1931 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

warenfabrik, pa ra zu leih8vor|Mlag 5 1, 10 Uhr, vor

Verhandlung über den Ber- auf Erö ist auf den 23. Sep- | nebst seinen

unterzeihneten Ge Nr. 53, Zimmer Der Antrag nebst Anla lungen ist in der Geshä Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den Die Geschäftsstelle 5

Breslau. L das Vermögen der Paramenten=-

5, September des Amtsgerichts.

und Fahnenfabrik, Nr. 30, alleiniger

Franz Fengler, B 19, ist am T7.

reslau, Breite Straße

Abwendung des worden. Der Bücherrevisor Alfred barth, Breslau, Nr. 130 i} zur nannt. Termin zur Verhandlun Vergleichsvorshlag 7, Oktober 1931,

Gräbschener Straße Vertrauensperson er- | vor dem unten bezeihneten Gericht, über | Preußenring 13, Zimmer 45, anbe- auf den | xaumt. Der Antrag auf Eröffnung des F vor dew | Verfahrens nebst seinen Anlagen ist Amtsgericht in Breslau, Museumstraße | auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Zimmer Nr. 298, an- | Beteiligten niedergelegt. Antrag auf Eröffnung | Halle a. S., den 7, September 1931. des Verfahrens nebst seinen Anlagen Das Amtsgericht. Abt. 7. und das Ergebnis der weiteren Ermitt- Zas lungen sind auf der Geschäftsstelle zur | Wilehenbaech. [50697] Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Breslau, den 7. September 1931. Amtsgericht, (41 V. N. 45/31.)

Nx. 9, 11. Stock beraumt. Der

Burg, Bz. Magdeb. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Hempel in Bur 5 September 1931, 12 Uhr, das BVe1- onfurses eröffnet worden. Der

revisor Ernst in Burg

Schäpköwih

e HAA "L E G

ermin zur Verhandlun Vergleichsvorshlag i ) 2, Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem }| zeihneten Gericht anberaumt. irg b. M.,, Zimmer Hilhenbah, den 7. September 1931. t. Der Antrag auf Das Amtsgericht. Eröffnung des Verfahrens nebst seinen —— Kiel. Vergleichsverfahreu. [50698] der Geschäftsstelle Ueber das Vermögen des Drogen- Beteiligten niedergelegt. | händlers Ewald Rudolph Emil Wil- n 5. September 1931. | helm Carotwo, wohnhaft in Kiel, Beseler- allee 59 a, Zuhaers dex mt Lage, , tragenen Firma „Wilhelm aroiv, [50692] Drogenhandlung“, in Kiel, Holtenauer i E H Straße 36, wird heute, am 8. Septem- Ueber das Vermögen der Firma An- | ber 1931, um 10 Uhr das Vergleich8- dreas Stammberger in Duisburg, Otto- | verfahren zur Abwendung des Kon- vei eröffnet. Der Bücherrevisor WVil- Andreas Stammberger daselbst, Handel | helm Dittmann in Kiel, leethörn 30, 0 wird | wird zur E heute, am 7. September 1931, 11 Uhr, | Tevmin zur Verhandlung über den das Vergleihsversahren zur Abwen- | Vergleichsvorshlag wird auf Mittwoch, dung des Konkurses eröffnet. Als Vex- | den 30. September 1931, vorm. 11 Uhr, 1 l c vereidigte | vor dem unterzeihneten Gericht, Ring- Bücherrevisor Dr. Luyken in Duisburg, | straße 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zin Otto-Keller-Str. 5, bestellt. Termin zur f mer 73 anberaumt. 2a VN 17/3 Verhandlung über den Vergleihsvor-| Kiel 'den 8. September 1931. tober 1931, Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Erdgeschoß, E Si dd Kolberg. [50699] Ueber das Vermögen des Kaufmanns cenaGai Otto Schwantes in Kolberg, lücher- On straße s ist am 5, Septe 1931, MEEE s / Frau | 1814 Uhr, das Vergleichsversahren zUr Lydia Döppner geb. Döppner, Mühlen- | Abwendung des konkurses eröffunet Vesseln, alleini- | worden. Bücherrevisor Emil Schlegel n der Firma Emil Döpp- | in Kolberg, Kummertstr. 36, ist da

den | vormittags

Amtsgericht in B1 Nr. 10, anberaum Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermüittlungen sind au zur Einsicht der

Burg b. M,., de i Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Duisburg. Erösfnungsbeschluß.

