1931 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1931. S. 4

Wagengestellung für Kohle, 22. Oftober 1931:

Die Elektrolytkupternoti

deutsche Gleftrolvtfupfernotiz stellte fi laut Berliner Meldung des R.“ am 23. Oktober aut 7025 M4 (am 22.

Mm F ¿W L.

70,25 M) für 1090 kg.

Berlin, 22. Oftober. Preisnotierungen für Nahruvngs-

mittel. Einfaufspreije des handels für 100 Kilo trei Haus Berlin Notiert durch öftentlib angestellte

Industrie- und Handelskammer Gerstengrauven, grob 33,00 bis 35,00 35 00 bis 42,00 M

mebl 0— 7099/9 32 50 bis 33 50 Hartgrieß 44 1'0 bis 45,00 M Reizenauszuamebl- in 100 kg.Säden Weizenauszugmeb!, feinste Marken, alle

S veiteerbten, Viktoria. gelbe 35,00 bis 39 00, Sveifeerbien Boh 32,00 bis 3 ) ( mittel 4200 A Yinsen aroße, letzter Ernte 42,00 bis 84 00 4; Kartoffel- Brucbreis 20,00 bis 21,00 AÆ, 24 00 bis 26.00 M,

Nieien, «elbe 39,00 bis 41,00 Æ, 25 00 Æ, Yangbohnen ausl! Ernte 3000 bis 34100 Æ Yinsen mehl, tuperior 32,00 bis 33,00 Æ, RNRangoon - Neis, unalasiert glasiert 38,00 bis 46,00 Æ, Javya-Tafelre Ninaävktel, amerifan. extra oice Prlaumen 40/50 in

choice, Amalîias 96,00 bis 100,00 M, Ballen 25000 bis 27000 Æ Mandeln, 200,00 bis 27000 4, Zimt (Ka!sia 23000 A Pfeffer, \chwarz, Lamponag,

220,00 Æ Prefter, weiß, Muntok, ausge Nohtaffee Santos Superior bis (Extra Prime 310,00 bis 354,00 M, Nohkaffce, Zentralamerifaner aller Art 398 00 bié 520,00 M, Nöst- bis Extra Prime 408,00 bis 440 00 ,

kaîee, Santos Subperior Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art roggen

bis 50 00 M, Kakao, stark entôlt 164 00

entôlt 240 90 bis 27000 M, Tee, dines.

indi\ch 850,00 bis 1100,00 , Zuder, Zucker, MNatfinade 67,590 bis 6900 K, 3000 M, Kunsthonig in kg-Packungen firuy hell, ŒFimern 70,00 bis 8200 A,

88 00 bis 9200 (t, Erdbeerkonfiture in

bis: 144 00 A Pflaumeamus, in Eimern von 123 und 15 kg 71,00 bis 76,00 A, Steintalz in Säcken 6,50 bis 800 Æ, Steinsalz in Packungen 9,20 bis 13 00 4, Siedetalz in Säcken 10 80 bis —,— M, Siedetalz in Packungen 1300 bis 1500 4, Bratenshmalz in Tierces 126,00 bis 128 00, Bratenschmalz in Kübeln 126 00 bis 128,00 6,

Purelard in Tierces, nordamerik. 110,00

Kisten, nordamerik. 110 00 bis 11200 4, Berliner RNoh1chmal1z 140,00 bis 144,00 Æ, Corned Bee] 12/6 1bs. ver Kiste 86,00 bis 87,00 A,

Corned Beet 48/1 1vs. per Kiste 45,00 Handelsware în Kübeln, 1 132,00 bis

12600 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bié 162,00 4

[1 138,00 bis —,— M, Molkereibutter 284, 0 Æ, Molkereibutter l a gepackt 288,

Nubrrevier: Gestellt

beeidete in Betlin.

3: l Gersteng1ütze 30,00 bis 35 00 bis 36 00 Æ Hafergrüte. gefottene 38 00 bis 39 00.4, Noggen- We 000 Weizenmehl! 31,00 bis 3900 M

120,00 bis Originalfistenvackunagen Sultaninen Kiup Caraburny # Kisten 116,00 bis 12200 4, Korinthen Mandeln,

vera) auégewogen

jen, glasiert, in Sôcken 34,50 bis 36,00 A, in Säcken 32,00 bis 3400 f, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00

in (Fimern 82,00 bis 102,00 Æ, Speisesirup, dunkel, in c 8 Marmelade, Vierfrucbt, in Eimern von 123 kg 7200 bis 79 00 A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg

Koks und Briketts am 18 (78 Wagen. 284,00 bis

erung der Vereinigung für | 20% 84,00 bis 9400 #, Tilsiter Käte, vollfett 140,00 bis 164,00 Æ, echter Gouda 40 % 122,00 bis 138,00 Æ, edbter

Oktober auf | Edamer 40 9% 12000 bis 138,00 , echter Emmenthaler, vollfett

28000 bis 30800 , Allgauer Romatour 20% 104,00 bis

Lebensmitteleinzel- in Originalvadckungen.)

Sachverständige der Preise in Reichsma1fk: ÁÆ Gerstengrauven, mittel 32 00 Æ, Haferflocken

aeituigen

1zengrieß 42,0 bis 43,00 M,

br.-f.-n. 39,00 bié 43(0 M, Packungen 43,00 bis 55,00 M, Bifktoria nen weiße mittel 24 00 bis 1,00 4, Unten fleine, letzter letzter Ernte 3400 bis

Gulden.) 100 (9- bis

56,78 B.

