1909 / 8 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

12) Bei der Firma „Gotthard Fischer“ unter Nr. 2011 desselben Registers is eingetragen: Der Kaufmann Paul Koh zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter ein- Die ofene Handelsgesellschast hat am

etreteri. Januar 1909 begonnen. Magdeburg, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8. Wagdeburg. In das Handelsregister B Nr. 223, betreffend die

Firma „Magdeburger Verlagsauftalt, Gesell-

schaft mit beshräukter Haftuag““, ift heute ein- etragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäft9- ührers Karl Fr. Pfau ist beendet. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Magdeburg, den 8. Januar 1909. Königliches Amt3geriht A. Abteilung 8. Mainz. [83333] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Verwaltungs- und Treuhand- Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mainz. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 31. Dezember 1908 ist die Gesellshast aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Robert Braden in Mainz bestellt 2) Firma Albert Kahu in Mainz und als deren Inhaber: Kaufmann Albert Kahn in Mainz. 3) M. Lion, Mainz. Die Niederlassung ift nach Düsseldorf verlegt. 4) Theodor Simon, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 6. Januar 1909. Großh. Amtsgericht. Markneukirchen. [83334] Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Herm. Oito in Mark- neufirchen und als deren Jnhaber der Kaufmann Alfred Hermann Otto in Markneukirchen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- waren-, Spirituosen- und Weinhandlung sowie Spezialgeschäft für Artikel zur Etuisfabrikation und Agenturen. E Markneukirchen, den 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Markneukirchen. [83335] Auf Blatt 287 des Handelsregisters für Mark- neukirchen ist heute die Firma Aug. Oswin Uebel in Wernitzgrüu i. V. und als deren Inhaber der Instrumentenfabrikant August Oswin Uebel in Wernißgrün eingetragen worden. Angegebener Ge- {ckchäftszweig: Fabrikation und Versand von Musik- Instrumenten. Markneukirchen, am 7. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Massow. [83336] _Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma Georg Müller Nachfolger, Inhaber Otto Wolffgramm, Massow gelöscht worden. Massow, den 29. Dezember 1908. j Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [83337] ; In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden : ! 1) auf Blatt 929, die Firma: Vöhmisches Brauhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung in Seiferiz b. Meerane betreffend, daß der Geschäftéführer, Braumeister Hans Hufnagel, aus- geschieden it und daß zum Geschäftsführer der Brau- meister Emil Keiler in Seiferig bestellt worden ift; 2) auf Blatt 721, die Firma: Hermann Herbsh in Meerane betreffend, daß dem Kaufmann Curt Heinrih Ambroan in Chemnitz Prokura erteilt worden ift Meerane, den 8, Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung. [83339] Im Handelsregister A Nr. 60 ist zu der Firma Theod. Oftermaun in Meppen heute eingetragen : Die Prokura des Ingenieurs Gustav Ostermann in Mevpen ift erloschen und die Firma ist gelöst. Meppen, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht, I1. Morseburg. [83340] Im Handelsregister A unter Nr. 332 ist heute die Firma A. W. Haase in Halle a. S. mit Zweig- niederlafjsung in Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Jakob Hirsch in Halle a. S. eingetragen worden. Merseburg, den 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4, Metz. Handelsregister Metz. [83341] Im Firmenregister Band 111 unter Nr. 3170 wurde heute bei der Firma „Laurenz Kuck in Diedenhofen““ eingetragen: Die Prokura des Hermann Honnef ist erloschen. Dem Willy Stork, Direktor in Diedenhofea, ist Gesamtprofura mit dem Korrespondenten Kaspar Kuck in Diedenhofen erteilt. Mes, den 6. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [83343] In das Handelsregister A i} bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma Srehuelleubach und Berger in Dellbrück eingetragen, daß der Kaufs- mann Carl Schnellenbach in Dellbrück aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Foseph Berger in Dellbrück in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, sowie ferner, daß die Firma in „Gebrüder Verger““ geändert ist, Die Firma ift nunmehr unter 313 der Abt. A des Handelsregifters neu eingetragen worden. Mülheim am Rheiu, den 5. Januar 1909, Königlihes Amtsgericht. Abt. 2, Mülheim, Rhein. [83342] In das Handelsregister B unter Nr. 43 ift heute bei der Firma A. H. Dülken «& Cisz., Gesell- \chaft mit beschr. Haftung in Cöln mit der Zweigniederlassung in Porz-Urbach folgendes ein- pee D der Gesellschaft ist fest «Die Dauer der Gesellschaf estgeseßt bis zum 31. Dezember 1923,“ geleb i Mülheim am Rhein, den 5. Januar 1909. Köntzliches Amtsgericht. Abt. 2. München. Handelsregister. [82958] L. Neu eingetragene Firmen. 1) Süddeutsche Jsolatoreuwerke, Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Sig: Bad Tölz,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1908 | 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkavitals um | O61d@e6. 1 Million Mark is nunmehr durchgeführt. Die | Aktien wurden zu je 1100 4 ausgegeben.

abges{lossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von JZfsoltermaterial für die Glektrotechnil! fowie sonstiger Erzeugnisse aus

83332]

Nenustadät, O.-S.

eingetragen worden, Neustadt D..S., den 4. Januar 1909.

