1909 / 8 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

witwe in Würzburg, betreibt das Geschäft unter der

obigen Firma als Alleininhaberin weiter. Würzburg, den 2. Januar 1909. Kal. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt. Würzburg. Bayerische Bodenkredit - Auftalt , RE[OU Mart in Würzburg.

it U

Gesamtprokura mit der Maßgabe, daß er zur Ver-

tretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft

emeins{haftlich mit einem Vorstandsmitglied oder M lerteetenben Vorstandsmitglied berechtigt ift. Würzburg, den 2. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [83404] Bayerische Drogen- 1. Farbeu-Judustrie Lonnerstädter & Blumenthal in Würzburg. Die ofene Handelsgesellschast ist durch Verein- barung der Gesellsshafter aufgelöst und die Firma erloschen. Würzburg, den 2. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [83407] Carl Albert, Würzburg. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Carl Albert in Würzburg mit dem Site daselbst eine kaufmännishe Warenagentur für Kakao, Scho- koladen und Zuckerwaren. Würzburg, den 4. Januar 1909.! Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [83408] Friedrich Reinhard Kratz. Unter vorstehender Firma betreibt der Ingenieur Friedrih Reinhard Kraß in Würzburg mit dem C MEN eine Dampfziegelei und ein Bau- geschäft. Wiürzburg, den 4. Januar 1909. Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [83409] Max Wimpfheimer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 4. Januar 1909.

Wurzen. [83411] Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesell- \{haft Warrau“ mit dem Sißze in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden : _ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4, Januar 1909 festgestellt worden. Gegenftand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Patenten, Verwertung sowie auch Erfindung derselben. Das Grundkapital beträgt sechzehntausend Mark, in sechzehn Aktien zu e Mark zerfallend. um Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankvorstand Otto Moock in Wurzen.

Außerdem wird aus dem Gesellshaftsvertrage fol- gendes bekannt gemacht :

Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der General- versammlung hat mindestens 14 Tage vor dem Tage derselben durch Bekanntmahung im Wurzener Tage- blatt und im Deutshen Reichsanzeiger zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der der Versammlung wird nicht mitgerechnet. Bekanntmachungen der Gesell- saft erfolgen durch das Wurzener Tageblatt und den Deutschen Reichsauzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Gründer der Aktiengesell haft sind die Herren Carl Bete, Braueretdirektor, Otto Nudolf Shwenzer, Kaufmann, Rudolf Persche!, Fahrradhändler, Alfred Josef Hübner, Mechaniker, Dswald Winzer, Nentier, Richard Hermann Ernst Heyne, Kaufmann, sämtlich in Wurzen; sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren Wilhelm Nobert Morawe, Kaufmann in Wurzen, und William Rudolf Alexander Zocher daselbst.

Von den wit der Anmeldung der Aktiengesellschaft hier eingereihten Schriftstüken, insbesondere von dem Prüfungsberihte des Vorstands und des Auf- sichtsrats der Akliengesellshaft, kann bei dem unter- zeihneten Amtsgericht Einsicht genommen werden.

Wurzen, am 8. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht.

Xanten. [83412]

Unter Nr. 72 des Handelsregisters Abt. A ist Heute die ofene Handelsgesellshaft in Firma „„Xanutener Steiufabrik, van Wesel u. Gebr. He maun“ mit dem Sitze in Xanten und als Gesellschafter derselben der Bäckermeister und Kauf- mann Gerhard van Wesel und die Fuhrunternehmer Gerhard Hegmann und Heinrih Hegmann, sämtlich in Xanten, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Xanten, den 31. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [83414]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Firma H. W. Moll, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung in Zeitz, heute eingetragen : In Siegburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Der Fabrik. nt Wilhelm Moll in Zeiß hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Zeitz, den 4. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [83413]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bet der