E y —,— G.,, Ziam Patna-RNeiés, is, glasiert 50 00 bie 62,00 A 138,00 Æ Amerik. 68 00 bis 70,00 165,20, 1üße, courante, in bittere, courante, in Ballen 290 00 bis ausaewogen 21000 bis wogen 244 00 bis 284 00 M,

Prag

133,25,

9500,00 bis 670 00 Æ, Nöst- Nöstgerste, glasiert,

1 1

bie 228,00 e, Kafao, leiht | 99 37,

E Eo Ms Gr Tee, | 18,80, Schweiz 19,974, Spanien 43,75, Lissabon 109,75, Kopen- A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 7% “els t dis e E M, | hagen 17,814, Wien 29,50, Sftanbul 800,00, War|chau 35,50, | R. Bosch Dollarobl. 1951 76,00, 80/49 Cont. Caout|h. Obl. 1950 puder, Oel (4,00 bis | Buenos Aires 32,59, Nio de Janeiro 381,00. ——, 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 54,00, 75 00 bis 77,00 A Zuder- Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) (S@lußkurie, auitlich.) 6 9/9 Gelsenkfirhen Goldnt. 1934 47,50, 7 ©/9 Mitteld. Stahl-

Deut|hland —,—, London 100,00 New Yo1k 25,394 Belgien werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 79/9 Rhein - Elbe Union Obl.

354,25, Eimern von 123 kg 120,00

verkehr.)

1029,00, bis 11200 A, Purelard in

Amste bis 47,00 Æ, Margarine, 136,00 M, 11 114,00 bis hagen la in Tonnen 276,00 bis 00 bis 296,00 4, Molfkerei-

Dänzig, 22.

Deutsche ¿ 100-Stüde) 5,01,50 G., 5,0250 B. Stecks: 19,96 G.,, 20,00 B. Auszabhlungen: Warschau 100 Zloty 56,66 G., 20,00 B. S 19,98 G., 20,02 B., New York 5,05,49 G., 506,51 B. Berlin

—,— B.

Wien, 22. Oktober.

York 709,95,

; Stockholm Polnische Noten 379,50,

Budavest, 22. Oktober. (W. T. B.) Berlin 135,60, London, 23. Oktober. Amsterdam 967,50, Brüssel 28,00,

Spanien 227,00,

75,30, Rumänien —,—, Paris, 22. Oktober. Deutichland —,—, —,—, Amerika 25,394, England 99,75, Belgien 355,25, Holland i Spanien Oslo —,—, Stockholm

s (W. T. B.) (Amtlich.) 57,60, London 9,734, New York 247,00, Paris 9,724, Brüssel 34,60, Schweiz 48,424, Italien 12,85, Madrid 22,00, Öslo 54,75, Kopen- ] Budapest —,—, —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—,

3 Italien Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Belgrad —,—.

64,75, P1ag 733,00, Warschau Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

butter Ila in Tonnen 256,00 bis 264,00 4, Molkereibutter [la ge- packt 268,00 bis 276,00 A,

Auslandsbutter,

290 00 Æ, Auslandsbutter, dänitche,

116,00 4, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 2200, aezuck. Kondensmilch 48/14 ver ausgewogen 110,00 big 120,00 A. Berichtigung. Der Notie:ung ist ein Febler unterlauien, es muß heißen: Langbohnen, aus1. 32 bis 34 M, statt 25 bis 26 M.

Berichte von auswärttgen Devisen- und

Wertpaptiermärkten. Devisen.

Oktober. (W. T. B.) Alles

Banknoten : Polnische Loko 100 Zloty 56,69 G., 56,81 B., G.,,

me gene Da

Neichsmark

Telegravhisbe: London 19,96 G,

(W. T. B.)

Jugoslawi|che

(W. T. B.) Amsterdam

796,50, Wien

Bs ti

Alles in Zürich 112,05, (W. T. B.) New Vork

Stalien

Bukarest —,—, Prag

13200, Schweiz —,—,

rdam, 22, Oktober.

Stockholm 958,25, Wien —,—,

däni!ce, n s A I gepadt 296,00 bie 302 00 4, Sped, inl., ger., 170,00 bis 180,00 A, Allgâuer Stangen

Kiste 28,00 bié 31.00 M

N Amsterdam 288,60, Berlin 165,75, Budapest —,—, Kopenhagen 157,20, London 28,05, New Paris 28,00, - Prag 21,034, Zürich 139,30, Marknoten ] , LUrenoten 836,57, slowaki\he Noten 21,01, Polni\che Noten 79,40, Dollarnoten 709,50, Ungarische Noten 118,590*), Schwedische Noten 165,00, Belgrad 12,73. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. , 22. Oktober. 799,25, Zürich 662 50, Oslo 740,00, 133,00, Madrid 305,00, Mailand 176,50, New Bork 33,7623, Paris Marknoten Belgrad 60,30, Danzig 657,

Noten 12,

Kopenhagen 740,00, London

Belgrad 10,14.

Italien 132,25, Schweiz 497,75 Koven- hagen 561,00, Holland 1028,75, Oslo —,—, Stockholm 600,00, Prag Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. e (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, {Fret-

Zürich Tonnen Madrid 45,50,

100,00, Paris 17,09,

SpeifeslI, 429,00, Helsingtorê 9,00

Os1o0, 106,50, Paris 18,00

194,593 B,.,

in Danziger

Amerikanische London

Paris | Schillingen.)

Staatsbahn —,—, Oesterr. Kreditanstalt Union 12,00—13,00, 67, T\checho-

13,73, Berlin | —,—, Mairente —,— ,

Kronenrente —,—.

792,00,

F

M L s (Young) 35/16,

Pengös. Wien

75,00, Berlin

Wien

, ,

927,00,

23. Oktober.

Amsterdam 175,00, Kopenbagen 95,00, Osélo 95,00, 22. Oktober.

…_ London, 22. Oktober. Sikher auf Lieferung 16/6.

Wertpapiere.

Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Freiverkehrsfkurs e. (In Bölteroundsanleihe —,—, —,—, 4 9% RNudolfébahn —,—, 4 9/9 Vorarlberger Bahn —,—, 3 °/g Wiener Bankverein —,—, i j i Staats- bahnaftien 19,00—23,00, Dynamit A.-G. 450,00—460,00, A. E. G. | ( , Siemens - Schuckert 133,00—136,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Vtontan 13,00—14,00, ¿elten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.-G. q Ytimamurany 33,00—35,00, Steyr. Werke ( Waffen) —,—, Skodawerke 185,00—145,00, Steyrer Papiert. Scheidemandel —,—, Leykam Jofefsthal —,—, Avprilrente

Türkenlose —,—,

Bromn

Prager Eisen 265,75,

_ Amsterdam, 22. Neichéanleihe 1949 (Dawes) 50 50, 53 9/9 Deutsche Neichsanleihe 1965 7 9/0 Bremen 1935 —,—, —, 7% Dreéden Obl. 1945 —,—, Obl. 1950 91,00, 7 9% Deutscher Sparkassen- und -Giroverband 1947 391,25, Paris | —,—, 7 9/6 Sächj. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 65 00, Amsterdam)he Bank 113,00, Deutiche Neichsbank —,—,

(W. T. B.)

Wien —,— FIfstanbul 236 00. (W. T. B.) London

Brüfjel 60,590, Schweiz. Pläye

Nom 22,79, Prag 13.00, Wien 59,00. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Ungar. Kreditbank —,—,

f r

Boveri —,—,

Silberrente —,—

B, T. B)

Februarrente —,—,

Oktober.

7 o%

m. Op. 1946 44 00, 7 %/9 Siemens- Halske Obl. 1935 78,00, 7 9% Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,50, Norddeutshe Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 96,75, 79/9 Rhein. - Westf. Elektr. Dbl. 1950 —,—, 6 9% Eschweiler Bergw. Obi. 1952 56.50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 157,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 139,00, Montecatini 126,00, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 75,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—

596,00, Berlin

markt tendierte stetig.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

__ Bradford, 22. Oktober. züge wiesen während des leßten Berichtéab\chnittes feste Haltung auf, das Geschäft hielt sih jedoch in enaen Grenzen. Das Erxportge\chäft verlief ruhig, bingegen

(W. T. B.) Merinokamm-

G

kamen für heimishe Nechnung umfangreiche Orders zur A ustübrung.

Öffentlicher Anzeiger.

S Ta

E

. Untersuchungs- und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Berlust- und Fundsachen,

D fa g bo

Aktiengesell)chaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Komman ditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche ode: 1 Viana

10. Gesellschaften m.

Ij 11.

Genossen)chaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Ausgebote.

[63422]. Jn der Aufgebotssache des von dem Gipswerk Posthaus, Jnh. Gustav Reimnihß in Posthaus gezogenen und auf Konrad Schwarzwälder, Gipsermeister in Frei- burg, ausgestellten Wechsels über 300, —RM hat das Bad. Amtsgericht in Freiburg durch Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1931 für kraftlos erklärt: Wechsel über 300 RM, fällig am 29. 11, 1930, gezogen pon dem Gipswerk Posthaus Jnh. Gustav Reimniß in Posthaus und ausgestellt auf Konrad Schwarzwälder, Gipsermeister in Freiburg. Freiburg i. Br., den 17, Oktober 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A II.

[63415]. Aufgebot.

Der Besißer Emil Block in Buchholz, Kreis Saaßig, bei Stargard i. Pomm. hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die auf dem Grund- buchblatt des Grundstücks von Gronitten Band 2 Blatt 32 in Abteilung IIT unter Nr. 4 von 10 502 Æ: 1. für den Weichen- steller August Penczerzinski, Allenstein, 2. für Johann Penczerzinski, 3. für Josef Penczerzinski, 4. für Eduard Penczer- zinski, aus Gronitten, eingetragene, mit 4% verzinsliche Hypothek beantragt. Die JFnhaber der Urkunden werden aufge- jordert, spätestens in dem auf Freitag, den 29. Januar 1932, 10 Uhr (vor- mittags 10 Uhr), Zimmer 61, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Allenstein, 12.-Ofkt. 1931,

[63417]. Aufgevot.

Die Ehefrau. Jda Rabenstein, geborene Buchelt in Wesermünde-Lehe, im Bei- stand ihres Ehemannes Friedrich Raben- stein, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

gebot des verlorengegangenen Hypo- thekenbriefes über die im Grundbuch von Schwerta, Kreis Lauban, Band III Blatt 180 in der 3. Abteilung unter Nr. 20 für den Maurer August Buchelt zu Schwerta eingetragene aufgewertete Rest- faufgeldforderung von 625,— Goldmark beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marfklissa, den 15. Oktober 1931.

Amtsgericht.

[63416]. Aufgebot.

Der Hubert Hilger, ohne Stand, in Obergarbem, hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung des Eigen- tumsrechts des Werner Schleiffer senior, ohne Geschäft, zu Obergarßem, an dem im Grundbuch von Wißkirchen Band IV Artikel 146 unter Nr. 2 eingetragenen Grundstück der Gemarkung Wißkirchen Flur 1 Nr. 96, im Lindenberg, Aer, 22,10 a groß, beantragt. Der bisherige Eigentümer wird daher aufgefordert, sein Recht spätestens im Aufgebotstermin an- zumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht ausgeschlossen wird. Der Auf- gebotstermin wird auf den 9. JFauuar 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumt. Euskirchen, den 9. Oktober 1931.

: Das Amtsgericht.

[63418]. Aufgebot.

Der Metallarbeiter Oskar Rezuicek in Niederschlema, Hauptstr. Nr. 40 F, hat beantragt, den verschollenen, am 29. August 1878 in Trautenau (Tschechoslowakei) ge- borenen Former Heinrih Regzunicek, tschechoslowakishen Staatsangehörigen, zuleßt in Radiumbad Oberschlema wohn- haft, mit Wirkung für diejenigen Rechts-

Hoffmeyer, Bremerhaven, hat das Auf-

verhältnisse, welche sih nach den deutschen

für das in Deutschland befindliche Ver- mögen des Verschollenen für tot zu er- klären. Der obengenannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünfte über Leben und Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aus- orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (SR 545/31.)