Keller-Straße 5, und deren Fnhaber | kyr

medizinishen Apparaten,

trauensperjon

shlag wird auf den 6. Ok vorm. 104 Uhr, Saal 85, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

das Vermögen

besißerswitwe gen Fnhaberi

des Gläubigerausshusses:

Aris, Pr. Holland, Opr., 2. K inz Völker in öónigsberg, Pr.,

nochenstraße 39. Ver- | kur

6. Oktober 1931, Zimmer 121. Elbing, den 5. September 1931.

E R

Emden. das Vermögen

t

KIRER I VONN Eee t La van er Linde in Emden, ist heute, am iliat iedergelegt.

5, September 1931, 11 Uhr, das Ver- der refeld l Septem er 9931. eihs8verfahren zur Abwendung des Amtsgericht. Abt. 6. da die Gemein- iz Zahlungs-

P A mr E ch E S B E E S: pag u L P

{huldnerin Löningen. unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts- rgleich8verfahren. anwalt Walther in Emden ist zur Ver-| Ueber das Vermögen der Ehefrau trauensperson ernanut. Ein Gläubiger- Georg Ratermann, Elisabeth geb. ogt, aus\{chuß wird nicht bestellt, Die Akten | in Löningen ist am 4. September 1931, e en | nahm. 12,43 Uhr, das Ver leihSver- insicht | fahren zur Abwendung des Konkurses Ui worden. Der Auktionator A. Thie in Löningen ist zur Bertrauens- reitag, den F ernannt. Termin zur Verhand- U

E E R

sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Z durch die Beteili min zur Verh leihêvorschlag wird auf 5. September 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Emden, anberaumt.

immer la, zur en niedergelegt. Ter- lung über den Ver-

R Tr m I Pr T "C M I T rp eng I er per

Fürth, Bayern.

Das Amtsgericht Fürth i. mit Beschlu Uhr, über das Möbelfabrikanten Geo

gerihtlihe Verglei 8verfahren eröffnet

7, das

und Termin zur

\chäftszimmer Nr. 42/11, bestimmt. Ver-

trauensperson: Johann Dötterl

Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage

Harburg-Wilhelmsburg. Fürth, Lange Straße 29. Der Antrag röffnung des ergleihsverfahrens Aulagen und das Ergebnis dem | der weiteren Ermittlungen sind e riht, Wilhelmstraße | Einsicht der Beteiligten aui der Ge- Nr. 12, anberaumt. | shästs\telle, Zimmer Nr. 41 en und Ermitt- | gelegt. : äftsstelle 5 zur eshäftsstelle des Amtsgerichts.

1931, | Walle, Saale. [50696] Ueber das Vermögen der Mittel- , | deutschen Bergwerks- und Fee pe

[50690] | Bedarfs-Gesellshaft m. beschr. Ha Firma | in Halle a. S., Ackerweg 12, wird heute, am 7. September 1931, 12 Uhr, das reslau, Albrechtstraße | Vergleichsverfahren zur Abwendung Fnhaber Kaufmann | des Konkurses eröffnet. Der Bücher- U revisor Max Lindig in Halle, S., Metckel- September 1931, | straße 23, wird zur ertrauensperson das Vergleichsverfahren zur | ernannt. ‘Ein Gläubigerausschuß wird eröffnet | nicht bestellt. Termin zur Be Pans eu- | iber den Bergleltoverkblag wird au tober 1931, 9 Uhr,

Dienstag, den 6.

