1909 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

s U: , ü üter. Rechnung wurden 40000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsa Wetterberiht vom 5. Januar 1909, Vormittags 94 Uhr. O- u. Oc-Wagengestellung für andere Güter 1560 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. - Zinsrate t ——_———————————————————

Im Direktionsbezirk Essen. do, Zinsrate für leytes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London a A / 4 ; B E d. \. arbeits- B 05 (8510 Garis E Mee Silber, Commercial Name der E taa, Wett s gil: bur : w E Ï t E E Î Î Q Q E ars . Tendenz für Geld: Slelig. ' i 2 er angefordert gestellt geleyn i Rio de Janeiro, 4 Januar. (W. T. B.) Wesel auf E iris tärke der lepten g 25

an U einn f zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

meist bewöltt „Mi 3. I Berlin, Dienstag, den 5. Januar

G Stunden

s 1908| 81022 Wg. | 81022 3 307 Wg. c 85 153 A y 82 507 s Ba y Kurs3berichte von ven auswärtigen Warenmärkten. Borkum 779 3 |6W 2lbedeckt | à 10 b | à 10 & Gssener Börse vom 4. Januar 1909. Amtlicher Kursbericht. Keitum 777,4 WiNW 3 hedeckt

aa —_ E Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des NRheinish- | 2 : - Mithin Westfälishen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas- | Hamburg 778,6 (WSW 3 [bedeckt

1908 j S | “P RA 2 au _131—3 80 und Flammfkohle: a, Gasförderkohle 12,50—15,00 M, b. Gas- | Swinemünde | 774,0 (WNW 3|bedeckt geg. 1907| 4 131=4,9/0|—1 485=1,80%/o| 2 646 | —131=3,8%/0 | Ananördectohle 11,50--12,50 6, o. Flammfördeckoble 11,00 bis | Nügenwalder- R 11,50 4, d. Stüdfohle 13,50—14,50 6, 9. Halbgesiebte 13,00 bis münde 772,1 |NW A4\Nebel 14,00 „G, f. Nußkohle gew. Korn I und I 13,50—14,50 , oizufabrwascr —770 1 |[WNW 4|bedeckt Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts do! do. IIT 13,00—13,50 „6, do, do. IV 12,00—12,50 #, g. Nuß- | S \—==- 5; ved am 4. Januar 1909: ruslohle 0—20/30 mm 8,50—9,50 H, do. 0—50/60 mm 9,50 bis | Memel 767,8 ÁW 3\wolkenl. Ruhrrevier Oberschlesishes Revier 11,00 46, b. Grusk'ohle 7,00—9,50 46; II. Fettkohle: a. Förder- Nahen _|_780,6 |SO_ 1\wolkig_ Anzahl der Wagen lohle 11,00—11,50 #6, b. Bestmelierte Kohle 12,50—13,00 S, Hannover 779,1 [WNW 2 bededt : c. Stüdfohle 13,50—14,00 6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis | Zerlin 776,3 (W 3sbedeckt Gestellt . . «„ 18802 7 894 14,50 4, do. do. II 13,50—14,50 4, do. do. III 13,00—14,00 „4, | = R, bededt Nicht gestellt. e do do. IV 12,00—13,00 #, o. Kokskohle 11,00 —12,00 ; | Dresden 1181 bedeckt —— ITI. Magere Kohle: a. Förderloble 10,00—11,00 4, Þb, do. | Breslau 774,4 3\bededckt l melierte 11,25—12,25 #4, e. do. aufgebesserte, je nach vem Stüdck- Bromberg 771,8 bededit Der Jahresberiht der Handelskammer für den u 12,25—14,00 4, d. Stüdfohle 13,00—15,00 4, 9. u Meß 7804 |8 3 bededi Kreis Essen behandelt in seiner allgemeinen Einleitung zunächst die f le, gew. Korn I und Il 14,50—17,50 H, do. do. IIT 16,00 bis , ; derzeitige wirtshaftlihe Krise. Die Handelskammer erachtet diese | 19,00 4, do. do. 1V 12,00—-13,50 H, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Frankfurt, M. | 781,0 Jtebel Krise niht als so tief greifend wie diejenige des Jahres 1900 und | 19,50—20,50 „46, do. do. I1 21,00—24,50 4, g. Fördergrus 9,50 bis | Karlsruhe, B. | 780,9 bedeckt ns die Ürsachen für den anscheinend milderen Verlauf in der ge- | 10,00 n b. Grusfkoble unter 10 mm 6,50—8,50 4; IV. Koks: | Münden | 782,7 |SL 1e |

Schauer meist bewölkt

meist beroölkt / Theater und Musik. demgemäß die Gaben des Abends recht verschiedenartig aus- | Ein gl - eichzeitig in d fallen, zeigte sich auch diesmal. Die erste bildete die D-Moll- nahm, u ehr es das g g rer vai agg

