1909 / 3 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rmann Oito Henreberg erteilte Prokura ist er-

oschen.

9) auf Blatt 11 828, betr. die Firma Manoli Sparveri in Dresden : Der Firmeninhaber Manoli Sparveri ist Kaufmann.

10) auf Blatt 7110, betr. die Firma J. Horak in Dresdeut Die Firma ist erloschen.

11) auf Blatt 7709, betr. die Firma Bruno Séchilbach in Radebeul: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 31. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [81460] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 11 833 die offene Handelsgesellschaft

Martin & Beutler mit dem Siye in Dresden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Friedri

Theodor Martin und Julius Wilhelm Beutler,

beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1909 begonnen.

Angegebener Geschäft?zweig: Betrieb eines tehni- \{en Bureaus und kaufmännische Vertretung elektri- cher und industrieller Werke ;

9) auf Blatt 448, betr. die offene Handelsgefell- {aft F. W. Weymar in Dresden : Der Gesell- hafter Oskar Heinrich Wilhelm Weymar ift in- folge Ablebens aus der Gefellshaft ausgeschieden ;

3) auf Blatt 3134, betr. die Firma Alfred Roesner in Dresden: Der Kaufmann und Juwelier Carl Alfred Arthur Roesner in Dresden ist in das Handel8aeschäft eingetreten. Die hier- durch begründete offene Handelsgesellsckaft hat am 31. Dezember 1908 begonnen. Die an die Kaufleute Mathaeus Heinri Wilhelm Paar und Carl Alfred Arthur NRoesner erteilten Gesamtprokuren sind er- losen. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Matkaeus Heinrich Wilhelm Paar in Dresden;

4) auf Blatt 11 834: Die Firma Arthur Grille in Dresden. Der Kaufmann Nichard Arthur Grille in Dresden ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Großhandel Strohgeflehten ;

5) auf Blatt 11 835: Die Firma Metallwerk Kratos Otto Bosftelmanun in Dresden. Der Apotheker Otto Heinrich Bostelmann in Oreóden

ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metallwaren, insbesondere Fabrikation von Zer- \täubern und Betrieb einer Vernickelungsanstalt ;

6) auf Blatt 11334, betr. die Firma Paul Pöge in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Elias Friedrich Paul Pôge is ausge|chieden. Der Zivilingenieur Veltmir Friedrih Stiasni in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Paul Pöge Nachf.;

7) auf Blatt 7570, betr. die Firma Gretschel Æ Ullrich in Dresden: Der bisherige Firmen- inhaber Anton Max Arnold ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Armin Arnold in Dresden ist Inhaber. Er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers ;

8) auf Blatt 184, betr. die Firma Peyer & Co. Nachfolger in Dresden: Der Kaufmann Federico Carlos Juan Bercht in Dresden ist in das Handel€- geschäft eingetreten. Die hierdurch beg1ündete offene Handelsgesells haft hat am 1. Juni 1908 begonnen.

ite an den Kaufmann Federico Carlos Juan Bercht erteilte Prokura ist erloschen;

9) auf Blatt 11618, betr. die Firma Rudolph’s Zahn-Atelier Carl Rudolph in Dresden: Die Firma lautet künftig Reform-Zahn-Praxis Carl Rudolph. Der Firmeninhaber Carl Rudolph wohnt jeßt in Blasewißt;

10) auf Blatt 11 030, betr. die Firma Ferdinand Oswald in Dresden: Die Firma ift erloschen.

Dresden, am 2. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt, TI….

Eberswalde. [81461] Fn unserm Hantelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Eberswalder Holz- bearbeitungsfabrik G. m. b. H. hierselbft vermerkt wcrden, daß an Stelle des Kaufmanns Walter Guth der Maurermeister Hermann Arendt hier zum Geschäfteführer bestellt worten ift. Eberêwalde, den 29. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht. Ælberfseld, [§1462] Unter Nr. 2286 des Handelsregisters A is ein- getragen die Firma Ludwig Dephilipp, Elber- feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Dephilipp daselbst. Elberfeld, den 30. Dezember 1908, Königl. Amtsçericht. 13. Elberfeld. [81463] Fn unser Handelsregister unter Nr. 818 offene Handel8gesellshaft in Firma Salomou Stern in Schmalleuberg, Zweigniederlassung Elberfeld ift heute cingetragen worden: Dem Kaufmann Artur Stern in Elberfeld ist Prokura erteilt. Eiberfeld, den 39. Dezember 1908. Königl. Amtsgeribt. Abt. 13. Elberfeld. [81464] In unfer Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen : zu H.-N. A 828 Ferd. Bremer Söhue, Elberfeld —: Die Gesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellshafter Ferdinand und Emil Bremer aufgelöt. Der Gesellschafter Walter Bremer, Schlossermeister hier, ist alleiniger Inhaber der Firma, zu H-N. A 846 Adolf & Otto Halbach, Elberfeld —: Dem Kaufmann Otto Halbach jun. bier ift Prokura erteilt. zu H.-MN. A 850 Rudolph Genf, Barmen mit Zweigniederlassung in Elberfe!1d —: Die Zweig- niederlafsung ist zu einem selbständigen Gesckäft er- hoben. Die Firma lautet jeßt: Rudolph Genck Nachf. Jetigec Inhaber dieser Firma ist der Kaufs mann Otto Kutsch hier. Elberfeld, den 31. Dezember 1908. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Frankfoart, Main. [81465] Veröff- ntlihung aus dem Handelsregister.