Neutomischel

Bad Tölz, seither betriebenen Fabrikation und Ver- arbeitung dieses Materials, Die Gesellschaft ist be- rechtigt, ihren Betrieb auf verwandte Jadustriezweige auszudehnen und fich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen sowie auch solche zu er- werben oder neu zu errichten. Stammkapital: 75 000 6. Satheixlage: Der Gesellschafter August Moralt, S in Bad Tölz, legt zur Deckung feiner Stammeinlage von 35 000 46 und gegen Bar- vergütung von 10000 #6 zum Gesamtwertanschlag von 45 000 4 ein: den gesamten von ihm bisher ausgeübten Fabrikationsbetrieb von Jsoliermaterial und D d Grzeugnissen aus Preßmaterial, ins- besondere seine sämtlichen hierfür angemeldeten und bestehenden Schußrehte, namentli das alleinige Necht zur Führung der Wortmarken „,Moralit“ und „Gnom“, somit die ausscließlihe Befugnis zur Herstellung und Verarbeitung des gesamten Presse- materials, zum Vertrieb hieraus gefertigter Gegen- stände aller Art unter diesen Wortmarken, , und zur Weiterveräußerung und Belastung dieser Rechte, ferner das gesamte zu vorgenannter ¿Fabrikation bisher verwendete Inventar, bestehend aus Ganz- und Halb- fabrikaten, Werkzeugen, Formen, Rohmaterialien, Stahl u. a. Nicht inbegrisfen in der Sacheinlage find die Forderungen und Verbindlih?eiten aus dem Geschäftsbetriebe des Einlegers, das Patent zur Her- stellung von Klosettsißen und das Recht zu deren Vertrieb als „Moralitsiße" sowie die zu der oben- genannten Fabrikation verwendeten Grundstücke nebst Maschinen, Maschinenanlagen und fonstigen Zubehör- und Einrichtungsgegenständen. Geschäftsführer: Otto Eugen Wissler, Kaufmann, in Bad Tölz, und Hans Steinheimer, Kaufmann, in Neustadt a. A. Siud mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für ih allein vertretungsberechitat.

2) JFohauu Auer. Sth: Erding, Inhaber : Maurermeister Johann Auer in Ecding, Bau- geschäft mit Baumaterxialienhandlung.

IT. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.

1) Terrain-Gesellschaft München-Zamdorf, mit beschränkter Haftung, Siß: Müachen.

In der Gesellshafterversammiung vom 22, Dezember 1998 wurde die Erhöhung des Stamnnkapitals um 10 000 6 und die entsprechende sowie nah näherer Maßgabe des Protokolls weitere Abänderungen des Gesellshaftévertrages, iasbesondere hinsihtliß der

beträgt 3 Millionen Mark, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 1000 4, lautend auf den Inhaber.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, genügen die Unterschriften ¿weier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands- mitglieds und eines Prokuristen oder zweier Pro- kuristen. Der Aufsichtêrat if ermächtigt, den seit- herigen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellshaft allein zu vertreten.

Den Vorstandsmitgliedern Conrad Freytag und Olto Meyer in Neustadt a. H. ist die Befugnis er- teilt, die Gesellschaft, wie bisher, allein zu vertreten.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Adolf Kielhöfer, Kaufmann in Neustadt a. H., Emil Mörsh, Ingenteur und Professor allda, und Ludwig Zöllner, Ingenieur in München, dergestalt, daß diese N mit einem Vorstandsmitglied oder tum. OEieR zur Vertretung der Gesellschaft be- ugt sind.

2) D. Roseuthal & Cie. in Nüruberg.

Kaufmann David Rosenthal in Nürnberg hat den Siy feines unter obigèr Firma in Crailsheim be- triebenen Geschäfts Eisenwarenhandlung nah Nürnberg verlegt.

3) J. Ch. Krieaer Söhne in Nürnberg.

Dem Kaufmann Christoph Krieger in Niitnbeea ift Prokura erteilt.

4) Eduard Nümelin in Nüruberg.

Kaufmann Eduard Rümelin ta Nürnberg hat am l. Januar 1909 den Apotheker Alfred Rümelin ebenda als Gesellschafter in das yon ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unver- änderter Firma weiter.

5) Nürnberger Nickelblech- und Metall- warenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung in Nürnberg.

Der Geschäftsführer Philipp Rosen ift ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Fabrikdirektor Friß Köber in Nürnberg zum Geschäftsführer bestellt. Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1908 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

6) Bieber & Vouwerden in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sih durch Beschluß der Ge- sellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein« besiß des Maurermeisters Georg Bieber in Nürn-

Dauer der Gesellsaft, beschlossen. unbestimmt. : 50 000 Mark. | 2) Henri Gerlach, Siß: Müncheu. Seit | 1. Januar 1909 Kommanditgesellshaft unter der | geänderten Firma: Modechaus Berthold Schwarz «& Co. vorm. Senri Gerlach. Persönlich haftender Gesellshafter: der bisherige Alleintnhaber Berthold Schwarz, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

3) Jos. §orn Miller's Nachfolger. Sig: Tegerusee. Josef Horn sen. als Inhaber gelö\{t. Nunmehriger Inhaber: Josef Horn jun., Kaufmann in Tegernsee.

4) J. Findler @ Sohn. Siß: München. Offene Handelsgesellshaft aufgelöst. Nunmehriger Alleiniohaber: Georg. Ftndler, Elektrotechniker in

München.

9) A. Dik. Siß: München. Heinrih Diek alé Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma A. Diks Nachf.: Georg Bandl, Weinhändler in München, Forderungen und Ver- bindlichkeiten sind nit übernommen.

ITT. Löschungen eingetragener Firmen: 1) Münchner Schuhkappeufabrikation G. | Landau «& Cie. Siß: München. }

2) Frd. Wilhelm Ernst. Sit: Haag. | 3) Julius Findler. Siß: München. (Ver- | einigung des Geschäfts mit dem der Firma F, | Findler & Sohn f. oben I1. Nr. 4.) ( München, den 7. Januar 1903.

