1931 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

[51873]. Aktien-Brauerei Schönbusch zu Königsberg (Pr.)

Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 4. Dezember 1930 und der General- versammlungsbeschlüsse vom 9. Januar 1931 fordern wir hierdurch die Jnhaber sämtlicher eingezogenen Vorzugsaktien auf, ihre Vorzugsaktien nebst zugehörigen Talons, jedoch ohne den Dividendenschein für 1930/31, zum 30, September 1931 an der Kasse unserer Gesellschaft einzu- reichen.

Königsberg (Pr.), 15. Sept. 1931.

Der Vorstand. O. Embacher. E. Gordack.

[51867].

Baumwollspinnerei & Weberei

Lampertsmühle A.-G. vorm.

G. F. Grohé-Henrich.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 12. Oftober 1931, vormittags 11 Uhr, in Stuttgart, Restaurant, Kunstgebäude“, stattfindenden ordentlihen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung : 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30, Juni 1931. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3, Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün- schen, haben sih über ihren Aktienbesiß auszuweisen, werden jedoch zur Abstim- mung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalver- sammlung bei dem Vorstand der Gesell- schaft oder bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Mann- heim, Franksurt a. M. und Kaiserslautern oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Der Aufsihtsrat. Dr. R. VBrosien, Geh. Kommerzienrat, Vorsibénder.

151519] Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft, Augsburg. Herabseßung des Grundkapitals. Dritte Aufforderung.

Jn der Generalversammlung vom 8. Juli 1931 ist beschlossen worden, unser Grundkapital von RM 900 000,— auf RM 450 000, in der Weise her- abzuseßen, daß der Nennbetrag jeder Aktie von RM 600 auf RM 300,— feltgeseht wird. Dieser Beschluß ist inzwishen in das Handelsregister des Amtsgerichts worden. Wir

Augsburg eingetragen hiermit die Jnhaber auf, ihre Aktien- urkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungssheinen zwecks Ab- stempelung bis zum 31, Dezember 1931 einshließlich

bei der Gesellschaftskasse, München, Thorwaldsenstraße 13,

mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureihen. Die eingereihten Aktien werden mit dem Vermerk:

„„Herabgeseßt auf RM 300,— durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1931. Der Vorstand.”

abgestempelt und sodann den Ein- reichern wieder ausgefolgt.

Gleichzeitig fordern wir hiermit ge-

mäß § 289 Abs. 2 H.-G.-B. unsere Glaubiger auf, ihre Änsprüchhe anzu- melden.

Augsburg/München, 10. Sept. 1931. Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. D [31271]. Vilanz per 31. Dezember 1930.

RM [H 130 000|— 2 563/91

Y fordern unserer Alktien

Hypothek i s Kasse und Postscheck. . . Bankguthaben . . ., 11 940/72 c L 5 000|— Jnventar N 1|— Geräte und Werkzeuge 85 862/63 Debitoren . 51 477/36 Beteiligung » 20 000|— Patentrechte . . 25 000/—

331 845

Passiva. Aktienkapital . . . , Kreditoren Sonstige Verbindlichkeiten Reservefonds Rüdfstellung .....…, Gewinn 1930 . 6968,75 Gewinn 1929 . 4616,61

50 000 127 967 108 293

4 000|—

30 000

11 585

i 331 845/62 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930. RM |5, 1 676/36 760

Steuern

Soziale Beiträge Abschreibungen auf Geräte . Generalunkosten . . .. Gewinn einschl. Vortrag .

15

42 828/74 11 585/36

68 356/96

B

Kredit. Vortrag aus 1929 . „.,, Aus Lizenzen usw.

4 616/61 63 740/35

68 356/96

Verliu-Köpenick, den 29. Juni 1931. Suho Vaukraft Aktieugesellshaft, Berlin-Köpenick. Schlößer.

11 506/35 | G

Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1931. S. 4

[52333] Müller «& Dintelmaun Aktiengesellschaft, Hannover. Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,

dem 28. September 1931, 1214 Uhr ;

mittags, im Hotel Ernst-August statt.

findenden ordentlichen Generalver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Prü-

fungsberiht des Aufsichtsrats über

die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnunag.

2. Genehmigung der Bilanz und Be- sluß}assung über die Verivendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

1. Aufsichtsratswahlen.

Gemäß § 24 des Statuts haben die Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, das Nummern- verzeihnis der zur Teilnahme be- stimmten Aktien spätestens bis Don- nerstag, den 24. September 1931, 13 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Hannover oder Cottbus, der Hannover- shen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellshaft, Hannover, oder der Darmstädter und National- bank, Hannover, zu hinterlegen.

Hannover, den 14. September 1931.

Müller «& Dintelmann Aktiengesellschaft. Zander.