[83410] Aktien-

atthias Göt, Bankbeamter in Würzburg, hat

Zempelburg. [83416] 1909 unter Nr. 95 als neue Firma das Material- warengeschäft mit Gaftwirtschaft August Hehlke, Zempelburg, und als deren Inhaker der SAUEGA August Hehlke in Zempelburg etngetragen orden. IORRE M den 7. Januar 1909. öniglihes Amtsgericht. Zweibrücken. [83417] Aenderungen bei eingetragenen Firmen: / 1) Firma: „Vereinigte Zweibrücker Dampf- äiegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung.“ Siß: Zweibrücken. Sigmund Kern ist als Geschäftsführer ausgeschieden, als solher wurde bestellt : Ferdinand Calmus, Kaufmann in Zweibrücken. ) Firma: „Kalkwerk Bliweiler Aktieu- Gesellschaft.“ Siß: Bliweiler. Vorstands- veränderung. Ausgeschieden: Siegmund Kern. Neu bestellt: Alfons Neumayer, Kaufmann tin Malstatt- Burbach. 3) Firma: „Homburger Walzenmühle, vorm, Christian Baumann, Gesellschaft mit be- ch1 änkter Haftung.“ Siy: Homburg i. Pfalz. August Lindemann, Kaufmann in Homburg, ist als Geihäftsführer ausgeschieden. : Zweibrücken, 6. Januar 1909, Kgl. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen, [83418] Auf Blatt 2013 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Leopold Ledermaun in Zwickan und als ihr Jnhaber der Kaufmann Leopold Leter- mann daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge- \chäftszweig: Agenturgeshäft im großen in Polster- material. Zwickau, den 8. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Kyritz, Prigmitz. [83 _In unser Güterrechtsregister Seite 14 is heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Nolf Fuigo Mertelmeyer und Helene Elisabeth Luise geb. Weber in Kyriß. Durch Vertrag vom 10. Dezember 1908 ift die Errungenschafts- gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs vereinbart. Das in § 2 des Vertrages näher beschriebene Ver- mögen der Frau sowie alles dasjenige Vermögen, welches sie künftig durch Erbschaft, Schenkung oder einen sonstigen unentgeltlichen Titel erhält, ift für Vorbehalt3gut erklärt. Kyritz, den 2. Januar 1909. Köntgliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Befauntmachung. [83506] 1) Nah Statut vom 14. Junt 1908 hat si unter der Firma Dampfdreschgeuosseuschaft Goefsers- dorf-Kirchleus-Loesau, eingetrageue Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Ge- nossenschaft gebildet, welhe ihren Siß in Göfsers- dorf hat. Gegenstand des Unternehmens ist: bei Genossenschaftsmitgliedern sowie au bei Niht- mitgliedern im Gemeindebezirke und der Umgegend gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige E P ¡u beschaffen und zu unter- alten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der „Bayerischen Rundschau in Kulmbach“, gezcihnet von 3 Borstands- mitgliedern.

Nechtsverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Genossenschaft erfolgen durch dret Vorstandsmitglieder; die Zeihnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu- gefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands find: Bauer, Johann, in Göfsersdorf, Beck, Johann, in Kirchleus, Bauer, Ernst, in Lôösau und Hofmann, Adam, in Göfsersdorf. Die Einsickt der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Nach Statut vom 18. Juni 1907 hat #ich unter der Firma Dampfdres{geuossenschaft Deftuben, Roecdeusdorf uad Thiergarten, eingetragene Geuofsenschaft mit beshrävkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Deftuben haït.

Gegenstand des Unternehmens ift der Lohndrusch unter den Mitgliedern. Die Haftsumme beträgt 109 #4 einhundert Mark ; das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Oberfränkischen Zeitung zu Bayreuth, gezeihnet von zwei Vorftands- mitgliedern.

Nechtsverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Genossenshaft erfolgen durch zwei Vorstand#mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Bei Klagen erfolgt die Bertretung dur ein mit s{riftliher Vollmacht versehenes Vor- stands- oder sonstiges Mitglied der Genossenschaft. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hacker, Io- hann Georg, tn Destuben, Thiem, Heinri, in Ober- thiergarten und Förster, Johann, in Rödensdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen i während

222]

unter Nr. 19 verzeihneten Firma F. A. Oehler, Zeitz, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Ras haftende Gesellschafter {find die Kaufleute

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

3) Konsumverein sür/Verneck und Umgebung, ciugetragene Genosseus@zoft mit beshräukter Haftpflicht in Verne.

tto Donalties, Albert Donalies und Arthur Schirmer in Zeiß. Die Gesellschaft hat am 14. De- | zember 1908 begonnen. Die Gesamtprokura des Dtto und Albert Donaltes und des Arthur Schirmer ist erloschen, Dem Fabrikdirektor Otto Arnold in Zeit ist Prokura erteilt. Zeitz, den 7. Januar 1909, Königliches Amtsgericht. Zeitz. [83415] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 56 verzeichneten Firma Julius Müller's Wow «& Sohn, Kayna, eingetragen worden: , Offene Handelsgesellshaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarrenfabrikant Otto Berndt in Kayna und der Kaufmann Otto Northe in Halber- stadt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Er- j werber übergegangen. Dem Kaufmann Wilhelm | Marquardt in Halberstadt ist Prokura erteilt.

{ berg, als Vorstandsmitglied neugewählt,

Iobann Ammon von Berneck aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür Johann Nicol. Kaeppel, Pater in Berneck, neugewählt.