Vergleichsverfahren.

ner Mühle Wesseln, wird heute um | Vertrauensperson ernannt. Bergleihs- 11 Uhr das Vevgleichsverfahren zur Ab- | tevmin am Li September 1931, 9 Uhr. wendung des Konkurses erösfnet. Gleich- | Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus. zeitig wird an die Schuldnerin ein s t meines Veräußerungsverbot erlassen. ertrauensperson: Kaufmann Ludwig | Krefeld. [50700] Flatow in Elbing, Heiligegeiststraße 14. Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Otto Reiners 1. Kaufmann Leo Aris in Firma Gebr. | in Krefeld-Fisheln, Anrather Straße 55, aufmann | wird heute, 9,10 Uhr, das Vergleichs- Naujoks, A zur Abwendung des Kon-

es eröffnet. Der Reht8anwalt Dr, handlungstermin über den Vergleihs- Löwenthal in Krefeld wird zur Ver- Uhr, | trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- {lag wird auf Samstag, den 3. Okto-

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | ber 1931, 114 idt, vor dem unten be-

all- Amtsgericht Kolberg.

zeihneten Geri

ng über den Vergleihsvors{chl

1,

in| Löningen, den 4. September 1931.

in | shaftsmagazin3

ist auf deñ 16 Uhr, vor eriht in Trier, immer Nr. 3, anberaumt. auf Eröffnung des Ver- nlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einficht der B

4 -M Abt, 3a.

am 5. September 1931,' den Bergleihsvorshla 2,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur | Abwendung des worden. Der Kaufmann Alfred Schwen- zer in Reichenbah, Eulengebirge, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin ur Verhandlung über den Vergleihs- schlag ist auf den 7. Oktober 1931, dem Amtsgericht in Eulengebirge, Der Antra

22, September 1931, dem Amts

IT, nieder- fahrens ne

teiligten mede

Reichenbach, Nr. 20, anberaumt. Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Cinsiht der Beteiligten niedergelegt. 6 V N 9/31.

Reichenbach, Eulengebirge, 5. 9. 1931.

Amtsgericht.

Trostberg. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Trostberg

{ließt heute, vorm. 10 Uhr 30 Min., des Vergleihsverfahrens3 der Abwendung des das Vermögen des Schneide Kaspar Danner in Tr trauensmann is} beste Dr. Michel in lung über den Vergleichs Termin bestimmt . Oktober 1931, mmer 5 des Amtsgericht auf Eröffnun ens nebst Anlagen und der Handwerkskammer kli auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Beteiligten auf. i:

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

tung

Münster, Westf. { Zur Abwendung des Konkurses über en der zahlungsunfähi

chtsanwalt ur- Verhand- | rshlag wird | Magdeburg. [50721] Freitag, den ; vormittags 10 Uhr, ; 3 Trostberg. |

des Ver- | Sri | Breiter Weg 184, Herren- und Damen-

| fleidung, Möbel, is nah bestätigtenr

das Vermö rostberg. Z in Münster i. W., Spiekerhof 1 (Spe- offer und Lederwaren),

zialgeschaft für K nhabers, Sattler-

und deren alleinigen «F Heinrich Aldendo ._ Frauenstraße 38, Uhr ein gerichtliches fahren eröffnet. Termin zur Ver g über den Vergleichsvorschlag auf den 8. Oktober 1931, 10 Uhr, auf immer 24 des Amtsgerichts, Gerihts- anberaumt. Als ist der Syndikus Dr. Schürmann in Münster i. W., Steinweg 33, Fer bestellt. “Der am

in Münster gleihsverf rgleihsver-

trauensperson s leihsverfahren über das

es Kaufmanns Bruno Breslau, Klosterstraße 52, ist 8 angenommenen von heute (41 V. N. 26/31.) September 1931. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Buchhänd- lers Karl Herlan in Hilchenbach wird heute, am 7. September 1931, 97 Uhr, [50691] | das Vergleihsverfahren gur Abwen- dung des Konkurses eröffnet, da Herlan zahlungsunfähig ist und einen Ver- b. M. ist am | gleihsantrag gestellt hat, der den An-

Vrderüungen der Vergleihsordnun vom eichsverfahren zux Abwendung des | 5. Juli 1927 genügt. Der Kausmann Buücher- | Adolf Goswin in Hilchenbach wird zur Vertrauensperson ernannt: Termin zur zur Vertrauensperson €r- Verhandlung über den Vergleihsvor- über | {lag wird aut den 1. Oktober 1931,

9 Uhr, vor dem unter-

nsprecher: 22 041/42, 10. August 1931 bei tellte Antrag auf Eröffnun rens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Beteiligten nieder

Münstex i. W., 7. September

Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts.