Konzerte. Wetterleu@ten ; / Symphonie von Cóésar Franck, dessen von Piernó orchestriertes M Einen „Schubert-Wolf- Abend“ bot Frau Hanna von Waste- | Präludium, Choral und Fuge / Busoni bereits 1905 tes lor Cart ee Pr: be d r Mete A A O

meist bewölkt M lewski-Gründahl am Mittwoh v im Saal Bechstein. | li - ch y. W, , eß, Gleich jener Komposition zeigte auch diese die Eigen- | drei Sonaten v 2 2 A A E e h A C E f j : / us- | daß sie den er Kompositionen verständig erfaßt hatte und au Nachts Nieder\{[. Klang aufweist. Anscheinend beherrsht fie ihr Organ aber nicht | gestaltung au den Zuhörer nicht recht zu begeistern vermögen. Dem | über ei ü : E / öllig, worauf die niht immer reine und sihere Tongebung fowie | kraftvoll id er n MAIERI R LREE B: der BRIGE. N meist bewöltt bie inoleidmäßtae Oer El ollen, geschicki aufgebauten ersten Say folgt ein bewegtes | zwar des öfteren unter einer merkbaren Härt d der A E l gabe der Stimme hindeuten. Die Textaussprahe | Allegretto und in dem feterlihen rhythmishen Schlußsaße k ü METENILTA PEIIE O, Jer, MRSIEUS Hef Nachts Niederl. E ist tadellos, die Vortragsweise trifft jedo niht immer den Inhalt der | dann die Motive der vorhergegan le ußsage kommen | mohte sich über das Verstandesmäßige s{hwer zu erheben. Im Zu- 01. ( , genen nochmals zum Ausklang, Die | sammenspiel jedo d i meist bewölkt M wiedergegebenen Lieder, Der Klayterbegleitung entledigte sh Herr | Aufnahme war durchaus beiffllig. Die d , E erden Be NRLe den Hur BIBSeo meist bewöllt A Üuiver nt Etentor, Professor Friy Stein-Jena mit aroper Ouvertüre von Moteri inte erte in der ün cris selbständig Ia Kunst hinreichend n R O E meist bewdltt b ppe E N, 7 e gen E OR bin o U Tate Len Bon des geen E, “i P Als harmonishen Nachklang zum verflossenen Weihnacbtsfeste gab ___ mer 5 - e rchführung ungemein. nso das nur selten zu err mei ew E lides populnes Daner gers E e L drri AOTURE pa C ad des aaten S tiegag e Serien Mrden e R A abia ben aa lien __meist bewöllt__ i j v aus" mit seinen Anklängen an slav olksweisen, Das | künstlerishen Veranstaltungen der Festzeit anreihte. Es für Alt meist bewöltt M fleiner zierliher Kowpositionen von Gluck, Kuhlau, Beethoven, | den Schluß bildende Scherzo von Bóôla Bartösk, von dem jungen | und Jung ein aus / / Sr ERbT (Wülbelmebar.) s E 1nd Tin e iy S een O A R ei A E pageger aren Widerspru. (68 POEAE f N Rücker u Jauschen. a gal dag derte meist bewölkt I ear feinfüblia Dea als eine unreife, recht mäßig instrumentierte und geleitete, | gestalteten sich die Dichtungen în der kunstvollendeten £8 ———— H gleiter. sowte wentg harmonisWe und dabei doch prätentiöse Tondihtung. | Vert ndetent LEMETen (Kiel h Der einzige für dieses Jahr in Ausficht genommene Orchester- | Ein Liederabend von Fräulein Jrene Daland bot, glei (8 E o Bulle e aS O O Ie E meist berodlkt M abend, den Ferruccto Busoni mit dem Philharmonischen | Sonnabend, im Saal Bechstein der A e Alt an | Moe Un Segen, C Jeten Jemand, 1 Murg | ° ¡ j zahlreichen Zuhörershaft ein | zur Wiedergabe solcher auf Shr d Gemüt einwirkend (Wustrow i. M.) E Orqhester am Sonnabend im Beethovensaal veranstaltete, | geschmackvoll zusammengestelltes Programm, das die Namen Caldara ecignet, di uno Sem Qu tende DaERUZeN meist bewölkt M brachte wiederum die zwingende Individualität dieses gefeierten | Pergolese, Brahms, Tschaikows Wolf und Weingartner aufwies. Wänbhn i BLCRE Mera E e 6 1 , , , gsfähigen, scharf @arafkterisierenden Ausdruck auszu- (Königabg., Pr) E Meisters des Klavierspiels auch als Dirigent voll zur Geltung. Schon | Die junge Sängerin ist im Besiß einer tragenden, kraftvollen und talt iß. ä meist bewölkt 1 e ibigte Eil R e Mee OtufR6 L A D pu are en Zrenosopren E Ee N EnDers lhönen R i ben gröften \ P bittere n n ‘ante ien Sebiles (Vassel) m CIIE S alia T ainverte: User nd ae on Seid t eferen Lagen, während der Ton in der Höhe bisweilen | aus dem Gebiete der Sage, des Elfenreichs, der Tierfabel usw., sie meift bewölkt fien fen bei solchen Vercastaltun inem eigensten künstlerishen | niht rund genug klingt. Der Vortrag if durchdacht und, un- | gewannen alle in seinem Munde Leben und Wesen und fanden d 15 H gen aufführen läßt, einen dauernden | geachtet einer ihm anhaftenden gewissen Herbheit, interessant. | stürmis Bei be Be» (Magdeburg 1 und wer1vollen Besitz für die Orchestermusik bedeuten, so wird dad Die Darbiet i i Ae Vils Iod Seile vtcitdetie M u Me Ee 2E meist bewöôlkt _ doch den meist neuen oder nur selten dargebotenen die Bahn O aud E E S olf "als Kabi RNUG FARE LYpEtt VNAR, POSDIEAIE E 98 MNEN MRAE (Grie es macht und manches aufsstrebende Talent zum Worte gelassen. Daß | begleiter hatte die Konzertgeberin eine s{chägenswerte Stütze. meist be E (Mülhaus,, Els,) S R : ———————————— ea R

ist bewölkt 7 ; i i A GREROR M A cat zum Jahres\{luß anhaltenden Rückgang erlitten hat. Die großen | Mai 63 09. meist bewöl e il arr ogt Abra p 6. Som and gese Rotten auf Aktien und Aktiengesell{.