K. Amtsgeriht München I.

Gal | Leßtere ist nun j Das Stammkapital beträgt nunmehr |

Nauen. [83345] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma August Buutebarth Nauen als Inhaber der Maschinen- fabrikant Emil Buntebarth zu Nauen eingetragen. | Die Prokura des Yaschinenbauers Emil Bunte- barth ift erloshen.

Nauen, den 5. Januar 1909,

Köaiglißes Awml!sgericht.

Nauen. [83344] î In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute | bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma H. Alteu- | burg Nauen (Inhaber: verwitwete Kaufmann j Marie Altenburg, geborene Kraaß, Kaufmann Paul } Altenburg und Apotheker Friedrich Altenburg) ein- | getragen worden : : Die Gesellschaft i aufgelöt. Der esellschafter Kaufmann Paul Altenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. i Nauewu, den 5. Januar 1909. \ Königliches Amtsgerit. j Neumünuster. Eintragung nuar 1909: Firma Paul Wehreupfennig, Neumünster, Inhaber Fabrikant Paul Wehrenpfenntg daselbst. Ungegebener Geschäftzrwoetg : Fabrikation von Normal- | wäsche.

S [83346] | in das Handelsregister am 6. Ja-

Königliches Amtsgeriht Neumünster. S [83347] ist heute unter |

In unserem HandelEregister A

und als ihr JIahaber Fräulein Emma Baß daselbst | (Seschäftszweig :

Amtsgericht.

' / A [83348] | In das Handelsregifter A is unter Nr. 89 ein- |

ge ragen die Firma Joseph Jauiszewski in Neuto- ! Oker-TImgelkeim. Befauntmahung. [83352] Ioseph Janiszewskt in Neutomischel.

und als deren Inhaber der Kaufmann

Königliches Amtsgeriht Neutomischel, den 31. Dezember 1908,

Nürnberg. Sandelsregzistercinträge, [83350] | hab 1) „Waise & Freytag Uktiengesellschaft‘““, | Weigel, Kaufmann in Nieder-Ingelheim. Zweigniederlassung in niederlaffung in Neustadt a. H.

rnberg, Haupt- j ( i Die in der Generalversammlung vom 16. April |

In der Generalversammkung vom 26. September | |

Presmgferial, insbesondere der Erwerd und Fort- | 1 etrieb der von August Moralt, Fabrikbesißer in |\

905 wurde die Aenderung der §8 4 und 6 des Ge- | ellshaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital

| änderter Firma weiterführt. bisherige | der Kaufleute Karl Otto und Wilbelm Fendt in

{ unter unveränderter Firma weitergeführt.

scha}t mit beshräukter Hastung in Nürnberg. Liquidators ist beendigt,

Nr. 225 die Firma Emma Baß Neustadt O.,S. | Oberglogan. Pußtgeschäft.) | Nr. 119 die Firma August Marzodko, Ober-

Königliches | glogau und als deren Inhaber August Marzodko zu Oberglogau etugetragen worden.

| Firma J. Vh. Weigel sr. zu Nieder-Jogelheim | etngetragen :

{ Firma Nathan Hoffumaun in Oelde

berg übergegangen und wicd von diesem unter der Firma „Georg Bieber“ weiterbetrieben. Die bi3- herige Firma ist erloschen.

7) Mars-Werkïe A..G. in Nürnberg.

Als weiteres Vorstandsmitglied neben dem bi8- herigen Vorstandsmitglied Karl Dörr wurde der Fabrikdirektor Adam Richter in Nürnberg bestellt. Beide Vorstandsmitglieder gemeinsam oder eines von ihnen zusammen mit einem Prokuristen vertreten die Gesellschaft.

Oelde. Bekanntmachuug. [83354]

In unser Handelsregister A Nr. 71 sind heute als Inhaber der Firma M. Löwenstein in Waders- loh an Stelle der Witwe Löwenstein die Gesell- schafter Benny Löwenstein und Albert Moos zu Wadersloh eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1908 begonnen.

Oelde, den 4. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Befanntmachung. [83357] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

B/11 zur Firma Gebr. Heyue, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.:

Johann Georg Heyne zu Offenbah a. M. ist durch Ableben am 28. September 1908 als Ge- \chäftsführer ausgeshieden.

Offenbach a. M., 5. Januar 1909. Großherzoglihes Amtsgericht. OMenbach, Main. Befanntmahung. [83358]

In unser PRGG treter wurde eingetragen zu a bezügli der Firma F. Leo zu Offenbach a. M. :

Die dem Kaufmann Christian Leo zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist durch dessen Ableben am 23, y. Mts. erloschen.

Offenbach a. M., 7. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. OMenbach, Maim. Befanntmachung. [83355]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/404 zur Firma Offenbacher Faßfgbrik Wil- helm Vogler zu Offeubach a. M. :

Nach dem am 13. August v. J. erfolgten Ableben des Firmeninhabers Wilhelm Vogler ist das Ge- {äft auf Heinrich Vogler Ehefrau, Marie geb, Köhler, zu Offenba a. M. übergegangen. Die dem Küfermeister Heinrich Vogler hier erteilte Prokura bleibt bestehen.

Offenbach a. M., 7. Januar 1909. Großherzoglihes Antsgerict. Offenbach, Main. Befanntmahung. [83356] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/982 bezüglih der Firma Julius Frank zu Offenbach a. M.: Die Zweigniederlassung zu Erbach i. O. ist cr- loschen. Julius Frank zu Offenbach a. M. hat am 2. d. M. das Geschäft auf den Techaiker Heinrich Schzuermann zu Offenbach a. M. überiragen, welche solches unter der Firma: „Julius Frauk Nachf. Heinrich Scheuermauu“ weiterführt als Einzel- kaufmann. Offenbach a. M., 7. Januar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht. Offenburg, Waden. Sandel8register. [83359] In das Handelsregister A Band I O.-Z. 260 Seite 565/6 wurde heute Spalte 6 eingetragen zur

8) Hermann Howe «& Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge- sellschafter aufgelöst. Das eschäft ist in den Allein- besiß des btsherigen Gesellshafters Hermann Hotvoe, Kaufmanns in Nürnberg, übergegangen und- wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Heinri Brenner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

9) Adolf Steinhardt in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Steinhardt in Nürnberg den Vertrieb von Herren- und Damenfriseurbedarfsartikeln.

