plettenberg verlegt. Plettenberg, den 17. Juli 1931.

Das Amtsgericht.