Dr. Genthe & Co. Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels-

mit

Säuren und anteren Stoffen. Die Gesellschaft wird dur zwei Geschäftsführer rechtsgültig vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung der Gesellshaft auch durch einen Geschäftsführer ge- meinschaftlich mit einem Prokuristen erfolgen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M4.

Der Gesellshafter Dr. Rudolf Alberli hat die auf der als Anlage zum Gesellschaftsvertrag ein- gereihten Liste näher verzeihneten Patente und Patentanmeldungen in die Gesellshaft eingebracht. Hierfür sind ihm 34 000 4 als Stammeinlage ge- währt worden.

Oeffentlihe Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer der Gesellschaft sind dec Kaufmann Alexander Becker zu Frankfurt a. M., der Chemiker Dr. Alfred Genthe zu Goslar und der Kaufmann Paul Wolfgang Müller zu Frankfurt a. M. Fraukfurt a. M., den 24. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. [81466]

Frank fart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) E. G. May Söhne. Dem Kaufmann Hans Nobert May zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) L. Neuberger & Co. Die zu Frankfurt a. M. wohnenden Kaufleute Friy Neuberger und Otto Neuberger sind als persönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurh begründete offene Handels- gesellshaft mit dem Siß in Franifurt a. M. hat am 28. Dezember 1908 begonnen.

3) Mevnftel & Co. Der Kaufmann Friedrich Mardorf ist aus der Gesellschaft auëgeschteden.

4) Saemann «& Co. Der Ehefrau Gela Saemann, geb. Fromm, zu Frankfutt a. M. ift Einzelprokura erteilt.

5) Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Die Firma i} geändert in: „Deutsche - Bank Filiale Frankfurt.“ i

6) Vacuum Reiniger Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 29. November 1907 ist das Stammkapital um 49000 4 herabgeseßt worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 36 000 H.

7) Verwaltungskasse, Gesellschaft mit be- schränkter Haftuug. E

Kaufmann Harry Fuld ist als Geschäftsführer auége schieden.

8) The Continental Bodega Compauy Special- Direction für Deutschlaud, Oester- reich und Skandinavien.

Der Wechselagent Felix Veromer ist aus dem Verwalturgsrat ausgeschieden. Die Kaufleute Adrien Theodor Last zu Brüssel und Max Schrader zu London sind zu weiteren Mitgliedern des Ver- waltungsrats ernannt worden, und zwar ersterer zum geshäftsführenden Verwaltungsrat. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1908 ir der Artikel 14 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Ausftelung, das Akzept oder das Indossa- ment von Geschäftspaptieren, Tratten, Schecks, An- weisungen oder Wechseln die Unterschrift zweier Administratoren oder cines Administrators und eines vom Verwaltungsrat zu bezeihnenden Bevyoll- mächtigten tragen müssen, um die Gesellschaft ver- bindlih zu machen. i

Fraukfurt a. Main, den 29. Dezember 1908,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. [81467]

Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 733 des Handelsregisters, die Firma: Dambpfziegelwerk Zug, E. M. Nichter & Co. in Zug betr., ist heute eingetragen worden : Der Gast- hofsbejißzer Karl Gottlieb Stiehl in Zug ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ; Christiane Wilhelmine verw. Stiehl, geb. Auerbach, in Zug ift in die Gesellshaft eingetreten. Freiberg, am 31. Dezember 19C8, Königlich-s Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Hapvdelsregisfter. Fn das Handelsregister B Band 1 D.-Z. 48 wurde eingetragen: Firma A. Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebuet bei Frei- burg i. Br., beir. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 5. Dezember 1908 ist die Gesellshast aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul SWultke, Be- triebsleiter in Ebnet, ist als Liquidator bestellt. Freiburg, 28. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handels1egister B Band T1 D.-Z. 83 wurde eingetragen :

Freiburger Kunft- und Natureiswerke, Gesellschaft mit beshräukter Haftung, mit Siß in Lehen bei Freiburg i. Br.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verwertung des folgenden, im Grundbu von Lehen bei Freiburg i. Br., Band T Heft 4, für die Spar- und Leihkasse in Stein a. Rhein eingetragenen CEis- weikes und Liegenschaften nebst Zubehör :

A. a. Ein Wohnhaus mit 5 Zimmer ur.d Zubehör ;

L Stallgebäude für 7 Pferde und Heuboden mit Scheuer ;

c. ein Wagenschopf mit Heu- und Haferboden sowie ein Zimmer für die Knechte ;

d, ein Dreshmaschinenshuppen mit Turbinenanbau ; und angebautem

[81468]

[81469]

e, Fabrikgebäude mit Kontor Maschinenhaus für die Lokomobile; i

f. ein a1oßes massiv gebautes Eishaus für 40 000 Zentner Eis mit Elevatoren füc elektrishen Betrieb;

g. ein 7 m tiefer Brunnen mit eigenem Pump- werk. Die Wasserkraft geht auf die Gesellschast über.