E Eis F ° j iedri ¿ e 2, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. @ 0 : :

Ausfälle des Koksabsatzes haben eine Einschränkung der Kokserzeugung Bremen, 4. Januar. (W. X. B.) (Börsenshlußbericht.) Ï A (Friedrichshaf.) q i : H 16 Mora 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

notwendig gemact, elde auf das Kohlenabsaßgeschäft insofern von Prlcainat mgen S@&malz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 514, St. Mathieu | 776,3 [DSO s\bedeckt |_4,2 __meist bewölkt L E gun A X. Versicferung, en Î cer i nzeiger. 8. Niederlaffung N alt non eal

einshneidendem Einfluß gewesen ist, als sie eine beträhtlihe Zunahme | Doppeleimer 521. Kaffee. Fefl ._— Offizielle Notierungen (Bamberg) 6. Verlosung Le. bon Wertarierön gungen 2c. i 9. Bankausweise.

der Kohlenlieferungen der Zehen zur Folge hatte. Die Kokserzeugung | der Baumwollhörje. Baumwolle. Stetiger. Upland loko middl. | Grisne« 777,8 (DSOD 2\Nebel | —2,0 _meist_bewölkt _ ; Ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

in dem durch den verminderten Absay bedingten Umfange einzu- | 46} S. Paris o [S __2\bedeckt “s D

\hränken, war wegen der Betriebseinrihtungen der Zechen nit Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Standard | Nlissinan | 78 SS Ned E L geboben, da die der Fahnenfluchtserklärung vom | (Wedding) Band 130 Blatt Nr. 3042 auf den | kunft der Gläubigerin ist di ä möglich; die Erzeugung mußte vielmehr über die Absaß- | white loko nom. geschäftslos, 7,70. cdermdilcs Blissingen |_780 R rine j s 1) Untersuchungssachen: 20. November 1908 zu Grunde liegenden Voraus- Mara der verwitweten Henriette Wichert, geb. | das darüber gebildete Beton er SLRCAE, ormittags- s i

j P überschÜü H, T. B) Kaffee, Ae ms 997 segungen weggefallen sind. Schuppan, i lin einget ñ 7 ; S a a E f Lager " aeuommen | beridl), GWocb aae tes März 314 Gd. Mai 804 Gd, | B 3,0 [W 4lsbalbbed. [51 iectutie E Wilhelmshaven, den 31. Dezember 1908. E e ber Veiteibeate Widaliee: dex Sukele: | le «biiaven Si E M werden. Der Koblen- und Brikettabsay war în den ersten | September 29} Gh., Dezember 294 Gd. Kaum stetig. Zucker- | Christiansund 7,2 [WSW 6\Regen I) den Rekruten Ferdinand Diepenba L ab, an Kaiserliches Gericht der 11. Marineinspektion. versteigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf IL Im Grundbuch Obereichstedt Band VI drei Vierteln des Berichtsjahres in Anbetracht der allgemeinen Ge- | markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 9/6 Skudesnes Windbfi. |bedeckt 97. September 1887 zu Cöln-Ehrenfeld, (81229] “Beschluß chluß. den 2. März 1909 bestimmte Termin fällt weg. | Artikel 5, Besiger Friedrih Ritter in Oechlitz, ift

\{äftslage im ganzen no befriedigend. Eine wesentliche Abshwähung | Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 20,15, | S7 [57595 N zw olonl l 9 5 Berlin, den 28. Dezember 1908. in Abteilung 111 Nr. 4 Ls edlen, d Brikellabsazes ist erst mit Beginn bes Monats | März 20,40, Mai 20,66, August 21,00, Oktober 19,60, Dezember Skagen 72,2 E, een. __6,6 ) den Rekrulen Richard Zschenderlein, geb. am | Die unterm 18. Dezember 1906 wider den Musketier | Königliches Amisgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | 1500 Talern in Projehsahe Schneider S Ra

; ) i A S; 18, Juni 1886 zu Düsseldorf, Richard Max Wittig der 9. Komp. Inf. Regts. 75 :

Oktober eingetreten ; diese ungünstigen Verhältnisse haben bis zum | 19,50. Ruhig. Vestervig | 079,6 WSW 4 yeler ad 1 und 2 aus dem Landwehrbezirk Neuß erlassene Fahnenfluchtserklä ird E G 7 [63773] Aufgebot aus dem Jahre 1856 eingetragen ; Berechtigte ist nah Jahres\{lufse angehalten. Die Förderung der im Rheinisc-Wesl- Budapest, 4. Januar. (W. T. B.) Raps Anguft 14,00 Sd, | Kopenhagen 3 NW 2[Itebel : , assene Fahnenfluchtserklärung wird nah Ergreifung gebot, den Alten vie La ali Klägerin,

fälishen Kohlensyndikat vereinigten Zehen hat in den Monaten | 14,10 Br. Karlstad T 3) den Rekcuten Emrich Cziborsöky, geb. am | dieses Beschuldigten hiermit aufgehoben. Die Posener Landschaftlihe Bank hat das Auf- va mes gerin, verehelihte