Amtsgericht Shneeberg, 17. Oktbr. 1931.

[63419]. Aufgebot. Der Steuersekretär Albert Giershmann in Olpe i. W. hat beantragt, den ver- schollenen Füsilier Karl Gierschmann, zuleßt wohnhaft in Siegen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9, Dezember 1931, vorm. 9 Nhr, vor dem unterzeirthneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots- termin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Siegen, den 9. Oktober 1931.

Das Amtsgericht.

*

[63420]. Deffentlihe Aufforderung.

Die am 2. Februar 1859 angeblich in Washington, Columbia oder in Berlin, Köpenitcker Straße 45 bei Fechtel geborene, zuleßt in Berlin N, Borsigstraße 7, wohn- haft gewesene unverehelichte Arbeiterin Agnes Anna Marie Auguste Wichert ist am 7, Oktober 1930 in Berlin N, Borsigstraße 7, verstorben. Gemäß § 1965 Abs. T B. G.-B. werden die Erben der Erblasserin aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 3, Januar 1932 bei dem unter- fertigten Gericht zu dem Aktenzeichen

Gesehen bestimmen sowie mit Wirkung

falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht ermittelt ist. Berlin, den 20. Oktober 1931. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 111.

63421]

Es sind für kraftlos erklärt:

Die beiden von Herbert Trenk in Berlin NW 7, Friedricbstr. 149 (Central-Hotel), akzeptierten, mit Ausstellungsdatum und Aus|\tellerunter|chrift nicht versehenen Wechj)el: a) über 835 RM, fällig gewesen am 25. Dezember 1930, b) über 835 NM, fällig geweien am 25. Januar 1931, die von B. Nyzewski ausgestellten, von Carl E. Staats, Berlin, Bundesratsufer 2 akfzeptierten, am 1. März bzw. 1. Aptil 1931 fälligen Wechsel über ie 150 NM, der von der Firma Uranerz Verwertungs- A.© G. in Berlin SW, Friedrichstr. 39 akzeptie1te, mit Unterschrift und Giro eines Auettellers möglicherweise nit, aber mit Stempel der Finma P. F Geißler, Berlin, Nungestr. 17, und der Nr. 3516 vetr\eher, am 11. März 1931 fällige Wech!el über 300 NM, der am 19. Mai 1930 von dem Hotelbesißer Oékfar Chartier in Berlin, Friedrichstr. 37a (Hotel Altenburger Hof), auégestellte, von Frau Johanna Chartier, ebenda wohnhaft, afkzeptierte, mit ehe- männlihem Genehmigungévermerk des Oekar Chartier versebene, an die Order des Antragstellers lautende, am 10. De- ¿ember 1930 fällig gewetene Wechsel über 100 NM, die Inhaberaktien der Deut)chen Grundcredit - Bank in Gotha (jeßt Deut)che Centralbodenkredit - Aktiengesell- schaft in Berlin, Unter den Linden 48/49) Ser. VI Nr. 50001/2, 50336/8 über je 10v0 NM, die 49/6 ige Schuldver schreibung der Stadt Berlin von 1912 Buchst. C Nr. 1468 über 1000 4, der von der Fuma Nö1cherwerfe G. m. b H., Wilh. Nöscher in Lüstringen am 17. März 1929 autgestellte, von der Firma Escbmann- Huckert G. m. b. H. in Berlin 8 42, Ritter- straße, akzebtierte, am 15. Juli 1925 fällig geweliene Wech)el über 2215,20 NM, die Aktien der Deut\chen Bank (jetzt

111, VI, 1076. 30. anzumelden, andern-

Deut|che Bank und Disconto-Gesell]chatt)

Nr. 343 119 und 323 578 über je 1000 46 der 8 % ige Goldptandbrief der Preußi1chen Zentralstadt1dast Reihe 25/27 Nr. 35 579 über 1000 GM, die Schuldver)chreibungen der 5 igen Anleihe des Deut)chen Ne1chs von 1915 Lit. D Nr. 2955 879 über 500 M, Lit. C Nr. 4298 897 über 1000 Æ, der 10%ige VLandschaftlihe Central- Noggenpfandbriet Nr. 182956 über den Geldwert von zehn Zentner Roggen, der von Fiau Witwe Ma1tha Kurth zu Berlin-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 5, am 25. Oktober 1924 autgestellte, von dem Kautmann Ewald LÆhmann in Beilin, Kronenstr. 72, akzeptierte, am 28. Dezember 1924 fâllig gewesene, bei der Firma Lehmann & Zöfelt zu Berlin W 8, Kronenstr. 72, zahlbare Wechiel über 5000 RM, die Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal-Sammel-Ablösungs- anleibe Nr. 569 896 über 50 RM und der Auslosungs\|chein zu dieser Anleihe Ser. [l vit. C Gr. 177 Nr. 896 über 50 NM, der von der ma Wiener Bank-Berein in Wien IV, Suttnerplay 8, am 17. November 1930 autgestellte, auf die Deutshe Bank und Diséconto-Gefsell- haft in Berlin, Mauerstr. 29/32, ge- zogene, an die Order Willy Wiltort in Chemniy, Mathildenstr. 10, zahlbare

Scheck Nr. 0 098 840 über 95,05 RNM,

die 4 % igen Pfandbiiete der Preußi\chen Prandbiuiet-Bank (jeßt Deutsche Central- bodenfredit-Aktienge1ellsha|t)" Em. XXX von 1910 Lit. B Nr. 50 übec 3000 4, Em. XRXRXY von 1910 Lit. C Nr. 769 üker 1000 M.

Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 216.

Gen. ITI, 28. 30.

Verantwortlih für Schriftleitung und Verlag: Direkior Mengering in Berlin-Pankow Druck der Preußischen Druckeréi und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin,

L

Wilhelmstraße 32. j Drei Beilagen (ein)chließlih zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

Amtlich. a 08 London 20,10, New Bork 51025, Brüssel T1 51 S O 26 G2L Berlin 118,75, . L open dagen, 22. Oftober. New York 454,00, Berlin 106,25, Paris 18,00, Antwerpen 63,35 Zürich 89,90, Rom 23,75, Amsterdam 184,50, Stockbolm 106,90 Dslo 100,00, Helsingfors 9,45, Prag 13,65, Wien 61,00.“

Stockholm. 22. Oktober. (W. T. B.) London 17,00, Berlin 84,00, Wasbington

17,85,

4 London 17,90, Berlin 106,50, New Yort 452,00, Amtterdam 1584,50, Zürich 89,590, Helnngfors 9,50, Antwerpen 64,00, Stockholm 106,50, Kopen- hagen 100,00, 9om 24,00, Prag 13,75, Wien 62,00. ten M 6s rau, S Oktober.

V engl. Pfund 765,68 G., 767,22 B., 1000 Dollar 194,15 G. 1090 Neichsmark 44,63 G., 44,71 B. B

(In Tjcherwonzen.)

(W. T. B.) Silber (Kasse) 16!!/,,

4 9/9 Galiz. Ludwigsbahn

r

Deutsche 6 9/6 Preuß. Obl. 1952 7 9/9 Deutiche Rentenbank

7 2/9 Atrbed 1951 83,79, 7 9%

Der G a1 1u-

zum Deutschen ReichSanzeig

Berlin, Freitag, den 23. tober

FTr. 248. 3. Aufgebote.

63414]. ; i

Der Aufgebotstermin vom 14. April 1932, vorm. 814 Uhr, wird aufgehoben, da der Ev. Gemeindefkirchenrat Schollene den Aufgebotsantrag zurückgenommen hat f. Veröffentlichung im Reichsanzeiger vom 19. 9. 1931 Nr. 219 —. Mannheim,

den 17. Oktober 1931, Amtsgericht. B.-G. 3. O 2ER E A I E

L Oeffentliche Zustellungen.

[63024] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Gerhard, Bruno und Annelicse Potreck, vertreten durch ibre Mutter, die Tischlermeister- frau Luise Potreck ges Schlobinski in Bladiau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Engelbrecht in Heiligenbeil, kla- gen gegen den Tischlermeister Arthur Potreck, früher in Bladiau wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1e 95 RM vom 1. Mai 1931 ab an die Kläger pro Monat bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und der Kosten zu ver- urteilen und das Urteil für vorläufig Lar eEIEe zu erflären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ehtéstreits in die ösfentliche Sibßung des Amtsgerichts Heiligenbeil vom 3. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 11. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Heiligeubeil, den 15, Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [63026] Oeffentliche Zustellung.

Die Margarete Johanne Fda Brett-

mann gen. Kirk in Nienburg a. Weser,

Kiäger 200, RM nebst 10% Zinten

vertreten durch das ftüdtishe Jugend- amt in Nienburg a. Weser, klagt gegen |

dêèn Arbeiter August Sellmann, | früher in Nienburg a. Weser, jeßt; unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- |

halts, mit dem Antrage, den Beklagten u verurteilen, an die Klägerin z. Hd. thres Vormunds als Unterhalt vom 22 10. 1930 bis 31. 8. 1931 250 RM, vom 1. 9. 1931 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlih im vor- aus 75 RM zu zahlen und das Urteil hinsihtlich der fälligen Unterhaltsbei- träge gemäß § 708 Z.-P.-O. für vor- läufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits S Zur mündlihen Ver- lung des Rechtsstreits wird der Be- agte vor das Amtsgericht in Nien- buxg a. Weser auf den 10. Dezember 1931, 11 Uhr, geladen. Dieser An- trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Bu tellung bekanntgemacht,

Nienburg (Weser), 14. Oktober 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[62892] Oeffentliche Zustellung. Das minder tähiige Kind Otto Karl Her- mann Deert tn Ofterburg, vertreten dur das Jugendamt in Osterburg, klagt gegen den Arbeiter O'to Lange, zuleßt in Wels8- leben, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung auf Unterhalt, mit dem Antrage. den Beklagten fkostenp!lichtig zu veruiteilen, dem Kinde z. Hd. jeines Vormundes von feiner Geburt, d. i. vom 22. Dezember 1927, ab eine Unterhalts:ente von 75,— RNM vierteliährlih bis zur Vollendung des 16. Lebentijahre&, und zwar die 1ückitändigen Beträge sofort, die fünttig fälligen am 22. März, 22. Juni, 22, September und 92. Dezember jeden Jahres zu zahlen. Das Vîêterl ift vorläufig vollstreckbar. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtéstreits wird der Beklagte vor das Am!sgeuicht in Schöne- beck a E. auf den 17. Dezember 1931, vormittags S8!/, Uhr, geladen. Schönebeckck a. E,, den 16. Oft. 1931. Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts.

[63019] Oeffentliche Zustellung.

