1931 / 236 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

E Bea EB M DM nirt 9

et e N IONMD Ats aae r

T RAETE gart TE R S Dre

En 9°@6DGaA t E RTE E

ar 1 R L m

S L L R O

Am 1. Oktober 1931 bei Nr. 740 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Bartling inx Bielefeld): Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma is erloschen.

Am 1. Oktober 1931 bei Nr. 1316 (Firma Carl Heitmeier in Bielefeld): Die Prokura der Ehefrau Carl Heitmeier, Caroline, geb. Brockmeier, in Bielefeld is durch Tod erloschen.

Jn das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 28, August 1931 bei Nr. 137 (Firma Bielefelder Aktiengesellschaft für mecha- nishe Weberei in Bielefeld): Die Ein- tragung vom 18. August 1931 wird dahin berichtigt, daß die Generalversammlung die Herabseßung um bis 500 000 RM beschlossen hat.

Am 4. September 1931 bei Nr. 422 (Firma Remington-Büromaschinen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Biele- feld): Der Kaufmann Charles J. Warren in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Geo MeLean und Charles J. Warren find jeder allein ver tretungsberechtigt.

Am 4. September 1931 bei Nr. 447 (Firma Neotechnik Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Bielefeld): Der Gegenstand des Unternehmens ift auf die Prüfung, Ueberwachung und Jnstand- sezung von Kraftfahrzeugen ausgedehnt. Der Geschäftsführer Dr. Friß Möhle ist abberufen und der Jngemeur Heinrich Göthe in Bielefeld zum Geschäftsführer bestelst.

Am 4. September 1931 bei Nr. 206 (Firma Carl Landwehr Nachf. Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Biele- feld): Die Gefellschaft i|st durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Sep tember 1931 aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Barnscheidt zu Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt,

Am 7. September 1931 bei Nr. 235 (Firma Bauhütte Teutoburg, sociale Bau- gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): Die Firma ist inm Bauhütte Teutoburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Der Gegenstand des Unternehmens is nunmehr: 1, Die Aus- führung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauausfträge auf Bestellung, 2. die Uebernahme von Be- trieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Das Stammkapital ist um 25 000,— RNM auf 50 000,— RM erhöht. Die Vertretung der Gesellschaft ist folgendermaßen geregelt: 1. Fs nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer be- stellt, so vertritt jedex von ihnen den Ge- schäftsführer allein. Sind daneben Pro- furisten bestellt, so regelt sich derew Ver- tretungsberechtigung nach der- Bestellung, wobei Einzel- und Gesamtprokura zu- lässig is. 2. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwet Geschäftsführer vertreten Sind daneben noch stellvertretende Ge- schäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gefellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Pro- kuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Am 12, September 1931 unter Nr. 537 die Firma Kohlenhandkung Krämer, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1931 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Brennstoffen jeglicher Art fowie die Spedition von Gütern jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer is der Kauf- mann Paul Krämer in Bielefeld. Der Ehefrau Clara Krämer in Bielefeld ift Einzelprokura erteilt. Die Bekanntmachun- gen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Am 26. September 1931 unter Nr. 538 die Firma „Phoenix“ Entschuldungs-Hilfs- gemteinfchast und Bausparkasse, Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung, in Biele- feld. Der Gesellschaft8vertrag is am 15, September 1931 errichtet. Gegen- stand des Unternehmens is, im Wege des follektiven Sparens Kapitalien zu be- schaffen, um damit durch Gewährung von langfristigen, niedrig verzinslichen hypothekarischen Darlehen: 1, hochverzins- lihe Hypotheken abzulösen oder neue Hypotheken aufzunehmen, 2. die Durch- führung eines Bausfparvertrags zwecks Errichtung eines Eigenheims zu ermög- lichen. ur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sih an solchen Unternehmungen zu be- teiligen und deren Vertretung zu über- nehmen sowie alle Geschäfte zu tätigen, die geeignet sind, die Erreichung des

tveckes der Gesellschaft zu fördern. Das

ammfkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer is der Kaufmann Heinrih Korte in Bielefeld, Viktoriastr. 27. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be- fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 28, September 1931 unter Nr. 539 die Firma Bleich-Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede. Der Gesellschaftsvertragist am 28. Mai/16. Sep- tenmtber 1931 errichtek. Gegenstand des Unternehmens ist Bleichen, Ausrüsten und Färben von Gespinsten und Geweben jeder Art und alle damit in Zusammen-

Heilmann, Lesum b. Bremen, 5. Kontroll-

hang steheuden Geschäfte sowie der Be- | daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu- trieb ähulicher Unterne Das sammen mit einem Vorstaudsmätglied Stamnnfapital beträgt 20 000,—RNM. Ge- | zu vertreten. schäftsführer sind Arthur Plenarz in | Th. Hartmaun & Schulte Aktien- Brackwede und Frihÿ Haukötter in Biele- | gesellschaft Zweigniederlassung feld, Küglersir. 16. Sind mehrere Ge-| Bremeæ#, Bremen: Walther Heinrich schäftsführer vorhanden, so wird die Ge- | Hermann Schulße is durch Tod aus dem sellschaft nur durch die Unterschrift zweier | Sue ausgeschieden. Geschäftsführer oder eines Geschästs- xnold T ius Gesellsch afi mit führers und eines Profuristen verpflichtet. | beschräutter Haftuug, Bremen. Ge- Die Bekanntmachungen der Gesellschaft | geustand des Unternehmens is Schiffs- erfolgen durch den Deutschen Reichs- | maklerei, Befrachtung, Agentur und Kom- anzeiger. | mission sowie alle damit zusammen- Am 30. September 1931 bei Nr. 130 hängenden Geschäfte, jedoch unter Aus- (Firma Mechanische Seidenweberei Her- | \chluß des Reedereigeschäfsts für eigene manns & Kürten, Gesellschaft mit be-| Rechmung. Das Stammkapital der Ge- schränkter Haftung, in Bielefeld): Die | sellschaft beträgt 20000,— RM. Der Ge- Prokura des Kaufmanns Wilhelm Brink- | sellschaftsvertrag is am 26. September mann in Bielefeld is erloshen. Dem | 1931 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird Kaufmann Walter Kürten und dem Kauf- | nach drei Monaten aufgelöst, wenn ein mann Ernst Kipker, beide in Bielefeld, | Gesellschaster iu der Gesellschasterver- ist Einzelprokura erteilt. sammlung für die Auflösung stimmt. Falls Am 1. Oktober 1931 bei Nr. 167 (Firma |sich bei einer Prüfung des Vermögens- Bielefelder Sackfabrik, Gesellschaft mit be- | standes der Gesellschast ein Verlust von schränkter Haftung, in Bielefeld): Dr. | mindestens 1000,— RM ergibt, hat jeder Friß Braunert in Bielefeld ist zum Ge- | Gesellschafter das Recht, die sofortige Auf- schäftsführer bestellt. Derselbe is berech- | löfung der Gesellschaft zu verlangen. Jm tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit | Falle der Auflösung der Gesellschaft i} der einem Prokuristen zu vertreten. Kaufmann Arnold Thysekius Liquidator. Das Amtsgericht Bielefeld. Geschäftsführer is der Kaufmann Arnold —————————— __oro- | Thyjselius in Bremen. Bekanntmachungen Bremen. [58358] per Gesellschaft erfolgen dur den Reichs- (Nr. 79) Ju das Handelsregister ist ein- | anzeiger. Geschäftslokal: Stephanitors Sn 36 L M 6 1931 Steinweg 5. Am 30. September 1931. E LRE Mis Banwirtring Atktiengesells{aft, Sarge Beta, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bau- und Zweckspar=- tätigkeit der in eingetragenen Genossen- schaften organisierten Bau- und Wirt- schaftsgemeinschaften, die Kommanditisten der Firma Heilmann & Co,, Kommmandit- gesellschaft in Bremen sind, und zwar durch