B. Maschinen :

a. Cismaschine von Esher Wyß in Zürich;

þ, ein Deuzer Sauggasmotor, 25 P. K.;

c. ein Lanzsches Lokomobil, 25 P. K.; d. eine Francis-Turbine;

s. tine Brückenwage mit 200 Zentner Tragkraft ;

f. eine Dreshmaschine ;

g. sieben Eitwagen sowie sämtlihe andere noch vorhandene Utensilien.

C. Lagerbuch Nr. 1643: 35 a 47 qm Wiese im Gewann Zinklern,

register eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1908 errihtet. @egenstand des Unternehmens ift die Verwertung von Erfindungen und Patenten, in9s- besondere der dem Fabzifbesiger Dr. Rudolf Alberti grgen Erfindungen und Patente, betreffend die PBerarbeitung von Oelen und die Darstellung von

Lagerbuch Ne. 71: 12 a 20 qm Hausgarten und | Hofraite, j | Hausgarten und Hosfraite.

| Die Gesellschast kann für ihre Zwecke weitere

30 000 M. Freiburg, und, Paul Baron, Betriebsleiter, Lehen.

beschränkter Haitung ist am 12. Dezember 1908 mit Nachtrag vom 22. Dezember 1908 festgestellt.

Lagerbuh Nr. 71þ: 109 a 59 qm Wiese, Kanal,

beträgt

Das Stammkapital der Gesellschaft

Geschäftsführer sind: Hermann Hauck, Privat, Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit

Freiburg, 28. Dezember 1908. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band 11 O.-Z. 92: Firma Heinrich Kremp,

Freiburg, ist erloschen.

Band 11 O.-Z. 329: Firma Eng. Albert, St.

Märgen, ist erloschen.

Band 1V O.-Z. 378: Firma Maria Legner,

Freiburg, Inhaberin ist Maria Legner, ledig, in

Freiburg (Imitation-Bijouteriegeschäft).

Band 1 O.-Z. 50: Firma Rosenthal & Jacobi,

Freiburg, betr.: Sigmar Günzburger und Otto

Rosenberg, Freiburg, sind als Einzelprokuristen

bestellt.

Freiburg, den 31. Dezember 1908,

Großh. Amtsgericht.

Bayern. Bekanntmachung. [81471]

Firmenlöshung von Amts wegen.

Das unter der Firma der offenen Handelsgesell-

{haft Mechanische Wollwarenfabrik Erlangen

Gebrüder Obermeyer mit dem S'ßhe in Erlangen

betriebene Geshäft wurde im Jahre 1995 aufgegeben;

nunmehr f\oll von Amts wegen das Erlöschen der

Firma in das Handelsregister eingetragen werden;

der eingetragene Gesellschafter dieser Firma Hans

Obermeyer oder dessen Nehtsnachfolger wird hierron

benachrihligt, und es wird ihm zur Geltendmachung

eines Widerspruhs eine Frist von § Monaten be-

stimmt. Nach Ablauf dieser Frist wird, wenn Wider-

\spruch nit erhoben wurde, das Erlöschen der Firma

von Amts wegen erfolgen.

Fürth, den 31. Dezember 1908.

Kal. Amtsgericht als Negistergericht.

Gardelegen. [81472]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127

die Firma Ernst Bühnemaun mit dem Sigze in

Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann

Ernst Bühnemann zu Gardelegen eingetragen worden.

Gardelegev, den 22. Dezember 1908, Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befanuntmachunug. [81473] Fn unser Handelsregister Abteilung A Nummer 167, die Firma Aug. Salzer in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Gustav Franz Herrmann în Gera erteilte Prokura er- loschen ist. Gera, den 30. Dezember 1908. Fürstliches Amtsgericht. Hainichen. (81533] Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellshaft in Firma Zetsche & Höpfner in Hainichen, Nr. 292 des hier geführten Handelsregisters, ist heute ein- getragen worden: Die Handelsgesellschaft ift auf- gelöst. Der Eeselishafter August Emil Höpfner ist ausgeshieden. Der Kaufmann Paul Arthur Zeßsche in Hainichen führt das Handelegesckäft unter der veränderten Firma: „Arthur Zetzsche““ fort. Dem Kaufmann Ernst Karl Dähner in Hainichen ist Pro- kura erteilt. Hainichen, den 31. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

[81470]

Fürth,

Hamburg. [80963] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Dezember 29. Heinrich Juselmanu. Inhaber: Heinrih Insel- mann, Kaufmann, zu Aliona. August Tamme. Inhaber: Louis August Tamme, Kaufmann, zu Hamburg. Blotdner & Grafe. Prokura ist erteilt an Marx

Elbogen.

Johaun Knoop. Diese Firma ist erloschen. H. F. M. Mutzeubecher. Prokura ist erteilt an

Arthur Vorweik.

Hermaun N. Müller & Steinhardt. Die an A. K. H. W. Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Bodewig «& Petersen zu Antwerpen. Die hiefige Zweigniederlassung ift aufgehoben; die Firma sowie die an P. H. M. W. Meyer erteilte

Prokura sind hier erloschen. mit beschränkter

Deutsche Eteruitgesellschaft Hastung.

Edmund Ludwig Müller i zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschast wit je einem Geschäftsführer die Gesellshaft zu vertreten und teren Firma zu zeichnen.