[52103]. „Ageka“ Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau Berlin früher Wohnungsbau- C ERgeselishaft Rohrbeck-Park,

Berlin -Reinickendorf.

In der Generalversammlung vom 15, Juni 1931 wurden in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt: Direktor Othmar, Ziegler, Berlin-Charlottenburg, Direktor Karl Funke, Berlin-Charlottenburg, und Professor Dr. Melchior Wierz, Berlin- Schöneberg. Diese drei Herren bilden jeßt den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

Die früheren Mitglieder des Aufsichts- rats: Fabrikbesißer Wilhelm Rohrbeck, Direktor Paul Zierep, Direktor Josef Hans Madersbacher und Rechtsanwalt Dr. Erich Juliusberger haben ihr Amt al3 Aufsichtsrat niedergelegt.

[51865]. Altbayerische Verlagsanstalt Vereinigte Drudctereien A.-G,.,

Mühldorf am Jun.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 3. Oktober 1931, vormittags 114 Uhr, im Sißungssaal der Verlagsanstalt in Mühl- dorf, Stadtplaß, stattfindenden ordent- lihen Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung :

1, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über das abgelaufene Ge- schäftsjahr.

2, Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Be- s{hlußfassung über die Genehmigung derselben und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre, welche die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens Donnerstag, den 1, Oktober, abends 6 Uhr, bei unseren Gesellschaftskassen in München, Pesta- lozzistraße 1, oder in Burghausen, Mühl- dorf oder Vilsbiburg oder bei einem Notar hinterlegen und den Hinterlegungsschein bei der Generalversammlung in Vorlage bringen.

Mühldorf, den 11. September 1931.

Der Aufsichtsratsvorsitzende :

Lunghammer.

[52334] Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronau vormals Gebr. Woge.

Unsere Aktionäre laden wir zur 59, ordentlichen Generalversamm- lung auf Sonnabend, den 3. Ok- tober 1931, 14,15 Uhr, im Sißungs- saale der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellshaft, Hannover, Theater- straße, ein.

Tagesorduung:

1. LonaNe der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung für das Ge- schäftsjahr Kalenderjahr 1930 nebst Berichten des Vorstands und Auf- sihtsrats dazu und Beslußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionare spätestens am 2. Oktober 1931 während der üblichen Geschäftsstunden im Geschäftslokal zu Alfeld (Leine) oder bei der Darmstädter und Nationalbank - Kommanditgesell- schaft auf Aktien zu Berlin, Frankfurt Pn) und Hannover oder bei der

ommerz- und Privat-Bank Aktienge- sellshaft zu Berlin, Frankfurt (Main), öttingen und Hannover oder bei der Hollandshe Credietbank Aktiengesell- ¡caft, BANEIor,, ihre Aktien hinter- legen und bis zur Beendigung der Gene- ralversammlung dort belassen. Die Hin- terlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, ‘wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei

und

gung der Generalversammlung im Sperrdepot belassen werden. Alfeld (Leine), 15. Septbr. 1931.

Der Aufsichtsrat.

Arens, Vorsivender.

anderen Bankfirmen bis zur Beendi-|

[51866].

Außerordentliche Generalver- sammlung der Bank für Handel und Gewerbe Aftiengesellschaft in Liquidation, Lübeck, am Mittwoch, dem 21. Ok- tober 1931, 20 Uhr, im Hause Breite Straße Nr. 40.

Tagesordnung : Wahl eines neuen Liquidators an Stelle eines ausscheidenden.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur die Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien 2 Tage vor der Versammlung (Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Bank für Han- del und Gewerbe Aktiengesellschaft in Liquidation in Lübeck oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Lübedck, den 15. September 1931. Bank für andel und Gewerbe Aktiengesellshaf}t in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Fodcke, Vorsißender.

[51681]

Deutsche Werke Aktiengesellschaft

in Liquidation. :

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- haft werden hiermit zu der am 6. Oktober 1931, 12,30 Uhr, im Sitzungssaal der Vereinigte Jndustrie- Unternehmungen Aktienges, Berlin W 8, Französische Str. 53/56, 2 Trp., stattfinden- den ordentl. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanzen für das 4. und 5, Liqui- dationsjahr. E E

2, Erteilung der Entlastung für die Liquidatoren und den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammlun teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Fnterimsscheine gemäß 17 unseres Gesellschaftsver- trags spätestens drei Tage vor der Ge- neralversammlung, den Tag der Hinter- legung und den Versammlungstag nicht mîtgereOnet, gu hinterlegen. L ride A egun Ln den üb- lichen äftsstunden erfolgen :

bei der Kasse unserer Gesellshaft in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 35,

bei der Reichs - Kredit - Gesellschaft A. G., Berlin.

Statt der Aktien können auhch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsschetne über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet mit dem leßten PELerlegungotage, 3 Uhr nachmittags.