Bestätigung de Vergleihs dur aufgehoben worden. reslau, den 5.

Breslau. i | Das Vergleichsversahren über das Vevomögen des Kaufmanns Erich Brin- ver in Breslau, habers der Firma Ï in Breslau, Bestätigung des angenomm

(41 V. N. 32/31.) September 1931, Amtsgericht.

Schönebeck, E

Ueber das Vermög Martin Mattusch habers der unter

en des Kaufmanns

als alleinigen Fn- der Fivma Otto Mat- Schönebeck (Elbe), betriebenen

Schönebeck (Elbe), Salzer Straße 7, wird auf seinen Antrag am 5. September 1931, 12:4 Uhr, das ge- Vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet. Ver- trauensperson ist der Bücherrevisor Al- Schönebeck (Elbe), Ber- 10. Oktober 1931, r, vor dem Amtsgericht Schönebeck, Zimmer 34, Der Antrag auf Eröf des Vergleihsverfahrens nebst

Anlagen und das Evmittlungen sind zu teiligten auf der

Schönebeck (Elbe), 5. Das Amtsgericht.

rlstraße 11, ist

Papierwarenha

nagenfabrik in Vergleichs durch

aufgehoben worden. reslau, den T7.

Das Vergleih8verfahren Vermögen des bronn, Alleinin arten & Co. in Erfurt, raße Nr. 11/12 {varen), ist na

Karl Heil-

fred Bittkau in habers der Firma Baum-

stermin am

(Handel mit T Bestätigung des fgehoben worden. den 3. September 1931. Das Amtsgericht.

rgebnis der weiteren r Einsicht der Be- \häfts|stelle nieder-

Septbr. 1931.

on ernannt.

‘Vergleichsverfahren über der Firma August Koke- Weinhandlung, Goslar,

hr der Vertrauensperson 200 RM, seine Auslagen auf 8,10

cht Goslar, 4, Septbr, 1931,

das Vermögen

N. Fi

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ullersdorfer Werke in Nieder Ullers

Aktiengesell- orf, wird heute, September 1981, 9/4 Uhr, das ur Abwendung des er Verwalter Otto L., wird zur

Gummersbach. Bekanntmachung. .

rglei&8sverfahren über

des Ewald

Vergleichsverfahren Konkurses eröffnet. Matthesius in Sorau, N- Vertrauensverson ernannt.

läubigeraus\{ch

Breslau, Tauenßzienplaß,

Paul Wirsig in Fa bau, Bunzlau, 3. Dî- ittius Sorau, N. L

Kreis Sorau, Ersaß- aubish, Nieder Ullers- ermin zur Ver- über den Vergleihsvorshlag den 5. Oktober 1931, 10 Uhr dem oben bezeihneten Ge- immer 9, anberaumt, trag auf Eröffnung des hrens nebst seinen Anla weiteren E d in der Geschäftsstelle, des Amtsgerichts, zur Einsi

geleg Sorau, N. L., den 5. September 1931, Das Amts3gericht.

Tostedt. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Z meisters Heinrih Ba wird heute, am T.

Nachdem im Ve das Vermögen Dieringhausen in dem Ver vom 20. August 1931 der enommen und am 1. ätigt worden ift, ren aufgehoben. Gummersbach,

liedern des en bestellt: # rikbesißer Bunzlauer Tecber rektor Dr, Erich Heinsiusstraße 3,

mitglied: Willy Kreis Sorau.

eptember 1931 wird das Ver-

1. September 1931. Das Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. - Nachdem im Vergleihsverfahren über des Kaufmanns A arienheide in dem vom 27. August 1931 der ea und am 3. Sep- t worden ist, wird

das Vermögen Pauly in M agleih8termin Vergleich angenomm tember 1931 bestätig das Verfahren aufgehob Gummersbach, 3. t Das Amtsgericht.

vorm, vor

Vergleichsver- en und das

rmittlungen September 1931.