Die an G. W. I. Bade erteilte Prokura ist

erlosh’n. Diese Firma ist von Amts

Möller & Westphal. wegen gelöscht worden. Mix «& Genest Hausawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der S der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag is am 15. Dezember 1908 abgeschlossen worden. : Gegenstand des Unternehmens is der Verkauf von Telephon- und Telegraphen-Apparaten sowie sonstigen Artikeln aller Art der elektrotehnischen und verwandten Industriegebiete in den Gebteten der Staaten Hambu1g, Brernen und Lübeck, der Regierungsbezirke Stade, Lüneburg und Aurich, der keiden Großherzoatümer WMedcklenburg, des Großherzogtums Oldenburg, der Provinz Schleswig-Holstein, der Königreihe Dänemark, Schweden Norwegen, der Provinz Finnland. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 750 000,—. Zu Geschäftsführern sind bestellt : Peter Alexandersen und rich Peter Hoffgaard, Kaufleute, ¡u Hamburg; * j jeder von ihnen ist allein vertretungsberehtigt. Fm übrigen erfolgt die Vertretung der Gesell- {aft durh zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein- \chaftlich. erner wird bekannt gemacht : ie Gesellschafterin Aktier gesellshaft Mix & Genest bringt als ihre Einlage das unter der Firma Alktiengesellshaft Mix & Genest, Telephon-

und

Heinrich

Magnus «& Friedmaun.

Schmidt «&

Gustav Schmidt &ck& Co.

und Passiven nach dem Stande der Inventur vom 31. Dezember 1908 vom 1. Januar 1909 ab in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einbringung beträgt A 750 000,—; der genannten Gesfell- \chafterin werden 46 525 000,— als voll einges zahlte Stammeinlage angerehnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- {haft erfolgen durch den Deutschen Reichs-

anzeiger.

Dezember 30. W. Neldert. Inhaber: Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Neldert, Kaufmann, zu Ham-

burg. Eggert, Paulsen & Co. Die Niederlassung ist

nah Altona verlegt worden; die Firma ist hier

erloschen. rlo\@ Einzelprokura i} er-

teilt an den bisherigen Gesamtprokuristen F. Frieds

mann.

Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Friedmann mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit dem Ge- sam!prokuristen C. Philip die Firma zu zeihnen. Oertzen. Diese ofene Handels3- gesell saft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. F. P. Schmidt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgeseßt.

Arthur Kunzendorf. Prokura ist erteilt an Bern-

hard Friedrich Kundt.

Emil May & Herrmaun. Die Firma ist ge-

ändert in Richard Herrmann & Co.

Benedix & Co., Gesellschaft mit beschräukter

Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelö worden; die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers S. Nahum

ist beendigt. ist Paul Oppler,

Liquidator Berlin. /

Das Geschäft dieser aufgelösten offenen Handelsgesellshaft ist von dem bisherigen Gesellshafter Louis David, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wid von ihm unter un- veränderter Firma fortgeseßt. j F. H. Ehlers. Der Inhaber J. H. Ehlers ist am 17. Februar 19C0 verstorben; das Geschäft ift von Margaretha Catharina Sophia Ehlers Witwe, geb. Griem, fortgeseßt worden. /

Am 10. Novemker 1906 if} die Witwe Ehlers verstorben; das Geschäft ist von Johann Franz Friedrih Ghlers, Fabrikant, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von thm unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Die an Î. F. F. Ehlers erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Metall.Walzwerk von George Dittmann & Co. Prokura ist erteilt an Ernst Peter Heinri Hülst, zu Billwärder a. d. B., die an C. L. T. K1önke erteilte Prokura is durch Tod

erloschen. Amtsgeriht Hamburg. Abtetlung für das Handelsregister.

Herrnatadt. [81475] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 10 ein- getragene, nicht mehr bestehende Firma Robert Rother in Herrnftadt (Inkaber Kaufmann Nobert Nother daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Nechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren elwaigen Wider- \spruch gegen die Löschung dieser Firma bis zum 25. April 1909 geltend zu machen. Königl. Amtsgericht Herrustadt, 31. 12. 1908.

Kaufmann, zu

Höxter. Bekfanntmachutg. [81476] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist bei der Firma F. Manegold, Höxter, eingetragen, daß dem Kaufmann Frit Manegold und dem Kauf- mann Theodor Manegold juntor, beide Höxter, Einzelprokura erteilt ist. Höxter, den 30. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Husum. [81477]

Eintragung in das Handelsregister. G. Bornholdt & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Ge- sellshafter Johann Gustav Georg Wilhelm Born- holdt ist alleiniger Inhaber der Firma. Husum, den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

kaiserslautern. [81478] Betreff: Die Firma „Gebrüder Römmig/ mit dem Sitze zu Maiserslautern: Philipp NRôömmig, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmen- inhaber gelö\cht; als Firmeninhaber wurde ein- getragen: Oito Römmig, Kaufmann, in Kaisers- lautern wohnhaft. Die Prokura des lehteren ift erloschen. Kaiserslautern, 31. Dezember 1908. Kgl. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [81534] Auf tem für die Firma Julius Gierisch in Kamenz bestehenden Blatte 24 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ct Richard Berndt in Kamenz Prokura er- teilt ift. Kamenz, den 31. Dezember 1908, Königliches Amtsgericht. Katscher. . [81069] In unserem Handelsregisler (Abteilung A) ist heute unter Nr. 69 die Firma Johann Schlusche vormals Kiesler in Katser und als deren Snhaber der Kaufmann Johann S{hlusche in

Katscher eingetragen worden.