Die Reichsant1alt für Arbeitevermitt- lung und Arbeitsiosenversicherung, Berlin, vertreten durch den Präsidenten des Landes- a1beiteamts Nordr1ark Hambu1g 36, Gr. Bleichen 23, flag egen den Angestellten Altired Cilwik, rüber in Altona-Bahren- feld. Emmichitr 36, wegen 800,— Yeiché- mark mit dem Antrage, den Beklagten zu vermteilen an die Klägerin 800,— Reichèmaik nebst 19/9 über Reichsbank- diskont Zinsen seit dem 12. April 1931 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits autzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erxflären. Zur mündlichen Verhandlung des NRechtéstreits wind der Befiagte vor das Amtsgericht in Altona, Allee, auf den 4. November 1931, vorm. 9!/, Uhr, Zimmer 191, geladen. 3c C 12159/31,

Altona, den 13. Oktober 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(63020, Oeffentliche Zustellung. Der Schneiderme!ster Friedrich Ney in Pianken, Prozeßbevollmächtigter: Nechts-

“anwalt Dommnich in Arys, klagt gegen

Erste Anzeigenbeilage

den Schneider Otto Ney, früher in Pianken, Kreis Johanntisvurg, wohnhaft gewe!en, weien Forderung mit dem An-

trage, den Beklaaten zu verurteilen, an seit dem 28. März 1930 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits eini{ließlih der des Arrestvertahrens, 4. G. 951/31, des Amtsgerichts Arys ¿u tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eitlären. Zur mündlihen Verhandluna des Rechtéstreits wird ver Bekiagte vor das Amtsgericht in Arys, Ostpr. auf Freitag, den 27. November 1931, 10 Uhr, Zimmer 48, geladen

Arys, den 14. Oftober 1931.

Die Geschäftéstelle des Amtsgerichts,

[63023] Oeffentliche Zustellung. z

Ter Kautmann Johannes Kunath in Breélau, Klosterstraße 39, klagt gegen Ernst Dohmanun, s1üher in Breslau. jetzt unbefannten Aufenthaltes wegen Heraus- gabe von Sachen mit dem Ankrag. den Beklagten auf Herauégabe von 2 Schnell- wagen Napid, welche sih auf dem Lager des Spediteurs Gustav Knauer in Breélau, Friedrih-Ka11-Straße 27, befinden, zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtést¿eits au!zuerlegen. Zur münd- lihen Verhar dlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 18. November 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 9. Oftober 1931,

Der Urfundsbeamte der Geschäftéstelle des Amtsgerichts.

[63025] Oeffentliche Zustellung. Der Ferdinand Prof Kaufmann în Oberdollendorf, Heisterbacher Str, 110, klagt gegen den Ewald Kappes, Ver- treter, früher in Düsseldorf, Herzog- straße 10, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenverkaufs, mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Semtitng von 107,30 RM nebst 8 % Zinsen jeit dem 1. 1, 1929 zu verurteilen und das Urteil für poeta us vollstreck- bar zu exflären, Zur mündlichen Ver- ENOEn des Rechtsstreits wird der Be- lagie vor das Amtsgericht in Königs- winter, Drachenfelsstr. 7, Zimmer 4, auf den 16. Dezember 1931, vor- mittags 9 Uhr, geladen. Königswinter, den 9. Oktober 1931. Dex Uxrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[63014] Oeffentliche Zuftellung.

Die Landsyarbank Kiel, Zweigstelle der Spar- und Le1hkasse der früheren Aemter Bordeéholm, Kiel und Cronehagen zu Bordesholm- Bahnhof in Kiel, Sophien- biatt 48 a, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Fedder)en in Kiel flagt gegen den Schlachtermeistec Paul Beyer, früher in Montreal (Kanada), ießt unbekannten Autentha!ts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 3000 (dreitausend) RM nebst 2 % Zin- jen über dem jeweiligen MReichebank- diskont seit dem 8. Juli 1927 zu zahlen, 9. dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erflären. Die Klägerin ladet den Beklaoten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel au! den 18. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, si dun einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 20. Oftober 1931.

Die Ge\chäfts\telle des Landgerichts.

[63027] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesizer Hermann Seidel in Weigelsdorf, Kreis Reichenbach, Eulen- geb, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Seidel in Reichenbach, Eulengeb., klagt gegen den Kaufmann afen « Andrelewski, unbekannten Aufenthalts, früher in Hindenburg, O. S,., Urbanstraße 13 e, unter der Be- hauptung,“ daß der Beklagte ihm für fäuflich gelieferte Waren den Betra von 166,50 RM nebst 10 % Zinsen sei dem 1. August 1931 ues sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 166,50 Reichsmark nebst 10 % Zinsen seit dem 1. August 1931,“ Zur“ mündlichen Ver- andlung des Rechtsstreits wird der flagte vor das Amtsgericht in Reichen- bah, Eulengeb., auf den 18. Dezem- ber 1931, 10 Uhr, geladen. Reicheubach, Eulengeb. 17. 10. 1931. Amtsgericht. (4 C 2214/31.)

[63028] Oeffentliche Zustellung.

Die Thüringische Staatsbank Weimar, vertreten dur ihr Direkiorium, klagt gegen den Schlosser Kurt Erih Weg- marshaus, zuleßt in Tanna, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, auf Rüzahlung eines fälligen Darlehns, das dur eine Aufwertungshypothek gesichert ist. Die Klägerin beantragt: 1, den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Be- trag von 27025 RM sowie 2% über den jeweiligen Reichsbankdiskontsaß als Verzugéschaden aus 266.25 RM seit dem 1, 8. 1930 zu zahlen, 2. den Verkiagten

treckdung in das îim Grundbuch von nna Blatt 166 verzeichnete Pfand- rundstück aus der darauf zugunsten der Klägerin p uswertungs- ypothek von 250 GM zu dulden, 3. die u des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar p! erklären. Zur mündlichen Verhand- ung des Rechtsstreits wird der Ver- flagie vor das Thür. Amtsgericht in S eig, Zimmer Nr. 3, auf Moutag, den 30. November 1931, vorm. 1014 Uhr, geladen. Schleiz, den 9. Oktober 1931. Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.