4) Konsumverein Wirêberg und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wirsberg. /

Iohann Großmann aus dem Vorstande auzge- \{ieden, dafür Andreás Sachs, Steinhauer in Wirs-

9) Darlehenuskafsenvercin Gesees, eiugetra- geue Genofseuschaft mit unbeschräukter Haft- Þpflicht in Gesees,.

Iohann Haecker von Gesees aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür Georg Meyer, Landwirt in Gesees, neugewählt.

6) Lauzeudorfer Darlehenskafsenverein für Lauzeudoxf u. Umgegend, eingetragene Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Georg Adam Hahn von Lanzendorf und Johann

Zeitz, den 7. Januar 1909, Königliches Amtsgericht.

In unser Panbelotegifier Abt. A ist am 7. Janvar

f find aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer

Oekonom, beide in Lanzendorf. Bayreuth, den 6. Fanuar 1909. Kgl. Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts Bochuur. Am 28. Dezember 1908: a. Bei dem Konsum-

Grubenaufseher Karl Mottig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle is der Bergmann August Marcz!nezik zu Bohum zum Vorstandsmit- gliede gewählt worden. Gn.-R. 25. Bredstedt. [83508]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei- geunofseushaft Högel, eiugetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Högel folgendes eingetragen worden:

Der Ortsvorsteher Carsten Sönke Lassen von Högel is aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Samuel H. Vollersen in Hôgel getreten.

Bredftedt, den 6. Januar 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

amburg, Saale. [83509]

In unserer Bekanntmahung vom 23. Dezember 1908 über die Dampfmolkerei Camburg, e. G. m. b. H. ist die Hötstzahl der Geschäftsanteile fals bezeihnet. Sie beträgt hundert.

Camburg (Saale), den 5. Januar 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Dillenburg. Befkfanutmachung. 83510)

In da3 Genossenschaftsregister is heute zu Nummer 27 (Consumverein für Dillenburg und Umgegend, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dillenburg) ein- getrogen worden: :

Friß Schlipf, Karl Kern und August Diesterweg Stelle Kaufmann Nobert Augstein, Bahnhofsvor- steher Karl Horz und Kaufmann August Heppner von hier in den Vorstand gewählt worden,

Dillenburg, 5. Januar 1909,

Königliches Amtsgericht. 1.

Filehme, Bekanntmachung. [83511]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Landwirtschaftlihe Ein- und Ver- faufsgeuofsenschaft für deu Kreis Filehne eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Filehne eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 500 6 erhöht worden ist. Filehne, den 29. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. 57 Fraustadt. [83512] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Frauftädter Vorschuf;- verein, eingetragene Genosseuschaft mit be- {räukter Haftpflicht zu Frauftadt eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Rentiers Otto Hoffmann der Buch- druckereibesißer Emil Pucher in Fraustadt zum Di- rektor gewählt worden und der Rentier Hermann Fellenberg in Fraustadt in den Vorstand neu ein- getreten ift.

Fraustadt, den 2. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [83514] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Eisenbahn-Cousum-Vereins Gießen, Eingetr. Gen. m. b. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stationsassistenten Walther wurde der Eisenbahnassistent Dickel von Gießen in den Vorstand gewählt. Gießen, den 30. Dezember 1908. Großherzoglihes Amtsgericht. Gmünd, Schwäb. Befanntmachung, [83513] betr. den Darleheuskassenverein Heubach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 14, März 1908 wurde sür das Vorstandsmitglied Bernhard Breßtler in den Vorstand gewählt: Jultus Alberth, Privatier in Heubach. Den 5. Januar 1909. Kgl. Amts8geriht Gmünd (Württ). Landgerichtsrat Hef.

Göttingen. [83515] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist zur Spar- und Darlehnskasse eingetr. Geuofseusch. mit beschr. Haftpflicht ¡zu Landolfshausen heute eingetragen: Der Tischler Heinrih Köhne in Landolfshausen is an Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Wilhelm Köhne daselbst zum Vorstands- mitgliede gewählt.

Göttingen, 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

SoIdberg, Mecklb. [83516] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Dampfdreschgenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Techentin eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutspähters Jahns ju Zidderih der Erbpachthofbesißer Hans Schmidt zu Kadow in denselben gewählt ist.

Goldberg i. Mecklbg., den 6. Januar 1909.

Großherzogli es Amt3gericht.

Greifenhagen. Befanntmachung. [83517] In unser Genossenschaftsrecister ist bei dem Vuchholzer Zpar- und Darlehuskafsenverein, E. G, m. u. SH., heute eingetragen worden : Franz Eichhorst ift aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle Hermann Berndt in Buchholz getreten. Greifenhagen, den 30. Dezember 1908, Königliches Amtsgericht.