Dresden. . [58625]

Jn das Handel83register is heute inge- tragen worden:

I, auf Blatt 19 561, beir. die Priese- meister & Es9., Gesellschaft mit be- schräntter Hastung in Dresden: Der Kaufmann Georg Priesemeister is nicht Gewährung von zinslosen Darlehen an | mehr Geschäftsführer. Die Prokura des die Mitglieder von Aktionären gegen | Kaufmarms Bernhard Oskar Schuricht ist dingliche Sicherheiten zur Behebung der | erloschen. Zum Geschäftsführer ift bestellt Wohnungênot und Arbeitslosigkeit und | der Kaufmann Ludwig Rudolph Herzfeld zur Ablöfung oder Abmilderung von Ver- | in Dresden. schuldungen von Grund und Boden, | 2, auf Blatt 20 442, betr. die C. Nichard sowie der Betrieb aller nah dem Ermessen | Fumpe Gesellschaft mit beschränk- des Aufssichtsxats damit inm Verbindung | ter Haftung in Dresden: Der Kauf- stehenden Geschäfte, sowie die Beteili- | mann Richard Max Schulze is nicht mehr gung an anderen, gleiche Zwecke ver- | Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist folgenden Unternehmungen. Das Grund- | bestellt der Diplom - Kaufmann Erich fapital beträgt 300 000,— Reichsmark. | Richard Zumpe in Dresden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August| 3 auf Blatt 14265, betr. die offene 1931 abgeschkossen und am 21. September | Handelsgesellschast Gambrinus-Gafst- 1931 abgeändert. Zu Vorstandsmitglie- | stätten Johann Paul Fuchs in dern sind bestellt: der Bücherrevisor Hein- | Dresden: Der Gesellschafter Johann Paul rich Friedrich Claus in Magdeburg, der | Fuchs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Artur Lahsberg in Kiel und | 4, auf Blatt 22 279. Die Firma Con- der Prokurist Gerhard Rave in Lesum. | ditorei und Café Beyer JFnhaberin Mündliche und shristlihe Wiklenserklä- | Jda verw. Beyer in Dresden: Die rungen des Vorstands sind für die Gesell-| Konditormeisterswitwe Jda Beyer geb. schast verbindlich, wenn sie von je zwei | Gäbler in Dresden ist Fnhaberin. (Wils- Vorstandsmitgliedern oder von einem | druffer Straße 20.)

Vorstandsmitglied und einem Prokuristen | 5, auf Blatt 22 280, Die Firma Guido abgegeben sind. Das Grundkapital is | Fehrer in Dresden. Der Gastwirt Karl eingeteilt in 1500 auf den Namen lautende | Oskax Guido Zehrer in Dresden is Jn- Aktien zu je 200,— Reichsmark, die zum | haber. Prokura is erteilt der Gastwirts- Nennwert ausgegeben werden. Der Vor- | ehefrau Elsa Zehrer geb.Hübnerin Dresden. stand der Gesellschaft besteht nah näherer | (Betrieb der Gastwirtschaft „Schlüterhof“, Bestimmung des Aussichtsrats aus drei | serner Handel mit Bier, Wein, Brannt- oder mehreren Personen, welche der Auf-| wein, Rauchwaren und Lebensmitteln; sichtsrat ernenut und entläßt. Beschlüsse | Schandauer Straße 42.)

des Aussichtsrats über Bestellung und | 6, auf Blatt 22 281. Die Firma Rudolf Entlassung von Vorstandsmitgliedern be- | Weidenmüller in Dresden. Der Kauf- dürfen der notariellen Protokollierung. | mann Carl Rudolf Weidenmüllex in Die Generalversammlungen der Gesell- | Dresden ist Jnhaber. (Agentur- und Kom- schaft sind am Sih der Gesellschast abzu- | missionsgeschäft; Kurzer Schritt 1.) halten. Dieselben werden durch eine ein-| 7, auf Blatt 21 550, betr. die Firma malige öffentliche Bekanntmachung, welche | Gustav Nis «« Co. in Dresden, mindestens 20 Tage vor dem Versamm- | Zweigniederlassung des in Hamburg unter lungstag, den Tag der Bekanntmachung | der gleichen Firma bestehenden Haupt- und den der Versammlung nicht mitge- | geschäfts: Die Zweigniederlassung ift rechnet, erscheinen muß, seitens des Vor- | aufgehoben worden.

stands oder des Auffichtsrats unter Angabe | 8. auf Blatt 5794, betr.“ die Firma des Zweds berufen. Bekanntmachungen | Rudolf Wilde in Dresden: Die Pro- der Gesellschast werden im Deutschen | kura des Kaufmanns Eberhard Emil Hugo Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie sollen | Ebeling is erloschen.

daneben auch in der periodisch erscheinen-| 9, auf Blatt 6496, betr. die Firma den Zeitschrift „Schlüssel zum Eigenheim“ |Taufsig & Barasch in Dresden: Die oder deren jeweiliger Rechtsnachsolgerin | Firma ist erloschen.