Die Liquidationsjahresbilanzen nebst dem Becicht der Liquidatoren und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in der Zeit ab 16, September 1931 bis zum Tage der Generalversamml:eng in unseren Geshäftsräumen Berlin NW 7, Dorotheenstraße 35, zur Einsicht der Aktionäre aus, i

Berlin, den 11. September 1931.

Der Auffichtsrat. Dr. Lenzmann, Vorsißender.

[52332]

Vereinigte Portland - Zement- und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft,

Berlin. Vilanz am 30. Juni 1931. E E ————/

Aktiva. RM |s

Effekten *) E D O S 23 133 250 tau l 469 314/55

24 602 564

Bankguthaben . «- - « » +

va.

Pas Aktienkapital ... .. + Neservefonds . « - « . + Verpflichtungen . « « + Nicht erhobene Dividende . Gewinnsaldo « « « « «

[5 020 000 1 502 000 6611 250

2 322 1 466 992:

24 602 564/!

*) hierin enthalten nom. RM 8396 300 eigene Aktien, die niedriger als zum Börsen- preis bewertet sind. :

Gewinn- und Verlustkonto.

Debet. Bilanzkonto .. « « . Kredit.

Ertrag an Dividenden und Zinsen va o de «T 1406990

Die von der Generalversammlung be- shlossene Dividende von 9 0/6 auf unsere Stammaktien wird ausgezahlt:

in Oppeln:

bei der Gesellschaftskasse der Schlesischen

Portland-Zement-Jndustrie A.-G., bei der Zweigniederlassung der Darm- städter und Nationalbank K. a. A.,

in Berlin :

bei der Dresdner Bank,

bei der A und Nationalbank

. a. A., bei der Deutshen Bank und Disconto- Gesellschaft, in Breslau: bei den Niederlassungen der genannten Banken.

Es entfallen auf unsere Stammaktien Nr. 1—50 000 je NM 24,30 Divi- dende. Für die Dividendenzahlungen sind einzureichen: von den Stammaktien Nr. 1—11600

und Nr. 36001 50000 die Dividenden-

scheine Nr. 6, von den Stammaktien Nr. 11601 bis

36000 die Dividendenscheine mit der

Iahreszahl 1930. In den Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft wurde neugewählt Herr Staats- sekretär z. D. Professor Dr. Julius Hirsch, Berlin.

Berlin, den 15. September 1931.

RM 1 466 992

Dittersôdorfer Filz- und Kratzentuch- fabrif, Dittersdorf bei Chemnis. [51875]. Bekauntmachung.

Die ordentliche -Generalversammlung unserer Gesellshaft vom 29. Juni 1931 hat u. a. die Herabseßung des Stamms- aftienfapital3 in Höhe von RM 2600000,— im Verhältnis 2: 1 auf RM 1 300 000,— zur teilweisen Rückzahlung des Grund- kapitals beschlossen. Nachdem der Kapital- herabseßungsbeshluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien Mäntel und Bogen mit Erneuerungs- schein und Gewinnanteilshein für das laufende Geschäftsjahr flg. nebst einem Nummernverzeichnis in arithmetish ge- ordneter Folge in doppelter Ausfertigung FoRtenons bis zum 30. Januar

bei der Dresdner Bank, Dresden, bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Chemnitz, während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwedcke der Zusammenlegung einzu- reichen.

Die Zusammenlegung erfolgt dergestalt, daß gegen Einreichung von 1 Stamm- aktie im Nennwerte von RM 200,— oder von 2 Stammaktien im Nennwert von je RM 100,— Zug um Zug eine neue Jnhaberstammaktie im Nennwerte von RM 100,— mit Dividendenschein Nr. 1 flg. und Erneuerungsschein ausgegeben wird. Gleichzeitig mit der Ausreihung der neuen Aktien, die mit dem 16. September 1931 beginnt, erfolgt bei den vorbezeich- neten Stellen eine Auszahlung von RM 100,— auf jede zum Umtausch ein- gereichte Stammaktie im Nennwert von RM 200,— oder 2 Stammaktien im Nenn- wert von je RM 100,—. Die vorbezeich- neten Stellen ‘sind bereit, nah Möglich- keit die Regulierung von Spißenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bei den vorgenannten Stellen während der üblichen Kassen- stunden eingereicht werden. Anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Aktien, die troß dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien zu RM 100,—, die die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt sind. Die an Stelle der sür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellshaft zum Vörsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten zuzüglich der auf die Aktien ent- fallenden Barausschüttung ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung der Hinterlegung vorhanden is}, hinterlegt. Aktien über RM 100,—, welche die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er- reichen, der Gesellschaft aber zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos erflärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290, Abf. 3 H.-G.-B. verfahren werden, wobei eben- falls die Barausschüttung an die Berech- tigten mit ausgezahlt bezw. für sie hinter- legt. werden tvird.