E . Schneider, Marie R f Dona eter di Ss mgt I de | m 18 t fol eel Rade RCT “Bette "ere | Sofia 7702 [N abe d "A L E Gen | S 2e 1108 E B i B Sue | a8 Der Sue ed tine Henri M g ¿nahme von i ; L rohzucker Jan ruhig, | 228 C (Vie 1D „29. ç magen E ft E Fen Brau iten c Depe L E Sn, e S Ber üUhenrogzuce g 9,7 [NW 4 heiter geb. am 19. Mai 1886 zu Neubreisach, Gericht der 17. Division. r. 1218 über 5000 4 beantragt. Der Inhaber Post bestche nit mehr zu Recht, die Berechtigte sei

LIPEE 1 LON 5 nit zu finden. 1 igen Absaves in den Monaten Januar—November des abgelaufenen l d el Januar. (W. T. B.) (S#luß.) Standard- | Hernösand | 766,5 (SW 2 halb bed. | 5) den Rekruten Gustav Arthur Linke, geb. am der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

 L : _(66,9 2/halb ved. 11. Juni 1886 zu Schönfeld bei Dresden-Neustadt, | ü den 22. Juni 1909, Vormittags 114 Uhr, | g [1 Im Grundbu von Oberwünsch Band 11

abres beläuft fich auf 61430 491 t = 85,81 9/4 der Bekeiligungs- | Kupfer fest, 64!/s, 3 Monat 64"/z. 56 [Am R WRUR S SRNREZALR A. ‘E G POSS E E I EACHRRI E. G E ? » | Artikel 50 Abteilung 111 Nr. 1

A gegen 62 661 683 t = 89,05 %/% der Beteiligungsziffer in der- Bio eeudot 4. Januar. h, S L ; B) Baumwolle Haparanda —- heiter vor dem unterzeichneten Gericht, N D x Besiger Landwirt elula

‘| fi 413 Ikenl 6) ven Füsilier e E Dele t 6. K anberaumten Aufgebotstermine | M L 5% | Albert Fürste in Oberwünsch, steht eine Bra 1b it des Vorjahres. n : 15 000 Ballen, davon für on und Export 500 B, | L1ga R E E 2 P T As 8 way eboislermine seine Rechte an- | on 125 Talern = 375 #6

: A : E 7) den Unteroffizier Friy Franz Wilhelm ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Christoph Otto zu Oberclobicau eingetragen aus Canadian Pacificeisenbahn in der vergangenen Woche | Januar 4,87, Januar - Februar 4,86, Februar - März 4,84, | Pinsk bededt ; e . Urkunde vom 2. August 1846. D 0000 Dollars, 236 000 Dollars mehr als im Vorjahre. | März-Avril 4,83. April-Mai 4,83 Mal-Juni 4,83, Junt-Jult | Petersburg | 752,6 NW [wolkig Zeidler der 6, Tompaquie, gev. am 26, 12, 1694 -qu achen, Zustellungen u. dergl. | Posen, den 31. Oktober 1908. darkbee gebilbctin Tebimesis ie Mate