Hannover. Das Vergleichs Vermögen des Kallert, Hannover straße 61, ist nah gleihs aufgehobe Amtsgericht

verfahren über das lektrotehnikers Max

Alte Celler Heer- Bestätigung des V

Hannover, 31. August 1931.

u t, Steinstraße 200, eme Ben 202, an eraum. s Der Au Z auf Eröffnung des Vergleihsversahrens Emder Zuckerwarenfabrik C. van ti seinen Änlagen und das Ergebnis der Linde & Eckhoff in Emden, allei- | der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 7) gur Einsicht

lburg in Tostedt September 1931, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses e Der Bücherrevisor Frib Heyne in YHar- burg-Wilhelmsburg trauensperson ernannt. Ein h wird nicht bestellt. Tevmin zur ung über den Vergleichsvor- f Montag, den 3. Ort- vor dem oben eriht anberaumt. Der nung des Vergleihs- einen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be teiligten niedergel Amtsgericht To

Hindenbur ck - ich8verfaßren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Bainka in Hindenburg, O Do

theenstraße 31, ist am 1931 nah gerihtliher Verg q aufgehoben worden. Amtsgericht Hindenburg,

Köln. Vergleichsverfahren. [50717] Das Vergleichsverfah dung des Konkurses des Kaufmanns Alexander Da Hohenstaufenring trogroßhandlung, Gerichts vom 4. Sept hoben worden, da der angenommen und beflätig Köln, den 4. September 1931. Amtsgericht.

Königsbe

[50701] E 4. September leidsbestäti- G V N 17/31.

{lag wird au tober 1931, 10 Uhr, “ep eg Ct

ntrag auf Erö V verfahrens nebst ber das Vermögen 95, Radio- und Elek ist durch Beschluß des ember 1931 aufge- Zwangsvergleich t worden ist.

ag il auf den 1. Oktober 1931, vorm. 9/4 Uhr, ! vor dem Amtsgericht in Löningen, Zim- Amtsgericht Emden, 5. September 1931. | mer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 50695) | seinen Anlagen und das Ergebnis der , hat | weiteren Ermittlungen sind auf der vom 7. September 1931, | Geschäftsstelle r insiht der Betei- ermögen des | ligten niedergelegt.

edt, 7. September 1931.

Trier. Vergleichsversahren. Ueber den Nachlaß des am 8. verstorbenen, in Trier wohnhaft ge- Kaufmanns Samuel K nhabers des unter der Firma rf in Trier betriebenen ist am 4. Sep- r, das Vergleich8- ur Abwendung des Kon et worden. r in Trier, Saar- ertrauensperson er-

béverfahren über das en der Schloßautomat Ge [l Haftung, Königs- , ist nah erfolg-

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

e Verhandlung über den Reichenbach, Schles. [50703] ih8vorshlag auf Mittwoch, den Vergleichsverfahren. ptember 1931, vorm, 11 Uhr, Ge-| Ueber das Vermögen der Frau

nsgeschäfts,

931. 17 Uh haft mit beschränkter g, Pr., Münzplay 1 i

t ter Bestätigung des angenommenen

änder Justus Le 8 aufgehoben,

sberg, Pr.,

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10, September 1931. S. 4

Lübeck. Beschluß. [50719 Das Vergleihsverfahren über Vermögen - des Kaufmanns Hermann

| Bütow, all. Fnh. der Firma Johann | Pamperin, hier, Mühlenstr. 47, wird

nah Bestätigung des am 28. August 1931 angenommenen BVergleihs ausge- hoben. Lübeck, den 4. September 1931. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[50720]

| Magdeburg. be-| Das Vergleisverfahren zur Abwen- en 7. September 1931, | dung des Konkurses über das Vermögen ie Eröffnung des Tischlermeisters F. Günther in Hey- wede rothsberge bei Magdeburg, Königs- 8“ über | borner Straße 12 b, ist nah bestätigtem rmeisters | Vergleich am 28. August 1931 aufge-

oben. Magdeburg, Amtsgeriht A.

b Das Vergle hsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft i. Fa. Kredit Sollan & Co. in Magdeburg,

Vergleich aufgehoben. agdeburg, den 31. August 1931. Amtsgericht A.

Münster, Westf. [50722] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma W. Pierenkemper, Münster i. W., indthorststr. 7 (Damen- Modegescäft), und deren alleinigen Fn» habers, Franz Pierenkemper daselbst, wird aufgehoben, nachdem der im Yeu- tigen Termin angenommene Vergleich gerihtlich bestätigt worden ist. Münster i. W., 1. September 1931. Das Amtsgericht.