Dittersdorf, den 13. September 1931.

Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik. W. Schuncke.

[51877

Aktien-Zuckerfabri? Weetzen. Die 48. ordentliche Generalver-

sammlung unserer Gesellshoft findet

am Mittwoch, den 30. September

d. J.- 14 Uhr 30, im Lüerßen"shen

Gasthause in Weeten stati.

Tageëordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge- schäftsjahr nebst Rechnungsablage und deren Genehmigung.

2. Revisionsbericht der in der vorigen Generalversammlung gewählten Re- E R sion und etwaige Wahl besonderer Revisoren.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aktienübertragung und deren Ge- nehmigung.

. Aufsihts-catswahlen.,

. Wahl zweier Revisoren und deren Stellvertreter für das begonnene Geschäftsjahr.

. Statutenänderung:

a) Fn § 15 n ag e rungsvertrags ist zwischen n Worten „Ueberrüben wie die Kaufrüben“ das Wort „mindestens“ einzufügen, so daß der Wortlaut heißen würde: „Die Aktionäre er- halten bis auf weiteres die von Jhnen zu liefernden Ueberrüben mindestens wie die Kaufrüben nah folgender Skala bezahlt: .. 4, _b) der im vorigen Jahr be- schlossene Passus: „Die Auflösung der Gesellschaft kann nux am Ende des Geschäftsjahrs stattfinden, das dem Geschäftsjahr folgt, worin der Auflösungsbeshluß gefaßt ist“ wird aufgehoben.

8. Verschiedenes.

Weebten, den 12. September 1931. Aktien: Zuckerfabrik Weetzen.

Der Vorstand.

._W ke. E. B % F “e dis Ge. uresch

[49894] Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft, Kiel-Pries.

. Auf Grund der 7. bzw. 2.—5. Durchs führungsverordnung zur Goldbilanz- verordnung fordern wir die Jnhaber Ee ftien zu RM 60,— und unjerer Anteilsheine zu RM 12,— auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu RM 8300,— bzw. RM 20,— bis zum 15. November 1931 einschl. bei m Bankhause Wilh. Ahlmann, Kiel, zur Umstempelung einzureichen.

Von je 5 Aktien à RM 60,— wird eine auf RM 300,— abgestempelt, die restl, 4 Stück werden einbehalten. Gegen 5 Stück Anteilsheine à RM 12,— werden 3 üd Aktien à RM 2%9,— ausgegeben. ;

Die Umtauschstelle ist bereit, den Kauf und Verkauf von Spibten zu vermitteln.

Diejenigen Aktien über RM 60,— und Anteilsheine über RM 12,—, die nit bis zum 15. November 1931 einsch{. eingereiht worden sind, werden nah Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien und Anteilscheinen, die niht in cinem Betrage eingereiht wer den, der die Durchführung des Um- taushes ermögliht, und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und Anteilsheine entfallenden Aktien über RM 300 und RM 20,— werden nach Maßgabe des Geseyes verkauft. Der Erlös wird abzüglih der ent- stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw, für diese hinterlegt. Die Fnhaber der umzutauschenden Aktien zu RM 60,— können innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser 3. und leßten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 10. 10. 1931 einshl. durch \hriftlihe Erklärung bei unserer Gesell- [haft Widerspruh gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Wider=- spruchs ist ferner erforderli, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar aus- gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann, Kiel, hinter- legt und dort bis zum Ablauf der Wider= spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig urück, so verliert der von ihm erhobene Widerspru seine Wirkung. Dex Wider- spruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu RM 60,— in Aktien zu RM 300,— hat zu unterbleiben, wenn die Aktien, gegen deren Umtausch recht» zeitig Widerspruch erhoben worden ist, usammen den 10. Teil des Gesamt- Felvaaes der Aktien zu RM 60,— er- reichen. f Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft.

Feller.

[51710]. Weinhaupt Aktiengesellschaft i. L. Generalversammlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der am Freitag, den 9. Oktober 1931, nachm. 314 Uhr, in der. Amtsräumen des Herren Notar Wald, Trièr, Diedrichstr. 12, stattfindenden

Generalversammlung. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz mit Getwinn- und Verlustrechnung 1930, mit Be- richt der Liquidatoren und des Auf- sichtsrat3; Beschlußfassung.

2. Beschlußfassung über Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3, Verschiedenes. y

Aktienhintexlegung spätestens am zweiten Werktage vor der. Generalver- sammlung bei der Gesellschaftskasse in Trier, Kaiserstr. 30/31, oder bei der Sociétó Luxembourgeoisé de Report et Dépôt3, Succ. de Werling, Lambert & Cie. Luxembourg.

Die Liquidatoren.

[52125]. Gustav Schoder A.-G. Feuerbach . b. Stuttgart.