Heide, Wolstein. Befanntmahung. [83518] In daz Genossenschaftsregister ist heute bei der Genofsenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Schalkholz folgendes eingetragen worden : Der Landmann Johann Harbeck if aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land- mann Marx Kruse getreten. Heide, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

HWildburghausen. [83519] a Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be- treffend den Streufdorfer Spar- «& Darlehns- kfassen-Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschr. Haftpfl.,, in Streufdorf, wurde heute eingetragen daß aus dem Vorstand August Crämer,

Adam Schwab von Gössenreuth sind aus dem Vor- stande ausgeschieden; dafür wurden neugewählt:

Münzer, Adolf, Lebrer und Kantor, Hirs, Adam,

Wochum. Eiutragung in das Register [83507]

Verein e Hoffnung“ in Bochum: QDer

1) als Stellvertreter des Vereinsvorstehers Adolf Rexhäuser in Streufdorf,

2) als Beisißer Wilhelm Neundorf daselbst und Christian Hartleb daselbst

gewählt worden sind.

Hildburghauseu, den 7. Januar 1909.

Herzogl. Amtsgericht. I. Kempten, Algäu. [83520] Genoffenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Ofsterzell, eiugetra- gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht. Für Alois Rehle wurde der Söldner Johann Baptist Wilhelm in Osterzell in den Vor- stand gewählt.

Kempten, den 6. Januar 1909,

K. Amtsgericht. Kempten, Algäu. [83521] Genofseuschaftsregiftereinträge.

1) Sennereigenossenschaft Burkatzhofen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Johannes Grath ist beendet.

2) Molkereigeuossenshaft Weißach, einge- tragene Geuofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Michael Koh wurde der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Josef Waltner, Oeko- nom in Höfen, als Vorsteher und der Oekonom A u Höß in Malas neu in den Vorstand gewählt.

Kempten, den 8. Januar 1909.

K. Amtsgericht. Königslutter. [83522]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Frellstedter Konsumverein, e. G. m. b. H, ¡u Frellstedt eingetragen.

Zufolge dem mit der Anmeldung vom 18. De- zember eingereihten Statute vom 23. November 1908 bezwedt die Genossenschaft den Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Helmsftedter Kreisblatte unter der Firma der Genossenschaft und {sind von zwei Vor- standsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, mit einem entsprehenden Zusatze von dessen Vorsigzendem zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September des folgenden Jahres.

Der Vorstand zeihnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

_ Beitige Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Kasten-Frellstedt, Hermann Schaare-Frellstedt, Fritz Arrecke-Frellstedt. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königslutter, den 23. Dezember 1908.

Herzogliches Amtsgericht.

Helle.

Körlin, Persante. Befauntmahung. [83523] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 9 „Romaner Viehverwertungs- Genofsen- schaft, eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter §aftpflicht in Liquidatiou zu Romau“ eingetragen worden : Nach beendeter Liquidation is die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Körlin, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Langensaiïra. [83525] Bei dem Flarchheimer Spar- und Darlehns- kafsen-Vercin, eiungetrageue Genosseuschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Flarhheim ist heute in das Genofsenschaftsregister cingetragen: An Stelle des Julius Zeng I. ist der Landwirt Julius Zeng II. in Flar@heim in den Vorstand gewählt. Laugeusalza, den 6. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Lauban. [83526]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8,

Vereinsbauk Laubau, eingetrageue Genofsen-

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauban,

die Aenderung des bisherigen Statuts durch die Ge-

sellshaftsbeshlüfsse vom 28. Septemtker 1908 in der

Neuredaktion von demselben Tage und vom 8. De-

zember 1908 eingetragen worden.

Danach bestebt jeßt der Vorstand aus 4 Mit-

gliedern, einem Direktor, einem Rendanten und zwet

weiteren Mitgliedern, die die Bezeichnung „Stell-

vertreter“ führen; im übrigen sind folgende Aende-

rungen in betreff der Form der Bekanntmachungen

und der Form der Willenserklärungen des Vorstands

eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

machungen erläßt der Vorstand unter der Firma der

Genossenschaft und der Unterschrift von mindestens

zwei Vorftandsmitgliedern.

Ihre Verdffentlihung geschieht in:

1) der Laubaner Zeitung,

2) dem Laubaner Tageblatt,

3) dem Laubaner Anzeiger.

Geht eins dieser Blätter ein oder lehnt dasselbe

die Bekanntmahung ab, so genügt die Veröffents

lihung in den beiden anderen. Gehen zwet dieser

Blätter ein oder lehnen dieselben die Bekanntmachung

ab, so hat die Bekanntmachung in dem noch be-

stehenden zu erfolgen. Geht auch dieses ein, so tritt

an die Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“,

bis die Generalversammlung bezüglih der Veröffent-

lihung der Bekanntmachung einen neuen Beschluß

gefaßt hat.