Nürnberg. i [50723] Das Amisgeriht Nürnberg hai mit Beshluß vom 3. September 1931 das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf- manns Jean Wilhelm Dengler in Nürnberg, Rankestr. 19, Alleinin abers der Firma Jean W. Dengler, Schuh- warengroßvertrieb in Nürnberg, Laufer- torgraben 18 a, nah eas des angenommenen Vergleis aufge oben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [50724] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3, September 1931 das Vergleich8verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schreibwarengeshäftsinhabers Georg Haas in Nürnberg, Wohnung: Heyne- straße 43, Ges Ee Fürther Straße 96, nah Bestätigung des ange» nommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Paderborn. __ [50725] Das VergleiGodverfahren über das Vermögen der Firma W. vom Hofe U. Co,, offene Handelsgesellschaft in Paders born, Heiers\traße 31, und deren Gesell- afer Wilhelm vom Hofe, Paderborn, Dre mbit 27, und Walter Budde, Vaderborn, Kamp 11, ist heute nad gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Paderborn, den 7. September 1931, Das Amtsgericht.

Salzwedel. s [50726]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Prosch in Salzwedel ist nach Annahme und Be- stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.

Salzwedel, den 12. Funi 1931.

Das Amtsgericht.

Stettin. [50728] Das Vergleid(,sverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolff, Fnhabers der Firma Carl Wolff, Tu großhand- lung in Stettin, Berliner Tor 6, ist aufgehoben, nahdem ein Vergleich zu- stande gekommen und bestätigt worden ist. Stettin, den 7. September 1931. Das Amtsgeriht. Abt. 6. Stuttgart. [50729] Das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Eugen Me Jnh. der Firma J. G. Mörgenthaler, Mödel- fabrik in Stuttgart - Zu fenhausen Eisenbahnstr. 8, wurde dur Beschluß vom 5. September 1931 na Be gung des angenommenen Verg cis aufgehoben. : MWiürtt. Amtsgericht Stuttgart T.

Stuttgart. [50727] Das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Glück & Meßger, off. Han- delsges, Schuhwarengro handlung üt Stuttgart, UÜlrichstr. 1, wurde dur Beshluß vom 7. September 1931 na Bestätigung des angenommenen Vec- agleihs aufgehoben. Wirrtt. Amtsgericht Stuttgart T.

Waldenburg, Schles. [50730] Besluß in dem Ver due ren über das Vermögen der Firma Ri Blankenstein, erkstätten für Wert- drucke in Waldenburg, Shles.: 1. Der in dem Vergleihstermin vom 3. Sep- tember 1931 angenommene Verglei wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird da8

Verfahren aufgehoben. N. 10/31.) Fan ae S hle\ Septbr. 1931,

Maria Krause, Puimern eines Wirt- in

Amts Köni ihenbah, Eulen- per A gn

cmin zur Verhandlung

es, 3. Das Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für denRaum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Æ&, Pa ner Ehe N Wilhel traß 3

elle Berlin . 48, mstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif Ab insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrihen) oder dur strichen) hervorgehoben werden follen. Befri vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Erscheint an jedem 8preis vierteljährlih 8,10 Bestellungen an, in B

pleniag abends. A. Alle Postanstalten nehmen Geschäftsstelle

erlin für Selbstabholer auch die Anzeigen nimmt an die SW. 48, Wilhelmstraße 32.

0 A, einzelne Beilagen kosten 10 N. gen t der vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

Fernspreher: F 5 Bergmann 7573.

Worte etwa durch Sperr - ettdruck (zweimal unter- tete Anzeigen müssen 3 Tage

Einzelne Nummern kosten 3 Sie werden nur gegen ba

Reichsbankgirokonto. Berlin, Freitag, den 11. September, abends.

Ir. 212.

E“ Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats- anzeiger bzw. im Zentral-Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlißh sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- Feiten oder Unvollftändigkeiten des Manuskripts ab. “F@

Postscheckkonto: Berlin 41821, 193 1

Preußen.