Am Sam3stag, den 17. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, findet zu Feuerbach in der Kanzlei des Bezirk3- notariats im Rathaus, Zimmer Nr. 41, die- ordentliche Generalversamms- lung dex Aktionäre unserer Gesellschaft

statt. Gegenstand der Verhandlung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und

Verlustrechnung für 1930/31. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. L

3, Entlastung des Vorsiands und Auf-

sichtsrats.

4. Neuwahl eines Aufsichisratsmitglieds.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen woilen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num- mernverzeichnis oder die Depotscheine der Bank über ihre Aktien nebst doppeitem Nummernverzeich1#s bis zum 11. Oktober 1931 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Feuerbach, den 12. September 1931,

Der Vorstand. Marggraff.

Verantwortlih für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Pankow.

Druck der Aren Druckerei_ und Verlags-Aktiengejellshaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Günf Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutschen ReichSanzeiger und

Berlin, Diens

Ir. 215.

ESrste Anzeigenbeilage

7. Aktien- gesellschaften.

[51870]. Kraftloserflärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 208 vom 6. 9, 1930, Nr. 210 vom 9. 9. 1930 und Nr. 213 vom 12, 9. 1930, betr. den Umtausch der Stamm- und Vor- zugsaktien der Pöge Elefktricitäts- Akftiengesellshaft, Chemnitz, in Stammaktien unserer Gesellschaft, er- flären wir hiermit die noch niht zum Um- tausch oder zur Verwertung eingereichten Pöge-Elektricitäts-A.-G. Stamm- und Vorzugsaktien für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 Abs. 3 H.-G.-B. für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Die Einlösung erfolgt bis auf weiteres

in Dresden durch das Bankhaus

Gebr. Arnhold.

Niedersedlit, 14. September 1931, Sachsenwerk, Licht- und Kraft- Aktiengesellschaft. Sarfert. Wittke,

[51869]. Leonishe Werke Roth-Nürnberg A.-G., Nürnberg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 6. Oktober 1931, vorm. 11 Uhr, im Sißungs- saal unserer Geschäftsräume, Nürnberg, Emilienstraße 5, stattfindenden 14. ordentlichen Mitgliederversamms- lung ein. Tagesordnung :

1. Beschlußfassung über die Abschluß- vorlagen für "das Geschäftsjahr 1930/31.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verlegung des Geschäftsjahrs.

4. Herabseßung des Grundkapitals von RM 6 000 000,— auf RM 3 000 000 unter Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Festseßung der Einzelheiten der Herabseßung, Aende- rung der durch Punkt 3 und 4 der Tagesordnung betroffenen Sahungs- bestimmungen.

5. Firmenänderung in Leonische Draht- werke Aktiengesellschaft.

Zur Teilnahme an der Mitgliederver- sammlung sind nur jene Aktionäre be- rechtigt, die spätestens am zweiten Werk- tage vor der Mitgliederversammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg oder bei nachgenannten Banken oder deren Zweigstellen:

a) Bayerische Staatsbank,

b) e ais Bank und Disconto-Gesell-

a ,

c) Ls Hyvotheken- und Wechsel-

an

r

d) Bayerische Vereinsbank,

0) Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro- effektendepots),

unter Beifügung eines Nummernverzeich- nisses und unter Beachtung von § 25 unserer Saßbungen hinterlegt haben.

Nürnberg, den 15. September 1931. Aufsichtsrat und Vorstand.

E [50734]. Vilanz per 31. Dezember 1930.

K |N 720|— 44/51 119/52

3 511/29 4 106/65

8 501/97

97

5 000|— 445/61

1 812/67 52|—

1 191/69 8 501/97 Gewinn- und Verlustrechnung.

K [N 200|— 16 339/08 5 447/25 I 191/69

23 178/02

23 114/77 63/25

123 178/02

_ Herr Kaufmann Joachim von Freeden ist aus dem Aufsichtsrat ausgeichieden.

Der jeyige Aufsichtsrat seßt jich zu- sammen aus folgenden Personen: Frau Prof. Dr. E. Herbst, Margarethe geb. Schröder, Bremen, Frau Heinz von Freeden, Jngwelde geb. Herbst, Kiel, und Frau Herm. Haase, Gunhild geb. Herbst.

Bremen, den 8. September 1931. Verkaufs-Centrale für Orthodontie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Prof. Herbst.

«a Moetitar e «+ Se. . ¿ 5 Postscheckonto . Debitoren R » «66

Kapital .

Reserve . . 5 S Kreditoren . °

D » s « Gewinn És °

Abschreibung Gehaltskonto . U P Unkostenkonto ... Gewinn

auf Jnventar . . 6 . E E . s

RECLENTOI O S ee Gewinnvortrag «

T PEA E E

[50783].