10) A. F. Shmied & Sohn in Nürnberg.

Das Geschäft i!t vater Ausshluß der Außenstände unb Passiven auf die Kaufleute Johann Zolleis und Ernst Guthmann in Nürnberg übergegangen und wird von diesen seit 1. Januar 1909 in offener Handelsgefellschaft unter der bisherigen Firma weiter» betrieben.

11) C. Exne & Co. in Nürnberg.

Die Gefellschaft hat sh durch Beschluß der Ge- sellshafter aufgelöst. Das Geschäft ift in den Alleinbesiz des Gesellschafters Camill Erne, Kauf- manns îin* Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firua weiterführt. Der Kaufmanns- chefrau Auguste Erne is Prokura eiteilt.

Firma Hakberer 11. Cie. : Die seitherige Gesellschafterin Luise Haberer ist aus der Firma mit Wirkung vom 23. Dezember 1908 ausgetreten. Der Gesellschafter Theodor Gottlieb führt das Geschäft a!s Alleininkaber unter der bis- herigen Firma weiter. Die Prokura des Kaufmanns August Weißenberger tu Offenburg bleibt bestehen. Offenburg, 29. Dezember 1938. Großh. Amtsgericht.

Opladen. Bekauntmahuua. [83363] Im hiesigen Handelsregister Abt. ß Nr. 22 ist heute bei der Firma: Rheinische Sprengkapsel- und Zünudhlitchen-Fabrik, Gesellschaft mit be- schräukter Haftuxzg in Küppersteg eingetragen worden, daß der Ingenieur Hans Nerger in Cöln, früher Küppersteg, als Geschäftsführer abberufen uyd dem GVeschäft*führer, Kaufmann Edmund Caesar Ciarnikow die Befugnis erteilt worden ist, für ih allein die Gesellshaft zu vertreten und die Firma zu zeihnen. Opladen, den 29, Dezember 1908.

Königliches Azrntsgericht. Opladen. Bekauntmachung. [83361] Im hiesigen Handels-egifter Abt. B Nr. 37 sind heute zu der Firma: Chemische Fabrik Opladen,

12) Max Hirsch & Co. in Nücuberg.

Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute Jsaak Grünbaum und Max Hirsch, beide in Nürnberg, | ebenda seit 4. Januar 1909 in offener Handelsgesell- | schaft den Handel mit Pferdedecken, Wagendecken und ! Säken sowie mit Oel- und Fettwaren.

13) Jeau M. Bauer in Nüraberg.

Die Gefsellshhaft hat sich durch Beschluß der Ge- sellschafter aufgelöt. Das Geschäft ist in den Allein- besi des Gesellsafters Louis Bauer, Kaufmanns in Nürnberg, übergegangen, der es urter unver- Die Gesamtprokura

Nürnberg bleibt bestehen.

14) Joha. HPofstätter in Nüruberg. _ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Hörner in Nürnberg übergegangen und wird von diesem

15) Max Baum :

16) P. ören! in Nüruberg.

Die betden Firmen wurden gelöscht.

17) Bayerische Betoubaugesellschaft, Gesell-

Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Die Firma ist erloschen. Nürubeérg, 6. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Negistergeriht. [83351] ist beute unter

In vnser Handelsregisler Abt. A der Kaufmann

Amtsgeri(t Oberglogau, 4. Januar 1909.

In unfer Handelsregister wurde heute bei der

Nunmehriger Juhaber is Friedrih Wilhelm Ober-Fugelheim, den 4, Januar 1909,

(Sroßherzoglihes Amtsgericht.

/ Bekanutmachuug. [83353] In unser Handelsrezister A Nr. 70 ist bei der heute einge- ragen, daß die Firma erloschen ist. N Oelde, den 4. Januar 1909.

Köatgl. Amtsgericht,

Ostrowso, Bz. Posen.

4 A unter Die Firma ist in Friebrich Weitzel geändert. S.

Pirmasens. Befauntmachung.

meinde Nodalbenu,

Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Opladen, als Gesamtprokuristen eingetragen : Kauf- mann Josef KatterbaH in Côln und Chemiker Dr. Otto y. Shenck in Opladen. Opladen, den 29. Dezember 1908.

Köntglißes Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [83362] In das Handelsregister Abt. A ist am 21. De- zember 1905 bej¡w. heute unter Nr. 175 bei der Kommantditgesellshaft Joh. Salm & Co in Hitdorf cingetragen worden : :

Der persönlih haftende Gesellshafter Johann Salm ist am 10. September 1907 durch Tod aus der Gefsellshaft ausgeshieden. An seiner Stelle wird die Gesellschaft von seiner Witwe, Elise geb. Shmit, Fabrikbesißerin in Hitdorf, und seinen Kindern: 1) Maria geb. Salm, Ehefrau des Fabrikbesitzers Friß Middelanis, 2) Wilhelm Salm, Fabrik besitzer, 3) Friy Salm, Fabrikbesiter, 4) Katharina Salm und 5) Wilhelmine Salm, sämtlich in Hitdorf wohnhaft, als persönlih haftenden GesellsHaftern fortgeseßt.