: Auf Grund der §8 1 Abs. 1 Nr. 2 und 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer schreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) sowie des 8 2 Abs. 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung vom 10. August 1931 (RGBl. I S. 436) verbiete ih das Erscheinen der Wochenzeitung „Der Mansfelder“ auf die Dauer vou 2 Monaten, und zwar für die zum 8. November 1931 einschließli.

Nach § 12 Absay 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. I S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angebli Druckschrift, die sih sa lih als die alte darstellt oder als ihr Ersaß anzusehen ist.

Magdeburg, den 9. September 1931.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. Dr. Fal ck.

Amtliches. Deutsches Reich.

Zweite Verordnung r Durchführung der Verordnun eichspräsidenten über die Schaf einer Wirtschaftsgarantie. Vom 9. September 1931. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über tsgarantie vom 8. Juli 1931

de ice Wicuüa it vom heutigen Tage bis (RGBl. I S. 351) wird veror

sverordnung vom 8, Juli 1931

Der im § 3 dev Durchfü ß kann seine Zustimmung in

(RGBl, I S. 353) genannte Ansehung solcher Kreditgeschäfte, zu deven Abschlu dem Stillhalteabkommen ankgläubiger verpflichtet ist, allgemein er-

die Deutsche utsher Schuldner

uar E na und auslä JFunhalt des amtlichen Teiles. S

Deutsches Reich.

Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnur Reichspräsidenten über die dra Vom 9. September 1931.

Preußen.

: : 8 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 7. September 1931

Berlin, den 9. September 1931. Der Reichsminister der Finanzen, H. Dietrich. : Der Reichswirtschaftsminister. Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt. Dr Trendelenhurg, Staatssekretär.

Schaffung - y z Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Königlich schwedische Gesandte af Wirsén ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder Übernommen.

Zeitungsverbot.

: Statistik und Volkswirtschaft. ESrntevorschäßzung zu Anfang September 1931.

VorbemerkELung.

folgenden Gesamterträgen der neuen Getreideernte (die in Klammern gejeßten Zahlen gültigen Ernteermittlung 1930): Sommerroggen 92 000 t (86 },4 Mill. t); Sommerweizen 563 000 t (343 000 t); Spelz 138 000 t (138 000 t); Wintergerste 489 000 t (475 000 t); rste 2,5 Mill. t (2,4 Mill, t);

würde sih nur beim R j von B 700 arke Verringerung der Anba 345 000 Hektar = 7,3 vH zurüdckzu Uhren wäre. pelz, dessen Ernteergebnis mit dem des Vorjahres auf gleicher Höhe liegen dürfte, sheint nah den bisherigen Meldungen bei

__ Nah den Ergebnissen der neuen Erntevorshäßung der amt- lichen Saatenstandsberichterstatter zu- Anfang "S ediaiüte D: 5, bleibt die diesjährige Getreideernte infolge des inzwischen ein- etretenen regnerishen Wetters und auf Grund der ersten vor- chproben allgemein hinter den ursprünglihen Er- orshäßungen zu Anfang Juli und istt bestanden, zurück. Fm Reichsdurch äzungen zu Anfang September folgen: je Hektar angenommen: Winterroggen 16,1 dz (zu Anfang August d. F. 16,4 dz); Sommerroggen 12,7 dz (13,3 dz); Winter= R as (A A G H: val b RE dz (20,7 dz); Spelz j ,2 dz); Wintergerste 21,5 dz (22,2 dz); So i

181 dz (19,1 dz); Hafer 19 dz (19,6 dz). h A

Unter Zugrundelegung der Anbauflächen dürfte somit mit

u renen sein nisse der end- gen 6,9 Mill, | t); Winterweizen

Weizen, Gerste und Hafer rein mengenmäßig doch noh ein höherer Ertrag als bei der Geibhrigen Ernte in Aussicht zu a Beim er e ) dies aus höheren Hefktarerträgen. * ergibt sih der höhere Gesamterirag bei Winter- und Sommer- weizen sowie Winter- und Sommergerste in der Hauptsache aus der in diesem TFare vocgénommenen ächen, die auf Kosten des Roggenbaues erfolgt ist. Fn besonderem aße trifft dies für Weizen zu. s __ Bei Beurteilun sichtigen, daß es si Schäßungen handelt, die dur