Katscher, den 29. Dezember 1908. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandel8register [81480]

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 30. Dezember 1908 ist eingetragen Abtetiung A

unter Nr. 1745 die Firma Albert Mendelsohn

mit dem Sitze in SLUROTeTs i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mendelsohn in

Berlin.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Immobilien erwerben.

und Telegraphen. Werke, Zweigniederlassung Ham- burg, betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Leipzig.

E verehel. Tileais

E n ndgeshaNts der Elektrizitätsbranche);

M Leipzig: In das

Kaufmann Walter Hinrichsen

M 3.

————————————

Der Inhalt diese Patente, Gebrauchsmuster, Font

Selbstabholer auch dur die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister,

Königsberg, Pr. Sandel8regifter [81481 des Königlichen Amtsgerichts MoSinEner i. Pr Am 31. Dezember 1908 ift eingetragen Abteilung A bei Nr. 324: Das am hiefigen Orte Unter der Firma A. Wargenau Nachf. bestehende" Handels- geshäft des Otto &aumdicker ist auf die Kaufmanns- witwe Amalie Baumdicker, geb. Neumann, in Köntgs- berg i. Pr. übergegangen, die es unter der Firma A. Wargenau Nachf. Junh. Amalie Baumdicker fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ift bei dem Erwerbe des Geschäfts dur die Kaufmannswitwe Amalie Baumdicker aus- Bei Ne. 205: D Bet Ir. 205: Die am hiesigen Orte unter der Firma Albert Bauk bestandene offene Handels- gesellschaft ist durch Ausscheiden der Frau Helene Segall, verwitwet gewesene Bank, geborene v. Trachten- bese und deren Sohn Alfred Bank aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Stadtrat Carl Albert Leh- mann hier seßt das Handelsgeshäft nunmehr als eon Feb wi Drn gene gebliebenen Firma ür eigene Nehnung fort. e Prokura l Piening ift beibehalten. E AARHEE

Köpenick. 81482]

Die in unserm Handelsregister Abtei!ung A Nr. 396

(ngetragene N Di : Lose Ratskeller Ju-

e n s

ree oa dlershof ift heute ge Köpenick, 21. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

KöpenleKk. [81483] Bet der in unserm Hondelsregister Abteilung A Nr. 186 eingetragenen Firma „Rud. Bion“ zu Köpeuick ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Frau Marte Bion, jeßt verehelihten Hey, beendet ist. Zur Vertretung der Firma ist der Vormund der minderjährigen Inhaber, Bee Res p und evanta Bion, der Draumeister Ferdirand Hey in Köpenick, berechtigt. Köpeuick, 23. Dezember 1908. y vit Königliches Amtsgericht,

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [8 In das Handelsregister Abt. A u 3 ift beut E Ges E En / Leer eingetragen : aufmann prokura eell ggerking in Leer ift eer rieslanud), den 30. Dezember 1908, Königliches Amtsgericht. T n

Leer, Ostsriesl. Befanntmachung. [81485 L 2e Eer Abt. A N 308 il beute a ) A. ohann Siebs in Osftchauderfehu Die Firma ist erloschen. Leer (Oftfrieslaud), den 30. Dezbr. 1908. Königliches Amisgericht. 1.

Das Zentral- GdeStegister für das Deutsche Rei, g

80990] In das Handelsregister ift heute eingetragen s :

1) auf Blatt 13 883 die Firma Verlagsgesell: schaft Poutow «& Co. in eipzig. Gejellschafter sind die Kaufleute Otto Paul Pontow und riedri ¡ilhelm Dieye, beide in Leipzig. Die GeselGet st am 1. Dezember 1908 errihtet worden. (Ange- gebener Geschäftszweig : Zeitschriftenverlag) ; , 2) auf Blatt 13 884 die Firma Thiemig & Co. in Leipzi Me llcatter find Clara Emma ged Näther, in Leipzig a a fönlich haftende Gesellschafterin G, in an manditist, Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1908 gr e worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Í edrih Wilhelm Hail und Arthur Reinhold Geg Thiemtg, beide in Leipzig. (Angegebener

eschâftszweig: Betrieb eines Agentur- und Kom-

3) auf Blatt 2392, betr. die Firma Emil Häub in Leipzig 1 Eine Koranditifiia ist N Nan

ie Einlagen d t worden ; er übrigen Kommanditisten sind er-

Kroedel in Leipzigt Ferdinand Juli u Us yeilQatier pudgeiMleden ; Et Ga dis „9) auf Bla 3, betr. die Firma Leipzige Filiale der Deutschen A ia Sctbig t a gntederlafsung: De Firma lautet künftig: eutsche Bank Filiale Leipzig ; as auf Blatt 12 120, betr. die Firma Dr. Arthur L þþ in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf- B Eduard Arno Sghille in Leipzig ; P ) auf Blatt 12 343, betr. die Mita Geor Ne in Leipzig : Prokura ist erteilt dem Kauf- f Friedrih Edmund Arthur Brocks in Leipzig; | 1 F ) auf Blatt 13 717, betr. die abrik - Niederlage Arno eichenbach in a: andelsgeschäft ift eingetreten der Fd ann Carl Friedrih Julius Schreiber in l: enau-Berlin. Die Gesellschaft ist am 18. De- künftig Dor oen. ¿zie Firma lautet : -Fabrik-Nieder 03 ae Bal Tara ten. vi fene Wat a 870, betr. die Firma Walter ‘arien in Leipzig: Walter ai sen ist als di aber ausgeshieden. Margarethe Amalie verehel. Sie sen, geb. Schmidt, in Leipzig ist Jahabecin. e aftet niht für die im Betriebe des Geschäfts eg0 Undeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inha ers, Mad au niht die in dem Betriebe entstandenen erungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem

e, in welcher die Bekanntmac sowie die Tarif- und B A

ezogen werden.