[63029] Oeffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Friß Riechert in Swinemünde, Lotsenstr. 72, klagt gegen den Herrn Hans A. Lotz und die Frau Paula Lot, früher in Swinemünde, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Herausgabe der am 26. Juli 1939 auf Grund des Arrest- befehls des Amtsgerihts Swinemünde vom 26. Juli 1930 5 G 63/30 bei den Beklagten gepfändeten Sachen an den Kläger zu willigen. ur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts- gericht in Swinemünde auf den S. De- zember 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Swinemünde, den 6. Oktober 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- and Fundsachen.

[63772] Berichtigung.

Die im Dt)ch. Reichzanzeiger Nr. 78 vom 2. 4. 1931 als gestohlen veröffentlichte Schuldverschreibung der 49/9 Deut)chen Schuzgebietsanleihe Lit. D Nr. 5959 über NM 100,— isf" nicht entwendet worden. Hamburg, den 20. Oftober 1931.

Die Polizeibehörde. Abt, 11 Kriminalpolizei.

7. Aktien- gesellschaften.

[63659]

Bürknerstr. 9/10 A--G. Generalversammlung 16. Nov. beim Notar Klein, Biëmardckstr. 115, Be1rlin-Ch,, 5 Uhr. Tagesordnung: Bilanz, Gewinn- und Berlustrechnung.

[63663] Deutscher Atlas Allgemeine

Versicherungsbantk Aktiengesellschaft,

- Ludwigshafen am Rhein.

Gemäß § 244 H.-G.-B. geben wir hiermit befannt, daß Herr Großkaufmann Emil Netter, Ludwigshaten a. Rhein, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus- ge)chieden ift.

Ludwigshafen a. Rhein, den 21. Ok- tober 1931,

Der Vorstand.

[63288] Trögerwerke Aktien- gefellschaft, Schneeberg - Neustädtel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gu der am 13. Novem- ber 1931, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellichaft, Neustädtel, Trebrastr. 158, stattfinden- den ordentlichen Geueralversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung: e

1. Vorlage des Jahresberihts mit

Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung auf den 31. 12. 1930 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. ( i: S Dee Tan über die Genehmi- ung der Bilanz und Gewinn- und 3erlustrehnung. E

8. e tsasuns über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur e sammlung sind nur diejenigen Aktio- näre in Person oder durch schriftlich Bevollmächtigte berechtigt, welche Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am

eiten Werktage vor der Generalver- sammlun bei der Bea in Neu- tädtel oder bei dem Bankgeschäft Rost & Selchow in Hamburg, Catharinen- straße 29/30, oder bei einem deutschen

otar bis zur Beendigung der General- versamnlung hinterlegt haben. Jn den Hinterlegungssheinen müssen die Aktien nah Anzahl, Nummer und Nennbetrag enau bezeihnet sein. Geschieht die zinterlegung bei einem Notar, so. ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am Tage vor der Generalver- sammlung bei der Gesellshaft einzu- reichen.

Neustädtel, den 20. Oktober 1931.

woch, den 25. Nov. 1931, 11 Uhr,

eilnahme an der Generalver- |{

[63658]

,„„Comfort“ gemeinuügige Act. Ges. für Wohn- Rüetverficherungöbaunk Ubetengaee

hausbauten, Berlin. Zur ordeuttichen Geveralversamm- lung werden die Uftionäre auf Mitt-

W 8, Jäger1ir. 61 a, eingeladen. Zur Teil- nahme an der G.-V. find die Aktionäre berechtigt. die statutengemäß ihre Aktien binterlegt haben.

Der Vorstand.

163639] Der Kaufmann Handelsgerihtsrat Marx Fablovnski i\t aus dem Aufsichtérat der

Berlin, den 22. Oktober 1931.

Handelsstätte Bellealliance Graphisches Zentralhaus Aft. Ges. Mana}|e.

[63635| Portland-Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft, Haunover.

An Stelle des ausge1chiedenen ODrehers Heinrih Bullerdiek Hannover, wurde vom Betriebsrdät der Arbeiter Heinrih Sommer, Misburg, in unseren Aufsichtsrat entsandt. Der Vorftand.

(63637] Am 30. September 1931 is Herr Direktor Hans -Foachim Hartmann aus dem Aufsichtsrat unjerer GeteUschaft aus- geschieden.

Berliner Asphalt-Gesellschaft Kopp «& Cie. Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand, Wendt.

[60739] Die Schlesische Aktiengefellschaft für Häute & Felle, Breslau, ift durch Beschluß der Genrralver)ammlung vom / 30. September 1931 aufgelöst. Zum Liquidator is der gerichtlih beeidigte Bücherrevisor Martin Horwit, Breèëlau, ' Schweidnißer Straße 91, bestellt. Dort befindet \sih auch das Büro der Getell- \chaît. Herr Alnied Müller ist aus dem Aufsichtarat ausgeschieden. An teiner Stelle wurde der Kautmann Kurt Nosen- baum, Breélau, Nugustastraße 24, zum Mitglied des Aufsichtsra1s gewählt. Wir“ fordern hiermit die Gläubiger der ge- nannten Firma auf, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden. Schlefische Aktiengesellschaft für Häute & Felle i. Liquidation, Der Liquidator: Martin Horwig, Breslau, Schweidnizer Str. 51.

[63065] Lunapark A.-G., Breslau, Generalversammlung. Einladung zu - der am Montag, den 16. November 1931, 4 Uhr nach- mittags, in unseren Räumen, Breslau, Morgenaustraße 4, stattfindenden ordeni- lichen Generalversammtung. Tagesordnung : 1. Bericht des Vorstands und Aufficht» rats über das Geschäftsjahr 1930/1931. 2, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech{nung für 31. 5. 1931. 3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtérats. Breslau, den 17. Oftobec 1931. Der Vorstand. Fr, Spenner. M. Hilscher. H. Wolf.

{63864]

Kraftloserklärung von Aktien der früheren H. A. Winkelhausen-Werke Aktiengesellschaft und der C. T. Hünlich Attiengesellschaft.