Der Vorstand zeihnet für die Genossenschaft dadur, das die Zeichnenden der Firma der Genofsen- schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; rechtliche Verpflichtungen entstehen für die Genossenschaft durch die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern vorgenommen ift.

Dle derzeitigen Vorstandsmitglieder sind die zu Lauban wohnhaften Kaufleute Gmil Welz, Direktor, Gustav Sreiber, Rendant, Heinrih Sommer, Christian Kasper.

Amtsgeriht Laubau.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Christian f Müller und Julius Rüttinger 11. aus- geshieden find und in diesen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa

Neunte Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, A O T E E ia der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch tin

den 11. Januar

1909.

nem besonderen Blatt unt

Ha und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, e

er dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (r. 8x.

- lsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für O eer I ebe Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur : C SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd

Genossenschaftsregister.

Lieberose. [83527] Fn das Genossenschaftsregister (Pinuower Spar- uud Darlehnèkassenverein) ist heute eingetragen,

Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen | ginnt mit dem Tage der Eintragung der Genofsen- Hiusle schaft und endict am 31. Juli des entsprehenden

Häusler Carl Bäro 11. und Gustav During die Oelobüfner Ernst Kal3ke und Wilhelm Schulz zu Pinnow geireten sind. :

Lieberose, den 4. Januar 1909.

ialides Amtsgericht. des Genossenschaftêgesezes vom 1. Mat 1889 erteilten Königliches Ar es Genossen]Gafttgelet Die Zeichnung Pelfbera,

Lübeck. Genossenschaftsregister. [83528]

Am 4. Januar 1909 ist eingetragen bei der Firma Centralaukaufftelle für laudwirtshaftlihe Maschinen und Geräte iu Lübeck, cingetragene Gendfsseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lübcck: Der Kaufmann F. W. Mangels in Lübeck ¡t endgült'g in den Vorstand gewählt.

Lübe. Das Amtz3geriht. Abt. VII. Lübeck. Geunoffeuschaftsregifter. [83529]

Am 6. Januar 1909 it eingetragen bei der Firma Spar- und Vorschuß Vercin der Kirchen- gemeinde Curau zu Dissau, eingetragene Ge- nosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Dissau: Der Lehrer Otto Nieckmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gemeindevorsteher Hinrih Schwarß in Dissau in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgeriht. Abt. VII. Merzig. L RSEOSOI

Fn das hiesize Genossenschaftsregister if zu Nr. ® Pouten-Besseriunger Consum Vereia ein- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pouten-Befferiugen heute folgendes eingetragen worden: / : :

Johann Pinter-Seiwert aus _Ponten-Besseringen ist aus dem Vo: stand ausgeschieden und an seine Stelle Matthias Schuler aus Ponten- Besseringen etreten.

s Merzig, den 23, Dezember 1908. Könialiches Amt2gericht. L

erzig. [835 n ves hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21 Ponten-Besseringer Spar- uud Darlehus- Kassen Verein eingetragene Genofseuschaft mit unvdeshräukter Haftpflicht zu Ponten-Vesse- ringen heute folgendes eingetragen worden :

Fohann Pinter-Seiwert aus Ponten-Besseringen ist aus dem BVoistande ausgeschieden und an seine Stelle Joseph Pinter-Schulien aus Ponten-Besse- ringen getreten.

Merzig, den 23. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Metz. Genofsenschaftsregifter Met. [83532]

In Band 11 unter Nr. 32 wurde heute eingetragen die Firma „Verlags- uud Hülfsverein, einge- tragene Genosen Ba, mit beschräukter Haft-

t in Diedenhofen“. d Statut ist ze Dees 1208 erridtet

Hegenstand des Unternehmens Ut: S

Nuf aus gemeinschaftlicher Kasse der den Mitgliedern, der Genossenschaft in ihrer Haushaltung und zu threm Beruf nötigen Gegenstände,

2) die Errichtung einer auf Gegenseitigkeit be- rubenden Les gegen Brandschaden und Dieb- stahl zu Gunsten der Genossen, ; ;

3) den Genossen unentgeltlich alle nôtigen Aus- fünfte zu geben, um ihre Interessen zu wahren und sie vor jedem Schaden und Nahteil zu hüten,