in Bremen bekanntgemacht werden. Zur | Amtsgericht Dresden, den 3. Oktober 1931. Rechtswixksamkeit der Bekanntmachung m ————————_—=

genügt die Bekanntmachung im Reichs- [58628] anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche | Frankemberg, Hess.-Nassauw. sämtliche Aktien übernommen haben, | Jn das BRRESEEE B ist am sind: 1. Vau- und Wirtschastsgemeinschaft | 28. September 1931 zu Nr. 7, Franken- eingetragene Genossenschaft mit beschränk- | berger Stuhl- und Möbelindustrie G. m. ter Haftpflicht in Brandenburg (Havel), | b. H., Frankenberg, eingetragen worden: 2. Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft ein- | Dem Kaufmann Albert Schmidt in getragene Genossenschaft mit beschränkter | Frankenberg ist Prokura erteilt. Haftpflicht in Frankfurt a. M., 3. Bau-| Frankenberg, Eder, den 29. 9, 1931. und Wirtschaftsgemeinschaft eingetragene | Amtsgericht. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Z in Fulda, 4. Bau- und Wirtschaftsgemein- | Frankfurt, Oder. [58629] schaft Heiligenstadt, eingetragene Genossen-| Fn unser Handelsregister Abteilung A schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hei- | ist S eingetragen worden: : ligenstadt (Eichsfeld), 5, Bau- und Wirt- m 1. 10. 1931 unter Nr. 1307 die schaftsgemeinschaft eingetragene Genossen- | Firma Hermann Braun in Frankfurt schaft mit beschränkter Hastpflicht in Osna- | a, Oder, Jüdenstraße 8, und der Kauf- brück. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts-| mann Hermann Braun, hierselbst, als

anwalt und Notar Dr. jur. Bruno Benzien, | Jnhaber. Geschäftszweig: Strumpf- Rosto i. M., 2. Kaufmann Dietrich | und Wollwaren, Wäsche und Hervren- Bischoff, Hannover, 3. Rechnungsinspektor | artikel.

Ane 2, 10. 1931 bei dex unter Nr. 593 eingetragenen offenen ndelsgefell- beamter der Landesversicherungsanstalt | haft Richard Hopke, hierselbst: Die Otto Lütge, Wesermünde-Geestemünde, | Gefellshaft ist aufgelöst, die Firma ist 6. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. | erloschen. s Georg Milarch, Bremen, 7. Steuer-| Am 2, 10. 1931: Die unter Nx. 951 inspektor Ferdinand Nuhn, Gelnhausen, | eingetragene Firma Lonis S. Simon, 8. Reichsbankinspektor Friß Stein, Berlin- | hierselbst, ist erloschen.

rmsdorf, 9. Konsistorialrat a. D. Karl | Am 3. 10. 1931 bei der Unter Nr. 1281 iedrich Schulte-Kersmecke, Plettenberg, | eingetragenen offenen andelsgesell-

hast „Tehag‘“ Techuis Handels:

Gut Kersmeckte. Von den mit der An- an:

meldung der Gesellschaft eingereichten | agentur Simon «& Co., hierselbst:

Schriftstücken, insbesondere von dem | Die Gesellschaft ist duxG6 Ausscheiden

Früfungsbericht des Vörstands und des | des Kaufmañns Hugo Otto mit dem 31, 12, 1930 anfgelöst.

Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Ein- i sicht genommen werden. Geschäftslafal: Am 3. 10. 1931 unter Nx. 1308 die Fixma Heiuz Holzheim* mit dem Siß

Breitenweg Nr. 10. V Norddeutscher Lloyd, Bremen: An | in Frankfurt a. Oder, Fürstenwalder Straße 5, und dem Kausmann Heinz

Carl Hartl, München, 4. Architekt Ludwig

Wilhelm Hülsen in Bremen ist am 25. Sep- ] tember 1931 in der Weise Prokura erteilt, | Holzheim, Hierselbst, als Fnhaber.

Erste Zentralhandelêregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9, Oktober 1931.

S. Z

Am 3. 10. 1931 unter Nr. 1309 die Firma Möbelhau& Hoptke Juhaber Herbert Hopke in Frankfurt a. Oder, Oderstraße 11, und der Kaufmann Her- bert Hopke, hierselbst, als Inhaber.

Frankfurt a. Oder, 3. Oktober 1932.

Amtsgericht. Fürth, Bayern. [58630] Handelsregistereinträge. 1, Heinrich Mailaender, Ba Fürth. 2. Heinrih Mailaender & Co. Asse- kuranz - Kommandit - Gesellshaft, Sit

Fürth: Die für beide Firmen erteilte Prokura des Franz Weinmann i} er- loschen.

3. Stefan Angerer, Sih Fürth: Nun- mehriger Fnhaber seit 1. Oktober 1931: Erich Hufnagel, Kaufmann in Fürth.

4. O. Scheyer & Co. in Liquidation, Siß Fürth: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Fürth, den 2. Oktober 1931.

Amtsgeriht Registergericht.

[58631] Gerbstedt, WHansf. Seelkr.

In unserem Handelsregister A Nr. 13 Firma Otto Krüger, Gerbstedt ift heute folgendes eingetragen worden:

Ernst Krüger ist dur Tod aus der Gesellshaft ausgeshieden. An seine Stelle ist die Witwe Rofa Krüger ge- borene Bieberstein. als persönlich haf- tende Gesellshafterin eingetreten.

Gerbstedt, den 19. September 1931.

Amtsgericht. Grossschönau, Sachsem.[58632]

Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Julius Lauges Leinen- industrie Aktiengesellschaft in Wal- tersdorf betreffend ist heute einge- tragen worden, daß die Prokura der Kaufleute Franz Augsten und Reinhold Hille erloschen ift, Amtsgeriht Großschönau, 5. 10, 1931.

Halberstadt. [58633] H.-R. A. 665, H. Meyers Buchdruckereî, Halberstadt: Dem Otto Schew in

Halberstadt isst derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Hand- lungsbevollmächtiaten zur Vertretung der Gesellshaft befugt ift.

Amtsgericht Halberstadt, 3. Okt. 1931.

Haynau, Sehles. [58634]

Fn das Handelsregister Abt. A Nummer 235 (Felix Kadenbah Groß- destillation, Spirituosen-, Wein- und Tabakwaren-Großhandlung in Haynau) ist heute eingetragen worden: Die Firma und die der Frau Berta Kadenbach er- teilte Prokura sind erloschen.

Haynau, 2. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

HWildburghkausen. ___ [58635]

Die laut Gesellschaftsbeshluß von 23 September 1931 von Hamburg nach Birkenfeld bei Hildburghaufen verlegte Firma „Manganesit-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute in das Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragen worden.

Hildburghausen, 5. Oktober 1931.