; : Walternienburg, Krei Ï Die Betriebsroheinnahmen der Schantung-Eisenbahn betrugen | 4,83, Juli-Auguft 4,82, August-September 4,74, September- 75 A (7 Regen ad 6 u. 7 Le Vésillervecient div. 40 [75258] Zwangsversteigerung. O D. note ift zu den Akten überreiht. @Grundeigentümer im Dezember 1908: 305000 mexikanishe Dollars gegen 220 000 | Oktober 4,67. n C egen wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten hier- Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in [81390] Bekanntmachung. behauptet, die Post sei längst getilgt. mexikanische Dollars im Vorjahre und vom 1. Januar bis 31. De- Amsterdam, 4. Januar. (W., T. B,) JayarKaffee good L E aues bededt dur für fahnenflüchtig erklärt. NReinickendorf und Wittenau belegenen, im Grund- Die unter dem 28. September 1906 angeordnete Die Srundstückseigentümer bezw. deren Vertreter zember v. I.: 2554 756 mexikanishe Dollars gegen 2316106 merxi- | ordinary 36, Bankazinn 80. 773,2 [N wolkenk. Cöln, den 30. 12, 1908. buhe von Reinickendorf Band 46 Blatt 1389 und | Zahlungssperre, betreffend die zusammengelegten | U I haben das Aufgebot des Dokuments, der Grund- fanische Dollars für 1907. Antwerven, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Florenz 775 1 S 3\wolkenl. Königliches Gericht der 15, Division. Band 66 Blatt 2009 zur Zeit der Gintragung des Aktien Nr. 91 und 93 über je 1000 4 der Berliner stückseigentümer zu II das Aufgebot der Post, der New Nork, 4. Januar. (W. T. B.) Der Oberste Gerichts- | Raffiniertes Type weiß loko 22 bz, Br., do. Januar 22 Br., E 7 T mes Tie ent ; ivibgerantmeil ama Ai Versteigerungsvermerks auf den Namen des Giswerk- | Spritfabrik, Aktiengesellschast, zu Berlin ift auf- Grundftückseigentümer zu ITI das Aufgebot der Poft hof hat das Gesuch der Bundesregierungen, gegen die vom Appellations- | do, Februar 224 Br., do. März-April 224 Be, «Fest, | BOM A a [80333] besigers Heinrich Thielke in Reinickendorf eingetragenen | gehoben. und der anderen Hälfte des Dokuments beantragt. geriht8hof verfügte Aufhebung der der Sta ndard Oil Company | Schmalz Januar 118}. j ; Warschau |_ 770,4 /NW__ bedeckt | 2,4 Der Wehrmann Schiffer Otto Oeftreich, zur | Grundstückle am 18. Februar 1909, or- Berlin, den 14. Dezember 1908. Es werden der Inhaber der Urkunde bezw. Teil: ín Chicago im August 1907 auferlegten Geldbuße im Betrage von New York, 4. Januar. (W.T.B.) (S@hluß.) Baumwollepreis | Thorshavn 761,6 |[SW T7lbededt eit unbekannten Aufenthalts, geboren am 4. April | mittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83 a. urkunde zu I und Poft II1, der unbekannte Gläu- neunundzwanzig Millionen Dollars an den Obersten Gerichtshof | in New York 9,35, do, für Lieferung per März 8,92, do. für | Seydiosjord | 747 2|NO 3[Schnee | 0,4| 875 in Lubiath, Kreis Friedeberg, zuleyt wohnhaft | an der Gerichtsstelle —, Brunnenplay, 1 Treppe iet t mt biger der Post 11 und Poft IlI aufgefordert, spätestens appellieren zu dürfen, abgelehnt. Lieferung per Mai 8,93, Baumwollepreis in N-w Orleans 8'/s, | Fron (7781S Jlbededt in Kegin a. H,, wird beshuldigt, als Wehrmang der | [inker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. [81391] in dem auf Sonnabend, deu 15, Mai 1909, ç Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia Cherbourg | 7781S 2sbedeckt |__0,8 Landwehr ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, | Die Grundstü liegen an der Oranienburger Chaussee. | Die auf Antrag des Kaufmanns Max Wahsmann | Vormittags 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester- | F 5 do. Refined (in Cases) 10,90, do. Gredit Balances at Oil City | Clermont | 779,4 /NO 1/Nebel | —4/1 Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesehz- stü liegen an der Orantenburger Chaussee. | j," Kattowiß am 21. Dezember 1907 ' verfügte | riht anberaumten Aufgebotstermin ihre R reihisch-Ungarishen Bank vom 31. Dezember (in - Kronen). 4 S deng Me: "S 10.00, do Rohe As Brothers 10 15, | Biari 7769 Vin 27 eaien : buchs. Derselbe wird auf ae Win des König I. Das in Band 46 Blatt 1389 ein etragene Grund- Zahlungssperre bezüglich des 34 9/gigen Huvathelen melden pee q mg ay x M ae hre dan “ells Ade tin) Bmg eine E E O Silb A E 06 A Gohreideftacht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 6/5, do. Nio Ä E 77 T7 B i lihen Amtsgerihts auf den 30. März 1909, atl ig a A d N ULLGT Toi « Plandbrigfes der Schlesischen Boden - Kredit - Aktien- | die Urkunden ju I und 11] für rastlos ‘erklärt L een 9869 000), (Wolvbarren 1 182 372 000 (Zun, 2 859 000), in Gold zahl» M N O nar O P E er S D inie Supplies : 774,3 D Meces Vormittags 9{ Uhr, vor das ee Schöffen- | 42 qm) des Kartenblatts 2 und in der Gemarkung ank Serie 111 Lit. C Nr. 5616 über 1000 4 | und die Auss{hließung der unbekannten Gläubiger zu

i Ds Krakau _|_(14,0 L vie eriht in Potédam, am Kanal Nr. 28, 1 Tr., | Wittenau die Parzelle 261/17 des t wird aufgehoben. [I, TIT erfolgen wird. ut Wedel ved e A sert er, Vereine, N ad D j D A angenen Wothe an Weizen d1 769 000 Busbel »), Tembeg | 769,7 3\Mebel | Zimmer Nr. 18, zur Hauptverhandlung geladen. | von 11 a 20 qh “Größe, / Die Parzellen 715/67 Breslau, der nialides Hiri T Mücheln, m D Dies E b / i ; ' S an Mats 7 165 000 Bushels *), an Canada-Weizen 6 ushels, ermanstadt ¿Nebel t it gerer amegerichr. niglihes Amtsgericht. berlehne 298 899 000 (Zun. 89 000), Pfandbriefeumlauf 293 988 000 | an Nas A ind Pacific-Staaten. D O Sette S0 (Wiese) legen

(Zun. 250 000), steuerpflicht. Notenumlauf 177 121 000 (Zun. New York, 4. Januar. (W. T. B.) Baumwoll-Wohenbericht, | Let _— [OND 2\wolkenl.|_ 160 642 000). (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Brindisi _|_ (1,12 t wolkenl. pusubren in allen Untonshäfen 294 000 (367 000), Zufuhr nah WGrofi- | Livorno 3