Schuh-Geten(chareragen: beschränkter Haftu Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim: | Salt Gegenstand des Unternehme | Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere fol L e fAlnins dee Mee Dee e E EOE esell | b Gl uit ZelSeinkter Haftung in Berlin Letricbereit 4) auf Blatt 9330, betr. die Firma Thörmer « | di y liebiges “Wehe Ps deres lite, Gess ften Unternehmungen beteiligen. E

Ga an Stuttgart. Christian Streitmüller, Stutt-

prokuristen bestellt und gemeinsam

der Gesellshast und Zeichnung der Fi

Geseldast mit besdrinkter O Firma berehtigt. ertrag am 19. Juli 1906 fest t.

Gesellschaft wird auf die Zeit V Dent

irma Hohlglas- | nate vor Ablauf dieser Ze Gf durch einen Gesellschafter, Ge Cs u je weitere 5 e ndigun Niet ig gsfrist und denselben Folgen der begibt lässigen Nas T dea us ten 3 em ntr er ndtgungsbefugnis mind durchshnittlichß 30 000 46 Bo abr s O B Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer.

Memmingen.

schast mit beschräukter Haftung in Deuklingen.

Se chst e

Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Januar

ih Preußischen

die Befugnis erteilt, i L pelt i Grundstücke zu veräußern und Leipzig, den 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgeriht. Abt. 11 B. Leisnig. i [81535] L e as de Mien Handelsregisters, bes rma verlautbart worden: räufke Comp., ist heute um Liquidator ift gerihtlich kestellt wo lad Dr. jur. Carl Pott Meyen f Leisnig, am 31. Dezember 1908. Köntgliches Amtsgericht. Leehschüt [81487] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 193 die Firma Scholz’ Einhorn- apotheke Karl Bahr und als deren Inhaber der Apotheker Karl Bahr in Leobschüß eingetragen. Leobshüt, Anitsgericht, 31. 12. 08. CREMERAS, R [81 n unser Handelsregister Abteilung A | Nr, 129 Einhorn. Apotheke Geora Schols 2 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leobschüt. Amtsaericht. 31, 12. 08. Lissa, Bz. Posenmn. [81488] Ia unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma ,¡Sôtel zur Reichshalle, Eduard Hottlbesber E Fie, P. und als deren Inhaber der Le uard Conrad in Lissa i. P. eingetragen Lissa, 30. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

486

Lössnitz. [81536 Auf Blatt 208 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Hermaun Tischendorf in Lößnißz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Alwin Tischendorf daselbft eingetragen worden. An- gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Likören und Branntwein und Handel mit solhen. König- lies Amtsgericht Lößnitz, den 31, Dezember 1908,

Luckenwalde. Befanuntmahung. 81489 In unserem Handelsregister Abteilung D ift Fel Nr. 185, Firma Gebr. Niendorf in Luckenwalde, fol Ei enge tagen eren: e Firma ist in eine G Datums T Ane esellshaft mit beschränkter S Mb ALORIOneE, i fiau Tigta Niendorf, ¿ , und des ten it el Niendorf, beide hierselbst, ift ene N AIBLR Luckeuwalde, den 23. Dezember 1908. Könial. Amtsgericht.

Luckenwalde. Befanntmahung. [81490] Nr. 232, ofene HaundelsgesellsÄaft Reichert

und Drabandt in Si Pre d getragen worden :

losen Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma ift er-

Luckenwalde, den 23. Dezember 1908. Könital. Amtagericht. E n das hiesige Handelsregister Abteil Nr. 86 ist heute die Firma 1Deinrich Jacob“ n dem Sie in Malmedy und als deren alleiniger

Inhaber der Gerboreibe ¿ E medy eingetragen A Heinrich Jacob in Mal

Malmedy, 23. Dezember 1908.

L Königliches Amt3aericht. 1. annheim. Saudeléreg1fter. 80 Zum Handelsregister B Band VII 20 Firma Salamander-

[81492]

mit beschränkter Haftung in

e Fort-

Magdeburg und n e Errichtung neuer Sachen Eine tue Ae in be-

Das Stammkapital be-

rägt: 100 000 6%. Geschäftsführer ist: Sem Levi,

Bruno Leoi, Stuttgart, sind zu Gesamt- zur Vertretung

aftung. Der Gesell- 1, Dezemb 914 eingegangen. EBLis nit [PSlestens 6 Mo- t die Kündigung des Ver- so seßt sich die Jahre mit der-

fort. Der Gesellschaft L

sih seines Stibicmna ae für L E Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und eschäftsjahren vor

Mannheim, 9. Dezember 1908. Gr. Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. 814 Firma: Franz Xaver Sans & Co., SH

en aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral-Handelsregister für das Deu

kann dur alle Postanst : liche Gepedition des Deutschen Reichdanzeigers und Königlic Prerhiscke

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei (

Filiale München.