Dos Thür Amtsgericht. k.

s: [58636]

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Hedwig E. Lutz, Teutschneureut, wohin der Sis von Pfarzheim verlegt iff. Einzelkaufmann; Eduard Albert recht, Kaufmann, Teutshneureut (Gewürzmühle.) 2. Joseph Knoll, Karlsruhe: Firma ift Ci 29 9 19538. 3. Erwin Fehline, Karlsruhe. Einzel- kaufmann: Ertvir. Fehling, Kaufmann, St. Gallen, s in Karlsruhe. (Vertrieb von versilberten Tafelbestecken. Westendstraße 56.) 1. 10. 1931.

Die

4. Burkhardt & Söhne, Karlsruhe. | Offene pad sel dal mit Beginn |

am 1. April 1931. E, Gesellshafter: Theodor rôt, Schreinermeister, Widderr, Eugen Burk- B Schreinermeister, ebenda, Alfred

urkhardt, Kaufmann, Karlsruhe. (Ver- trieb von Möbeln und Polsterwaren. Kreuzstraße % :

5. C. F. Otto Müller, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dex bis- img Gesellschafter Cari Ferdinand

to Müller jr. ist alleiniger Fnhaber der Firma, Die Prokura des Kaspar Ludwig: Bordelius ist erloschen, diejenige der Frau Amalie Müller bleibt bestehen. 2 10. 1931.

6. K, & E. Diem & Müllex, Karls8- ruhe. Offene Handelsgesellshaft mit Beginn am 1. Oktober 1981. Persönlich

haftende Gesellshafter: Karl Diem, Mechaniker, Emil Diem, Mechaniker, Richard Müller, Kaufmann, alle in

Karlsruhe. (Apparatebauanstalt. Essen- weinstraße 40.) 3. 10. 1931. Badisches Amtsgeriht Karlsruhe.

Kassel. . [58637] Ju das Handelsregister is cingetragen: Am Ra Ge e T E H.-R.

A 2760: Rheinisch-Hessishe Treibriemen-

fabrit Friß Meyer, Kassel. Die Firma ist

geändert in: Rheinisch-Hessische Treib- riemenfabrik Friß Meyer Fnh. Friß Guse.

Jnhaber is der Kaufmann Friß Guse.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

ist bei dem Ertverbe des Geschäfts durch

Friß Guse ausgeschlossen. :

Am 21. September 1931: Zu H.-R.

Kirn.

Henschler G. m, b. H., Kassel. Kaufmann Wilhelm Sachs ist nicht mehr Geschästs- führer. An seiner Stelle is Kaufmann Friß Sichel in Frankfurt a. M., Moltke- allee 96, zum Geschäftsführer bestellt.

Am 22. September 1931 : H.-R. A 2831. Adolf Otto & Co., Kassel. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschast hat am 26. März 1931 begonnen. Persönlich haf- teude Gesellschafter sind: Holzhändler u. Sägewerksbesißer Friß Otto, Oberkau- fungen, Kaufmann Ferdinand Herrmann, Kassel.

Am 25. September 1931 :

Zu H-R. B 777: Schieferbergwerk Herrnfeld. G. m. b. H., Kassel: Gustav Löber und Frl. Else Rettberg, Kassel, sind niht mehr Geschäftsführer.

_Zu H--R. A 1820: Georg Borkeloh, Kassel: Die Firma if erloschen.

Zu H.-R. B 768: Kunden-Kredit G. m. b. H., Kassel: Dr. phil. Friß Die- terich ist vom 1, Oktober 1931 ab nicht mehr Geschäftsführer.

Am 26. September 1931: Zu H.-R. B 178: Leonhard Tieß A.-G., Kassel: Die Kaufleute Christian Rensing, Köln, und Ernst Pintus, Chemnit;, sind zu stellver- tretenden . Vorstandsmitgliedern bestellt. Max Grünbaum hat sein Amt als Vor- standsmitglied niedergelegt. Die Prokura des Christian Rensing is erlofrhen.

Am 29. September 1931: Zu H.-R. A 1703: Löwen-Apotheke Carl Schrecken- bach, Kassel: Dem Karl Schäfer in Kassel ist Prokura erteilt.

Am 30. September 1931:

Zu H.-R. B 805: Kollektivspar-, Finan=- zierungs- und Entschuldungsgesellschaft „Kofeg“ G. m. b. H., Kassel: Durch Be=- schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Februar 1931 i} der Gesellschaftsver=- trag dahin geändert, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten wird. Zum weiteren Geschäft8- führer is Syndikus Dr. Max Lauterbach in Kassel bestellt.

Zu H.-R. A 218: Köhlex & Sußmann, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma is erloschen.

Zu H.-R. A. 2267: Kronen-Parfümerie Eduard Meßger, Kassel: Die Feoma ist geändert in: Eduard Meßger. Der Frau Berta Meßger geb. Wiese in Kassel ist Prokura erteilt.

Zu H.-R. A 2211: Fr. Ulrich & Co. Lichtpausanstalt und Plandruckeret, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Kornelis Teunis Fmmig ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Ver=- tretungsmacht des Kaufmanns Friedrich Ulrich is erloschen.

Am 1. Oktober 1931:

Zu H.-R. A 1430: Ritter Ehrhardt, Kassel: Die Firma lautet jeßt: Ritter Ehrhardt Juh. Frieda Ehrharòöt. Jn- aber ist die Witwe des Kaufmanns itter Ehrhardt, Frieda geb. Liebaug in Kassel.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

KasseL. . [58638] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 2187 eingetragenè Firma Werk stätten Robext Neese in Kassel, deren Jn- haber der am 21, November 1929 ver- storbene Kaufmann Robert Neese war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G,-B. und § 14L F.-G.-G. vonAmts wegen gelöscht werden.

Widerspruch gegen die Löschung binnen.

3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge=-

richt geltend zu machen, widrigenfalls die

Löschung erfolgen wird.

Kassel, den 30. September 1931, Amtsgericht. Abt. 7.

Bekanntmachung. [58640] Jn das hiesige Handelsregister Abt. Ai Nr. 75 ist bei der Firma Ferdinand Schmelzer, Kirn, eingetragen worden: Die Prokura des Rana Leo

| Schmelzer in Kirn ist erloschen.

irn, den 3. Oktober 1931. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. . [58641] Handelsregister des Amtsgerichts

in L i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 2. Ok- tober 1931 bei Nr. 848 -—— Georg Wolff Mechanishe Schuh-Jndusttie —: Die Witwe Meta Herzfeld, geb. Marcuse, i als persönlih haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Eintritt eines Kommanditisten is die offene Handelsgesellschaft in eine Kom

am 1. Oktober 1931 begonnen har.