Jn der Generalversammlung der Ak- tionäre der Aftien-Gesellshaft Holstein & Kappert, in Dortmund, vom 7. April 1931 is} die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Als Liquidator is der Vorstand, Direktor Martin Luther, in Dortmund, bestellt.

Es ergeht daher hierdurch die geseßliche Aufforderung an etwaige Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen umgehend bei dem unteczeihneten Geschäftsführer geltend zu machen.

Dortmund, den 15. September 1931, Aktien-Gesellshaf}t Holstein & Kappert in Liquidation.

Luther.

[51411].

Haus und Land“ Grundstüs-

Aktiengesellshaft, Charlottenburg. Vilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. Grundstück3- u; Gebäudekto. Abschreibung 1,25% ,

156 367|— 2 093/20 154 273/80 95 314/53 4 864/93

254 453/26

Wertpapierkonto . . Gewinn- und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital . . Hypothekenkonto . » Kontokorrentkonto . Ausgleichskonto « « «

5 000|— 162 000|— 6 034/16 81 419/10

254 453/26

Gewinn- und Dehn as per 31. Dezember 1930.

2 093/20 5 544|— 20 208/57 1 70875 10 907/50

40 462/02

350/35 31 946/74 3 300|—

Grundstückskonto . Geschäfstsunkosten « Hausunkostenkonto Gesellschaftssteuern « Hypothekenzinsen «

Gewinnvortrag aus 1929 , , Hausertragsfkonto . « « «« Kapitalertrag . «eo Gewinn- und Verlustkonto: Verlust 1930 . . 5215,28 Gewinn 1929 350,35

|_4 864/93 40 462/02

Der Vorstand. Dr. Leo Ettinger. A [50202].

oh. Giehler, Aktiengesellshaf}t. Vilanz für den 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM [H Grundstücke in Chemnig, Herold u. Ehrenfrieders- dorf Gebäude in Chemniß, He- rold u. Ehrenfriedersdorf Maschinen und Einrich- tungen usw Kassenbestand in:

Chemniß. . . 1045,— Herold 81,07

Wechselbestand . . . ., Postscheckontoguthaben

2825,67 Guthaben bei Banken . 3065,09 Außenstände und sonstige Debitoren , Vorräte, Rohmaterialien, g v. Fertigfabrikate usw

Verlust

389 700 347 300 104 200

1 126 124

5 890 563 220

556 682 726 906

2 695 151

#2

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien. . « + +

Vorzugsaktien

1 000 000 50 000

1 050 000 59 493 TT4 458

811 199

2 695 151

Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1930.

Soll. RM Verlust auf Warenkonto 645 021 31 abzüglich aufge- löste Reserve- fonten . . . 212 768,94

Hypotheken Bankschulden

Verbindlichkeiten, ranten usw.

Liefe-

E. 0@

432 252

9 339 143 042 101 172

41 100

726 906

Handlungsunkosten

Zinsen

Abschreibungen auf An- en «e» 6s

Haben,

G e A6 726 906/95

726 906/95

Chemnigtz, den 16. Juni 1931.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech- nung mit den von uns geprüften Büchern der Joh. Giehler Aktiengesellschaft in Chemniy bescheinigen wir hièrmit.

Leipzig im Juni 1931,

Sächsische Revisions- u. Treu-

handDgesellschaft A.-G,. Muth. Semmler.

[51871]. Meßhaus Union A.-G., Leipzig. Vekanuntmachung.

Vir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 15. November 1931 zum Um- taush in Aktien über 1000 RM, 100,— RM und 20,— RM bei der Union Meßhaus G, m. b. H. in Leipzig, Richard- Wagner-Str. 11, einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt sofort nach deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der über die einge- reichten Aktien auszustellenden Empfangs3- bescheinigungen.

Die Bescheinigungen sind nicht über- tragbar. Die Meßhaus Union A.-G. is} berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp- fangsbescheinigung zu prüfen.

Leipzig, den 14. September 1931,

eßhaus Union A.-G, er Aufsichtsrat. Kommerzienrat Brünn. Der Vorstand. Dr. Richter.

es [50738].

Charlottenburger Kraftfahrzeug A.-G., Charlottenburg 5. Vilanz per 31. Dezember 1930.

Kasse . . Vank . , Postscheck Debitoren Inventar Maschinen Werkzeuge Grundstück . Verlust

8 885/47

922/25 3 291/25 1 1 1 1 950 000

286 061

2 250 000

600 000 I 650 000

2 250 000

Gewinn- unv Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

254 280 5 096 51 333

310 709

24 270 37744

286 061/16

310 709/43

Charlottenburger E KMLIonS A.-G., Charlottenburg 5. Der Vorstand, Berliner.

| O P

[50205].