Unter Bezugnabme auf die im Neiché- anzeiger vom 6. November, 6. Dezember 1930 und 6. Januar 1931 erlassenen Be- fanntmachungen erklären wir hiermit als Nechtsnachtoilgerin der oben erwähnten Getellihaiten die nicht zur Zutammen- legung eingereichten Aktien der früheren H. A. Winteihau)en - Werke Aktiengetell- schaft und C. T. Hünlich Aktiengetell1chaft bzw. die Aktien, die niht in einer zur Durchtührung der Zujammenlegung oder Fusion ausreichenden Anzahl eingereicht worden find, tür fraftlos.

Wilthenu (Sa.), ten 23. Oktober 1931.

Wilthener Grunudstücks- verwertungs-Aktiengefelljchaft.

62630) Lippische Verwaltunugs- und Jn- dustrie-AftiengeselUschaft zu Detmold. Die Aktionäre der Gelell|chaft werden hiendurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach § 22 der Sazung aut Freitag, den 13. No- vember 1931, nachmittags 4 Uhr, in das Gesellshaftshaus zu Detmold ge- laden. Tagesordnun

schaft,

unterzeichneten Gej)ellschaft ausgeschieden. | sellshaft zu der am

er und Preußischen Staatsanzeiger

1931

¡ Rheinischer Atlas Tranêëport- Uu,

Ludwigshafen am hein. Gemäß § 244 H.-G.-B, geben wir

hiermit befannt, daß Herr Großfautmann | Emil Netter, Ludwigshafen am Rhein, in das Büro des Notars Curt Albu, | durch Tod aus unserem Aufsichtörat aus- geschieden ist.

Ludwigshafen a.Nhein,21.Dft. 1931. Der Vorstand. {63664]

[63656]

Spinuerei Schweizerthal Aftien-

ll , frü C. A. Tetner ae, A N

Wir laden die Aktionäre unserer Ge- Freitag, deu 20. November 1931, uachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Sächsischen Staatsbank Chemniß in Chemniß, Kronen-

straße 24, stattfindenden ordentlihen

Generalversammluug cin, Tagesorduung : -

1, Vorlegung des Jahresberichts mit Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz für 1930 nebst Gewinn- und Verlustrehnung.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen.

. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche der Versamm- lung beiwohnen oder ïhr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei dem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Sächsishen Staatsbank Chemniß in Chemniy oder bei den Niederlassungen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Leipzig oder Zwickau bis nach der General- versammlung hinterlegen. Die Hinter- legung is auch dann ordnungsgemäß er- folgt, wenn Aktien rait Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot ge- halten werden.

Schweizerthal, den 20. Oftober 1931, Vorsitzender des Aufsichtsrats : Dr. Bleicher.

a go po

[63655].

Einladung zur ordentlicheu General=

versammlung am Dienstag, den

17. November 1931, nachmittags

3 Uhr, im „Hotel Berg“, Wiesbaden,

Nifkfolasstraße 37.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands über das ab- gelaufene Geschäftsjahr 1930.

2. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für 1930, Bericht des Auf- sichtsrats über die Prüfung der Jahresrehnung und Bilanz für 1930,

3. Beschlußfassung über: :

a) Genehmigung der Bilanz sowie Verlustdeckung,

b) Eutlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4, Wahlen von Mitgliedern des Auf- sichtsrats,

5, Verschiedenes. E i

Stimmberechtigt sind diejenigen Afktio- näre, welche ihce Aktien oder die ent- sprechenden Depotscheine von öffentlichen

Behörden oder Bankinstituten über bei

diesen hinterlegte Aktien spätestens am

dritten Tage vor der Genecalversammlung der Gesellschaft, also bis ¿um 13. November

1931 einschließlich, entweder bei der Ge-

sellschaft oder bei der Genossen\{chaftlihen

ZBentzalkasse, e. G. m. b. H., Frankfurt

a. M., Untermainkai 12, oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt haben.

Wiesbaden, den 21. Oktober 1931.

Matganne Landwirtshaftsbank

Aktien-Gesellschaft. Jolk. Dr. Strub, Henkel. Diefenbah. Wittmann.

[63622]. j

Einladung zur ordentlichen Generals

versammlung der Aktionäre der W. Ja- cobsen Aktiengesellshaft. zu Kiel am Sonnabend, den 14. November

1931, mittags 12 Uhr, im Gebäude

der Jndustrie- und Handelskammer zu

Kiel. Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930/31 sowie Genehmigung der leßteren.

2, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. i

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. E ng zum Ankauf und zur Einzie “A von eigenen Aktien bis um Nenn Sre at e 000,—

5. Wahl des Bilanzprüjers.

Zur Teibatihte an der Generalver-

sammlung sind diejenigen Aktionäre be-

rechtigt, welhe spätestens am 11. No- apita L Ms der Gesellschaftskasse

1. Abberufung der sieben Mitglieder des Nutsichtörats, die Verwandte des alleinigen Vorstandêmitglieds sind.

9, Abberutuyg des derzeitigen alleinigen

Vor1tandémitglieds.

Die Teilnahme hängt ab von der An- meldung und Hinterlegung der Aktien oder Depositen'cheine bei der Detmolder Zweig- stelle der J. F. Schröder Bank, Bremen, bis spätestens zum 10. November.

Der Vorfißende des Auffichtsrats;

weiter zu verurteilen, wegen der zu 1 genannten Beträge die HZwangsvoll-

Der Vorftand.

oder bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G,, Berlin, Hambur und Kiel, oder bei den Effektengiro n der deutschen ierbörsenpläße oder bei einem chen Notar die zur Teilnahme bes stimmten Aktien mit mmernverzeichnis einreihen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Kiel, den 20. Oftober 1931. W, Jacobsen Aktiengesellschast.

Neumann-Hofer.

Der Aufsichtsrat. | Justizrat Dr. Wittern.

af