Am 3. Oktober 1931 bei Nr. 1040 L, Tobias Nachflg. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschasterin Fräulein Charlotte Brandt is} alleinige Jnhaberin der Firma.

Am 3, Oktober 1931 bei Nr. 708 Gustav Schmidt —: Febßiger Jnhaber: Kaufmann Hans Tillißin Königsberg i. oe

Eingetragen in Abteilung B am 2, Ok- tober 1931 bei Nr. 785 Pommer und Thomsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dem l Leiding in Königs- berg i. Pr. ist Prokura erteilt.

m 3, Oktobex 1931 bei Nr. 955 Bloomfield's Overseas Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 18. September 1931 auf- gelöst. Der Kaufmann Alfred Todte in Stettin ist zum Liquidator bestellt.

Am 3, Oktober 1931 bei Nr. 26 Koe-

À

manditgesellschaf umgewandelt, welche F"

d

P:

Es werdén de8shalb seine Rechtsnachfolger „F hierdurch aufgefordert, einen etwaigen f Pud

nigsberg-Cranzer Eisenbahngesellschaft —: À

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1930 ist der § 5 des Gesell

B 758: Landmaschinenwerk Hermann

schaftsvertrags (Stammkapital) geändert

P Q

Die am 14. Juni 1930 beschlossene Er- höhung des Grundkapitals ifff in Höhe von 400 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeÿt 1600000 Reichsmark. Nicht eingetragen: Das erhöhte Grundfapital von 400 000 Reichs- mark zerfäslt in 400 Stammaktien über je 1900 Reichsmark, die zum Kurs von 100%, ausgegeben werden.

Langenburg. [58642]

Jn das Handelsregister Abt. für Ge- sellshaftsfirmen wurde am 3, Œtober 1931 bei der Firma L. Bullinger Bier- brauerei, Kommanditgesellshaft in Raboldshaufen eingetragen: Dem Bier- brauer und Landwirt Gottlob Vogt in Raboldshausen ist Einzelprokura erteilt.

AmtSgeriht Langenburg.

Leipzig. . [58643] Auf Blatt 27 009 des Handelsregisters ist heute die Firma Barthel, Krant & Co., Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Brühl 21), ein- getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens iff der Handel mit Textilwaren und Bekleidung aller Art. Das ‘Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlih oder durch einen Geschäft3- führer in Gemeinschaft mit einenr Pro- kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Paul Fuchs und der Kaufmann Friß Krabbes, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Buch- halter Curt Blankenftein und dem Kauf- mann Alfred Müller, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer ver- treten. (Hierüber wird noch bekannt- gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeiger). Amtsgericht Leipzig, am 3. Oktober 1931. Leipzig. . [58644]

Jn das Handelsregister is heute ein- getragen worden:

I, auf Blatt 27 010 die Firma Schnell wgaoagenfabrik Karl Lieberwirih, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Leipzig (€ 1, Grenzstr. 27). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Julï 1931 abgeschlossen und am 29. September 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her- stellung von Schnellwaagen, insbefondere der Erwerb und Fortbetrieb des unter der eingetragenen Firma Schnellwaagen- fabrik „City“ Karl Lieberwirth in Leipzig von dem Kaufmann Karl Gustav Lieber- wirth betriebenen Fabrifkationsgeschästs. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig- tausend Reichsmark. Die Gesellschaft haftet niht für die im Betrieb des er- worbenen Geschäfts entstandenen Ver- bindlichkeiten des bisherigen Jnhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb bvegründeien Forderungen auf sie über. Zum Geschäftsführer ist der Assessor Arno Rudolf May in Brandis bestellt. (Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellschastex Emil Ernst Lieberwirth, Malermeister in Leipzig, leistet seine Stammeinlage da- durch, daß er von einer im Gesellschafts- vertrag näher bezeichneten Darlehns- forderung 5000 RM mit Vorrang vor dem Restbetrag in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage is auf 5000 RM festgeseßt. Die Gesellschafterin Elisabeth Johanna Lieberwirth geb. Thierbach in Leipzig bringt in Anrechaung auf ihre Stammeinlage eine im Gefellschastsver- trag näher bezeihnete Darlehnsforderung in Höhe von 15 000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage if auf 15000 RM festgeseßt. Die Bekannt- machungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

2. auf Blatt 26 190, betr. die Firma Séehnellwaagenfabrik „City“ Karl Lieberwirth in Leipzig: Das Handels- geschäft ist mit dent Recht der Firmen- fortsührung unter Ausschluß der Hastung für die Verbindlichkeiten und ohne die Forderungen auf die Schnellwaagen- fabrik Karl Lieberwirth Gesellschaft mit beschränktew Haftung in Leipzig ein- getragen auf Blatt 27010 des Handels=- registers übergegangen.

Amtsgericht Leipzig, am 3. Oktober 1931.

Lobberich. . [58646] Handelsgerichtliche Eintraguugen.

Bei der Firma P. Leonhard Heimes, Breyell-Schaag, am 22. September 1931, H.-R. A 20: Die bisherigen Gesellschaster sind gestorben. An ihrex Stelle sind deren Erben: 1. Wwe. Fohaun Heimes, Louise geb. Boeßkes, Breyell-Schaag Nr. 22, 2. Wwe. Wilhelm Heimes, Sofia geb. Berger, Breyell - Schaag, Kindtersiraße Nr. 8, und deren Kinder: a) Peter Leon- hard Heimes, Kaufmann, Breyell-Schaag, b) Maria Gertrud Heimes, ohne Beruf, daselbs, c) Johannes Wilhelm Heimes, kaufm. Angest., dafelbst, d) Maria Sosia Heimes, kaufm. Angest., daselbst, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell- \chaster eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Peter Leonhard Hetmes, Kaufmann in Breyell-Schaag, ermächtigt.

Bei der Firrna Wilhelm Bartholomei in Kaldenkirchen am 28. August 1931,

H.-R. A 298; bei der Firma Ferd. Jüssen | scha

in Kaldenkirchen am 11, September 1931, H.-R. A 87: Die Firmen jind erloschen.

Bei der Firma Moubis & Cie. in Breyell am 23. September 1931, H.-R, A 102: Die Firma if von Amts wegen gelöscht.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Bei der Firma Wegers & Co. in Breyell am 2. Oktober 1937, H.-R. A 412: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist er n.