ololololol-olulolala]o OOCOO

| \

underen Basis, auf der si der legte wirtshaftlihe Aufshwung voll- | a, Hochofenkoks 14,50—16,50 H, þ, Gießereiloks 19,00—21,00 4, jogen hat, der Fernhaltung ungefunder Ueberspekulation, der wesentlih | o, Brehkoks 1 und II1 21,00—24,00 46; V. Briketts: Briketts Stotnowas 771.0 wolli verstärkten Kaufskraft der Landwirtschaft und dem in den verschiedensten je nach Qualität 11,50—14,25 „6. Die nächfte Börsenversammlung , g Gewerbezweigen verbreiteten Kartellierungssystem, Die günstige Ent- | findet am Donnerstag, den 7. Januar 1909, Nachmittags von 34 bis wlcklung, der si{ch der Ruhrkohlenbergbau in den beiden Vorjahren zu | 44 Uhr, im „Stadtgartensaale* (Eingang Am Stadtgarten) statt. Malin Head | 773,3 bedeckt erfreuen hatte, tis im abgelaufenen Jahre wieder unterbrochen worden. G Die unerfreulihe Geschästélage fast sämtlicher einheimisher Grwerbs- Nolentia 774,2 bedeckt zweige, namentlich aber der für den Kogleubergzal bedeutsamen Eifen- Magdeburg, 5. Januar, (W. T. B.) Zudckerberi ht industrie, hat eine erheblihe Verminderung des Brennmaterialverbrauhs | Kornzucker 88 Grad o. S. —. Nachprodukte 7b Grad o. S. | Scilly 775,2 bedeckt zur Folge gehabt, An die Stelle der Kohlenknappheit, unter deren | 7,90—8,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin, 1 o. F. 19,75—20,00. vededat Zeichen die Jahre 1906 und 1907 standen, ist ein empfindlicher | K istalizucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. , 19, 50—19,75. Aberdeen 7742 Loltent _ Absaßmangel getreten, der namentlich im leßten Jahresviertel Gem. Melis L mit Sack 19,00—19,25, Stimmung: Nuhig ! uad einen größeren Umfang angerommen hat. Die Abshwähung des | Rohzucker 1. Produkt Tranfit frei an Bord Haraburg: Januar : Verbrauhs trat zunächst beim Koksabsaze in die Erscheinung, | 20,25 Gd., 20,30 Br. —,— bej, Februar 20,35 Gd., 20,45 Br., Shields 771,2 wolkig der sich zwar in den beiden ersten Monaten des Berichts- | —,— bez, März 20,50 Gd, 20,55 Br, —— bez, Mai jahres noch annähernd auf der im Vorjahre erreihten Höhe hielt, | 20,70 @d,, 20.75 Br. —,— bez, August 21,05 Gd., 21,15 Br., | Holyhead 777,6 bededckt aber vom März ab infolge der von Monat zu Monat geringer | —-,— bex, Stimmung: Stetig. : gewordenen Anforderungen der Hochofenwerke einen empfindlichen, bis Cöln, 4. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 67,50, 3gle d'Aix ; 3|beiter

E

a le le o la le

|

SIc|S|CSlo

| |

| |— | O 1 1

||o

î Ï O |

|

2K

E

|

Cc o O E E

|

Î

| |o|o|o

| lo Î

i]

i Î

|

Ol vf do C|CjC|C Ï j

|

Dei unentshuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf | (Hofraum bebaut mit Eisshuppen,

|

Grund der nah § 472 der Strafprozeßordnung von | und Wellbl ) . echäuschen) und 984/67 (Wiese) liegen | [80335} Aufgebot. J E DANe an E T i E an der Oranienburger Chaussee Nr. 50 und sind in | Die Reichsbankstelle p Düsseldorf hat das Auf- | [81384] K. Amtsgericht Balingen. Potêdam, den 23, Dezember 1908 ° der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 1332 ein- gene der augEns gestohlenen, nachstehend näher gebot. Der Geri cht6s Sudher: des Königlichen Amtsgerichts getragen, die Wiese mit einem Jahresreinertrag yon | bezeichneten Wechsel : Albert Engel, Bierbrauer in Ebingen, hat das Abteilun 4 mlêgerils. | 72/00 Taler, die eule 261/17 (Aer) hat nah | 1) Wechsel d. d. Düsseldorf, den 20. März 1908, | Aufgebot behufs Todeserklärung seines am 23. Ok- Abteilung 9 d. Artikel 485 der Grundsteuermutterrolle 13/;00 Taler | über 120 4, gezogen von Fr. Brinkmann auf Otto | tober 1863 in“ Ebingen geborenen, vor feiner [81230] Fahnenfluchtserklärung. Reinertrag. Die Pazelle 715/67 is in der Gebäude- | Willers in Düfseldorf, fällig am 31. Dezember 1908, | Abreise nah Amerika bis zum Jahre 1895 in In den Untersuchungssachen gegen : steuerrole unter Nr. 905 mit einem jährlichen | übergegangen indossiert auf Albert Huttenlocher und | Ebingen wohnhaft gewesenen, seitdem verschollenen 1) Musketier Gustav Louis Fischer Ux, geb. Nutungswert der gewerblihen Räume yon 886 #4 | alsdann auf die Antragstellerin, Bruders Friedrih Eugel beantragt. Nachdem 5, 2, 80 in Vifselhövede, Kr. Rotenburg i. Hann.,, | verzeichnet, 11. Das in Band 66 Blatt 2009 ein- 2) Wechsel d. 4. Striegau, den 24. November 1908, dieser Antrag zugelassen wurde, ergeht die Auf- Arbeiter, getragene, an der Oranienburger Chaussee Nr. 50 | über 206,85 4, gezogen von Akt, Ges, für Bürsten- forderung 1) an den Verschollenen, sich spätestens 2) Musketier Friedrih Schaeuble, geb. 9. 7. 82 | belegene Grundstück umfaßt die Parzelle 724/67 des padulinie C. H. Roegner, vormals Striegau, D. J. | în dem auf Samstag, den 10. Juli 1909, F in Sennheim, Kr. Thann i. Gls, Säger Kartenblatts 2 in der Gemarkung Reinickendorf, ist | Dukes, reiburg, at Strauß & Co. G. m. b. H. | Nachm. 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht E L Aeu Be ve, Men, s Deflerr, 4% Mente in Destérteititkgurs, Dunroßnef WSW 3 bedeckt | 8,3 E 3) Musketier Johann Wut, geb. 17. 2, 88 in | 8 a 76 qm groß und besteht aus einem ora, in Düsseldorf, fällia am 31. Dezember 1908, indossiert | bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfa K-.-W. p. ult. —,—, Ungar, 4%/ Goldrente —,—, Ungar. 4/ 11. Januar 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Portland Bill OSO 4|bedeckt 6,1| 0 m Arret ns Bez. Waldmünthen i. Bay., Knecht, | bebaut mit Wohnhaus, N und Stall mit | auf H. Schloß & Co., Striegau i. Schles., und als- | die Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Bente ax Elsenb.-At ait B Lose per M. d. M. 171,76 Lieferung yon Papapier und Kuverten. Näheres bei der vorgenannten Ein Hochdruckgebiet beherrscht Wes: A D OLTE on V s gt BiCbiaein 1 Wilctt, Hanbrienee geb. So E Prunrerree E 0 Bleie P den 6. Oltober 1908 Su E Cn ae E O mq wy u 9 L, . A . , : 9 ç a ü i ü Ü ; ein epression F 2 é ‘1 / ¿ « Ge ' . ' l Sra eee, Staatöbabn per ute. 664,00, Sübbahngesellshaft | Otrertion (Bureau 1/1) und deim „Reichsanzeiger“. Maximum über 782 mm cen ee S ins lde nter M Wu 1 der 2, zu 2 der I, zu 3 der 4, zu 4 der | Nr. 1192 mit einem jährlichen Nußungowert der | über 3353,50 , gezogen von Carl Spaeter, Duis Gericht Anzeige zu erstatten.