nd die Erge Hafer erklärt sich

iegenden Drus wartungen, wie Anfang Au nah den S

ie nah den Vors Shela 188

SUA wérden 4 ( Zergrößerung der Anbau- M tieäee Hafer 6,4 Mill. t \ nüber dem Vor- der Septembererngebnisse bleibt zu berück- inderertrag auch hierbei immer Me s L

vor allem auf die um vorläuf

ch die spätere auf Grund von Drus proben vorgenommene endgültige Ernteermittlung Abänderungea erfahren können. E

uflähe um Abgejehen vom

Winterroggen Sommerroggen Winterweizen Sommerweizen

Länder und Landesteile

S

-

MNORORO Gs [2 pk

- -

bus D

-

R

Ostpreußen s Provinz Brandenburg .

Grenzmark Posen-Wesi renzmark Posen-Westpr Provinz Miederschlesien

J Do U —A

2 oS S j n e

ORONIR O O i U V S Pa E 00 L Js O p

N 0005

D. chckS -

.

S S S 0

fsk pur pen pur

A

do do

S,

_N Go

D do

-

s _

S L DD

-

o NNNIOP

-

-

J Go

N D

do 00 D U O =J D ek G) O tf DO t S S

L D D pummk pmk pre A E

O Moor O

_

unk jn fee pk feme pom deem pad fern prak P H G2

D

en

s

O D T M do do

Ms Schleswig-Holstein

f

ALN [2 ai 0 Uo D

[ey

- - -

0-6-8. V -

b N O O

-

jk J jf C0

S

do

S do e)

-

NLOIORNR MOLWNSOPRON

Nheinprovinz !) Hohenzollern .

hpumk L

- _

ch0. D ck ch DGckSS Me S 0 * 08 #0. G ck S ckS ck ck 0 G h 0. ck S ck chckch E ck ck.§ Î S M S E m0 D: S 0 e Qi S ck D SS O SW 0... E O S0. D. S: E. 0 E Wb. 0e S S o: Ga. S O M

S S-W 0 R D. S S 0.D D S

omo

S ck S -

bund

-

tai DO _—

RRANINOINNIMRNARINANLOSs O

-

00

Bayern !) . Württemberg

N =JI ps bad Kei Keb

tuns C5

D LNIN=I

J} 00 O N Co S I bad jf

S P O9 t C n pas

- -

m =J S

R R D O RNO

- bai punk D) bra prt 0

S

- - - - -

bi DO b C do do

rand pacak fund S) frem O N L CE

Do

Thüringen ,

pak p

S S M +0 O G: E M. Lo O8

2 P R

hun

® - - - - ck

PIIONOONSE H

22

s O D O A0

ck

- -

- -

—_ o%TN n con p 9

O

-

oONOO 0D R

bed O bs D O

-

g-S{hwerin

pr J Coo T DLI K = 1 an

DO Ddo s DO C s pes bj pk

B O E

do ck

- - - =

R A O-S O o D

Braunschweig.

oS0 A E "umd S D T S [S g

-

- _

O00 P

E 00.0.0 0 0.4 00 do omon _S D s O

- - - - -

R O

0.0/0 0 #0. ck G S: S @_@ 0E 0. S 0D. 0 40.00.60 0 #0 0 Or So d_4S_è

I I O jk pu rek —1.00ck

Melenburg-Strelit N Schauinburg- Lippe ° Deutsches Reich!) Anfang

Novemberermittlung 1930 1)“,

Go pack A

d: Bs e n 5 e Je R E e D Ne E E o... 0 o D +ck S #0 S" Q... 0. D . 0.00 S-A D S. S. S ck00. 0 ck00... & 6 6-0 S 0.0 0.9. E E 090 0: S0 Eo T0000 .0..0 S 60S d S S 0E 60S: &

+ck O O R O00

d wo DdDO ©

Io

-ck Sl o m bo L R

& do Ce ck= —ck L O L ps

September

. -

O N

A S2

-

pk B G

-

I VS 00

bk: o S Œ

-

A =} 4 ; O N O00 a M A 00

0 45) S ck

Durchschnitt 1924/30 1911/132),

_

0o'Þ Qo Vos o a6 È O

o. S E ch0

e F S .

o d e .

e.“ . , . è o. . . . » e .

a

SS ΠR