\chaft München. gelöscht.

Laura Keller als Jnhaberin gelöst. Inhaber: München ; dessen Prokura gelöscht.

Prokurist: Otto Puchrer in München.

Offene Handelsgesellshaft infol : fellshafters N haft infolge Ablebens des Ge

boden: Kaufmann Hugo Fränkel in München.

In der Generalversammlung vom “4. Septemb 1908 wurde die Erhöhung des Grundkapitals Ta

weitere Abänderungen des Gesells{aftEv

Maßgabe des Protokolls best Eee as ist erfolgt durch Uebernahme des Kreditbank Rosenheim, Aktiengesellshaft in Nosen- 6

gegen Gewährung von 666 Aktien und durch Zeich-

den Inhaber und je 1000 4 mit Ausnabme et

auf 1285 4 71 S4 lautenden Stüdes. Die Aus, ei

ae F E Stan erfolat zum L 0, a rundkapita trä

35 600 000 6. An Stelle E rit E

ist nunmehr der „Bayerische

als Bekanntmachungsblatt bestimmt.

Parkett-Geschäft & Karl Geyer.

Münster, Westf. Bekanntmachung.

Nr. 68 eingetragenen Akliengesellshaft ilt Terrazzo- und Cementwarenwerke“ r a

Dalhoff aus dem

mehr Dr. Wilhel L y mitalied ist. helm Schaafhausen einziges Vorstands

Norden,

Genoff ens cafts-, _Zeichen-

Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1908 dabin be, rihtigt, daß von dem Gesellschafter Fran E Huber an Stelle der Grundstücke Pl. Nr. 144 1/6 a b der Steuergemeinde Denklingen das Grundstück leite d e Ge n e e Gesellshaft einge Memmingen, den 2. Januar 1909 S Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregifter Mey. 8149

R S avate Goar Wurde Rei e au erf Präfenroda, Akti

in Me “i O T unter Nr. 143, AMERIRaN „Gaswer mêleben a/Har Ftien- gesellschaft in Metz“ im Band ras, e 50 „Gaëê- und Wasserwerk Lanugenselbold, Mrtlengesellschaft in Metz“ im Band V unter

4) „Gaswerk Remich - Luxembur s gesellschaft in Met“ im Band V ies ite 18 und 5) „Gasceutrale Rodenberg-Nenudorf, M engesellschaft in Mey“ im Band V unter Dle dendengen : e dem Kaufma uta os, nn Hermann Welz erteilte Pro- Metz, den 30. Dezember 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Metz.

Handelsregister Met. 81 Im Gesellshaftsregister Bant IF unter Ne es -wurde heute bei der Firma „Vauartikel-Fabrik A. Siebel mit dem Hauptsiße in Rath und eine D Serlafsung in Düsseldorf und Metz“ ein- Die Prokura des

2 "4 Kaufmanns Karl Friedhoff ist et, den 31. Dezember 1908. Kaiferlihes Amtsgericht.

Metz. Hanudel®register Mes.

5 2s e aaeiister and F unter Nr. 74 ei der

a tregee rma „David «& Moyse in

Die Firma ift geändert in „„Z David «& Moyse in Mey“. Zum Fortschritt

Megs, den 31. Dezember 1908. Kaiserlihes Amtsgericht.

München. Handelsregifter. 81008 I. Neu E Firmen. [ ] . M, Fischer & Co. Siy: München. Offene PAIeee s{aft, Beginn: 30. Dezember 1908. di RcmgelGaN, la S Gesellschafter : eute a ; ü Balfrom in dtürnberg er in München und Paul . Veränderungen bet eingetragenen Ft é 1) Bayerische Filiale der S R auptniederlafsung Berlin.) Geänderte Firma der ünuchuer Zweigniederlassung: Deutsche Bauk

[81494]

2) Lietzenmayer' sche Gleichdruckmotoreugesell- mit beschränkter Haftung. Sitz: Gesamtprokura des Friedrih Schüle

3) Hermann J. Keller. Siz: München. N i

Kaufmann Hermann Josef ae U Weiterer

Siy: München.

4) Carl Prandtl. Siß: München.

5) Einstein & Fräukel.

instein aufgelöst. Nunmehriger

rofura des Karl Einstein bleibt bestehen.

6) Bayerische Handelsbank. Siy: München.

636285 4 7i 4 und die entsprehende sowie

Die Erhöhung Vermögers der | b

eim, als Ganzes unter Aus\{chluß der Liquidation ung von 970 Aktien. Die neuen Akten lauten auf

„Allgemeinen Zeitung“ Kurier* in München

I1I. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Münchuer Save Ra - Anstalt ausvertvaltungê&-Justitut Siz: München. 2) Melchior Rift. Sit: München. s Zwicknagl & Schmalwieser. Siß: München. 5) Alfred Günther. Sit Mie,

uther. : Mün d München, 31, Dezemker 2008. m K. Amtsgeriht München [.