Befugt zur Vertretung der Kommanditgesellschaft und zur Zeihnung der Firma ist nur der persönli haftende Gesellshafter Friß Mibdelanis in Hitdorf.

Obladeu, den 4. Januar 1909.

Köntgliches Amts3gericht. Opladen. Bekanutmachung. [83360]

In unser Handelsregister A ift beute bei der unter

Nr. 225 eingetragenen Firma Urbahu & Eigen in Kippersteg folgend:s eingetragen wotden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift er- Opladen, den 4. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

loschen.

[83364]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ift heute Nr. 273 bci der Kommanditgefelischaft Kuschnißky u. Co. Zweiguiederlassung

Skalmicrshüt folgendes eingetragen worden :

Der Kommanditist, Amtsgerichtêrat Max Kuschnitßky

zu Kosel ist aus der Gesellszaft ausgeschieden.

Ostrowo, den 29. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht.

[83365] Firmenregistereintrag.

Heitmann & Stußz, Siß Apoftelmühle Ge-

Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 6. Januar 1909, Kgl. Amtsgericht.

Ravensburg. [83368] K. Amtsgericht Navensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Bl. 133 wurde heute bei der Firma Otto Maier, Verlagsbuchhandlung in Ravensburg, ein-

etragen :

Y Dem &Fakob Dieiler, Buchhändler hier, und Nalentin Noll, Buchhändler hier, wurde Einzel- prokura erteilt.

Den 26. Dezember 1908.

Amtsrichter Dr. Nau.

Ravensburg. [83367] K. Amtsgericht Navensburg.

Im Hanbdelsreguiter für Einzelfirmen Band I1 Bl. 352 wurde am 24. Dezember 1908 bei der Firma A. Ade Navensburg, Fabrik für Eiseu- Yonftruftionen u. Fabrikation sämtlicher Bau- artifel u. Trauëspoztgeräte mit dem Sihe in Navensbuvg eingetragen :

Dem Arthur Ave, Ingenteur in Ravensburg, ist Prokura erteilt.

Den 5. Januar 1909. /

Sty. Amtsrichter Vet el.

Reichenbach, Vogtl. [83369]

Auf dem die Firma „Elkan & Co.“ in Reicheu- Hach betreffenden Blatt 327 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden:

1) In das Handelsgeschäft sind eingetreten:

a, der Kaufmann Carl Nobert Brühlmann in

Netichenbach, b. der Kaufmann Carl August Gustay Saat in Gera.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden.

2) Die Eesamtprokura der Kaufleute Erdmann Ernst Bieler und Carl Robert Brühlmann, beide in Reichenbach, ift erloschen.

Königlich Sächsisches Amtsgerißi Reichenbach,

am 6. Januar 1909. Reinbek. [83370] Eintragung ius Handelsregister Abteilung A Nr. 72.

Kirma: Hermaun Günther in Sande.

Inhaber: Kaufmann Heinrih Hermann Bernhard ESünther in Sande.

Profura: Kaufmann Johannes Stapelfeldt inSande.

Neiube®?, den 5. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht. Rostock, MeckKktIb. [83427]

In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Werner und als deren Inhaber der Kauf- mann Paul Werner in Rosto eingetragen.

Nostock, den 8. Januar 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht. Saariouis. [83372]

Im hiesigen Handelsregistec A ift bei Nr. 350 heute die Firma Georg Hanus mit dem Sige in Fraulauteru und als Inhaber derselben der Kauf- mann Georg Hanus in Fraulautern eingetragen worden. Dem Maurermeister Nikolaus Hanus in Fraulautern ist Prokura erteilt.

Saarlouis, den 5. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Saarlonis. [83371]

Im biesigen Handelsregister A ist bei Nr. 227, Firwa Wilhelm Golttschalk-Dève Nachfolger B: Bohr in Saarlouis, heute eingetragen worden : Die Firma ift ecloschen.

Saarlouis, den 6. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. 6. Salmiüinstor. [83373]

Die unter Nr, 12 des Firmenregisters eingetragene Firma: Jakob Hain A. in Ulmbach ist erloschen.

Salmüuster, 5. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. SangerhzuseR. [83374]

Fn unser Handelsregister B ift heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gefellshaft in Firma „Sauger- häuser Aktien-Maschiueufabrik und Eisen- gießerei, vormals Hornung und Rabe in Saugerhausen eingetragen worden :

Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Januar 1909 find an Stelle des verstorbenen Direktors Hornung zum Vorstande bestellt :

1) Ingenieur Hugo Eichel | hier

2) Ingenteur Johannes Strempel e und zwar mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura der Vorgenannten ist erloschen.

Sangerhausen, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Schalkau. [83375]

Fn das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 4 die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Acetylenwerk Rauenstein, Sesellshaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siye in Rauenftein eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1908 abgeschlofsen worden. y

Gegenstand des Unternehmens ift die Errichtung und der Betrieb eines Azetylenwerls mit Abgabe yon Azetylengas gegen Bezahlung.

Das Stammkapital beträgt 36 000 4.

Die Geschäftsführer sind: 1) der Schultheiß Franklin Müller, 2) der Kaufmann Mor Leuthäuser, beide in Nauenstein, Diese werden für die Gesell- {aft in der Art zeihnen, daß sie zu der Firma ihren Namen hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Sonneberger Zeitung.

Schalkau, dcn 6 Januar 1909,

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Schorndorf. [83567] K. (Württ.) Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Einzelfirmen ift heute die

irma §vermann Koßler, R in Schorudorf, äFnh, Hermann Friedri Kohler, Kaufmann in Scborndorf, eingetragen worden.

Den 4. Januar 1909.