ieht üb F 5 i 101,00, Wiener Bankverein 502,75, Kreditanstalt, Oefterr. per ult, Rußland. unter 747 f adösilidh von. Jtland herangeschritten. In Deutshland F Fahnenflucht, 1 Regts. Bremen Nr. 75, wegen n T A aae g ay Loi L feme dah burg, B S ete p t aftung guf Den 28. Deut L R : u t D l . , el . .

613,50, Kreditbank, Ungar. allg. 712,00, Länderbank 418,00, Brüxer MWirtsch{aftskomitee der fiskalishen Ochta Pulverfabrik in St. , trüb i den; im Süd rrs{t werden auf Grund der §§ 69 ff. r, Kohlenbergwoerk —,—, Montangesellschaft, Oesterc. ‘Aly, 623,00 Ne: 8 N aa 1900 19 T Anitia D cet der E aale bd L Ditciuda, Mes Raa ift uen ldi il.-Str.-G.-B.'s fowie der §8 356, 360 der Mil.- | am 26. November 1908 in das Grundbuch eingetragen. Westf. Discontoges. in Düsseldorf, fällig am 6. Ja- | Veröffentlicht dur: Herrmann, A.-G.-Sekr, D

eichsbanfnoten vr. ult. 117,17, Unionbank 519,00, Prager 2 380 000 Pud S i inkohle, D ift- S : j) J | Str.-G.-O. die Beschuldiaten hierdurch für fahnen- | Berlin, den 7. Dezember 1908. nuar 1909, indossiert auf die Antragstellerin, beantragt. i Ce ftriegesellscaft 2370. F lden Werten ift eine T von 10 d/0 fes ‘Mférierien Derises bee Qwadhen Wesiwinden E Mes MEEMIREEO E flüchtig erklärt, d | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, \pä- R tsgeriht Bre t 20. aid London, 4. Januar. (W. T, B.) (Sch{lufi.) 24% Eng- | zufügen. Die näheren Bedingungen können werktäglich von 10—2 Uhr E Schwerin, 31. (81233 ———— testens in dem auf den 14, Juli 1909, Vor- 1908 d hay De e L my v0 am N Ant lische Konsols 837/z, Silber 234, Privatdiskont 2/16. ps Komitee eingesehen werden. Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Hamburg, den 57 Dezember 1908. g 1 V 2 mittags UL Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, der Wi o gu e g ufge N erlassen: , ful nas Parte, 4. Januar. (W. T. B.) (Shluß.) 3% Franz. R «atitia Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 5 Gericht der 17. Division. tei L Feen qu ZeN ote Zwan en Fenbenteone ih euer Nr. H O Weißwasser Fr O e a n L p v Frey, n , ; trt mnn ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Eis Rent adrid 4. Januar. (B. T. B.) We@sel auf Paris 10,95. Bürgermeisteramt in Türgovigte. 12./24. Februar 1909, veröffentlicht vom Berliner AONIeeDurnan, ddie [81228] ehôrenden ideellen Hälfte des in Berlin, Triftstr. 46, Urkunden vor ulegen, widrigenfalls die Kraftlos: 1849 in Wittenberg geborene Schneider Friedrich Lissabon, 4. Januar. (W. T. B.) Goldagio 23. Nachmittags 2 Uhr: Vergebung der Lieferung von Materialien für Drachenaufftieg vem 4. Januar 1909, 84 bis 11} Uhr Vormittags: gie im Deutschen Reichsanzeiger am 29. Oktober | belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen im | erklärung der Urkunden erfolgen wird. August Karl Frey, Sohn von eide New York, 4. Januar. (W, T. B.) chluß.) Bei be- | eine Wasserleitung, und zwar: 1) Röhren und Spezialstücke aus [fige 4908 unter Nr. 60918 gegen den Unteroffiier der Kreise Niederbarnim Band 139 Blatt Nr. b151 Düsseldorf, den 22. Dezember 1908, Karl Friedrich Frey und Friederike ged. dt, deutenden Umfätzen zeigte die Börse betradtlidhe SHhwankungen. | Stahl im Werte von 353 760 Lei, 2) Röhren und Spezialstücke aus | Seeböbe - - - 1122 500 m | 1000 m | 1500 m] 1730 m| Beute Arthur Clemens Martin Diepgeu ver- | auf den Namen des E Robert Schieriy Königliches Amtsgericht. 