1) den Ankauf oder die Gründung einer Druckerei, die alle Dru@arbeiten kaufmännisher Art hervor- bringen soll, deren geshäftliher Betrieb die Ein- nahmen der Genoffenschaft vermehren kann, alle Wer le ¡u drucken, die sie der Verbreitung für würdig hält, und eine oder mehrere Zeitungen heraufzugeben, deren Redaktion von der Genossenschaft selbst ganz unab- hängig sein wird und von dem Aufsichtsrat einem politishen Direktor anvertraut wird, der unter seiner eigenen Verantwortung handeln wird, da die Ge- nossenschaft hier nur sür die materielle Kontrolle des Unternehmens as für den kaufmännischen Teil ein- utreten haben wird. : Die Att der Ausführung dieser verschiedenen Ar- tikel wird durch eine spezielle Verfügung bestimmt, deren Aufstellung dem Aufsihtsrat ganz und gar überlassen bleibt.

i Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Peter Vagner, Pfarrer in Diedenhofen,

2) Peter Vagner, Pfarrer in Monhofen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Form, daß zwei Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihren Namen sehen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen in den von der Genossenschaft herausgegebenen Zeitungen.

ie Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meg, den 6. Januar 1909.

Kalferliches Amtsgericht. M.-Gladbach. H [83534] In das Genossenschaftsregister 13 ist bei dem Ge- werkschafts-Konsumverein „Zur Linde“ ein- etragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Windberg, M.Gladbach-Laud eingetragen worden : urC Generalversammlungsbes{chluß vom 5, De- zember 1908 sind die Statuten vom 27. Oktober 1901 durch die Saßzung vom 15. 7. 1908 abgeändert rwoorden. Die Firma lautet jeßt Allgemeiner Konsum- verein „Zur Linde“ eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht zu Wind-

en,

Das Rechnungsjahr geht vom 1. August bis 31. Juli, das erste Geschäftsjahr be-

Jahres. i: Der Vorstand vertritt die Genoffenschaft gerihtlich und außergerihtlich mit allen i{m in Abschnitt 111

Befugnissen und zeichnet für dieselbe. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, Dritten gegenüber hat eine Zeichnung dec Vorstandsmitglieder nur dann rehtsverbindlihe Kraft, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern bewi: kt ist. M.-Gladbach, 19. Dezember 1908.

Königl. Amtsgericht. Neissze. [83536] Bei dem Stephaunsdorf’'er Spar- und Dar- lehusfasseuvereiu, E. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaftsregister eirgetragen : An Stelle des gestorbenen Johann Bauke und des

gewählt: der Auszüger Emanuel Schwarzer und der Bauergutsbesizer Paul Kiske, beide in Stephansdorf. Neiffe, den 2. Jaruar 1909,

Königliches Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. E [83537] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cunewal!de betr., ist heute eingetragen worden, daß Karl Kok nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß Karl Wilhelm Auzust Krieg?el in Cunewalde Mitglied des Vor- stands geworden ift.

Neusalza, den 7. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Nieder-OIm. [83538] Fn das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar- & Darlehnskasse, cingetragene Ge- nofseuschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Stadecken eingetragen: Der Landwtrt Johann Axt 111. in Stadeden if aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Reichert 111. in Stadecken in den Vorstand geroählt. Nieder-Olm, den 6. Januar 1909.

Großh. Amtsgericht.

PasSAU. Bekanutmachung. [83539] In das Genosser schaftsregister für Waldkirchen Bd. I Nr. 3 wurde eingetragen: Viehverwertungs- genossenschaft für die Verwaltuugsbezirke Wolfstein, Passau T und Wegscheid, cinge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze in Waldkircheu. Vorstands- mitglieder sind: Josef Lang, Gutsbesißer in Jandels- brunn, Vorsitzender; Max Peti, Oekonom in Roth- bah, stellvertretender Vorsißender; Otto Manzen- berger, Oekonom in Kreuzberg, Kassier; Georg Buchinger, Oekonom in Stadl, Beisißer und Ge- äftsführer; Ludwig Braml, Oekonom in Neidberg, Beisitzer; Kaspar Puffer, Bürgermeister in Fürholz, Beisitzer. Das Statut ist vom 9. Augujt 1908 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein- schaftliche Gin- und Verkauf von Schlachtvieh. Die Haftsumme für jeden Ge\chäftsanteil ist auf 10 festgeseyt. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile be- trägt fünf. Die von der Geaossenshaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstands- mitgliedern. Sie sind in der Donauzeitung in Pafsau aufzunehmen. Nechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft erfolgt dur zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß pr uma die Unterschriften der

eihnenden hinzugefügt werden. S Dir Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Paffau, den 4. Januar 1909.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Passanu. Bekanntmachung. [83586]

Im Genossenschaftsregister für Passau wurde bei der Niederbayerischen Butterverkaufsgenofseu- schaft e. G. m. b. H. in Paffau eingetragen :

Friedrih Engelhardt ist aus dem Vorstande aus- geschieden; durh Beschluß des Auffichtsrates vom 992, Dezember 1908 wurde der Gutsbesißer Xaver St{heuerer in Hagelstadt als stellvertretendes Vor- standsmitglied bestellt.