Oberamtsrichter Hartman,

Schweidnitz. [83377]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bet Nr. 31 betreffend die ofene Handelsgesellschaft Benuo Vielschowsky in Königlich-Grädig mit Zweigntederlassungen in Schweidniß und Breslau eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Johann (Hans) Stein ift alleiniger Inhaber der Firma.

Schwerin, Mecklb. [83378] In das Me ist heute die Firma Erust Behnke mit dem Siye in S&werin i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Behnke in Schwerin i. M. eingetragen. Schwerin i. M., den 7. Januar 1909, Großherzoglihes Amtsgericht. Schwerin, Warthe. [83568] In unser Handelsreaister Abteilung A_ ist heute unter Nr. 77 die Firma Rudolf Birlholz-Schwexin a/W. und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant oll Búkholz zu Schwerin a, W. eingetragen worden.

Schwerin (Warthe), den 30. Dezember 1908, Königliches Amts3gericht. Sehwerin, Warthe. [83569] In unser Handelsregister Abteilung A i} heute unter Nr. 78 die Firma Wilhelm Haauult- Schwerin a/W. und als deren Inhaber der Uhr- macher unh Goldarbeiter Wilhelm Hanelt zu Schroerin

a. W. eingetragen worden, Schwerin (Warthe), den 30, Dezember 1908. Königliches Amtaaerickt. Sebuitz, Sachsen. [83379] Auf dem die Firma Kümmel & Müllex in Sebuitz betreffenden Blatt 228 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Willy Kümmel in Sebniß in das Handels- ge\chäft eingetreten und die Gesellshaft am 2. Ja- nuar 1909 errichtet worden ift. Sebnitz, am 7. Januar 1909. Köntgliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitsz. [83381] In unsex Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „W. Goldmann, Drebkau“ eingetragen : Die Firma ift erloschen. Senftenberg, den 4. Januax 1908.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [83380] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma „Dampf- ziegelei uud Sägewerk bei Costebrau N. L. SmilieSchrödter, Costebrau““ eingetragen worden : Die Firma ist erloschen, DERENZES, den 6. Januar 1909.

ônialihes Amtsaericht. Siegen. [83382] Unter Nr. 157 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der unter der Firma Joh. Jos. Hesse in Siegen bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen, daß der Gesellschafter Raufmann Willi- bald Schulte in Siegen ausgeschieden und daß dem Direktor Hermann Bongers in Weidenau und den Kaufleuten Pius Sinn daselbst und Wilhelm Papen- kort in Siegen mit der Maßgabe Prokura erteilt ist, daß von ihnen nur zwet gemetn\chafilich zur Ver- tretung der Gesells@aft und Zeichnung der Firma befugt sinh. Siegen, 5. Januar 1909.

Köntaliches Amtsgericht.

Siegen. [83384] Unter Nr. 596 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Karl Weber, Bergwerks- und Hütteuprodukie, mit dem Siye in Siegeu und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Weber daselbst eingetragen worden. Siegen, 5. Januac 1909,

Königliches Amtsgericht,

Siegen. [83383] Unter Nr. 4 unseres Handelsregisters Abt. B ift heute bei der Firma Siegener Eiseuindusftrie vormals Hesse und Schulte in Weidenau ein- getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Papenkort in Stegen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ber- tretung der Gesells{haft und Zeihnung der Firma befugt ist. Siegen, 5. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. [83387] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 die Firma Friedrich Thiel- berg in Sonderburg und als deren Inhaber der Tischler Fuiedrich Thielberg in Sonderburg ein- getragen. Sonderburg, den 2. Jznuar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Sonneberg, S.-MWein. [83389] Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Schubart in Hüttensteinah zu der Firma Karl Schubart, Möbelgeschäft in Süttensteinach Prokura erteilt worden ift, Souneberg, den 6. Januar 1909. Herzogl. Awtsgericht. Abt. 1. Sonneberg, S. [83388] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ift heute die Firma Gebrüder Nau mit dem Sih in Hütten- fteinah eingetragen worden. 7 Persöalich haftende Gesellschafter dieser am 1. Ja- nuar 1909 begonnenen offen Handelsgesellschaft sind: a. Vorzellanmaler Albin Nau in Hüttensteinach, b. Kaufmann Otto Rau daselbs. i Bei der Anmeldung angegebener Ges{chäftszweig: Porzellanmalereit. Sonneberg, den 7. Januar 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stassfart. [83390] In das Handelsregister A Nr, 225 ift heute ein- getragen worden : Die offene Handelsgesellshaft Dieck & Koehler mit dem Stye in Staßfurt und als deren Inhaber der Architekt Hermann Diek in Staßfurt und der Maurer- und Zimmermeister Paul Koehler in Leopoldshall. Die Gesellshaft bat am 1. Januar 1909 begonnen. Staßfurt, den 5. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

Stralsumd. Befanntmachung. [83391]

In unser Handelsregister Abt. A ift heute ein- getragen :

1) bei Nr. 255 Firma Carl Lauge, Stral- [uo der Eintritt des Kaufmanns penty Sievers n Stralsund in das Geschäft als persönlich haften- den Gesellshafters und als Beginn der damit er-

Arthur Schering und Paul Schlicht in Stralsund als persönli hastende Gesellschafter und als Beginn der damit errihteten offenen Handelsgesellshaft der 1. Januar 1909, Stralsund, den 4. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Handelsregister Strafeburg i. E. Es wurde heute eingetragen : / : In das Firmenregister : Band VII1 Nr. 342 die Firma Karl Baumann in Strasßiburg. Inhaber ist der Metzgermeister Karl Baumann in

Straßburg. der Firma Christian

Band V Nr. 526 bet

Greiner in Strastburg:

Die Prokura des Emil Greiner ist erloschen. Derselbe ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

Das Geschäft wird unter derx alten Firma weiter-

geführt.