Unter H.-R. A 475 am 3. Oktober 1931 ist die Firma Holländische Kaffeegroß- rösterei und Teehandktung Hollandia Niko- laas J. J. Bakkes in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Jnhaber der Nitolaas Jaïobus Johannes Bakkes, Kaufmann in Kaldenkirchen, eingetragen. Der fauf- männischen Angestellien Helene Nisters in Breyell ist Prokura erteilt.

Lobberich, den 3. Oktober 1931,

Preuß. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [58645] Fur hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 15, die Firma Carl Scherf in Limbach betr., Gn worden: Die Prokura dexr Abteilungsleiterin Johanna Elisabeth Biefeld ist erloschen. Amtsgeriht Limbach, Sa., den 1. Oktober 1931, Magdeburg. . [58639]

Jn unser Handelsregister if heute einge- tragen worden:

1, bei der Firma Domag, Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Deutsche Oel- maschinengefellschaft in Magdeburg unter Nr. 677 der Abteilung B: Die Vertre- tungsbefugnis des Liquidators is beendet. Die Firma ist erloschen.

2, bei der Firma Kadach & Braunsberg Chemish-Metallurgishe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 938 der Abteilung B: Die Vertre- tungsbefugnis des Liquidators is beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Allgemeine Gas-Actien- Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 21 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 10. Juli 1931 is der Gesellschaftsvertrag geändert. Danach ist die Vertretungsbefugnis wie folgt ge- regelt: Der Vorstand besteht aus einem oder?mehreren Mitgliedern. Besteht er aus einem Mitglied, fo ist dieses berechtigt, die Geseklschaft allein zu vertreten. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung in der Wetse, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschast vertreten. Unbeschadet dieser Vorschrift fann der Aufsichtsrat einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen tvird veröffentliht, daß die Vorschrift über die Beurkundung der Vor- standsbestellung weggefallen ist.

4, bei der Firma Carl Löhr in Magde- burg unter Ne. 517 der Abteilung A: Dem Adolf Mayer in Magdeburg ist Einzel- prokura erteilt.

5, bei der Firma Paul Reinbach in Magdeburg unter Nr. 1326 der AbteilungA : Die Firma is erloschen.

6, Die Firma Giese & Co. in Magde- burg unter Nr. 4607 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesel!lschastecr sind die Tapeziermeister Willy Giese und Friedrih Schmidt, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgefellschaft hat am

1. Geptember 1931 begonnen. Zur Ver- j

tretung der Gesellschast sind nux beide

Gesellschafter gemeinschaftlih ermächtigt. 7. Die Firma Werner Heicke in Doden-

dorf unter Nr. 4608 der Abteilung A:

Jnhaber ist die Kausmannsehefrau Gisela

Heike geborene Rhein in Dodendorf. Magdeburg, den 1. Oftober 1931,

Das Amtsgericht A. Abt. 8,

Magdeburg. *. [58647]

Fn unser Handelsregister if heute eingetragen worden :

1, bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Magdeburg, mit dem Siß in Magdeburg (Zweignieder- lassung der in Berlin bestehenden Haupt- niederlassung), unter Nr. 670 der Ab- teilung B: Dem Meng Suchsland in Magdeburg is unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassun in Magdeburg derart Prokura erteilt, d er in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Dr. Willy Krelle ist erloschen.

2, bei der Firma Rudolf Morgenstern in Magdeburg unter Nr. 2531 der Ab- teilung A: Die Prokura des Hermann Hebecker if erloschen. á

3, bei der Firma Karl Goeriß in Magde- burg unter Nr. 15 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgefellschaft umgewandelt, die am 1. Oktober 1931 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell- schafter sind der Antiquar Karl Goerißz in Reesen bei Burg und der Buchhändler Willi Herzig in Magdeburg.

Magdeburg, den 3. Oktober 1931,

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

. [58648]

Mannheim. Handelsregistereinträge. a) Vom 1. Oktober 1931: Suberitfabrik Aktiengesellschaft, Mannheim: Kurt Bender in Mannheim ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Beiüberth E Suitaa i elt ißbarth & ann iengefell- schaft, Mannheim: Dié Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit- glieder Richard Hoffmann und Eduard Hoffmann, beide in Mannheim, sind als Liquidatoren bestellt. : Rheinische Elektrizitäts - Aktiengesell- ft, Mannheim: Dem Dr. jur. Otto Groß-Albenhaufen in Mannheim is Ge- samtprokura so erteilt, daß er gemeinfam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen be- rechtigt ist,

zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9, Oktober 1931. S. 3

Rheinische Gummi- und Celluloid- Fabrik, Mannheim: Dem Gaston Horn in Mannheim ist Gesamtprokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einent Vorstands- ne E a Zeichnung der Firma be-

Wilhelm Fuhrmeister, Mannheim: Die Firma is erloschen.

Stahlmatra nfabrikation Emil Kadow,

1 e Firma if erloschen.

Wilhelm Lampert, Mannheim: Die Prokura des Alfred Schulz ist erloschen.

Matthes & Wezel Jugenieurbüro für Elektrotechnik und Jndustriebedarf, Mann- heim: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Antonia Maack, Mannheim: Die Pro- fura des Frit Heuschele is erloschen. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Kasten, Mannheim: Die Pro- fura der Luise Kasten geboreue Giesecke ist erloschen. Die Firma is} erloschen. Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

Marburg, Lahn. [58649]

Jm Handelsregister B Nx. 7 ist heute die Firma Marburger Tapetenmanu- faktur G. m. b, H. in Marburg gelöscht worden.

Amtsgeriht Marburg a. d. L, den 29. September 1931. Meerane, Saehsen, [58650]

Auf Blatt 75 des hiesigen Handels-=- registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Kunz in Meerane betr., ist heute eingetragen worden; Die Ge- sellshaft ist aufgelöst, Der Kaufmann Paul Moriß Kunz in Meerane ist aus- geshieden, Der Kaufmann Rudolf Kunz, daselbst, führt das Handels- geschaft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort,

Amtsgericht Meerane, 2. Oktober 1931.

Meissen. [58651

Fm Handelsregistev wurde heute auf Blatt 112, betreffend die Aktiengefell- schaft Deutsche Fute-Spinnerei und Weberei in Meißen, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Oswald Ziehuer in Meißen is erloschen.