Paffflau, den 4. Januar 1909.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Peitz. Bekauntmachung. [83540]

Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, Drach- hausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“, ift beute folgendes eingetragen worden: L

Der Häusler Matthes Buckish is aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Hans Schimke in Drahhhausen in den Vorstand gewählt.

cit, den 6. Januar 1909.

MOV Königliches Amtsgericht. H Saarlouis. 83542

Im hiesigen Genossensckaftsregister ist bei Nr. 24, Bürgerkonsumverein Überherrn, e. G. m. b. H. Ä Ueberherrn heute folgendes eingetragen worden: An Stelle von Peter Decker und Nikolaus Ebiurhardt sind Nikolaus Schobert, Bergmann in Ueberherrn, und Schmiedearbeiter Georg Kriebs in Ueberherrn in den Vorstand gewählt worden.

Bezugspreis

Die Bekanntmachungen erfolgen im Gladbacher | Saarlouis. Merkur und in der Westdeutschen Landeszeitung. Ste geshehen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliebdern unterzeihnet sein.

BVeaumaraiser Volksbauk, e. G. m. u. H. in Beaumarais heute folgendes eingetragen worden: Frit Fontaine is aus tem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabr karbeiter Claudius Nicola zu Beaumarais in den Vorstand gewählt.

Saariouis.

Konsumverein Felsberg, e. G. m. b. H. zu

Wiesler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Mathias Rupp, Gastwirt, Johann Winter, Stein- brecher, Michel Rupp, Landwirt, alle in Unter-Fels- berg, in den Vorstand gewählt.

Schalkaw.

verein zu Effelder e. G. m. b. H. wurde heute unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Maurers Anton ausgeschiedenen Paul Ritter find in den Vorstand Luther der Drüder Eduard Luthardt in Effelder als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden ist.

Sensburg.

unter Nr. 1 eirgetragenea Genossenschaft: „Kredit- | gesellschaft Seusburg cingetragene Genofssen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Seus- burg eingetragen worden:

vember 1908 ift das Statut abgeändert.

die Firma „Sensburger Vereinsbank einge- tragene Genossenschaft Haftpflicht“.

Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe Geldmittel.

heiten der Genosseyshaft sowie die dieselben ver- pflihtenden Schriftstücke ergeben unter deren Firma

Das

Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 S.

[83543] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39,

Saarlouis, den 5. Januar 1909.

[83541] Im biefigen Genofsenschaftsregister ist bei Ne. 20,

heute folgendes eingetragen worden : ohann Dietrih, Johann Schmitt und Johann

Saarlouis, den 5. Januar 1909, Kgl. Amtsgericht.

E [83544] Bei dem Consum-, Nohstoff- und Produktiv-

Schalkau, den 7. Januar 1909. Herzogl. Amt3gericht.

S [83587] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der !

Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 21. No- Die Genossenschaft führt vom 1. Januar 1909 ab

mit unbeschränkter

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von und Wirtschaft der Mitglieder nötigen

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen-

und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ginladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Borsitende des Aufsichtsrats mit der Zeihnung: Der Aufsichtsrat der Sensburger Bereinsbank È& G. m. u. V. N e A Vorsitzender. Zur Veröffentlihung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genofsenshaft der „Sensburger Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsauzeiger solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlihung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Sensburg, den 5. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stendal. 5 83546]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genofsenschaft: Gemein- nütziger Bauverein zu Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorftande ausgeshiedenen Adolf Meyer Wilhelm Gaedke in Stendal in den Vorstand gewählt ift.

Steudal, den 23. Dezember 1908

Königlic@es Amtsgericht Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Darleheuskassenverein Steinenbronu, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß daselbft. Statut vom 15. No- vember 1908. Gegenstand des Unternehmens: Be- shaffung der zum Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel und Anlage müßig liegender Gelder für die Mitglieder. Auch kann gemein|chaft- liher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen- stände sowie gemeinschaftliher Verkauf landwirt- \hhaftliher Grzeugnifse vermittelt und eine Sparkaffe errihtet werden. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Bezirksamtsblatt (Filderboten), gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den SEYEO des Aufsichtsrats. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen

[83547]

Firma

stand bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand aeitede aus: 1) Wilhelm Schmidhäuser, Vorsteher, 2) Schultheiß Gustav Schnizer, Stellvertreter, 3) Johannes Water, 4) August Schmid, 5) Garl Mater, \ämtlih in Steinenbroun.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waiblingen.