In das Gesellshsftsregister: Band X Nr. 126 die Firma Christian Greiner in Straßburg. Offene Handelsgesellshaft mit Beginn vom 1. Ja- nuar 1909. Persönlich haftende Gesellshafter sind: 1) Christian Greiner, 2) Emil Christian Greiner, beide Bau- und Kunftschreinermeister in Straßburg. Band VII Nr. 114 bei der Firma Franck u. Co. in Straßburg : Die Kaufleute Friedrichß Franck und Ferdinand JIoessel sind aus der Geselischaft ausgeschieden. Eleic@zeitig ist der Kaufmann Renó Franck in Straßburg als persêörlih haftender Gesellschaftex æingetreten. i Straßburg, den 2. Januar 1909,

Kaiserl. Amtsgertcht.

{83392]

Strassburg, Els. [83393] Handelsregister Straßburg i. E, Es wurde heute einaetragen : Buer In bas Gesell\haftéregister : Band I[l Nr. 581 bei der Firma Oppenheimer

Soudÿheimer u. Co. in Straftburg : Dem Kaufmann Willy Oppenheimer in Straß- burg ift Prokura erteilt.

úIn das Firmenregister : Band VIT Nr, 181 bet der Firma Elektrizitäts- werk Benfeld Heiuricch Berninger in Strafß- burg: ; Die Firma ift erloschen. Straßburg, den 5. Januar 1909,

Kaiserl. Amtsgericht.

Simhm. [83394] Im Handelsregister A Nr. 30 ist heute die Firma „A. Preuß Pestlin‘“ gelö|{cht worden. Stuhm, den 31. Dezember 1908,

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [83005] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Fn das Handelsregister wurde heute eingetragen : ® 1. Abteilung, für Einzelfirmn:

Die Firma Sigmund Seeligmanu, Siß in

Stuttgart. Inhaber: Wilhelm @Srau, Kaufmann

hier. Prokurist: Sigmund Sceeligmann, Kaufmann

hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Adolf Marizza in Stuttgart: In das Geschäft is Paul Knapp, Kaufmann hier, als Gesellshafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Geseärchaftsfirmenregister übertragen worden, Die Prokura des Paul Kaapp ift dadur erloschen.

Zu der Firma Carl Ulshöfer in Stuttgart: In das Geschäft ist August Ulshöfer, Kausmann | hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die { Firma in das Gesellshaftsfirmenregister übertragen | worden.

Zu der Firma Albert Auer in Stuttgart : Das Ge\chäft ist mit der Firma am 2. Januar 1909 auf Ernst Rothe, Musikalienhändler, und Hetnrih Hub- mann, Kaufmann, beide hier, übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellshaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Ernst Rothe ist dadur erloschen. i :

Zu der Firma Daniel Schwarzschild in Stutt- gart: Das Geschäft ist auf Siegfried Schwarz- \child, Kaufmann, und auf Heinri Schwarzschild, Kaufmann, beide hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellshaftsfirmenregifter übertragen worden. Die Prokura des Heinrih Shwarjzschild, Kaufmanns hter, ift dadurch erloschen

Zu der Firma Emil Fischer in Stuttgart : Dem Hermann Häberlen, Kaufmann hier, is Pro- kura erteilt. |

Zu der Firma Kurt Schmiede in Stuttgart: Die Niederlassung i nach Kleinlaufenburg, Baden, verlegt worden, die Firma ist daher hier erloschen. : i

Zu der Firma Emil Sailer in Stuttgart : Die Firma ist erloschen. /

IT. Abteilung für Gesellsaftsfirmen:

Die Firma Häusler & Teilhaber, Siy in Stuttgart. Offene Handel3gesellshaft seit 2. Januar 1909. Gesellshzfter: Georg Häusler, Kaufmann, Gustav Iehnihe, Buchhändler, und Oskar Wolf, Buchhändler, sämtlich hier. Buch- und Kunsthandlung.

Die Firma Adolf Marizza, Sig in Stuttgart. ! Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Gesellschafter: Adolf Marizza, Kaufmann hier, und Paul Knapp, Kaufmann hier. S, Einzelfirmen- register. j

Die Firma Carl «& August Ulshöfer, Siß in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok- tober 1908. Gesellshafter: Carl Ulshöfer, Buch- drucker hier, und August Ulshöfer, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregifster.

Die Firma Albert Auer, Musfikalieuhaundluug u. Vianomagazin, Hubmanu & Rothe, Si in Stuttgaxt. Offene Handelsgesells(aft seit 2. Ja- nuar 1909. Sesellshafter : Hetnrih Hubmann, Kauf- mann, und Ernst Nothe, hier. S. Ginzelfirmenregister. E

Die Firma Daniel Schwarzschild, Siy in Stuttgart. Offene Handelsgesell)chaft seit 28. De- zember 1908.- Gesellshafter: Siegfried Shwarzschild,

rihteten offenen Handelsgesellschaft der 1. Januar

1909, 2) bei Nr. 263 Firma Simson Apotheke

Dr. Haus Waguer, Stralsund die Aenderung der

B den 6. Januar 1909, öniglihes Amtsgericht.