Meißen, den 5. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

Merseburg. [58652]

Fm Handelsregister B Nr. 80 ift heute bei der irma Gemeinnügßige Siedlungsgesellshast Landkreis Merse- burg Ie Meete mit PERaD tex Haf- tung inm Merseburg folgendes einge- tragen worden: Das Stammkapital ist auf 800000 Reichsmark erhöht. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Amtsblatt füv den Landkreis Merseburg. -Der ellshaftsvertrag ist am 3. Juni 1930 und am 21. April 1931 geändert. Sind mehrere Mess - ari bestellt, so wird die Gese schaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dex Auf- sihtsrat kann jedoch, falls mehrere L Na bestellt sind, bestimmen,

daß einer oder mehrere von ihnen allein |

ur Vertretung der Gefcllshaft befugt

sind. Merseburg, den 25, September 1931. Das Amtsgericht. München. . [58653] |

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Reisebüro Merkur Rehrl & Weiß. Siß München, Galeriestraße 31/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1, Oktober 1931. Reisebüro und Trans- portivermittlung. Gesellschafter: Josef Rehrl und Rudolf Weiß, Kaufleute in München.

2, Kundalini Erzeugnisse Olga Haut. Siß München, Ainmillerstr. 8/0. Inhaberin: Olga Hauck, Geschäftsin- haberin in München. Herstellung und Vertrieb kosmetisch-pharmazeutischer Kun- dalini-Erzeugnisse.

3, Anton Schleifer. Siß München, Blumenstraße 43/0. Jnhaber: Anton Schleifer, Kaufmann in München. Blu- mengroßhandlung.

IL, Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Vayeri Bersicherungsbank

t M nung a

Hypoihelen- und Wechselbank. Sih

nchen. Die Generalversammlung vonr 21. Juli 1931 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Gegenstand des Unternehmens if nun a) die Uebernahme und*Fortführung der Geschäfte der Verficherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken-und Wechsel-Bank in München mit sämtlichen Rechten und Pflichten derselben; b) der unmittelbare Betrieb aller Versicherungszweige (mit

Ausnahme der Lebensversicherung) im

Jn- und Auslande sowie Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Zur Aus- nahme des Geschäftsbetriebes in den einzelnen, der Aufsicht des Reichsauffichts- amtes für Privatverficherung unterliegen- den Zweigen, iff dessen Genehmigung erforderlih; c) die Beteiligung an Ver- ficherungsunternehmungen und Realkredit- anstalten; d) mit Genehmigung des Reichs- aufsihtsamtes für Privatversicherung die Beteiligung an Unternehmungen, die dem allgemeïnen Fnteresse der Versicherungs- gesellschaften oder dem öffentlichen Wohle dienen, durch Uebernahme von Aktien, Anteilscheinen u. dgl.

2, OD8ear Rosner Schuhfabrik en Aktiengesellshaft. Siß München. Vorstandsmitglied Oskar Rosner gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Willi Mansbach und Dr. Guido Pollak, Kauf-

leute in Berkin.

]|| mit beschräukter Haftung.

3. Deutsche Allgemeine TreuhandD- Atktiengesellshaft. Siß München. Neu- bestelltes stellvertretendes Vorstandsmit- gde Dr. Karl Geyer, Syndikus in

4. R ria} Bayern mit Hräntier ug. Siß München. ie Gesellschafterver- sammlung vom 22. August 1931 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 35000

l f auf 235000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts-

vertrages beschlossen. vereinignny Gesclishafe au "be: séhränkter Sih

r München. Geschäftsführer Gottlob Kellermann ge- löscht; neubestellter Geschäftsführer: Julius Schmidt, Direktor in München.

6. Verlags- und Versandbu@Ÿch- handsung Bayern-Veriag Gefetl- schaft mit beshräntfter Hastung. Die Gefsellschafterversammlung vom 2E. September 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Anton Weber, Kaufmann in München.

7. Münchener Scheibenverlag Ge- sellschaft mit beschräuntter Hastung. Siß München. Geschäftsführer Josef Schmaus und Karl Gallowit gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: AnnaGraßl, Buchhalterin in München.

8. Münchener Kleinhausbau Ge- sellschaft mit beschzräntier Hastiumng. Sih München. Geschäftsführer Benno Dreifuß gelöscht; neubestellter Geschäüfts- führer: Eduard Bittner, Bauführer in München.

9. Gebrüder Wolff Gesellshast mit beschränkter Haftung. Die Ge- sellschasterversammlung vom 24, Seßp- tember 1931 hat Aenderungen des Ge- sellschastsvertrages nah näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

10, F. Plóy und ESo., Gesellschaft Sth München. Die Gesellschafterverfammkung vom 16, September 1931 hat die Auf- lösung der Gesellschaft zum 1. Oktober 1931 beschlossen. Die Liquidatoren find je allein vertretungsberehtigt. Liqui- datoren: Max Kopplstätter, Kapitän a. D., Jofef Plöß und Georg Luber, diese Be- triebsleiter, alle in München.

11, Roman Mayr Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siß München. E Roman Oberhummer ge- öscht.

12, Süddeutsche Treuhand-Geseil- schaft, Aktiengesellschaft. Siß München. Neubestellte Prokuristen: Dr. Florian Zeitler und Karl Lieb, je Gesamt- prokura mit einem Vorstandsmitglied.

13. Carpule Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siz München. Die Gefellschafterversammlung vom 18. September 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschloffen. Liquidatoren: Wilhelm Rudolf Mamnx, Fabrikdirektor, und Gustav Datmköhler, Apotheker in Köln. Prokuren des FJofef Schmiß und Karl Sandberger gelöscht.

14. V. Nere8heimer. Siz München. Die Geseklschaft is aufgelöst. Nuumchriger Alleininhaber: Max Neresheimer, Kauf- mann in München. Einzelprokuren: Lud-

|ivig Mangold, Richard Kuchler und Amalie Kranseder bleiben bestehen.

15. F. Littauer. Siß München, Narnte und Stand der Gesellschafterin Lotte Littauer lautet infolge Verehelichung nun: Lotte Grünzweig, Kaufmannsgattin in München.

16. F. Petry. Siß München. Prokura des Franz Xaver Kafler gelöscht.

17, Dr. Fri Koch. Siy München. Karl Sieberger als Jnhaber gelöscht; nun- mehriger JFnhaber der geänderten Fi-:ma. Dtto Lauxmann vorm. Dr. Frit Koh: Otto Lauxmann, Kaufmann in Gräfelfing. Forderungen und Verbind- lichfeiten sind nicht übernommen.

18, Earl Bühler. Siß München. Siß verlegt nach Konsftauz.

Ï 19. de d S mag Sih Starnberg. verlegt n en.

20, Johann Schmidl. Siy Schast- lach. Marie Schmidl als Jnhaberin ge- löscht. Seit 1. Puk 1931 offene Handels- gesellschaft. Gesellschafter: Hans Schmidl

und Georg Schmidl, Kaufleute in Schast- lach. Die Gesellschafter. sind nur gemein- sam zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt.