24. aufgefordert, spätestens in r hiermit auf Dou» Anfangs war die Stimmung fest unter Bevorzugung yon Missouri Gußeisen im Werte von 232 994,70 Lei, 3) Absperrhähne, Hydranten, | 2, Í 0 18 16 aci 4s en aicts Fahnenfluhtserklärung wird hierdurch | zu Penvera und des Kaufmanns pon ahrmann (81277 Be igebot. nar Eng, A 8. e L D Pacific, New Vork Central und Hudson River, Pennsylyania und | Ventilatoren nebst Zubehör im Werte Bon 18 E Leh Blei, N: L Dia, Gle) ou 33 i 198 94 : Coin tunen Dezember 1908 ira eaen Gran i6ck8 wied dee 0 bea S MUA Unt I, Jm Grundbuch: A Ntiedereichstedt Band I1I1 } hierse bst Muter Nr. 78 E Au eadinc-Aktien. Dann trat ein Rückshlag ein, da die Schwäche der | wolle und Teerseil im Werte yon 17 525 Let, 9) usf aruna E Wind-Richtung .| W |WNW| NW |NW bis NNW Königl, Gericht 15. Division. stei 9, e: ‘ebe An ne anberaumte Ver- Rae Geedecite n T U d S i V de as ff zu melden, wirigentnns er für tot erllärt it A vor. weiteren Verl wirkte der rfe Kurs\turz | Die Bedingungen für die Lieferung bezw, Vergebung der Arbeiten, G B y erungstermin aufgehoben. 1 : h e edt, n foll. Bem angesteiliea e Ae ver E nsolidated Gas ae r bd t In der | Pläne und Aufschlüsse liegen in der Sekretariatékanzlei des Bürger- Trübe, untere Wolkengrenze in 1360 m Höhe. Zroischen 500 | Die Fahnenflu tve gn betr. den Matrosen- ge Berlin, den 24. De e a L Ab L je Bes n ria Ritter in / G O R lis tin "086 guigloe Fradead August Kar Frep Folge trat ¡war au7 Deckungen eine Erholung ein, aber gegen Schluß | meisteramts in Türgovigte zur Einsicht aus. und 830 m Tem eraturzunahme von 1,8 bis 2,9 ®. Am Haltedraht artilleristen 11. Klasse Heinrich Füäsecke der 3. Kom- nigl mtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 7. ‘stedt Band V111 Artikel 11 Abte u, D ibn e bre U E #5 es s daß: von anden von neuem Abgaben ftatt, infolge e sih bei erregter Wasser und Nauhreif, - pagnie 1V. Matrofenartillerieabt ung, geboren am (010M Besehluß. Besiger Geschwister Dietrich in Obereichitedt, en | land gelangt und er seitdem ver re e Das Verfahren zum Zwecke der Merenin erung | 300 4 mit 50/0 Zinsen un eransemmngan fu te | ergeht an alle, über er sde von Berlin | Sparkasse Naumburg a. S, eingetragen, Aus- | des Verschollenen zu erteilen vermögen,

O

|

allei

Die Berliner Warenberihte befinden sich in der Börsen- (130000) pra Tr 1 wand dem Kontinent 148 000 | Belgrad 775,9 WSW2

Beilage. Helfingfors | 760,0 NW sjwal

Fuoplo 756,2 (BNW 2 wolkenl.| Kursberihte von den auswärtigen Fondsmärkten. Verdingungen im Auslande. J —|7807 M Hamburg, 4. Januar. (W. T. G.) (Sch{hluß.) Gold in (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und NRO 2sbededckt

S 2790 Br., 2784 Gd. Si d Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wotentagen in desen Fo 763 1woltenl.| “i 68,79 Br. 68,25 Gb. abu as punien aa Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr E Ei BLs 1 E

G E Ey werden.) A Wien, 5. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W, L. B.) Dunrosns MWSW 3 |bedeckt

Éa | 2122

]

1)

Î

Stahltrustwerte einen Druck ausübte. - Die Baissiers gingen lebhaft | Kunstarbeiten und Legung der Leitungen im Werte von 410 000 Lel. “Seséw.mpa| 6 19 [20bis21|18bis19| 16 N (81226)

E D

Stimmung die Kurshewegung unregelmäßig gestaltete. Für Londoner g 21. Dezember 188 zu Heimfeld A wird gemäß § 362 M.-St.-G.-O, hiermit auf- | des in Berlin belegenen, im Grundbu