Hans Väumler Aktiengesellschaft München

in . Vilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM [H Betrieb3anlagen, fahrzeuge 84 500|— Effektenkonto: eigene Aktien 98 000,— fremde Aktien 27 500,— Kasse-, Bank-, Postscheckto. Außenstände . « «+5» Wechselkonto . . + Warenkonto . . d Verlust in 1930 Ee

S S 0D D D e. o o. . e o... ee... 2WîW.

e... o. o M2... o.

Aktienkapital . » «4 Hypotheken e“ se.

Verlustvortrag .

Fritschestraße Abwicklungskonto

S O ‘20. É G # S

R ck60 Bismarckstraße , +

Verlust 1929 . 254 280,03 Verlust 1930 . - 31 781,13

Kraft-

125 500 23 092 331 817 11 104/04 233 912 54 653

864 579/22

Passiva. Aktienkapital . . Rückstellungen Gläubiger . „e. Akzeptverpflichtungen

600 000|— 14 000|— 224 365/70 26 213/52

864 579/22

München, den 20. April 1931. Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns eprüften und ordnungsmäßig geführten

üchern der Gesellschaft.

Deutsche Allgemeine Treuhand A.-G.

Milziener. Dr. Geyer.

ans Väumler A.-G.

Aufsichtsrat. H. Tengelmann, orstand. Louisoder.

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Soll. RM [H Geschäftsunkosten . . . 131 909/76 Cduran uu Sal E 41 350/79 Gründungs- und Fujions3-

9 149/22

Oi «e ea eo Abschreibungen . . « « 27 323/75

tag, den 15. 6eptember

[52127]. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßt sih zur Zeit aus folgenden Personen zu- sammen: Justizrat Theodor Marba, Ber- lin, Geheimrat Dr. Emil Schrader, Berlin, Generaldirektor Max Vogel, Berlin, Vro- fessor Dr. Erich Giese, Berlin. „Union“Baugesellschaft auf Actien, Verlin SW 68.

[51872].

Erste Aufforderung an die Aktio-

näre der Kaufmannshaus Aktien-

gesellshaft in Hamburg zum Um-

tausch ihrer Aktien in Aktien der Masthi-

nenfabrik Kießling Aktiengesell=- schaft, Leipzig.

Jn der ordent ichen Generalversamm- ung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 17, Juni 1929 is der mit der Kauf- mannshaus Aktiengesellschaft in Hamburg am 15./16, Mai 1929 abge\{chlossene Ver- s{hmelzungsvertrag genehmigt worden, wonach das Vermögen der genannten Ge- sellschaft unter Ausschluß der Liquidation als Ganze3 mit Wirkung vom 1, April 1928 auf uns übergeht, und zwar durch Umtausch von je nom. RM 800,— Aktien der Kauf- mannshaus Aktiengesellschaft in Hamburg mit Gewinnberêë@htigung ab 1. 4, 1928 in je nom. RM 800,— Aktien unserer Gesell- ner mit Gewinnberechtigung ab 1,1,

8

836/87 | 192

Die Aktionäre der Kaufmannshaus Aktiengesellschaft in Hamburg haben dem Verschmelzungsvertrage in ihrer außer- ordentlichen Generalversammlung vom 12, Juni 1929 ebenfalls zugestimmt.

Nachdem die Eintragung der Beschlüsse beider Gesellschaften in das Handels- register erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der Kaufmannshaus Aktiengesellschaft in Hamburg auf, ihre Aktien zum Umtausch in Aktien unjerer Gesellschaft nah Maß- gabe der folgenden - Bedingungen einzu- reichen.

Die Einreichung der Aktien zum Zwecke des Umtausches muß bis zum 20. Ja- nuar 1932 einshließlich bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

Filiale der Deutschen Bank und Dis- conto-Gefellschaft, F oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder bei den Herren Münchmeyer & Co., Hamburg, unter Beifügung eines zahlenmäßig geord- neten RNüunmernverzeiuisies während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Gegen Einlieferung einer Aktie der Kaufmannshaus Aktiengesellschaft in Ham- burg über nom. RM 800,— mit Gewinn- anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1928 bis 1929 u, f. werden 8 Äktien unserer Gesellschaft über je nom. RM 100,— mit

[49728].

Preußischen StaatsZanzeiger

1931

Gewinnanteilscheinen für das Geschäfts» jahr 1928 u. ff. ausgegeben.

Die Aktien der Kaufmannshaus Aktien- gesellschaft in Hamburg, die nit bis zum 20, Januar 1932 zum Umtausch einge- reiht werden, werden für fraftlos erflärt werden, Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesell- schaft werden nach Maßgabe des Geseßzes verkauft, Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für - diese hinterlegt.

Der Umtausch is „provisionsfrei, wenn die Aktien am zuständigen Schalter der Umtauschstellen eingereiht werden: an- derenfalls wird die üblihe Provision in Anrechnung gebracht.