Firma in: Simsou Apotheke Scheriug & Schlicht, der Uebergang des Geschäfts auf die Apolhekenbesizer

Kaufmann, und Heinrich S{hwarzschild, Kaufmann, | beide hier. S. Einzelfirmenregister. i | Zu der Firma Dreifus & Lehmann in Stutt- | gart: Jn die offene Handelsgesellschaft i Albert | Levi, Fabrikant hier, am 1. Januor 1909 als weiterer

*Musikalienbändler, beide

Zu der Firma Löwenberg & Böttigheimer in Stuttgart : Die Gesellshafterin Sofie, geb. Selig- mann, Witwe des Albert Löwenberg, Kaufmanns hier, hat sich am 26. November 1908 mit Bezthold Böttigheimer, Kaufmann hter, verheiratet. Zu der Firmz Deutsche Verlags. Austalt in Stuttgart: Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 2L S 1908 fiyd zu ftellvertretenden Direktoren mit Wirkung vom 1. Januar 1909 ab bestellt worden : Gustav Kilpper, Buchhändler hier, und Georg Heinrich Meyer, Kaufmann, z. Zt. in Berlin. Die Prokura des G. Kilpper ist erlo]chen. Zu der Firma Wilhelm Dehler in Stuttgartt Der Siy der Gesellschaft ist nah Coburg verlegt, die Firma ist daher hier erlos{en. Zu der Firma Federtriebwerke Stuttgart, Gefelschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., in Stuttgart: Gustav Thumm, Kauf- mann hier, bat sein Amt als Liquidator nieder- gelegt, zum Liguidator - ist neu beftellt worden: Jakob Stegmeyer, Kaufmann hier. Zu der Firma Werwag ck& Maier in Stutt- gart: Die Gesellschaft hat ch durch U-bereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und is in Liquidation getreten. Zum Liquidator if Wilhelrn Werwag, sen., Kaufmann hier, bestellt. Zu ber Firma Kieser & Buchner in Stuttgart : Die Gesellschaft hat sch durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst, die Firma ift erloschen. Zu der Firwa Sigmund Seeligmanu in Stutt- gart: Die offene Handelsgesellschaft hat ih dur gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Grau allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Die Prokura der Frau Julie Seeligmann ist erloschen. Den 4. Januar 1909.

Landrichter Hut t.

Tarzowitz. [83396] In unserem Handelsregister Abt. A ift heute

a, unter Nr. 210 die Firma Kacl Korbscch in Taruowitz und als deren Inhaber der Maurer- meister Karl Korbsch ebenda eingetragen und

b. die Firma Moriz Karliner in Potemva gelßoscht worden.

Amtsgericht Taruowitz, den 5. Januar 1909.

Traunstein. Befauntmahung. [83397] Im diesamtlihen Handelsregister wurde einge- tragen die Firma: Josef Schneider, Holzhandels- geschäft, mit dem Sitze in Rosenheim. : Inhaber Josef Schneider, Holzhändler in Rosen- heim. Traunftein, den 8. Januar 1909,

Kgl. Amtsgecicht, Registergericht.

Ulm, Donau. ß. Amtsgericht Ulm. äIn das Handelsregister wurde eingetragen : a. Einzelfirmenregister : : zu der Firma Heinrich Mack, Inhaber Heinrih Mad, Fabrikant in Ulm: Dem Friedrich Ruhland, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. b. Gesellshaftsfirmenregister: 1) zu der Firma: Professor _ Musgers Kinetoskop, Gesellschaft mit beschräukter Hafs- tung, Siy in Ulm: Dur Beschluß der Gesell- schafter vom 12. Dezember 1908 wurde § 14 des Gesellschafisvertrages geändert. 2) zu der Firma: S. Straus, offene Handels- gefellschaft, Siß in Ulm. Der Gesellshafter Sig- mund Strauß, Kaufmann în Ulm, ist infolge feines am 5. Oktober 1908 erfolgten Todes aus der Gesell- saft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellshaftern Max Weil und Ludwig Strauß, beide Kaufleute in Ulm, fort. Den 5. Januar 1909. Sty. Amtsrichter Rall.

Velbert, Rheinl. Sanudel8register. [83400] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 257 eingetragen worden die Firma Gustav BVofthoff in Velbert und als deren Inhaber der Scloßfabrikant Gustav Voßboff in Velbert. Der Ehefrau Gustav Boßhoff, Susanna Weber, in Velbert ift Prokura erteilt. Velbert, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Velbert, Rheinl, Sandel8regifter. [83399 Fns Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Rob. Voßhoff, Velbert, folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Velbert, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

[83398]

geb.

Weimar. [83401]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. Il Nr. 125 ist heute bei der Firma Richard Dittmar in Weimar cingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Weimar, den 6. Januar 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Weissensels. [83402]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 271, Firma Rose & Dusel vorm. Carl Kuntz in Weißenfels, am 6, Januar 1909 ein- getragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bis- berige Gesellshafter Alexander Dusel ift alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgeribt Weißenfels.

Worms. Bekanntmachung. [83403]

Die Firma „Rheinishe Käserei Juhaber Hermann Conrad“ in Worms - Pfiffligheim wurde heute in unser Handelsregister eingetragen.

Inhaber i: Hermann Conrad, Landwirt in Worms-Höchheim. i

Dem R Johann Loy 111. in Worms- Pfiffligheim is Prokura erteilt.

Worms, 4. Januar 1909.

Großb. Amtsgericht.

aa m l in Würzburg Noseuthal in d Tg ine Me I aaesellschaît ift gs Aus- scheidens der Gesellschafter Gustav Rosenthal und Gustav Rosenthal jun. am 30. Dezember 1908 auf- gelöst. Hermann MNosenthal, Kaufmann in Würz- burg, rührt das Geschäft unter obiger Firma als Alleininhaber weiter. i Würzburg, den 2. Januar 1909. : Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Wiüirzburg. [83406] J. Steinam in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Aus- \{eidens des Gejellshafters Julius Fabian am 1. Jas»

[83405]

| Gesellschafter eingetreten.

nuar 1909 aufgelöst, Karoline Steinam, Kaufmanns»

Ér di R A Gei

S Sto Bes S Dei

ntt r Vir Lt

T et E Lite E i E e L gui Oa da Ie

E E E