Stellvertreter und 2 weitere Vorstandsmitglieder mittels Hinzufügung threr Namenzunterschriften zur u bei Anlehen von hundert Mark und

darunter genügt Unterzeihnung durch 2 vom Vor-

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während

entral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt P 80 A für das Vierteljahr. Eirzelne Nnutnmern kosten 20 4.

[83549] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der

Gewerbebank Waiblingen, e. G. m. b. H. in Waiblingen eingetragen:

Am 2. d. Mts. wurde an Stelle des Tuchmachers

Pfleiderer der Kaufmann Otto Villinger hier zum

\tellvertr. Vorstandsmitglied bestellt, welcher in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver- tretung und Ze chnung befugt ift. Den 7. Januar 1909. Amtsrichter Ge rok.

Witkowo. [83550] In unser Genossenschaftsregister ist bei „Stajnia Rozpiodowa w Niechanowie“, eingetra- gene Genofseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Niehanowo eingetragen, daß die Ge- nofsenshaft durch Beschluß der Seneralversamm- 1. Februar lung vom jz, September E bisherigen Vorstandêmitglieder die Liquidatoren sind. Witkowo, den 23. Dezember 1908.

Königliches Amtsgericht. Weollstein, Bx. Posen. [83551] Bei dem Silzer Spar und Darlehuskafseu- verein cingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Silz is in das Ee- nofsenshaftsregister eingetragen : Als Mitglieder des Borstandes wurden an Stelle des Peter Brambor der Eigentümer Andreas Hamrol in Silz und an Stelle des Vinzent Nowacki der Eigentümer Anton Marcinkowski in Silz, sowie an Stelle des ausge- schiedenen Josef Herkt der Eigentümer Josef Zie- lezynski in Mauche gewählt. Wollftein, den 31. Dezember 1908. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [83554] Darlehenskafsenverein Plat, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. An Stelle des au3aeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fohann Ludwig Schneider wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1908 Johann Anton Kuhn, Bauer in Platz, als Vereins-

1908 aufgelöst ift und die

| vorsteher in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 4. Januar 1909, _ Kal. Amisgeriht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 183555] Darlehenskafeuverein Kirchheim einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. O Sen: des ausgeshiedenen Vorstandsmitglieds Georg Michael Neft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1908 Matthäus Breunta, Oekonom in Kirchheim, als Bei- figer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 4. Januar 1909. Kgl. Amtsgeri{t Würzburg, Registeramt.

Würzburg. [83553] Darlehenskafsenvereinu Hetiftadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstand8mitgliedes Michael Philipp Göß wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1908 Martin Schmitt, Bauer in Hetistadt, als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 4. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bayreuth. [83229]

In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 85. Georg Rogler, Kaufmaun von Gefrees, Mitinhaber der Firma Georg Rogler, offenen Handelsgesellschaft in Getrees, ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern von Moguette- Plüsch mit R 2060 mit 2073, 2075, 2076, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1908, Vormittags 104 Uhr. :

Nr. 86. Leanuder Streubel, Kaufmanu in Kulinbach, Alleininhaber der Firma J. W. Eck dortselbft, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Plüschtishdecken Plüschprefsung mit Geschäfts- nummern 56 mit 61, Flächenerzeugnife, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1909, Vor- mittags 11 Uhr.

Bayreuth, den 7. Januar 1909.

Kal. Amtsgericht. “d Bochum. [8324

Eintragung in zee Musterregister des Königlichen

Amtsgerichts Bochum : g Am o Dezember 1908: Kaufmann Gustav Werringloer zu Bochum, 1 Muster für Wand- flähen in Wellenform, Geschäftsnummer X11, Muster für plaftishe Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, ap meldet am 24. Dezember 1908, Vormittags 11,45 hr.

M..R. 57. La Crefeld. mon

In das hiesige Musterregifter ist eingetragen worden:

Nr. 1788: Heinrich Heynen in Crefeld, ein mit einem Geshä|tésiegelabdruck vershlofsener Brief- umscklag, enthaltend 2 Muster für Gaufrage und ODrudck Srächenerzeugnifse, Fabzuiknummern 47864 bis 47865, Shugfrist drei Jahre, angemeldet am 1. De- zember 1908, Mittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1789: Aurel Giesen in Crefeld, ein mit dem Geschäftésiegelabdruck einmal vershlofsener Um- s{lag, enthaltend 4 Muster für Paramente, ate erzeuagnisse, Fabriknummern 3, 22, 23, 24, Schußfrist

Den 5. Januar 1909.

Saarlouis, den 5. Januar 1909.

berg, M.Gladbach-Laud.

Kgl. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Kallmann.

drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1908, Nachs i mittags 4 Uhr 10 Minuten.