Leipzig, den 10. September 1931, Maschinenfabrik Kießling Aktiengesellshaft. C T

[51715]. Vilanzkonto per 31. Dezember 1930.

Besigt. RM |H Hauskonto . . 340 677,— Abschreibung 3 657,— 337 020 /—

Kassenkonto 716/87 Debitorenkonto . . . 328 646/25 Disagiokonto . 28 800,— ab 1/,, Anteil e | O. S900 25 600 691 983/12

Verbindlichkeiten. | Kapitalkonto 250 000'— Hypothekenkonto: |

L . S: . 320 000,—

IL 35 000,—

Reservefondskonto

Kreditorenkonto

Rückstellungskto. f, Grund- erwerbssteuer

Gewinn- und Verlustkonto : Gewinnvortr. 30 889,89 + Gewinn . 11718,19

17 875/04 1 500 |

42 608 08 691 983/12

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.

Soll. RM Abschreibungen, Hypothekenzinsen, kosten usw Bilanzkonto

N Steuern, Un- |

81 508/68 42 608/08

124 116/76 Haben.

Gewinnvortrag Bruïtoübershuß per 1930

30 889/89 93 226/87 124 116/76

Hansa-Haus Aktiengesellschaft, Mannheim. Hans E. Wenk-Wolff.

Theodor Kirsch & Söhne A.-G., München.

Vilanz per 31. Dezember 193ÿ.

Aktiva. Anlagewerte: Betrieb3grundstücke und Gebäude, und Liegenschaften . Maschinen und Betriebsinventar Fahrzeuge und Büroinventar . DOIZVOLLIIE «e e oos Betrieb3materialicen . . Kassa und Wechsel . . . ..+ Effekten und Beteiligungen . . . Debitoren (inkl. Bankguthaben u. Versiche Avaldebitoren 40 000,— Verlustvortrag von 1929 Verlust von 1930

. . . . e... e .

. .

D: S4

Passiva. Reservefonds

Avalkreditoren 40 000,—

o.

Ee (o. S S

Aktienkapital . 6. T... S0 M

E E E S S M

Steuerrüdlage « «oon. Kreditoren (inkl. Banken und Hypotheken) « » «

Gewinu- und Verlustkonto þro 31. Dezember 1930.

RM RM |H

29

260 488 633 180 1 003

. 1 252 260! Í 47 827

ohngebäude

894 371

1 300 087

21 321 6 670 455 580

91

Well I I

ung§vor 483 571

64 496/36

806 946/76] 871 353/12

| ate 683/03 1-800 000 240 000 —| 2 040 000|—

2 O

1 507 047 3 549 683

Soll, Verlustvortrag von 1929 ...., Generalunkosten (Handlungsunkosten Zinsen, Steuern und Verwaltungskosten

Abschreibung auf Anlagewerte . . .. Betriebsverlust (inkl. Lager Plauen) .

Haben. ! Vetriebzübershuß . . « «

Verlust in 1930 „.., 54 653

München, den 20. April 1931. Wir bestätigen die Uebereinstimmung

‘der vorstehenden Gewinn- und Verlu t rechnung mit den von uns geprüften und

Gesellschaft.

Deutsche AllgemeineTreuhand A.-G, Verlust von RM 631 353,1

Milziener. Dr. Geyer. Hans Bäumler A.-G. Aufsihtsrat. H. Tengelmann. Vorstand. Louisoder,

C E G T T T Fe A A I R Ee Q E ie R m ERA T

|

Haben.

ung vom Pensionsfonds . . Rückbuchung von Steuerrü

Immobilien- und Mobilienerlöse . «

155 080 n Effektenerlös (durch Verkauf)

Hau3mieteerträgnisse . . . «

209 733/52 Verlustvortrag von 1929 .

Verlust von 1930

und Saläre).

Abschreibung auf Debitoren (inkl. Verluste) . « -

S S .

Rüter und auf Debitorenabschreibung von 1929

209 733/52 Rückbu ellungen . « « .

RM 64 406

505 264

RM |H

294 208/97 211 055 60]

202 835/39) 135 896/97

338 732 232 311

1140 714

. G: D

- 48191 |— 35 835 |— 35 000|— 65 492

¿ 119 026 i: 80 240/55

4 602/391 150 335/14 .

64 406/36 806 946/76

E 00 5 D ‘S

871 353/12 | 1140714

Genehmigt in der ordentlichen Generalversammlung vom 31. August 1931 mit ordnungsmäßig geführten Büchern der dem Beschluß, den offenen Reservefonds in Höhe von RM 240 000,— zur teilweisen

Deckung des Gesamtverlustes

Ln und den alsdann sih no auf neue Rechnung vorzutragen.

ergebenden

München, den 1. September 1931. Theodor Kirsch & id Akt-Ges. Th. Kirsch.