[81499]

In unser Handelsregister B is zu der unter

ute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinri Vorstande auögesdieden Ln s f

Münster i, W., den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. E E [81013]

in Leipzig. Ihm ift

Dur Vertrag vom 17. November 1908 wurde der

Nr. 106 ift heute eingetragen die Firma Haus Hof-

entral-Handelsregister für das Deu eträgt L 80 y für das Bierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Osterode, Harz.

Matarrese «& Liwi in Ofterode a tragen, daß die Gefellshaft n y {äft mit der bisberigen R N u N

Johann Matarrese in Oft gegangen ift. se in Osterode a. H. allein über-

Peine.

Pinneberg.

Wins, Christi D we Christine Dorothea Heins, geb. in Halstenbek als persönlih haftende Gesells{afterin

Plauen, Vogtl.

mann in Plaueu Nr. 1012: Der

Wilhelm Gerhard Theodor Süchten in Leipzig ift ja das die Geselliat

wei

aeshâä Leim. Plauen, den 2. Januar 1909.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

und Musterregistern, der Urheberreditsein tragsrolle,

tsche Reich. (r. 3c,

e Reich erscheint in der Regel tägli. Cinzelne Nruliriern Tode Lo gea

über Warenzeichen,

jahr. A.

mann Vuchhaudluung mit Niederlafsunatort Norderney und als Inhaber derselb händler Hans Hofmann in Secteaua, V ias Nordeu, den 22. Dezember 1908, Königliches Amtsgericht. TL.

Nürnberg. Sandelöregistereinträge 81014 eh Sett e Beet Bee , un Der Gn C Nürnberg. E E er Selellshafter Bankier Max Cal 31. August 1908 durch Tod us der Scselli Lt aus E! leGiettia M seine Witwe Mathilde / « O0 4 o hafterin ngetrele len att, in Hamburg als Gesell on der Vertretung der G î Mathilde Calmann audges Bosse itaft epa Ble E Dittmann in Nürnberg. Dittmann ck Ee geändert in „Bernhard , & J. Wassermann in Nürnberg. Bie Gesellschaft hat si dur Beschluß be Ge- sellschafter aufgelöst; bie Firma ist erloschen. 4) Karl Wassermann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Leo Wassermann in Nürnberg ebenda eine Leder- handlung en gros und eine Schäfte- und Gamaschen-

fabrik,

Den Kaufleuten Friß Wassermann und Lud Lange, beide in Nürnberg, ist Sefawtytohtra cie 9) I. Wassermann & Söhne in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Isidor August und Hans Wassermann, sämtlich in Nürn- Ler o Af I A in offener

aft eine Lede AR B und GamasGenfabrik. O rmaun euer i Die Firma wurde 8 E

7) Eduard Holzinger Mercur. Drogerie in

ürnberg. Die Firma wurde geändert in „Carl Jacob

Medizinal-Drogerie““. Die bisherige Firma ist erloschen.

8) Gebr. Steinacher in Nürnbera.

Die Kaufleute Jakob und Moriy Beine in Nürnberg find aus der Gesellshaft ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Kaufleute Jakob Steinacher rag an AuEbe Ste Sn beide in Nürnberg,

ere vollbere

Mae gie M oriorans gte Gesellschafter in die Ge- Nürnberg, 30. Dezember 1908. :

Kgl. Amtsgeriht Registergericht. Oebisfelde. 2 [81500 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 63 heute eingetragen, daß die Firma „Adolf Trippier

Oebisfelde, den 21. Dezember 1908, Königliches Amtsgericht.

in Oebisfelde“ erloschen ift.

[81537] Firma einge-

In das Handelsregister A ist zu der S.

irma auf den BVildbauer

Osterode (Harz), den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgeriht. [.

—_——

81501 In das Handelsregister A ist heute clitatos

eiunies in Peine, etallwareufabrik Karl

worden:

1) bei der Firma W. 2) bei der Firma

Nebel in Peine:

Die Firma ist erloschen. Peine, den 28. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. 1.

8150 In das hiesige Handelsregister A ist nto S 5 E Ds I. Heins Söhne, Halftenbek, ein- An Stelle des verstorbenen Gesell ers i ift dessen Rechtoa nbe I Bornholdt,

ngetreten. Pinncberg, den 23, Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

81503 In das Hapdelsregister ist heute cingates

worden:

a. auf dem Blatte 440: Die Firma (F. A. Schwarze

in Plauen ift erlo\chen;

b. auf dem Blatte der Firma Tasberiter Co ufmann Anton

Pandelsge sat eingetreten ; . Januar 1909 begonnen ;

c. auf dem Blatte r Firma Christian

Müller jr. in Plauen Nr. 1555: Adolf Richard Müller it infolge Ablebens ausgeschieden; f aaen Tas ane Elife verehel. Hellmund, geborene Müller,

Plauen ift Inhaberin;

d. e e 2709 E Fes O Virn- n Plauen und a de

uchim Birnzweia daselbft ; M i 6. auf Blatt 2710 die Firma Richard Rein-

holdt in Plauen und als ber Richard Emil Reinboldt I A L

Angegebener Geschäftszweig zu d: ri j t, zu 0: Großhandel mit Lack, Factigaanan,

In das hiesige Handelsregister Abteilung A

Das Königliche Amtsgericht.