21. Carl Weishaupt. Siß München. Klara Neresheimexr als Jnhaberin gelöscht ; nunmehrige Juhaberin: Hanny Biehler, geb. Neresheimer, Regierungsbaumeisters- ua in München. Prokura der Hanny

exesheimer gelöfcht.

ITI. Löschungen eingeiragener Firmen.

1. Dr. Franz A. Pfeiffer, Ber- OUT ge R EEE mit änfter

ung. Siß München. Die Gesell- f ist durch Zeitablauf seit 31. März 1931 aufgelöst. Liquidator: Josef Wilde- nauer, Buchhändler in München. Firma

erloschen. : 2. Atlu-Geith «& Eo. Sig

Nunmehr Al H L .

Rieder, Kaufmann in München.

München, den 5. Oktober 1931. Amtsgericht.

Münder, Deíister.

Georg

[57557]

Fm Dev A ift bei der Firma Î _Hennies 1m Bakede (Nr. 16 des ) folgendes ein-

getragen wordem: Firma is von Amts wegen gels

Amtsgericht Münder, 28. Septbr. 1931.

Nenmittelwalde, [58655] «Fn unser Handelsregister A is unter Nr, 54 folgendes eingetragen worden: Firma Richard Hoffmann in Neu- mittelwalde, Fuhaber Kaufmann Richard Hoffmann in Neumittelwalde. Neuntrittelwalde, 22. September 1931, Amtsgericht.

Nürnberg. . [58425] Handelsregistereinträge.

1, Robert Hoffmann in Nürnberg, Krebsgasse 3/5. Unter dieser Firma be- treibt dex Obsigroßhändler Robert Hoff- mann in Nürnberg den Großhandel in Obst, Südfrüchten und Landesprodukten.

2, „Bayern“ Bauswar-Aktienge- seflfcchaft in Nürnberg, Königstraße 33. Der Gesellschaftsvertrag is errichtet am 10, September 1931 mit Nachtrag vom 22. September 1931, Gegenstand des Unternehmens sind: 1. Die Vermittlung von Hypothekarkrediten, 2. der Betrieb ähnlicher Geschäfte, insbesondere auch der Betrieb einer Baufsparkasse im Sinne des § 91a des Gesezes über die Privat- versicherungsunternehmungen, 3. Beteili- gung an gleichen oder ähnlichen Unter- nehmungen fowie deren Erwerb oder Pachtung. Das Grundkapital beträgt RM 50 900,— und is eingeteilt in 50 auf den JFnhaber lautende Aktien im Be- trage vonx je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum. Nennbetrag. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat, die des ersten durch die Gründer. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. Sind zwei Vor- standsmitglieder bestellt, so find sie nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Vorstand is der Kaufmann Max Freund in Nürnberg. Gründer der Aftiengesfell- schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, find: Julius Selling, Direktor, Ernst Strunz, Kaufmann, Gottfried Ernft Strunz, Jngenieur, Anna Strunz, Kaus- mannstochter, und Julius Paul Krauß, Architekt, sämtlich in Nürnberg. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Dr. Hein- rich Schloß Il und Dr. Ludwig Frank, beide Rechtsanwälte, Ernst Strunz, Kaufs- mann, Julius Paul Krauß, Architekt, sämtlich in Nürnberg. Die Berufung der Generalversammlung sowie die öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auffichtsrats sowie der Revisoren, könne" heirm Gericht, leßterer auch bei der Ja- dustric- und Handelskammer Nürnberg eingesehen werden. An Entschädigung bziv. Belohnung für die Gründung bzw. Vorbereitung wurde ein Gesamtaufwand von NM 850,— festgeseßt. i

3. Steinlein & Co. Gesellschast mit beschränftier Haftung in Nürn= berg, Bärenschanzstraße 113, Der Ge- fellichaftsvertrag ist am 23. September 1931 festgestzllt. Gegenstand des Unter- nehmens is der Handel mit Hopfen und anderen kandwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die Firma kann Unterneymungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt RM 20 000,-—. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge- schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer find Carl Steinlein und Frit Steinlein, beide Kaufleute in Nürnberg. Die Be-

| kannimachungen der Gesellschast erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger.

4. Auto-Fracht hr Arnold «& Eo. niederlassung Nürn= berg in Nürnberg. Die Kommandit-

| gefellschaft hat sich in eine offene Handels-

gesellschaft umgewandelt. Ein Komman- ditist is ausgeschieden. Als weiterer per-

‘sönlich haftender offener Gesellschafter

trat ein Heinrich Niehues, Kausmann in Büderich, Nah Erhebung der Zweig- niederlassung zur Hauptniederlassung und

Auflösung dieser neuen Gesellschaft ist das

Geschäft unter Ausfchluß der im bisherigen Geschästsbetriebe begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, auf die Firma G. L. Kayser mit - be- {chränkter Haftung Speditions- & Schiff» fahrts-Gefellschaft in Nürnberg überge- gangen. A Ds des Sergius Meisel ist dadurch erloschen.

Ae Auto-Fracht-Verkehr Arnold «& Co. Gese mit änkter

Geith

München. Die Gefellschaft ist aufgelöst. in Nürnberg, Am Plärrer 1. Sei e h N Gesellschaftsvertrag gestellt am

3. Berg Bank Aktiengesellschaft | 24. September 1931. Gegenstand des in Liquidation. i n. Unternehmens find die i

4. J. D . Siß München. | Durchführung von Ferntransporleæ ver-

5. lhelm J. Ludwig. Sißh| mittelst Lastkrastwagen, die Vermittlung Partenkirchen. von Î ngen, Kommissionsgeschäfste,

ortsührung des

6. Frauz Giuntini. Sih München. München, den 3. Oktober 1931.

Amtsgericht. München. : Sena a S eingetr eu Firma.

IJrlbecck Rieder. ° Mün 2

Offene Handelsgesellshaft auf

‘insbesondere die F

schäfts der Firma Auto-Fracht-Verkehr Arnold & Co. in Nürnberg, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft karn im Jn- und Auslande Zweignieder- lassungen errichten. Das Stammkapital

beträgt RM 20 000,—. Geschäftsführer: Carl Friedrich Dicy, Kausmann in

fa

2: Ls P gt Ae T s A - A A Pir an A ic Er odr Dra ar

a aaa ian zee: bie arina pier Lr É arn rie

in

pi dl E E Leb nent mitten

A

E

Colin H

G G Ie s L Cd